Kommunalkino Bremen e.V. / www.city46.de Mit Einführung L’ Chaim Mit fü Ein hrung Der Letzte der Ungerechten Mit Gästen #5 Bremen Süd L’ Chaim – auf das Leben! / JÜDISCHE BIOGRAPHIEN In Kooperation mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft zeigt das City 46 drei Filme zum Thema Trauma-Verarbeitung von Shoah-Überlebenden: Chaim Lubelski verkehrte im Jet Set von St. Tropez, war erfolgreicher Geschäftsmann in New York und ist ein jüdisch-orthodoxer Gelehrter. Mit 63 zieht er nach Antwerpen zu seiner Mutter, einer KZ-Überlebenden. Er kümmert sich hingebungsvoll um sie, pflegt sie rund um die Uhr. Der Regisseur Elkan Spiller zeigt in »L’Chaim – Auf das Leben« ein ungewöhnliches Mutter-Sohn-Verhältnis (Do. 3.9. / 20:00 * Einführung: Kirsten Kappert-Gonther, D 2014, OmU). In ihrem Film »Bis zur Umkehrbank – Hans Keilson erinnert sich« gelingt den Filmemachern Wilhelm Rösing und Marita Barthel-Rösing ein beeindruckendes Portrait des jüdischen Dichters und Psychoanalytikers Hans Keilson. Sie begleiten den 85-Jährigen auf seinem Weg von den Niederlanden zurück in seine Heimatstadt Freienwalde an der Oder (Do. 10.9. * 20:00, Gäste: Katharina Hanstein-Moldenhauer, Wilhelm Rösing, D 1995). Claude Lanzmann setzt sich in seinem Dokumentarfilm »Der Letzte der Ungerechten« mit der ambivalenten Geschichte der Judenräte auseinander. Im Mittelpunkt seines Films steht Benjamin Murmelstein, Wiener Rabbiner und ehemals Funktionär des Judenrats im Ghetto Theresienstadt (Do. 24.9. / 19:00 * Einführung: Hermann Kuhn, 220 Min. mit Pause, F/A 2013, OmU). #5 Bremen Süd Am fünften Abend der filmischen Stadtbesichtigung präsentiert Daniel Tilgner (Landesfilmarchiv) unterhaltsame Streifzüge durch den Bremer Süden. Historische Aufnahmen, Kurzfilme und Szenen aus Dokumentarfilmen erschließen Huchting, Neustadt, Obervieland und Woltmershausen. Schirmherr: Bürgermeister Carsten Sieling; in Koop. mit dem WeserKurier und Radio Bremen. #6 Bremen Mitte folgt am Fr. 6.11. Fr. 18.9. / 19:30 * mit Gästen: Daniel Tilgner und anwesende Filmemacher; Wiederholungstermine (ohne Gäste): Mo. 21.9., Di. 22.9. und Mi. 23.9. / 20:00 30 Jahre Bremen-Riga Mama, ich liebe dich Vögelchen Gottes [14] / STADT.TEIL.FILM / FILMREIHE LETTLAND Aus Anlass der langjährigen Städtepartnerschaft zeigen das City 46, der Verein Infobalt und das Honorarkonsulat der Republik Lettland Bremen & Niedersachsen in Kooperation mit der Senatskanzlei Bremen eine Reihe mit drei Filmen. Der auf der Berlinale 2013 ausgezeichnete Film »Mama, ich liebe dich« über eine allein erziehende Mutter und ihren pubertierenden Sohn macht den Auftakt. Raimonds Probleme und Sorgen werden konsequent aus seiner Perspektive erzählt (Di. 22.9.; OmU). Eine deutsche Premiere erlebt »Vögelchen Gottes«: Als am Ende des 2. Weltkrieges die Sowjetarmee Lettland besetzte, flohen bis zu 150.000 Letten in Richtung Westen. Auch Vaira Vike-Freiberga, die als lettische Präsidentin ihr Land 2004 in die EU führte, erlitt als Kind dieses Schicksal. Der Film von Dzintra Geka folgt den Erinnerungen von 30 dieser damals Vertriebenen (Mi. 23.9.; OmU). Im Kinderfilm »Die kleinen Bankräuber« wollen der fünfjährige Robby und