10 S. Unsere Aus bildungsberufe 30 S. Jetzt bewerben – so geht‘s MÖBEL FÜR AUSGESCHLAFENE durchblicken INHALTE RAUCH MÖBELWERKE ZUKUNFT BRAUCHT TALENTE............... S.05 AUFMÖBELN Deine Perspektive bei Rauch................ S.06 KOMM ZU UNS 8 gute Gründe für Rauch...................... S.08 TEAMWORK Von der Idee zum Möbel...................... S.10 SCHLAFZIMMERER Holzmechaniker/in ............................. S.12 IMPULSGEBER Elektroniker/in.................................... S.14 MASCHINENTHERAPEUT Maschinen- und Anlagenführer/in......... S.16 LAGERARTIST Fachlagerist/in.................................... S.18 ZAHLENJONGLEUR Industriekaufmann/-frau...................... S.20 FREMDWORTAKROBAT Euro-Management-Assistent/in............. S.22 ZIELSTREBER Bachelor of Arts – Industrie.................. S.24 HIGHLIGHTS Aus dem Azubi-Leben.......................... S.26 BIST DU READY FOR RAUCH? Der erste Schritt ins Team................... S.30 3 rauchmöbel ZUKUNFT BRAUCHT TALENTE Liebe Schülerin, lieber Schüler, du begeisterst dich für Möbel, Wohnen und Einrichten? Oder träumst du davon, in einem innovativen und zugleich traditionsreichen Un ternehmen zu arbeiten? Dann hast du jetzt schon den ersten Schritt zur Erfüllung deines Traums getan – du hältst das Rauch AzubiMagazin in deinen Händen. In diesem Magazin erfährst du alles Wichtige über die Rauch Möbelwerke GmbH und vor al lem, welche spannenden Berufe hier auf dich warten. Egal, ob handwerklicher, technischer oder kaufmännischer Bereich – wir bieten für jedes Talent genau die richtige Ausbildung. So findest du garantiert deinen Traumberuf, der dir Spaß macht und dich im Leben voranbringt. Schon viele erfolgreiche Fach- und Führungs kräfte haben ihre Karriere mit einer Ausbil dung bei Rauch begonnen. Das macht uns natürlich stolz, aber es zeigt vor allem, wie wichtig uns die gute Ausbildung junger Men schen wie dir ist. Schließlich sind die heutigen Schülerinnen und Schüler die wirtschaftliche Zukunft. Und in diese Zukunft investieren wir gern – mit viel Engagement und spannenden Ausbildungsplätzen. Nutze jetzt deine Chance. Möble deine Zukunft auf – mit einer Ausbildung bei Rauch! Michael Stiehl, Geschäftsführender Gesellschafter der Rauch-Gruppe 5 DAS LEBEN aufmöbeln Rauch-Möbel sind viel mehr als nur Gegenstände. Sie machen das Leben schöner und passen sich dem Leben und den individuellen Bedürfnissen der Menschen an. Auch die Arbeit bei Rauch ist viel mehr als nur die Herstellung von Möbeln. Es gibt viele spannende Bereiche, in denen jeder Mitarbeiter seine ganz eigenen Talente ausleben kann. Entfalte auch du deine Fähigkeiten: Möble deine Zukunft auf – mit einer Ausbildung bei Rauch! DINGE SCHAFFEN, DIE BLEIBEN: Deine Arbeit bei Rauch ist sinnvoll: Du trägst dazu bei, Möbel zu schaffen, die vielen Menschen das Leben verschönern und erleichtern. Du kannst das Ergebnis deiner Leistung sehen, anfassen, ausprobieren und vielleicht sogar selbst in dein Zimmer oder deine Wohnung stellen. Bei Rauch werden nicht nur Wohn(t)räume wahr, auch dein Traum kann sich erfüllen: einen Job auszuüben, der dir Spaß macht, deine Talente fördert und dich weiterbringt. HERAUSFORDERUNGEN MEISTERN: Die Möbelbranche lebt von Veränderungen, neuen Trends und neuen Vermarktungsmöglichkei ten. Heute werden immer mehr Möbel auch online gekauft. Die eigenen vier Wände werden bewusster gestaltet – Einrichten ist Kult. Hier kannst du als Mitarbeiter von Rauch neue Wege beschrei ten. Du kannst deine Ideen einbringen und gemeinsam mit deinem Team neue Maßstäbe für die Wohnraumkultur der Zukunft setzen. NACHHALTIG PRODUZIEREN: Als Familienunternehmen denken wir seit mehr als 115 Jahren über Generationen hinweg. Unser Ziel ist, Ökonomie mit Ressourcenschonung, Umwelt- und Gesundheits schutz und soziale Verantwortung für die Region vorbildlich zu kom binieren. GEMEINSAM GROSSES SCHAFFEN: Du kannst ein Teil eines bedeutenden Industrie‑ unternehmens werden, das auf nachhaltige Weise moderne und attraktive Schlaf zimmerlösungen „made in Germany“ herstellt. Starte jetzt deine Karriere in einem ausgezeichneten Unternehmen! 