Während Während Währendelektrisches elektrisches elektrischesLicht Licht Lichtschnell schnell schnellVerbreitung Verbreitung Verbreitung Während elektrisches Licht schnellnoch Verbreitung fand, fand, fand, wurde wurde wurde in in in den den den meisten meisten meisten Haushalten Haushalten Haushalten noch noch lange lange lange fand, wurde in denWeise meisten Haushalten noch lange inin inherkömmlicher herkömmlicher herkömmlicher Weise Weisegekocht, gekocht, gekocht,gebügelt gebügelt gebügelt und und und in herkömmlicher Weise gekocht, gewaschen. gewaschen. gewaschen. Stromversorger Stromversorger Stromversorger und und undgebügelt ElektroElektroElektro-und gewaschen. Stromversorger und Elektroindustrie industrie industriebemühten bemühten bemühten sich sich sichdaher daher daher mit mit mit aufaufaufindustrie bemühten sich daher mit aufwändigen wändigen wändigenWerbekampagnen Werbekampagnen Werbekampagnenden den den Markt Markt Marktfür für für wändigen Werbekampagnen den Markt für neue neue neue Elektrogeräte Elektrogeräte Elektrogeräte zuzu zu erweitern. erweitern. erweitern. neue Elektrogeräte zu erweitern. Wirklichen Wirklichen Wirklichen Erfolg Erfolg Erfolg hatten hatten hatten die die die Werbemaßnahmen Werbemaßnahmen Werbemaßnahmen Wirklichen Erfolg hatten die Werbemaßnahmen erst erst erst mit mit mit dem dem dem steigenden steigenden steigenden Wohlstand Wohlstand Wohlstand der der der WirtschaftsWirtschaftsWirtschaftserst mit dem steigenden Wohlstand der Wirtschaftswunderzeit. wunderzeit. wunderzeit. Nun Nun Nun fanden fanden fanden elektrische elektrische elektrische Haushaltsgeräte Haushaltsgeräte Haushaltsgeräte wunderzeit. Nun Absatz. fanden elektrische Haushaltsgeräte aller aller aller Art Art Art reißenden reißenden reißenden Absatz. Absatz. aller Art reißenden Absatz. Die Die DieAusstellung Ausstellung Ausstellungzeigt zeigt zeigtunterunterunterDie Ausstellung zeigt unterschiedlichste schiedlichste schiedlichste elektrische elektrische elektrische schiedlichste elektrische Geräte Geräte Geräte und und und ihre ihre ihre nichtnichtnichtGeräte und ihre nichtelektrischen elektrischen elektrischen Vorgänger. Vorgänger. Vorgänger. elektrischen Vorgänger. HOCHSPANNUNG! Experimente Experimente Experimenteund und undEntdeckungen Entdeckungen Entdeckungen Experimente und Entdeckungen vom vom vomBlitz Blitz Blitzzum zum zumMotor Motor Motor vom Blitz zum Motor Im wasserreichen Mittelgebirge wurde die Kraft des Wassers jahrhundertelang zum Antrieb von Hämmern, Blasebälgen oder Pochwerken genutzt. Das Element stellte aber auch die Kraft für die Erzeugung einer moderneren dynamischen Energie. Aufbauend auf Erfindungen wie der Radial-Turbine, die James Francis (1815 – 1892) Mitte des 19. Jh. erfand, baute Werner von Siemens 1866 den ersten Generator. Damit war es in Verbindung mit der Turbine möglich, Wasserkraft in die universell nutzbare Energieart Elektrizität umzuwandeln. Von Von VonGas, Gas, Gas,Kohle Kohle Kohleund und undUran Uran Uran Von Gas, Kohle und Uran zu zu zuWind, Wind, Wind,Sonne Sonne Sonneund und undWasserkraft Wasserkraft Wasserkraft zu Wind, Sonne und Wasserkraft Werbeplakate Werbeplakate Werbeplakate Werbeplakate um um um 1930 1930 1930 um 1930 ACHTUNG ACHTUNG HOCHSPANNUNG! HOCHSPANNUNG! HOCHSPANNUNG! Elektrizität an Bigge, Lenne, Lister und Fretter Elektrizität Elektrizität Elektrizitätinin injedem jedem jedemGerät Gerät Gerät Elektrizität in jedem Gerät InIn Inder der derAnfangszeit Anfangszeit Anfangszeitwurden wurden wurdenüberall überall überallinin inDeutschland Deutschland Deutschland In der Anfangszeit wurden überall indie Deutschland zahlreiche zahlreiche zahlreiche lokale lokale lokale Kleinkraftwerke Kleinkraftwerke Kleinkraftwerke gebaut, gebaut, gebaut, die die zunächst zunächst zunächst zahlreiche lokale Kleinkraftwerke gebaut, die zunächst nur nur nur Straßenblocks Straßenblocks Straßenblocks oder oder oder einzelne einzelne einzelne Gehöfte Gehöfte Gehöfte versorgten. versorgten. versorgten. nur Straßenblocks oder einzelne Gehöfte versorgten. Dann Dann Dannfolgten folgten folgtenstädtische städtische städtischeGleichstromzentralen Gleichstromzentralen Gleichstromzentralenund und und Dann folgten städtische Gleichstromzentralen und Überlandzentralen. Überlandzentralen. Überlandzentralen. Am Am Am Ende Ende Ende der der der Entwicklung Entwicklung Entwicklung standen standen standen Überlandzentralen. Am Ende der Entwicklung standen die die diemit mit mitKohle, Kohle, Kohle,Gas Gas Gasund und undschließlich schließlich schließlichAtomkraft Atomkraft Atomkraft die mit Kohle, Gas und schließlich Atomkraft betriebenen betriebenen betriebenen Großkraftwerke. Großkraftwerke. Großkraftwerke. betriebenen Großkraftwerke. Mit Mit Mit der der der wachsenden wachsenden wachsenden Bedeutung Bedeutung Bedeutung des des des Umweltschutzes Umweltschutzes Umweltschutzes Mit der wachsenden Bedeutung des Umweltschutzes kam kam kames es eszuzu zueiner einer einerradikalen radikalen radikalen Wende Wende Wende inin inder der derdeutschen deutschen deutschen kam es zu einer radikalen Wende in der deutschen Energiepolitik Energiepolitik Energiepolitik hin hin hin zur zur zur erneuerbaren erneuerbaren erneuerbaren Energieerzeugung. Energieerzeugung. Energieerzeugung. Energiepolitik hin zur erneuerbaren Energieerzeugung. Gigantische Gigantische GigantischeWindWindWindund und undSolarparks Solarparks Solarparks sowie sowie sowieStromStromStromGigantische Windund Solarparks sowie Stromtrassen, trassen, trassen,die die diedie die dieerzeugte erzeugte erzeugteEnergie Energie Energieinin indie die dieIndustrieIndustrieIndustrietrassen, die die erzeugte Energie in die Industriezentren zentren zentrenbringen bringen bringensollen, sollen, sollen,bedeuten bedeuten bedeutenneue neue neueHerausHerausHerauszentren bringen sollen, bedeuten neue Herausforderungen. forderungen. forderungen. forderungen. Die neue Antriebskraft setzte sich im Sauerland in sogenannten Eigenanlagen im Bereich von Industrie und Gewerbe durch und wurde zunächst durch Dampfmaschinen erzeugt. In Olpe ist bereits im Jahre 1888 elektrisches Licht in der Gerberei Theodor Lütticke belegt. 1904 stellte das Olper Kupferwerk elektrischen Strom für die Beleuchtung des Schützenplatzes zur Verfügung. In Attendorn waren bis 1903 die Firma Kutsch sowie einige Privathäuser an das Elektrizitätswerk der Firma Ursell angeschlossen, in dem ebenfalls mit Hilfe einer Dampfmaschine Strom erzeugt wurde. Da es zunächst nicht möglich war, den Strom über weitere Entfernungen zu transportieren, nutze man die Kraft im nahen Umkreis. ner Hütte, die Strom für eine Strumpfstrickerei lieferte. Noch um 1920 erzeugte in Würdinghausen eine Turbine der alten Liese‘schen Lohmühle auf dem Gelände der Kuhlenbergere Hütte Strom für die Ortschaft. Ein erstes kommunales Elektrizitätswerk im Kreis Olpe befand sich in Attendorn und ging 1909 an Netz. Ab 1913 nahm der Ruhrtalsperren-Verein das Elektrizitätswerk an der Listertalsperre in Betrieb und lieferte Strom nach Olpe und Attendorn. Hermann Hüttenhein plante schon 1902 eine gleislose elektrische Bahn im Veischedetal in Betrieb zu nehmen. Den Strom sollte sein Elektrizitätswerk liefern, das er auf dem Obergraben der Germaniahütte im Lennetal angelegt hatte. Auch die Grevenbrücker Kalkwerke setzten kurz nach der Jahrhundertwende elektrische Bahnen für die Kalksteinbeförderung ein. Öffnungszeiten Di.-Fr. 11.00 - 18.00 Uhr Sa. 11.00 - 15.00 Uhr So. 13.00 - 18.00 Uhr Führungen nach Vereinbarung Der Mechaniker Louis Born erhielt im Jahre 1906 die Genehmigung für den Betrieb einer Francis-Turbine zur Stromerzeugung auf dem Hammergefälle der Wende- Alter Markt 1 · 57439 Attendorn T 0 27 22 . 