NR. 40 SEPTEMBER 2015 journal GESCHÄFTSSTELLE, STÄDTLI Unsere Öffnungszeiten: Mo: 10 – 18 Uhr 10, 3380 WANGEN AN DER AARE, TEL 032 631 07 07, [email protected], WWW.REGIOW.CH Di bis Fr: 9 – 12 und 13.30 – 18 Uhr Sa und So: geschlossen REGIO W - AM WASSER – ZENTRAL – IM GRÜNEN NEWS AUS SPORT, POLITIK, KULTUR UND WIRTSCHAFT Am 10./11. Oktober steht Wangen an der Aare im Zeichen des Historischen Herbstmarkts Wenn der Landvogt in den Gassen zum Rechten schaut EDITORIAL Liebe Leserinnen, liebe Leser, Dieses Editorial steht unter dem Motto «Äs isch Herbschtmärit z’Wange» Musikalischer Marsch durch Wangen Wie alle Jahre im September findet auch 2015 wieder der Städtlimarsch statt. Zum Auftakt gibt es am Dienstag, 22. September, um 17.15 Uhr ein Platzkonzert des Militärspiels im Städtli, gefolgt vom Marsch der Kompanien 1 und 2 der Rettungs-RS 75-2/15 und der VT RS 47-2/15. Ab 18.30 Uhr stehen weitere Darbietungen auf dem Zeughaus-Areal 1 und 2 auf dem Programm. Es bestehen zudem Verpflegungsmöglichkeiten. «I ha ke Zyt, scho wider, gäng s’Gliiche, muess häufe, keini Lüt wo chöme, …» Ungefähr so und ähnlich wurde und wird teilweise über die Märkte in Wangen diskutiert. Natürlich gibt es auch positive Stimmen. Betrachtet man den Besucheraufmarsch am Märit, ist es doch eher eine kleine Gruppe, welche sich so richtig auf diesen Anlass freut. Vor zwei Jahren hat die WIKO (Wirtschaftskommission), welche für die Durchführung der Märkte zuständig ist, diese Problematik erkannt und sich vorgenommen, etwas zu ändern. Wir wollten GROSSE Pläne schmieden. Aus dem kleinen Wangener Märit sollte ein Markt von regionaler Bedeutung werden. Leider hatten wir am Anfang nur KLEINE Ideen. Anfang 2014 erreichte uns von der «Markt Zunft» überraschend die Anfrage, ob Wangen bereit wäre, das Städtli für einen «Historischen Mittelalter Markt» zur Verfügung zu stellen. Spontan sagten wir zu, ohne richtig zu wissen, was da genau auf uns zukommt. Der erste «Historische Mittelalter Markt» 2014 in Wangen war ein Erfolg. Trotz geringem Werbeaufwand fanden viele Leute von Nah und Fern ins Städtli und genossen die spezielle Atmosphäre in die Vergangenheit. Dieses Jahr planen wir, alles noch eine wenig besser und grösser zu machen. Der Verein «Markt Zunft» übernimmt wieder die Organisation – besten Dank. Wir bedanken uns aber auch bei allen Vereinen von Wangen, welche tatkräftig am Markt mitmachen. Der Burgergemeinde Wangen an der Aare ein herzliches Dankeschön für das grosszügige Sponsoring. Wir freuen uns auf viele Besucher von Nah und Fern: Lassen Sie sich für ein paar Stunden ins Mittelalter verführen! Gerhard Käser Präsident der Wirtschaftskommission IMPRESSUM Off. Publikationsorgan des Vereins regioW Auflage: 7500 Stück Redaktion: Rudolf Schweizer und Michael Forster Layout: Michael Forster Druck: ABC-Druckerei AG, Wangen an der Aare Inserate: 1-spaltig/100 mm: für Nichtmitglieder Fr. 250.für Mitglieder Fr. 200.Redaktionsschluss Ausgabe Nr. 41: 30. Nov. 15 Wie schon im letzten Jahr lädt die Markt Zunft Wanzwil ins Wangner Städli zum etwas anderen Herbstmarkt ein. Eingebettet in den «normalen» Herbstmarkt, wird in den Gassen des AareStädtchens das Rad der Zeit zurückgedreht. Der Schlossgarten wird zur Wikinger Lagerstätte, wo auf dem Lehmofen Glasperlen