6 7 GUTE GRÜNDE komm zu uns Als modernes Unternehmen liegen uns nicht nur Qualität und Nachhaltigkeit, sondern vor allem die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter am Herzen. Darum bieten wir dir einen abwechslungsreichen Job, mit tollem Arbeitsumfeld und vielen Vorteilen: 1 Bei Rauch kannst du deine individuellen Fähigkeiten ausleben und verbes sern. Für deine persönliche Weiterentwicklung stehen dir bei uns viele Türen offen. So kannst du dein berufliches Leben richtig aufmöbeln! 2 Bei Rauch erwartet dich eine spannende, praxisorientierte Ausbildung. Du lernst verschiedene Abteilungen und Mitarbeiter kennen und entwi ckelst nach und nach ein Gespür für die Welt von Rauch. 3 Deine Ausbildung bei uns hat Hand und Fuß, Herz und Hirn sowie Fun und Action. Alles ist genau organisiert und strukturiert. Qualifizierte und erfahrene Rauch-Ausbilder bringen dir alles Wichtige bei. 4 Du bist in bester Gesellschaft! Denn in der Unternehmensgruppe Rauch gibt es in den unterschiedlichsten Fachbereichen ca. 50 Auszubildende. So kannst du neue Kontakte knüpfen, Freundschaften schließen und ge meinsam neue Dinge lernen und erleben. 5 Bei der Möbelherstellung ist gute Zusammenarbeit das Wichtigste. Mitarbeiter der verschiedenen Abteilungen arbeiten Hand in Hand. Jeder respektiert und unterstützt den anderen. Und in gemeinsamen Ausflügen oder Workshops spürt und pflegt man echten Teamspirit. 6 Wir machen Möbel, mit denen jeder sein Zuhause in eine Wohlfühloase verwandeln kann. Genauso wohl sollen sich unsere Mitarbeiter fühlen. Deshalb bieten wir dir ein angenehmes, modernes Arbeitsumfeld, das dich inspiriert und motiviert. Aber auch „kurz mal chillen“ in den Pausen geht bei uns – schau doch mal in unserem betriebseigenen Zoo vorbei! 7 8 8 Spaß an der Arbeit ist unbezahlbar. Trotzdem bekommst du für deine Leistungen natürlich auch Geld. Wie viel genau, ist durch eine tariflich vereinbarte Ausbildungsvergütung festgelegt. Deine Chancen, nach der Ausbildung in ein festes Arbeitsverhältnis mit attraktiven Vertragsbedingungen übernommen zu werden, sind gut! 2 usstellung A m 0 4.00 1897 t i a e s p o r u E z n a g r ü lf Möbe r e t i e b r o a o t i Z r M e n eige ca. 1.600che eigenes Museum onsflä g a kti T u d o o r r P p 0m ge ä r t f u A 200.00 3.500Mio. Möbelpackstücke pro Jahr >8 2 50 e z t ä l p s g n u d l i b s u A 9 teamwork VON DER IDEE ZUM MÖBEL zahlenjongleur Als Industriekaufmann/-frau arbeite ich sehr viel am Computer und sorge in unter schiedlichen Abteilungen für die kaufmän nische Abwicklung im Unternehmen. S.20 Damit aus einer Idee ein stylisches neues Möbelstück wird, sind viele kluge Köpfe und fleißige Hände nötig. Hier siehst du auf einen Blick, welche Spezialisten dafür gebraucht werden – und du kannst bald einer von ihnen sein! S.16 S.24 maschinentherapeut Als Maschinen- und Anlagenführer/in bediene ich verschiedene Maschinen in der Serienproduktion und bereite sie für ihren Einsatz vor. Die Wartung gehört gleichfalls zu meinem Aufgabenbereich. zielstreber S.18 lagerartist S.14 Als Bachelor of Arts – Industrie sind meine Einsatzgebiete vielfältig und umfassen alle Tätigkeitsfelder sowohl in Fachabteilungen (z. B. Einkauf, Vertrieb, Rechnungswesen, Controlling) als auch im Management des Unternehmens. In der Berufspraxis ver suche ich meinen guten theoretischen Hintergrund aus dem Studium nutzbringend umzusetzen. Als Fachlagerist/in übernehme ich im Zentrallager die effiziente Versorgung der Produktionsstätten mit Zukaufteilen. impulsgeber Als Elektroniker/in plane, baue und warte ich die Elektronik in allen Anlagen der Produktion. schlafzimmerer S.22 Als Holzmechaniker/in bin ich direkt an der Möbelherstellung be teiligt und trage die Verantwortung für die Teile, die ich herstelle. S.12 10 fremdwortakrobat Als Euro-Management-Assistent/in bin ich der sprachliche