SEP Wissen w Jetzt au as los ist! ch un www.w angena ter ktuell.d e September 2015 Veranstaltungskalender Wangen im Allgäu Theater . Tanz . Musik Sport . Kunst . Konzerte Ausstellung Bild: e nab d´Arg 2014 In dieser Ausgabe: Serie – 1200 Jahre Stadt Wangen Gepflegte Gastlichkeit Trendfrisuren Buchtipp Verkaufsoffener Sonntag Einkaufen in der Schmiedstraße Einkaufen in der Zunfthausgasse Neues aus Handel und Gewerbe Nachgefragt Ausflugsziele und Freizeittipps Parkplan Wangen S. 06 S. 11 S. 14 S. 20 S. 22 S. 24 S. 32 S. 38 S. 41 S. 46 S. 47 en .... ht Nachric ... au s de m AUS R A T H EN WANG f Mehr au 5 Seite 4/ Veranstaltungskalender 2015 6FKPFNHQ6LHVLFK PLWGHQVFK|QVWHQ :DKU]HLFKHQGHU6WDGW Der TIPP in Wangen ! Ob in unseren gemütlichen Gasträumen oder auf unserer Sonnenterrasse am historischen Platz ... Einkehren und Wohlfühlen Wir freuen uns auf Sie ! Eselmühle 4 Ċ 88239 Wangen www.moritz-wangen.com :DQJHQ5LQJ :DQJHQ$QKlQJHU :DQJHQ$UPEDQG 6FKPLHGVWU:DQJHQ ZZZJROGVFKPLHGHZHOWHGH 0R)U8KU·6D8KU Alles für Haus, Hof und Garten ... erst mal seh´n, was Landmarkt KOROS hat! Tiernahrung ƒ Gartenbedarf Dünger ƒ Lebensmittel WIR sind Ihr Lieferant für Brennholz, Holz- und Kohlenbriketts, Holzpellets LandMarkt Koros GmbH Ravensburger Straße 102 88239 Wangen im Allgäu Telefon 0 75 22 - 9 78 45 58 www.landmarkt-koros.de Jetzt einla ge r n ! Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30 – 12.00 Uhr u. 13.30 – 17.00 Uhr Samstag 8.30 – 12.00 Uhr 2 Wangen im Allgäu Lieferung e g auf Anfra ! möglich 09 Jahres-Vorschau 2015 23.10.-8.11. 24.10. 16.11. 28.11. 5./12./19.12. 4.12. 26.12. 31.12. Ausstellung „Wangen früher und heute“ Wangener Musiknacht Martinimarkt ganztägiger Krämermarkt Weihnachtsmarkt ganztägig in der Altstadt Giebelsaal Badstube 40 Jahre Jazz Point Dorfweihnacht in der Roggenzeller Kirche Silvesterkonzert Wangen Roggenzell Wangen Altstadt Wangen Wangen Jahres-Vorschau 2016 1.1. 8.2. 26./27.2. 25.4. 29.4.-1.5. 14.-16.5. 19.6. 21.-24.7. 12.-14.8. 4.9. 18.9. 26.9. 14.11. 26.11. 3./10./17.12. 31.12. Neujahrsempfang auf dem Markplatz Narrensprung in Wangen 14.00 Uhr Ostereiermarkt im Rathaus Pfingstmarkt Wangener Welten Leistungssschau für die ganze Familie Burgspektakel Neuravensburg Internationales Oldtimer- und Klassikertreffen Kinder- und Heimatfest Burgfest Neuravensburg Int. Radtourenfahrt Oberschwäbische Barockstraße 83. Int. Radkriterium um das „Goldene Rad“ Matthäusmarkt Martinimarkt Weihnachtsmarkt ganztägig in der Altstadt Wangen Wangen Wangen Wangen Wangen Neuravensburg Wangen Wangen Neuravensburg Silvesterkonzert der Stadtkapelle Wangen Wangen Wangen Wangen Wangen Alle Sonnenbrillen bis reduziert!* 25% :LUQHKPHQXQVJHUQH=HLWIU6LH * Angebot gültig am verkaufsoffenen Sonntag, den 20.9.2015 von 13-18 Uhr Die Adresse wenn´s um Ihre Brille geht! IMPRESSUM ,QK*HRUJ&KDNRXU%LQGVWU:DQJHQ7HO Herausgeber Stadt Wangen i. A. Gästeamt, Bindstr. 10 Tel. 0 75 22-74-211 Fax 0 75 22-74-214 [email protected] www.wangen.de Verlag & Herstellung DRUCKEREI KLEB Wangen-Haslach Tel. 0 75 28-9290 [email protected] www.druckerei-kleb.de Redaktionsschluss 1. des Vormonats Anzeigenschluss 10. des Vormonats Auflage 6.000 Stück Bilder Gästeamt WG Anzeigenberatung Erich Hutter Tel. 0 75 28-9 15 81 65 [email protected] www.wangenaktuell.de Für Richtigkeit/Vollständigkeit übernimmt die Redaktion keine Gewähr. Der Verlag ist Eigentümer der von ihm erstellten Druckdaten. Kopieren, Weitergeben oder Abdrucken nur mit Zustimmung des Verlages! Tanz . Musik . Sport . Kunst . Theater . Ausstellungen 3 em ... aus d R A T H A U S WANGEN Veranstaltungskalender 2015 Nachrichten aus dem Rathaus Tag des offenen Denkmals bietet viele interessante Einblicke Der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 13. September 2015, steht unter dem Thema „Handwerk – Technik – Industrie“. In Wangen rückt der Altstadtund Museumsverein (AMV) gemeinsam mit der Stadt Wangen deshalb die Eselmühle, die Wasserkraft und die ERBA in den Mittelpunkt. Start ist um 11 Uhr an der Eselmühle. Im und um das Museum herum gibt es viel zu sehen und zu erleben. Der AMV, der die Federführung für diesen Tag hat, legt den Schwerpunkt auf die Käseherstellung. Sie ist ein altes, für die Region typisches Handwerk. Um 12 und 14 Uhr gibt es Führungen im Käsereimuseum. Ab 11.15 Uhr ist die Käserei Baldauf beim Schaukäsen und es gibt Kuhmelken, es wird gezeigt, wie Butter hergestellt wird, und in der Müllerstube gibt es die Vorführung einer Minisennerei. Ab 13.30 Uhr können die Kultur- und Geschichtsbegeisterten auf der Argeninsel beim Argenwehr erfahren, welche Rolle die Wasserkraft in Wangen für die Entwicklung der ERBA spielte und wie die Stadt ihren Ausbau vorantreibt. Dort ist von 13.30 bis 15 Uhr eine Bilderausstellung zum Umbau des Argenwehrs 1958/59 und zu den Baumaßnahmen 2013/14 zu sehen. Von 15 bis 15.30 Uhr führt Urs Geuppert „dem Wasser nach – vom Argenwehr zur ERBA“. Beim Wasserkraftwerk T 8 auf dem ERBA-Gelände kann von 15.30 bis 17 Uhr das Krafthaus frei besichtigt werden. Um 16.30 Uhr beginnt die Führung „Mechanische Kraftübertragung vor der Elektrifizierung der ERBA“, die leider nicht für Personen mit körperlichen Einschränkungen geeignet ist. 4 www.wangen.de Der ERBA-Museumsverein zeigt ab 13 Uhr unter dem Thema „Fragmente eines Erba-Museums“, was er bereits gesammelt hat. Ebenso sind Filme über die Arbeit und das Leben in der Erba zu sehen. Um 14 Uhr und 15 Uhr sind Führungen vorgesehen. Opernbühne inszeniert „Das schlaue Füchslein“ Die Opernbühne Württembergisches Allgäu führt in diesem Jahr „Das schlaue Füchslein“, eine Oper von Leos Janácek, in der Stadthalle auf. Termine sind am Freitag, 18. September, 20 Uhr und am Samstag, 19. September, 19 Uhr. In der Produktion der Opernbühne wird mit der Mezzo-Sopranistin Caroline Schnitzer ein Talent aus der Region eine führende Rolle singen. Karten gibt es für 26 und 24 Euro (Schü- ler und Studenten die Hälfte) beim Gästeamt, Telefon 0 75 22 / 74-211, und über www.reservix.de. Inhaber der SZAbokarte erhalten auf die regulären Preise zwei Euro Ermäßigung. Radunion erwartet spannendes Rennen beim 82. Radkriterium Das 82. Radkriterium am Sonntag, 20. September 2015, verspricht ein sehr interessantes Rennen. Das Hauptrennen beginnt um 15 Uhr. Ebenfalls am 20. September ab 13 Uhr ist der verkaufsoffene Sonntag der Leistungsgemein- Service-Nummern im Rathaus (Vorwahl 07522) Rathaus ....................740 Bauamt ....................74171 Gästeamt .................74211 Kulturamt ................74241 Bürgerbüro .............74230 VHS............................74242 09 schaft Handel und Gewerbe, bei dem die Geschäfte nachmittags mit Sonderaktionen aufwarten. Das Museum in Leupolz lädt zum Fest Mit einem umfangreichen Programm und Angeboten für die ganze Familie feiert das Museum in Leupolz am Sonntag, 27. September, das Museumsfest. Rund um den Kirchberg gibt es von 11 bis 16 Uhr viel Interessantes zu entdecken. Eine engagierte Gruppe Freiwilliger kümmert sich seit der Gründung im Jahr 2004 um das Museum und seine Bestände und richtet gegen Saisonende das Museumsfest aus. So wird die Nähstube mit Zitterspiel, Arbeiten am Spinnrad sowie Klöppeln belebt. Ausgestellt werden auch Glas- und Malkunst, Holzfiguren sowie Bilder. Handwerker zeigen Schmiedearbeiten, Leiterbau, Malerei, Weberei, Korbflechten, Schuhmacherei, Küferei und Flachsarbeiten. Außerdem gibt es unter anderem einen Streichelzoo für Kinder, Oldtimer aus Leupolz, Pflügen, Museumsäckerle, Vogelhäuschen. Im Weinberg kann man den Leupolzer Wein verkosten und im Himmelszipfele den schönen Garten bewundern. Für Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Neuer Kalender führt an malerische Orte Joachim Dempe hat die dritte Auflage seines Wangen-Kalenders aufgelegt und damit ein weiteres Mal bewiesen, wie fotogen die Stadt und ihre Umgebung sind. Mit 13 Motiven zeigt der Freizeit-Fotograf Impressionen von Stadt und Land im Wechsel der Jahreszeiten. Er führt die Betrachter an bekannte Orte ebenso wie an eher selten besuchte, die aber oft ihren ganz besonderen Charme haben. Und er sucht seine ganz eigene Perspektive. Der DIN-A-3-Fotokalender 2016 mit Motiven aus Wangen und seinen Ortschaften ist für 14,80 Euro ab sofort in den Buchhandlungen Natterer und Ritter sowie in der Stadtbuchhandlung erhältlich. Darüber hinaus auch in der Silberdistel, im Wangener Gästeamt und im Waltersbühl bei Nothhaft. Auf Joachim Dempes Homepage lässt sich der Kalender auch bequem von zuhause aus anschauen: http://www.hjd-multimedia.de/ kalenderwangen2106.html Kartenverkauf für die Altstadtkonzerte hat begonnen Der Kartenverkauf für die Altstadtkonzerte 2015/16 hat begonnen. Es ist die 27. Saison der unter Musikern und Musikliebhabern weit über Wangen hinaus besonders geschätzten Reihe. Mit der Sopranistin Heike Heilmann steht wieder einmal eine erfolgreiche Wangenerin auf dem Programm. Sie gastiert am Freitag, 4. März 2016, in der St. Martinskirche mit ihrem Barockensemble. Alle weiteren Termine sind im Flyer zu finden, der im Gästeamt, in der Stadtbücherei und an vielen weiteren Stellen ausliegt. Info: Einzelkarten beim Gästeamt Wangen, Bindstraße 10, 88239 Wangen, Tel. 07522/74-211, [email protected]. Abonnements, Karten und weitere Informationen im Kultur- und Sportamt, Telefonnummer 07522 / 74-240, email: [email protected] Weitere Infos gibt es unter www.kulturgemeinde-wangen.de Tanz . Musik . Sport . Kunst . Theater . Ausstellungen 5 1200 Jahre Stadtgeschichte Wangen im Allgäu Märchenhaft und geheimnisumwittert: Schloss Syrgenstein in Wangens Nachbarschaft Folgen Sie von Wangen aus den Verkehrsschildern in Richtung Isny, kommen Sie nach rund acht Kilometern nach Eglofstal. Fahren Sie bitte bis zum Ende der Ortschaft auf der B 12 weiter und wenden Sie dort, um zurück zu fahren. Nun werden Sie links auf einer kleinen Anhöhe eine Schlossburg sehen, eingebettet in großem Baumbestand. Es handelt sich hier um Schloss Syrgenstein – auch Sürgenstein genannt – der einzigen Schlossburg im Landkreis Lindau. Zur Geschichte: Erstmals erwähnt wurde die vormalige Burg um 1260 mit sehr unterschiedlichen Deutungen. Sie gehörte wohl den etwas niedrigen Rittern. Ein reicher Veit namens 6 Wangen im Allgäu sjahr 2015 Im Jubiläum onatlich lesen Sie m nstaltungshier im Vera Stadt r de r de kalen teressante Wangen in e che Beiträg und historis r oten aus de und Anekd adtbewegten St geschichte. Sürg übernahm den Besitz und erbaute daraus das heutige Schloss, das war so um 1485. Es wechselten die Besitzer bis 1858, dann wurde der 22 Jahre alte Ire James Whittle neuer Schlossher. 