tAT-TV 2 - artecast

Videoproduktion
Live!
Ingrid Malina
Zur Vortragenden
Ingrid Malina, Jahrgang 1958
Ausbildung zur Fotografin, Ausbildung Kunst & Design
Seit 1981 in der Fernseh- und Eventbranche:
• Produktionsassistentin (Ü-Wagen, Sportübertragungen, ZDF/ARD)
• Regieassistentin (Tohuwabohu, div. Theaterproduktionen, ORF)
• Bildtechnikerin (Fernsehübertragungen und Event/Projektionen)
• Aufnahmeleiterin (u.a. Kabarett „Café Giesing“, BR/ARD)
• Eventkoordinatorin (u.a. Studio 44 der Österreichischen Lotterien)
• Regisseurin (Diverse Image- und Lehrfilme, u.a. Österr. Lotterien)
Ingrid Malina
1
Inhalte
1. Menschen und Funktionen
2. Bildgestaltung
3. Mehrkamera-Produktion
4. Praxistipps
5. Fachbegriffe
6. Literaturempfehlungen
Ingrid Malina
Menschen und
Funktionen
Ingrid Malina
2
Menschen und Funktionen
Film- und Videoproduktionen sind immer arbeitsteilig. Viele
unterschiedliche Menschen arbeiten in einem Team:
• Auftraggeber (Produzent), Agentur
• Regisseur / Regieassistent
• Produktionsleiter / Aufnahmeleiter
• Bildmeister
• Bildtechniker
• MAZ-Techniker
• Kameraleute (Chef-Kameramann)
• Kameraassistenten (evt. zus. Kabelhilfen)
Ingrid Malina
Menschen und Funktionen
Auftraggeber (Produzent), Agentur
Der Auftraggeber (oder Produzent) definiert die Aufgabenstellung und gibt das Budget vor.
Die Agentur hat die „Ideen“, plant
die Präsentation, legt Designkriterien fest (Farben, Logos,
Corporate Design im Rahmen der
Corporate Identity). Sie ist der
Vermittler zwischen Auftraggeber
und Event-Management.
Ingrid Malina
3
Menschen und Funktionen
Regisseur und Regieassistent
Der Regisseur ist für die künstlerische Umsetzung und
Gestaltung verantwortlich. Als „Oberbefehlshaber“ dirigiert er
mit Hilfe des Regieassistenten den gesamten Ablauf und die
gesamte Technik.
Der Regieassistent ist das Verbindungsglied zum Regisseur.
Er koordiniert auf der
künstlerischen Seite die Wünsche
des Regisseurs, schreibt die
Schnittlisten, warnt die Technik vor
besonderen Aktionen, stoppt die
Zeiten und zählt bei Zuspielungen
den Ausstieg.
Ingrid Malina
Menschen und Funktionen
Produktionsleiter / Aufnahmeleiter
Der Produktionsleiter ist für die wirtschaftliche Umsetzung
verantwortlich. Als „Oberbefehlshaber der Finanzen“ dirigiert
er mit Hilfe des Aufnahmeleiters den organisatorischen Ablauf
der Produktion.
Der Aufnahmeleiter ist das Verbindungsglied zum Produktionsleiter. Er koordiniert auf der organisatorischen Seite die
Wünsche des Regisseurs. Der Aufnahmeleiter ist dafür
verantwortlich, dass jeder zur rechten Zeit und am richtigen
Ort das Richtige tut - ohne in die „Überstunden“ zu kommen.
Ingrid Malina
4
Menschen und Funktionen
Bildmeister
Der Bildmeister ist für den Schnitt verantwortlich. Er bedient den
Bildmischer. Nach Ansage des Regisseurs schneidet er aus der
Summe der Bilder die gewünschte Einstellung auf die
Projektionswände oder/und auf das Aufzeichnungsmedium.
Bei kleineren Produktionen ersetzt
der Bildmeister oft den Regisseur
und entscheidet selbst über das
geschnittene Bild.