Repräsentant nach außen und übernehme die fremdsprachliche Geschäfts‑ korrespondenz. Bereits als Azubi bist du ein sehr wichtiger Teil des Unternehmens. Rauch bietet viele span nende Ausbildungsbereiche an, damit jeder ge nau die Ausbildung machen kann, die perfekt zu den eigenen Fähigkeiten und Talenten passt. Nutze jetzt deine Chance: Schau dir auf den fol genden Seiten alle Rauch-Ausbildungen an und finde deinen Traumjob! traumjobben 11 t t a t s k Wer ich e r s g n u l s h u a b abwec l e b ö M r e i n r Fu Späne Holz hobeln schlafzimmerer HOLZMECHANIKER/IN Du bist nicht nur aus dem richtigen Holz geschnitzt, sondern kannst auch besonders gut mit diesem Werkstoff umgehen? Du kennst dich bereits mit den verschiedenen Holzarten und -eigenschaften aus? Dann bist du hier garantiert nicht auf dem Holzweg! Deine Aufgaben: Du nimmst die Dinge wortwörtlich selbst in die Hand: an deinem eigenen Arbeits platz be- und verarbeitest du mit speziellen Werkzeugen nicht nur Holz, sondern auch Kunststoffe, Metalle und andere Materialien. Aber auch vor großem Gerät solltest du keine Angst haben, denn wir vermitteln dir den Umgang mit verschiedenen Maschinen, z. B. CNC-Technik. Im dritten Ausbildungsjahr kommt der spannendste Teil: Du lernst, ein eigenes Möbelstück zu bauen und beschäf tigst dich intensiv mit der Möbelindustrie. Dein typischer Tag: Wenn du nicht gerade an Maschinen arbeitest oder Podeste und Stellwände für unser Muse um baust, machst du Zeichnungen für Werk stücke oder schreibst Arbeitsablaufpläne. Des Weiteren hilfst du beim Auf- und Abbau von Ausstellungsmöbeln und unterstützt die Kollegen im Fotostudio. Für Abwechslung sorgen Ausflüge und Workshops, in denen du deine Kollegen besser kennenlernst und span nende Aktionen erlebst. Im 1. Lehrjahr bist du täglich in der Berufsschule und eignest dir theoretisches Wissen an. Diese Ausbildung passt zu dir, wenn ... > du gerne etwas mit eigenen Händen baust. > dich der Werkstoff Holz fasziniert. > du sorgfältig nach Vorgaben arbeitest. Der Job ist nichts für dich, wenn ... > du nicht gern körperlich arbeitest. > du handwerklich nicht geschickt bist. > du allergisch auf Staub reagierst. READY FOR RAUCH? Was wir erwarten: > Hauptschulabschluss > gutes technisches Verständnis und Freude am handwerklichen Umgang mit Holz und anderen Werkstoffen > Schnupperpraktikum bei uns > gute Mathekenntnisse (mind. Note 3) Berufsschule: Staatliche Berufsschule, Miltenberg So schnell geht‘s! Schon nach 3 Jahren bist du fertig. (1. Jahr Berufsgrundschuljahr) Weiterbildungsmöglichkeiten: Industriemeister Techniker/in Nach der Ausbildung: ... arbeitest du z. B. als Mitarbeiter in der Grund- und Teilefertigung, Montage oder Verladung. 13 k i n o r t k Elerammierung Energie Prog Ka e n ä l p t l bel Scha otik ob R AntriSetebuerung impulsgeber ELEKTRONIKER/IN FÜR BETRIEBSTECHNIK Du hast viel Energie und interessierst dich auch dafür? Sehr gut, denn ohne Elektronik stünde die Welt still. Du willst was bewegen und bist verantwortungsvoll? Dann stehen dir in dieser Ausbildung viele Leitungen ... äh, Wege offen. Deine Aufgaben: Als Elektroniker/in beschäftigst du dich mit komplexen Systemen oder Anlagen aus verschiedenen Bereichen wie z. B. der Energieversorgung, der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, der Kommunikationsund Meldetechnik oder auch der Antriebsund Beleuchtungstechnik. Du lernst, diese Systeme und Anlagen zu bauen und zu montieren, sie in Betrieb zu nehmen und zu reparieren. Du bist also – im wahrsten Sinne des Wortes – für ziemlich spannende Dinge verantwortlich. Dein typischer Tag: Du entwirfst, baust und verdrahtest Schal tungen nach vorgegebenen Schaltplänen. Je nach Fachabteilung schließt du Motoren und Geräte an, installierst Beleuchtungs-, EDV- und Starkstromanlagen, behebst Anlagenstörungen und führst Wartungen, Inspektionen und Geräteprüfungen durch. Zudem übernimmst du die SPS-Programmie rung von Maschinen und Anlagen nach vorgegebenen Funktionsbeschreibungen