1882 schließlich kaufte Gräfin von Waldburg-Zeil-Wurzach das Schloss, dann da ging der Besitz an Georg Graf Waldburg-Zeil über und danach 1955 an dessen Sohn Josef Waldburg-Zeil. d Bewohnt wird w das Schloss heute von dessen jüngstem Sohn Nikolaus Graf Waldburg-Zeil, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, kostbare Möbel zu restaurieren. Im Schloss befinden sich bedeutende Stuckarbeiten, die gotische Kapelle St. Vitus und geschichtsträchtige Möbel und Gemälde. Das Schloss und der Innenhof ist in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden. Es ranken sich einige Sagen und Gerüchte um das Schloss. So soll sich in der Nähe unweit von Syrgenstein ein unterirdischer Gang in Richtung Meckatz befinden. Erweiterungen des Ganges zu großen Sälen sollen sich dort befinden, wo gottlose Bewohner von Syrgenstein heidnische Feste gefeiert haben sollen. Ein weiterer Gang soll sich zwischen Syrgenstein und der ehemaligen Burg Eglofs befinden Auch aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges stammt eine Sage, die das Herz heutiger Schatzjäger höher schlagen lässt. Eine als Bettlerin verkleidete Adelige soll eine edle Kassette mit wertvollem Schmuck nach Syrgenstein gebracht haben. Die Adelige soll sich verfolgt gefühlt haben und soll vorsichtshalber dann den Schatz im Wald vergraben haben. Es gibt noch weitere Gerüchte, die sich bis heute unumstößlich gehalten haben. Eine überaus wertvolle Monstranz soll in der Schlosskapelle eingemauert worden sein. Der Wert soll so hoch gewesen sein, dass man damit hätte ein neues Schloss bauen können. Michael Samija Stukkateur Fachbetrieb Innen- und Aussenputzarbeiten Wärmedämmung Altbausanierung Stukk- und Lehmputz Seehaldeweg 3 · 88239 Wangen Tel.: 0177-5106403 email: [email protected] Tanz . Musik . Sport . Kunst . Theater . Ausstellungen 7 Veranstaltungskalender 2015 Konzerte 03.09.2015 20:00 Sommerabendkonzert mit der Musikkapelle Achberg und der Gebirgstrachtengruppe Stadtmauer, Eselmühle 04.09.2015 19:00 Klassischer Herbst auf Schloss Achberg: Claire Huangci, Klavier Die junge, international gefeierte Pianistin spielt im Rittersaal Werke von Mozart, Schubert, Scarlatti und Pletnjow. Eintritt 24/18 EUR Schloss Achberg 18.09.2015 19:00 Klassischer Herbst auf Schloss Achberg: Peter Hörr (Cello) und Henri Sigfridsson (Klavier) Das preisgekrönte, vielgefragte Duo spielt im Rittersaal Werke von Saint-Saens, Godard, Debussy und Lalo. Eintritt 24/18 EUR Schloss Achberg 18.09.2015 20:30-23:00 Joscho Stephan Quartett – Gypsy Swing www.jazzpointwangen.de VVK+Res. Tabakstube Wangen, 07522 3789, tabakstubewangen@ t-online.de Schwarzer Hasen “Clublokal”, Beutelsau 07522 909176 25.09.2015 20:30-23:00 Heartbeat www.jazzpointwangen.de, VVK+Reservierung: Tabakstube Wangen, Tel: 07522 3789, [email protected] Schwarzer Hasen “Clublokal”, Beutelsau, Wangen 07522 909176 26.09.2015 20:00 Konzert mit BREKKIE´S INN Altes Schloss in Amtzell 27.09.2015 19:00 Duo-Abend Mathias Neundorf, Violine Margarete Busch, Klavier Gefördertes Konzert der Stadt Wangen Weberzunftsaal, Weberzunfthaus, Zunfthausgasse, Wangen Theater Kaspertheater: „Wurschtl wird König“ Reservierung erforderlich! Wangener Puppentheater, Lange Gasse 43 Tel. 07522 91 43 53 Ausstellungen Sonderausstellung: „STADT-ANSICHTEN“ Zeitreise durch die Wangener Geschichte, Eintritt: 4 Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 Jahre frei. Stadtmuseum, Foyer, 07522 912682 Ausstellung: Aufbruch ins Freie - Künstlerkolonien in Deutschland um 1900 Kunstwerke aus Ahrenshoop, Dachau, Hiddensee, Nidden, Schwaan, Schreiberhau und Worpswede. Schloss Achberg Tel. 0751 85 9510, www.Schloss-Achberg.de ab Ausstellung „Ungestüm“ Gemalte Bilder von Claudia Scherer 01.09.2015 Bücherei im Kornhaus 07522 74120 bis 600 Jahre oberschwäbische Plastik im Dialog mit HARRY 20.09.2015 MEYER Ausstellung zeigt Landschaften und Stillleben, Köpfe und Figuren In der Städtischen Galerie in der Badstube 05.09.2015 Kuratoren-Führung durch die Ausstellung „Aufbruch ins 11:00 Freie – Künstlerkolonien in Deutschland um 1900“ Begeben Sie sich mit der Kuratorin auf eine virtuelle Reise in die Künstlerkolonien Deutschlands in der Zeit um 1900. Schloss Achberg 8 Wangen im Allgäu 09 05./06./13.09. Führung durch die Ausstellung „Aufbruch ins Freie - Künst14:30 lerkolonien in Deutschland um 1900“ 2,-/Person zzgl. Eintritt Schloss Achberg ab Ausstellung: eros rose oder rose tulpe welken 11.09.2015 Fotografien von Claudia Scherer Wintergarten im Seniorenzentrum St. Vinzenz, Baumannstr. 56 11.09.2015 Vernissage: eros rose oder rose tulpe welken 16:00 Wintergarten im Seniorenzentrum St. Vinzenz, Baumannstr. 56 19.09.2015 600 Jahre oberschwäbische Plastik im Dialog mit HARRY MEYER 15:00 Letzte öffentl. Führung von Babette Caesar. www.galerie-wangen.de Städtische Galerie In der Badstube, Lange Gasse 9 07522 74-242 20.09.2015 Führung: Vom Keller bis zum Giebel Hausmeister Bernd Lehle 14:00 erzählt bei ungewöhnlichen Streifzug durch sonst verschlossene Räume interessante Geschichten des Schlosses. Schloss Achberg 26.09.2015 Ausstellung im Hofgut Unterstotzen drei Künstler - Geru Müsch, 11:00-17:00 Walter Emmrich und Elisabeth Hölz - zeigen Heiteres, Hintersinniges und Poetisches. Einführung durch die Kunsthistorikerin Sophia Braun am Sa., 26.09.15, 14 Uhr. www.unterstotzen.de Hofgut Unterstotzen, Unterstotzen 3, 88279 Amtzell 07520 966 7556 27.09.2015 Führung: „En plein air: Die Farben der Natur“ Die Sonderfüh13:00 rung wirft einen besonderen Blick auf Licht, Farbe u. Landschaft in der Ausstellung. 2 /Person zzgl. Eintritt Schloss Achberg BLITZSCHNELLE GERICHTE Der Urlaub, die wohl schönste Zeit des Jahres, ist schon vorüber. Schnell hat uns der Alltag wieder. Da wird die Zeit ausgiebig zu kochen oft knapp. Entdecken Sie unsere schnellen, küchenfertigen Gerichte für Ofen und Pfanne und zaubern in kurzer Zeit Cordon Bleu, Sennerschnitzel, eingelegten Sauerbraten oder lecker gefüllte Rindsrouladen. Tipps zur richtigen Zubereitung erhalten Sie in unseren Fachmetzgereien. Genießen Sie unsere Produkte aus der Region. Wangen im Allgäu . Lindauer Straße Neuravensburg . Bodenseestraße 19 Wangen im Allgäu . Postplatz 4 Wangen im Allgäu . Spitalstraße 3 Wangen im Allgäu REWE . Markt am Waltersbühl Tanz . Musik . Sport . Kunst . Theater . Ausstellungen 9 Veranstaltungskalender 2015 24h Betreuung und Pflege daheim Ralf Petzold - Ihr Ansprechpartner vor Ort PROMEDICA PLUS Bodensee Ost | Ravensburg Zum Jägerweiher 20 | 88099 Neukirch | Tel. 07528 – 915 912 4 [email protected] www.bodensee-ost.promedicaplus.de Dienstag, 01.09.2015 9:00 Führung in der Bio Käserei Zurwies Dauer: 1 1/2 Stunden. Kosten: 3 Euro pro Person inkl. Käseverkostung u. Milch. Kinder bis 14 Jahre frei. Anmeldung im Gästeamt erforderlich, Tel. 07522 74211. Bio Käserei Zurwies 11, 88239 Wangen 10:0011:00 Fatima oder die Befreiung der Träume ein Märchen aus dem Land der Wüsten und Oasen. Vorgetragen von Märchenerzählerin Annika Hofmann. Ab 6 J., Eintritt: 2,Bücherei im Kornhaus, Postplatz 1, 07522 74120 11:0018:30 Ausstellung: „Ungestüm“ Gemalte Bilder von Claudia Scherer Bücherei im Kornhaus 07522 74120 14:0017:00 600 Jahre oberschwäbische Plastik im Dialog mit HARRY MEYER Ausstellung zeigt Landschaften und Stillleben, Köpfe und Figuren des Augsburger Malers In der Städtischen Galerie in der Badstube 14:0017:00 Sonderausstellung: „STADTANSICHTEN“ Zeitreise durch die Wangener Geschichte, Eintritt: 4 Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 Jahre frei. Stadtmuseum, Foyer 07522 912682 14:0017:00 Wangener Museumslandschaft geöffnet 4,- Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum Eselmühle, Eselberg 1 16:00 Kaspertheater: „Wurschtl wird König“ Reservierung erforderlich! Wangener Puppentheater, Lange Gasse 43, Wangen Tel. 07522 914353. 20:00 Vernissage & Buchpremiere: „Ungestüm“ mit Claudia Scherer Einstimmung: Walter Schautz, Flöten: Melinda HavasiKiss, Eintritt frei Bücherei im Kornhaus, Postplatz 1, Wangen 07522 74120 Mittwoch, 02.09.2015 7-13:00 Wochenmarkt Altstadtbereich, Wangen im Allgäu 9:0018:30 Ausstellung: „Ungestüm“ Gemalte Bilder von Claudia Scherer Bücherei im Kornhaus 07522 74120 10:0012:00 Bürgerschaftliches Engagement und Tauschringberatung Infos der Ig für Lebensgestaltung e.V. über Ehrenamt, Tauschringe, Kultur und Soziales. Tel. während Sprechstd. 07522 74267 Bürgeramt Marktplatz 1, Eingang Postplatz 07522 912310 14:0017:00 Sonderausstellung: „STADTANSICHTEN“ Zeitreise durch die Wangener Geschichte, Eintritt: 4 Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 Jahre frei. Stadtmuseum, Foyer 07522 912682 14-16:00 Museum ländliches Kulturgut geöffnet 10 Wangen im Allgäu Leupolz GEPFLEGTE GASTLICHKEIT ... © Druckerei KLEB . Wangen / Haslach Leserservice des Veranstaltungskalenders Wangen. Nähere Info: Erich Hutter, Tel 07528-9158165, [email protected] Gasthäuser und Restaurants stellen sich vor: Pasta & Pizza Paradiso, Wangen, Waltersbühl, 07522/22562 Mi. Ruhetag Gasthaus zum Rad, Wangen, Bindstr. 23, 07522/9733884 Di. Ruhetag Restaurant Café Moritz, Wangen, Eselberg 4, 07522/707484 kein Ruhetag Ristorante Romantica, Wangen, Karlstr. 20, 07522/3383 Mo. Ruhetag Gasthaus Lamm, Wangen, Bindstr. 60, 07522/6675 Mo. Ruhetag Restaurant Taj Mahal, Ind. Küche, Wangen, Karlstr. 7, 07522/9733909 Mo. Ruhetag Oberwirt Gasthaus und Hotel, Wangen, Bahnhofplatz 1, 07522/93110 Mo. Ruhetag Restaurant Da Franco, Wangen, Am Saumarkt 1, 07522/913433 So. Ruhetag Restaurant Hotel Blaue Traube, Wangen, Zunfthausgasse 10, 07522/6627 Di. Ruhetag Landgasthaus Krone, Wg. Niederwangen, 07522/9302400 Mi. Ruhetag Klosterhof Eggenreute, Wangen, Eggenreute 3, 07506-9515480 Di./Mi. Ruhetag Landgasthof zum Starz, Ahegg, Käferhofen, 07522/2519 Di. Ruhetag Baumgarten Restaurant, Wangen, Schillerstraße 13, 07522/6606 Mo. Ruhetag Gasthaus zum Sattel, Wangen, Sattel 2, 07522/707070 Mo. Ruhetag Restaurant Olympia, Wangen, Praßberg, Kolpingstr. 7, 07522/21234 kein Ruhetag Restaurant am Kreuzplatz, Wangen, Bindstr. 70, 07522/29439 kein Ruhetag JUFA Sporthotel, Wangen, Max-Fischer-Str.4, 07522/916800 kein Ruhetag Landgasthof Kleber, Wangen-Haslach, Schomburger Str. 1, 07528/2377 Mo. Ruhetag Restaurant Athen, Wangen-Burgelitz 14, 07522-9784599 Mi. Ruhetag Oberwirt Gasthaus & Hotel Bahnhofplatz 1 88239 Wangen Tel. 07522-93110 www.oberwirt-wangen.de In unserem Gasthaus bieten wir saisonale Allgäuer Frischeküche. Wichtig ist für uns zu wissen, woher das Fleisch kommt, das wir zubereiten und wo der Fisch gefangen wurde, den wir dem Gast servieren. Wir verwenden Produkte in hoher Qualität von heimischer Landwirtschaft und Erzeugern aus der Region. Auf Ihren Besuch freuen sich Renate und Thomas Vierk 11 Veranstaltungskalender 2015 14:0017:00 600 Jahre oberschwäbische Plastik im Dialog mit HARRY MEYER Ausstellung zeigt Landschaften und Stillleben, Köpfe und Figuren des Augsburger Malers In der Städtischen Galerie in der Badstube 14:0017:00 Wangener Museumslandschaft geöffnet 4,- Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum Eselmühle, Eselberg 1 15:00 Vorführung mechanische Musikinstrumente 4 Euro/erm. 2,50 Euro/ Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum, Eselmühle, Eselberg 1 16:00 Kaspertheater: „Wurschtl wird König“ Reservierung erforderlich! Wangener Puppentheater, Lange Gasse 43, Wangen Tel. 07522 914353. 19:30 Roggenzeller Halbzeit Feierabendhock mit Musik Dorfplatz Roggenzell Donnerstag, 03.09.2015 11:0018:30 Ausstellung: „Ungestüm“ Gemalte Bilder von Claudia Scherer Bücherei im Kornhaus 07522 74120 14:0017:00 Sonderausstellung: „STADTANSICHTEN“ Zeitreise durch die Wangener Geschichte, Eintritt: 4 Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 Jahre frei. Stadtmuseum, Foyer 07522 912682 14:0017:00 Wangener Museumslandschaft geöffnet 4,- Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum Eselmühle, Eselberg 1 14:0017:00 600 Jahre oberschwäbische Plastik im Dialog mit HARRY MEYER Ausstellung zeigt Landschaften und Stillleben, Köpfe und Figuren des Augsburger Malers In der Städtischen Galerie in der Badstube 15:3017:00 Stadtführung pro Person 3 Euro. Mit Gästekarte kostenlos! Treffpunkt im Gästeamt. Gruppen nur auf Anmeldung! Altstadtbereich, Wangen 16:00 Kaspertheater: „Wurschtl wird König“ Reservierung erforderlich! Wangener Puppentheater, Lange Gasse 43, Wangen Tel. 07522 914353. 20:00 Sommerabendkonzert mit der Musikkapelle Achberg und der Gebirgstrachtengruppe Stadtmauer Eselmühle Freitag, 04.09.2015 9:0018:30 Ausstellung: „Ungestüm“ Gemalte Bilder von Claudia Scherer Bücherei im Kornhaus 07522 74120 14:0017:00 Sonderausstellung: „STADTANSICHTEN“ Zeitreise durch die Wangener Geschichte, Eintritt: 4 Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 Jahre frei. Stadtmuseum, Foyer 07522 912682 14:0017:00 Wangener Museumslandschaft geöffnet 4,- Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum Eselmühle, Eselberg 1 14:0017:00 600 Jahre oberschwäbische Plastik im Dialog mit HARRY MEYER Ausstellung zeigt Landschaften und Stillleben, Köpfe und Figuren des Augsburger Malers In der Städtischen Galerie in der Badstube 14:0018:00 Ausstellung: Aufbruch ins Freie - Künstlerkolonien in Deutschland um 1900 Schloss Achberg, www.SchlossAchberg.de, Tel. 0751 859510 16:00 Kaspertheater: „Wurschtl wird König“ Reservierung erforderlich! Wangener Puppentheater, Lange Gasse 43, Wangen Tel. 07522 914353. 12 Wangen im Allgäu Hautgenuss 09 Naturkosmetik Natürlich Wohlfühlen Behandlungen nach Dr. Hauschka Christine Huber Dr. Hauschka Naturkosmetikerin Heilpraktikerin Seebachstraße 6 88239 Wangen i. Allg. Tel. 0 75 22 - 9 72 24 40 Intensivkurse 07. bis 11.9.2015 zur Vorbereitung auf das neue Schuljahr : Mathe (bis einschl. J1), Deutsch, Englisch, Französisch, Latein Wangen . Bindstr 23 . Tel. 07522/9733884 Täglich ab 10 Uhr geöffnet, Di. Ruhetag Das gemütliches Gasthaus mit der bekannt guten Küche! Im September: Wildwochen! Studienkreis Wangen rerin Inh. Heidrun Merkel, Leh n Gegenbaurstr. 