3711 · F 0 27 22 . 63 19 67 [email protected] 24 .1 . b is 2 2 .5 .1 6 www.suedsauerlandmuseum.de Auf AufEntdeckungsreise Entdeckungsreise Auf Auf Auf Auf Auf Entdeckungsreise Entdeckungsreise Entdeckungsreise Entdeckungsreise Entdeckungsreise durch durch die diefrühe früheZeit Zeitder der Auf Auf Auf Auf Auf Entdeckungsreise Entdeckungsreise Entdeckungsreise Entdeckungsreise Entdeckungsreise durch durch durch durch durch die die die die die frühe frühe frühe frühe frühe Zeit Zeit Zeit Zeit Zeit der der der der der Elektrizitätsforschung Elektrizitätsforschung durch durch durch durch durch die die die die die frühe frühe frühe frühe frühe Zeit Zeit Zeit Zeit Zeit der der der der der Elektrizitätsforschung Elektrizitätsforschung Elektrizitätsforschung Elektrizitätsforschung Elektrizitätsforschung Elektrizitätsforschung Elektrizitätsforschung Elektrizitätsforschung Elektrizitätsforschung Elektrizitätsforschung Fast Fast nichts nichtsgeht gehtheute heuteohne ohneElektrizität. Elektrizität.ObOb Fast Fast Fast Fast Fast nichts nichts nichts nichts nichts geht geht geht geht geht heute heute heute heute heute ohne ohne ohne ohne ohne Elektrizität. Elektrizität. Elektrizität. Elektrizität. Elektrizität. Ob Ob Ob Beleuchtung, Beleuchtung, Verkehr, Verkehr, Kommunikation, Kommunikation, Medizin Medizin-Ob im -Ob im Fast Fast Fast Fast Fast nichts nichts nichts nichts nichts geht geht geht geht geht heute heute heute heute heute ohne ohne ohne ohne ohne Elektrizität. Elektrizität. Elektrizität. Elektrizität. Elektrizität. Ob Ob Ob Ob Ob Beleuchtung, Beleuchtung, Beleuchtung, Beleuchtung, Beleuchtung, Verkehr, Verkehr, Verkehr, Verkehr, Verkehr, Kommunikation, Kommunikation, Kommunikation, Kommunikation, Kommunikation, Medizin Medizin Medizin Medizin Medizin im im im im im gesamten gesamtenWirtschaftsleben Wirtschaftslebenund undnatürlich natürlichin injedem jedem Beleuchtung, Beleuchtung, Beleuchtung, Beleuchtung, Beleuchtung, Verkehr, Verkehr, Verkehr, Verkehr, Verkehr, Kommunikation, Kommunikation, Kommunikation, Kommunikation, Kommunikation, Medizin Medizin Medizin Medizin Medizin -jedem -jedem im -im --im im im gesamten gesamten gesamten gesamten gesamten Wirtschaftsleben Wirtschaftsleben Wirtschaftsleben Wirtschaftsleben Wirtschaftsleben und und und und und natürlich natürlich natürlich natürlich natürlich in in in jedem in in jedem jedem einzelnen einzelnenHaushalt Haushaltbestimmen bestimmenunendlich unendlichviele viele gesamten gesamten gesamten gesamten gesamten Wirtschaftsleben Wirtschaftsleben Wirtschaftsleben Wirtschaftsleben Wirtschaftsleben und und und und und natürlich natürlich natürlich natürlich natürlich in in in jedem in in jedem jedem jedem jedem einzelnen einzelnen einzelnen einzelnen einzelnen Haushalt Haushalt Haushalt Haushalt Haushalt bestimmen bestimmen bestimmen bestimmen bestimmen unendlich unendlich unendlich unendlich unendlich viele viele viele viele viele Anwendungsmöglichkeiten Anwendungsmöglichkeiten den denAlltag. Alltag. Noch Noch vor vor einzelnen einzelnen einzelnen einzelnen einzelnen Haushalt Haushalt Haushalt Haushalt Haushalt bestimmen bestimmen bestimmen bestimmen bestimmen unendlich unendlich unendlich unendlich unendlich viele viele viele viele viele Anwendungsmöglichkeiten Anwendungsmöglichkeiten Anwendungsmöglichkeiten Anwendungsmöglichkeiten Anwendungsmöglichkeiten den den den den den Alltag. Alltag. Alltag. Alltag. Alltag. Noch Noch Noch Noch Noch vor vor vor vor vor etwas etwas mehr mehr alsals 200 200 Jahren Jahren war war davon davon nichts nichts zu zu ahnen. ahnen. Anwendungsmöglichkeiten Anwendungsmöglichkeiten Anwendungsmöglichkeiten Anwendungsmöglichkeiten Anwendungsmöglichkeiten den den den den den Alltag. Alltag. Alltag. Alltag. Alltag. Noch Noch Noch Noch Noch vor vor vor vor vor etwas etwas etwas etwas etwas mehr mehr mehr mehr mehr als als als 200 als als 200 200 200 200 Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren war war war war war davon davon davon davon davon nichts nichts nichts nichts nichts zu zu ahnen. zu zu zu ahnen. ahnen. ahnen. ahnen. Dann Dann gelang gelang in in wenigen wenigen Jahrzehnten Jahrzehnten zwischen zwischen 1800 1800 etwas etwas etwas etwas etwas mehr mehr mehr mehr mehr als als als 200 als als 200 200 200 200 Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren war war war war war davon davon davon davon davon nichts nichts nichts nichts nichts zuzuahnen. zu zu zu ahnen. ahnen. ahnen. ahnen. Dann Dann Dann Dann Dann gelang gelang gelang gelang gelang in in wenigen in in in wenigen wenigen wenigen wenigen Jahrzehnten Jahrzehnten Jahrzehnten Jahrzehnten Jahrzehnten zwischen zwischen zwischen zwischen zwischen 1800 1800 1800 1800 1800 und und 1880 1880 der der Durchbruch Durchbruch einer einer revolutionären revolutionären TechTechDann Dann Dann Dann Dann gelang gelang gelang gelang gelang in in wenigen in in in wenigen wenigen wenigen wenigen Jahrzehnten Jahrzehnten Jahrzehnten Jahrzehnten Jahrzehnten zwischen zwischen zwischen zwischen zwischen 1800 1800 1800 1800 1800 und und und und und 1880 1880 1880 1880 1880 der der der der der Durchbruch Durchbruch Durchbruch Durchbruch Durchbruch einer einer einer einer einer revolutionären revolutionären revolutionären revolutionären revolutionären TechTechTechTechTechnologie, nologie, die die die die Tür Tür in in einein neues neues Zeitalter Zeitalter aufstieß: aufstieß: das das und und und und und 1880 1880 1880 1880 1880 der der der der der Durchbruch Durchbruch Durchbruch Durchbruch Durchbruch einer einer einer einer einer revolutionären revolutionären revolutionären revolutionären revolutionären TechTechTechTechTechnologie, nologie, nologie, nologie, nologie, die die die die die die die die Tür die Tür Tür Tür in Tür in ein in in ein in ein ein neues ein neues neues neues neues Zeitalter Zeitalter Zeitalter Zeitalter Zeitalter aufstieß: aufstieß: aufstieß: aufstieß: aufstieß: das das das das das Zeitalter Zeitalter der der Elektrotechnik. Elektrotechnik. nologie, nologie, nologie, nologie, nologie, die die die die die die die die Tür die Tür Tür Tür in Tür inein in in ein inein ein neues ein neues neues neues neues Zeitalter Zeitalter Zeitalter Zeitalter Zeitalter aufstieß: aufstieß: aufstieß: aufstieß: aufstieß: das das das das das Zeitalter Zeitalter Zeitalter Zeitalter Zeitalter der der der der Elektrotechnik. der Elektrotechnik. Elektrotechnik. Elektrotechnik. Elektrotechnik. Zeitalter Zeitalter Zeitalter Zeitalter Zeitalter der der der der Elektrotechnik. der Elektrotechnik. Elektrotechnik. Elektrotechnik. Elektrotechnik. Eine EineWissenschafts-Ausstellung Wissenschafts-Ausstellung Eine Eine Eine Eine Eine Wissenschafts-Ausstellung Wissenschafts-Ausstellung Wissenschafts-Ausstellung Wissenschafts-Ausstellung Wissenschafts-Ausstellung mit mit zahlreichen zahlreichen Live-Experimenten Live-Experimenten Eine Eine Eine Eine Eine Wissenschafts-Ausstellung Wissenschafts-Ausstellung Wissenschafts-Ausstellung Wissenschafts-Ausstellung Wissenschafts-Ausstellung mit mit mit mit mit zahlreichen zahlreichen zahlreichen zahlreichen zahlreichen Live-Experimenten Live-Experimenten Live-Experimenten Live-Experimenten Live-Experimenten mit mit mit mit mit zahlreichen zahlreichen zahlreichen zahlreichen zahlreichen Live-Experimenten Live-Experimenten Live-Experimenten Live-Experimenten Mithilfe Mithilfe zahlreicher zahlreicherLive-Experimenten Experimentierstationen Experimentierstationen können können Mithilfe Mithilfe Mithilfe Mithilfe Mithilfe zahlreicher zahlreicher zahlreicher zahlreicher zahlreicher Experimentierstationen Experimentierstationen