Kontakt & Ansprechpartner Servus und herzlich willkommen bei den Nationalpark Kindergruppen Kontakt Julia Herzog Gmundberg 6 83 47 1 Berchtesgaden T +4 9 86 52 97 90 60 -14 [email protected] ayern.de Die Kinder- und Jugendgruppen sind neben den Schulklassenführungen und den Fachexkursionen ein wichtiger Schwerpunkt in der Bildungsarbeit des Nationalparks. Seit 2003 betreuen wir regelmäßig mehrere Kinder- und inzwischen auch Jugendgruppen. Die Gruppen sind altersmäßig strukturiert und treffen sich an verschiedenen Orten. In jeder Gruppe sind 10 bis 15 Kinder. Nationalparkverwaltung Berchtesgaden MA C MI T H ! Anmeldung & Fragen Fuchs Wenn Sie Interesse an den Kindergruppen haben, wenden Sie sich bitte an Julia Herzog. 6-9 Jährige Montags 15:00 – 17:00 Uhr Aschauer Weiherbad Sollten zur Zeit alle Plätze belegt sein, nehmen wir Ihr Kind natürlich gerne in der Warteliste auf. Sobald ein Platz frei ist, melden wir uns und lassen Ihnen das schriftliche Anmeldeformular zukommen. Mankei 6-9 Jährige Dienstags 15:00 – 17:00 Uhr Infostelle Klausbachhaus oder Wimbachbrücke www.nationalpark-berchtesgaden.de www.haus-der-berge.bayern.de Herausgeber Nationalparkverwaltung Berchtesgaden Doktorberg 6, 83471 Berchtesgaden Gams 10-12 Jährige Dienstags 15:00 – 17:00 Uhr Nationalparkverwaltung oder Haus der Berge Internetwww.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de [email protected] Herausgeber Nationalparkverwaltung Berchtesgaden Druck Fuchs-Druck, Berchtesgaden Doktorberg 6, 83471 Berchtesgaden Bildnachweis Nationalparkverwaltung Berchtesgaden; Internet www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de Stand November 2015 E-Mail [email protected] © Nationalparkverwaltung Berchtesgaden (NPV-BGD), Bildnachweis Nationalpark Berchtesgaden alle Rechte vorbehalten Druck Fuchs-Druck, Berchtesgaden Gedruckt aus 100 %2015 Altpapier Stand auf PapierNovember © Nationalparkverwaltung Berchtesgaden, alle Rechte vorbehalten Gedruckt auf Papier aus 100 % Altpapier Und die »alten Hasen«? Für Jugendliche ab 13 Jahren bieten wir übers Jahr verteilt verschiedene Sonderaktionen an: Kreative Workshops, Arbeitsaktionen, Ausflüge in den Nationalpark, u. v. m. Die Einladungen werden immer ca. zwei Wochen vorab an den aktuellen E-Mail-Verteiler rausgeschickt und in der Zeitung bekanntgegeben. Diese Druckschrift wird kostenlos im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Staatsregierung herausgegeben. Sie darf weder von den Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern im Zeitraum von fünf Monaten vor einer Wahl zum Zweck der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Landtags-, Bundestags-, Kommunal- und Europawahlen. Missbräuchlich ist während dieser Zeit insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken und Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zweck der Wahlwerbung. Auch Auch ohne ohne zeitlichen zeitlichen Bezug Bezug zu zu einer einer bevorstehenden bevorstehenden Wahl Wahl darf darf die die Druckschrift Druckschrift nicht nicht in in einer einer Weise Weise verwendet verwendet werden, werden, die die als als Parteinahme Parteinahme der der Wahlwerbung. Staatsregierung Staatsregierung zugunsten zugunsten einzelner einzelner politischer politischer Gruppen Gruppen verstanden verstanden werden werden könnte. könnte. Den Den Parteien Parteien ist ist es es gestattet, gestattet, die die Druckschrift Druckschrift zur zur Unterrichtung Unterrichtung ihrer ihrer eigenen eigenen Mitglieder zu zu verwenden. verwenden. Bei Bei publizistischer publizistischer Verwertung Verwertung –– auch auch von von Teilen Teilen –– wird wird die die Angabe Angabe der der Quelle Quelle und und Übersendung Übersendung eines eines Belegexemplars Belegexemplars erbeten. erbeten. Das Das Werk Werk Mitglieder ist urheberrechtlich urheberrechtlich geschützt. geschützt. Alle Alle Rechte Rechte sind sind vorbehalten. vorbehalten. Die Die Broschüre Broschüre wird wird kostenlos kostenlos abgegeben, abgegeben, jede jede entgeltliche entgeltliche Weitergabe Weitergabe ist