Live-Regie
Ingrid Malina
Menschen und Funktionen
Bildtechniker / MAZ - Techniker
Der Bildtechniker ist für die Aussteuerung zuständig. Er stimmt
die einzelnen Fernsehkameras mit einer CCU (Camera Control
Unit) aufeinander ab. Professionelle Fernsehkameras werden
nicht mit einer automatischen Blende gefahren, sondern von
Hand aus. Der Bildtechniker steuert die richtigen Blendenwerte,
sowie Weiß- und Schwarzwerte.
Der MAZ – Techniker ist für die Zuspielungs- und Aufzeichnungsmedien verantwortlich. Er kontrolliert die Zuspielbänder, Disks,
Files, Präsentationen, etc. auf ihre Qualität und Länge, startet
und verwaltet diese.
Ingrid Malina
5
Menschen und Funktionen
Chef-Kameramann / Kameramann
Der Chef-Kameramann oder 1. Kameramann ist für die kameragerechte Lichtsetzung verantwortlich. Er setzt die visuellen
Wünsche des Regisseurs mit Hilfe der weiteren Kameramänner
um.
Der (Verbund-) Kameramann ist mit
seinen Kollegen für die bildliche
Umsetzung in seinem zugewiesenen
Bereich verantwortlich. Anhand von
Proben, den Kommandos der Regie
und den Schnittlisten weiß der
Kameramann, wann er mit seiner
Kamera „geschnitten“ wird.
Ingrid Malina
Menschen und Funktionen
Kameraassistent
Der Kameraassistent ist eine menschliche Hilfestellung für
den Kameramann. Er baut Kamera und Stativ auf, führt den
Kameramann in gefahrvollen Situationen, hilft bei den Kabeln.
Merke!
Bei Mehrkameraproduktionen ist das Miteinander das
Wichtigste. Nur eine gut organisierte und harmonische
Zusammenarbeit lässt die Produktion zu einem Erfolg werden.
Ingrid Malina
6
Bildgestaltung
Ingrid Malina
Kameraeinstellungen
Ingrid Malina
7
Perspektiven
Extreme Totale / Totale
Stellt die Örtlichkeit vor und/oder führt in die
Handlung ein.
Amerikanische
Zeigt den Menschen vom Knie an aufwärts.
Den Namen verdankt diese Einstellung den
US-amerikanischen Western-Filmen.
Halbnahe
Zeigt den Menschen von der Hüfte an aufwärts.
Ingrid Malina
Perspektiven
Nahaufnahme
Umgebung „verschwindet“ durch geringe
Tiefenschärfe, Person sehr nah. Häufig bei
Großbildprojektion (Vortrag).
Großaufnahme
Zeigt den Kopf oberhalb der Schultern und
erlaubt eine größere Annäherung an die
Figur.
Extreme Großaufnahme
Kann innere Zustände und Emotionen besonders intensiv und formatfüllend abbilden.
Achtung auf Hautunreinheiten, Falten!
Ingrid Malina
8
Objektiv-Brennweiten
Ingrid Malina
Kamera, Licht, Deko
1 Krankamera
2 Kamera auf
Pumpenstativ
mit AutoCue
(Teleprompter)
1
2
Ingrid Malina
9
Achssprung
Der Raum, in dem der Kameramann seine Positionen problemlos
verändern kann, ohne einen Achsensprung zu verursachen, ist vor
einer gedachten waagerechten Linie (gelb), mit der man in der
Totalen bzw. Halbtotalen die beiden Darsteller miteinander
verbinden würde. Das ist die Achse, die nicht übersprungen
werden darf. Solange die Kamera vor dieser Linie, also in der
Abbildung im grünen Bereich des Kreises bleibt, gibt es auch
keinen Achsensprung.
Ingrid Malina
Richtig
Wenn die Nahaufnahmen, die später aufeinanderfolgend geschnitten
werden, von der richtigen
Seite der Achse aus
aufgenommen werden,
schauen sich die
Darsteller im späteren
Film an. Sie blicken in die
richtigen Richtungen.
Ingrid Malina
10
Falsch
Sobald die Kamera für
eine der Nahaufnahmen über die Achse
springt, schauen sich
im späteren Schnitt die
Schauspieler nicht
mehr an. Beinahe wirkt
es, als ob einer von
beiden sogar bewusst
wegschaut. Ein Fehler,
der die ganze Szene
ruinieren kann!