gedreht werden. «Bettina die Korbflechterin» und «Papierschöpfer Egalius» zeigen uns ihr interessantes Handwerk. Der Pfarrhausgarten lädt die Kinder zum Verweilen ein. Dort wird sich der Verein Markt Zunft um die Kleinen kümmern und mit ihnen basteln, alles kostenlos. Für die Verpflegung der zahlreichen Helfer und die Besucher wird die Markt Zunft wieder ihre Feuerkiste dabei haben. Dort wird es, frisch ab dem Feuer, Suppe und Eintopf geben – nicht irgendein Eintopf, sondern ein «HalunkenEintopf». Doch das ist noch lange nicht alles. Es kann auch Beerenwein in diversen Sorten gekostet werden. Und es wird Baumstriezel angeboten in verschiedenen Facetten. Doch Aufgepasst: Der Landvogt Beat Fischer von Reichenbach und seine Ehefrau höchstpersönlich werden durch die Gassen spazieren und nach dem Rechten sehen. Viele Handwerker und Händler werden ihre Waren zum Verkauf anbieten. Auch für Musik ist gesorgt, Proelium Mortem und Telenn Du werden aufspielen. Damit die Besucher leichter mit den Marktfahrern ins Gespräch kommen, bietet die Markt Zunft die Wissensreise an. Ein Fragebogen kann am Stand der Markt Zunft abgeholt werden. Damit beginnt der Rundgang durch den Markt, auf welchem man, im Gespräch mit den Händlern und Handwerkern, so einige Fragen beantwortet kriegt. Und: Die Märchen- und Geschichtenerzähler von Nebelung werden die Besucher in die Geheimnisse der Maere einweihen. In angemessener Gewandung und in Begleitung einiger Helfer und Kinder mit selbstgefertigter Kulisse, Handpuppen, passenden Requisiten und kleinen akustischen Untermalungen. AKTUELLES AUS DEN GEMEINDEN Wangen an der Aare Offizielle Einweihung der Photovoltaikanlage im Schwimmbad Bereits seit dem 31. Januar am Netz, wurde die Photovoltaikanlage auf den Dächern des Schwimmbads am 6. September unter der Leitung von Gemeindepräsident Fritz Scheidegger offiziell eingeweiht. Ziel ist es, mit der Anlage einen Grossteil der Energie zum Aufheizen des Wassers zu generieren und die Anlage mit IN EIGENER SACHE Herbstmarkt regioW Anlässlich des historischen Herbstmarkts werden sich Vorstandsmitglieder des Vereins regioW in mittelalterlichen Kostümen an die Besucher wenden. Dabei wird interessierten einem Zeithorizont von höchstens 10 Jahren zu amortisieren. Der Rekordsommer hat dazu beigetragen, dass die Produktion in den ersten Monaten auf Hochtouren gelaufen ist. Der Ertrag im leistungsstärksten Monat Juli beispielsweise belief sich auf 20,43 Megawattstunden, was einem jährlichen Verbrauch von rund vier Einfamilienhäusern entspricht. Gästen das historisch wichtige Handelsgut von Wangen an der Aare – Salz – abgeben. Wir freuen uns auf interessante Kontakte. Neuzuzüger-Apéro Am 20. August fand in Wangen der Neuzuzüger-Apéro statt. regioW war durch Vorstandsmitglieder vertreten und konnte auf den Verein und seine Ziele aufmerksam machen. Neugründung Samariterverein Unmittelbar nach den Auflösungsbeschlüssen der Samaritervereine Wangen und Wiedlisbach gründeten 13 Personen aus Wiedlisbach und 14 aus Wangen Ende Mai den Samariterverein Aare-Jurasüdfuss und erkoren Elisabeth Kopp zu ihrer ersten Präsidentin. In 18 Monaten hatte die sechsköpfige Arbeitsgruppe «Vereinszusammenführung» unter dem Präsidium von Hermann Grünig den Zusammenschluss der beiden Vereine