16, Wange Tel. 0 75 22 / 2 91 56 t-online.de studienkreis.wangen@ 17:00 Artemisia Gartenführung Führung im Artemisia-Allgäuer Kräutergarten mit Heike Potrykus, Anmeldung nicht erforderlich, Dauer 1,5 Stunden, Tel. 08386 960510, Broschüre „Kraftquelle Allgäu Kräuter“ im Gästeamt. Artemisia - Allgäuer Kräutergarten, Hopfen 29, 88167 Stiefenhofen 18:00 Erkundung der Wangener Umgebung mit dem Fahrrad etwa 25 km. Ein Helm wird empfohlen. Kontakt: Herr Alois Mayer, Tel. 07522 6108. AOK Geschäftsstelle, Lindauer Str. 41, Wangen 19:00 Klassischer Herbst auf Schloss Achberg: Claire Huangci, Klavier Die junge, intern. gefeierte Pianistin spielt Werke von Mozart, Schubert, Scarlatti und Pletnjow. Eintritt 24/18 EUR Schloss Achberg Samstag, 05.09.2015 9-13:00 Samstagsmarkt Saumarkt Wangen 9:0013:00 Ausstellung: „Ungestüm“ Gemalte Bilder von Claudia Scherer Bücherei im Kornhaus 07522 74120 10:0018:00 Ausstellung: Aufbruch ins Freie - Künstlerkolonien in Deutschland um 1900 Schloss Achberg, www.SchlossAchberg.de, Tel. 0751 859510 10:3012:00 Stadtführung pro Person 3 Euro. Mit Gästekarte kostenlos! Treffpunkt im Gästeamt. Gruppen nur auf Anmeldung! Altstadtbereich, Wangen Tanz . Musik . Sport . Kunst . Theater . Ausstellungen 13 Trendfrisuren 2015 Die angesagtesten Schnitte & Farben! LIEBESHAAR Friseure in Wangen: Bindstraße 40 88239 Wangen Tel. 0 75 22-79 50 98 Für Sie geöffnet! Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr Samstag von 8 bis 13 Uhr Exklusiv und nur bei LIEBESHAAR Friseure: OLAPLEX Produkte – Die Farbrevolution aus den USA mit dem Wirkstoff, der die Haarwelt verändert. Wir beraten Sie gerne! 14 © Leser-Service des Veranstaltungskalender Wangen Annika, Jasmin, Salonleiterin Jessica und Isabel heißen Sie ganz herzlich willkommen. Bei uns werden Kundenwünsche gehört, respektiert und umgesetzt. Ob neuer Haarschnitt, Haarfarbe oder Styling – wir tun alles dafür, dass Sie sich schön fühlen. 09 11:00 KuratorenFührung durch die Ausstellung „Aufbruch ins Freie Künstlerkolonien in Deutschland um 1900“ Begeben Sie sich auf eine virtuelle Reise in die Künstlerkolonien Deutschlands Schloss Achberg 11:0017:00 600 Jahre oberschwäbische Plastik im Dialog mit HARRY MEYER Ausstellung zeigt Landschaften und Stillleben, Köpfe und Figuren des Augsburger Malers In der Städtischen Galerie in der Badstube 12:0017:00 Segelfliegen (nur bei guter Witterung) Dauer des Fluges ca. 15 Min. Kosten: Erw. 25 EUR/Kinder bis 14 Jahren 20 EUR. Kontakt: Herr Gödecke, Tel. 0172 8947568 oder Herr Hirschauer, Tel. 0151 23693297. Flugplatz Wallmusried, an der Bahnlinie nach Kißlegg 14:0017:00 Sonderausstellung: „STADTANSICHTEN“ Zeitreise durch die Wangener Geschichte, Eintritt: 4 Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 Jahre frei. Stadtmuseum, Foyer 07522 912682 14:0017:00 Wangener Museumslandschaft geöffnet 4,- Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum Eselmühle, Eselberg 1 14:0015:30 Führung „Auf den Spuren ins Paradies“: Paradiesstraße - Alter Gottesacker - Rochuskapelle 3 Euro + 1 Euro Eintritt p. P. Mit Gästekarte ermäßigt. Treffpunkt Gästeamt, Gruppen nur auf Anmeldung. Wangen 14:30 Führung durch die Ausstellung „Aufbruch ins Freie - Künstlerkolonien in Deutschland um 1900“ 2,- EUR zzgl. Eintritt Schloss Achberg 15:00 Vorführung mechanische Musikinstrumente 4 Euro/erm. 2,50 Euro/ Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum, Eselmühle, Eselberg 1 16:00 Kaspertheater: „Wurschtl wird König“ Reservierung erforderlich! Wangener Puppentheater, Lange Gasse 43, Wangen Tel. 07522 914353. Sonntag, 06.09.2015 Radtourenfahrt Oberschwäbische Barockstraße um den Meckatzer WeißGoldCup. 4 Touren; Veranst.: Rad Union 1913 Wangen Städtische Sporthalle, Jahnstraße, Wangen 10:0018:00 Ausstellung: Aufbruch ins Freie - Künstlerkolonien in Deutschland um 1900 Schloss Achberg, www.SchlossAchberg.de, Tel. 0751 859510 10-12:00 Museum ländliches Kulturgut geöffnet Leupolz Amtzell 10:30 CDU-Boschenfest 12-17 Segelfliegen (nur bei guter Witterung) Kontakt: siehe 5. September 14:00 12 Meilensteine durch 1200 Jahre Geschichte Geführter Rundgang durch 1200 Jahre Wangen, 120 Min., 5,00 EUR/Person, Kinder frei Treffpunkt Im Kellhof (hinter Fidelisbäck) 14:0017:00 Wangener Museumslandschaft geöffnet 4,- Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum Eselmühle, Eselberg 1 14:0017:00 600 Jahre oberschwäbische Plastik im Dialog mit HARRY MEYER Ausstellung zeigt Landschaften und Stillleben, Köpfe und Figuren des Augsburger Malers In der Städtischen Galerie in der Badstube 14:0017:00 Sonderausstellung: „STADTANSICHTEN“ Zeitreise durch die Wangener Geschichte, Eintritt: 4 Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 Jahre frei. Stadtmuseum, Foyer 07522 912682 Tanz . Musik . Sport . Kunst . Theater . Ausstellungen 15 Veranstaltungskalender 2015 14:30 Führung durch die Ausstellung „Aufbruch ins Freie - Künstlerkolonien in Deutschland um 1900“ 2,- EUR zzgl. Eintritt Schloss Achberg 16:00 Kaspertheater: „Wurschtl wird König“ Reservierung erforderlich! Wangener Puppentheater, Lange Gasse 43, Wangen Tel. 07522 914353. Montag, 07.09.2015 7:0014:00 Mini Burgfestspiele Für Kinder ab der ersten Klasse. Infos auf Homepage www.jugendhauswangen.de und im Ferienprogrammheft. Jugend u. Vereinshaus Wangen, Leutkircher Str., Wangen 07522 912783 Dienstag, 08.09.2015 11:0018:30 Ausstellung: „Ungestüm“ Gemalte Bilder von Claudia Scherer Bücherei im Kornhaus 07522 74120 14:0017:00 Wangener Museumslandschaft geöffnet 4,- Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum Eselmühle, Eselberg 1 14:0017:00 Sonderausstellung: „STADTANSICHTEN“ Zeitreise durch die Wangener Geschichte, Eintritt: 4 Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 Jahre frei. Stadtmuseum, Foyer 07522 912682 14:0017:00 600 Jahre oberschwäbische Plastik im Dialog mit HARRY MEYER Ausstellung zeigt Landschaften und Stillleben, Köpfe und Figuren des Augsburger Malers In der Städtischen Galerie in der Badstube 16:00 Kaspertheater: „Wurschtl wird König“ Reservierung erforderlich! Wangener Puppentheater, Lange Gasse 43, Wangen Tel. 07522 914353. 20:00 Mathias Kehle liest „Ohne Geld durch Schwaben“ 2014 hat Kehle auf seiner Reise auch in Wangen Station gemacht, um die Allgäuer zu testen, Eintritt frei Stadtbücherei im Kornhaus Mittwoch, 09.09.2015 7-13:00 Wochenmarkt Altstadtbereich, Wangen im Allgäu 9:0018:30 Ausstellung: „Ungestüm“ Gemalte Bilder von Claudia Scherer Bücherei im Kornhaus 07522 74120 10:0012:00 Bürgerschaftliches Engagement und Tauschringberatung Infos der Ig für Lebensgestaltung e.V. über Ehrenamt, Tauschringe, Kultur und Soziales. Tel. während Sprechstd. 07522 74267 Bürgeramt Marktplatz 1, Eingang Postplatz 07522 912310 13:3017:30 Kinderprogramm in Schloss Achberg: Ferienatelier „Farbe-FormPapier“ Kunstworkshop zur Ausstellung für Kinder von 8-12 J. Vesper und geeignete Kleidung mitbringen, 15 EUR/Kind/Tag, Anmeldung erforderlich. Schloss Achberg 14:0017:00 Wangener Museumslandschaft geöffnet 4,- Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum Eselmühle, Eselberg 1 14:0017:00 Sonderausstellung: „STADTANSICHTEN“ Zeitreise durch die Wangener Geschichte, Eintritt: 4 Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 Jahre frei. Stadtmuseum, Foyer 07522 912682 14:0017:00 600 Jahre oberschwäbische Plastik im Dialog mit HARRY MEYER Ausstellung zeigt Landschaften und Stillleben, Köpfe und Figuren des Augsburger Malers In der Städtischen Galerie in der Badstube 16 Wangen im Allgäu Samst ag, 12 . Septe mber 12.00 ´15 U Anmeld ung ab hr 11.00 U hr JUGENDHAUS WANGEN D‘ Arge nab 2015 Anmeldung ab 11 Uhr www .d-A rge-n ab.d e Spaßboote Prämierung mit Preisg Eintritt frei eld Bewirtung und Hock ete am Argenufer „Entenrennen“ ca. 15.0 0 Uhr Teilnahme über Losk auf www.D-Arge -nab.de Veranstaltungskalender 2015 www.zurwies.com Zurwies 11 88239 Wangen Tel. 07522-5581 www.allesbiokaese.de von Bio-Milch aus der Umgebung t gut für uns und unsere Umwelt Herrenstr. 16, im Reformhaus Merk 88239 Wangen, Tel. 07522-4033 15:00 Vorführung mechanische Musikinstrumente 4 Euro/erm. 2,50 Euro/ Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum, Eselmühle, Eselberg 1 16:00 Kaspertheater: „Wurschtl wird König“ Reservierung erforderlich! Wangener Puppentheater, Lange Gasse 43, Wangen Tel. 07522 914353. Donnerstag, 10.09.2015 11:0018:30 Ausstellung: „Ungestüm“ Gemalte Bilder von Claudia Scherer Bücherei im Kornhaus 07522 74120 14:0017:00 Sonderausstellung: „STADTANSICHTEN“ Zeitreise durch die Wangener Geschichte, Eintritt: 4 Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 Jahre frei. Stadtmuseum, Foyer 07522 912682 14:0017:00 600 Jahre oberschwäbische Plastik im Dialog mit HARRY MEYER Landschaften und Stillleben, Köpfe und Figuren, tädti Galerie Wangen 14:0017:00 Wangener Museumslandschaft geöffnet 4,- Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum Eselmühle, Eselberg 1 15:3017:00 Stadtführung pro Person 3 Euro. Mit Gästekarte kostenlos! Treffpunkt im Gästeamt. Gruppen nur auf Anmeldung! Altstadtbereich, Wangen 16:00 Kaspertheater: „Wurschtl wird König“ Reservierung erforderlich! Wangener Puppentheater, Lange Gasse 43, Wangen Tel. 07522 914353. 19:0021:30 TauschringTreffen Interessierte sind herzlich willkommen. Eintritt und Buffet frei. Café Zunftwinkel, Weberzunfthaus, Zunfthausgasse, Wangen Freitag, 11.09.2015 9:0019:00 Ausstellung: eros rose oder rose tulpe welken Fotografien von C. Scherer Wintergarten im Seniorenzentrum St. Vinzenz, Baumannstr. 56, Wangen 9:0018:30 Ausstellung: „Ungestüm“ Gemalte Bilder von Claudia Scherer Bücherei im Kornhaus 07522 74120 14:0018:00 Ausstellung: Aufbruch ins Freie - Künstlerkolonien in Deutschland um 1900 Schloss Achberg, www.SchlossAchberg.de, Tel. 0751 859510 14:0017:00 600 Jahre oberschwäbische Plastik im Dialog mit HARRY MEYER Ausstellung zeigt Landschaften und Stillleben, Köpfe und Figuren des Augsburger Malers In der Städtischen Galerie in der Badstube 18 Wangen im Allgäu 09 14:0017:00 Sonderausstellung: „STADTANSICHTEN“ Zeitreise durch die Wangener Geschichte, Eintritt: 4 Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 Jahre frei. Stadtmuseum, Foyer 07522 912682 14:0017:00 Wangener Museumslandschaft geöffnet 4,- Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum Eselmühle, Eselberg 1 14:00 Weinwanderung: Schlossherren und Seewein Die geführte Wanderung zeigt Wissenswertes zur vielseitigen Landschaft des Seeweines. Danach Weinprobe. 16 Euro. Anmeldung erforderlich. Schloss Achberg 16:00 Vernissage: eros rose oder rose tulpe welken Fotografien von C. Scherer Wintergarten im Seniorenzentrum St. Vinzenz, Baumannstr. 56, Wangen 18:00 Kulinarische Erlebnisführung:“ Ein etwas anderer Stadtrundgang“ mit lecker schmeckenden Pausen Dauer: 3 1/2 Stunden. Die Führung beinhaltet ein dreigängiges Menü mit Getränken. Preis: 45 Euro p. P. Anmeldung im Gästeamt, Tel. 07522 74211. Altstadtbereich, Wangen 18:00 Erkundung der Wangener Umgebung mit dem Fahrrad etwa 25 km. Ein Helm wird empfohlen. Kontakt: Herr Alois Mayer, Tel. 07522 6108. AOK Geschäftsstelle, Lindauer Str. 41, Wangen 20:00 Ein Gang durch das „Lied der Nibelungen“ Frei erzählt von Gerhard Schulz. Mit oberschwäbischen Übersetzungen der Schlüsseldialoge von Ingrid Koch. Musik: Jean-Jaques Schalekamp Stadtbücherei im Kornhaus 20:00 Führung von Gaunern, Galgenvögeln & Gefahren mit erschreckendem Ereignis spannende Spurensuche nach wahren Begebenheiten von nächtl. Überfällen, Feuerbrünsten, Räubern u. Mördern.... 1,5 Std., 10 Euro. Anm. erforderl. im Gästeamt 07522 74211., Treffp: Gästeamt, Bindstraße 10 Samstag, 12.09.2015 9:0013:00 Ausstellung: „Ungestüm“ Gemalte Bilder von Claudia Scherer Bücherei im Kornhaus 07522 74120 9-13:00 Samstagsmarkt Saumarkt Wangen 9-13:00 Infostand Wohnen + am Marktplatz Wangen. Dort gibt es Infos zu Häusern und zu Genossenschaftsgedanken, Prospekte, Anmeldebögen Nähere Informationen: WohnGenossenschaft Wangen eG., Theo Keller, Tel. 07522-931458 www.wohnenpluswangen.de 9:0011:00 Kinder und Jugendkleiderbasar Leupolz mit Kinderbetreuung und Kaffee- und Kuchenverkauf Turn und Festhalle Leupolz 9:00 Kinderkleiderbasar Herbst 2015 9-17:00 Fußball - GirlsCup Turn- und Festhalle Neuravensburg Turn- und Festhalle Haslach 9:00 Wenn die Stille zu mir spricht meditative Wanderung, ca. 2,5-3 Std., Anm. erwünscht, Tel. 08381 9284310, Treffp. Schautafel großer Parkplatz, Austraße, 88161 Lindenberg 9:0019:00 Ausstellung: eros rose oder rose tulpe welken Fotografien von C. Scherer Wintergarten im Seniorenzentrum St. Vinzenz, Baumannstr. 