Experimentierstationen Experimentierstationen Experimentierstationen können können können können können die die Besucher Besucher selbst selbst die die Erfahrungen Erfahrungen und und Erkenntnisse Erkenntnisse Mithilfe Mithilfe Mithilfe Mithilfe Mithilfe zahlreicher zahlreicher zahlreicher zahlreicher zahlreicher Experimentierstationen Experimentierstationen Experimentierstationen Experimentierstationen Experimentierstationen können können können können können die die die die Besucher die Besucher Besucher Besucher Besucher selbst selbst selbst selbst selbst die die die die Erfahrungen die Erfahrungen Erfahrungen Erfahrungen Erfahrungen und und und und und Erkenntnisse Erkenntnisse Erkenntnisse Erkenntnisse Erkenntnisse der der Pioniere Pioniere nachvollziehen. nachvollziehen. Sie Sie können können selbst selbst Hand Hand die die die die Besucher die Besucher Besucher Besucher Besucher selbst selbst selbst selbst selbst die die die die Erfahrungen die Erfahrungen Erfahrungen Erfahrungen Erfahrungen und und und und und Erkenntnisse Erkenntnisse Erkenntnisse Erkenntnisse Erkenntnisse der der der der der Pioniere Pioniere Pioniere Pioniere Pioniere nachvollziehen. nachvollziehen. nachvollziehen. nachvollziehen. nachvollziehen. Sie Sie Sie Sie Sie können können können können können selbst selbst selbst selbst selbst Hand Hand Hand Hand Hand anlegen anlegen anan funkenschlagende funkenschlagende Elektrisiermaschinen, Elektrisiermaschinen, der der der der der Pioniere Pioniere Pioniere Pioniere Pioniere nachvollziehen. nachvollziehen. nachvollziehen. nachvollziehen. nachvollziehen. Sie Sie Sie Sie Sie können können können können können selbst selbst selbst selbst selbst Hand Hand Hand Hand Hand anlegen anlegen anlegen anlegen anlegen an an an an funkenschlagende an funkenschlagende funkenschlagende funkenschlagende funkenschlagende Elektrisiermaschinen, Elektrisiermaschinen, Elektrisiermaschinen, Elektrisiermaschinen, Elektrisiermaschinen, an an Magneten Magneten und und Morseapparaten. Morseapparaten. Alle Alle Experimente Experimente anlegen anlegen anlegen anlegen anlegen an an an an funkenschlagende an funkenschlagende funkenschlagende funkenschlagende funkenschlagende Elektrisiermaschinen, Elektrisiermaschinen, Elektrisiermaschinen, Elektrisiermaschinen, Elektrisiermaschinen, an an an Magneten an an Magneten Magneten Magneten Magneten und und und und und Morseapparaten. Morseapparaten. Morseapparaten. Morseapparaten. Morseapparaten. Alle Alle Alle Alle Alle Experimente Experimente Experimente Experimente Experimente funktionieren funktionieren mit mit Schwachstrom Schwachstrom und und sind sindententan an an Magneten an an Magneten Magneten Magneten Magneten und und und und und Morseapparaten. Morseapparaten. Morseapparaten. Morseapparaten. Morseapparaten. Alle Alle Alle Alle Alle Experimente Experimente Experimente Experimente Experimente funktionieren funktionieren funktionieren funktionieren funktionieren mit mit mit mit mit Schwachstrom Schwachstrom Schwachstrom Schwachstrom Schwachstrom und und und und und sind sind sind sind sind entententententsprechend sprechend unbedenklich. unbedenklich. funktionieren funktionieren funktionieren funktionieren funktionieren mit mit mit mit mit Schwachstrom Schwachstrom Schwachstrom Schwachstrom Schwachstrom und und und und und sind sind sind sind sind entententententsprechend sprechend sprechend sprechend sprechend unbedenklich. unbedenklich. unbedenklich. unbedenklich. unbedenklich. sprechend sprechend sprechend sprechend sprechend unbedenklich. unbedenklich. unbedenklich. unbedenklich. unbedenklich. • •Salonexperimente Salonexperimente • •• Salonexperimente •••Salonexperimente • Salonexperimente Salonexperimente Salonexperimente Elektrisiergeräte Elektrisiergeräte •• •• Salonexperimente ••••Salonexperimente •• Salonexperimente Salonexperimente Salonexperimente Elektrisiergeräte Elektrisiergeräte Elektrisiergeräte Elektrisiergeräte Elektrisiergeräte • •„Elektro-Man“ „Elektro-Man“ •• •• „Elektro-Man“ Elektrisiergeräte ••••„Elektro-Man“ Elektrisiergeräte •• Elektrisiergeräte Elektrisiergeräte Elektrisiergeräte „Elektro-Man“ „Elektro-Man“ „Elektro-Man“ • •Filmstation Filmstation Werbefilme Werbefilme •• •• „Elektro-Man“ • • „Elektro-Man“ • „Elektro-Man“ „Elektro-Man“ „Elektro-Man“ •••Morsestation Filmstation • Filmstation Filmstation Filmstation Werbefilme Werbefilme Werbefilme Werbefilme Werbefilme • Filmstation Morsestation Filmstation Filmstation Filmstation Filmstation Werbefilme Werbefilme Werbefilme Werbefilme Werbefilme •• ••• Morsestation •••••Morsestation •• Filmstation Morsestation Morsestation Morsestation Fahrrad-Generator Fahrrad-Generator Morsestation Morsestation • Fahrrad-Generator Morsestation Morsestation Morsestation •• ••• Fahrrad-Generator •••••Fahrrad-Generator •Elektomagneten Fahrrad-Generator Fahrrad-Generator Elektomagneten und und ihre ihre •• •• Fahrrad-Generator ••••Fahrrad-Generator •• Fahrrad-Generator Fahrrad-Generator Fahrrad-Generator Elektomagneten Elektomagneten Elektomagneten Elektomagneten Elektomagneten und und und und und ihre ihre ihre ihre ihre Wirksamkeit Wirksamkeit • • Elektomagneten ••Elektomagneten • Elektomagneten Elektomagneten Elektomagneten und und und und und ihre ihre ihre ihre ihre Wirksamkeit Wirksamkeit Wirksamkeit Wirksamkeit Wirksamkeit • •Elektrogeräte Elektrogeräte und und ihre ihre Wirksamkeit Wirksamkeit Wirksamkeit Wirksamkeit Wirksamkeit • • Elektrogeräte ••Elektrogeräte • Elektrogeräte Elektrogeräte Elektrogeräte und und und und und ihre ihre ihre ihre ihre nichtelektrischen nichtelektrischen Vorgänger Vorgänger • • Elektrogeräte ••Elektrogeräte • Elektrogeräte Elektrogeräte Elektrogeräte und und und und und ihre ihre ihre ihre ihre nichtelektrischen nichtelektrischen nichtelektrischen nichtelektrischen nichtelektrischen Vorgänger Vorgänger Vorgänger Vorgänger Vorgänger nichtelektrischen nichtelektrischen nichtelektrischen nichtelektrischen nichtelektrischen Vorgänger Vorgänger Vorgänger Vorgänger Vorgänger …und …und vieles vieles anderes anderes mehr. mehr. …und …und …und …und …und vieles vieles vieles vieles vieles anderes anderes anderes anderes anderes mehr. mehr. mehr. mehr. mehr. Ein Ein spannendes spannendes BegleitBegleit…und …und …und …und …und vieles vieles vieles vieles vieles anderes anderes anderes anderes anderes mehr. mehr. mehr. mehr. mehr. Ein Ein Ein Ein spannendes Ein spannendes spannendes spannendes spannendes BegleitBegleitBegleitBegleitBegleitprogramm programm fürfür alle alle Ein Ein Ein Ein spannendes Ein spannendes spannendes spannendes spannendes BegleitBegleitBegleitBegleitBegleitprogramm programm programm programm programm für für für alle für für alle alle alle alle Altersgruppen. Altersgruppen. programm programm programm programm programm für für für alle für für alle alle alle alle Altersgruppen. Altersgruppen. Altersgruppen. Altersgruppen. Altersgruppen. Altersgruppen. Altersgruppen. Altersgruppen. Altersgruppen. Altersgruppen. Am AmAnfang Anfangwar warder derBlitz Blitz Am Am Am Am Am Anfang Anfang Anfang Anfang Anfang war war war war war der der der der der Blitz Blitz Blitz Blitz Blitz Am Am Am Am Am Anfang Anfang Anfang Anfang Anfang war war war war war der der der der der Blitz Blitz Blitz Blitz Blitz Seit Seit Menschengedenken Menschengedenken haben haben Gewitter Gewitterund undihre ihre Strom Stromaus ausBlech Blechund undFilz Filz Strom Strom Strom Strom Strom aus aus aus aus aus Blech Blech Blech Blech Blech und und und und und Filz Filz Filz Filz Filz Strom Strom Strom Strom Strom aus aus aus aus aus Blech Blech Blech Blech Blech und und und und und Filz Filz Filz Filz Filz Das Das Jahr