erfolgreich organisiert. Moderne Kunst im Bahnhof Wangen Seit Anfang Jahr betreibt Priska Aeschlimann-von Gunten ihr Malatelier/Galerie in den ehemaligen Räumlichkeiten des Bahnhofs. Die 49-jährige Mutter von zwei erwachsenen Söhnen unterrichtet seit vielen Jahren an der Volksschule in Oberbipp und widmet sich in ihrer Freizeit mit grossem unstillbarem Eifer der bildenden Kunst. Im November werden ihre Bilder in Solothurn und Basel zu sehen sein. Wer selber zum Pinsel greifen möchte, hat die Möglichkeit, einen Malkurs zu besuchen und sich von der Welt der Farben begeistern zu lassen. Es gibt keine fixen Öffnungszeiten, Termine nach Absprache sind aber jederzeit möglich. www.atelier-sidus.ch Wasserspielspass in der Badi Die Kinder- und Jugendfachstelle Bipperamt und Wangen lud am 20. August zum Spielen in der Badi. Neben Ballspielen und Frisbee standen auch verschiedene Spielgegenstände zur Auswahl, welche die Geschicklichkeit auf die Probe stellten. In zwei Altersgruppen startete man dann zum Wasserwettkampf. Die beliebteste Aktivität war jedoch das Dosenschiessen auf der Wiese. Mit insgesamt 24 Teilnehmern zeigten sich die Organisatoren sehr zufrieden. www.regiow.ch journal EVENTS, KONZERTE UND PARTYS SEPTEMBER NOVEMBER 22. 6./7. Städtlimarsch Ab 17.15 Uhr geht es los mit dem Marsch durchs Städtli (sie- he auch Vorderseite). Ein Platzkonzert rundet den Anlass ab. Verpflegungsmöglichkeiten sind vorhanden. Dokumentarfilm Arnold Rikli, der Naturarzt, kommt zurück nach Wangen (siehe linke Spalte). Der Dokumentarfilm über sein Leben wird an zwei Abenden im Kellertheater in Wangen (20.00 Uhr) gezeigt. DER WASSER- UND SONNENDOKTOR ARNOLD RIKLI G eboren 1823 in Wangen an der Aare, gilt der OKTOBER mittwochs ab 14. Ausstellung Andreas Meyer und Rudolf Dreher stellen in der Städtliga- fitte Herren Nach den Herbstferien trifft sich die polysportive Gruppe von Herren wöchentlich zum gemeinsamen Sporttreiben. In den wärmeren Monaten auf dem Bike unterwegs, stehen ab sofort lerie im Gemeindehaus aus. Die Ausstellung dauert bis zum 6. Dezember. 14. Musikkabarett Naturheilpraktiker als Begründer des Kurtou- polysportive Aktivitäten in der Turnhalle in Walliswil Wangen Was eine Mogelpackung zu sein scheint, entpuppt sich als rismus in Slowenien und verbindet damit auf auf dem Programm. Ansprechpartner ist Bruno Läderach: wahre Wundertüte. Das «kleinste Trio der Welt» führt mit al- 079 354 17 51 oder lerlei Überraschendem durch den Abend. Ein musikalisches wunderbare Weise das kleine Städtchen Wangen an der Aare mit dem bekannten touristischen Ort Bled in Slowe- nien. Bei der Eröffnung des renovierten Hauses von Rikli und der Aufstellung der Erinnerungstafel zu Ehren des Sonnendoktors Arnold Rikli, waren auch die Vertreter der Gemeinde Bled zugegen. Vor diesem Ereignis wusste – abgesehen von seiner Familie – kaum jemand etwas über ihn. Damit seine Tätigkeit als Naturheilpraktiker nicht vergessen geht, sollte seine Geschichte festgehalten werden. Nach dem Besuch in Wangen hatte Amalija Jelen Mikša, die Frau des Botschafters der Republik Slowenien und Liechtenstein, die Idee, einen kurzen Dokumentarfilm zu realisieren. Entstanden ist ein knapp einstündiges inte- [email protected]. Vergnügen mit Pascal Dussex und Resli Burri als «Les