«Firmen stellen sich vor» Programm Einladung Montag, 19. Oktober 2015, 17.30 Uhr maade, Meer Wohnen, Junkerngasse 1, 3008 Bern 17.30 Uhr Eintreffen der Gäste 17.40 Uhr Begrüssung durch WIRTSCHAFTSRAUM BERN 17.45 Uhr Begrüssung durch Alexander Tschäppät, Stadtpräsident Bern 17.50 Uhr Begrüssung durch Daniel Bangerter 18.00 Uhr Vorstellung maade durch Daniel Bangerter und Björn Ischi 18.45 Uhr Network-Apéro und freie Besichtigung maade Kollektion Firmen stellen sich vor w w w.wir tschaf tsraum.bern.ch Donnerstag, 19. November 2015, 17.30 Uhr Bedag Informatik AG, Engehaldenstrasse 12, 3012 Bern 17.30 Uhr Eintreffen der Gäste 17.40 Uhr Begrüssung durch WIRTSCHAFTSRAUM BERN 17.45 Uhr Begrüssung durch Reto Nause, Gemeinderat Bern 17.50 Uhr Begrüssung durch Peter Schmutz, CEO Bedag Informatik AG 18.00 Uhr Führung durch das Rechenzentrum 18.45 Uhr Apéro riche Donnerstag, 26. November 2015, 17.30 Uhr Oldtimer Galerie Toffen, Guerbestrasse 1, 3125 Toffen 17.30 Uhr Eintreffen der Gäste 17.40 Uhr Begrüssung durch WIRTSCHAFTSRAUM BERN 17.45 Uhr Begrüssung durch Ruth Rohr-Achermann, Gemeindepräsidentin Toffen 17.50 Uhr Begrüssung durch Vertreter der Oldtimer Galerie 18.00 Uhr Besichtigung, Führung, aktiv Demo je nach Wetter 18.30 Uhr Apéro riche Networking mit situativer Fortführung der aktiv Demo Dienstag, 8. Dezember 2015, 17.30 Uhr SPITEX BERN, Mühledorfstrasse 5, 3018 Bern (Hinweis: Nur wenig Besucherparkplätze vor dem Haus, Blaue Zone im Quartier) 17.30 Uhr Eintreffen der Gäste 17.40 Uhr Begrüssung durch WIRTSCHAFTSRAUM BERN 17.45 Uhr Begrüssung durch Franziska Teuscher, Gemeinderätin Bern 17.50 Uhr Begrüssung durch Philip Steiner, Geschäftsführer SPITEX BERN 18.10 Uhr Postenlauf mit Quiz durch den Standort Mühledorfstrasse 5 19.00 Uhr Networking-Apéro mit Siegerehrung Quiz WIRTSCHAFTSRAUM BERN Predigergasse 5 Postfach 669 3000 Bern 7 T+ 41 (0)31 321 77 00 F+ 41 (0)31 321 77 80 wirtschaftsraum.bern.ch [email protected] Einladung maade SPITEX BERN «Firmen stellen sich vor» Sehr geehrte Damen und Herren Eine weitere Runde in unserer Veranstaltungsreihe «Firmen stellen sich vor» erwartet Sie mit vier faszinierenden Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum Bern! Finden Sie auf der nächsten Seite die Kurzportraits der Firmen, die sich Ihnen präsentieren werden. Ist Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte für jene Veranstaltung(en) an, die Sie besuchen möchten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und gelungene Anlässe! Bedag Informatik AG Oldtimer Galerie Toffen Anmeldung Melden Sie sich bitte bis zum Donnerstag 1. Oktober 2015 hier oder per Mail: [email protected] oder auch per Fax 031 321 77 80 an. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldungen sind verbindlich und werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Es erfolgen keine Bestäti gungen; ohne Gegenbericht gelten Sie als registriert. Wenige Tage vor dem Anlass werden Sie per E-Mail erinnert. Falls Sie bis spätestens zwei Tage vor dem Anlass keinen Reminder erhalten, sind Sie gebeten sich per E-Mail zu melden. Bitte beachten Sie: Kurzfristige Abmeldungen werden bis spätestens 48 Stunden vor dem Anlass entgegengenommen. Maximale Anzahl Teilnehmer pro Firma: 2. Besten Dank für Ihr Verständnis. Bei Anlässen mit Teilnehmerbeschränkungen gilt das Prinzip «First Come First Served». maade Bern, Montag, 19. Oktober 2015 Mehr Schweizer Design: Starkes Design trifft regionale Handwerkskunst. Als Designer und Hersteller liegt maade am Herzen, Produkte zu gestalten und produzieren, die innovativ, nachhaltig, jung, frisch und ganz besonders eine Identität besitzen. maade ist innovativ-kreativ: Alles wird in der eigenen Schreinerei in Bern von kompetenten Fachleuten hergestellt. Das Resultat sind Produkte, die den Brand maade verdienen. Hand-maade in Bern: Dieses Label verleiht den Produkten einen einzigartigen Touch. Aber maade ist noch mehr: Bei der Verwendung des Materials wird darauf geachtet, dass dieses aus der Region stammt. So können erstklassige Produkte angeboten werden, die das Label Swiss maade verdienen. Swiss Design: Mit