GÜTERSLOHS STADMAGAZIN · 20. JAHRGANG · NR. 203 · ISSN 2193-6773 · ERHÄLTLICH AN AUSLAGESTELLEN IN GÜTERSLOH UND UMGEBUNG · PDF-DOWNLOAD IM INTERNET · KOSTENLOS UND UNBEZAHLBAR NR. 203 · SEPTEMBER · KOSTENLOS www.diebaustoffpartner.de PLUS KULTFESTIVAL HONKY TONK IST WIEDER DA WEBEREI L I V E-KO N Z ERT KARL DALL KOMMT AM 26. SEPTEMBER IN DIE WEBEREI MARIANNE FAITHFULL 50 YEARS ANNIVERSARY LIVE IN BIELEFELD MITTWOCH, 21. OKTOBER, RUDOLF-OETKER-HALLE ———————— DAS NENNT MAN EIN TÜRÖFFNER-ANGEBOT. SIMPLY CLEVER DER NEUE ŠKODA SUPERB COMBI. Abb. ähnlich Der neue MINI 5-Türer. Jetzt bei uns inklusive Winterkomplettradsatz, Versicherung und Service. MINI COMPLETE LEASINGBEISPIEL: MINI ONE FIRST Das Leasingangebot inklusive Versicherung* und Service**. Winterkomplettradsatz auf Stahlfelge, MINI Service Inclusive, 15'' Leichtmetall-Räder, Sitzheizung vorne, Freisprecheinrichtung Bluetooth mit USB-Audio-Schnittstelle, Ausstattungspaket Salt: Klimaanlage, Lichtpaket, Bordcomputer, Ablagenpaket u.v.m. Monatl. Versicherungsprämie: Monatl. Leasingrate: Monatl. Gesamtleasingrate: ns Jetzt bei u ! ren Probefah Abbildung zeigt Sonderausstattung Das Highlight der IAA – jetzt bei uns erleben Fahrzeugpreis: Leasingsonderzahlung: 24,99 EUR* 241,01 EUR 266,00 EUR 16.934,58 EUR 0,00 EUR Laufzeit: Laufleistung p. a.: Nettodarlehensbetrag: Sollzinssatz p. a.***: Effektiver Jahreszins: Gesamtbetrag: Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,6 l/100 km, außerorts: 4,3 l/100 km, kombiniert: 5,2 l/100 km, CO2-Emission komb.: 121 g/km, Energieeffizienzklasse: C. Zzgl. 899,00 EUR für Zulassung, Transport, Überführung. Ein Angebot der BMW Bank GmbH. Stand 08/2015. Fahrzeug ausgestattet mit Handschaltgetriebe 6. * Die monatlichen Kosten der Versicherungsleistung für Kfz-Haftpflicht und Vollkasko als Teil der monatlichen Gesamtleasingrate sind gültig für MINI Neu- und Vorführwagen bei Abschluss eines MINI COMPLETE Leasingvertrages mit der BMW Bank GmbH bis 31.12.2015. Zulassung bis 31.03.2016. Risikoträger ist die Partnerversicherungsgesellschaft gemäß den jeweiligen Versicherungsbedingungen. Selbstbeteiligung: VK 1.000,00/TK 150,00 EUR pro Schadensfall. ** Als zusätzl. Sonderausstattung ist das Fahrzeug mit einem Servicepaket ausgestattet. Einzelheiten ergeben sich aus der Zusatzvereinbarung – Servicepaket. *** gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit Wir vermitteln Leasingverträge an die BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München und weitere Partner. Mehr Stil, mehr Raum, mehr Extras. Die nächste Generation unseres Flaggschiffs setzt auch als Combi neue Maßstäbe. Überzeugen Sie sich selbst und erleben Sie LTE-Internet, Parklenkassistent 3.0, bis zu 1.950 Liter Laderaumvolumen, SmartLink und vieles mehr. Am besten gleich bestellen. Kraftstoffverbrauch MINI One First kombiniert: 5,2 l/100 km, innerorts: 6,6 l/100 km, außerorts: 4,3 l/100 km, CO2-Emission komb.: 121 g/km. Ausgestattet mit Handschaltgetriebe 6. Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 7,9–4,9; außerorts: 5,4–3,8; kombiniert: 6,3–4,2; CO2-Emission, kombiniert: 146–110 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C–A Autohaus Walkenhorst Osnabrück GmbH Sutthauser Str. 292 49080 Osnabrück Tel. 0541 5000-0 Autohaus Brinker GmbH Haller Straße 79, 33334 Gütersloh-Isselhorst Telefon (0 52 41) 96 01-0, Telefax (0 52 41) 96 01-11 E-Mail [email protected], www.autohaus-brinker.de 36 Monate 10.000 km 16.934,58 EUR 4,25 % 4,33 % 9.576,00 EUR DER NEUE MINI. JETZT AUCH MIT 5 TÜREN. Autohaus Walkenhorst Gütersloh GmbH Hülsbrockstr. 