Trois 10./11. Herbstmärit Nicht verpassen: Der Herbstmärit findet in diesem Jahr gleich an beiden Wochenendtagen statt. Und er kommt im mittelalterlichen Kleid daher. Aber keine Angst: Einen Weg- der Einheimische Dominik Jäggi in der Hauptrolle Arnold Rikli verkörpert sowie mehrere Akteure der «Fürobe Büni» mitwirken, ebenfalls zu sehen, und zwar am 6. und Im Zweijahresrhythmus führt der TSV Wangen a/A den im letzten Jahr, jede Menge unerwartete und überraschende «WG Ü80 – vom Aussterben bedroht» zeigen die verschie- Dinge zu entdecken. denen Gruppen ihr turnerisches Können. Umrahmt wird das 24. Programm durch ein Theater in Form eines roten Fadens. Geschichtenerzähler Ferruccio Cainero, bekannt aus der Morgengeschichte auf SRF1, entführt sein Publikum auf eine Reise durchs Universum. Sein «Cosmos» ist eine Autogarage, wo er es mit allerlei Gangstermobilen zu tun bekommt. Erzählkunst vom Feinsten, vorgetragen im Kellertheater ab 20 Uhr. www.ferrucciocainnero.ch 24. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl der Zuschauer gesorgt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit den Abend in der Bar ausklingen zu lassen. 29. Lädele im Advent Wangenpark sowie der Handels- und Gewerbeverein laden zum alljährlichen Lädele im Städtchen Wangen. Wie immer gibt es viele feine Sachen zu probieren und entdecken, von Gesundheitsmesse In der Froburg in Wiedlisbach gibt es einen Markt und Refe- rate für Dienstleistungen im Alter ab 50 Jahren. Die Veranstaltung dauert von 13 bis 18 Uhr, der Eintritt ist gratis. 11 bis 18 Uhr. 30. Gemeindeversammlung Nicht vergessen: Heute findet im Salzhaus die Gemeindeversammlung statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. DEZEMBER KIRCHENKALENDER nats wird in der alten Mühle der Mittags- Unterhaltungsabend traditionellen Unterhaltungsabend durch. Unter dem Motto 7. November im Kellertheater in Wangen an der Aare. Immer am zweiten Donnerstag jeden Mo- 20./21. zoll wird es nicht zu entrichten geben. Dafür sind, wie schon ressantes Werk, welches im Juni am Filmfestival in Bled Premiere feierte. In der Schweiz ist der Film, in welchem Suisses» im Kellertheater ab 20 Uhr. www.lestroissuisses.ch 23./24. Lottomatch Am Freitag- und Samstagabend kann man sein Glück am 5. Bankdrücken (Oberarm-)Muskelkraft pur gibt es am ersten Dezember- tisch angeboten. Am 21. Oktober, 18. No- Lottomatch des TSV Wangen versuchen. Gespielt wird im Samstag im Schützenhaus zu bewundern, wo das Abc-Fit- vember und 19. Dezember steht zudem Salzhaus in Wangen an der Aare. nesscenter den Bankdrück-Event organisiert. die gottesdienstliche Feier für die kleinen Kinder mit ihren Eltern auf dem Programm. Alle aktuellen Daten, weitere Termine und Infos gibt es auf www.kirchewangen.ch sowie im nächsten «Chilefänschter». WICHTIGE NUMMERN Notfallnummern: Polizei: 117, Feuerwehr: 118, Ambulanz: 144, Rega: 1414. Heizung, (Ab-) Wasser: 032 631 33 66. Ärztlicher Notfalldienst: Herzogenbuchsee und Umgebung: Tel. 062 961 58 61 Medphone: Tel. 0900 57 67 47 Informationsnummern: Medikamenten-Informationsstelle: 157 35 54, Toxikologisches Institut: 061 284 81 11, Dargebotene Hand: 143. Spitex-Verein Aarebrügg: 032 631 02 20. Gemeinden: Wangen a.A.: 032 631 50 70. Walliswil-Bipp: 032 631 17 33.
© Copyright 2025 ExpyDoc