Ron Rohm | Portfolio Text | Redaktionelles und PR KALTENBERGER RITTERTURNIER & KALTENBERG ARENA Redaktionelles und PR für ein Mittelalter-Live-Event sowie eine Veranstaltungslocation PROGRAMMHEFT TURNIERIMPRESSIONEN Und das Auge wird nicht satt DIE KALTENBERGER GAUKLERNACHT Düfte, Wohlklang, Fluidum. Unsere Besucher erwartet eine bezaubernde Reise ins Reich der Phantasie Seit ihrer Premiere im Jahre 2004 aus Anlass des 25. Turnierjubiläums hat sich die Gauklernacht als eigenständige Kaltenberger Veranstaltung etabliert und zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt. Die Idee der Gauklernacht war, ein gemeinsames Fest für alle Mitwirkenden und Besucher zu sein, wie es am Vorabend eines großen Turnieres im Mittelalter stattgefunden haben könnte. Heute präsentiert sich der Event als farbenfrohes Spiel um Feuer und Licht, das Publikum wird Teil eines sinnlichen Reigens voll mystischer Poesie. Lassen wir uns betören von der Kultnacht der Phantasie und der Musen. Die Künstler sind unter uns, als Hauptdarsteller eines farbenfrohen Erlebnisgemäldes mit Gauklern und Narren, Jongleuren und Akrobaten, Tänzern und Spielleuten. Man flaniert durch die Strassen und über die Plätze unterhalb Schloss Kaltenbergs, lässt sich überraschen von improvisierten Darbietungen bunt gewandeter Vaganten, Artisten und Feuerschlucker. Jeder Auftritt ist sehenswert. Ein stimmungsvoller Augenschmaus von dem man nicht genug bekommen kann: Über tausend Mitwirkende in fantassievollen Kostümen unterhalten die Besucher auf insgesamt acht Bühnen und in der Kaltenberg Arena. Der Mittelaltermarkt bezaubert in dieser Nacht mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Parallel finden über etwa 8 Stunden Musik- und Tanzdarbietungen statt, Gaukeley- und Theateraufführungen, mit insgesamt rund 70 Stunden Programm. Das Turnier ruht während dieser Sommernacht, in der sich das gesamte Schlossareal in eine einzigartige Bühne verwandelt. Es gilt: „Vergessen sind an diesem einen Abend die Mühen des Kampfes und des Lanzenstechens, lasst uns feiern und die hohe Minne genießen...“ WEBSITE HOMEPAGE, 1. TURNIERWOCHENENDE Aufstand der Getreuen – und alle sind begeistert! Der „Aufstand der Getreuen“ ist in vollem Gange, Kampfgetümmel und Feuerzauber ziehen alle in ihren Bann. Mario Luraschis Kaskadeure verwandeln die spannende Turniergeschichte aus der Feder ihres Meisters in ein aufregendes Action-Spektakel. Kaum ist der König mit seinen Mannen ins heilige Land aufgebrochen, da greift der Schwarze Ritter nach dem Kaltenberger Thron. Und diesmal wird er begleitet von einer Horde verwegener Gestalten, so furchterregend, als wären sie geradewegs der Finsternis entsprungen: Dunkelheit über Kaltenberg. Doch das tapfere Volk erhebt sich unter Führung eines königstreuen Junkers und sprengt die Ketten der Verdammnis. Eine spannende Inszenierung, eine mitreissende Arenashow und ein großes Finale. PRESSETEXT_KONZERTRÜCKBLICK PETER MAFFAY OPEN AIR IN DER KALTENBERG ARENA Rock, Regen, Riesenjubel: Zum Tourneeabschluss weinte der Himmel. Selbst ein Regenschauer tat dem umjubelten Abschlußkonzert keinen Abbruch: Peter Maffay und seine Band rockten die Kaltenberg Arena am Ende der diesjährigen Tour zum Album „Ewig“. „Der Himmel ist erst schön durch ein paar Wolken“ verkündete der Meister souverän. Zum Finale eines Tourneemarathons mit insgesamt 64 Konzerten vor rund 250.000 Fans gab die Truppe um die Urgesteine Carl Carlton, Jean Jaques Kravetz, Frank Dietz und Bertram Engel noch mal richtig Gas. Mit „Und es war Sommer“, erwärmte Maffay die Herzen seiner Fans nach dem Wolkenbruch, gefolgt von Klassikern aus den 70er und 80ern. Seine größten Hits wie „Eiszeit“ und „Über sieben Brücken musst du gehen“ setzten die Highlights eines inspirierten Vortrags seiner überzeugenden Band. Soloeinlagen von Pascal Kravets, Carl Carlton und Bertram Engel lieferten weitere, stimmungsvolle Momente in einer rundum gelungenen Show. Es war die geilste Tournee seit langem“, schwärmte dann Peter Maffay, der am 30.August seinen 60. Geburtstag feiert. Mit den Worten „Ihr habt uns mit so vielem beschenkt. Das ist die beste Motivation, danke“, revanchierte er sich beim begeistert applaudierenden Publikum. MERCHANDISING_DER KALTENBERGER GEWÜRZEKALENDER Es war ein Hauen und Stechen und das Klirren der Zweihänder gellte durch die Luft. Denn die Losung war ausgegeben die Ladung zu verteidigen, mochte es kosten, was es wollte: Es ging um Muskat. Nichts liebte sie mehr, als der Mume beim Backen der Lebkuchen beizuwohnen. Noch viele Jahre später erinnerte sie sich an die seligen Stunden in der Backstube, an die wohlige Wärme, an das gütige Lächeln und an das zarte Aroma von Anis in der Luft. Der Händler aus dem Süden schmunzelte in seinen Bart, als er nicht ohne Stolz vor dem Zauber seiner kleinen roten Schoten warnte. Doch der Edelmann ließ sich nicht lumpen vor all dem Volk und biss herzhaft zu. Vielen Dank für Ihr Interesse. | [email protected] | 0170 400 10 35
© Copyright 2025 ExpyDoc