sowie den Aufbau von Elektronikschaltungen auf Leiterplatinen. Diese Ausbildung passt zu dir, wenn ... > du Spaß am technischen Arbeiten hast. > du Interesse an Mathe und Physik hast. > du verantwortungsvoll und präzise bist. Der Job ist nichts für dich, wenn ... > Technik keinen Reiz auf dich hat. > du kein ruhiges Händchen hast. > du Farben manchmal verwechselst. READY FOR RAUCH? Was wir erwarten: > sehr guter qualifizierender Hauptschulabschluss oder mittlere Reife > gute Leistungen in Mathe und Physik > abstraktes, analytisches und logisches Denken > Schnupperpraktikum bei uns Berufsschule: Staatliche Berufsschule I Aschaffenburg So schnell geht‘s! Nach 3,5 Jahren bist du mit der Ausbildung fertig. Weiterbildungsmöglichkeiten: Industriemeister Techniker/in Nach der Ausbildung: ... arbeitest du z. B. in der Instandhaltung in unseren Werken 15 maschinentherapeut MASCHINEN- UND ANLAGENFÜHRER/IN Große Maschinen sind für die Produktion von Möbeln „made in Germany“ unverzichtbar. Du willst wissen, wie solche Maschinen funktionieren und sie sicher bedienen? Dann ist diese Ausbildung genau dein Ding. Hier bist du am Drücker! CNC k i n a h c Me en t s n ü e r t h c i r ein en n e i d e b CADTestlauf Deine Aufgaben: Deine Tätigkeit ist spannend und sehr ver antwortungsvoll. Du bereitest Arbeitsabläufe vor, richtest Maschinen oder Anlagen ein, nimmst sie in Betrieb, rüstest sie um und bedienst sie. Du bist also Herrscher über schweres Gerät. Natürlich überwachst du auch Produktionsprozesse, überprüfst wichti ge Maschinenfunktionen und pflegst, wartest und reparierst die Anlagen – du bist sozusa gen ein Maschinentherapeut, der sieht, hört und spürt, wenn etwas nicht rundläuft und dann genau weiß, was zu tun ist. Dein typischer Tag: Du lernst verschiedene Maschinen und Anlagen und ihre Funktionsweise bis ins kleinste Detail kennen. Später kannst du sie dann selbst für die Serienproduktion einrichten und in Betrieb nehmen. Vor allem hast du immer ein Auge darauf, dass die Fertigung störungsfrei funktioniert. Du über wachst die Abläufe, wendest bestimmte Prüf verfahren an und kontrollierst permanent die Ergebnisse. Manchmal musst du Maschinen mit Bauteilen auf- oder umrüsten und auf neue Fertigungsprozesse einstellen. Diese Ausbildung passt zu dir, wenn ... > du technische Abläufe verstehen kannst. > dich der Aufbau von Maschinen fasziniert. > du aufmerksam bist und schnell reagierst. Der Job ist nichts für dich, wenn ... > laute, große Maschinen dich nervös machen. > komplexe Technik dich nicht interessiert. > du nicht gerne praktisch arbeitest. READY FOR RAUCH? Was wir erwarten: > mind. q ualifiz. Hauptschulabschluss > handwerkliches Geschick > technisches Verständnis und Teamfähigkeit So schnell geht‘s! Schon nach 2 Jahren bist du fertig. Berufsschule: Berufsschulzentrum Wertheim-Bestenheid Nach der Ausbildung: ... arbeitest du in der Serienproduktion in unterschiedlichen Produktionsbereichen im Werk Weiterbildungsmöglichkeiten: Industriemechaniker/in (Geprüfte/r) Industriemeister/in – Fachrichtung Metall (Geprüfte/r) Industriemeister/in – Fachrichtung Mechatronik 17 lagerartist FACHLAGERIST/IN n e k c a p ver Palette Euror e g n a e L d a l ver Inventur Scan Logistik e d o C R Q Du kannst schnell reagieren, viele Dinge in kurzer Zeit erledigen und gehst mit unseren Versandwaren sorgsam um? Du bist ein Organisationstalent und arbeitest gern nach einem festen System? Na dann, Applaus und Bühne frei – zeig‘ uns, was du kannst! Deine Aufgaben: Du kümmerst dich um Annahme, Klassifizie rung, Kennzeichnung, Transport, vorschrifts mäßige Lagerung, Kommissionierung, Ver‑ packung und Versand von Waren. Du erfasst Bestandszugänge im SAP-Lagerverwaltungs system, erstellst Begleitpapiere, sicherst die Ware nach VDI/EN Vorgaben, übernimmst die Kontrolle und Inventur des Lagerbestan des sowie die Kommissionierung des Produktionsbedarfs. Außerdem hilfst du dabei, deine Arbeit und deinen Arbeitsplatz kontinuierlich zu verbessern. Dein