Ortsgruppe Aktuell Ausgabe 1 / 2016 Infoblatt des Schwarzwaldvereins Bietigheim-Bissingen e.V. Zu einem runden Geburtstag im zweiten Vierteljahr 2016 gratulieren wir herzlich: Claudia Kirn 50 Jahre Annette Ottenbacher 65 Jahre Eberhard Pfitzner 70 Jahre Elfriede Gaiser 70 Jahre Werner Randler 75 Jahre Traute Speck 75 Jahre Christine Albrecht 75 Jahre Hans-Dieter Maurer 75 Jahre Kurt Feltl 75 Jahre Helga Schweitzer 75 Jahre Horst Zockoll 80 Jahre Josef Melan 80 Jahre Walter Rapp 90 Jahre ALLES GUTE, VOR ALLEM aber GESUNDHEIT UND WOHLERGEHEN IM NEUEN LEBENSJAHR. WIR WANDERN Jahresauftakt 2016 Wir wandern wie die Vögel frei in hellen Räumen schweben und sind erfüllt von Glück dabei. Wir wandern wie der Bach im Mai. Wir wandern! Das ist Leben! Zur traditionellen Dreikönigswanderung fanden sich wieder zahlreiche Wanderfreunde ein. Wir wandern, weil wir Menschen sind mit Augen, Herz und Füßen, und weil es einfach Freude macht, zu geh ‚n durch Wald und Wiesen bis an den roten Saum der Nacht, wo sich die Sterne heben, wir wandern, weil wir leben. Wir bitten vielmals um Entschuldigung Durch einen Fehler in der Software wurde der Beitrag für 2016 3x abgebucht. Die KSK hat uns versprochen die zuviel abgebuchten Beträge zurückzubuchen. Mal sehen ob das funktioniert? Seit der Umstellung auf das SEPA-Verfahren, hatten wir mit der AbbuchG. Schwarz erei nur Schwierigkeiten. Wir gedenken Richard Kämpf, sowie Erich Kaspar und Manfred Hekel die uns für immer verlassen haben. Wir bedanken uns bei Ingrid Schories, Alfred Heffner, Wolfgang Meier, Lore und Martha Breitling, Paul Schuhmacher, sowie allen Spendern die unsere Vereinsarbeit unterstützt haben. Unser Spendenkonto bei der KSK. Ludwigsburg IBAN: DE75604500500007899056 Wir bitten alle unsere Mitglieder, die ihren Beitrag noch nicht überwiesen haben, dies in den nächsten Tagen zu tun. WANDERN Wir wanderten vom Bahnhof Vaihingen über Kleingalttbach, dem Ensinger See zum NSG Unterer See. Und weiter durch den Nonnenhardt zur Schlusseinkehr nach Niedernhaslach ins Blockhaus. Bei idealem Wetter gab es am Grillplatz beim Ensinger See den obligatorischen Glühweinempfang mit Nusszopf und Früchtekuchen. FRÖHLICHER NACHMITTAG IM WEINGUT NOTZ RUND UM KIRCHHEIM T rotz ungünstiger Wetterprognose trafen sich über 40 Mitglieder und Freunde des Schwarzwaldvereines, um mit der Wanderführerin Elke Barth an der angebotenen Rundwanderung um Kirchheim/Neckar teilzunehmen. Die Wanderung führte zuerst am Neckar entlang und dann auf die Höhe zur Weinkanzel. Dann durch die Weinberge hinab nach Hohenstein und zurück zur Schlusseinkehr nach Kirchheim. Das obige Rotkehlchen, aufgenommen von Wilfried Steinkamp, hüpfte während der Vesperpause unbesorgt hin und her. WEGE NATURSCHUTZ Wer in diesem Jahr zum erstenmal mit dabei war, war bestimmt überrascht über dies fröhliche und ungezwungene Beisammensein im Kreise der Schwarzwaldvereinsfamilie. Sie wurden auch diesesmal wieder nicht enttäuscht. Mit Genuss vespern, ein Viertele schlotzen, singen, Sketche hören und sich bestens miteinanderunterhalten. Auch die Hauskapelle gab ihr Bestes dazu her. HEIMATPFLEGE unsere Jahreshauptversammlung am 30. Januar 2016 Über 70 Teilnehmer im Gut besetzten Bärensaal I m vollbesetzten Bärensaal konnte der 1. Vorsitzende Günter Schwarz die zahlreich erschienenen Mitglieder begrüßen. Sein besonderer Willkommensgruß galt den anwesenden Jubilaren, dem Bezirksvorsitzenden Albrecht Bacher, Frau Traute Theurer der Vorsitzenden des Dachverbandes Natur und des Bietigheimer Obst- und Gartenbauvereins mit ihrem Ehemann Reiner, sowie dem 2. Vorsitzenden Dieter Münzenmaier mit seiner Frau Inge vom Schwäbischen Albverein Bietigheim. ach dem Totengedenken konnte der 1.Vorsitzende einige Mitglieder für ihre jahrzehnte lange Mitgliedschaft und Treue zum Verein ehren: M it dem Bronzenen Ehrenzeichen des