Jahr 1800 1800 markiert markiert den den Durchbruch Durchbruchfürfürdiedie Das Das Das Das Das Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr 1800 1800 1800 1800 1800 markiert markiert markiert markiert markiert den den den den den Durchbruch Durchbruch Durchbruch Durchbruch Durchbruch für für für für für die die die die die Stromerzeugung. Stromerzeugung. Mithilfe Mithilfe unterschiedlicher unterschiedlicher MetallMetallDas Das Das Das Das Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr 1800 1800 1800 1800 1800 markiert markiert markiert markiert markiert den den den den den Durchbruch Durchbruch Durchbruch Durchbruch Durchbruch für für für für für die die die die die Stromerzeugung. Stromerzeugung. Stromerzeugung. Stromerzeugung. Stromerzeugung. Mithilfe Mithilfe Mithilfe Mithilfe Mithilfe unterschiedlicher unterschiedlicher unterschiedlicher unterschiedlicher unterschiedlicher MetallMetallMetallMetallMetallplatten plattenund undsalzwassergetränkten salzwassergetränktenFilzscheiben Filzscheiben Stromerzeugung. Stromerzeugung. Stromerzeugung. Stromerzeugung. Stromerzeugung. Mithilfe Mithilfe Mithilfe Mithilfe Mithilfe unterschiedlicher unterschiedlicher unterschiedlicher unterschiedlicher unterschiedlicher MetallMetallMetallMetallMetallplatten platten platten platten platten und und und und und salzwassergetränkten salzwassergetränkten salzwassergetränkten salzwassergetränkten salzwassergetränkten Filzscheiben Filzscheiben Filzscheiben Filzscheiben Filzscheiben gelang gelang es es Allessandro Allessandro Volta Voltaerstmals erstmals beständigen beständigen platten platten platten platten platten und und und und und salzwassergetränkten salzwassergetränkten salzwassergetränkten salzwassergetränkten salzwassergetränkten Filzscheiben Filzscheiben Filzscheiben Filzscheiben Filzscheiben gelang gelang gelang gelang gelang eses es es Allessandro es Allessandro Allessandro Allessandro Allessandro Volta Volta Volta Volta erstmals erstmals erstmals erstmals erstmals beständigen beständigen beständigen beständigen beständigen Gleichstrom Gleichstrom zu zu erzeugen erzeugen –Volta die – die Batterie Batterie war war erfunden. erfunden. gelang gelang gelang gelang gelang eseses es Allessandro es Allessandro Allessandro Allessandro Volta Volta erstmals erstmals erstmals erstmals erstmals beständigen beständigen beständigen beständigen beständigen Gleichstrom Gleichstrom Gleichstrom Gleichstrom Gleichstrom zuAllessandro zu zu erzeugen zu zu erzeugen erzeugen erzeugen erzeugen –Volta –Volta die –Volta die ––die die Batterie die Batterie Batterie Batterie Batterie war war war war war erfunden. erfunden. erfunden. erfunden. erfunden. Mit Mit ihrihrließen ließen sich sich in inbescheidenem bescheidenem Umfang Umfang kleine kleine Gleichstrom Gleichstrom Gleichstrom Gleichstrom Gleichstrom zuzu zu erzeugen zu zu erzeugen erzeugen erzeugen erzeugen –bescheidenem –die –die ––die die Batterie die Batterie Batterie Batterie Batterie war war war war war erfunden. erfunden. erfunden. erfunden. erfunden. Mit Mit Mit Mit Mit ihr ihr ihr ihr ließen ihr ließen ließen ließen ließen sich sich sich sich sich ininin bescheidenem in in bescheidenem bescheidenem bescheidenem Umfang Umfang Umfang Umfang Umfang kleine kleine kleine kleine kleine Heizspulen Heizspulen oder oder Elektromagneten Elektromagneten betreiben. betreiben. Mit Mit Mit Mit Mit ihr ihr ihr ihr ließen ihr ließen ließen ließen ließen sich sich sich sich sich in inin bescheidenem in in bescheidenem bescheidenem bescheidenem bescheidenem Umfang Umfang Umfang Umfang Umfang kleine kleine kleine kleine kleine Heizspulen Heizspulen Heizspulen Heizspulen Heizspulen oder oder oder oder oder Elektromagneten Elektromagneten Elektromagneten Elektromagneten Elektromagneten betreiben. betreiben. betreiben. betreiben. betreiben. Heizspulen Heizspulen Heizspulen Heizspulen Heizspulen oder oder oder oder oder Elektromagneten Elektromagneten Elektromagneten Elektromagneten Elektromagneten betreiben. betreiben. betreiben. betreiben. betreiben. Seit Seit Seit Seit Seit Menschengedenken Menschengedenken Menschengedenken Menschengedenken Menschengedenken haben haben haben haben haben Gewitter Gewitter Gewitter Gewitter Gewitter und und und und und ihre ihre ihre ihre ihre Blitze Blitze die die Menschen Menschen in in Angst Angst und und Ehrfurcht Ehrfurcht versetzt. versetzt. Seit Seit Seit Seit Seit Menschengedenken Menschengedenken Menschengedenken Menschengedenken Menschengedenken haben haben haben haben haben Gewitter Gewitter Gewitter Gewitter Gewitter und und und und und ihre ihre ihre ihre ihre Blitze Blitze Blitze Blitze Blitze die die die die Menschen die Menschen Menschen Menschen Menschen inZeichen inAngst in in in Angst Angst Angst Angst und und und und und Ehrfurcht Ehrfurcht Ehrfurcht Ehrfurcht Ehrfurcht versetzt. versetzt. versetzt. versetzt. versetzt. Sie Sie galten galten alsalsZeichen göttlicher göttlicher Macht Macht und und Blitze Blitze Blitze Blitze Blitze die die die die Menschen die Menschen Menschen Menschen Menschen in in Angst in in in Angst Angst Angst Angst und und und und und Ehrfurcht Ehrfurcht Ehrfurcht Ehrfurcht Ehrfurcht versetzt. versetzt. versetzt. versetzt. versetzt. Sie Sie Sie Sie Sie galten galten galten galten galten als als als als als Zeichen Zeichen Zeichen Zeichen Zeichen göttlicher göttlicher göttlicher göttlicher göttlicher Macht Macht Macht Macht Macht und und und und und himmlischen himmlischenZorns. Zorns.ObObgriechischer griechischerZeus, Zeus,obob Sie Sie Sie Sie Sie galten galten galten galten galten als als als als als Zeichen Zeichen Zeichen Zeichen Zeichen göttlicher göttlicher göttlicher göttlicher göttlicher Macht Macht Macht Macht Macht und und und und und himmlischen himmlischen himmlischen himmlischen himmlischen Zorns. Zorns. Zorns. Zorns. Zorns. Ob Ob Ob Ob Ob griechischer griechischer griechischer griechischer griechischer Zeus, Zeus, Zeus, Zeus, Zeus, ob ob ob ob ob römischer römischer Jupiter Jupiter oder oder germanischer germanischer Donar, Donar, die die himmlischen himmlischen himmlischen himmlischen himmlischen Zorns. Zorns. Zorns. Zorns. Zorns. Ob Ob Ob Ob Ob griechischer griechischer griechischer griechischer griechischer Zeus, Zeus, Zeus, Zeus, Zeus, ob ob ob ob ob römischer römischer römischer römischer römischer Jupiter Jupiter Jupiter Jupiter Jupiter oder oder oder oder oder germanischer germanischer germanischer germanischer germanischer Donar, Donar, Donar, Donar, Donar, die die die die die Herrscher Herrscher der der Ewigkeit Ewigkeit stellte stellte man man sich sich alsals mächtige, mächtige, römischer römischer römischer römischer römischer Jupiter Jupiter Jupiter Jupiter Jupiter oder oder oder oder oder germanischer germanischer germanischer germanischer germanischer Donar, Donar, Donar, Donar, Donar, die die die die die Herrscher Herrscher Herrscher Herrscher Herrscher der der der der der Ewigkeit Ewigkeit Ewigkeit Ewigkeit Ewigkeit stellte stellte stellte stellte stellte man man man man man sich sich sich sich sich als als als als mächtige, als mächtige, mächtige, mächtige, mächtige, unnahbare unnahbare Blitzeschleuderer Blitzeschleuderer vor. vor. Herrscher Herrscher Herrscher Herrscher Herrscher der der der der der Ewigkeit Ewigkeit Ewigkeit Ewigkeit Ewigkeit stellte stellte stellte stellte stellte man man man man man sich sich sich sich sich als als als als mächtige, als mächtige, mächtige, mächtige, mächtige, unnahbare unnahbare unnahbare unnahbare unnahbare Blitzeschleuderer Blitzeschleuderer Blitzeschleuderer Blitzeschleuderer Blitzeschleuderer vor. vor. vor. vor. vor. Auch Auch in inchristlicher christlicher