Ingrid Malina
Also!
Was immer Sie auch drehen, wo immer Sie auch sind:
Beim Basketballspiel ziehen Sie eine imaginäre Linie zwischen
den Körben der beiden Mannschaften. Bei Personen im
Gespräch verläuft unsere Achse zwischen diesen verbindend.
Bleiben Sie mit der Kamera immer vor dieser Linie. Dann klappt
es auch mit den Achsen.
Ingrid Malina
11
Mehrkamera-Produktion
Ingrid Malina
Grundsätzliches
Ab 2 Kameras wird von einer Mehrkamera-Produktion
gesprochen, diese kann 12 oder mehr Kameras beinhalten.
Die Kameras sind über Triaxkabel mit dem Bildmischer
verbunden. Die Bilder werden LIVE oder für eine Aufzeichnung
vom Bildmeister geschnitten. Die jeweilige Kameraposition
wird vom Regisseur festgelegt.
Zwei Kameras sind das Minimum jeder Live-Produktion, da
sonst nicht überblendet werden kann!
Ingrid Malina
12
Beispiele
Mehrkamera-Produktionen
Sportveranstaltungen (Fußball, Golf, etc.): 12- 25 Kameras
Konzerte: 3 – 20 Kameras
Theater- und Opernaufführungen: 3 – 15 Kameras
Shows (Wetten dass...!): 5 – 12 Kameras
Diskussionen (Offen gesagt): 3 – 5 Kameras
Sitcoms (Lindenstraße): 5 – 7 Kameras
Veranstaltungen (Diskussionen, Preisverleihungen): 2 – 5 Kameras
Ingrid Malina
Kamerapositionen
CAM1
Bühne rechts
CAM2
CAM2
Bühne links
CAM3
Totale Saal/Bühne
CAM3
CAM1
Ingrid Malina
13
Varianten
Bei vielen Aufzeichnungen wird der Großteil live geschnitten und
am Schneideplatz mit einigen Einstellungen (z.B. Publikum,
Außenaufnahmen) aufgepeppt.
Alternative: Jede Kamera wird individuell aufgezeichnet
(Camcorder oder im Ü-Wagen), der Schnitt erfolgt erst am
Schnittplatz.
Ingrid Malina
Kommunikation
Während einer Aufzeichnung
Über das Kamera-Intercom kommuniziert der Regisseur mit
den Kameramännern. Es gilt das Einweg-Prinzip, d.h.
Kommandos kommen nur von der Regie. Retourmeldungen
von den Kameramännern gibt es nur im Notfall, da es sich bei
vielen Produktionen um Live-Veranstaltungen handelt. Zu viel
zu reden wäre sowohl für das Umfeld (Zuschauer) als auch für
die Kollegen hinderlich.
Wird mit Schnittlisten gearbeitet, dann wird diese vom Regieassistenten angesagt. Diese Ansagen müssen schon vor der
jeweiligen Aktion angesagt werden, da sie als Vorwarnung
dienen.
Ingrid Malina
14
Praxistipps
Ingrid Malina
Live!
Die Live-Übertragung eines Ereignisses ist die Königsdisziplin im
Fernsehgeschäft. Hunderte Stunden Vorbereitung von Technik,
Regie und Mitwirkenden stellen sicher, dass es während der
Übertragung zu keinen „Patzern“ kommt.
Bei einer Veranstaltung, die natürlich ebenfalls live abläuft, verhält
es sich ähnlich. Alles, was auf der Bühne gesagt und getan wird,
ob gut oder schlecht, richtig oder falsch, kann nicht mehr
ausgebessert werden. Die Vorbereitung zu einer Veranstaltung
und die Festlegung des Zeitablaufs, des Timings, ist daher das A
und O jedes Events.
Ingrid Malina
15
Praxistipps
1. Es gibt KEINE Überraschungen
Selbst anscheinend „spontane“ Aktionen werden in der
Praxis genau geplant. Grund: Ohne Vorbereitung kommt es
zu Abschattungen (Licht), fehlender Mikrofonierung (Ton),
ungeeigneten Kamerapositionen (Bild).
