Marktmodelle für disruptive Entwicklungen in der Energiewirtschaft Dr. Holger Krawinkel Leiter Customer Experience und Innovation Klimaschutz-Konferenz des Klima-Bündnisses Bonn, 3. November 2015 Das Ende von Dampfmaschine und Verbrennungsmotor steht bevor 02.11.2015 Seite 2 Dr. Holger Krawinkel The Innovator‘s Dilemma trifft die Energiebranche Bisherige Energiewelt mit zentraler Energieversorgung, fossilen Energieträgern etc. Neue Energiewelt mit disruptiven Entwicklungen mit neue Technologien der dezentrale Energieerzeugung, erneuerbaren Energien, Digitalisierung, gesellschaftlichem Wandel etc. Produktleistung Neue Energiewelt c d DilemmaZone b a Bisherige Energiewelt Produktlebenszyklus a. Einführung b. Wachstum und Reife c. Sättigung d. Degeneration Herausforderung der Dilemma-Zone: Etablierte Technologien haben profitable Reifephase hinter sich gelassen Zeit oder Entwicklungsaufwand Entwicklung der neuen Technologien in Zeit und Umfang noch ungewiss Überwinden der Dilemma-Zone als Herausforderung für EVUs 02.11.2015 Seite 3 Dr. Holger Krawinkel Grafik nach Clayton M. Christensen, The Innovator‘s Dilemma, 1997 Die Herausforderungen einschätzen: Kosten für PV fallen kontinuierlich 02.11.2015 Seite 4 Dr. Holger Krawinkel Herausforderungen einschätzen: Kosten für Batteriespeicher fallen dramatisch Tesla Will Extend Price Advantage, Thank To It‘s Gigafactory – But Others See Price Reductions Too Nissan $ 400 General Motors $ 350 BYD $ 300 Tesla $ 250 $ 200 $ 150 Battery pack prices by OEM, including differences in cell type, chemistry, and factory location ($/kWh) 02.11.2015 Seite 5 $ 100 $ 50 $- Dr. Holger Krawinkel Quelle: Lux Research, Inc. Herausforderungen einschätzen: Die alten Geschäftsmodelle gehen… 02.11.2015 Seite 6 Dr. Holger Krawinkel Marktpotentiale I Bundesinstitut für Raumordnung und Städtbau 09.11.2015 Seite 7 Marktpotentiale II Agora Energiewende 09.11.2015 Seite 8 Herausforderungen einschätzen: Neues Wertschöpfungspotenzial entsteht Wachstumsmärkte entstehen durch gebäude- bzw. arealintegrierte Versorgung Potential für gebäudeintegrierte PV 300 bis 800 GW Investitionsvolumen PV bei 500 GW und 500 Euro/kWp ca. 250 Milliarden Euro Investitionsvolumen Batterien bei entsprechender Größe und 500 Euro/kWh ca. 250 Milliarden Über 20 Jahre ergibt das ein Volumen von 25 Milliarden Euro pro Jahr Stromkosten aktuell rund 70 Milliarden Euro pro Jahr Davon rund 30 Milliarden Euro Steuern, Abgaben usw. Größtes Wertschöpfungspotential bei Installation, Wartung, Überwachung der Anlagen Hoher Kosten- und Wettbewerbsdruck auf der letzten Meile Entscheidende Kundenkontaktpunkte verlagern sich hinter den Zähler Besetzung dieser Kundenkontakte essentiell für wirtschaftlichen Erfolg 02.11.2015 Seite 9 Dr. Holger Krawinkel Leitmotiv der neuen Abteilung Customer Experience und Innovation “You have to start with the customer experience and work backwards to the technology!” Steve Jobs 02.11.2015 Seite 10 Dr. Holger Krawinkel Batteriespeicher Anforderungsanalyse für relevante Produktfeatures Vollständige Autarkie und die Möglichkeit, den Speicher selbst installieren zu können bilden neben der App und der modularen Erweiterbarkeit eindeutige Begeisterungsfaktoren. 02.11.2015 Seite 11 Dr. Holger Krawinkel Und zum Schluss: So nicht! Wegen Entsolidarisierung Zentrale Energiebehörde 02.11.2015 Seite 12 Dr. Holger Krawinkel Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ein Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar
© Copyright 2025 ExpyDoc