852.225 Pflegegeld-Richtlinien für Dauer- und Wochenpflegeplätze (vom 1. Juli 2015) Das Amt für Jugend und Berufsberatung, gestützt auf Art. 3 Abs. 2 Bst. b der Verordnung vom 19. Oktober 1977 über die Aufnahme von Pflegekindern (PAVO)2 und § 12 Abs. 2 der Verordnung über die Pflegekinderfürsorge vom 11. September 19691, verfügt: I. Es werden Pflegegeld-Richtlinien für Dauer- und Wochenpflegeplätze erlassen: § 1. Für die Dauerpflege (30 Tage pro Monat) von Pflegekindern Dauerpflege gelten folgende Ansätze (in Franken): Altersjahr Ernährung Unterkunft Nebenkosten EntTotal schädigung brutto Pro Tag Bekleidung 1.– 6. 325 375 855 56 90 115 1670 7.–12. 340 375 170 855 1740 58 120 13.–18. 430 350 280 855 1915 64 145 § 2. Für die SOS-Pflege (vgl. Art. 4 Abs. 2 PAVO2; 30 Tage pro SOS-Pflege Monat; höchstens 3 Monate) von Pflegekindern gelten folgende Ansätze (in Franken)3: Altersjahr Ernährung Unterkunft Nebenkosten EntTotal schädigung brutto Pro Tag Bekleidung 1.– 6. 325 375 115 1855 2700 90 90 7.–12. 340 375 170 1815 2700 90 120 13.–18. 430 350 280 1640 2700 90 145 18. 9. 2015 - OS Band 70 287 852.225 Wochenpflege Pflegegeld-Richtlinien für Dauer- und Wochenpflegeplätze § 3. Für die Wochenpflege (22 Tage pro Monat) von Pflegekindern gelten folgende Ansätze (in Franken): Altersjahr Ernährung Unterkunft Nebenkosten EntTotal schädigung brutto Pro Tag Bekleidung 1.– 6. 195 375 640 58 90 60 1270 7.–12. 210 375 95 640 1320 60 120 13.–18. 280 350 165 640 1435 66 145 II. Diese Richtlinien gelten ab dem 1. Januar 2016. Sie ersetzen auf diesen Zeitpunkt die Pflegegeld-Richtlinien für Dauer- und Wochenpflegeplätze, gültig ab 1. Januar 2008. André Woodtli Amtschef Rechtskraft Die Pflegegeld-Richtlinien für Dauer- und Wochenpflegeplätze vom 1. Juli 2015 sind rechtskräftig (ABl 2015-07-17). 1 2 3 LS 852.22. SR 211.222.338. Berichtigung: OS 70, 404. 288
© Copyright 2025 ExpyDoc