Co ttb ink u s l. se Fa r P nb oli rie ze f d i ( er Se ite 7- 9) FCM ON TOUR Samstag, 12. März 2016 / 14:00 Uhr FC Energie Cottbus – 1. FC Magdeburg Stadion der Freundschaft, Cottbus 1. FC Magdeburg Fanbetreuung 0391 9902941 / Mail: [email protected] Ansprechpartner am Spieltag Ralf Dobberitz (Fanbeauftragter) 0173 2494864 [email protected] Gerald Altmann (Behinderten-Fanbeauftragter 0177 4033410 [email protected] Anreise Zug Bitte beachtet dass es vor allem auf den Strecken der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH zwischen Berlin und Cottbus und zurück zu Kapazitätsproblemen kommen kann. Nutzt daher alle hier angegebenen Verbindungen. Hinfahrt Magdeburg Hbf ab 07:03 Uhr (Gleis 6b) Leipzig Hbf an 08:36 Uhr (Gleis 14) Leipzig Hbf ab 09:03 Uhr (Gleis 12) Cottbus an 10:55 Uhr (Gleis 6) Magdeburg Hbf ab 07:08 Uhr (Gleis 6a) Berlin Hbf an 08:49 Uhr (Gleis 12) Berlin Hbf ab 09:35 Uhr (Gleis 12) Cottbus an 10:59 Uhr (Gleis 2) Magdeburg Hbf ab 08:08 Uhr (Gleis 6a) Berlin Hbf an 09:49 Uhr (Gleis 12) Berlin Hbf ab 10:35 Uhr (Gleis 12) Cottbus an 11:59 Uhr (Gleis 2) Magdeburg Hbf ab 09:04 Uhr (Gleis 6b) Leipzig Hbf an 10:36 Uhr (Gleis 16) Leipzig Hbf ab 11:03 Uhr (Gleis 12) Cottbus an 12:55 Uhr (Gleis 6) Magdeburg Hbf ab 09:08 Uhr (Gleis 6a) Berlin Hbf an 09:49 Uhr (Gleis 12) Berlin Hbf ab 10:35 Uhr (Gleis 12) Cottbus an 12:59 Uhr (Gleis 2) Rückfahrt Cottbus ab 17:01 Uhr (Gleis 5) Berlin Hbf an 18:24 Uhr (Gleis 13) Berlin Hbf ab 19:11 Uhr (Gleis 14) Magdeburg Hbf an 20:49 Uhr (Gleis 6) Cottbus ab 17:05 Uhr (Gleis 6) Leipzig Hbf an 18:55 Uhr (Gleis 12) Leipzig Hbf(tief) ab 19:08 Uhr (Gleis 2) Halle(Saale) Hbf an 19:44 Uhr (Gleis 1) Halle(Saale) Hbf ab 20:13 Uhr (Gleis ?) Magdeburg Hbf an 21:21 Uhr (Gleis 4) Cottbus ab 18:01 Uhr (Gleis 5) Berlin Hbf an 19:24 Uhr (Gleis 13) Berlin Hbf ab 20:11 Uhr (Gleis 14) Magdeburg Hbf an 21:49 Uhr (Gleis 7) FCM ON TOUR Fahrpreis: Schönes-Wochenende-Ticket für 40,00 Euro am Fahrkartenautomat (gilt für Hin- und Rückfahrt). Bis zu vier weitere Personen können auf dem WET mitfahren. Pro Person zahlt man 4,00 Euro zusätzlich (5 Personen = 56,00 Euro / 11,20 Euro pro Person). Vom Hauptbahnhof Cottbus zum Stadion der Freundschaft ist ein ca. 20-Minütiger Fußmarsch (1,5 km) immer geradeaus über Vetschauer Straße und Stadtring zu absolvieren. Kreuzende Fangruppen (Bahn): Auf der Hinfahrt Richtung Berlin kann man noch vereinzelt auf Fans von Schalke 04 treffen, die am Vorabend bei Hertha BSC antreten mussten. Auf dem Leipziger Hbf könnte man auf Hin- und Rückfahrt auf Fans des VFC Plauen treffen, die am Samstag beim FSV Barleben spielen. Ebenfalls wäre ein Treffen mit Fans der BSG Chemie Leipzig möglich, die auf dem Weg nach Taucha sind. Der BFC Dynamo hat Samstag ein Heimspiel gegen den ZFC Meuselwitz. Hier wäre ein Zusammentreffen mit vereinzelten Fans maximal bei der Zugverbindung 09:08 Uhr ab Magdeburg möglich. Möglichkeiten zur gastronomischen Versorgung während der Zuganreise Auf dem Berliner Hbf befinden sich auf drei Ebenen vielfältige gastronomische Einrichtungen und Versorgungsmöglichkeiten, so z.B. Asia-Gourmet, Burger King, Caffè Ritazza (Italienische Snacks), Currywurst-Express, Dunkin Donuts, Eiscafe Zanetti, Fatih Servet Döner, Gisch-Sylt (Fisch), Hopfinger-Bräu (Bierbar), Klässig`s Fish & Chips, LeCrobaq, McConnell`s Obsttresen. McDonald`s mit McCafe, Millie`s Cookies, Pizza-Hut, Segafredo, Starbucks, Tokio Sushi, Upper Crust (Snacks). Vapiano (Pizza/Pasta) sowie zahlreiche Backshops. Ein Kaiser`s Supermarkt befindet sich im 1. Untergeschoss. Auch auf dem Leipziger Hauptbahnhof gibt es zahlreiche verschiedenartige Versorgungsmöglichkeiten. So befinden sich vor den Köpfen der Querbahnsteige zahlreiche Kioske mit Angeboten wie z.B. Thüringer Rostbratwurst, Crepes, Snacks, Backwaren und Getränke. Auf drei Ebenen sind auch alle bekannten wie großen Food-Ketten wie McDonald`s, Burger King, KFC, Nordsee sowie Pizza-Hut vertreten. Dazu gibt es Foodangebote aus der asiatischen, amerikanischen, indischen, türkischen sowie der italienischen Küche. Im Untergeschoß befindet sich eine Aldi- und ein REWE-Markt. Beide haben bis 22:00 Uhr geöffnet. Auf dem Hbf Halle findet man u.a. Asia-Döner-Bistro, Chicken Inn - Der Gefügelgrill, Curry Point, Hot Dog King, Mc Donald`s, Subway sowie ein Nahkauf-Lebensmittelmarkt. Vor dem Bahnhof in Cottbus wird nach dem Spiel ein Imbissstand aufgebaut. FCM ON TOUR Anschlußmöglichkeiten Richtung Haldensleben: RB ab MD-Hbf 21:32 Uhr / 23:11 Uhr Richtung Eilsleben/Helmstedt: RB ab MD-Hbf 22:03 Uhr Richtung Halberstadt/Wernigerode: HEX/HEX ab MD-Hbf 21:07 Uhr/23:17 Uhr / HEX ab Halle-Hbf 19:47 Uhr Richtung Gommern/Zerbst/Dessau: S/RE ab Leipzig Hbf 20:03 Uhr / RE ab MD-Hbf 21:04 Uhr Richtung Staßfurt/Güsten/Aschersleben: RB ab MD-Hbf 21:12 Uhr / 22:50 Uhr Richtung Wolmirstedt/Stendal: S-Bahn ab MD-Hbf 21:08 Uhr / 22:14 Uhr / RE ab 21:39 Uhr Richtung Bernburg: RB ab Köthen 21:35 Uhr Richtung Hoyerswerda: RB/RE ab Cottbus 16:07 Uhr / 18:07 Uhr Richtung Dahlenwarsleben: BUS 613 ab MD-ZOB 21:20 Uhr Richtung Gutenswegen: BUS 613 ab ZOB 23:00 Uhr Richtung Loburg: BUS 720 ab MD-ZOB 23:12 Uhr Richtung Schwaneberg: BUS 659 ab MD-ZOB 23:15 Uhr Zug Bus Straßenbahnverbindungen in Magdeburg Linie 1 (Diesdorf): ab City-Carree 19-22 Uhr: -:11, -:31, -:51 Uhr Linie 1 (Lerchenwuhne): ab City-Carree 19-22 Uhr: -:05, -:25, -:45 Uhr Linie 2 (Alte Neustadt): ab Alter Markt 19-22 Uhr: -:10, -:30, -:50 Uhr Linie 2 (Westerhüsen): ab Alter Markt 19-22 Uhr: -:10, -:30, -:50 Uhr Linie 3 (Sudenburg): ab Damaschkeplatz/Adelheidring 20 Uhr: -:04, -:24, -:44 Uhr 21:04 Uhr Linie 3 (Olvenstedter Platz): ab Damaschkeplatz/Adelheidring 20 Uhr: -:14, -:34, -:54 Uhr 21:14 Uhr Linie 4 (Herrenkrug): ab City Carreè 18-22 Uhr: -:15, -:35, -:55 Uhr Linie 4 (Klinikum Olvenstedt): ab City Carreè 19-22 Uhr: -:01, -:21, -:41 Uhr Linie 5 (Messegelände): ab Allee Center 19-22 Uhr: -:11, -:31, -:51 Uhr Linie 5 (Klinikum Olvenstedt): ab Allee Center 19-22 Uhr: -:07, -:27, -:47 Uhr Linie 6 (Cracau): ab City Carreè 19-22 Uhr: -:11, -:31, -:51 Uhr Linie 6 (Leipziger Chaussee): ab City Carreè 18-22 Uhr: -:06, -:26, -:46 Uhr Linie 9 (Neustädter See): ab Alter Markt 19-22 Uhr: -:00, -:20, -:40 Uhr Linie 9 (Reform): ab Alter Markt 19-22 Uhr: -:00, -:20, -:40 Uhr Linie 10 (Barleber See): ab Alter Markt 19-21 Uhr: -:05, -:25, -:45 Uhr 22 Uhr: -:05, -:25 Uhr Linie 10 (Barleber See): ab Alter Markt 19-22 Uhr: -:13, -:33, -:53 Uhr FCM ON TOUR Anreise PKW/Bus Über Magdeburger Ring auf die A2 Richtung Berlin bis zum Dreieck Werder. Dort auf die A10 auffahren und weiter bis zum