der Kreation von Designer Björn Ischi erhalten die Produkte ihre spezielle Identität sowie den eigenen Charakter. Max. Anzahl Teilnehmende: 50 Bedag Informatik AG Bern, Donnerstag, 19. November 2015 Die Bedag, deren Hauptsitz in der Stadt Bern liegt, ist mit einem Umsatz von über 100 Mio. Franken ein führendes schweizerisches IT-Dienstleistungsunternehmen. Mit ihren 440 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – wovon 23 Lernende – verfügt sie über ein breites und fundiertes InformatikKnow-how. Ihr Kerngeschäft ist die Entwicklung, die Wartung und der Betrieb von geschäftskritischen Informatiklösungen. Damit ermöglicht sie ihren Kunden einen wirtschaftlichen und sorgenfreien Informatikeinsatz. Mit einem Netz von hochsicheren Rechenzentren sowie Standorten in Bern, Aarau, Delémont, Genf, Lausanne und Wettingen ist sie regional stark präsent. Ihre Kunden sind hauptsächlich öffentliche Verwaltungen und Betriebe, Unternehmen im Gesundheits- und Versicherungswesen sowie UN-Organisationen. Die Bedag wurde 1990 gegründet, befindet sich im Eigentum des Kantons Bern und hat für diesen auch eine volkswirtschaftliche Bedeutung: Seit ihrer Gründung hat die Bedag dem Kanton in Form von Dividenden und Steuern einen Betrag von weit über 100 Mio. Franken zukommen lassen. Ausserdem hat die Bedag in den vergangenen 25 Jahren mehr als 200 neue Arbeitsplätze geschaffen. Unternehmensfilm der Bedag Informatik AG: www.bedag.ch/ueber-uns Max. Anzahl Teilnehmende: 40 Oldtimer Galerie Toffen Toffen, Donnerstag, 26. November 2015 Am 14. April 1984 wurde die Oldtimer Galerie Toffen eröffnet. Daraus entwickelte sich über die Jahre eine über die Landesgrenzen hinaus bekannte Handelsplattform für klassische Automobile. Unter dem Label The SwissAuctioneers organisieren die Gürbetaler auch mehrmals pro Jahr Auktionen in Toffen und Zürich. Die Philosophie der Oldtimer Galerie ist seit 30 Jahren dieselbe. Die Kulturgüter auf 4 Rädern werden gelebt. Von Aston Martin über Bentley und Maserati bis hin zum VW, ob Einstiegsklassiker oder wertige Sammlerstücke – jedes Fahrzeug stellt ein Stück Geschichte bezüglich Technik und Design dar und verdient es, beachtet zu werden. Langjährige Mitarbeitende, Kontinuität im Geschäftsgebaren und Spass an der Materie haben viele enge und vertrauensvolle Beziehungen mit einem stetig wachsenden Netzwerk von Kunden aus der ganzen Welt entstehen lassen. Eine schlanke Organisation erlaubt es der Crew, unkompliziert und schnell auf Kundenwünsche einzugehen, auf Veränderungen zu reagieren und spezielle Projekte umzusetzen. Im hauseigenen Restaurant mit heimischer und thailändischer Küche werden Kunden und Gäste mit Freude empfangen. Max. Anzahl Teilnehmende: 60 SPITEX BERN Bern, Dienstag, 8. Dezember 2015 Die öffentliche Non-Profit-Spitex ist schweizweit in 579 Basisorganisationen gegliedert. Im Kanton Bern bildet der SPITEX Verband Kanton Bern die Dachorganisation für 52 öffentliche und gemeinnützige Spitexorganisationen (auch für die SPITEX BERN), die Einsätze immer, überall und für alle wahrnehmen. Unter Einbezug der vorhandenen Ressourcen trägt die SPITEX BER mit ihren rund 460 Mitarbeitenden massgeblich dazu bei, dass die Lebensqualität von kranken, behinderten oder rekonvaleszenten Menschen in der Stadt Bern und der Gemeinde Kehrsatz jeden Alters erhalten und verbessert sowie der Verbleib zu Hause ermöglicht wird. Das Angebot reicht von Pflege über Betreuung bis zu Spezialdienstleistungen wie beispielsweise Kinderspitex. Die beiden Tochterfirmen BelleVie Suisse AG und Zentrum Schönberg ermöglichen, dass ein erweitertes Angebot nach dem Prinzip „alles aus einer Hand“ erbracht werden kann. Wer ambulante Pflege benötigt, soll diese rasch und unkompliziert erhalten. Mit OPAN®, dem Online-Patientenanmeldesystem für Spitex-Dienstleistungen, hat die SPITEX BERN ein Tool entwickelt, mit dem zuweisende Stellen, aber auch Hausärzte und Privatpersonen ihre Patienten rund um die Uhr, einfach sowie sicher an die zuständige Spitex-Organisation mit Versorgungsauftrag anmelden können. Max. Anzahl Teilnehmende: 42
© Copyright 2025 ExpyDoc