typischer Tag: Deine Hauptausbildungsstätte ist das Zentrallager. Hier lernst du in der EDVUmgebung den Umgang mit SAP-Logistik (Lagerverwaltungssystem und Materialwirt schaft). Du scannst Waren und erfasst Wareneingänge am PC im Lagerbüro. Zudem nimmst du an Lagerprojekten und regelmä ßig am betrieblichen Unterricht teil. Neben dem Lager kommst du auch in andere Abteilungen (z. B. die Qualitätssicherung), um die internen Abläufe und Strukturen unseres Unternehmens kennenzulernen. Diese Ausbildung passt zu dir, wenn ... > du gern anpackst und echt auf Zack bist. > du zuverlässig und sehr organisiert bist. > du es magst, Flurförderzeuge zu steuern. Der Job ist nichts für dich, wenn ... > du nicht gern mit Zahlen umgehst. > du nicht gerne zupackst. > du keinen Sinn für Ordnung hast. READY FOR RAUCH? Was wir erwarten: > qualifizierender Hauptschulabschluss mit mindestens Note 3 in Mathe > Grundkenntnisse in MS-Office > körperliche Fitness > Teamfähigkeit (offen & kommunikativ) > Schnupperpraktikum bei uns So schnell geht‘s! Schon nach 2 Jahren bist du mit der Ausbildung fertig. Berufsschule: Staatliche Berufsschule II Aschaffenburg Nach der Ausbildung: ... arbeitest du z. B. als Mitarbeiter in unserem Zentrallager Weiterbildungsmöglichkeiten: Werde „Fachkraft für Lagerwirtschaft“ innerhalb eines Jahres nach der Ausbildung oder Logistikmeister/-in (IHK). 19 n e r e i s i organ fsgespräch Verkau n e r e i l u k l a k l e b i x e fl managen Excel Daten zahlenjongleur INDUSTRIE- KAUFMANN/-FRAU Du bist „WORDgewandt“ in Deutsch und Englisch und hast „EXCELlente“ mathematische Kenntnisse? Wenn es um Organisation und selbstständiges Arbeiten geht, bringst du deinen Bürostuhl gern ins Rollen? Dann ergreif deine Chance! Deine Aufgaben: Vom Schreibtisch in die ganze Welt – als Industriekaufmann/-frau hast du es nicht nur mit deutschen, sondern auch mit internatio nalen Geschäftspartnern zu tun. Damit du perfekt verhandeln kannst, lernst du in den ersten zwei Ausbildungsjahren alle unsere Abteilungen (z. B. Einkauf, Vertrieb, Buchhal tung, Personal, Produktionswirtschaft, Pro duktentwicklung) und die kaufmännischen Abläufe kennen. Im dritten Jahr spezialisierst du dich dann auf eine Abteilung, in der du später gerne arbeiten möchtest. Dein typischer Tag: Du startest immer zwischen 7:00 und 8:00 Uhr. Doch jeder Tag verläuft anders, da du die vielen unterschiedlichen Abteilungen des Unternehmens kennenlernst. Im Marketing zeigt man dir z. B. wie ein Rauch-Schlafzimmer perfekt präsentiert wird. Oder du erfährst im Export, auf was es bei internationalen Geschäften ankommt. Dienstags findet der firmeneigene Unterricht statt. Zweimal pro Woche hast du Unterricht in der Berufsschu le in Wertheim-Bestenheid. Feierabend ist zwischen 16:00 und 17:00 Uhr. Diese Ausbildung passt zu dir, wenn ... > bei dir immer alles top-organisiert ist. > dir Kontakt zu anderen Menschen wichtig ist. > du ehrgeizig und vielseitig interessiert bist. Der Job ist nichts für dich, wenn ... > du kein Bürostuhlakrobat bist. > du eher der schweigsame Typ bist. > du Zahlen, Rechnungen & Co. nicht magst. READY FOR RAUCH? Was wir erwarten: > Mittlere Reife, Fachhochschulreife/ allg. Hochschulreife > Interesse an kaufmännischen Themen und Wirtschaft So schnell geht‘s! Schon in 3 Jahren bist du fertig. Berufsschule: Berufsschulzentrum Wertheim-Bestenheid Nach der Ausbildung: ... startest du als Sachbearbeiter/in z. B. im Vertrieb, Marketing, Einkauf oder Personal. Weiterbildungsmöglichkeiten: Fachkaufmann/frau (u. a. für Marketing, Personal, Einkauf und Logistik, Vertrieb) Bilanzbuchhalter/in, Industrie- oder Wirt schaftsfachwirt/in, Controller/in IHK, staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in 21 fremdwortakrobat EURO-MANAGEMENT ASSISTENT/IN Du sprichst mindestens eine Fremdsprache und möchtest gerne weitere Sprachen lernen? Du bist nicht auf den Mund gefallen und kannst Ideen oder Produkte gut verkaufen? Du kannst gut organisieren? Dann ist diese