Schönefelder Kreuz. Dort auf die A13 Richtung Dresden wechseln und weiterfahren bis zum Dreieck Spreewald. Hier auf die A15 Richtung Cottbus/ Forst wechseln und bis zur Ausfahrt Cottbus-West fahren. Weiterfahren auf der B169 Richtung Cottbus und geradeaus auf der Saarbrücker Straße bis zur Kreuzung Thiemstraße fahren. Hier links einbiegen und weiter bis zum Stadtring fahren. Hier rechts abfahren und weiter bis zur Ausfahrt Parzellenstraße. Dort links einfahren und weiter bis zum dortigen Parkplatz. Dieser ist für Gästefans vorgesehen. Eingabe-Tipp Navi: Parzellenstraße, 03050 Cottbus Entfernung / Fahrtzeit: 245 km / 2 h 35 Min Benzinkosten: ca. 52,00 Euro Parkmöglichkeiten: Der Gästeparkplatz auf dem Gelände einer alten Chemiefabrik befindet sich in der Parzellenstraße. Dieser ist bewacht und gebührenpflichtig (3,00 Euro). Von dort aus läuft man ca. 400m bis zum Gästeeingang. Fanbusse können am Stadion auf dem gesperrten Stadtring parken. Fanbus: Es fahren zwei Fanbusse. Diese sind bereits ausverkauft. Rasthöfe, Autohöfe, Autobahnparkplätze Rasthöfe: „Buckautal“ (A2 zwischen Ziesar und Wollin), „Michendorf“ (A10 zwischen Ferch und Michendorf), „Am Fichtenplan“ (A10 zwischen Rangsdorf und Schönefelder Kreuz), „Am Kahlberg“ (A13 zwischen Bestensee und Groß Köris), „Berstetal“ (A13 zwischen Freiwalde und Duben / nur Richtung MD), „Rüblingsheide“ (A13 zwischen Duben und Lübbenau / nur Richtung Cottbus) Autohöfe befinden sich an den Abfahrten: MD-Rothensee, Theeßen, Ziesar, Wollin (alle A2) Autobahnparkplätze: „Krähenberge“ (A2 zwischen Lostau/Hohenwarthe und Burg-Zentrum), „Ihlegrund“ (A2 zwischen Burg-Ost und Theeßen), „Wüstenforst“ (A2 zwischen Theeßen und Ziesar), „Temnitz/Wendgräben“ (A2 zwischen Wollin und Brandenburg), „Grebser Heide/Rietzer See“ (A2 zwischen Brandenburg und Netzen), „Schwielowsee“ (A10 zwischen Dreieck Werder und Glindow), „Wegfall“ (A10 zwischen Dreieck Potsdam und Michendorf, „Siethener Eisbruch/Schieferberg“ (A10 zwischen Dreieck Nuthetal und Ludwigsfelde-West), „Am Bugkgraben/Krausnicker Berge“ (A13 zwischen Staakow und Freiwalde), „Belten/Leipe“ (A15 zwischen Boblitz und Vetschau), „Eichower Fließ/Dubje (A15 zwischen Vetschau und Cottbus West) FCM ON TOUR Kreuzende Fangruppen (PKW/Bus): Es dürften keine anderen Fangruppen auf der angegebenen Route unterwegs sein. Baustellen: A2 beidseitig zwischen Brandenburg und Netzen (ca. 5,7km Fahrstreifen gesperrt / 80km/h) Weitere Informationen über Baustellen und Staugefahren findet ihr im Internet unter folgendem Link: http://www. adac.de/reise_freizeit/verkehr/ Das Stadion Das Stadion der Freundschaft hat ein Fassungsvermögen von 22.528 Zuschauern und ist nach mehreren Umbauarbeiten auf allen vier Seiten mit neuen Tribünen versehen. Der Gästebereich bei diesem Spiel sind der unüberdachte Stehplatzblock N, der überdachte Stehplatzblock O sowie die Sitzplatzblöcke S1 und S2 (Teil). Der Gästebereich hat eine Gesamtkapazität von ca. 2.300 Plätzen. Es gibt einen separaten Eingang, sowie gastronomische Versorgung und Toiletten. Einlassbeginn ist um 12:00 Uhr. Gastro-Angebot im Gästebereich Bier (alkoholfrei) 0,5l 4,00 Euro Softdrinks (Coca, Fanta etc.) 0,5 l 4,00 Euro Wasser 0,5 l 3,00 Euro Kaffee 1,50 Euro Becherpfand 1,00 Euro Bratwurst, Bockwurst, Boulette je 2,50 Euro Angaben ohne