83 33334 Gütersloh Tel. 05241 9980-0 Wir sind etwas spät dran, aber wählen Sie bei der Stichwahl am 27. September die Elektro Kompetenzpartei Gütersloh! TOTAL LOKAL 006 Europäische Kulturwoche 2015, Maria trifft BUSINESS 022 Volkshochschule, Shopping Cloud LIFESTYLE 036 ESSEN UND TRINKEN 052 E KG 010 Herbstmode, Hanna’s@home Gütersloher Brauhaus, La Flamme, Santorini GESUND UND FIT 056 Sportpark Elan, Aktiv am Park, BIGS-Programm AUTOMOBILES 060 Škoda Octavia Kombi, Mini Clubman, Toyota Auris, Hentze KULTUR IN GÜTSEL 070 032 045 060 Michaeliswoche, KEP Gütersloh, Termine, Lesetipps EDITORIAL FLÜCHTLINGE Tobias Handwerk • für unsere Kinder, für Gütersloh, für Europa • bürgernah, kommunikativ, transparent und so weiter • für Freiheit und Sicherheit aller Elektrogeräte • für mehr Wahlversprechen • für die Zukunft Auch in Gütersloh werden Flüchtlinge untergebracht und Gott sei Dank gibt es hier keine Ausschreitungen sondern ganz im Gegenteil eine Willkommenskultur. Aber die Pöbler beispielsweise in Sachsen ebenfalls anzupöbeln, wie es Gabriel, Schweiger oder Joko und Klaas tun, ist falsch. Sie tun damit nämlich letztlich dasselbe wie diejenigen, an die sie sich richten – wenn auch aus dem richtigen Grund. Aber auch aus einem richtigen Grund das Falsche zu tun ist falsch. Außerdem führt es nur zum Backfire-Effekt, wie man sieht. Und auch Leugnung ist unangebracht. Diese Fremdenhasser gehören (leider) zu Deutschland. Ablehnen sollte man das Gedankengut dieser Leute, nicht aber diese Leute selbst. Gauck irrt, wenn er behauptet, diese Leute repräsentierten I M P R ES S U M Deutschland nicht – leider tun sie das, denn wie Das Magazin guetsel.de erscheint die Amerikaner treffend sagen: »The minority drops monatlich im 20. Jahrg ang, wird in Güthe agenda«. Wichtig wäre es, die Ursachen für den tersloh und Umgeb ung verteilt, und ist Fremdenhass zu identifizieren und zu bekämpfen. als PDF-Dokument verfügbar. Von »Rassisten« oder »Nazis« kann Herausgeber (V. i. S. d. P.) man kaum sprechen, denn die beChristian Schröter AGD Hohenzollernstraße 1 sagten Pöbler denken und handeln 33330 Gütersloh nicht ideologisch sondern impulsiv Telefon (0 52 41) 68 74 42 und emotional. Hilfreich wäre es Telefax (0 52 41) 68 74 45 Mobil (01 72) 2 37 30 28 (auch unabhängig von diesem TheE-Mail [email protected] ma), den Leuten eine Vision für die www.facebook.com/guetsel Zukunft zu vermitteln. Das aber verwww.guetsel.de säumt die Politik seit Jahren. Worauf Druckerei wollen wir eigentlich hinaus? Merkur Druck GmbH & Co. KG Am Gelskamp 18–20 Was ist das Ziel der Politik? 32758 Detmold Medienberatung Benjamin Rogowski Mobil (01 79) 9 40 60 28 E-Mail [email protected] EP: Electro Zimmer, Kökerstraße 6–8, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 90 15-0 www.electro-zimmer.de Christian Schröter Christine Wandert Mobil (01 70) 4 13 38 88 E-Mail [email protected] 072 FOTO: SUSANNE CLEMENS, TITEL: PATRICK SWIRC Ihr Spitzenkandidat Ökologische Mode - fair produziert G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 5 DER MONAT IN 10 MINUTEN Dr. Markus Miele erklärt Dr. Barbara Hendricks in der Fertigung die Vorzüge hochwertiger Komponenten SPEXARDER KRUG Der Spexarder Krug wird im kommenden Jahr abgerissen. Die Traditionsgaststätte »Spexarder