56, Wangen 10:0018:00 Ausstellung: Aufbruch ins Freie - Künstlerkolonien in Deutschland um 1900 Schloss Achberg, www.SchlossAchberg.de, Tel. 0751 859510 10:3012:00 Stadtführung pro Person 3 Euro. Mit Gästekarte kostenlos! Treffpunkt im Gästeamt. Gruppen nur auf Anmeldung! Altstadtbereich, Wangen Tanz . Musik . Sport . Kunst . Theater . Ausstellungen 19 Veranstaltungskalender – Buchtipp Buchtipp des Monats präsentiert von: Wangen · Gegenbaurstr. 10 · Tel. 2326 Marcello Fois Schwestern die alte Geschichte Barbara Trautmann-Fessler Inh. v. Buchhandlung Ritter, Wangen Papa ist tot – und nun? Nach vielenn Jahren treffen sich die Zwillingsschwestern Aless Alessandra und Marinella in der Wohnung ihres verstorbenen Vatee wieder, wo er die beiden einst im Alter von acht Jahren Vaters verlla verlassen hat. Die Schwestern, mittlerweile achtundvierzig Jahh alt, könnten unterschiedlicher nicht sein und haben sich Jahre kau etwas zu sagen. Und doch müssen Alessandra und kaum M Marinella jetzt miteinander reden. Weil aber zu vieles zu lange unausgesprochen geblieben ist, weil die eine sich immer ge n noch nicht „richtig“ erinnert und die andere die gleichen S Spielchen treibt wie vor vierzig Jahren, kommt es in der kleinen Wohnung zu turbulenten Szenen. Die Erinnerung an den Vater und sein plötzliches Verschwinden, and die Glücksmomente, Geheimnisse und Grausamkeiten einer lto. S Sa , h ch ac b Wagen UR 15,990 EU Familie führen zu einem furiosen Wortgefecht – mal tieftraurig, mal hochkomisch, vor allem aber voller zärtlicher Gemeinheiten, wie sie nur Geschwister einander antun können. Und dann steht plötzlich die Nachbarin in der Tür, die dem Vater offenbar näher stand als Alessandra und Marinella… Urlaubserinnerungen… WEIN-MUSKETIER Michaela Herzer Ab 18. September präsentieren wir Ihnen die neuen Spitzenweine aus Italien. Gerne sind Sie zur Verkostung herzlich eingeladen! Saumarkt 6 Wangen i. Allgäu Tel. 07522-5153 20 Wangen im Allgäu Mo geschlossen Di-Fr 10.00-18.00 Uhr Sa 10.00-13.30 Uhr www.weinmusketierwangen.de 09 11:0017:00 600 Jahre oberschwäbische Plastik im Dialog mit HARRY MEYER Ausstellung zeigt Landschaften und Stillleben, Köpfe und Figuren des Augsburger Malers In der Städtischen Galerie in der Badstube 12:00 D‘Arge nab Anmeldung: ab 11 Uhr, Start: oberhalb der Gallusbrücke, Ziel: Steg vor der Isnyer Brücke, Rennen von Pappkartonbooten, Spaßbooten sowie Schlauchbooten, Entenrennen ca. 15 Uhr Wangen 12:0017:00 Segelfliegen (nur bei guter Witterung) Dauer des Fluges ca. 15 Min. Kosten: Erw. 25 EUR/Kinder bis 14 Jahren 20 EUR. Kontakt: Herr Gödecke, Tel. 0172 8947568 oder Herr Hirschauer, Tel. 0151 23693297. Flugplatz Wallmusried, an der Bahnlinie nach Kißlegg 14:0017:00 Wangener Museumslandschaft geöffnet 4,- Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum Eselmühle, Eselberg 1 14:0017:00 Sonderausstellung: “STADTANSICHTEN” Zeitreise durch die Wangener Geschichte, Eintritt: 4 Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 Jahre frei. Stadtmuseum, Foyer 07522 912682 14:0015:30 Führung „Auf den Spuren ins Paradies“: Paradiesstraße - Alter Gottesacker - Rochuskapelle 3 Euro + 1 Euro Eintritt p. P. Mit Gästekarte ermäßigt. Treffpunkt Gästeamt, Gruppen nur auf Anmeldung. Wangen 15:00 Vorführung mechanische Musikinstrumente 4 Euro/erm. 2,50 Euro/ Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum, Eselmühle, Eselberg 1 15:3017:15 Fussball Heimspiel Landesliga, FCWangen gegen FV ol. Laupheim II Stadion, Wangen 16:00 Kaspertheater: „Wurschtl wird König“ Reservierung erforderlich! Wangener Puppentheater, Lange Gasse 43, Wangen Tel. 07522 914353. 17:30 Führung: “Von Rittern, Räubern und Rabauken” für Kinder von 6-12 J. Abenteuerlicher Rundgang durch die Altstadt mit Turmbesteigung. 1 1/2 Std., Kosten: 5 EUR, Kinder unter 7 J. nur in Begleitung. Anmeldung im Gästeamt erforderlich, Tel. 07522 74211. Treffpunkt: Gästeamt, Bindstr. 10 20:00 Joy Kleinkunst: Musikkabarett: Zu Zweit. Umtausch ausgeschlossen! HägeSchmiede, Wangen Sonntag, 13.09.2015 Tag des Offenen Denkmals” Thema: “Handel, Industrie und Technik” Informatives und Attraktives, www.amvwangen.de Eselmühle Über den Wallraffweg zum Gaisalpsee WF Meinrad Sailer, Gehzeit: 4,5 5 Std., Abfahrtszeiten der Presse entnehmen, Parkplatz P14, Wangen 9:0019:00 Ausstellung: eros rose oder rose tulpe welken Fotografien von C. Scherer Wintergarten im Seniorenzentrum St. Vinzenz, Baumannstr. 56, Wangen 10:0018:00 Ausstellung: Aufbruch ins Freie - Künstlerkolonien in Deutschland um 1900 Schloss Achberg, www.SchlossAchberg.de, Tel. 0751 859510 10-14:00 Fußball - VRCup Turn- und Festhalle Haslach 10:30 Hüttenfest der SGNiederwangen Schwandhütte bei Riefensberg 12:0017:00 Segelfliegen (nur bei guter Witterung) Kontakt: Herr Gödecke, Tel. 0172 8947568 oder Herr Hirschauer, Tel. 0151 23693297. Flugplatz Wallmusried, an der Bahnlinie nach Kißlegg Tanz . Musik . Sport . Kunst . Theater . Ausstellungen 21 Verkaufsoffener Sonntag beim Radkriterium Neu! Die Geschäfte der Leistungsgemeinschaft Wangen liefern Ihre Einkäufe Der verkaufsoffene Sonntag in Wangen im Allgäu am Nachmittag des traditionsreichen Radkriteriums ist immer auch ein Familientag mit Zeit zur Begegnung. Die Geschäfte öffnen in diesem Jahr am Sonntag, 20. September, von 13 Uhr bis 18 Uhr. Familien können an diesem Tag in der ganzen Stadt etwas Besonderes für sich entdecken. Die Radsportfans stehen draußen an der Runde vor dem Martinstor und verfolgen internationale Topfahrer im Kampf um Wertung und Zeit. Wer dagegen Lust auf Bummeln hat und vielleicht bereits die neue Herbstund Wintermode probieren möchte, der schaut sich in den Geschäften um. Viele Händler haben an diesem Tag für ihre Kunden besondere Angebote. „Gerade Kinder kommen an diesem Tag auf ihre Kosten“, wie der Geschäftsführer der Leistungsgemeinschaft Handel und Gewerbe, Christoph Morlok, Ei Einfü nmalige Alle E hrungsak verka inkäufe, d tion! 20. S ufsoffene ie Sie am e sendu ptember n Sonntag 20 , ng im Rahm 15 zur Ve Liefer rservic e e der n des neu m e i n Lei sagt. Sie fahren mit en sc trage haft Wan stungsge dem Bähnle in der g n, we Unterstadt, reiten auf rden en beaufkos Ponys in der Schmiedzuge stellt tenfrei straße oder hüpfen auf . der Hüpfburg am Saumarkt. So ist für die ganze Familie etwas geboten. Wer genug hat, findet Entspannung und Genuss in den Wangener Cafés und Lokalen. Es lohnt sich an diesem Tag ganz besonders, Wangen zu besuchen. Denn am verkaufsoffenen Sonntag lässt sich die Vielfältigkeit der Geschäfte besonders intensiv erleben. Besucher können die Stadt erkunden, bummeln, schauen, Bekannte und Freunde treffen und ganz einfach einen rundum schönen Sonntag in Wangen erleben. Verkaufsoffener Sonntag 20.9.2015 von 13 bis 18 Uhr Einma Einführu lige ngsaktio Alle Eink äufe, die n! Sie am verkaufs offenen Sonntag 20. Septe , mber 20 sendung 1 im Rahm 5 zur Veren des n Lieferser eu vice der Leistung en meinsch sgeaft Wan gen b tragen, w erden ko eaufs zugestell tenfrei t. Schöne Stadt. Schöner Einkauf. Schöner Tag. Ab 21.September 2015 Wangen punktet! Wangen liefert! Der neue Service der Leistungsgemeinschaft Handel und Gewerbe Wangen e.V. Sie kaufen ein, wir liefern es Ihnen nach Hause. www.wangen-punktet.de 24 Wangen . Schmiedstraße Einkaufen & Einkehren 9xzb LQ:DQJHQ²HLQ(UOHEQLV Ź großzügiger Fußgängerbereich Ź bequemes Einkaufen Ź Ponyreiten Kostenlos Parken, nur 300 m ! für Kinder P 14 Herbstaktion bei La Tavola z.B. WMF Topfset 4 tlg. Diadem Plus statt 333,85 € 149,- Wir freuen uns auf Sie La Tavola Schmiedstraße 17-19, 88239 Wangen Tel. 07522/22144, [email protected] Weil ich Weil ich guteSchuhe Schuhe gute mag mag ... Schmiedstr. 32 Wangen 25 Kostenlos Parken, nur 300 m ! P 14 Wenn es etwas Besonderes sein soll! Blumen, Floristik und Geschenke im Herzen von Wangen Schmiedstraße 20 88239 Wangen Tel. 07522-22048 www.blumenkunst-schneider.de Neu: Halsketten aus eigener Herstellung. Jede Kette ein Unikat! Schmiedstr. 16 · 88239 Wangen Tel. & Fax 0 75 22 - 91 52 16 Seit 1995 stehen wir in Wangen für Kreativität und pure Inspiration. Wir zeigen Ihnen die aktuellen Trendstylings, bezaubern Sie mit sensationellen Strähnentechniken und begeistern Sie mit topaktuellen Haarschnitten. Lassen Sie sich und Ihre Haare in unserem Biosthetik-Salon verwöhnen. Herzlich Willkommen! Ihr Alfons Knoblauch S C H M I E D STR . 2 6 | 8 8 2 3 9 WA N G E N I M A L LGÄU T E L . 0 7 5 2 2 / 2 2 9 1 5 | C H E R U B I M @ T- O N L I N E . D E 26 Einkaufen & Einkehren 9xzb LQ:DQJHQ²HLQ (UOHEQLV Ź Ponyreiten für Kinder Ź bequemes Einkaufen angeen5 W n i u Ne dstraß e Schmi ƐĂƌŝ Ɛ ŵŽďŝůĨƵŶŬƐŚŽƉ Inh. Serdar Sari Schmiedstraße 5 88239 Wangen Tel. 07522-9778150 s3MARTPHONES s2EPARATUREN s:UBEHÚR s"ERATUNG Öffnungszeiten: Mo. bis Freitag 9.30 bis 18 Uhr Sa. 9.30 bis 13 Uhr 27 Veranstaltungskalender 2015 14:0017:00 600 Jahre oberschwäbische Plastik im Dialog mit HARRY MEYER Ausstellung zeigt Landschaften und Stillleben, Köpfe und Figuren des Augsburger Malers In der Städtischen Galerie in der Badstube 14:0017:00 Sonderausstellung: “STADTANSICHTEN” Eintritt: 4 Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 Jahre frei. Stadtmuseum, Foyer 07522 912682 14:00 12 Meilensteine durch 1200 Jahre Geschichte Geführter Rundgang durch 1200 Jahre Wangen, Dauer: 120 Minuten, Kosten 5,00 EUR/Person, Kinder frei Treffpunkt Im Kellhof (hinter Fidelisbäck) 14:0017:00 Wangener Museumslandschaft geöffnet 4,- Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum Eselmühle, Eselberg 1 14-16:00 KinderkleiderFlohmarkt Turn- und Festhalle Amtzell 14:30 Führung durch die Ausstellung “Aufbruch ins Freie - Künstlerkolonien in Deutschland um 1900” 2 EUR zzgl. Eintritt Schloss Achberg 16:00 Kaspertheater: „Wurschtl wird König“ Reservierung erforderlich! Wangener Puppentheater, Lange Gasse 43, Wangen Tel. 07522 914353. 18:0019:00 Open Air Konzert mit „Blechsach“ Die Sieger des SWR4 Blechduells kommen auf ihrer Siegestour auch nach Wangen. Das Konzert findet nur bei trockener Witterung statt. Eselmühle Montag, 14.09.2015 9:0019:00 Ausstellung: eros rose oder rose tulpe welken Fotografien von C. Scherer Wintergarten im Seniorenzentrum St. Vinzenz, Baumannstr. 56, Wangen Dienstag, 15.09.2015 9:0019:00 Ausstellung: eros rose oder rose tulpe welken Fotografien von C. Scherer Wintergarten im Seniorenzentrum St. Vinzenz, Baumannstr. 56, Wangen 11:0018:30 Ausstellung: “Ungestüm” Gemalte Bilder von Claudia Scherer Bücherei im Kornhaus 07522 74120 13:30 Obstwanderung bei Hengnau WF Arnold Rigal, Gehzeit: 2,5 Std. Parkplatz P14, am Scherrichmühlweg in Wangen 14:0017:00 600 Jahre oberschwäbische Plastik im Dialog mit HARRY MEYER Ausstellung zeigt Landschaften und Stillleben, Köpfe und Figuren des Augsburger Malers In der Städtischen Galerie in der Badstube 14:0017:00 Wangener Museumslandschaft geöffnet 4,- Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum Eselmühle, Eselberg 1 14:0017:00 Sonderausstellung: “STADTANSICHTEN” Zeitreise durch die Wangener Geschichte, Eintritt: 4 Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 Jahre frei. Stadtmuseum, Foyer 07522 912682 16:00 Kaspertheater: „Wurschtl wird König“ Reservierung erforderlich! Wangener Puppentheater, Lange Gasse 43, Wangen Tel. 07522 914353. Mittwoch, 16.09.2015 7-13:00 Wochenmarkt 9:0018:30 28 Altstadtbereich, Wangen im Allgäu Ausstellung: “Ungestüm” Gemalte Bilder von Claudia Scherer Bücherei im Kornhaus 07522 74120 Wangen im Allgäu 09 +++ kultur in wangen +++ kultur in wan Opernbühne Württembergisches Allgäu inszeniert: „Das schlaue Füchslein“ Musik alische h-WilheLeitung: Friedric Regie: Eine Oper in drei Akten von Leos Janácek für Jung und Alt über den Kreislauf der Natur und die Verwobenheit der Menschen darin. Oper in drei Akten vo Wann er-Mitter n Le Freitag, os Janá ček Samst 18. 09. 2015 ag Stadth ,19. 09. 20 , 20 Uhr alle W angen 15, 19 Uhr Opernb ühne im Allg Württe mberg äu isches Allgäu e. V. Regierungspr äsidium urf : Irene Karten: 26,– und 2,– Euro 24,– Euro Ermäß igung , Stude Vorverkau gegen nten und Vorlag f ab 10. Telefon e der Schüler SZ-Ab 0 75 22/7 August : oKarte die Gäste (auf regulä Hälfte 42 11 und überamt der Stadt re Preise ) www.rese Wan rvix.d gen, e tentw Karten: Gästeamt Wangen, Tel. 07522-74211 od. reservix.de ang Christia n Feic sklasse von htmair (JMS) Das s chlau Füchs e lein · Plaka Freitag, 18. 