Stellenausschreibungen Am Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe (WE II) ist im Rahmen eines größeren Evaluationsprojektes vorbehaltlich der Mittelzusage durch das BMFSFJ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/ eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ Mitarbeiters (E13 TV-G-U, ganztags) befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. In dem Forschungsprojekt geht es in drei Teilstudien um die Evaluation der Sprachförderarbeit verschiedener Verbünde aus Kindertageseinrichtungen und Grundschulen am Übergang, die im Rahmen der BiSS-Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ das Modul E6 schwerpunktmäßig bearbeiten (www.biss-sprachbildung.de). Der Arbeitsbereich „Grundschulpädagogik und Sachlernen“ (Prof. Dr. Diemut Kucharz) beschäftigt sich u.a. mit Fragen des Übergangs Kindertageseinrichtung – Grundschule und Formen erfolgreicher (alltagsintegrierter) Sprachförderung. Das Aufgabengebiet umfasst die eigenverantwortliche Planung und Durchführung einer insb. quantitativ ausgerichteten Teilstudie sowie Koordinationsaufgaben im Rahmen des Gesamtprojekts. Der/ dem wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ Mitarbeiter wird Gelegenheit zur Arbeit an einer einschlägigen Qualifizierung (Promotion) gegeben. Voraussetzungen: Erziehungs- oder sozialwissenschaftliches Hochschulstudium oder Lehramtsstudium mit überdurchschnittlichem Abschluss und Promotionsberechtigung; vertiefte Kenntnisse im Bereich Sprachförderung im Elementar- und Primarbereich; sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in empirischen, insb. quantitativen Forschungsmethoden; gute englische Sprachkenntnisse, selbständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, kurze Erläuterung zur Anschlussfähigkeit an die Forschungsschwerpunkte der Professur, relevante Zeugnisse, ggf. Angaben zu Veröffentlichungen und Vorträgen) in elektronischer Form bis zum 22.12.2015 mit der Kennziffer 16/1 an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] (Frau Prof. Diemut Kucharz, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Fachbereich Erziehungswissenschaften, WE II, Theodor-W.-Adorno-Platz 6, 60323 Frankfurt am Main). Am Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe (WE II) ist im Rahmen eines größeren Evaluationsprojektes vorbehaltlich der Mittelzusage durch das BMFSFJ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/ eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ Mitarbeiters (E13 TV-G-U, 75%-Teilzeit) befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. In dem Forschungsprojekt geht es in drei Teilstudien um die Evaluation der Sprachförderarbeit verschiedener Verbünde aus Kindertageseinrichtungen und Grundschulen am Übergang, die im Rahmen der BiSS-Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ das Modul E6 schwerpunktmäßig bearbeiten (www.biss-sprachbildung.de). Der Arbeitsbereich „Kindheitsforschung und Elementar-/Primarpädagogik“ (Prof. Dr. Tanja Betz) beschäftigt sich mit Fragen der empirischen Bildungs-, Ungleichheits- und Kindheitsforschung vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Ungleichheitsverhältnisse. Das Aufgabengebiet umfasst die eigenverantwortliche Planung und Durchführung einer insb. qualitativ ausgerichteten Teilstudie im Rahmen des Evaluationsprojekts. Der/ dem wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ Mitarbeiter wird Gelegenheit zur Arbeit an einer einschlägigen Promotion gegeben. Voraussetzungen: Erziehungs- oder sozialwissenschaftliches Hochschulstudium oder Lehramtsstudium mit überdurchschnittlichem Abschluss und Promotionsberechtigung; vertiefte Kenntnisse in ungleichheitsbezogener Bildungsforschung im Elementar- und Primarbereich; sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in empirischen, insb. qualitativen Forschungsmethoden (Inhaltsanalyse, Dokumentarische Methode); ausgeprägtes Interesse an den Fragestellungen der Arbeitseinheit bzw. den Themengebieten der Professur; gute englische Sprachkenntnisse, selbständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, kurze Erläuterung zur Anschlussfähigkeit an die Forschungsschwerpunkte der Professur, relevante Zeugnisse, ggf. Angaben zu Veröffentlichungen und Vorträgen) in elektronischer Form bis zum 22.12.2015 mit der Kennziffer 16/2 an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] (Frau Prof. Dr. Tanja Betz, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Fachbereich Erziehungswissenschaften, WE II, Theodor-W.-Adorno-Platz 6, 60323 Frankfurt am Main). Am Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe (WE II ist im Rahmen eines größeren Evaluationsprojektes vorbehaltlich der Mittelzusage durch das BMFSFJ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/ eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ Mitarbeiters (E13 TV-G-U, 75%-Teilzeit) befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. In dem Forschungsprojekt geht es in drei Teilstudien um die Evaluation der Sprachförderarbeit verschiedener Verbünde aus Kindertageseinrichtungen und Grundschulen am Übergang, die im Rahmen der BiSS-Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ das Modul E6 schwerpunktmäßig bearbeiten (www.biss-sprachbildung.de) Der Arbeitsbereich „Literalität und einwanderungsbedingte Mehrsprachigkeit“ (Prof. Dr. Ulrich Mehlem) beschäftigt sich u.a. mit Fragen der Sprachförderung in unterschiedlichen pädagogischen Kontexten (Elementarbereich und Grundschule) und der Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit. Das Aufgabengebiet umfasst die eigenverantwortliche Planung und Durchführung einer insb. qualitativ ausgerichteten Teilstudie im Rahmen des Evaluationsprojekts (Ethnographie und Videoanalyse von Sprachfördersituationen). Der/ dem wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ Mitarbeiter wird Gelegenheit zur Arbeit an einer einschlägigen Qualifizierung (Promotion) gegeben. Voraussetzungen: Erziehungswissenschaftliches oder linguistisches bzw. germanistisches Hochschulstudium oder Lehramtsstudium mit überdurchschnittlichem Abschluss und Promotionsberechtigung; vertiefte Kenntnisse im Bereich des Erst- und Zweitspracherwerbs sowie sprachlicher und interkultureller Bildungsprozesse in der frühen und mittleren Kindheit; sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in empirischen Forschungsmethoden; gute englische Sprachkenntnisse, selbständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, kurze Erläuterung zur Anschlussfähigkeit an die Forschungsschwerpunkte der Professur, relevante Zeugnisse, ggf. Angaben zu Veröffentlichungen und Vorträgen) in elektronischer Form bis zum 22.12.2015 mit der Kennziffer 16/3 an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] (Herr Prof. Dr. Ulrich Mehlem, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Fachbereich Erziehungswissenschaften, WE II, Theodor-W.-Adorno-Platz 6, 60323 Frankfurt am Main).
© Copyright 2024 ExpyDoc