Krug« wird im kommenden Jahr einem Neubau weichen. Laut Inhaberin Christiane Bordihn sind die Investitionen, um den Gasthof zu sanieren, nicht mehr wirtschaftlich. Die Pläne für den Neubau sind konkret – geplant ist ein Discounter, ein Hotel mit Gastwirtschaft über dem Neubau sei allerdings nicht realisierbar. Laut Planungsamtschef Dr. Michael Zirbel ist das Vorhaben in Spexard mit dem Einzelhandels- und Zentrumskonzept vereinbar, die Verkehrssituation sei allerdings »knifflig«. MAHNMAL VOM TISCH In Gütersloh wird es kein Denkmal im öffentlichen Raum geben. BÜRGERSTIFTUNG Chris Knipschild holte den Adler mit dem 493. Schuss herunter. Bürgerstiftung mit neuen Vorstandsmitgliedern Die Gütsler Stadtschützen haben einen neuen Schützenkönig Der Friedrichsdorfer Chris Knipschild ist der neue König der Gütersloher Schützengesellschaft. Ende Augst holte der 68-Jährige den Adler mit dem 493. Schuss von der Stange. Zur Mitregentin wählte er Andrea Kees, deren Mann bis zuletzt einer der ärgsten Widersacher im Schießstand im Heidewald gewesen war. »Seit vielen Jahren ist uns Chris Knipschild als DJ verbunden«, so Präsident André Schnakenwinkel über den neuen König, der mehr als 20 Jahre lang als Kaufmann bei Mohn Media tätig war. DEMONSTRATION Ende August fand eine Demonstra tion gegen Rassismus statt. »Kommt nach Gütersloh, um gemeinsam Fremdenfeindlichkeit in Gesellschaft und Politik entgegenzutreten und unseren Unmut in die Öffentlichkeit zu tragen« – so lautete der Aufruf von Frank Gockel, Sprecher der Initiative »Ausbrechen« aus Paderborn, und des Arbeitskreises Asyl, Bielefeld, zu einer Demonstration in der Dalkestadt, an der rund 50 Personen teilnahmen. Die Flagge zeigt einen Adler und das stilisierte Feuer des »Heiligen Geistes« Der Stadtrat hat entschieden, dass es kein Mahnmal auf einem öffentlichen Platz in Gütsel geben wird, das an den Völkermord an den Aramäern und Assyrern durch das Osmanische Reich 1915 erinnert. In einer Erklärung heißt es, dass Gütersloh die leidvolle Erfahrung der Betroffenen anerkennt und sich für ein friedvolles Zusammenleben der ethnischen Gemeinschaften ausspricht. Johann Roumee pädiert für eine alternative Lösung, beispielsweise auf einem städtischen Friedhof. 6 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 Dr. Ernst Wolf, Hans Lampert, Uwe Heidemann, Jörg Hoffend und Brigitte Büscher freuen sich über die Verstärkung des Teams Die Bürgerstiftung Gütersloh hat Verstärkung in Kuratorium und Vorstand bekommen. Im Kuratorium werden Hans Lampert und Uwe Heidemann mitarbeiten, Jörg Hoffend wechselt als bisheriges Kuratoriumsmitglied in den Vorstand. Ihre Arbeit in den Gremien hat ein gemeinsames Ziel und Motto: In Gütersloh – für Gütersloh, Bürger für Bürger. »Wir haben unserem neuen Vorstands-Kollegen Jörg Hoffend nicht verschwiegen, dass nun eher mehr als weniger Stiftungsarbeit auf ihn zukommt«, sagt Brigitte Büscher. DER KREIS TANZT KULTURSEKRETARIAT Das Gästehaus an der Kirchstraße 21 bekommt ein neues Dach. Gütersloh vertrat die Region bei der 52. »Europeade« in Schweden. Christiane Venne-Pollmeier ist neue Verwaltungsleitung. Weil die alte Dacheindeckung irreparabel beschädigt und undicht war, wurde es Anfang September neu eingedeckt. Auch das abgenutzte Eingangsportal mit seinen Sandsteinstufen wird saniert. Die gesamten Arbeiten an dem Haus kosten nach Angaben der Stat rund 150.000 Euro. Der Volkstanzkreis Halle, der Folklorekreis