EU.KITA Befragung 2015 Methode, Ergebnisse, Fazit EU.KITA Befragung 2015 • Aussendung mit Anschreiben und Fragebogen per Post (adressierter Rückumschlag) Mitte Oktober 2015 • Nachfassaktion per Email am 13.11.15 • Rücklauf: ca. 74% (95 von 129 angeschriebenen Kitas) ca. 86% der kooperierenden Kitas (n=111) Kreis Euskirchen, Abt. Gesundheit, Dr. Silja Wortberg EU.KITA Befragung 2015 Ort • Anonyme Teilnahme n=26 (27,4%) • Von 69 Kitas Ort bekannt (72,6%) Kreis Euskirchen, Abt. Gesundheit, Dr. Silja Wortberg Bad Münstereifel Bad Münstereifel-Arloff Blankenheim Blankenheim-Dauendorf Dahlem Euskirchen Flamersheim Hellenthal Kall Kall-Krekel Kall-Sistig Mechernich Mechernich-Strempt Nettersheim Schleiden Weilerswist Zülpich Zülpich Linzenich Zülpich-Bessenich Zülpich-Füssenich Zülpich-Niederelvenich Zülpich-Schwerfen Anzahl 7 1 4 1 2 21 1 2 2 1 1 10 1 2 3 2 3 1 1 1 1 1 EU.KITA Befragung 2015 Zusammenarbeit 93 der befragten Kitas arbeiten bislang mit dem EU.KITA Projekt zusammen, nur 2 nicht Gründe für „Nichtzusammenarbeit“ • „Kein Bedarf, Eltern gehen zum Kinderarzt“ • EU.KITA ist zu wenig/nicht bekannt Kreis Euskirchen, Abt. Gesundheit, Dr. Silja Wortberg EU.KITA Befragung 2015 Häufigkeit der Zusammenarbeit 18% 21% Ein- bis zweimal bis zu 10 Mal mehr als 10 Mal 61% Kreis Euskirchen, Abt. Gesundheit, Dr. Silja Wortberg EU.KITA Befragung 2015 Art der Zusammenarbeit 99% 47% 19% Entwicklungsscreening / Elternberatung Kreis Euskirchen, Abt. Gesundheit, Dr. Silja Wortberg Elternvorträge Erzieher/innenfortbildung EU.KITA Befragung 2015 Bewertung des Entwicklungsscreenings/Elternberatung Der organisatorische und zeitliche Aufwand ist gerechtfertigt. Es ergeben sich oft positive Veränderungen für die weitere Entwicklung des Kindes. 21% 2% Kreis Euskirchen, Abt. Gesundheit, Dr. Silja Wortberg 10% 20% 30% trifft meistens zu 40% 50% 2,7 2,6 60% 12% 0% trifft selten zu 71% 40% EU.KITA Team ist immer ansprechbar. 2,8 79% 27% Terminvereinbarung erfolgt zeitnah. 2,3 70% 28% Untersuchung erfolgt in kindgerechter Atmosphäre. trifft nicht zu 73% 2% Elterngespräch ist wertschätzend, freundlich und klar. 4-stufige Skala (0 bis 3, wobei „3“ jeweils für die beste Bewertung steht), „Mittelwert“ in Kreis 2,7 27% 60% 70% trifft immer zu 80% 88% 2,9 90% 100% EU.KITA Befragung 2015 Anmerkungen zum Entwicklungsscreenings/Elternberatung Weiter so! Wir danken für die gute Zusammen arbeit! Die Zusammenarbeit ist sehr kompetent, äußerst freundlich und besonders hilfreich! Kreis Euskirchen, Abt. Gesundheit, Dr. Silja Wortberg Wir arbeiten gern zusammen und schätzen u.a. die Anregungen. Wir können vieles auf andere Kinder übertragen. Wir sind sehr froh, dass die Ärztin sich individuell um jeden Fall kümmert! Guter fachlicher Rat, der auch praktisch umsetzbar ist. Hohe Wertschätzung für Kinder, Eltern und Personal! Wir freuen uns über die gute und kontinuierliche Zusammenarbeit! EU.KITA Befragung 2015 Bewertung der Elternvorträge Der organisatorische und zeitliche Aufwand ist gerechtfertigt. 19% 81% Präsentation war verständlich und gut nachvollziehbar. 