Ausbildung wie für dich gemacht! h c s i l g En international ln n e z t e übers verhande n Länder Spracehnze d n o p s e r r o K Deine Aufgaben: Innerhalb von 3 Jahren wirst du in Kooperation mit den Euro-Schulen in Aschaffenburg zum Spezialisten für internationale Geschäfte. Am Anfang und Ende der Ausbildung sowie in den Schulferien lernst du die verschiedenen RauchAbteilungen kennen, z. B. Produktionswirtschaft, Produktentwicklung oder Ein-/Verkauf und nimmst am firmeninternen Unterricht teil. Später bist du im Kontakt mit Gesprächspartnern im Ausland, organisierst Meetings, erstellst Präsentationen und bearbeitest Aufgaben für die deine Fremdsprachenkenntnisse nötig sind. Dein typischer Tag: Die meiste Zeit der Ausbildung vertiefst du in der Schule deine Sprachkenntnisse und dein betriebswirtschaftliches Wissen sowie deine Fähigkeiten im internationalen Management. Die praktischen Phasen bei Rauch sind besonders spannend, da du jedes Mal eine andere Abteilung durchläufst. So kannst du deine bereits erlernten Kenntnisse anwenden, deine Ideen mit einbringen und viele wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Diese Ausbildung passt zu dir, wenn ... > du ein Talent für Sprachen hast. > du gut und gern kommunizierst. > du einen abwechslungsreichen Job magst. Der Job ist nichts für dich, wenn ... > du Fremdsprachen nur schwer lernst. > du nicht gerne mit Menschen sprichst. > du dich nicht gut präsentieren kannst. READY FOR RAUCH? Was wir erwarten: > Mittlere Reife, Fachhochschulreife/ allg. Hochschulreife > Interesse am Umgang mit Sprachen, Kulturen und Mentalitäten anderer Länder sowie der Wirtschaft. Schule: Euro-Schulen in Aschaffenburg Nach der Ausbildung: ... arbeitest du z. B. als Referentin in unserer Exportabteilung. So schnell geht‘s! Schon nach 3 Jahren bist du fertig mit der Euro-Schule und dem begleitenden Berufspraktikum bei Rauch. 23 zielstreber n o i t a k i n u Komm t n e m e anag M g lin l o r t n o C g n u r h ü F pte Koenze dien Analys Me BACHELOR OF ARTS INDUSTRIE Du hältst EDV nicht für eine Fastfoodkette und interessierst dich für Warenbeschaffung, Kalkulationen, Verkauf und Marketing? Du bist nicht auf den Mund gefallen, kannst dich gut präsentieren und deine Ideen durchsetzen? Dann starte jetzt durch! Abwechslungsreiche Praxis: Als Student/in zum Bachelor of Arts Fach richtung Industrie sammelst du neben theo retischem Wissen auch wertvolle praktische Berufserfahrung bei Rauch. Und das in sehr vielen unterschiedlichen und interessanten Bereichen, wie z. B. Verkauf und Marke ting, Beschaffung und Materialverwaltung, Fertigungsplanung und Kontrolle, Kosten rechnung, Buchhaltung und Personalma nagement. Das Tolle: sowohl in den Theorieals auch in den Praxisphasen erhältst du eine monatliche Vergütung. Spannendes Studium: Du studierst mit maximal 30 Kommilitonen an der Dualen Hochschule Baden-Württem berg (DHBW) in Mosbach. In den ersten zwei Jahren beschäftigst du dich mit grundlegenden Funktionsbereichen des Industriebetriebes und schreibst zwei firmenspezifische Projekt arbeiten. Prüfungsklausuren schreibst du jeweils am Ende der 12-wöchigen Theoriephase, deine Bachelor-Arbeit während der 6. Praxisphase im Unternehmen. Im 3. Jahr spezialisierst du dich dann auf zwei Bereiche, die dir am meisten Spaß machen. Diese Ausbildung passt zu dir, wenn ... > Wirtschaft und Industrie dich interessieren. > du ein gutes Abitur hast oder noch machst. > du kreativ, teamfähig und engagiert bist. Der Job ist nichts für dich, wenn ... > du nicht gerne im Büro bzw. Team arbeitest. > komplexe Arbeitsbereiche dich überfordern. > du wirtschaftliche Themen trocken findest. READY FOR RAUCH? Was wir erwarten: > Allgemeine Hochschulreife (Abitur-Notendurchschnitt: 2,5) > Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen So schnell geht‘s! Schon in 3 Jahren bist du mit dem dualen Studium fertig (Theorie und Praxis finden dabei jeweils im Wechsel statt). Hochschule: Duale Hochschule BW Mosbach Nach der