Gewähr Eintrittspreise Stehplatz Block N 11,50 Euro Ermäßigt 9,50 Euro Sitzplatz 16,50 Euro Ermäßigt 14,50 Euro Ermäßigungsberechtigt (gegen Nachweis!) sind: Schüler, Studenten, Rentner, ALGII-Empfänger, Menschen mit Handicap. Eintrittskarten gibt es nur noch am Freitag bis 18 Uhr im FCM Fanshop in der Maxim-Gorki-Straße 42 zu erwerben. Achtung!: Die Gästekasse bleibt am Spieltag geschlossen. Informationen für Behinderte Die Rollstuhlfahrerplätze befinden sich im Unterrang der Osttribüne. Dort befinden sich auch eine behindertengerechte Toilette. Der Zugang erfolgt über Eingang U1 hinter der Osttribüne per Aufzug. Ausführliche Informationen finden Ihr auch unter www.barrierefrei-ins-stadion.de. Weitere Fragen über Behinderten-Fanbeauftragten Gerald Altmann, der am Spieltag vor Ort ist. Ihr erreicht ihn telefonisch unter 0177 4033410. FCM ON TOUR Programmheft Energie-Echo, Preis: 1,00 Euro Besonderheiten im Stadion der Freundschaft Es gelten die üblichen DFB-Richtlinien. Folgende Fanutensilien wurden genehmigt: Zaunfahnen, 2 Megaphone, 3-4 Trommeln einseitig offen, 10 Schwenkfahnen unter 1,50m und Zaunfahnen. Große Schwenkfahnen über 1,50m Stocklänge und Doppelhalter sind nicht erlaubt. Die Benutzer der Megaphone sollen eine Erklärung unterzeichnen keine rassistischen und gewaltverherrlichenden Äußerungen zu tätigen. Taschen und Rucksäcke dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Es gibt aber eine Abgabemöglichkeit am Gästeeingang. Gürteltaschen dürfen nach Kontrolle ins Stadion. Fans mit aktuellem Stadionverbot werden gebeten sich bei der Polizei zu melden um einen geeigneten Aufenthaltsort zu finden. Es wird im gesamten Stadion kein Alkohol ausgeschenkt. Stark alkoholisierte Personen erhalten keinen Einlass. Das Label „Thor Steinar“ ist im Stadion der Freundschaft verboten. Das gleiche gilt für Consdaple und Masterraces sowie Bekleidung mit rechtsextremen Inhalt. Der Spielort Übernachtungs-Tipps Hotel zur Sonne (Einzelzimmer ab 42 Euro/ Doppelzimmer ab 64 Euro inkl. Frühstück) Taubenstraße 7, 03046 Cottbus / Tel.: 0355 3818801 / Mail: [email protected] Hotel Zum Postkutscher (Einzelzimmer ab 45 Euro/ Doppelzimmer ab 65 Euro inkl. Frühstück) Dresdener Straße 50, 03050 Cottbus / Tel.: 0355 578680 / Mail: [email protected] Das 850-jährige Cottbus ist die zweitgrößte Stadt Brandenburgs und hat 103.000 Einwohner. Obwohl in der Stadt selbst nur eine kleine sorbische Minderheit wohnt, gilt sie als das politische und kulturelle Zentrum der Sorben in der Niederlausitz. Die Stadt ist ein Dienstleistungs-, Wissenschafts- und Verwaltungszentrum und liegt an der mittleren Spree zwischen dem Lausitzer Grenzwall dem Spreewald. Sehenswürdigkeiten sind u.a. das Schloss Branitz im Fürst-Pückler-Park, das Brandenburgische Apothekermuseum, das Flugplatzmuseum und die evangelische Schlosskirche aus dem 15. Jahrhundert. Ein lohnendes Urlaubsziel in der Nähe von Cottbus ist der Spreewald. Eine Kahntour durch den Spreewald muss man einfach einmal mitgemacht haben. Das Wetter (Stand: 10.03.2016) 6°C bedeckt Niederschlagswahrscheinlichkeit: 30% Windstärke: 7 km/h (Nord) Linktipps www.fcenergie.de (Offizielle Vereinsseite) http://de.wikipedia.org/wiki/Energie_Cottbus www.cottbus.de (Off. Internetportal der Stadt) www.spreewald.de
© Copyright 2025 ExpyDoc