09. 2015, 20 Uhr Samstag, 19. 09. 2015, 19 Uhr Stadthalle Wangen lm Mö ller Danie l Ha Bühne/K ckenberg ostüm Pascal e: Seibic ke Licht: Stepha n Orche Sieber ster: Ensem ble EnC Gesan ASA gss olisten Yonjin : Christi Kim na Michae Brack Peter l Faller Ale Willi Ge xander He rwig Maxim issler iliane Maria Schwe Laptev da Carolin a e und vie Schnitzer aus der le andere Ges Tübingen DRUC K: Ein Förster schläft im Wald, spielende Tiere wecken ihn und er fängt ein Fuchsjunges. Zur Füchsin herangewachsen – er sieht in ihr Terynka, ein Zigeunermädchen in das er verliebt war – entkommt es ihm. Zurück im Wald bekommt sie Nachwuchs, lebt ein glückliches Leben. Auch die Menschen kommen immer wieder in den Wald, träumen in der dort scheinbar heilen Welt von ihren eigenen glücklichen und unglücklichen Lieben. Die Welten der Menschen und der Tiere vermischen sich, letztendlich sind sie ein und dieselbe. So findet der alt gewordene Förster Trost im Wald, im ewigen Kreislauf der Natur. Janá eks zauberhafte »Füchslein«-Musik ist klangmalerisch eingängig im Wald verortet, fühlt impressionistisch schillernd mit den Figuren von Mensch und Tier und wartet nicht selten mit liebevoll gestalteter Komik auf. In der Produktion der Opernbühne wird mit der Mezzo-Sopranistin Caroline Schnitzer ein junges Talent aus der Region eine führende Rolle singen. Kinder aus den Chören der JMS werden die Vielzahl an Tieren verkörpern. Den Orchesterpart übernimmt das verstärkte Ensemble EnCASA (Wangen), die Gesamtleitung hat Friedrich W. Möller, der seit 2011 musikalischer Leiter der Opernbühne ist. 9:0019:00 Ausstellung: eros rose oder rose tulpe welken Fotografien von C. Scherer Wintergarten im Seniorenzentrum St. Vinzenz, Baumannstr. 56, Wangen 10:0012:00 Bürgerschaftliches Engagement und Tauschringberatung Infos der Ig für Lebensgestaltung e.V. über Ehrenamt, Tauschringe, Kultur und Soziales. Tel. während Sprechstd. 07522 74267 Bürgeramt Marktplatz 1, Eingang Postplatz 07522 912310 14-16:00 Museum ländliches Kulturgut geöffnet Leupolz 14:0017:00 600 Jahre oberschwäbische Plastik im Dialog mit HARRY MEYER Ausstellung zeigt Landschaften und Stillleben, Köpfe und Figuren des Augsburger Malers In der Städtischen Galerie in der Badstube 14:0017:00 Wangener Museumslandschaft geöffnet 4,- Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum Eselmühle, Eselberg 1 14:0017:00 Sonderausstellung: “STADTANSICHTEN” Zeitreise durch die Wangener Geschichte, Eintritt: 4 Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 Jahre frei. Stadtmuseum, Foyer 07522 912682 Tanz . Musik . Sport . Kunst . Theater . Ausstellungen 29 Veranstaltungskalender 2015 U HREN S CHMUCK T RAURING- S TUDIO A UGENOPTIK K ONTAKTLINSEN Eigene Uhrmacher- und Goldschmiedewerkstatt >(5.,5)05+:;9 ;,3 Werksverkauf in Amtzell Schattbucher Straße (gegenüber Akademie) Di - Fr 14.00 - 18.00 Sa 9.30 - 13.30 15:00 Vorführung mechanische Musikinstrumente 4 Euro/erm. 2,50 Euro/ Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum, Eselmühle, Eselberg 1 16:00 Kaspertheater: „Wurschtl wird König“ Reservierung erforderlich! Wangener Puppentheater, Lange Gasse 43, Wangen Tel. 07522 914353. Donnerstag, 17.09.2015 9:0019:00 Ausstellung: eros rose oder rose tulpe welken Fotografien von C. Scherer Wintergarten im Seniorenzentrum St. Vinzenz, Baumannstr. 56, Wangen 11:0018:30 Ausstellung: “Ungestüm” Gemalte Bilder von Claudia Scherer Bücherei im Kornhaus 07522 74120 14:0017:00 600 Jahre oberschwäbische Plastik im Dialog mit HARRY MEYER Ausstellung zeigt Landschaften und Stillleben, Köpfe und Figuren des Augsburger Malers In der Städtischen Galerie in der Badstube 14:0017:00 Sonderausstellung: “STADTANSICHTEN” Zeitreise durch die Wangener Geschichte, Eintritt: 4 Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 Jahre frei. Stadtmuseum, Foyer 07522 912682 14:0017:00 Wangener Museumslandschaft geöffnet 4,- Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum Eselmühle, Eselberg 1 15:3017:00 Stadtführung pro Person 3 Euro. Mit Gästekarte kostenlos! Treffpunkt im Gästeamt. Gruppen nur auf Anmeldung! Altstadtbereich, Wangen 16:00 Kaspertheater: „Wurschtl wird König“ Reservierung erforderlich! Wangener Puppentheater, Lange Gasse 43, Wangen Tel. 07522 914353. Freitag, 18.09.2015 9:0018:30 Ausstellung: “Ungestüm” Gemalte Bilder von Claudia Scherer Bücherei im Kornhaus 07522 74120 9:0019:00 Ausstellung: eros rose oder rose tulpe welken Fotografien von C. Scherer Wintergarten im Seniorenzentrum St. Vinzenz, Baumannstr. 56, Wangen 14:0018:00 Ausstellung: Aufbruch ins Freie - Künstlerkolonien in Deutschland um 1900 Schloss Achberg, www.SchlossAchberg.de, Tel. 0751 859510 14:0017:00 Wangener Museumslandschaft geöffnet 4,- Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum Eselmühle, Eselberg 1 30 Wangen im Allgäu 09 14:0017:00 Sonderausstellung: “STADTANSICHTEN” Zeitreise durch die Wangener Geschichte, Eintritt: 4 Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 Jahre frei. Stadtmuseum, Foyer 07522 912682 14:0017:00 600 Jahre oberschwäbische Plastik im Dialog mit HARRY MEYER Ausstellung zeigt Landschaften und Stillleben, Köpfe und Figuren des Augsburger Malers In der Städtischen Galerie in der Badstube 15:0017:30 Bürgerspaziergang zur Landesgartenschau 2024 mit Oberbürgermeister Michael Lang. Vom Parkplatz P14 bis zur ERBABaumwollspinnerei. Fußgängersteg an der Gallusbrücke 16:00 Kaspertheater: „Wurschtl wird König“ Reservierung erforderlich! Wangener Puppentheater, Lange Gasse 43, Wangen Tel. 07522 914353. 17:00 Die heiligen Drei Kräuterwanderung Führung mit Bärbel Bentele, Dauer 2 Stunden, Anmeldung nicht erforderlich, Tel. 08386 960510, Broschüre “Kraftquelle Allgäu Kräuter” bei uns im Gästeamt erhältlich. Parkplatz St. Stephanuskapelle, Genhofen, 88167 Stiefenhofen 18:00 Erkundung der Wangener Umgebung mit dem Fahrrad Die Strecke beträgt etwa 25 km. Ein Helm wird empfohlen. Kontakt: Herr Alois Mayer, Tel. 07522 6108. AOK Geschäftsstelle, Lindauer Str. 41, Wangen 18:002:00 1. Sun goes down Party des Aktivenrat des JuHas. 3 Floors mit super DJ´s das Juha wird zum Festivalgelände, www.jugendhauswangen.de Jugend-Vereinshaus, Leutkircher Str., Wangen Infos 07522 912783 19:00 Klassischer Herbst auf Schloss Achberg: Peter Hörr (Cello) und Henri Sigfridsson (Klavier) Das preisgekrönte, vielgefragte Duo spielt Werke von SaintSaens, Godard, Debussy und Lalo. 24/18 EUR. Schloss Achberg 20:0022:00 Das schlaue Füchslein Oper von Janacek Musikalische Leitung: Friedrich Möller, Regie: Daniel Hackenberg, Orchester: EnCASA, Intern. Solisten, SchülerInnen von Chr. Feichtmair, JMS Stadthalle Wangen 20:00 VollBrassParty mit den Blechbuben, Geburtamucke und den La Paloma Boys am Tag vor dem Rasenmähertraktorrennen Knöpfler, Leupolz 20:00 Führung von Gaunern, Galgenvögeln & Gefahren mit erschreckendem Ereignis spannende Spurensuche nach wahren Begebenheiten von nächtlichen Überfällen, Feuerbrünsten, Räubern u. Mördern.... Dauer: 1,5 Std. Preis: 10 Euro. Anmeldung erforderlich im Gästeamt 07522 74211. Treffpunkt: Gästeamt, Bindstraße 10 20:3023:00 Joscho Stephan Quartett – Gypsy Swing www.jazzpointwangen.de, VVK+Res. Tabakstube Wangen, 07522 3789, [email protected] Schwarzer Hasen “Clublokal”, Beutelsau, Wangen 07522 909176 Samstag, 19.09.2015 8:30 Der Weg ist das Ziel schweigend in die Stille gehen im Rotmoos bei Isny und Umgebung, ca. 3 Std., Anm. bis 1 Tag davor, Tel. 08383 921696, Wanderparkplatz beim Therapeutischen Bewegungszentrum. Broschüre “Kraftquelle Allgäu Samstagspilgern” bei uns im Gästeamt. Isny 9-13:00 Samstagsmarkt 9-12:00 Zwillingskleiderbazar - Annahme 9-22:00 Tischtennis-Verbandsspiele Saumarkt Wangen Turn- und Festhalle Haslach Sporthalle Primisweiler Tanz . Musik . Sport . Kunst . Theater . Ausstellungen 31 (LQNDXIHQ Die Zunfth P Parkplätze vor 14 Feiern Sie mit uns am verkaufsoffenen Sonntag unser Oktoberfest 2015 20. September von 12 bis 18 Uhr OSonderverkauf-Preise OMusikalische Unterhaltung OBrotzeit und Getränke Kein Durchblick ? ! Wir beraten Sie gerne :DQJHQ=XQIWKDXVJDVVHZZZQDFKEDXUGH Brugger´s Geschenk & Krippenstube Wir führen Glas und Geschenkartikel in modernem Design. Öffnungszeiten: 0LWWZRFK)UHLWDJ 8KU XQG8KU 6DPVWDJ 8KU Große Auswahl an: Weihnachtskrippen, Krippenzubehör, .ULSSHQ¿JXUHQDXV.XQVWVWRII3DSLHU PDFKpXQGJHVFKQLW]WHQ+RO]¿JXUHQ aus dem Grödnertal (Südtirol) Zunfthausgasse 9 Tel. | 07522/913676 | www.krippen-brugger.de 32 (LQNHKUHQ 9 x z b LQ:DQJHQ²HLQ(UOHEQLV hausgasse hat´s den Geschäften. Kostenfrei parken nur 300 m s! ei un Neu b Die neuen Kollektionen für Herbst und Winter sind eingetroffen! Baby- & Kinderbekleidung bis Gr. 176 Inh.: C. Nadig Zunfthausgasse 5 88239 Wangen/Allg. Tel. 07522-1696 Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.00 bis 12.30 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Sa. 09.00 bis 13.00 Uhr Wo Gastlichkeit erlebbar wird! Unser Tipp: Feine Gerichte und Spezialitäten vom heimischen Reh! Hotel & Restaurant Blaue Traube, Fam. Franz Kresser Zunfthausgasse 10 · 88239 Wangen im Allgäu Tel. 0 75 22 / 66 27 · www.blauetraube.com Für Sie geöffnet: Mittwoch bis Montag 10.30-14 Uhr u. 18-22 Uhr Dienstag Ruhetag. Sonntag Abend geschlossen 33 Veranstaltungskalender 2015 Ihre Fußgesundheit in guten Händen. Inh. Gisela Veile f Ihr Kleinod im Voralpenland f Restaurant f Festliche Räume bis zu 35 Personen 3RVWSODW]ă':DQJHQ 7HO ZZZKRWHODOWHSRVWZDQJHQGH Jetzt mit gie! Podolo Gegenbaurstr. 28 88239 Wangen Tel. 0 75 22 - 91 29 17 www.haller-fussgesundheit.de Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr 9-12 und 14-18 Uhr Dienstag und Samstag geschlossen! 9:0019:00 Ausstellung: eros rose oder rose tulpe welken Fotografien von C. Scherer Wintergarten im Seniorenzentrum St. Vinzenz, Baumannstr. 56, Wangen 9:0013:00 Ausstellung: “Ungestüm” Gemalte Bilder von Claudia Scherer Bücherei im Kornhaus 07522 74120 10:0018:00 Ausstellung: Aufbruch ins Freie - Künstlerkolonien in Deutschland um 1900 Schloss Achberg, www.SchlossAchberg.de, Tel. 0751 859510 10:00 Käse, Kräuter, Salz und mehr ... Führung und Seminar mit Molkereimeister Siegfried Wörner, Dauer 5 Std., Anm., Tel 08382 2747268, Brosch. “Kraftquelle Allgäu Kräuter” im Gästeamt erhältlich. Lindau od. Stiefenhofen 10:3012:00 Stadtführung pro Person 3 Euro. Mit Gästekarte kostenlos! Treffpunkt im Gästeamt. Gruppen nur auf Anmeldung! Altstadtbereich, Wangen 11:0017:00 600 Jahre oberschwäbische Plastik im Dialog mit HARRY MEYER Ausstellung zeigt Landschaften und Stillleben, Köpfe und Figuren des Augsburger Malers In der Städtischen Galerie in der Badstube 12:0017:00 Segelfliegen (nur bei guter Witterung) Kontakt: Herr Gödecke, Tel. 0172 8947568 oder Herr Hirschauer, Tel. 0151 23693297. Flugplatz Wallmusried, an der Bahnlinie nach Kißlegg 12:30-16 Zwillingskleiderbazar - Verkauf Turn- und Festhalle Haslach 13:00 Rasenmähertraktorrennen 14:0017:00 Sonderausstellung: “STADTANSICHTEN” Zeitreise durch die Wangener Geschichte, Eintritt: 4 Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 Jahre frei. Stadtmuseum, Foyer 07522 912682 14:0017:00 Wangener Museumslandschaft geöffnet 4,- Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum Eselmühle, Eselberg 1 14:0015:30 Führung „Auf den Spuren ins Paradies“: Paradiesstraße - Alter Gottesacker - Rochuskapelle 3 Euro + 1 Euro Eintritt p. P. Mit Gästekarte ermäßigt. Treffpunkt Gästeamt, Gruppen nur auf Anmeldung. Wangen 15:00 Vorführung mechanische Musikinstrumente 4 Euro/erm. 2,50 Euro/ Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum, Eselmühle, Eselberg 1 15:00 Räucherkurs im Tipi Workshop u. kleine Wanderung mit Christine Mühler, ca. 4 Std., Anm. bis 2 Tage vor Termin, Tel. 08384 1331, Broschürev “Kraftquelle Allgäu Kräuter” im Gästeamt. In den Weidäckern 13, 88171 Ellhofen 34 Wangen im Allgäu Leupolz, Knöpfler 09 15:00 Die Kräuter der Adelegg. Wanderung im Kreuz und Kürnachtal mit V. Quatmann und G. Ehrlinspiel. Dauer 2 Std., Tel. 07562 975630, Treff. siehe Broschüre “Kraftquelle Allgäu Kräuter”, im Gästeamt. bei Leutkirch 15:00 600 Jahre oberschwäbische Plastik im Dialog mit HARRY MEYER Letzte öffentl. Führung von Babette Caesar. www.galeriewangen.de Städtische Galerie In der Badstube, Lange Gasse 9, Wangen 07522 74242 16:00 Kaspertheater: „Wurschtl wird König“ Reservierung erforderlich! Wangener Puppentheater, Lange Gasse 43, Wangen Tel. 07522 914353. 