Midnight Kerzers Ein gemeinsames Projekt von: Gemeinde Kerzers und IdéeSport Abend 47 (10.10.2015) Veranstaltungsdaten Leitung: Damien Favre Seniorcoach: Stefanie, Dodo Juniorcoach: Shpresa, Mitja, Nicolas, Anna, Marija Teilnehmende 12w/42m (54) Beobachtungen Auch diese Woche wiederum ein erfreulich problemloses und angenehmes Midnight. Die Teilnehmerzahlen gehen langsam wieder zurück, bleiben mit 54 Jugendlichen aber immer noch hoch, was ein sehr gutes Zeichen ist. Etwas bedauerlich ist die geringe Mädchenzahl gegenüber den Jungs, diese war bei 12 zu 42. Aber nun genug zu den Zahlen. Am Anfang des Abends wurde die Halle 3 mit Volleyball besetzt während in der Halle 1 das übliche Chillen und Trampolin angesagt war. So haben wir das Fussballfeld in die Halle 2 versetzt. Im späteren Verlauf des Abends wurde in der Halle 3 teils gleichzeitig, teils nacheinander Unihockey oder Dodgeball gespielt. Das Fussballspiel am Midnight hat sich seit der vergangenen Saison deutlich verbessert: die Teilnehmenden sind wesentlich weniger aggressiv und die Stimmung hat sich weitgehend friedlich entwickelt. Die Coaches müssen wenig eingreifen und wir sind so weit, dass wir sie zu Zeiten, wenn die Coaches anderweitig beschäftigt sind, sogar kurz alleine spielen lassen können. Dies nicht zuletzt auch deshalb, weil einige der Fussballer ebenfalls Juniorcoaches sind oder waren und auch für Ordnung sorgen wenn sie nicht im Einsatz sind. Die Halle 1 wurde wie immer rege genutzt. Das Team ist mit einer kreativen Idee für die Chillecke gekommen, welche aus einer erhöhten Plattform aus Matten bestand, welche durch Trampolin, Kletterstangen oder Rutschbahn zugänglich war - sehen Sie dazu die Bilder im Anhang. Auch unsere üblichen Parkour-Fans fanden wieder den Weg ins Schmittengässli und kamen mit einigen sehr kreativen Trampolinkombinationen. Beliebt war an diesem Abend eine Matte den Hohen Weg zwischen das Trampolin und die Landematten zu setzen über welche man springen musste. Die Kletterseile wurden ebenfalls sehr rege benutzt, wobei die Teilnehmer Knoten hinein gemacht haben um sich sitzend oder stehend darauf schwingen zu können. Da wir vergessen hatten die Knoten am Ende des Abends wieder zu lösen, hat mich unser Hauswart darauf aufmerksam gemacht, dass dies nicht gut für die Seile ist. Dafür entschuldigen wir uns natürlich, wir wussten dies nicht. Spezielles Der Respekt gegenüber dem Team hat sich enorm verbessert. Die Jugendlichen lassen mit sich reden und folgen meist ohne grosse Wiederrede, wenn man ihnen etwas sagt. Dies ist eine sehr positive Entwicklung gegenüber anderen Saisons, wofür wir uns bei allen Teilnehmenden herzlich bedanken! Einen grossen Dank geht auch an unseren Hauswart, der extra für uns Regale freigeräumt hat, damit wir etwas mehr Lagerungsraum haben! Es ist perfekt! Mit Unterstützung von: Gemeinde Kerzers, Stiftung Arcanum, Stiftung Sophie und Karl Binding, Tabakpräventionsfonds des Bundes (BAG), Rudolf und Ursula Streit-Stiftung Etwas frustrierend war, dass wir am Anfang des Abends den Schlüssel für die Kioskkasse nicht gefunden haben und die Kasse schliesslich aufbrechen mussten, um den Teilnehmern Rückgeld geben zu können. Der Schlüssel wurde wahrscheinlich nicht gestohlen, da noch das ganze Geld drinnen war, er ging eher bei den Aufräumarbeiten letzte Woche verloren. Auch ärgerlich war für einen Teilnehmenden, dass seine Schuhe aus der Garderobe gestohlen wurden. Leider konnte das Team nichts dagegen unternehmen: da die Wertsachen normalerweise am Kiosk abgegeben werden bleiben die Garderoben während der Veranstaltung unüberwacht. Organisation Das Team findet nach den Sommerferien sehr schnell wieder in den Midnight-Alltag und leistet gute Arbeit. Die Rotationen der Posten laufen immer selbständiger und die Regeln werden immer besser durchgesetzt. Auch im Aussenraum gab es diese Woche keine Probleme. Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Midnight Damien
© Copyright 2025 ExpyDoc