seine Schwester Louise wagemutig die Geldprobleme ihrer Familie lösen. Wenn die Bank doch so viel Geld hat, warum will sie dann nicht helfen? Die rasante Komödie läuft ab Sa. 19.9. (ab 6 Jahre). Birkenstraße 1 / Karten: Tel. 0421.957 992 90 The Cement Garden / CHARLOTTE GAINSBOURG Am Rande eines maroden englischen Industrieviertels lebt eine sechsköpfige Familie. Beim Einzementieren seines Gartens trifft den Vater eine tödliche Herzattacke. Als kurz darauf die Mutter stirbt, verheimlichen die vier Kinder ihren Tod. Julie und Jack, die beiden Ältesten, beginnen bald mehr als geschwisterliche Liebe füreinander zu empfinden. G/D/F 1993, Regie: Andrew Birkin, mit Andrew Robertson, Charlotte Gainsbourg, Hans Zischler, 105 Min., OF Sa. 12.9. / 20:30 und So. 13.9. / 18:00 Thule Tuvalu / NEU IN BREMEN – GOBALE 2015 Thule auf Grönland ist einer der nördlichsten bewohnten Orte der Erde. Tuvalu im Südpazifik ist mit 10.000 Einwohnern einer der kleinsten Staaten der Welt. Beide Orte verbindet ein Schicksal: Mensch und Natur spüren hier massiv die Auswirkungen des Klimawandels. Schweiz 2014, Buch und Regie: Matthias von Gunten, 96 Min.; in Koop. mit attac Bremen & Ökostadt Bremen; www.thuletuvalu.com Do. 24.9. / 20:00 * mit Moderation und Gästen; Sa. 19.9., So. 20.9. + Sa. 26.9. / 18:00; So. 27.9. / 20:30 Juha / STUMMFILM + 2 Wie zwei unschuldige Kinder im Paradies lieben sich der ältere Juha und die junge Marja. Als Shemeikka mit seinem Sportwagen vor dem Bauernhof der beiden eine Panne hat, lässt Marja sich von seinen Schmeicheleien einwickeln und geht mit ihm. Zu spät erkennt sie, dass Shemeikka sie getäuscht hat. SF/D 1999, Regie, Drehbuch, Schnitt: Aki Kaurismäki, mit Sakari Kuosmanen, Kati Outinen, 78 Min., DF Sa. 26.9. / 20:30 * mit Livemusik-Begleitung von Beatrice Gamza, Gitarre, und Hans Christoph Hartmann, Saxofon Tango Pasión Mit Gästen Thule Tuvalu Mit Livemusik Juha / NEU IN BREMEN Es begann mit wenigen Tango-Fans in Berlin: Sie lernten bei Argentiniern und gründeten die ersten Tango-Tanzschulen. Heute sind mehr als 300.000 Berliner dem Tango verfallen. Die Filmemacherin Kordula Hildebrandt unternimmt mit ihrer Doku einen sinnlichen Streifzug durch die Berliner Tango-Szene mit ihren Stars und verschiedenen Lokalitäten. D 2015, Regie: Kordula Hildebrandt, mit Luis Stazo, Michael Rühl, 82 Min., OmU Do. 17.9., Sa. 19.9. bis Mo. 21.9. / 20:30; So. 27.9. / 18:00; Mo. 28.9. bis Mi. 30.9. / 20:30 Station to Station The Cement Garden Tango Pasión / DOUG AITKEN 24 Tage reiste der amerikanische Multimedia-Künstler Doug Aitken mit einem Zug 4.000 Meilen durch Amerika. Zahlreiche Künstler, Musiker und Tänzer wie Georgio Moroder oder Ólafur Elíasson folgten seiner Einladung, sich an einer der Stationen an dem Projekt zu beteiligen. Der Film hält diese 62 Kunstwerke von jeweils einer Minute Länge fest. USA 2015, Regie: Doug Aitken, 71 Min., OmU Sa. 5.9. bis Mi. 9.9. / 20:30 Station to Station [15] Birkenstraße 1 / Sept. 2015 / Filme von A-Z / Infos: www.city46.de Mit Gästen 50 Jahre Beat-Club Mit Gästen Als der Krieg zu Ende ging Beste Freundinnen für immer 50 Jahre Beat-Club / TV Legende: Am 24. September 1965 flimmerte die erste Folge des Bremer »Beat-Club« über den Bildschirm: »Liebe BeatFreunde! In wenigen Sekunden beginnt die erste Show im Fernsehen, die nur für euch gemacht ist!