19:00 Das schlaue Füchslein Oper von Janacek Musikalische Leitung: Friedrich Möller, Regie: Daniel Hackenberg, Orchester: EnCASA, Intern. Solisten, SchülerInnen von Chr. Feichtmair-JMS Stadthalle Wangen 20:00 Joy Kleinkunst: Kabarett: Klaus Birk „Best of Birk“ HägeSchmiede, Wangen Sonntag, 20.09.2015 9:0019:00 Ausstellung: eros rose oder rose tulpe welken Fotografien von C. Scherer Wintergarten im Seniorenzentrum St. Vinzenz, Baumannstr. 56, Wangen 9:00 Mit dem Marendkärtle auf den Karren WF Andreas Kapahnke-Familiengruppe Parkplatz P14, am Scherrichmühlweg in Wangen 10:0018:00 Ausstellung: Aufbruch ins Freie - Künstlerkolonien in Deutschland um 1900 Schloss Achberg, www.SchlossAchberg.de, Tel. 0751 859510 10:15 Festgottesdienst in Schwarzenbach zum Patrozinium Hl. Felix und Regula mit Bischof Markus Büchel aus St. Gallen Kirche St. Felix und Regula Schwarzenbach, Neuravensburg 12:0017:00 Segelfliegen (nur bei guter Witterung) Dauer des Fluges ca. 15 Min. Kosten: Erw. 25 EUR/Kinder bis 14 Jahren 20 EUR. Kontakt: Herr Gödecke, Tel. 0172 8947568 oder Herr Hirschauer, Tel. 0151 23693297. Flugplatz Wallmusried, an der Bahnlinie nach Kißlegg 13:0017:00 Verkaufsoffener Sonntag - Radkriterium der RadUnion Wangen Wangen 14:00 Führung: Vom Keller bis zum Giebel Hausmeister Bernd Lehle erzählt bei einem ungewöhnlichen Streifzug durch sonst verschlossene Räume interessante Geschichten des Schlosses. Schloss Achberg 14:0017:00 Sonderausstellung: “STADTANSICHTEN” Zeitreise durch die Wangener Geschichte, Eintritt: 4 Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 Jahre frei. Stadtmuseum, Foyer 07522 912682 14:00 12 Meilensteine durch 1200 Jahre Geschichte Geführter Rundgang durch 1200 Jahre Wangen, Dauer: 120 Minuten, Kosten 5,00 EUR/Person, Kinder frei Treffpunkt Im Kellhof (hinter Fidelisbäck) 14:0017:00 Wangener Museumslandschaft geöffnet 4,- Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum Eselmühle, Eselberg 1 14:0017:00 600 Jahre oberschwäbische Plastik im Dialog mit HARRY MEYER Ausstellung zeigt Landschaften und Stillleben, Köpfe und Figuren des Augsburger Malers In der Städtischen Galerie in der Badstube 16:00 Kaspertheater: „Wurschtl wird König“ Reservierung erforderlich! Wangener Puppentheater, Lange Gasse 43, Wangen Tel. 07522 914353. Tanz . Musik . Sport . Kunst . Theater . Ausstellungen 35 Veranstaltungskalender 2015 Traditionelles, Schönes und Leckeres aus dem Allgäu! Wir sind Ihr Partner! Rechtsanwälte Saumarkt 8 · 88239 Wangen i. A. www.silberdistel-wangen.de Tel. 0 75 22 - 9 31 95 52 Mo. -Fr. 10-18 Uhr Sa. 10-14 Uhr Sabine Wagner Fachanwältin für Familienrecht Axel E. Sterk Fachanwalt für Verkehrsrecht Georgentorgasse 16 · 88239 Wangen Telefon 0 75 22 / 70 72-0 www.wagner-sterk.de Montag, 21.09.2015 9:0019:00 Ausstellung: eros rose oder rose tulpe welken Fotografien von C. Scherer Wintergarten im Seniorenzentrum St. Vinzenz, Baumannstr. 56, Wangen Dienstag, 22.09.2015 ANZEIGE Dienstag,22.September, 19:30 Uhr Infoabend Faszination Homöopathie Dr. med. Markus Wiesenauer, Arzt für Homöopathie aus Stuttgart informiert über die Faszination der Homöopathie. Hier erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten und Grenzen der Homöopathie und die Wirksamkeit ihrer Arzneimittel. Sie erhalten Informationen zu den wichtigsten homöopathischen Arzneimitteln und lernen, wie Sie sich damit gezielt selbst helfen können. Ort: Stadthalle Wangen. Beginn: 19:30 Uhr. Einlass: 19:00 Uhr. Eintritt frei. Weitere Info: Engel Apotheke, Gegenbaurstraße 11, Tel. 07522-912392, www.engelwangen.de 9:0019:00 Ausstellung: eros rose oder rose tulpe welken Fotografien von C. Scherer Wintergarten im Seniorenzentrum St. Vinzenz, Baumannstr. 56, Wangen 11:0018:30 Ausstellung: “Ungestüm” Gemalte Bilder von Claudia Scherer Bücherei im Kornhaus 07522 74120 14:0017:00 Wangener Museumslandschaft geöffnet 4,- Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum Eselmühle, Eselberg 1 14:0017:00 Sonderausstellung: “STADTANSICHTEN” Zeitreise durch die Wangener Geschichte, Eintritt: 4 Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 Jahre frei. Stadtmuseum, Foyer 07522 912682 16:00 Kaspertheater: „Wurschtl wird König“ Reservierung erforderlich! Wangener Puppentheater, Lange Gasse 43, Wangen Tel. 07522 914353. Mittwoch, 23.09.2015 7-13:00 Wochenmarkt 9:0019:00 36 Altstadtbereich, Wangen im Allgäu Ausstellung: eros rose oder rose tulpe welken Fotografien von C. Scherer Wintergarten im Seniorenzentrum St. Vinzenz, Baumannstr. 56, Wangen Wangen im Allgäu 09 23.09. Marktfrisch auf den Tisch 9:0018:30 Ausstellung: “Ungestüm” Gemalte Bilder von Claudia Scherer Bücherei im Kornhaus 07522 74120 10:0012:00 Bürgerschaftliches Engagement und Tauschringberatung Infos der Ig für Lebensgestaltung e.V. über Ehrenamt, Tauschringe, Kultur und Soziales. Tel. während Sprechstd. 07522 74267 Bürgeramt Marktplatz 1 14:0017:00 Wangener Museumslandschaft geöffnet 4,- Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum Eselmühle, Eselberg 1 14:0017:00 Sonderausstellung: “STADTANSICHTEN” Zeitreise durch die Wangener Geschichte, Eintritt: 4 Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 Jahre frei. Stadtmuseum, Foyer 07522 912682 15:00 Vorführung mechanische Musikinstrumente 4 Euro/erm. 2,50 Euro/ Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum, Eselmühle, Eselberg 1 16:00 Kaspertheater: „Wurschtl wird König“ Reservierung erforderlich! Wangener Puppentheater, Lange Gasse 43, Wangen Tel. 07522 914353. 20:00 Lesung der Psychologin Eva Wlodarek neuen Buch “Selbstvertrauen stärken und ausstrahlen”, Eintritt 7 EUR Stadtbücherei im Kornhaus Donnerstag, 24.09.2015 9:0019:00 Ausstellung: eros rose oder rose tulpe welken Fotografien von C. Scherer Wintergarten im Seniorenzentrum St. Vinzenz, Baumannstr. 56, Wangen 11:0018:30 Ausstellung: “Ungestüm” Gemalte Bilder von Claudia Scherer Bücherei im Kornhaus 07522 74120 13:30 Kochkurs beim Kräuterwirt (Landgasthof Rössle) Workshop mit Axel Kulmus, ca. 3 Std., Anm. 2 Tage vorer, Tel. 08383 92090, Broschüre “Kraftquelle Allgäu Kräuter” im Gästeamt. bei Stiefenhofen 14:0017:00 Sonderausstellung: “STADTANSICHTEN” Zeitreise durch die Wangener Geschichte, Eintritt: 4 Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 Jahre frei. Stadtmuseum, Foyer 07522 912682 14:0017:00 Wangener Museumslandschaft geöffnet 4,- Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum Eselmühle, Eselberg 1 15:3017:00 Stadtführung pro Person 3 Euro. Mit Gästekarte kostenlos! Treffpunkt im Gästeamt. Gruppen nur auf Anmeldung! Altstadtbereich, Wangen 16:00 Kaspertheater: „Wurschtl wird König“ Reservierung erforderlich! Wangener Puppentheater, Lange Gasse 43, Wangen Tel. 07522 914353. Freitag, 25.09.2015 9:0019:00 Ausstellung: eros rose oder rose tulpe welken Fotografien von C. Scherer Wintergarten im Seniorenzentrum St. Vinzenz, Baumannstr. 56, Wangen Tanz . Musik . Sport . Kunst . Theater . Ausstellungen 37 Blickpunkt – Neue s Hand aus Han de w Gew erk und l, erbe Der Geschäftsführer für JUFA Deutschland GmbH Herr van der Sanden zog beim „Tag der offenen Tür“ eine positive Bilanz über die durchgeführten Umbaumaßnahmen und die Modernisierung des JUFA Sporthotels in Wangen. Die Umbaumaßnahmen wurden nahezu in allen Bereichen des Hauses durchgeführt. Modernisiert wurde z. B.: die Sonnenterrasse, der Restaurant- und Cafebereich und alle 56 Zimmer. Ein großzügiger und gemütlicher Wintergarten bietet nun viele Möglichkeiten für Familienfeiern und festliche Anlässe. Ebenfalls wurde der Wellnessbereich auf den neuesten Stand gebracht. Das ehemalige Schwimmbad wurde durch einen großzügigen Wellness- und Fitnessbereich ersetzt. Insgesamt wurde dieser Bereich auf ca. 300 qm erweitert und eine Infrarotkabine sowie ein Dampfbad eingebaut. Ab sofort stehen den Gästen auch neue Fitnessgeräte zur Verfügung. Der „Tag der offenen Tür“, wurde wie ein großes Familienfest gefeiert. Dabei nutzten über 60 Kinder die Gelegenheit, auf dem anliegenden Sportplatz das DFB-Fußball-Abzeichen zu machen. Unter der Anleitung der Betreuer des Württembergischen Fußballverband e.V. und dem FC Wangen 05 e.V. wurden die Abzeichen und Belohnungen freudig entgegen genommen. Wangener Kindergärten dürfen sich freuen, 38denn aus dem Erlös der Veranstaltung von über 500 EURO spendet das JUFA Sporthotel neue Spielgeräte. Der Spendenbetrag wird am 25.09.2015 an Oberbürgermeister Michael Lang übergeben. Gaumenfreuden im JUFA Sporthotel Wangen ***S Restaurant täglich ab 17 Uhr geöffnet All you can eat Buffet auf Anfrage Tischreservierung erforderlich JUFA Sporthotel Wangen ***S I Max-Fischer-Straße 4 I 88239 Wangen, Tel.: 07522 / 916 800 38 Möchten Sie ihr Unternehmen vorstellen? Nähere Info: Erich Hutter, Tel. 07528/9158165, [email protected] JUFA Sporthotel Wangen nach Umbau noch attraktiver 09 9:0018:30 Ausstellung: “Ungestüm” Gemalte Bilder von Claudia Scherer Bücherei im Kornhaus 07522 74120 13:0017:00 Techniken der Kunst: KunstWorkshop für Erwachsene Kunstinteressierte können in entspannter Atmosphäre ihre kreative Ader entdecken. 130 EUR/Pers. inkl. Material, Anm. erforderlich. Schloss Achberg 14:0018:00 Ausstellung: Aufbruch ins Freie - Künstlerkolonien in Deutschland um 1900 Schloss Achberg, www.SchlossAchberg.de, Tel. 0751 859510 14:0017:00 Wangener Museumslandschaft geöffnet 4,- Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum Eselmühle, Eselberg 1 14:0017:00 Sonderausstellung: “STADTANSICHTEN” Zeitreise durch die Wangener Geschichte, Eintritt: 4 Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 Jahre frei. Stadtmuseum, Foyer 07522 912682 16-18:00 Kinderkleiderbazar-Kleiderannahme Sporthalle Primisweiler 16:00 Kaspertheater: „Wurschtl wird König“ Reservierung erforderlich! Wangener Puppentheater, Lange Gasse 43, Wangen Tel. 07522 914353. 18:00 Erkundung der Wangener Umgebung mit dem Fahrrad etwa 25 km. Ein Helm wird empfohlen. Kontakt: Herr Alois Mayer, Tel. 07522 6108. AOK Geschäftsstelle, Lindauer Str. 41, Wangen 18:00 Kulinarische Erlebnisführung:” Ein etwas anderer Stadtrundgang” mit lecker schmeckenden Pausen Dauer: 3 1/2 Stunden. Die Führung beinhaltet ein dreigängiges Menü mit Getränken. Preis: 45 Euro pro Person. Anmeldung im Gästeamt, Tel. 07522 74211. Wangen im Allgäu 19:30 Ehrenparade mit der Bürgerwehr, Spielmannszug und Justinigrenadieren Schlosshof, Amtzell 20:00 Führung von Gaunern, Galgenvögeln & Gefahren mit erschreckendem Ereignis spannende Spurensuche nach wahren Begebenheiten von nächtlichen Überfällen, Feuerbrünsten, Räubern u. Mördern.... Dauer: 1,5 Std. Preis: 10 Euro. Anm. erforderlich im Gästeamt Tel. 07522 74211. 20:3023:00 Heartbeat www.jazzpointwangen.de, VVK+Reservierung: Tabakstube Wangen, Tel: 07522 3789, [email protected] Schwarzer Hasen “Clublokal”, Beutelsau, Wangen 07522 909176 Samstag, 26.09.2015 9-13:00 Samstagsmarkt Saumarkt Wangen 9:0019:00 Ausstellung: eros rose oder rose tulpe welken Fotografien von C. Scherer Wintergarten im Seniorenzentrum St. Vinzenz, Baumannstr. 