Programm der Kinder- und Jugenduni 2015 - Ernst-Moritz

Programm
der Kinder- und Jugenduni 2015
Donnerstag, 28.05.2015, Klasse 1 – 4
09:00 – 10:00 Uhr
Radiologie – Medizin mit Durchblick. Was Röntgenstrahlen alles sehen.
Dr. Christoph Lühken, max. 30 TN
Audimax, HS 4
09:00 – 10:00 Uhr
Was passiert mit meinem Blut? Von der Abnahme bis zum Befund
Dr. Helma Preez, max. 5 TN
Ferdinand-Sauerbruch-Straße,
RP0.76
10:00 – 11:00 Uhr
Polnisch für Grundschüler
Karin Ritthaler
Audimax, HS 2
10:00 – 11:00 Uhr
Das geheime Labor
Prof. Dr. Lalk, max. 45 TN
Institut für Biochemie,
Felix-Hausdorff-Straße 4
10:00 – 11:00 Uhr
Was passiert mit meinem Blut? Von der Abnahme bis zum Befund
Dr. Helma Preez, max. 5 TN
Sauberbruchstraße, RP0.76
Eingang Blutspende
11:00 – 12:00 Uhr
Meteoriten – Gesteine aus dem All, Georg Teiser
Audimax, HS 3
11:00 – 12:00 Uhr
Geheimnisse der Tiefsee: Das Leben der Tiere in der Schattenwelt
Volker Miske
Audimax, HS 5
11:00 – 13:00 Uhr
Den habe ich schon mal irgendwo gesehen! – Das Wunder der Gesichtserkennung
Prof. Dr. Andrea Hildebrandt, max. 20 TN
Audimax, Sprachlabor 2
11:00 – 12:00 Uhr
Was Bäume zu erzählen haben?
Allan Buras, je eine Klasse
Botanischer Garten
Münterstraße 2
12:00 – 13:00 Uhr
12:00 – 13:00 Uhr
Was passiert, wenn der Notarzt kommt? Dr. Andreas Jülich
Pommer und Schweizerpfeife und andere Orgelregister, Johannes Gebhardt,
max. 40 TN
Audimax, HS 2
Bahnhofstraße 48/49
13:00 – 14:00 Uhr
Unser Blut und seine Bestandteile, Marcel Baschin
Audimax, HS 1
Freitag, 29.05.2015, Klasse 5 – 10
9:00-10:00 Uhr
Junges Blut im Banne der Schundliteratur
Kinder, Erwachsene und die Unterhaltungsmedien, Gudrun Weiland
Audimax, HS 1
9:00-10:00 Uhr
9:00-10:00 Uhr
Radiologie – Medizin mit Durchblick, Christoph Lühken, max. 30
Was passiert mit meinem Blut? Von der Abnahme bis zum Befund
Dr. Helma Preez, max. 10 TN
Audimax, HS 4
Sauberbruchstraße, RP0.76
Eingang Blutspende
10:00-11:00 Uhr
Ist Glück Glückssache? Was uns im Leben glücklich macht.
Wenke Liedtke und Dr. Martin Langanke, ab Klasse 7
Audimax, HS 2
10:00-11:00 Uhr
Woher kommt die Wurst? Wer macht die Milch?
... und wo sind eigentlich die ganzen Tiere? Uta Schmidt
Audimax, HS 4
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Zentrale Studienberatung, Karen Kornow
Rubenowstraße 2, 17489 Greifswald, Telefon 03834 86-1294, [email protected]
www.kinder-jugend-uni.wissen-lockt.de
Wer neugierig ist,
was bei der Kinderund JugendUni
passiert, kann im
Programm schon
stöbern und
auch Plätze
buchen.
Alle interessierten Kinder und
Jugendliche sind bereits
jetzt herzlich eingeladen!
Kinder- und JugendUni 2015
28. – 29.05.
ab 7. Klasse, max. 25 Teilnehmer
Titelbild: © HaywireMedia - Fotolia.com
Seagull – Fremdsprachen im Tandem lernen, Bianca Seeliger-Mächler
13:00 – 14:00 Uhr
Audimax, HS 1
Blutgruppen und Blutversorgung, Marcel Baschin
13:00 – 14:00 Uhr
Audi Max, Sprachlab. 1
„Von der Endlichkeit". Was passiert, wenn wir sterben? Dr. Andreas Jülich, max. 20 TN
12:00 – 13:00 Uhr
Treffpunkt Sauerbruchstraße,
Haupteigang
Von der Schnittwunde zum Schwerverletzen,
ein Blick in die Notaufnahme der Universitätsmedizin Greifswald, Dr. Denis Gümbel
12:00 – 13:00 Uhr
Audimax, HS 2
Die Könige und Königinnen von England, Jörg Weber
12:00 – 13:00 Uhr
Audimax, Sprachlabor 2
Den habe ich schon mal irgendwo gesehen! – Das Wunder der Gesichtserkennung
Prof. Dr. Andrea Hildebrandt, max. 20 TN
11:00 – 13:00 Uhr
Audimax, HS 5
Der Riesenkalmar Architeuthis – geheimnisvoller Gigant der Tiefsee, Volker Miske
11:00 – 12:00 Uhr
Meteoriten – Gesteine aus dem All, Georg Teiser
11:00 – 12:00 Uhr
Sauberbruchstraße, RP0.76
Eingang Blutspende
Was passiert mit meinem Blut? Von der Abnahme bis zum Befund
Dr. Helma Preez, max. 10 TN
10:00 – 11:00 Uhr
Botanischer Garten
Münterstraße 2
Was Bäume zu erzählen haben? Allan Buras, je 1 Klasse
Schulen können immer mittwochs Unterrichtseinheiten im Botanischen Garten buchen.
www.uni-greifswald.de/botanikschule
10:00 – 11:00 Uhr
Audimax, HS 3
Audimax, HS 4
ab 10. Klasse
14:00 – 15:00 Uhr
Blut und Knochenmark – was ist das? Prof. Dr. William Krüger
Audimax, HS 3