Hauptvereins wurde Wolfgang Meier als Wegewart, Wanderführer und Wanderwart vom Bezirksvorsitzenden Albrecht Bacher geehrt. B evor der Wanderwart Wolfgang Meier die Wanderleistung für 2015 bekannt gab, überreichte er Elfriede Jung einen Blumenstrauß als Dank für die Produktion der kleinen Wandersocken. N D für 25 jährige Mitgliedschaft Karl Honikel, für 40 Jahre Sonja Ettischer ebenso für 25 Jahre Helga Karas und für 40 Jahre Rose Wolf und für 50-jährige Mitgliedschaft Annette Ottenbacher und Elfriede Gaiser. Ebenso sind Annemarie Thurn, Konrad Greiner und Thomas Wagner 25 Jahre Mitglied. Sie konnten an der Versammlung nicht teilnehmen. nschließend ging der 1.Vorsitzende in seinem Rückblick auf das vergangene Wanderjahr ein, in dem Fröhlichkeit, Geselligkeit und kameradschaftliches Wandern im Vordergrund standen. Für alle Teilnehmer wurde treu dem Motto „Für jeden etwas“, größere und kleinere Wanderungen, eine Wanderwoche in der fränkischen Schweiz, Besichtigungen, die fröhliche Einkehr im Weingut Notz, ein Grillabend im Altenbachtal und die geselligen Monatsrunden geboten. A em Bericht der Rechnerin Elfriede Jung konnte entnommen werden, dass der Verein trotz steigender Kosten noch auf einer soliden finanziellen Basis steht. Der anschließende Bericht der Kassenprüfer ergab eine einwandfreie Kassenführung, so dass die Entlastung des 1. Vorsitzenden und der Rechnerin einstimmig durch den Bezirksvorsitzenden ausgesprochen werden konnte. Der Wanderwart Wolfgang Meier berichtete von 51 Wanderungen an denen sich 1597 Personen beteiligten und es konnten dabei 537 Kilometer erwandert werden. Zusätzlich wurden noch 130 km erradelt. Weiter informierte der Wanderwart über eine hohe Teilnehmerzahl sowie ein unfallfreies Wanderjahr, so dass er die aktivsten Wanderfreunde mit den begehrten kleinen Wandersocken mit Urkunde auszeichnen konnte. Das 3-köpfige Arbeitsteam im Fachbereich Wege, Wolfgang Meier, Gerhard Grüdl und Wolfgang Wachter berichtete welch arbeitsintensiver Einsatz für eine, für Wanderer, sichere Wegeausschilderung notwendig ist. Desgleichen der Bericht des Naturschutzwartes Wolfgang Wachter über die Tagungen und durchgeführten Naturschutzstreifengänge im Auftrage der Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes. Bei den anschließenden Wahlen der Fachwarte Wandern, Wege, Naturschutz, Schriftführerin, Rechnerin, der Jugendwartin und den beiden Rechnungsprüfer gab es keine Neubesetzungen, sie alle stellten sich nochmals zur Wahl und wurden einstimmig wiedergewählt. Die vakanten Posten für Heimatpflege und Öffentlichkeitsarbeit bleiben auch weiterhin unbesetzt. Für besondere Wanderleistung wurden geehrt: Marlene Gläser hat an 30 von 51 Wandertagen teilgenommen und 311 km erwandert und Christa Haueise bei 36 Wanderungen 327 km erwandert. Wilfried Steinkamp hat an 32 Wanderungen und dabei 341 km erwandert, Toni Hafner hat bei 38 Wanderungen 390 km erwandert. Maria Schenker hat bei 41 Wanderungen 454 km erwandert und Bruno Kirn hat an 45 von 51 Wandertagen teilgenommen und dabei 445 km erwandert sowie 130 km mit dem Fahrrad zurückgelegt. um Schluss der Versammlung bedankte sich der erste Vorsitzende bei allen Mitgliedern für ihr Erscheinen und die Verbundenheit zum Verein sowie bei allen seinen Mitarbeitern für die Unterstützung. Mit dem Wunsch auf ein frohes, harmonisches Wanderjahr 2016 und einem gemeinsam gesungenen Lied ging die Versammlung zu Ende. Z Bericht: W. Wachter / G. Schwarz Bilder: D. Gaiser / W. Steinkamp / G. Schwarz HERAUSGEBER: Schwarzwaldverein Bietigheim-Bissingen e.V. Eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Besigheim unter der Nr. 284 Redaktion, Gestaltung: Günter Schwarz - Bilder: von Mitgliedern unserer Ortsgruppe Erscheinungsweise: vierteljährlich - Auflage: 250 Stück www.schwarzwaldverein-bietigheim.de
© Copyright 2025 ExpyDoc