« Es war eine ästhetische Revolution in der damals spießigen Fernsehlandschaft. Mit Ausschnitten, Lesung und Gästen wird am Fr. 25.9. diese Sternstunde gefeiert. Als der Krieg zu Ende ging / Bremensien: Bremen und Bremerhaven 1945 – Wie erinnern wir uns an diesen so wichtigen Moment? Als eine Welt in Trümmer gefallen war und eine Neue sich auftat? Mit Aufnahmen aus dem Imperial War Museum und dem Bremer Staatsarchiv (29.9. * mit Gästen: Dr. D. Knauf, Dr. D. Tilgner, B. Glawatty). Atlantic / Fernweh: Aus Liebe riskiert der31-jährige Fettah aus Marokko mit einem Surfbrett die Fahrt über den Atlantik nach Holland. Der poetische Film mit Atem beraubenden Naturaufnahmen von der Einsamkeit auf dem offenen Meer ist kein Flüchtlingsdrama (NL/B/D/Marokko 2014, OmU; ab Do. 27.8.). Beste Freundinnen für immer / L-Night: In der Komödie geben sich zwei beste Freundinnen aus Spaß im Hotel als lesbisches Paar aus – bis sie Gefühle füreinander entwickeln (USA 2014, OmU; 25.9.). Citizenfour / Wunschfilm: Es war ein historischer Moment, als Edward Snowden Ende 2013 der Dokumentarfilmerin Laura Poitras die illegalen Praktiken amerikanischer Geheimdienste enthüllte (USA/D 2014, OmU; ab 3.9.). Liebe und Anarchie / Klassiker: Der brave Bauernjunge Tunin will aus Rache Mussolini in Rom ermorden. Mit Hilfe der Antifaschistin und EdelProstituierten Salomè plant er im Bordell die Tat. Alles läuft gut, dann verschläft Tunin den Morgen des Attentats (I/F 1973, R: Lina Wertmüller, 124 Min., OmU; ab 14.9.). Love & Mercy / Musiklegende: Brian Wilson stürmte in den 1960er Jahren mit den Beach Boys weltweit die Musikcharts. Doch der Erfolg hat seinen Preis. Spektakuläre Biographie (USA 2014, 120 Min., OmU; ab 27.8.). Saya Zamurai / Nippon no kinema: Der entehrte Samurai Kanjuro Nomi gerät mit seiner Tochter in die Gewalt eines Fürsten. Dieser stellt ihm die praktisch unerfüllbare Aufgabe, seinen schwermütigen Sohn innerhalb von 30 Tagen zum Lächeln zu bringen. Wenn Kanjuro versagt, muss er Harakiri begehen (J 2011, OmU; in Koop mit der Jap.-Dt. Kulturinitiative; ab 10.9.). You and I / Gay Filmnight: Die Freunde Jonas und Phillip machen einen sommerlichen Road-Trip durch die Uckermark. Dass Phillip schwul ist, war nie ein Thema – bis der Tramper Boris auftaucht (D 2014; 18.9.). KinderKino / jeden Samstag & Sonntag Liebe und Anarchie ** action & fun Riko, Oskar ... [16] Der kleine Nick macht Ferien: Der Sommer am Meer ist perfekt – bis plötzlich die unheimliche Isabelle auftaucht. Nick und seine Freunde müssen sie unbedingt wieder loswerden (F 2014, ab 8 J.; ab Sa. 5.9.). Ostwind 2: Um den Reiterhof ihrer Oma zu retten, muss Mika mit Ostwind ein Turnier gewinnen. Doch das Training verläuft ganz anders als gedacht (D 2015, ab 8 J.; Sa. 12.9.; So. 13.9. ** mit a&f!). Die kleinen Bankräuber: Als Papa den Job verliert und die Bank den Kredit streicht, schmieden Robby und Louise einen wagemutigen Plan: einen echten Banküberfall! (Lett 2009, ab 6 J.; ab Sa. 19.9.). Rico, Oskar und das Herzgebreche: In ihrem zweiten Abenteuer müssen die zwei Freunde wieder einen spannenden Fall lösen. Und was ist das mit diesem komischen Liebeskummer? (D 2015, ab 8 J.; Sa. 26.9.; So. 27.9. ** mit a&f!) Programm 09 /15 / Karten: Tel. 0421.957 992 90 Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 18:00 Kino 1 20:00 Kino 2 •Citizenfour •Citizenfour •Atlantic •Love&Mercy •Atlantic •Love&Mercy •L‘Chaim - Auf das Leben! * m. Einf.