Ausbildung: ... kannst du als Mitarbeiter in einer kaufmännischen Abteilung starten und danach Verantwortung übernehmen. Weiterbildungsmöglichkeiten: z. B. Masterstudium der Wirtschaftswissenschaften 25 highlights AZUBI-LEBEN kennenlernen DER ERSTE AUSBILDUNGSTAG beginnt mit der Begrüßung aller Azubis durch den Perso nalleiter. Er stellt euch das Unternehmen und die einzelnen Ausbilder vor. Im Anschluss lernt ihr die Produktionsstätten kennen und werdet von euren Ausbildern in die wichtigsten Dinge eingewiesen. ausfliegen In der Lehrzeit sind deine Ausbilder natürlich deine ersten Ansprechpartner. Aber auch von und mit den anderen Azubis wirst du viel lernen. Gute Zusammenarbeit ist daher das A und O. Dabei sind gute Noten und praktische Fähigkeiten sicher wichtig. Viel mehr kommt es aber auf eine freundliche, offene Art, viel Eigeninitiative und Engagement an. Denn wenn alle Hand in Hand und mit gegenseitigem Respekt zusammenarbeiten, macht die Arbeit noch mehr Spaß und man kann gemeinsam Großes schaffen und bewegen. AZUBI-AUSFLUG Jedes Jahr gibt es für un sere Azubis einen Tagesausflug, der für Ab wechslung sorgt und das Team enger zusam menschweißt. In den letzten Jahren besuchten wir das Sägewerk Pollmeier und das Schloss Johannesburg in Aschaffenburg. Auch in den kommenden Jahren stehen wieder interes sante Ausflugsziele auf dem Plan. Du kannst dich also jetzt schon auf viele neue Eindrücke, spannende Fakten, praktische Erfahrungen und vor allem auf viel Spaß und Action freuen. teambilden GEMEINSAM ALLES SCHAFFEN Für den Er folg sind nicht nur die Fähigkeiten des Einzel nen wichtig. Jeder muss seine Talente auch sinnvoll ins Team einbringen. Denn gemein sam erreicht man mehr. Um den Teamspirit zu stärken, lassen sich die Rauch-Ausbilder für ihre Azubis jedes Jahr besondere Aktivitäten einfallen, bei denen jeder Einzelne lernt, wie wichtig Respekt und Vertrauen für eine gute Zusammenarbeit sind. Die Ausbilder von links nach rechts Karl Hofmann, Ralf Mögel, Richard Wolz, Carmen Höfling Es fehlen Udo Hotz und Jochen Weber. KARL HOFMANN RICHARD WOLZ UDO HOTZ zuständig für: Holzmechaniker/in zuständig für: Elektroniker/in für Betriebstechnik z uständig für: Fachlagerist/in bei Rauch seit: 1987 bei Rauch seit: 1988 RALF MÖGEL CARMEN HÖFLING JOCHEN WEBER zuständig für: Industriemechaniker/in Maschinen- und Anlagenführer/in z uständig für: Industriekaufleute, Bachelor of Arts Euro-ManagementAssistent/in z uständig für: Industriemechaniker/in Maschinen- und Anlagenführer/in bei Rauch seit: 1980 26 bei Rauch seit: 1991 bei Rauch seit: 1988 bei Rauch seit: 1990 fremdgehen EIN AUSLANDSPRAKTIKUM können alle Azu bis zum/r Industriekaufmann/-frau im 2. und 3. Lehrjahr machen, z. B. in London. Welche Chancen du auf einen Auslandsaufenthalt hast, erfährst du bei deiner Berufsschule und deinem Ausbilder bei Rauch. 27 ERFOLGSGESCHICHTE: Vom Azubi zur Area Sales Managerin die Azubis zum Beispiel einen im Maßstab 7:1 gefertigten Stuhl des Architekten Marcel Breuer im Rathaus in Dessau aufgestellt und außerdem ein Anbaumöbel nach dem Original entwurf Breuers nachgebaut. Nach getaner Arbeit konnten die fleißigen Azubis auch noch eine Museums-Führung mitmachen und einige spannende Dinge über die Bauhaus-Architek tur des 20. Jahrhunderts erfahren. herzeigen PROJEKTE FÜR MUSEEN Sowohl für das un ternehmenseigene Rauch-Museum als auch für andere Ausstellungen fertigen die Azubis in der Lehrwerkstatt immer wieder Stücke an oder helfen bei Auf- und Abbauarbeiten. Das ist eine willkommene Abwechslung, die nicht nur herausfordernd, sondern immer auch lehrreich ist. Vor einigen Jahren haben Carina Kunkel hat ihre Karriere bei Rauch mit der Ausbildung zur Indus triekauffrau begonnen. Sieben Jahre später wurde Carina Key-AccountManagerin im Bereich Mitnahme. Dort hat sie unsere „Schlüsselkunden“ beraten, also Möbelverbände und Großkunden. Ab 2012 hat Carina sich in ihrer Freizeit bei der IHK Würzburg-Schweinfurt zur geprüften Wirt schaftsfachwirtin