2. Maske
Dezentes Make-up, keine grellen oder dunklen Farben. Zu
dunkler Lippenstift lässt Lippen sehr eng und streng
wirken. Um glänzende Stellen im Gesicht zu vermeiden
empfiehlt es sich für Damen und Herren gleichermaßen,
direkt vor Beginn der Veranstaltung ein spezielles
Abdeckpuder aufzutragen.
Ingrid Malina
Praxistipps
3. Kleidung
Keine grellfarbige Kleidung tragen. Rot macht blass, starke
Farbkontraste wirken hart! Kariertes und Pepita erzeugen
ein Flackern auf dem Bildschirm.
4. Mimik, Gestik und Körpersprache
… prägen sich tagelang ins Gedächtnis der Zuschauer,
knapp 95% des Gesagten sind schon kurz nach dem Auftritt
vergessen. Zu viele oder hektische Bewegungen machen
das Bild auf den Großbild-Projektionswänden nicht
dynamisch, sondern unruhig. Gesten daher gezielt und
ruhig setzen, übertriebene Mimik, die nur allzu rasch in
Grimassen ausarten kann, muss vermieden werden.
Ingrid Malina
16
Fachbegriffe
Ingrid Malina
Abblende
Das Bild geht langsam in Schwarz über, Ton wird
leiser und verstummt
Abfahren
Die Aufnahmen oder Zuspielungen beginnen
Ablauf
Festgelegter Plan von Sendungen oder Veranstaltungen,
Sequenzen mit Aufzeichnungszeiten und genauen
Übergängen der einzelnen Beiträge und Moderationen
Abspann
Funktion und Namen der an der Sendung Beteiligten
Animation
Grafiken oder einzelne Bilder werden per Computer oder
Bildmischer durch technische Tricks belebt
Assi
Abkürzung für Kamera-, Ton-, Regie-Assistent
Atmo
Abkürzung für Tonatmosphäre
Aufblende
Weicher Übergang in ein Bild- oder Tonsegment
AutoCue
siehe Teleprompter
Bauchbinde
Texteinblendung am unteren Bildrand (Informationen zum
gezeigten Bild)
Ingrid Malina
17
Betacam SP
Bezeichnung für ein analoges Videoformat von Sony
Bildmischung
Verschiedene Bildquellen (mehrere Kameras,
Zuspielungen) werden zu einer kontinuierlichen Sequenz
Blackout
Sprachlosigkeit, Erinnerungslücke oder: Licht gesamt aus
Blue Box, Green Box
Elektronischer Trick (Chroma Keying), getrennt gefilmter
Vorder- und Hintergrund werden zu einem neuen
Gesamtbild
Camcorder
Kamera-Recorder-Einheit
Cast/Casting
Darsteller, Besetzung von Film- und Fernsehrollen
Close-Up
Engl."Nahaufnahme"
Computeranimation
siehe Animation
Cutten/Cutter
Schneiden-Schnitt/Schnittmeister. Zusammenschneiden
von Bild- und Tonmaterial
Dolly
Kamerawagen mit verstellbarem Kamerasitz
Ingrid Malina
Dreh
Dreharbeiten, drehen
Drop-Out
Kurzer Bild- oder Tonausfall, technische Störung auf Band
Dub
Kopie von Originalfilm- oder Tonmaterial
EB (ENG)
Elektronische Bildberichterstattung (ENG)
Einblende
Optische Informationen werden in ein bestehendes Bild
eingeblendet
Einstellung
Einzelne, nicht unterbrochene Sequenzen
Freeze
"Eingefrorenes" Bild, Standbild
Fundus
Immer wieder verwendetes Ausstattungsmaterial
(Dekoration, Kostüm), Lager
Galgen
Verlängerbare und bewegbare Mikrofonangel
Gegenlesen
Manuskript auf Inhalt und sprachliche Darstellung
lesen und evt. korrigieren
Ingrid Malina
18
Gelaufen