Zeit Zeitgalten galten Blitze Blitzealsalsgöttliche göttliche unnahbare unnahbare unnahbare unnahbare unnahbare Blitzeschleuderer Blitzeschleuderer Blitzeschleuderer Blitzeschleuderer Blitzeschleuderer vor. vor. vor. vor. vor. Auch Auch Auch Auch Auch in in in christlicher in in christlicher christlicher christlicher christlicher Zeit Zeit Zeit Zeit Zeit galten galten galten galten galten Blitze Blitze Blitze Blitze Blitze als als als als als göttliche göttliche göttliche göttliche göttliche Zeichen. Zeichen.Martin MartinLuther Luthertattatwährend währendeines einesGewitters Gewitters Auch Auch Auch Auch Auch ininin christlicher in in christlicher christlicher christlicher christlicher Zeit Zeit Zeit Zeit Zeit galten galten galten galten galten Blitze Blitze Blitze Blitze Blitze als als als als als göttliche göttliche göttliche göttliche göttliche Zeichen. Zeichen. Zeichen. Zeichen. Zeichen. Martin Martin Martin Martin Martin Luther Luther Luther Luther Luther tat tat tat tat während tat während während während während eines eines eines eines eines Gewitters Gewitters Gewitters Gewitters Gewitters das das Gelübde, Gelübde, Mönch Mönch zuzu werden werden und und sein sein Leben Leben in in den den Zeichen. Zeichen. Zeichen. Zeichen. Zeichen. Martin Martin Martin Martin Martin Luther Luther Luther Luther Luther tat tat tat tat während tat während während während während eines eines eines eines eines Gewitters Gewitters Gewitters Gewitters Gewitters das das das das das Gelübde, Gelübde, Gelübde, Gelübde, Gelübde, Mönch Mönch Mönch Mönch Mönch zu zu zu werden zu zu werden werden werden werden und und und und und sein sein sein sein sein Leben Leben Leben Leben Leben in inden in in den inden den den Dienst Dienst der der Kirche Kirche zuzu stellen. stellen. das das das das das Gelübde, Gelübde, Gelübde, Gelübde, Gelübde, Mönch Mönch Mönch Mönch Mönch zu zu zu werden zu zu werden werden werden werden und und und und und sein sein sein sein sein Leben Leben Leben Leben Leben ininden in in den inden den den Dienst Dienst Dienst Dienst Dienst der der der der Kirche der Kirche Kirche Kirche Kirche zu zustellen. zu zu zu stellen. stellen. stellen. stellen. Dienst Dienst Dienst Dienst Dienst der der der der Kirche der Kirche Kirche Kirche Kirche zuzustellen. zu zu zu stellen. stellen. stellen. stellen. Der Dersingende singendeDraht Draht Der Der Der Der Der singende singende singende singende singende Draht Draht Draht Draht Draht Der Der Der Der Der singende singende singende singende singende Draht Draht Draht Draht Draht Mit Mit dem dem schwachen schwachen Gleichstrom Gleichstromaus ausder derBatterie Batterie Bernstein, Bernstein,ein einelektrisierender elektrisierenderStoff Stoff Bernstein, Bernstein, Bernstein, Bernstein, Bernstein, ein ein ein ein ein elektrisierender elektrisierender elektrisierender elektrisierender elektrisierender Stoff Stoff Stoff Stoff Stoff Bernstein, Bernstein, Bernstein, Bernstein, Bernstein, ein ein ein ein ein elektrisierender elektrisierender elektrisierender elektrisierender elektrisierender Stoff Stoff Stoff Stoff Stoff Schon Schon in inder der Antike Antike entdeckten entdecktenGelehrte Gelehrte diedie Schon Schon Schon Schon Schon ininin in in der der der der der Antike Antike Antike Antike Antike entdeckten entdeckten entdeckten entdeckten entdeckten Gelehrte Gelehrte Gelehrte Gelehrte Gelehrte die die die die die magischen magischen Eigenschaften Eigenschaften des desBernsteins Bernsteins (griech.: (griech.: Schon Schon Schon Schon Schon ininin in in der der der der der Antike Antike Antike Antike Antike entdeckten entdeckten entdeckten entdeckten entdeckten Gelehrte Gelehrte Gelehrte Gelehrte Gelehrte die die die die die magischen magischen magischen magischen magischen Eigenschaften Eigenschaften Eigenschaften Eigenschaften Eigenschaften des des des des des Bernsteins Bernsteins Bernsteins Bernsteins Bernsteins (griech.: (griech.: (griech.: (griech.: Elektron). Elektron). Nach Nach Reibung Reibung mit mit einem einem Fell Fell kann kann er(griech.: er kleine kleine magischen magischen magischen magischen magischen Eigenschaften Eigenschaften Eigenschaften Eigenschaften Eigenschaften des des des des des Bernsteins Bernsteins Bernsteins Bernsteins Bernsteins (griech.: (griech.: (griech.: (griech.: (griech.: Elektron). Elektron). Elektron). Elektron). Elektron). Nach Nach Nach Nach Nach Reibung Reibung Reibung Reibung Reibung mit mit mit mit mit einem einem einem einem einem Fell Fell Fell Fell Fell kann kann kann kann kann er er kleine er er er kleine kleine kleine kleine Teilchen Teilchen anziehen anziehen oder oder abstoßen: abstoßen: einein Phänomen Phänomen der der Elektron). Elektron). Elektron). Elektron). Elektron). Nach Nach Nach Nach Nach Reibung Reibung Reibung Reibung Reibung mit mit mit mit mit einem einem einem einem einem Fell Fell Fell Fell Fell kann kann kann kann kann ererkleine er er er kleine kleine kleine kleine Teilchen Teilchen Teilchen Teilchen Teilchen anziehen anziehen anziehen anziehen anziehen oder oder oder oder oder abstoßen: abstoßen: abstoßen: abstoßen: abstoßen: ein ein ein ein Phänomen ein Phänomen Phänomen Phänomen Phänomen der der der der der statischen statischen Elektrizität. Elektrizität. Um Um 1650 1650 stellte stellte man man diedie ersten, ersten, Teilchen Teilchen Teilchen Teilchen Teilchen anziehen anziehen anziehen anziehen anziehen oder oder oder oder oder abstoßen: abstoßen: abstoßen: abstoßen: abstoßen: ein ein ein ein Phänomen ein Phänomen Phänomen Phänomen Phänomen der der der der der statischen statischen statischen statischen statischen Elektrizität. Elektrizität. Elektrizität. Elektrizität. Elektrizität. Um Um Um Um Um 1650 1650 1650 1650 1650 stellte stellte stellte stellte stellte man man man man man die die die die ersten, die ersten, ersten, ersten, ersten, p rimitive primitiven n "Elektrisier"Elektrisierstatischen statischen statischen statischen statischen Elektrizität. Elektrizität. Elektrizität. Elektrizität. Elektrizität. Um Um Um Um Um 1650 1650 1650 1650 1650 stellte stellte stellte stellte stellte man man man man man die die die die ersten, die ersten, ersten, ersten, ersten, pmaschinen" primitive primitive primitiven primitive rimitive nnnher, "Elektrisiern"Elektrisier"Elektrisier"Elektrisier"Elektrisiermaschinen" her, mit mitdenen denen pmaschinen" primitive primitive primitiven primitive rimitive nnher, nher, "Elektrisiernher, "Elektrisier"Elektrisier"Elektrisier"Elektrisiermaschinen" maschinen" maschinen" maschinen" her, her, mit mit mit mit mit denen denen denen denen denen bereits bereits beachtliche beachtliche Funken Funken maschinen" maschinen" maschinen" maschinen" maschinen" her, her, her, her, her, mit mit mit mit mit denen denen denen denen denen bereits bereits bereits bereits bereits beachtliche beachtliche beachtliche beachtliche beachtliche Funken Funken Funken Funken Funken erzeugt erzeugt werden werden konnten. konnten. bereits bereits bereits bereits bereits beachtliche beachtliche beachtliche beachtliche beachtliche Funken Funken Funken Funken Funken erzeugt erzeugt erzeugt erzeugt erzeugt werden werden werden werden werden konnten. konnten. konnten. konnten. konnten. erzeugt erzeugt erzeugt erzeugt erzeugt werden werden werden werden werden konnten. konnten. konnten. konnten. konnten. Frühe FrüheVersuche Versucheunter unter Frühe Frühe Frühe Frühe Frühe Versuche Versuche Versuche Versuche Versuche unter unter unter unter unter Lebensgefahr Lebensgefahr Frühe Frühe Frühe Frühe Frühe Versuche Versuche Versuche Versuche Versuche unter unter unter unter unter Lebensgefahr Lebensgefahr Lebensgefahr Lebensgefahr Lebensgefahr