Kreisfeuerwehrverband Vorpommern-Greifswald Geschäftsbereich Pasewalk Kreisausbildung 2016 Fachbereiche der Kreisausbildung des Kreisfeuerwehrverbandes VorpommernGreifswald - Bereich Pasewalk - Truppmann/Truppführer Maschinist Atemschutz, CSA und Gefahrgutausbildung, Atemschutzübungsanlage Sprechfunk Motorkettensägenführer Technische Hilfeleistung Kamerad Klaus-Dieter Schultz Kamerad Marco Freuer Kamerad Marcel Lichtnow Kamerad Alexander Richter Kamerad Karsten Klinkenberg Kamerad Jan Schröder Kamerad Sven Stachowsky Kamerad Jürgen Templin Kamerad Christoph Hildebrandt Kamerad Lars Cornelius Kamerad Rene Haase Kamerad Tino Harke Kamerad Enrico Harms Kamerad Jens Stachowsky Kamerad Mark Bolduan Kamerad Detlef Brüser Kamerad Torsten Wende Kamerad Jörn Gielow Peter Zitelmann Kamerad Marcel Lichtnow Kamerad Marco Freuer Kamerad Klaus-Dieter Schultz Kamerad Rene Haase Kamerad Enrico Harms Allgemeine Hinweise: - Die Anmeldung muss schriftlich und namentlich beim Kreisfeuerwehrverband (Vordruck) erfolgen. Der Anmeldung sind die entsprechenden Nachweise über bereits absolvierte Lehrgänge beizulegen. - Die Einberufung für die Lehrgänge erfolgt schriftlich 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn durch den Kreisfeuerwehrverband. - Die FwDV sind einzuhalten. Truppmann Teil 1 Lehrgangsziel: Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur Übernahme von grundlegenden Tätigkeiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz in Truppmannfunktion unter Anleitung Termine: - 27.02., 05.03., 12.03., 19.03., 02.04., 09.04., 16.04.2016 - 03.09., 10.09., 17.09., 24.09., 01.10., 08.10., 15.10.2016 Lehrgang in den Winterferien: - 01.02.–05.02.12 / 08.02.-12.02.16 täglich von 08.00 bis 15.00 Uhr Truppmann Teil 2 Lehrgangsziel: Ziel der Ausbildung ist die selbstständige Wahrnehmung der TM-Funktion im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz sowie die Vermittlung standortbezogener Kenntnisse Zulassungsvoraussetzung: - Truppmann Teil 1 - Ausbildungsnachweis für die TM-Ausbildung Teil 2 nach FwDV 2 Termine: - 20.02.2016 - 24.09.2016 Truppführer Lehrgangsziel: Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Führen eines Trupps nach Auftrag innerhalb der Gruppe oder Staffel Zulassungsvoraussetzung: - abgeschlossene Truppmannausbildung Teil 2 - die Lehrgänge „Sprechfunk“ und Atemschutzgeräteträger“ sollten erfolgreich abgeschlossen sein Termine: 1. 02.04., 09.04., 16.04., 23.04., 30.04., 07.05., 14.05.2016 Sprechfunk: Lehrgangsziel: Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Übermitteln von Nachrichten mit Sprechfunkgeräten im Feuerwehrdienst. Zulassungsvoraussetzung: - abgeschlossene Truppmannausbildung Teil 1 Termine: 1. 06.02., 13.02.2016 2. 23.04., 30.04.2016 3. 15.10., 22.10.2016 4. 05.11., 12.11.2016 Atemschutzgeräteträger Lehrgangsziel: Ziel ist die Befähigung zum Einsatz unter Atemschutz Zulassungsvoraussetzung: - abgeschlossene Truppmannausbildung Teil 1 - Der Lehrgang Sprechfunker“ soll vor dem Lehrgang „Atemschutzgeräteträger“ abgeschlossen sein. Ärztlicher Nachweis über die Atemschutztauglichkeit nach G 26 (bei der Anmeldung mit vorlegen) Termine: 1. 05.03., 12.03., 19.03.2016 2. 07.05., 14.05., 21.05.2016 3. 03.09., 10.09., 17.09.2016 4. 05.11., 12.11., 19.11.2016 2. 08.10., 15.10., 22.10., 29.10., 05.11., 12.11., 19.11.2016 CSA-Grundlehrgang Lehrgangsziel: Ziel ist die Befähigung zur Handhabung der Sonderausrüstung einschließlich der Schutzkleidung. Zulassungsvoraussetzung: - erfolgreich abgeschlossene Truppmannausbildung Teil 1 - Lehrgang „Atemschutzgeräteträger“ und „Sprechfunk“ - gültige G 26 Termine: 1. 09.04.2016 2. 08.10.2016 Maschinist Lehrgangsziel: Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Bedienen maschinell angetriebener Einrichtungen – mit Ausnahme von maschinellen Zugeinrichtungen – und sonstiger auf Löschfahrzeugen mitgeführten Geräten sowie die Vermittlung von Kenntnissen und richtiger Verhaltensweisen, die für die Durchführung von Einsatzfahrten unter Inanspruchnahme von Sonderrechten erforderlich sind. Zulassungsvoraussetzung: - abgeschlossene Truppmannausbildung - Sprechfunk für Maschinist LF Termin: Maschinist LF Technische Hilfeleistung - Grundlehrgang Lehrgangsziel: Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur patientengerechten Rettung, zur richtigen Handhabung der Ausrüstung und zur Bedienung der Geräte für die technische Hilfeleistung, auch größeren Umfangs. Zulassungsvoraussetzung: - Erfolgreich abgeschlossener Truppmann Teil 1 - Genaue Absprachen mit den Kreisausbildern Termin: 1. 20.02., 27.02., 05.03.2016 Technische Hilfeleistung - größeren Umfangs Zulassungsvoraussetzung: - Feuerwehren mit VRW, RW1 und RW2 - abgeschlossener Grundlehrgang TH 1. 2. 27.02., 05.03., 12.03., 19.03.2016 01.10., 08.10., 15.10., 22.10.2016 Termin: Maschinist TS 1. 02.04.2016 2. 29.10.2016 2. 03.09., 10.09., 17.09.2016 - Termin nach Bedarf Ölwehr Straße/Wasser Lehrgangsziel: Befähigung zum sicheren Umgang mit Ölwehrtechnik Zulassungsvoraussetzung: - Truppmann Teil 1 - Sprechfunk Lehrgangsort: zentral in Jarmen - Termin nach Bedarf (1 Samstag) Motorkettensägenführer Lehrgangsziel: Erlernen des effektiven Einsatzes der Motorkettensäge nach UVV Zulassungsvoraussetzung: - erfolgreich abgeschlossener Truppmann Teil 1 - 18 Jahre alt Termine: 1. 23.04.2016 Theorie 2. 24.09.2016 Theorie Termine für die Praxis werden mit dem Kreisausbilder abgesprochen Motorkettensäge - Schneiden von einem Hubrettungsfahrzeug aus Zulassungsvoraussetzung: - erfolgreich abgeschlossener Lehrgang "Motorkettensägenführer" - 18 Jahre alt Termin nach Bedarf Übungskesselwagen - nach Bedarf und Anmeldung Vorbereitung Gruppenführer Lehrgangsziel: Vorbereitung zum Lehrgang „Gruppenführer“ an der LSBK in Malchow. Zulassungsvoraussetzung: - Lehrgang „Truppführer“ - Lehrgang „Sprechfunker“ Termine: - wird einberufen vor Beginn der GFLehrgänge an der LSBK - Ausbildungsort Pasewalk Änderungen sind vorbehalten!
© Copyright 2025 ExpyDoc