Workshop III: Räume der Wissensproduktion. Genese alltäglichen, historischen und literarischen Wissens im transnationalen Kontext. Bochum, 19.-20. November 2015 Konzeption: Nicolas, Matthias Organisation: Johannes, Friederike, Nicolas Donnerstag, 19. November 2015, Freitag, 20. November 2015, Ort: RUB, Tagungsraum 1 (Mensa Ebene 01) Ort: RUB, Tagungsraum 1 (Mensa Ebene 01) Anreise ab 12:00, Mittagssnack 9.15 13.00 Begrüßung Nicolas & Matthias 13.15 Raum|Wissen empirisch Wie wird durch Wissen Raum konstituiert – Wie wird Raum durch Wissen konstituiert? - Anne Kraume: „Mönch“ - Anna Spiegel: „Manager“ Pause mit Keks und Co Forts.: Raum|Wissen empirisch Wie wird durch Wissen Raum konstituiert – Wie wird Raum durch Wissen konstituiert? - Nicolas Engel „Migrantenbeschulung“ - Anne Duscha/Kathrin Klein-Zimmer: „spanische Erzieherinnen“ 2 Kurzpräsentationen anschl. Plenumsdiskussion/ Arbeit am Material 15.00 15.30 17.00 17.15 Pause mit Keks und Co Reflexion Verbindungslinien, Differenzierungen, Positionen 18.00 c.t. Kulturvergleiche und Kulturtransfer in Romanen über Maler und Kalligraphen: Tilman Spengler, Orhan Pamuk und Rafik Schami, Vortrag von Prof. Dr. Schmitz-Emans (RUB) Gemeinsames Abendessen in der Innenstadt 20.15 2 Kurzpräsentationen anschl. Plenumsdiskussion/ Arbeit am Material Plenum Moderation: Matthias Begrüßung: Nicolas Moderation: Karen Comenius-Raum 10.45 11.00 12.00 13.00 14:30 14:45 16:00 17.00 Räume und Wege des Wissens und ihre Rekonstruktion. Epistemische Transfers als Gegenstand einer praxeologischen Wissenschaftsforschung; Vortrag von PD Dr. Ralf Klausnitzer (HU Berlin) Pause mit Keks und Co Reflexion auf die externen Vorträge: zentrale theoretische Perspektiven auf (Räume der/des) Wissensproduktion und Wissenstransfer (auch Bezug auf Texte) Mittag (Mensabesuch) Raum|Wissen theoretisch Übersetzung von Alltagswissen, Erfahrungswissen, Textwissen in transnationalen Räumen Disziplinäre Zugänge und interdisziplinäre Perspektiven Pause mit Keks und Co Über den Workshop hinaus Zusammentragen und Reflexion der Ergebnisse mit Blick auf Publikationsvorhaben, Antragsplanungen, Projektideen… Wie geht’s weiter… Planung der kommenden Workshops und des Abschlusskongresses Sonstiges Verabschiedung Begrüßung: Nicolas Moderation: Matthias Tagungsraum 2 (Mensa Ebene 01) Moderation: Anne D. Zweiphasige Gruppenarbeit (je ca 45 min): Matthias & Nicolas Plenum Moderation: Stefan Nicolas und Matthias 1
© Copyright 2025 ExpyDoc