56, Wangen 10:00 4. Lädeleslauf der Dorfläden Schomburg eG. Start 10.00 Uhr vor dem Laden Primisweiler. Musik. Unterhaltung und Bewirtung am Ziel am Dorfbrunnen Haslach. Anm. in den Dorfläden oder am Start. Info 07528-2639 9-11:00 Kinderkleiderbazar-Verkauf 9:0013:00 Sporthalle Primisweiler Ausstellung: “Ungestüm” Gemalte Bilder von Claudia Scherer Bücherei im Kornhaus 07522 74120 10:00 Selbstverkäuferbazar Niederwangen Turn- u. Festhalle Niederwangen 10:0018:00 Ausstellung: Aufbruch ins Freie - Künstlerkolonien in Deutschland um 1900 Schloss Achberg, www.SchlossAchberg.de, Tel. 0751 859510 Tanz . Musik . Sport . Kunst . Theater . Ausstellungen 39 Veranstaltungskalender 2015 10:3017:00 Einweihung Kindergartenneubau Leupolz Begrüßung in der Turnhalle, anschließend gemeinsamer Umzug zum neuen Kindergarten, Mittagstisch, Kaffee- und Kuchenverkauf Turn- und Festhalle Leupolz 10:3012:00 Stadtführung pro Person 3 Euro. Mit Gästekarte kostenlos! Treffpunkt im Gästeamt. Gruppen nur auf Anmeldung! Altstadtbereich, Wangen 11:0019:00 Ausstellung im Hofgut Unterstotzen Geru Müsch, Walter Emmrich und Elisabeth Hölz zeigen Heiteres, Hintersinniges und Poetisches. Einführung durch Kunsthistorikerin Sophia Braun um 14 Uhr. www.unterstotzen.de Hofgut Unterstotzen, Unterstotzen 3, 88279 Amtzell 07520 966 755 6 12:0017:00 Segelfliegen (nur bei guter Witterung) Dauer des Fluges ca. 15 Min. Kosten: Erw. 25 EUR/Kinder bis 14 Jahren 20 EUR. Kontakt: Herr Gödecke, Tel. 0172 8947568 oder Herr Hirschauer, Tel. 0151 23693297. Flugplatz Wallmusried, an der Bahnlinie nach Kißlegg 13:0015:00 Kinderkleiderbasar des städt. Kindergarten am Gottesacker Berger-Höhe-Halle, Nieratzer Weg 1 07522 972982 od. 07522 932111 14:0018:00 Kindertag Kinder von 7-13 Jahren, Briefpapier gestalten und Drachen bauen, selbst Hamburger machen, www.jugendhauswangen.de Jugend- und Vereinshaus Wangen, Leutkircher Str. 07522 912783 14:0017:00 Wangener Museumslandschaft geöffnet 4,- Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum Eselmühle, Eselberg 1 14:0017:00 Sonderausstellung: “STADTANSICHTEN” Zeitreise durch die Wangener Geschichte, Eintritt: 4 Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 Jahre frei. Stadtmuseum, Foyer 07522 912682 14:0015:30 Führung „Auf den Spuren ins Paradies“: Paradiesstraße - Alter Gottesacker - Rochuskapelle 3 Euro + 1 Euro Eintritt p. P. Mit Gästekarte ermäßigt. Treffpunkt Gästeamt, Gruppen nur auf Anmeldung. Wangen 15:00 Vorführung mechanische Musikinstrumente 4 Euro/erm. 2,50 Euro/ Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum, Eselmühle, Eselberg 1 15:00 Mit allen Sinnen wandern “Gesundheitswanderung” nach dem Konzept des Deutschen Wanderverbands e. V. auf dem Naturerlebnispfad Isny, Dauer ca. 2 Std., Anmeldung wünschenswert, Tel. 07562 4220, Broschüre Kraftquelle Allgäu “Samstagspilgern” bei uns im Gästeamt Parkplatz Käseküche Isny, Maierhöfener Str. 78 15:3017:15 Fussball Heimspiel Landesliga, FCWangen gegen VfB Friedrichshafen Stadion, Wangen 16:00 Kaspertheater: „Wurschtl wird König“ Reservierung erforderlich! Wangener Puppentheater, Lange Gasse 43, Wangen Tel. 07522 914353. 17:30 Führung: “Von Rittern, Räubern und Rabauken” für Kinder von 6-12 J. Abenteuerlicher Rundgang durch die Altstadt mit Turmbesteigung. 1 1/2 Std., Kosten: 5 EUR, Kinder unter 7 J. nur in Begleitung. Anmeldung im Gästeamt erforderlich, Tel. 07522 74211. Treffpunkt: Gästeamt, Bindstr. 10 19-22:00 Tischtennis-Verbandsspiele Sporthalle Primisweiler 20:00 ItalienischStammtisch Wer aus Italien stammt oder die ital. Sprache liebt ist herzlich eingeladen zum Italienisch-Stammtisch. Tel: L. Keller, Tel. 07522 915 426. Restaurant “Romantica” Karlstraße, Wangen 20:00 Konzert mit BREKKIE´S INN 40 Wangen im Allgäu Altes Schloss in Amtzell Nachgefragt: bei Christof Bilger, Gründungs- und Vorstandsmitglied der Filminitiative „Weiße Wand“ e. V. Wangen Wangen Aktuell: Herr Bilger, die Film- und Kulturinitiative „Weiße Wand“ feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Wie kamen Sie auf den Namen „Weiße Wand“? Christof Bilger: Wim Wenders Film „Im Lauf der Zeit“ aus dem Jahr 1975 inspirierte uns zu dieser Namensgebung. In der Schlussszene dieses Films, der das Kinosterben in Westdeutschland entlang der Grenze zur DDR beklagt, erscheint aus dem Dunkel der Nacht die Leuchtschrift „Weisse Wand“, von der nur noch die Buchstaben E N D erleuchtet sind. Dies war der Beginn unserer Filminitiative. Wangen Aktuell: Was hat Sie im Jahre 2005 bewegt, eine solche Filminitiative zu gründen? Christof Bilger: Im Zusammenhang mit Filmvorführungen sehen wir eine „Weiße Wand“ provokant betrachtet als Neuanfang. Sie steht dafür, dass man lernt, Altes und Bewährtes, das man zu kennen glaubt, wieder neu zu sehen. Unser Ziel ist es, besondere, ausgewählte Filme zu zeigen, die in großen kommerziellen Kinos niemals einen Raum finden würden. Wir möchten unser Publikum in neue Filmwelten entführen, fernab der gängigen Sehgewohnheiten. Der Zuschauer ist Beobachter des Geschehens und bekommt keine fertige Meinung vermittelt. Wangen Aktuell: Ihrem Programm habe ich entnommen, dass Sie auch internationale Filme präsentieren, sei es aus Japan, Frankreich, Polen oder Georgien im Originalton mit deutschen Untertiteln. Das ist doch eher ungewöhnlich. Christof Bilger: Wir sind der festen Überzeugung, dass Botschaften aus einer fremden Kultur durch eine Synchronisation nicht unbedingt besser verstanden werden. Jede Kultur hat ihre eigene Sprache, die auch gehört werden will. Was sich über ihre Melodie und den Klang einer Stimme mitteilt, ist substanziell. Gerade im Hinhören wächst das Empfindungsvermögen für diese subtilen Dinge. Durch Synchronisation geht das alles verloren. Wangen Aktuell: Mit Ausnahme der Schulferien präsentieren Sie 14-tägig an Montagen und Dienstagen im Lichtspielhaus Sohler im Jahr ca. 18 unterschiedliche Filme. Wie wählen Sie die Filme aus? Christof Bilger: Unser Fundus sind Filmrezensionen, Filmfestivals, Filmzeitschriften und die Angebote von kleinen Filmverleihern. In unserem fünfköpfigen Auswahlgremium diskutieren wir – teils auch kontrovers, bis wir uns einig sind – über die Filme, die wir im nächsten Programm anbieten möchten. Die beständigen Besucherzahlen und Rückmeldungen zeigen, dass die Qualität unseres Filmangebots bei den Menschen ankommt. Es kommt immer wieder vor, dass das Studio im Lichtspielhaus Sohler bis auf wenige freie Plätze voll ist. Das beweist – innovatives, alternatives Kino ist auf dem Land möglich. Wangen Aktuell: Was wünschen Sie sich für die nächsten 10 Jahre? Christof Bilger: Natürlich freuen wir uns, wenn unser Programm auch weiterhin möglichst viele Anhänger findet und wir dazu beitragen können, dass die Kinowelt in der Region bereichert wird. Infos finden Interessierte unter www.weisse-wand.info und www.wangenaktuell.de Die Fragen stellte Ute auf der Brücken 41 Veranstaltungskalender 2015 20:00 Joy Kleinkunst: Queenz of pianoTastenspiele: Entertainment – Konzert – zwei Flügel HägeSchmiede, Wangen Sonntag, 27.09.2015 9:00 Mauritiusfest (Festgottesdienst mit anschl. Oktoberfestfrühschoppen) Amtzell 9:0019:00 Ausstellung: eros rose oder rose tulpe welken Fotografien von C. Scherer Wintergarten im Seniorenzentrum St. Vinzenz, Baumannstr. 56, Wangen 9:0019:00 Schülerliga Oberschwaben Turnerinnen Über 40 oberschwäbische Mannschaften turnen am 1. Wettkampftag in 4 verschiedenen Altersklassen gegeneinander. Ebnethalle, Wangen im Allgäu 10:0018:00 Ausstellung: Aufbruch ins Freie - Künstlerkolonien in Deutschland um 1900 Schloss Achberg, www.SchlossAchberg.de, Tel. 0751 859510 10:00 Wildpflanzen essen lernen - große Runde Wanderung ca. 4-5 Std., keine Anmeldung erforderlich, Tel. 08384 1734, Broschüre “Kraftquelle Allgäu Kräuter 2015” im Gästeamt. Rathaus Röthenbach, Mühlenstr. 1, 10:0018:00 Ausstellung: Aufbruch ins Freie - Künstlerkolonien in Deutschland um 1900 Schloss Achberg, www.SchlossAchberg.de, Tel. 0751 859510 11-16:00 Museumsfest Leupolz mit Bewirtung Museum Leupolz 11:0017:00 Ausstellung im Hofgut Unterstotzen drei Künstler Geru Müsch, Walter Emmrich und Elisabeth Hölz zeigen Heiteres, Hintersinniges und Poetisches. Hofgut Unterstotzen, Unterstotzen 3, 88279 Amtzell 07520 966 755 6 11:00 Neuravensburger Familientag 2015 Fa. Rall Holz, Föhlschmitten, Neuravensburg 11:00 Eichendorff-Preisverleihung an Nico Bleutge Laudatio: Tobias Lehmkuhl, Eintritt frei Stadtbücherei im Kornhaus 12:0017:00 Segelfliegen (nur bei guter Witterung) Dauer des Fluges ca. 15 Min. Kosten: Erw. 25 EUR/Kinder bis 14 Jahren 20 EUR. Kontakt: Herr Gödecke, Tel. 0172 8947568 oder Herr Hirschauer, Tel. 0151 23693297. Flugplatz Wallmusried, an der Bahnlinie nach Kißlegg 13:00 Führung: “En plein air: Die Farben der Natur” Die Sonderführung wirft einen besonderen Blick auf Licht, Farbe u. Landschaft in der Ausstellung. 2 EUR/Person zzgl. Eintritt Schloss Achberg 14:00 12 Meilensteine durch 1200 Jahre Geschichte Geführter Rundgang durch 1200 Jahre Wangen, Dauer: 120 Minuten, Kosten 5,00 EUR/Person, Kinder frei Treffpunkt Im Kellhof (hinter Fidelisbäck) 14:0016:30 3. Intern. Dackelrennen VOLLE KANNE Ein GaudiRennen mit 50 Dackeln. Dackelsegnung und Stadtführung mit Dackel ab 11 Uhr, das Rennen ab 14 Uhr. Bewirtung auf dem Platz Gehrenbergsportplätze, Wangen 14:0017:00 Wangener Museumslandschaft geöffnet 4,- Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum Eselmühle, Eselberg 1 14:0017:00 Sonderausstellung: “STADTANSICHTEN” Zeitreise durch die Wangener Geschichte, Eintritt: 4 Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 Jahre frei. Stadtmuseum, Foyer 07522 912682 16:00 Kaspertheater: „Wurschtl wird König“ Reservierung erforderlich! Wangener Puppentheater, Lange Gasse 43, Wangen Tel. 07522 914353. 42 Wangen im Allgäu 09 19:00 DuoAbend Mathias Neundorf, Violine Margarete Busch, Klavier. Gefördertes Konzert der Stadt Wangen Weberzunftsaal, Weberzunfthaus, Zunfthausgasse, Wangen Montag, 28.09.2015 8-18:00 Matthäusmarkt Krämermarkt Altstadtbereich, Wangen 9:0019:00 Ausstellung: eros rose oder rose tulpe welken Fotografien von C. Scherer Wintergarten im Seniorenzentrum St. Vinzenz, Baumannstr. 56, Wangen 20:1521:55 Weiße Wand zeigt: Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach Schweden 2014, Buch + Regie: Roy Andersson, 100 Min., OmU Lichtspielhaus Sohler, Lindauer Straße 7, Wangen Dienstag, 29.09.2015 9:0019:00 Ausstellung: eros rose oder rose tulpe welken Fotografien von C. Scherer Wintergarten im Seniorenzentrum St. Vinzenz, Baumannstr. 56, Wangen 10:0018:00 Ausstellung: Aufbruch ins Freie - Künstlerkolonien in Deutschland um 1900 Schloss Achberg, www.SchlossAchberg.de, Tel. 0751 859510 14:0017:00 Wangener Museumslandschaft geöffnet 4,- Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum Eselmühle, Eselberg 1 14:0017:00 Sonderausstellung: “STADTANSICHTEN” Zeitreise durch die Wangener Geschichte, Eintritt: 4 Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 Jahre frei. Stadtmuseum, Foyer 07522 912682 16:00 Kaspertheater: „Wurschtl wird König“ Reservierung erforderlich! Wangener Puppentheater, Lange Gasse 43, Wangen Tel. 07522 914353. 20:1521:55 Weiße Wand zeigt: Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach Schweden 2014, Buch + Regie: Roy Andersson, 100 Min., OmU Lichtspielhaus Sohler, Lindauer Straße 7, Wangen Mittwoch, 30.09.2015 7-13:00 Wochenmarkt Altstadtbereich, Wangen im Allgäu 9:0019:00 Ausstellung: eros rose oder rose tulpe welken Fotografien von C. Scherer Wintergarten im Seniorenzentrum St. Vinzenz, Baumannstr. 56, Wangen 10:0012:00 Bürgerschaftliches Engagement und Tauschringberatung Infos der Ig für Lebensgestaltung e.V. über Ehrenamt, Tauschringe, Kultur und Soziales. Tel. während Sprechstd. 07522 74267 Bürgeramt Marktplatz 1, Eingang Postplatz 07522 912310 14:0017:00 Sonderausstellung: “STADTANSICHTEN” Zeitreise durch die Wangener Geschichte, Eintritt: 4 Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 Jahre frei. Stadtmuseum, Foyer 07522 912682 14:0017:00 Wangener Museumslandschaft geöffnet 4,- Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum Eselmühle, Eselberg 1 15:00 Vorführung mechanische Musikinstrumente 4 Euro/erm. 2,50 Euro/ Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum, Eselmühle, Eselberg 1 16:00 Kaspertheater: „Wurschtl wird König“ Reservierung erforderlich! Wangener Puppentheater, Lange Gasse 43, Wangen Tel. 07522 914353. Tanz . Musik . Sport . Kunst . Theater . Ausstellungen 43 Veranstaltungskalender 2015 VORSCHAU OKTOBER Donnerstag, 01.10.2015 9:0019:00 Ausstellung: eros rose oder rose tulpe welken Fotografien von C. Scherer Wintergarten im Seniorenzentrum St. Vinzenz, Baumannstr. 56, Wangen 14:0017:00 Wangener Museumslandschaft geöffnet 4,- Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum Eselmühle, Eselberg 1 14:0017:00 Sonderausstellung: “STADTANSICHTEN” Zeitreise durch die Wangener Geschichte, Eintritt: 4 Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 Jahre frei. Stadtmuseum, Foyer 07522 912682 15:00 Saloniker Tanzcafé Musik aus den 20er- und 30er-Jahren sowie Schlager bis heute, Kaffee und Kuchen. Gemeindezentrum St. Ulrich, Wangen 15:3017:00 Stadtführung pro Person 3 Euro. Mit Gästekarte kostenlos! Treffpunkt im Gästeamt. Gruppen nur auf Anmeldung! Altstadtbereich, Wangen 16:00 Kaspertheater: „Wurschtl wird König“ Reservierung erforderlich! Wangener Puppentheater, Lange Gasse 43, Wangen Tel. 07522 914353. Freitag, 02.10.2015 9:0019:00 Ausstellung: eros rose oder rose tulpe welken Fotografien von C. Scherer Wintergarten im Seniorenzentrum St. Vinzenz, Baumannstr. 