Museum Starnberger See 3,- € 2,- € frei Johanna Schütz-Wolff (1896 – 1965) Gruppen Familienkarte Gruppenbesuch (ab 20 Personen) Schüler im Klassenverband Führungen, 1 Std. Führungen, 1,5 Std. Fremdsprachenzuschlag 7,- € 2,- €/Person 0,50 €/Schüler 60,- € (zzgl. Eintritt) 75,- € (zzgl. Eintritt) 15,- € Expressive Bildteppiche und Grafik 12.11.2015 – 28.02.2016 Geburtstagsfeiern – nicht nur für Kinder 3 Std., bis 12 Personen 120,- € (zzgl. Eintritt) jede weitere Person 10,- € (zzgl. Eintritt) Museum Starnberger See Possenhofener Straße 5 82319 Starnberg Tel.: 08151 44 77 57 0 Fax.: 08151 44 77 57 9 Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr www.museum-starnberger-see.de [email protected] Richtung München up tst r aß e Starnberg Ha h Ba swe g straße eum nh ofs Mus Alle Ausstellungsbereiche können auch mit Rollstuhl erreicht werden. Behindertenpark plätze befinden Witte lsbacherstraße K O N T A K T Einzelbesucher Erwachsene (ab dem 16. Lebensjahr) ermäßigt Kinder unter 6 Jahren Dinardstraß e Possenh ofe ne rS traß e E I N T R I T T S P R E I S E & Se e Bah nhofplatz ade men pro S Schiffsanlegestelle Museum Starnberger See Starnberger See Ü B E R D I E A U S S T E L L U N G Johanna Schütz-Wolff – Expressive Bildteppiche und Grafik Der Starnberger See ist bekannt als Wohnort für bedeutende Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur. Einige sind unvergessen, andere – oft zu Unrecht – in Vergessenheit geraten. Zu ihnen zählt die 1965 in Söcking verstorbene Künstlerin Johanna Schütz-Wolff. Ihr Leben und Werk wird nun anlässlich ihres fünfzigsten Todesjahres im Museum Starnberger See vorgestellt. Johanna Schütz-Wolff gehörte in den 1920er Jahren zu den Vorreiterinnen der neuen, expressiven Webkunst. Beeinflusst vom Expressionismus entwickelte sie eine ihr eigene Webtechnik, mittels der sie freie künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten fand. Ihr Anliegen war es, „etwas auszusagen über allen Nutzzweck hinaus, auszusagen über den Menschen schlechthin, die Welt, den Kosmos“ (JSW). Die Ausstellung zeigt die ganze Bandbreite des künstlerischen Schaffens Schütz-Wolffs, zu dem neben gewebten Bildteppichen auch druckgrafische Arbeiten gehören. Mit dabei sind Werke aus allen Schaffensphasen: von der Studienzeit in München um 1919 über ihre Zeit als Dozentin an der Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein in Halle (1920-25) und vor allem als freischaffende Künstlerin in Schwabendorf bei Marburg, Hamburg, Ried bei Kochel und Starnberg. Eine sehenswerte Schau über eine große Künstlerin, die einmal mehr zeigt, welch erstaunliche Entdeckungen am Starnberger See zu machen sind. V O R T R Ä G E & F Ü H R U N G E N „Johanna Schütz-Wolff – Ihr Werk und Leben“ Vortrag von Beate Nagel M. A., Kunsthistorikerin und Mitkuratorin der Ausstellung. In Kooperation mit dem Starnberger Kunstkreis Buzentaur e. V. Termin: 25.11.2015, 19.00 Uhr Eintritt: 8,- €/5,- € „Ganz nah dran“ Öffentliche Führungen mit Christiane Haslacher, Enkelin und Nachlassverwalterin von Johanna Schütz-Wolff, Mitkuratorin der Ausstellung Termine: 11.12.2015, 29.01.2016 und 19.02.2016, jeweils 15.00 Uhr Eintritt: 6,- €/5,- € „Johanna Schütz-Wolff und die Expressionisten“ Dialogische Führung mit Daniel Schreiber M. A., Museum der Phantasie/Buchheimmuseum und Sibylle Küttner M. A., Museum Starnberger See Termin: 24.01.2016, 15.00 Uhr Eintritt: 12,- €/10,- € Zusätzliche Angebote werden in den Medien bekannt gegeben. Bitte informieren Sie sich auch über www.museum-starnberger-see.de. Für alle Veranstaltungen gilt: Veranstaltungsort ist das Museum Starnberger See. Voranmeldungen unter 08151 4477570 oder [email protected]. W O R K S H O P S – S C H U L E N & K I N D E R G Ä R T E N Menschen, Tiere und starke Formen – Einführung in den Expressionismus Johanna Schütz-Wolff ist eine Künstlerin des Expressionismus. Anhand ihrer Wandteppiche und Drucke werden ihre Formensprache und Bildelemente erkundet und nachempfunden. Im Praxisteil entstehen aus Stoff und Papier eigene ausdrucksstarke Bilder. Kursleiterin: Renate Heid Dauer: 1,5 Std. Kosten: 40,- € zzgl. 3,- € Materialgeld/Schüler und Eintritt 0,50 €/Schüler Kleine Webschule Nach einer kurzweiligen Führung durch die Ausstellung, bei der die Webarbeiten Johanna Schütz-Wolffs unter die Lupe genommen werden, lernen die Kinder mittels selbstgebauter Webrahmen die Grundprinzipien des Webens kennen und gestalten einen eigenen kleinen Bildteppich. Kursleiterin: Verena Wendt Dauer: 3 Stunden Kosten: 70,- € zzgl. 3,- € Materialgeld/Schüler und Eintritt 0,50 €/Schüler Drucken wie die Expressionisten Drucken mit Holz- und Glasplatten – darin war Johanna Schütz-Wolff eine Meisterin. Anhand der ausgestellten Druckgrafiken lernen die Schüler die verschiedenen Drucktechniken kennen und erkennen. Anschließend geht es selbst ans Werk. Aus Alltagsmaterialien, wie Borten, Schnüren oder Karton, werden Druckstöcke erstellt. Mit bunten Farben abgedruckt entstehen daraus die schönsten Bilder. Kursleiterin: Dorothea Dattenberger Dauer: 3 Stunden Kosten: 70,- € zzgl. 3,- € Materialgeld/Schüler und Eintritt 0,50 €/Schüler Für alle Angebote gilt: Termine nach Absprache. Buchungen und weitere Infos unter 08151 4477570 oder [email protected].
© Copyright 2025 ExpyDoc