Lebensgefahr Lebensgefahr Lebensgefahr Lebensgefahr Lebensgefahr Der Der Aufklärer Aufklärer Benjamin Benjamin Franklin Franklin vermutete vermutete bereits bereits um um Der Der Der Der Der Aufklärer Aufklärer Aufklärer Aufklärer Aufklärer Benjamin Benjamin Benjamin Benjamin Benjamin Franklin Franklin Franklin Franklin Franklin vermutete vermutete vermutete vermutete vermutete bereits bereits bereits bereits bereits um um um um um 1750 1750 hinter hinter den den Gewitterblitzen Gewitterblitzen eineinelektrisches elektrisches Der Der Der Der Der Aufklärer Aufklärer Aufklärer Aufklärer Aufklärer Benjamin Benjamin Benjamin Benjamin Benjamin Franklin Franklin Franklin Franklin Franklin vermutete vermutete vermutete vermutete vermutete bereits bereits bereits bereits bereits um um um um um 1750 1750 1750 1750 1750 hinter hinter hinter hinter hinter den den den den den Gewitterblitzen Gewitterblitzen Gewitterblitzen Gewitterblitzen Gewitterblitzen ein ein ein ein ein elektrisches elektrisches elektrisches elektrisches elektrisches Phänomen, Phänomen, vergleichbar vergleichbar mit mit den den Funken Funken der der damals damals 1750 1750 1750 1750 1750 hinter hinter hinter hinter hinter den den den den den Gewitterblitzen Gewitterblitzen Gewitterblitzen Gewitterblitzen Gewitterblitzen ein ein ein ein ein elektrisches elektrisches elektrisches elektrisches elektrisches Phänomen, Phänomen, Phänomen, Phänomen, Phänomen, vergleichbar vergleichbar vergleichbar vergleichbar vergleichbar mit mit mit mit mit den den den den den Funken Funken Funken Funken Funken der der der der der damals damals damals damals damals bereits bereits entwickelten entwickelten Elektrisiermaschinen. Elektrisiermaschinen. Diese Diese Phänomen, Phänomen, Phänomen, Phänomen, Phänomen, vergleichbar vergleichbar vergleichbar vergleichbar vergleichbar mit mit mit mit mit den den den den den Funken Funken Funken Funken Funken der der der der der damals damals damals damals damals bereits bereits bereits bereits bereits entwickelten entwickelten entwickelten entwickelten entwickelten Elektrisiermaschinen. Elektrisiermaschinen. Elektrisiermaschinen. Elektrisiermaschinen. Elektrisiermaschinen. Diese Diese Diese Diese Diese heute heute weithin weithin bekannte bekannte Tatsache Tatsache bewies bewies erer mit mit einem einem bereits bereits bereits bereits bereits entwickelten entwickelten entwickelten entwickelten entwickelten Elektrisiermaschinen. Elektrisiermaschinen. Elektrisiermaschinen. Elektrisiermaschinen. Elektrisiermaschinen. Diese Diese Diese Diese Diese heute heute heute heute heute weithin weithin weithin weithin weithin bekannte bekannte bekannte bekannte bekannte Tatsache Tatsache Tatsache Tatsache Tatsache bewies bewies bewies bewies bewies er ermit er er er mit mit mit einem mit einem einem einem einem lebensgefährlichen lebensgefährlichen Selbstversuch. Selbstversuch. So So ließ ließ er er während während heute heute heute heute heute weithin weithin weithin weithin weithin bekannte bekannte bekannte bekannte bekannte Tatsache Tatsache Tatsache Tatsache Tatsache bewies bewies bewies bewies bewies er er mit er er er mit mit mit einem mit einem einem einem einem lebensgefährlichen lebensgefährlichen lebensgefährlichen lebensgefährlichen lebensgefährlichen Selbstversuch. Selbstversuch. Selbstversuch. Selbstversuch. Selbstversuch. So So So ließ So So ließ ließ ließ ließ er er während er er er während während während während eines eines Gewitters Gewitters einen einen Drachen Drachen steigen steigen und und zog zog aus aus der der lebensgefährlichen lebensgefährlichen lebensgefährlichen lebensgefährlichen lebensgefährlichen Selbstversuch. Selbstversuch. Selbstversuch. Selbstversuch. Selbstversuch. So So So ließ So So ließ ließ ließ ließ er er während er er er während während während während eines eines eines eines eines Gewitters Gewitters Gewitters Gewitters Gewitters einen einen einen einen einen Drachen Drachen Drachen Drachen Drachen steigen steigen steigen steigen steigen und und und und und zog zog zog zog zog aus aus aus aus aus der der der der der Schnur Schnur elektrische elektrische Funken. Funken. Franklin Franklin hatte hatte Glück. Glück. Ein Ein eines eines eines eines eines Gewitters Gewitters Gewitters Gewitters Gewitters einen einen einen einen einen Drachen Drachen Drachen Drachen Drachen steigen steigen steigen steigen steigen und und und und und zog zog zog zog zog aus aus aus aus aus der der der der der Schnur Schnur Schnur Schnur Schnur elektrische elektrische elektrische elektrische elektrische Funken. Funken. Funken. Funken. Funken. Franklin Franklin Franklin Franklin Franklin hatte hatte hatte hatte hatte Glück. Glück. Glück. Glück. Glück. Ein Ein Ein Ein Ein Forscherkollege Forscherkollegeaus ausSt.St.Peterburg Peterburgkam kamdagegen dagegenbeibei Schnur Schnur Schnur Schnur Schnur elektrische elektrische elektrische elektrische elektrische Funken. Funken. Funken. Funken. Funken. Franklin Franklin Franklin Franklin Franklin hatte hatte hatte hatte hatte Glück. Glück. Glück. Glück. Glück. Ein Ein Ein Ein Ein Forscherkollege Forscherkollege Forscherkollege Forscherkollege Forscherkollege aus aus aus aus aus St. St. St. St. Peterburg St. Peterburg Peterburg Peterburg Peterburg kam kam kam kam kam dagegen dagegen dagegen dagegen dagegen bei bei bei bei bei ums einem einemähnlichen ähnlichenVersuch Versuchdurch durchBlitzschlag Blitzschlagums Forscherkollege Forscherkollege Forscherkollege Forscherkollege Forscherkollege aus aus aus aus aus St. St. St. St. Peterburg St. Peterburg Peterburg Peterburg Peterburg kam kam kam kam kam dagegen dagegen dagegen dagegen dagegen bei bei bei bei bei ums ums ums ums ums einem einem einem einem einem ähnlichen ähnlichen ähnlichen ähnlichen ähnlichen Versuch Versuch Versuch Versuch Versuch durch durch durch durch durch Blitzschlag Blitzschlag Blitzschlag Blitzschlag Blitzschlag Leben. Leben. ums ums ums ums ums einem einem einem einem einem ähnlichen ähnlichen ähnlichen ähnlichen ähnlichen Versuch Versuch Versuch Versuch Versuch durch durch durch durch durch Blitzschlag Blitzschlag Blitzschlag Blitzschlag Blitzschlag Leben. Leben. Leben. Leben. Leben. 1754 1754 stellte stellte Franklin Franklin seine seine Erfindung Erfindung des des Blitzableiters Blitzableiters Leben. Leben. Leben. Leben. Leben. 1754 1754 1754 1754 1754 stellte stellte stellte stellte stellte Franklin Franklin Franklin Franklin Franklin seine seine seine seine seine Erfindung Erfindung Erfindung Erfindung Erfindung des des des des des Blitzableiters Blitzableiters Blitzableiters Blitzableiters Blitzableiters vor. vor. Sie Sie blieb blieb lange lange Zeit Zeit diedieeinzige einzige praktische praktische 1754 1754 1754 1754 1754 stellte stellte stellte stellte stellte Franklin Franklin Franklin Franklin Franklin seine seine seine seine seine Erfindung Erfindung Erfindung Erfindung Erfindung des des des des des Blitzableiters Blitzableiters Blitzableiters Blitzableiters Blitzableiters vor. vor. vor. vor. vor. Sie Sie Sie Sie Sie blieb blieb blieb blieb blieb lange lange lange lange lange Zeit Zeit Zeit Zeit Zeit die die die die die einzige einzige einzige einzige einzige praktische praktische praktische praktische praktische Anwendung Anwendung der der Elektrizität. Elektrizität. vor. vor. vor. vor. vor. Sie Sie Sie Sie Sie blieb blieb blieb blieb blieb lange lange lange lange lange Zeit Zeit Zeit Zeit Zeit die die die die die einzige einzige einzige einzige einzige praktische praktische praktische praktische praktische Anwendung Anwendung Anwendung Anwendung Anwendung der der der der Elektrizität. der