weitergebildet. Der Einsatz hat sich gelohnt, denn heu te ist Carina Area Sales Managerin. Sie kümmert sich um die Vermark tung der Rauch-Möbel in Großbritannien und Irland und die Betreuung ihres eigenen, festen Kundenstamms. Aber sie gewinnt auch neue Kun den und hilft so dabei, die Marke Rauch und Rauch-Möbel international noch bekannter zu machen. zielstreben AUSZEICHNUNGEN Jedes Jahr gibt es zahl reiche Rauch-Azubis mit überdurchschnittlich guten Abschlussergebnissen. Das beweist: Einsatz und Talent zahlen sich aus. Vielleicht gehörst auch du bald zu den Besten bei Rauch? selbermachen WORKSHOPS werden in unterschiedlichen Rauch-Abteilungen angeboten. Hier kannst du deine praktischen Fähigkeiten testen und verbessern. Und natürlich hast du jede Menge Spaß mit deinen Kolleginnen und Kollegen. Im Januar 2016 haben die Azubis mit dem Frei burger Designer Jens Burde Kunst- und Möbel stücke aus heimischem Bambus hergestellt. Die Stücke wurden in der Ausstellung zum Thema „Nachhaltigkeit – zur Nachahmung empfohlen“ im Rauch-Museum ausgestellt. 28 29 Bist du Jetzt hast du schon einen kleinen Einblick in die Welt von Rauch bekommen. Wenn du selbst ein Teil der großen Rauch-Familie sein willst und Lust auf eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Zukunft hast, dann bewirb dich jetzt! bewerben Ein perfektes Möbelstück strahlt Qualität, fachli ches Können und Kreativität aus. Genauso sollte auch deine Bewerbung sein – sie ist dein Aushän geschild, dein Türöffner. Daher ist es wichtig, dass du (wie bei einem Möbelstück) zuerst alle wichtigen Einzelteile sorgfältig und korrekt herstellst und dann exakt zu einem optisch ansprechenden Gesamtwerk zusammenfügst. Das heißt, deine Bewerbung muss alle wichtigen Informationen über dich enthalten und optisch überzeugen. Achte also auf korrekte Rechtschreibung und übersichtliche Dokumente. Hier die wichtigsten Elemente für deine perfekte Be werbung: ANSCHREIBEN Im Anschreiben solltest du uns nicht nur sagen, für welche Ausbildung du dich be wirbst, sondern auch vor allem folgende Fragen ehr lich beantworten: Warum hast du dich gerade für diese Ausbildung entschieden? Warum willst du aus gerechnet zu uns? Welche deiner Fähigkeiten wären im späteren Job besonders nützlich? Hast du bereits praktische Erfahrungen gesammelt? – Alles drin, kor rektes Format (Anschrift, Absender, Anrede usw.) und ohne Fehler? Dann ab damit! ? LEBENSLAUF Hier zeigst du in tabellarischer Form alle wichtigen Stationen deines Lebens, also deine schulische Laufbahn inklusive relevanter Praktika und sonstiger Erfahrungen wie Auslands-Schüleraus tausch. Ein professionelles Passfoto kann auch nicht schaden! ZEUGNIS Dein letztes Abschlusszeugnis gehört auf jeden Fall in die Bewerbung. Keine Panik – gute No ten sind wichtig, aber noch wichtiger ist der Mensch dahinter. beachten BEWERBUNGSSCHLUSS für alle Ausbildungsbe rufe ist jeweils der 31. AUGUST DES VORJAHRES abschicken Deine Unterlagen schickst du bitte an: Rauch Möbelwerke GmbH Carmen Höfling Wendelin-Rauch-Straße 97896 Freudenberg Telefon 09375 81-0 Gerne kannst du dich auch online bewerben unter: 30 [email protected] abwarten Uns erreichen jedes Jahr unzählige Bewerbungen, von denen wir jede einzelne genau prüfen. Daher braucht das Auswahlverfahren seine Zeit. Hab also ein wenig Geduld – wir melden uns schnellstmöglich bei dir. Speziell für kaufmännische Azubis und BA-Studenten: Für alle anderen Azubis gilt folgendes Auswahlverfahren: > B ewertung und Auswahl nach > Bewertung und Auswahl nach den Bewerbungsunterlagen > Berufseingangstest > Diskussionsrunden > Vorstellungsgespräch den Bewerbungsunterlagen > Schnupperpraktikum > Vorstellungsrunde > Berufseingangstest 31 NEUGIERIG? Noch mehr Infos über die vielen Ausbildungs Rauch Möbelwerke GmbH möglichkeiten bei Rauch, das Unternehmen generell und sonstige interessante Facts findest du hier: Wendelin-Rauch-Straße 97896 Freudenberg Telefon 09375 81-0 www.ready4rauch.de
© Copyright 2025 ExpyDoc