ist untersagt. untersagt. Diese Diese Broschüre Broschüre ist wurde mit mit großer großer Sorgfalt Sorgfalt zusammengestellt. zusammengestellt. Eine Eine Gewähr Gewähr für für die die Richtigkeit Richtigkeit und und Vollständigkeit Vollständigkeit kann kann dennoch dennoch nicht nicht übernommen übernommen werden. werden. Für Für die die Inhalte Inhalte fremder fremder wurde Internetangebote sind wir nicht verantwortlich. Internetangebote sind wir nicht verantwortlich. BAYERN DIREKT www.bayern.de Tel. 089 12 22 20 BAYERN | DIREKT ist Ihr direkter Draht Bayerischen Staatsregierung. BAYERN | DIREKT ist Ihr direkter Draht zurzur Bayerischen Staatsregierung. Unter Tel.: +49 122220 oder per E-Mail unter [email protected] erhalten Sie Informationsmaterial und Broschüren, Unter Tel.: +49 8989 122220 oder per E-Mail unter [email protected] erhalten Sie Informationsmaterial und Broschüren, Auskunft aktuellen Themen und Internetquellen sowie Hinweise Behörden, zuständigen Stellen und Ansprech partnern Auskunft zuzu aktuellen Themen und Internetquellen sowie Hinweise zuzu Behörden, zuständigen Stellen und Ansprech partnern bei der Bayerischen Staatsregierung. bei der Bayerischen Staatsregierung. Nationalpark Kindergruppen Natur erleben & erforschen, Geheimnisse entdecken, Gemeinsam spielen & basteln Unsere Ziele Wir wollen Kindern sowohl die vom Menschen gestaltete Natur als auch die unberührte, wilde Natur des Nationalparks näher bringen. Sie sollen die Möglichkeit bekommen, Natur vor Ort mit allen Sinnen zu entdecken und zu erleben und natürliche Zusammenhänge und Kreisläufe zu begreifen. Unser Ziel ist es, dass die Kinder eine positive Beziehung zur Natur aufbauen, denn »nur was man kennt und liebt, ist man bereit zu schützen!« Organisatorisches Was wir so machen und was die Kinder dabei haben sollten ... Weitere Ziele en Verhaltens Wir erkunden und erforschen mit den Kindern die Natur. Wir zeigen und erklären ihnen Wissenswertes über Pflanzen und Tiere, wir versuchen ihnen naturwissenschaftliche Aspekte spielerisch zu vermitteln. Ob beim Schlittenfahren oder Baden, beim Wandern oder Lagerbauen, ob bei Regen oder Sonne – wir sind die meiste Zeit draußen an der frischen Luft. tsentwicklung Deshalb sollten die Kinder folgendes dabei haben: »» Naturwahrnehmung mit alle n Sinnen Die Gruppen sind altersmäßig strukturiert und bauen aufeinander auf. Die Kinder treffen sich während der Schulzeit jede Woche von 15:00 bis 17:00 Uhr. Die genauen Termine und die Themen der einzelnen Gruppenstunden erhalten Sie regelmäßig in einem Kindergruppenbrief, den wir den Kindern mitgeben bzw. zu Ihnen nach Hause schicken. In den Ferien bieten wir Sonderveranstaltungen wie z. B. Wanderungen, Ausflüge oder Bastelaktionen an. Die Gruppenstunde »» Kennenlernen des Nationalp ark s »» Entwicklung umweltbewu sst »» Wertevermittlung »» Förderung der Persönlich kei »» Erlebnisse in der Gemein sch aft mit Gleichaltrigen »» Dem Wetter entsprechende Kleidung (Zwiebel-Prinzip!) »» Ausgleich zum schulische n Allt »» Kleidung, die dreckig werden darf! »» Möglichkeiten alternative r Fre »» Kleiner Rucksack mit Brotzeit und Sitzunterlage ag izeitgestaltung »» Austausch mit Eltern und Familien »» Feste ggf. wasserdichte Schuhe »» Sonnencreme bzw. Sonnenschutz Nicht vergessen: Die Kindergruppen sind ein kostenloses Angebot der Natio nalparkverwaltung. Bei Bedarf, z. B. wenn viel gebastelt wird oder Hüttenübernachtungen stattfinden, kann es aber sein, dass wir einen kleinen Unkostenbeitrag erheben. Für diejenigen, die ihre Kinder mit dem Auto zum Treffpunkt bringen, bieten sich Fahrgemeinschaften an – schont Nerven und Geldbeutel! Sollte Ihr Kind an einem Termin keine Zeit haben, geben Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid, d. h. bis spätestens 15:00 Uhr an dem betreffenden Tag. Am besten telefonisch bei den jeweiligen Gruppenleitern. Das gleiche gilt, wenn Ihr Kind die Gruppe nicht mehr besuchen möchte! Sie erleichtern uns so die Planung und Durchführung unserer Gruppenstunden.
© Copyright 2025 ExpyDoc