Elektrizität. Elektrizität. Elektrizität. Elektrizität. Anwendung Anwendung Anwendung Anwendung Anwendung der der der der Elektrizität. der Elektrizität. Elektrizität. Elektrizität. Elektrizität. „Elektriker“ „Elektriker“als alsVolksbelustiger Volksbelustiger „Elektriker“ „Elektriker“ „Elektriker“ „Elektriker“ „Elektriker“ als als als als als Volksbelustiger Volksbelustiger Volksbelustiger Volksbelustiger Volksbelustiger „Elektriker“ „Elektriker“ „Elektriker“ „Elektriker“ „Elektriker“ als als als als als Volksbelustiger Volksbelustiger Volksbelustiger Volksbelustiger Volksbelustiger Um Um 1770 1770 war war diedie Zurschaustellung Zurschaustellung elektrischer elektrischer Effekte Effekte Um Um Um Um Um 1770 1770 1770 1770 1770 war war war war war die die die die Zurschaustellung die Zurschaustellung Zurschaustellung Zurschaustellung Zurschaustellung elektrischer elektrischer elektrischer elektrischer elektrischer Effekte Effekte Effekte Effekte Effekte auf auf Jahrmärkten Jahrmärkten oder oderin invornehmen vornehmen Gesellschaften Gesellschaften Um Um Um Um Um 1770 1770 1770 1770 1770 war war war war war die die die die Zurschaustellung die Zurschaustellung Zurschaustellung Zurschaustellung Zurschaustellung elektrischer elektrischer elektrischer elektrischer elektrischer Effekte Effekte Effekte Effekte Effekte auf auf auf auf auf Jahrmärkten Jahrmärkten Jahrmärkten Jahrmärkten Jahrmärkten oder oder oder oder oder in in in vornehmen in in vornehmen vornehmen vornehmen vornehmen Gesellschaften Gesellschaften Gesellschaften Gesellschaften Gesellschaften große großeMode. Mode.Beliebt Beliebtwar warder der„elektrische „elektrischeKuss“, Kuss“,mit mit auf auf auf auf auf Jahrmärkten Jahrmärkten Jahrmärkten Jahrmärkten Jahrmärkten oder oder oder oder oder in in in vornehmen in in vornehmen vornehmen vornehmen vornehmen Gesellschaften Gesellschaften Gesellschaften Gesellschaften Gesellschaften große große große große große Mode. Mode. Mode. Mode. Mode. Beliebt Beliebt Beliebt Beliebt Beliebt war war war war war der der der der der „elektrische „elektrische „elektrische „elektrische „elektrische Kuss“, Kuss“, Kuss“, Kuss“, Kuss“, mit mit mit mit mit dem dem eine eine elektrisierte elektrisierte Dame Dame unbedarften unbedarften Herren Herren große große große große große Mode. Mode. Mode. Mode. Mode. Beliebt Beliebt Beliebt Beliebt Beliebt war war war war war der der der der der „elektrische „elektrische „elektrische „elektrische „elektrische Kuss“, Kuss“, Kuss“, Kuss“, Kuss“, mit mit mit mit mit dem dem dem dem dem eine eine eine eine eine elektrisierte elektrisierte elektrisierte elektrisierte elektrisierte Dame Dame Dame Dame Dame unbedarften unbedarften unbedarften unbedarften unbedarften Herren Herren Herren Herren Herren einen einen überraschenden überraschenden Schlag Schlag versetzte. versetzte. dem dem dem dem dem eine eine eine eine eine elektrisierte elektrisierte elektrisierte elektrisierte elektrisierte Dame Dame Dame Dame Dame unbedarften unbedarften unbedarften unbedarften unbedarften Herren Herren Herren Herren Herren einen einen einen einen einen überraschenden überraschenden überraschenden überraschenden überraschenden Schlag Schlag Schlag Schlag Schlag versetzte. versetzte. versetzte. versetzte. versetzte. einen einen einen einen einen überraschenden überraschenden überraschenden überraschenden überraschenden Schlag Schlag Schlag Schlag Schlag versetzte. versetzte. versetzte. versetzte. versetzte. Mit Mit Mit Mit Mit dem dem dem dem dem schwachen schwachen schwachen schwachen schwachen Gleichstrom Gleichstrom Gleichstrom Gleichstrom Gleichstrom aus aus aus aus aus der der der der der Batterie Batterie Batterie Batterie Batterie konnte konnte man man zwar zwarnoch noch nicht nichteffizient effizient Maschinen Maschinen Mit Mit Mit Mit Mit dem dem dem dem dem schwachen schwachen schwachen schwachen schwachen Gleichstrom Gleichstrom Gleichstrom Gleichstrom Gleichstrom aus aus aus aus aus der der der der der Batterie Batterie Batterie Batterie Batterie konnte konnte konnte konnte konnte man man man man man zwar zwar zwar zwar zwar noch noch noch noch noch nicht nicht nicht nicht nicht effizient effizient effizient effizient effizient Maschinen Maschinen Maschinen Maschinen Maschinen antreiben, antreiben, wohl wohl aber aber Geräte Geräte zurzur Kommunikation. Kommunikation. Der Der konnte konnte konnte konnte konnte man man man man man zwar zwar zwar zwar zwar noch noch noch noch noch nicht nicht nicht nicht nicht effizient effizient effizient effizient effizient Maschinen Maschinen Maschinen Maschinen Maschinen antreiben, antreiben, antreiben, antreiben, antreiben, wohl wohl wohl wohl wohl aber aber aber aber aber Geräte Geräte Geräte Geräte Geräte zur zur zur zur Kommunikation. zur Kommunikation. Kommunikation. Kommunikation. Kommunikation. Der Der Der Der Der elektrische elektrischeTelegraf Telegrafrevolutionierte revolutionierteum um1840 1840 die die antreiben, antreiben, antreiben, antreiben, antreiben, wohl wohl wohl wohl wohl aber aber aber aber aber Geräte Geräte Geräte Geräte Geräte zur zur zur zur Kommunikation. zur Kommunikation. Kommunikation. Kommunikation. Kommunikation. Der Der Der Der Der elektrische elektrische elektrische elektrische elektrische Telegraf Telegraf Telegraf Telegraf Telegraf revolutionierte revolutionierte revolutionierte revolutionierte revolutionierte um um um um um 1840 1840 1840 1840 1840 die die die die die Nachrichtenübermittlung. Nachrichtenübermittlung.Jetzt Jetztkonnten konntenInformaInformaelektrische elektrische elektrische elektrische elektrische Telegraf Telegraf Telegraf Telegraf Telegraf revolutionierte revolutionierte revolutionierte revolutionierte revolutionierte um um um um um 1840 1840 1840 1840 1840 die die die die die Nachrichtenübermittlung. Nachrichtenübermittlung. Nachrichtenübermittlung. Nachrichtenübermittlung. Nachrichtenübermittlung. Jetzt Jetzt Jetzt Jetzt Jetzt konnten konnten konnten konnten konnten InformaInformaInformaInformaInformationen tionenfast fastmit mitLichtgeschwindigkeit Lichtgeschwindigkeitübermittelt übermittelt Nachrichtenübermittlung. Nachrichtenübermittlung. Nachrichtenübermittlung. Nachrichtenübermittlung. Nachrichtenübermittlung. Jetzt Jetzt Jetzt Jetzt Jetzt konnten konnten konnten konnten konnten InformaInformaInformaInformaInformationen tionen tionen tionen tionen fast fast fast fast fast mit mit mit mit mit Lichtgeschwindigkeit Lichtgeschwindigkeit Lichtgeschwindigkeit Lichtgeschwindigkeit Lichtgeschwindigkeit übermittelt übermittelt übermittelt übermittelt übermittelt werden, werden, ab ab 1866 1866 sogar sogar über über den den Atlantik Atlantik hinweg. hinweg. tionen tionen tionen tionen tionen fast fast fast fast fast mit mit mit mit mit Lichtgeschwindigkeit Lichtgeschwindigkeit Lichtgeschwindigkeit Lichtgeschwindigkeit Lichtgeschwindigkeit übermittelt übermittelt übermittelt übermittelt übermittelt werden, werden, werden, werden, werden, ab ab ab 1866 ab ab 1866 1866 1866 1866 sogar sogar sogar sogar sogar über über über über über den den den den den Atlantik Atlantik Atlantik Atlantik Atlantik hinweg. hinweg. hinweg. hinweg. hinweg. Auch Auch in inder der Ausstellung Ausstellung können können per per Morseapparat Morseapparat werden, werden, werden, werden, werden, ab ab ab 1866 ab ab 1866 1866 1866 1866 sogar sogar sogar sogar sogar über über über über über den den den den den Atlantik Atlantik Atlantik Atlantik Atlantik hinweg. hinweg. hinweg. hinweg. hinweg. Auch Auch Auch Auch Auch in in in der in in der der der der Ausstellung Ausstellung Ausstellung Ausstellung Ausstellung können können können können können per per per per per Morseapparat Morseapparat