•Citizenfour •L‘Chaim-AufdasLeben! •Citizenfour •L‘Chaim-AufdasLeben! •StationtoStation •L‘Chaim - Auf das Leben! •StationtoStation •L’Chaim-AufdasLeben! •StationtoStation •L’Chaim-AufdasLeben! •StationtoStation •L’Chaim-AufdasLeben! •StationtoStation Bis zur Umkehrbank... * m. E. + Reg.•SayaZamurai Bis zur Umkehrbank * mit Regisseur •SayaZamurai Bis zur Umkehrbank * mit Regisseur Ø The Cement Garden Bis zur Umkehrbank * mit Regisseur •SayaZamurai •LiebeundAnarchie •SayaZamurai •LiebeundAnarchie •SayaZamurai •LiebeundAnarchie •SayaZamurai •LiebeundAnarchie •TangoPasión You & I (DF) Forts. Stadt.Teil.Film # 5 •LiebeundAnarchie •TangoPasión •LiebeundAnarchie •TangoPasión Stadt.Teil.Film#5DerSüden •TangoPasión Stadt.Teil.Film#5DerSüden •Mama,ichliebeDich Stadt.Teil.Film#5DerSüden •VögelchenGottes 19:00•DerLetzteder...*mitEinf. 20:00 Thule Tuvalu * mit Gästen Improtheater:CrimeMeetsImpro∞ 50 Jahre Beat-Club * mit Gästen 19:00•DerLetztederUngerechten Juha * mit Livemusik 19:00 •DerLetztederUngerechten ThuleTuvalu 19:00•DerLetztederUngerechten •TangoPasión Als der Krieg zu Ende war * mit Mod. •TangoPasión 19:00•DerLetztederUngerechten •TangoPasión •SayaZamurai Ø The Cement Garden 19:30 # 5 Der Süden * mit Gästen ThuleTuvalu ThuleTuvalu •BesteFreundinnenfürimmer Thule Tuvalu •TangoPasión Zeichen • = OmU Ø 20:30 Kino 1 = OF ∆ = OmengU ∞ = Text dazu nur unter www.city46.de Farbige Titel = Gäste/Specials Kinderkino / jeden Samstag und Sonntag / alle 14 Tage mit ** action&fun! ** An den Sonntagen mit ** action&fun geht es rund: Erst einen tollen Kinderfilm gucken und dann toben, basteln und spielen! Mit Verlosung! Und alles im Kinokartenpreis von 3 € für Kinder bzw. 6 € für Erwachsene inbegriffen! Der kleine Nick macht Ferien (ab 8 Jahre, FBW-Prädikat: bes. wertvoll), Sa. 5.9. + So. 6.9. / 16:00 Ostwind 2 (ab 8 Jahre, FBW-Prädikat: bes. wertvoll), Sa. 12.9. / 16:00; So. 13.9. / 15:00 ** mit action&fun! Die kleinen Bankräuber (ab 6 Jahre), Sa. 19.9. + So. 20.9. / 16:00 Rico, Oskar und das Herzgebreche (ab 8 Jahre, FBW-Prädikat: bes. wertvoll), Sa. 26.9. / 16:00; So. 27.9. / 15:00 ** mit action&fun! ** action & fun Kiyuko 2 Schon mal einplanen => Von So. 15.11. bis So. 22.11. findet das »Zweite Kinder- und Jugendfilmfestival« statt! CITY 46 / Kommunalkino Bremen e. V. | Birkenstraße 1 | 28195 Bremen • Kartenreservierung:Tel.0421/95799290//www.city46.de//[email protected] • BedingtbarrierefreimitFahrstuhl,WC&ebenerdigemZugangzumKino•ParkenamBreitenweg&Hillmannplatz • Straßenbahnen4,6,8undBus24&25,HaltestelleHerdentor•RadparkplätzeamHillmannplatz • Eintrittspreise:8€/5,50€/4€|EintrittspreiseKinderKino:3€Kinder,6€Erw. Infos zum Improtheater / Kartenvorbestellungen: www.improtheater-bremen.de [17]
© Copyright 2025 ExpyDoc