Produktion ist fertiggestellt, ist "im Kasten"
Gestorben
Siehe "gelaufen" oder aber auch Abbruch
Handkamera
Tragbare Kamera, Schulterkamera
Heiße Probe
Die Generalprobe mit allen Mitwirkenden
Insert
Grafische Darstellung von Informationen, Bild im Bild
Kalte Probe
Studioprobe ohne Technik
Kamerafahrt
Die Kamera verändert während der Aufnahme ihren
Standort
Kasch
Etwas ist im Kasch, d.h. nicht im Bild
Kein "Saft"
Kein Strom
Klappe
Eine Klappe (meist mit Timecode-Anzeige), die einen Synchonstart von Bild und Ton gewährleistet. Als Synchronpunkt wird
das Geräusch des Zuklappens verwendet. Bildinfos (welche
Sequenz wie oft gedreht wurde, Regie, Kamera) sind ebenfalls
ersichtlich
Ingrid Malina
Knacken
Einen Gesprächspartner „auseinandernehmen“, zum
ungezwungenen Reden bringen
MAZ
Magnetaufzeichnung
Monitor
Kontrollbildschirm bei Kameraaufzeichnungen
Mühle
Kamera
NuIIsendung/Pilot
Erste Sendung einer Serie
Open End
Sendeschluss einer Sendung oder Veranstaltung ist offen
On
Sprecher ist im Bild, Gegenteil: Off-Sprecher
O-Ton
Originalton
Post-Produktion
Nachbearbeitung des Film- oder Videomaterials
Quick Motion
Zeitraffer > 25 Bilder/s (Gegenteil: Slow Motion, Zeitlupe)
Schießen
siehe drehen
Schwenk
Bewegung der Kamera
Sequenz
Zusammenhängende Folge von Bildern
Spot
Werbespot, Fernsehbeitrag auch: Scheinwerfer (Punktlicht)
Ingrid Malina
19
Storyboard
Drehbuch in Bildern und Zeichnungen
Take
Bildersequenz
Tape
Ton- oder Videoband
Teleprompter
Gerät, welches das Ablesen von Texten ermöglicht, ohne das
der Blickkontakt zur Kamera unterbrochen wird
Totale
Gesamtansicht einer Einstellung
Trailer
Rasanter Einstieg für eine Sendung, Vorschau
Überblenden
Weicher Übergang von einem Bild/Ton zum nächsten
Überziehen
Überschreiten der Sendezeit
Verzerren
Sprache unkenntlich machen, kann auch als Effekt verwendet
werden
Vorspann
Einleitung für eine Sendung
Weißabgleich
Abstimmen einer TV-Kamera auf die korrekte
Farbwiedergabe
Zeitlupe
Zeitdehnung < 25 Bilder/s (Gegenteil: Quick Motion, Zeitraffer)
Zoomfahrt
Stufenlose Veränderung der Brennweite
Ingrid Malina
Buchtipps
Ingrid Malina
20
Buchtipps
Ingrid Malina
Danke für Ihre
Aufmerksamkeit!
Ingrid Malina
21
CCU (Camera Control Unit)
Dient zur Fernsteuerung wichtiger
Kamerafunktionen:
• Blende
• Schwarzwert / Weißwert
• Farbabgleich / Weißabgleich
Pro Kamera wird eine CCU und ein
Preview-Monitor (PVM) verwendet.
Zurück
Ingrid Malina
Schnittliste
Lochung
Kameramann
Beinhaltet JEDE Kameraeinstellung für JEDE Kamera
unter der Berücksichtigung
eventueller Auftritte, Effekte
(Licht, Pyrotechnik) oder
Zuspielungen. Anhand dieser
Listen kann jeder Kameramann
seinen Part erkennen und
ausführen.
Intercom
Über das Kamera-Intercom
werden alle Kommandos von der
Regie aus angesagt. NUR SO ist
ein reibungsloser Ablauf der oft
komplizierten Abfolge möglich.
Zurück
Take
Kamera
Bildinhalt
Ingrid Malina
22
Live-Bildregie vor Ort
Ingrid Malina
Live-Bildregie im Studio
Zurück
Ingrid Malina
23