56, Wangen 14:0017:00 Sonderausstellung: “STADTANSICHTEN” Zeitreise durch die Wangener Geschichte, Eintritt: 4 Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 Jahre frei. Stadtmuseum, Foyer 07522 912682 14:0017:00 Wangener Museumslandschaft geöffnet 4,- Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum Eselmühle, Eselberg 1 14:0018:00 Ausstellung: Aufbruch ins Freie - Künstlerkolonien in Deutschland um 1900 Schloss Achberg, www.SchlossAchberg.de, Tel. 0751 859510 16:00 Kaspertheater: „Wurschtl wird König“ Reservierung erforderlich! Wangener Puppentheater, Lange Gasse 43, Wangen Tel. 07522 914353. 20:00 Führung von Gaunern, Galgenvögeln & Gefahren mit erschreckendem Ereignis spannende Spurensuche nach wahren Begebenheiten von nächtlichen Überfällen, Feuerbrünsten, Räubern u. Mördern.... Dauer: 1,5 Std. Preis: 10 Euro. Anmeldung erforderlich im Gästeamt 07522 74211. Treffpunkt: Gästeamt, Bindstraße 10 20:3023:00 Elisabeth Lohninger Band www.jazzpointwangen.de, VK+Reservierung: Tabakstube Wangen, Tel: 07522 3789, [email protected] Schwarzer Hasen “Clublokal”, Beutelsau, Wangen 07522 909176 Samstag, 03.10.2015 9-13:00 Samstagsmarkt Saumarkt Wangen 9:0019:00 Ausstellung: eros rose oder rose tulpe welken Fotografien von C. Scherer Wintergarten im Seniorenzentrum St. Vinzenz, Baumannstr. 56, Wangen 10:0018:00 Ausstellung: Aufbruch ins Freie - Künstlerkolonien in Deutschland um 1900 Schloss Achberg, www.SchlossAchberg.de, Tel. 0751 859510 10:3012:00 Stadtführung pro Person 3 Euro. Mit Gästekarte kostenlos! Treffpunkt im Gästeamt. Gruppen nur auf Anmeldung! Altstadtbereich, Wangen 44 Wangen im Allgäu 09 Tagesfahrten September / Oktober Mi, 02.09. Mi, 09.09. Do, 10.09. Fr, 11.09. Mi, 16.09. Mi, 23.09. Do, 01.10. Mi, 07.10. Do, 08.10. Do, 15.10. Sa, 31.10. Silvretta-Hochalpenstraße inkl. Maut Silvretta-Hochalpenstraße Europapark Rust zzgl. Eintritt Donnerstagstreff – ½ Tagesfahrt ins Blaue inkl. Kaffee & Kuchen Obergurgl im Ötztal Rundfahrt durch die Lechtaler Alpen Alpenrundfahrt Mittenwald - Gröblalm - Karwendelgebirge Großer Ahornboden – Herz des Karwendelgebirges inkl. Maut Erlebnistag in Tripsdrill für Senioren (60+) inkl. Eintritt & Mittagessen Donnerstagstreff – ½ Tagesfahrt ins Blaue inkl. Kaffee & Kuchen Fahrt in den Goldenen Herbst Donautal – Sigmaringen - Höchsten Chrysanthemen-Zauber in Lahr die Schwarzwaldstadt in Blumenpracht € € € € € € € € € € € 33,-25,-18,-30,-27,-28,-31,-46,-18,-27,-30,-- Mehrtagesfahrten 19.09.-20.09. 17.10.-18.10. 23.10.-25.10. 02.11.-05.11. 17.11.-22.11. 05.12.-06.12. 11.12.-13.12. 19.12.-20.12. Kuhstallwochenende in Wemding 1x HP 4****Hotel Altmühltal, Musikabend Saisonabschlussfahrt ins Blaue 1x HP, tolles Überraschungs-Progr. inkl. Saisonausklang-Überraschungsreise 2x HP, tolles Überraschungs-Progr. inkl. Gardasee & Brenta Dolomiten 3x HP 4****Hotel in Riva, 100 m v. See, tolles Pr. Thermenland Slowenien 5x HP 4****Hotel, Nutzung Thermalbade-Erlebniswelt Advent am Chiemsee 1x HP 3***Hotel, Musikabend, Glühmost, Schifffahrt inkl. Berchtesgaden & Salzburg 2x HP 3***Hotel, Stadtführung Berchts. + Salzburg Tiroler Bergweihnacht mit Marc Pircher 1x VP 3***Sup.-Hotel, Eintritte inkl. ab € 159,-€ 159,-€ 259,-€ 319,-€ 549,-€ 159,-€ 299,-€ 179,-- Gerne senden wir Ihnen unseren Reisekatalog! Ausführlichere Beschreibungen der Fahrten finden Sie auch auf unserer Homepage im Internet. Boso-Reisen GmbH, Moosweg 1, 88167 Röthenbach Tel. (0 83 84) 3 35, www.boso-reisen.de 14:0017:00 Sonderausstellung: “STADTANSICHTEN” Zeitreise durch die Wangener Geschichte, Eintritt: 4 Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 Jahre frei. Stadtmuseum, Foyer 07522 912682 14:0017:00 Wangener Museumslandschaft geöffnet 4,- Euro/erm. 2,50 Euro. Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum Eselmühle, Eselberg 1 14:0015:30 Führung „Auf den Spuren ins Paradies“: Paradiesstraße - Alter Gottesacker - Rochuskapelle 3 Euro + 1 Euro Eintritt p. P. Mit Gästekarte ermäßigt. Treffpunkt Gästeamt, Gruppen nur auf Anmeldung. Wangen 15:00 Vorführung mechanische Musikinstrumente 4 Euro/erm. 2,50 Euro/ Kinder bis 11 J. frei Eingang über Stadtmuseum, Eselmühle, Eselberg 1 15:00 Räucherkurs mit Kräuterwanderung mit Claudia Hellwig und Sepp Hilgart, Dauer ca. 4 Std., Anmeldung bis Vorabend Termin, Tel. 08380 9814454, Broschüre “Kraftquelle Allgäu Kräuter” im Gästeamt. Kurhaus Scheidegg, Am Hammerweiher 1, 88175 Scheidegg 16:00 Kaspertheater: „Wurschtl wird König“ Reservierung erforderlich! Wangener Puppentheater, Lange Gasse 43, Wangen Tel. 07522 914353. 20:00 Joy-Kleinkunst, Philipp Weber: Durst! – Warten auf Merlot Kabarett Häge-Schmiede, Wangen Alle Angaben ohne Gewähr Tanz . Musik . Sport . Kunst . Theater . Ausstellungen 45 Au & e l e i z s sflug ipps T t i e z i e Fr ŝĞ^ƟŌƐďŝďůŝŽƚŚĞŬ^ƚ͘'ĂůůĞŶŐĞŚƂƌƚnjƵ ĚĞŶďĞĚĞƵƚĞŶĚƐƚĞŶŚŝƐƚŽƌŝƐĐŚĞŶŝďůŝŽƚŚĞŬĞŶĚĞƌtĞůƚ͘ŝŶĞƐƵĐŚŝƐƚĞŝŶnjŝŐĂƌƟŐƵŶĚĞŝŶŐĂŶnjďĞƐŽŶĚĞƌĞƐƌůĞďŶŝƐ ʹǀŽŶtĂŶŐĞŶĂƵƐũĞŶĂĐŚsĞƌŬĞŚƌƐůĂŐĞ ƵŶĚZĞŝƐĞƌŽƵƚĞĐĂ͘ϭ͕ϱ&ĂŚƌƐƚƵŶĚĞŶ ĞŶƞĞƌŶƚ͘ /ŵ:ĂŚƌĞϳϭϵůĞďƚĞĞŝŶŝƌŝƐĐŚĞƌDƂŶĐŚ ŝŶĞŝŶĞƌĞůůĞŝŵ,ŽĐŚƚĂůĚĞƌ^ƚĞŝŶĂĐŚ͘ ƌǁĂƌ͕ƐŽǁŝƌĚĂŶŐĞŶŽŵŵĞŶĚĞƌĞŐƌƺŶĚĞƌĚĞƌ^ƟŌƐďŝďůŝŽƚŚĞŬ͘^ŝĞŝƐƚĚŝĞĞŝŶnjŝŐĞŶŽĐŚĞƌŚĂůƚĞŶĞŐƌŽƘĞ <ůŽƐƚĞƌďŝďůŝŽƚŚĞŬĚĞƐ&ƌƺŚŵŝƩĞůĂůƚĞƌƐ͘ĞƌĞƐƚĂŶĚŝƐƚǀŽŵϴ͘:ĂŚƌŚƵŶĚĞƌƚďŝƐŚĞƵƚĞŝŶƚĂŬƚďĞŝƐĂŵŵĞŶŐĞďůŝĞďĞŶ͘ ŝĞŝďůŝŽƚŚĞŬďĞƐŝƚnjƚϮϭϬϬ,ĂŶĚƐĐŚƌŝŌĞŶ͕ϭϲϱϬ/ŶŬƵŶĂďĞůŶʹĚĂƐƐŝŶĚ ƌƵĐŬǁĞƌŬĞďŝƐϭϱϬϬʹƵŶĚ&ƌƺŚĚƌƵĐŬĞnjǁŝƐĐŚĞŶϭϱϬϭƵŶĚϭϱϮϬ͘ĂnjƵ ŬŽŵŵĞŶƌƵŶĚϭϲϬϬϬϬƺĐŚĞƌ͘ŝĞŝďůŝŽƚŚĞŬǁƵƌĚĞϭϵϴϯŵŝƚĚĞŵ ^ƟŌƐďĞnjŝƌŬ^ƚ͘'ĂůůĞŶŝŶĚĂƐhE^KͲtĞůƚŬƵůƚƵƌĞƌďĞĂƵĨŐĞŶŽŵŵĞŶ͘ ^ĞŚƌŝŶƚĞƌĞƐƐĂŶƚƵŶĚĂƵĐŚŶĂŚĞnjƵĞŝŶŵĂůŝŐŝƐƚĚŝĞ,ĂŶĚƐĐŚƌŝŌĞŶƐĂŵŵůƵŶŐĂƵƐĚĞŶ:ĂŚƌĞŶǀŽƌϭϭϬϬ͘ƐŚĂŶĚĞůƚƐŝĐŚƵŵϰϬϬ^ĐŚƌŝŌĞŶ͘ ŝŶǁĞŝƚĞƌĞĞƐŽŶĚĞƌŚĞŝƚ͗ŝĞƐŽ ŐĞŶĂŶŶƚĞEŝďĞůƵŶŐĞŶŚĂŶĚƐĐŚƌŝŌ͕ ĚŝĞćůƚĞƐƚĞ^ĂŵŵĞůŚĂŶĚƐĐŚƌŝŌŵŝƚƚĞůŚŽĐŚĚĞƵƚƐĐŚĞƌŚƂĮƐĐŚĞƌƉŝŬ͘ ĂƐϭϮϲϬĞŶƚƐƚĂŶĚĞŶĞDĂŶƵƐŬƌŝƉƚ ĞŶƚŚćůƚtĞƌŬĞǁŝĞWĂƌnjŝǀĂůƵŶĚtŝůůĞŚĂůŵƵŶĚĚĂƐEŝďĞůƵŶŐĞŶůŝĞĚ͘ ^ĞŚĞŶƐǁĞƌƚŝƐƚĚĂƌƺďĞƌŚŝŶĂƵƐĚĞƌ ƺĐŚĞƌƐĂĂůĚĞƌ^ƟŌƐďŝďůŝŽƚŚĞŬ͕ĚĞƌ ŬƵŶƐƚǀŽůůŐĞƐĐŚŵƺĐŬƚŝƐƚ͘ƐŝƐƚĚĞƌ ƐĐŚƂŶƐƚĞŶŝĐŚƚĐŚƌŝƐƚůŝĐŚĞĂƌŽĐŬƌĂƵŵĚĞƌ^ĐŚǁĞŝnj͘ŝĞďĞƌƺŚŵƚĞŶ ^ƚƵĐŬĂƚĞƵƌĞ:ŽŚĂŶŶƵŶĚDĂƚŚŝĂƐ 'ŝŐů͕ĚŝĞŝŚƌĞŬƺŶƐƚůĞƌŝƐĐŚĞŶ^ƉƵƌĞŶ ŝŵŐĞƐĂŵƚĞŶŽĚĞŶƐĞĞƌĂƵŵŚŝŶƚĞƌůĂƐƐĞŶŚĂďĞŶ͕ǁĂƌĞŶŶĞďĞŶǁĞŝƚĞƌĞŶďĞĚĞƵƚĞŶĚĞŶ<ƵŶƐƚƐĐŚĂīĞŶĚĞŶĞďĞŶĨĂůůƐĂŵĂƵďĞƚĞŝůŝŐƚ͘ ƵĐŚĞŝŶĞŐĞƐĐŚŝĐŚƚƐƚƌćĐŚƟŐĞŝďůŝŽƚŚĞŬǁŝĞŝŶ^ƚ͘'ĂůůĞŶŵƵƐƐƐŝĐŚ ĚĞŵĞŝƚŐĞŝƐƚĂŶƉĂƐƐĞŶ͘ZƵŶĚϱϬϬ,ĂŶĚƐĐŚƌŝŌĞŶƐŝŶĚďŝƐŚĞƌĚŝŐŝƚĂůŝƐŝĞƌƚǁŽƌĚĞŶƵŶĚƐƚĞŚĞŶŝŶĚĞƌ͞ǀŝƌƚƵĞůůĞŶŝďůŝŽƚŚĞŬ͞njƵƌsĞƌĨƺŐƵŶŐ͘ ŝĞ^ƟŌƐďŝďůŝŽƚŚĞŬĚŝĞŶƚĂƵĐŚĂůƐDƵƐĞƵŵŵŝƚtĞĐŚƐĞůĂƵƐƐƚĞůůƵŶŐĞŶ͘ ƵƘĞƌĚĞŵŬƂŶŶĞŶĂƵĐŚƺĐŚĞƌĂƵƐŐĞůŝĞŚĞŶǁĞƌĚĞŶ͘,ŝƐƚŽƌŝƐĐŚĞ͕ŐĞĚƌƵĐŬƚĞtĞƌŬĞŬƂŶŶĞŶŝŵ>ĞƐĞƐĂĂůĂŶŐĞƐĞŚĞŶǁĞƌĚĞŶ͘ tĞŝƚĞƌĞ/ŶĨŽ͗ǁǁǁ͘ƐƟďŝ͘ĐŚ 46 0|FKWHQ6LHLKU$XVÀXJV]LHOYRUVWHOOHQ"1lKHUH,QIR(ULFK+XWWHU7HOZHUEXQJ#GUXFNHUHLNOHEGH Stiftsbibliothek St. Gallen – einzigartig in der Welt Parkplätze Wangen i. A. urge r Str . fs Gr sg au th nf Zu r e e n u fe Argenufer Lange A rg e Bin Gass dst raß Sp ße Argenufer ra tst ne Eb en Am K lö s Arg ere Vorderes Ebnet g Ob rle We er ns an 17 m rz H o lb L32 1 h en e in Isny Richtung Oberstaufen hof WC WC fes so r \\= gebührenpflichtig ß - Tr e n k l e Pro lt hei -St r P13Ë Peterstorplatz 31 Plätze aße Str 411 Plätze P14 Scherrichmühlweg erolt -B Ë Gallusbrücke 161 Plätze P15 ing P16 Kreuzplatz 5 Plätze SüdK r re ke 175 Plätze P17 Am Klösterle/VorderesuzEbnet lle r P17 Vorderes Ebnet 40 Reisemobil-Plätze we g P7 Ë Stadion/Stadionweg 255 Pl. Zirkusplatz P8 Niederdorf 71 Plätze Bahnhofstraße 22 Plätze am Gehrenberg P9 Sportanlage P10 Immelmannstraße 28 Plätze P11Ë Tiefgarage 104 Plätze P12 Schießstattweg 67 Plätze aße e Richtung Isny/Kempten B3 of 17 en re Arg eic Obe He nh Lothar-Weiß a l Sporthalle Bl n Ka Sc 0 L32 e traß r. lst ita Trinkl . Brotl. Herrenstraße Brau gass e Argensporthalle eg aße che lw Schu Im U Gegenbaurstraße g we hle mü Au 2 te Am na P1 Ë Festplatz 128 Plätze P2 Ë Aumühleweg 151 Plätze Wertstoffhof P3 Stadthalle 25 Plätze P4 Ë Jahnstraße 24 Plätze P5 Kanalweg/Stadion 12 Pl. P6 Ë Liebigstr./Gymnasium 31 Pl. eg l Ra tz eb E rzbergerstraße na Str ße ze r St ra Ka lei Am B 5 Ka lw yer Br eg en AllgäuStadion na Isn Alte WC WC Sporthalle Kaufmännis che Schule/ Wirtschaftsg ymnasium 6 Ka ße Kreuzplatz 16 Busbahnhof eg e Stadthalle Rupert-Ness Gymnasium eg straße 3 e erw rw erg erb rbe r. terb iß g tge dst e se aße ße g s tr Klos B in ße ss tra as ga rg er tra r ls . kt. eb nto W tz Ka 1 G er be rg ge rgs s s le rbe Me or ste ngä Am h g. Ro St. Martinskirche 14 Stra Kornh. ert- rg . Bus + PKW -Eb fn e WC F 15 Kornhaus Ge Klo B ä re gan aß eg Ja s hn ß tra Ha s tr. ac ig b radb x Eselmühle Pulverturm Rathaus d ie s Im Kellhof FriedrichSchiedelBerufsschul e ße um g W o lf str nw Hauptsch ule Anton-vo n-Gegen baur g b ig d io Martinstorplatz tra Sa swe we L ie S ta e 4 tl e Landratsamt hm s ied Postplatz P a ra lh a u eg 0 L32 Finanzamt 7 r Gü Richtung Lindau aue GallusBrücke Museen . We See k e rw Post Polizei Sc .gä ich esac rd or f d L in lz k Marktplatz aß Str Peterstorplatz dr G o tt 11 8 13 g. rie Stadtpark str. Sa k. WC RochusKapelle en ec Post 10 ns Se hn 9 e nstraß ie de Im N Am Maierhof ße e n rstra traß a Immelm hille Sc e ofs ald Sc eg e n w Zunftwinkel Weberzunfthaus Frauentorplatz hnh enh g Ba atz Kn we ab as Sp Ze pp Evangelisch e Stadtkirche Im E bnet eg se ofw elin stra nh h WC l-weg Sc Ba ße r S t r. Omnibusbahnhof g Guggerberg ho üh hn Naturpark Buch we hm Ba of ch rric nh Ravensburge h Ba e rS Bu ß tra che e Schießstattweiher ße tra tkir pp s lin hön hal . S tr Ze p eip Oberschwabenklinik de nsb Richtung A96 / Leutkirch / Memmingen / Ulm Leu on- e rld n ve Engelberg 12 statt Ra eg g Ant Wa e -W he traß ch we er-S 2 aldn B3 on-W ös Schieß e Ant -R ic h U lr Hin de ro fe n weg -S Praß aß ns Richtung A96 / Ravensburg Höslekelle Str Ha Gebührenpflichtig von: Mo-Fr 9-18 h, Sa 9-14 h Samstag gebührenfrei: P1 Festplatz, P9 Immelmannstr. Bei uns erfahren Sie (fast) alles ... ... und erhalten: BXik\e]im`\c\M\iXejkXckle^\e# q%9%=\jkjg`\c\NXe^\e#9i\^\eq\i=\jkjg`\c\ le[n\`k\i\Kfg$<m\ekj`e[\iI\^`fe 9f[\ej\\$<ic\Ye`jbXik\ Mo-Fr 9-17 h, Sa 10-13 h: Bindstr. 10, Tel. 07522 74-211, [email protected], www.wangen.de Akttionskalender iionskalen onskalen onskalen nderr 2015 201 2 015 Ter errm m i n - Ü b e r s i c h t f ü r S e p te m b e r 01. – 30.09.2015 Lassen Sie durch uns Ihr bei uns gekauftes Laminat oder Parkett verlegen* und wir schenken Ihnen die passenden Sockelleisten dazu!** • Vereinbaren Sie ganz einfach online einen Termin mit unserem Handwerkskoordinator unter toom.de/hwk oder sprechen Sie uns im Markt an. 05.09.2015, 10 – 16 Uhr toom feiert Selbermacher • Eigenes Vogelhäuschen bauen (Nur solange der Vorrat reicht.) • Glücksrad • Einkaufswagen-Schätzspiel*** Schätzen Sie den Gesamtwert des Einkaufswagens und sichern Sie sich mit etwas Glück einen Einkaufsgutschein als Gewinn: 1. Preis 100 €, 2. Preis 50 €, 3. Preis 25 € • Rote im Semmel für 1 € von SV Amtzell 08. – 10.09.2015, 10 – 16 Uhr Kindermalkurs mit Anatoli Basyrov**** • 10 – 12 + 14 – 16 Uhr, Pause von 12 – 14 Uhr 11.09.2015, 14 – 18 Uhr Wir basteln ein Insektenhotel! • für alle Kinder, zusammen mit dem Kindergarten St. Antonius (ohne Anmeldung und Kursgebühr) 18. + 19.09.2015 Kettensägen-Führerschein-Kurs 2-tägig**** • 18.09.2015 von 18 – 21 Uhr • 19.09.2015 von 9 – 15 Uhr 20.09.2015, 13 – 18 Uhr Verkaufsoffener Sonntag * Schwimmende Verlegung; Voraussetzung montagefähiger Untergrund; z.B. Verlegung Laminat m 2 ab 12,49 Euro. ** Montage der Sockelleisten ist in diesem Angebot nicht inbegriffen, übernehmen wir aber gerne gegen einen kleinen Aufpreis gleich mit. *** Veranstalter des Gewinnspiels ist die toom Baumarkt GmbH. Teilnahme ab 18 Jahren, Mitarbeiter der toom Baumarkt GmbH, deren Franchisenehmer und Partner und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Weitere Informationen zum Gewinnspiel erhalten Sie im Markt. **** Auskunft und Anmeldung an der Information in Ihrem toom Baumarkt in Wangen/Allgäu, Haidösch 6. Die Kursgebühr für den Kettensägen-Führerschein-Kurs beträgt 140 Euro und die Gebühr für den Kinder-Malkurs beträgt 10 Euro. Diese erhalten Sie nach Teilnahme am Kurs in Form eines Gutscheins erstattet. toom Baumarkt Haidösch 6 88239 Wangen/Allgäu Tel. 07522 9307-0 toom.de
© Copyright 2025 ExpyDoc