Morseapparat Morseapparat Morseapparat Nachrichten Nachrichten übermittelt übermittelt werden. werden. Auch Auch Auch Auch Auch ininin der in in der der der der Ausstellung Ausstellung Ausstellung Ausstellung Ausstellung können können können können können per per per per per Morseapparat Morseapparat Morseapparat Morseapparat Morseapparat Nachrichten Nachrichten Nachrichten Nachrichten Nachrichten übermittelt übermittelt übermittelt übermittelt übermittelt werden. werden. werden. werden. werden. Nachrichten Nachrichten Nachrichten Nachrichten Nachrichten übermittelt übermittelt übermittelt übermittelt übermittelt werden. werden. werden. werden. werden. Werner Werner von von Siemens Siemens Werner Werner Werner Werner Werner von von von von Siemens von Siemens Siemens Siemens Siemens Werner Werner Werner Werner Werner von von von von Siemens von Siemens Siemens Siemens Siemens Durchbruch Durchbruchininein einneues neuesZeitalter Zeitalter Durchbruch Durchbruch Durchbruch Durchbruch Durchbruch ininin ein in in ein ein ein ein neues neues neues neues neues Zeitalter Zeitalter Zeitalter Zeitalter Zeitalter Durchbruch Durchbruch Durchbruch Durchbruch Durchbruch inWerner inin ein in in ein ein ein ein neues neues neues neues neues Zeitalter Zeitalter Zeitalter Zeitalter Zeitalter 1866 1866 entdeckte entdeckte Werner von von Siemens Siemens das dasdynamodynamo- 1866 1866 1866 1866 1866 entdeckte entdeckte entdeckte entdeckte entdeckte Werner Werner Werner Werner Werner von von von von von Siemens Siemens Siemens Siemens Siemens das das das das das dynamodynamodynamodynamodynamoelektrische elektrische Prinzip Prinzip und und konstruierte konstruierte den den ersten ersten 1866 1866 1866 1866 1866 entdeckte entdeckte entdeckte entdeckte entdeckte Werner Werner Werner Werner Werner von von von von von Siemens Siemens Siemens Siemens Siemens das das das das das dynamodynamodynamodynamodynamoelektrische elektrische elektrische elektrische elektrische Prinzip Prinzip Prinzip Prinzip Prinzip und und und und und konstruierte konstruierte konstruierte konstruierte konstruierte den den den den den ersten ersten ersten ersten ersten leistungsfähigen leistungsfähigenStromgenerator. Stromgenerator. Dieser DieserGenerator Generator elektrische elektrische elektrische elektrische elektrische Prinzip Prinzip Prinzip Prinzip Prinzip und und und und und konstruierte konstruierte konstruierte konstruierte konstruierte den den den den den ersten ersten ersten ersten ersten leistungsfähigen leistungsfähigen leistungsfähigen leistungsfähigen leistungsfähigen Stromgenerator. Stromgenerator. Stromgenerator. Stromgenerator. Stromgenerator. Dieser Dieser Dieser Dieser Dieser Generator Generator Generator Generator Generator konnte konnte mit mit geringen geringen Abänderungen Abänderungen auch auch umgekehrt umgekehrt leistungsfähigen leistungsfähigen leistungsfähigen leistungsfähigen leistungsfähigen Stromgenerator. Stromgenerator. Stromgenerator. Stromgenerator. Stromgenerator. Dieser Dieser Dieser Dieser Dieser Generator Generator Generator Generator Generator konnte konnte konnte konnte konnte mit mit mit mit mit geringen geringen geringen geringen geringen Abänderungen Abänderungen Abänderungen Abänderungen Abänderungen auch auch auch auch auch umgekehrt umgekehrt umgekehrt umgekehrt umgekehrt als als kraftvoller kraftvoller Motor Motor eingesetzt eingesetzt werden. werden. Jetzt Jetzt war war der der konnte konnte konnte konnte konnte mit mit mit mit mit geringen geringen geringen geringen geringen Abänderungen Abänderungen Abänderungen Abänderungen Abänderungen auch auch auch auch auch umgekehrt umgekehrt umgekehrt umgekehrt umgekehrt als als als als kraftvoller als kraftvoller kraftvoller kraftvoller kraftvoller Motor Motor Motor Motor Motor eingesetzt eingesetzt eingesetzt eingesetzt eingesetzt werden. werden. werden. werden. werden. Jetzt Jetzt Jetzt Jetzt Jetzt war war war war war der der der der der Verwendung Verwendung von von Strom Strom für für jegliche jegliche ArtArt von von Gerät Gerät oder oder als als als als kraftvoller als kraftvoller kraftvoller kraftvoller kraftvoller Motor Motor Motor Motor Motor eingesetzt eingesetzt eingesetzt eingesetzt eingesetzt werden. werden. werden. werden. werden. Jetzt Jetzt Jetzt Jetzt Jetzt war war war war war der der der der der Verwendung Verwendung Verwendung Verwendung Verwendung von von von von von Strom Strom Strom Strom Strom für für für jegliche für für jegliche jegliche jegliche jegliche Art Art Art Art von Art von von von von Gerät Gerät Gerät Gerät Gerät oder oder oder oder oder Grenzemehr mehrgesetzt. gesetzt.ObObnun nun Maschine Maschinekeine keineGrenze Verwendung Verwendung Verwendung Verwendung Verwendung von von von von von Strom Strom Strom Strom Strom für für für jegliche für für jegliche jegliche jegliche jegliche Art Art Art Art von Art von von von von Gerät Gerät Gerät Gerät Gerät oder oder oder oder oder Grenze Grenze Grenze mehr mehr mehr gesetzt. gesetzt. gesetzt. Ob Ob Ob nun nun nun Maschine Maschine Maschine Maschine Maschine keine keine keine keine keine Grenze Grenze mehr mehr gesetzt. gesetzt. Ob Ob nun nun Straßenbeleuchtung Straßenbeleuchtungmit mitBogenlicht, Bogenlicht,elektrische elektrische Grenze Grenze Grenze Grenze Grenze mehr mehr mehr mehr mehr gesetzt. gesetzt. gesetzt. gesetzt. gesetzt. Ob Ob Ob Ob Ob nun nun nun nun nun Maschine Maschine Maschine Maschine Maschine keine keine keine keine keine Straßenbeleuchtung Straßenbeleuchtung Straßenbeleuchtung mit mit mit Bogenlicht, Bogenlicht, Bogenlicht, elektrische elektrische elektrische Straßenbeleuchtung Straßenbeleuchtung mit mit Bogenlicht, Bogenlicht, elektrische elektrische Straßenbahnen, Straßenbahnen, Edisons Edisons Glühlampen, Glühlampen, ArbeitsArbeitsStraßenbeleuchtung Straßenbeleuchtung Straßenbeleuchtung Straßenbeleuchtung Straßenbeleuchtung mit mit mit mit mit Bogenlicht, Bogenlicht, Bogenlicht, Bogenlicht, Bogenlicht, elektrische elektrische elektrische elektrische elektrische Straßenbahnen, Straßenbahnen, Straßenbahnen, Edisons Edisons Edisons Glühlampen, Glühlampen, Glühlampen, ArbeitsArbeitsArbeitsStraßenbahnen, Straßenbahnen, Edisons Edisons Glühlampen, Glühlampen, ArbeitsArbeitsmaschinen maschinen aller aller Art Art und und sogar sogar die die ersten ersten elektrischen elektrischen Straßenbahnen, Straßenbahnen, Straßenbahnen, Straßenbahnen, Straßenbahnen, Edisons Edisons Edisons Edisons Edisons Glühlampen, Glühlampen, Glühlampen, Glühlampen, Glühlampen, ArbeitsArbeitsArbeitsArbeitsArbeitsmaschinen maschinen maschinen aller aller aller Art Art und Art und und sogar sogar sogar die die ersten die ersten ersten elektrischen elektrischen elektrischen maschinen maschinen aller aller Art Art und und sogar sogar die die ersten ersten elektrischen elektrischen Autos, Autos, alles alles konnte konnte mit mit Strom Strom versorgt versorgt werden. werden. maschinen maschinen maschinen maschinen maschinen aller aller aller aller aller Art Art Art Art und Art und und und und sogar sogar sogar sogar sogar die die die die ersten die ersten ersten ersten ersten elektrischen elektrischen elektrischen elektrischen elektrischen Autos, Autos, Autos, alles alles alles konnte konnte konnte mit mit Strom mit Strom Strom versorgt versorgt versorgt werden. werden. werden. Autos, Autos, alles alles konnte konnte mit mit Strom Strom versorgt versorgt werden. werden. Autos, Autos, Autos, Autos, Autos, alles alles alles alles alles konnte konnte konnte konnte konnte mit mit mit mit Strom mit Strom Strom Strom Strom versorgt versorgt versorgt versorgt versorgt werden. werden. werden. werden. werden.
© Copyright 2025 ExpyDoc