16% 84% Die Fragen der Eltern wurden aufgegriffen. Kreis Euskirchen, Abt. Gesundheit, Dr. Silja Wortberg 2,8 30% 70% Die Inhalte waren für die Eltern wichtig. gar nicht 2,8 39% 61% kaum überwiegend voll und ganz 2,8 2,6 4-stufige Skala (0 bis 3, wobei „3“ jeweils für die beste Bewertung steht), „Mittelwert“ in Kreis EU.KITA Befragung 2015 Anmerkungen zu Elternvorträgen Bitte Information zu möglichen Themen (Mehrfachnennung)! Stets freundlich und kompetent! Empathie für Sorgen der Eltern wurde sehr deutlich! Kein Interesse der Eltern an Vorträgen. Kreis Euskirchen, Abt. Gesundheit, Dr. Silja Wortberg EU.KITA Befragung 2015 Bewertung der Erzieher/innenfortbildungen Der organisatorische und zeitliche Aufwand ist gerechtfertigt. 44% 2,5 56% Die Themen werden nicht in anderen Fortbildungen abgedeckt. 6% 50% 2,4 44% Die Inhalte waren wichtig für unsere Arbeit. 56% 4-stufige Skala (0 bis 3, wobei „3“ jeweils für die beste Bewertung steht), „Mittelwert“ in Kreis 44% gar nicht Kreis Euskirchen, Abt. Gesundheit, Dr. Silja Wortberg kaum überwiegend voll und ganz 2,4 EU.KITA Befragung 2015 Wünsche an das Team der Kinder- und Jugendärztinnen Große Zufriedenheit (12 Mal) Bitte Infos über mögliche Themen von Teamfortbildungen und Elternvorträgen! (7 Mal) Kreis Euskirchen, Abt. Gesundheit, Dr. Silja Wortberg Wunsch nach Vortrag/ Teamfortbildung zum Thema • Verhaltensauffälligkeiten im Kindesalter (14 Mal) • Inklusion (9 Mal) Wir kennen das EU.KITA Projekt nicht und würden uns über Infos freuen (1 Mal)! EU.KITA Befragung 2015 Einzelnennungen „Wünsche an das Team/Infos zu…“ • • • • • • • Hilfeinstitutionen Entwicklungsauffälligkeiten Sprachentwicklung, Wahrnehmung und Konzentration Elternvortrag Einschulung, Kennenlernen der Ärztin Fr. Dr. Klick Umgang mit Migrationsproblematik Entwicklungsverzögerungen Elternvortrag Schulfähigkeit, Teamvortrag „alltagsintegrierte Sprachförderung“ Weitere Anmerkungen Auffälligkeiten können teilweise nicht durch Entwicklungsscreening aufgedeckt werden, bessere wäre teilnehmende Beobachtung. Eltern waren überrascht, dass bei freiwilligem Angebot ein Rückläuferschein für den Kinderarzt an das Gesundheitsamt geschickt wurde, da freiwilliges Angebot. Die Entscheidung, welches Kind dem EU.KITA Team vorgestellt wird, fällt uns oft schwer. Wir würden uns eine Untersuchung aller 4Jährigen wünschen. Kreis Euskirchen, Abt. Gesundheit, Dr. Silja Wortberg EU.KITA Befragung 2015 Fazit Hohe Teilnahmequote Große Zufriedenheit mit der Zusammenarbeit Intensive Nutzung des Entwicklungsscreenings/ der Elternberatung Geringere Nutzung der Elternvorträge und von Erzieher/innenfortbildungen Defizit in der Bekanntheit des Angebots und des Themenspektrums von Elternvorträgen und Erzieher/innenfortbildungen. Großer Bedarf an den Themenbereichen Verhaltensauffälligkeiten im Kindesalter sowie Inklusion. Methodische Kritik Teilnahme überwiegend von Kitas, die bereits mit EU.KITA zusammenarbeiten. Verzerrung der Ergebnisse durch Selektion möglich. Durch die zum Teil anonyme Teilnahme fehlt Ortsangabe und Zuordnung zu Teams für 26 Antworten Kreis Euskirchen, Abt. Gesundheit, Dr. Silja Wortberg EU.KITA Befragung 2015 Ausblick / mögliche Ansatzpunkte Verbesserung der Bekanntheit von EU.KITA in allen drei Projektfacetten •ggf. neuer Flyer für Zielgruppe Leitung / Erzieherinnen, Übergabe bei persönlichem Besuch (u.U. auch Wechsel in Leitung etc.) •Pressarbeit (mit Befragungsergebnissen als Aufhänger) Wie können die übrigen Kitas für eine Zusammenarbeit mit EU.KITA gewonnen werden? ggf. gezielte Ansprache und Information nicht-teilnehmender Kitas Wie kann die Häufigkeit der Zusammenarbeit gesteigert werden? Kreis Euskirchen, Abt. Gesundheit, Dr. Silja Wortberg Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
© Copyright 2025 ExpyDoc