Gütersloh, der »Viarlsche Reigen« aus Verl, der Volkstanzkreis Rheda-Wiedenbrück, die Volkstanzgruppe Greffen und die Volkstanzgruppe Marienfeld haben sich zu einer lockeren Gemeinschaft unter der Bezeichnung »Der Kreis tanzt« zusammengeschlossen. Insgesamt 39 Tänzerinnen, Tänzer und Musikerinnen und Musiker aus dem Kreisgebiet haben in diesem Jahr an der 52. »Europeade« im schwedischen Helsingborg teilgenommen. KEIN PUBLIC VIEWING Auf dem Berliner Platz wird es keine »Public Viewings« mehr geben. Das Wasserband auf dem Berliner Platz blockiert Flucht- und Rettungswege HENDRICKS BEI MIELE Weil das »Wasserband« Flucht- und Rettungswege blockiert, sind in Zukunft höchstwahrscheinlich keine »Public Viewings« mit mehreren tausend Menschen mehr auf dem Berliner Platz möglich. Ordnungsamtsleiter Thomas Habig schlägt als Ausweichflächen den Konrad-Adenauer-Platz direkt vor dem Rathaus oder den Theaterplatz vor. Umweltministerin Hendricks zeigte sich »von Miele beeindruckt«. Qualität und Energieeffizienz von Hausgeräten – diese Themen standen auf der Agenda von Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks ganz oben, als sie bei Miele Station machte. »Dass Miele für besonders langlebige Produkte steht, ist ja allgemein bekannt«, resümierte die Ministerin am Ende ihres Besuchs, »aber mit welcher Konsequenz man hier an einer umfassenden Energieeffizienz und Ressourcenschonung arbeitet, hat mich beeindruckt«. Nach einem Gespräch hinter »verschlossenen Türen«, bei neben Vertretern der Miele-Geschäftsleitung auch Verbraucherzentrale-Vorstand Klaus Müller mit von der Partie war, erkundeten die Gäste das Werkgelände auf historischen Miele-Fahrrädern. BÜCHERTAUSCHREGAL Im Fachbereich Umweltschutz gibt es jetzt ein Büchertauschregal. FOTOS: MIELE, BÜRGERSTIFTUNG GÜTERSLOH, KAI-UWE OESTERHELWEG, VOLKSTANZGRUPPE MARIENFELD NEUER KÖNIG NEUES DACH Geteilte Freude ist doppelte Freude. Getreu diesem Motto haben die Bundesfreiwilligendienstler Larissa Siepmann und Robin Schulze Waltrup im Fachbereich Umweltschutz nun ein Büchertauschregal eingerichtet. Das Regal im Eingangsbereich des Gebäudes Siegfriedstraße 30 ist für alle Gütersloherinnen und Gütersloher offen. LEERE CITYLIGHTS Die Citylights sind teilweise nicht vermietet. Anfang September zeigten viele Citylights »Miet me!«-Plakate. Nach der Neuvergabe der Werberechte auf öffentlichen Flächen im Januar haben sich einige »lichte Stellen« im sonst so dichten Gütersloher Plakatdschungel aufgetan. Die Stadt bekommt ihr Geld trotzdem. Stellt sich die Frage, weshalb keine digitalen Anlagen zum Einsartz gekommen sind. SCHÜLER GESTORBEN Ein 16-jähriger Schüler der JanuszKorczak-Schule ist tot. Beim Speerwerfen im Rahmen des Sportunterrichts war ein 16-jähriger Schüler der Janusz-Korczak-Schule Anfang September gestolpert und hatte sich mit dem Speer im Gesicht verletzt. Ein Rettungshubraucher kam zum Einsatz. Tags darauf ist er den Verletzungen erlegen. Polizei und Staatsanwaltschaft haben daraufhin Ermittlungen aufgenommen. Christiane Venne-Pollmeier ist zuständig für die Verwaltung Kunst und Kultur sind oft nicht planbar, folgen eigenen Ideen und sorgen bisweilen für Irritation. Dennoch braucht auch Kultur eine Verwaltung: Das nimmt Christiane Venne-Pollmeier seit Mai für das Kultursekretariat NRW in die Hand und hat damit die Nachfolge von Heidi Ostmeier angetreten, die ihre Elternzeit in Anspruch nimmt. Nach 15 Jahren Einsatz im Fachbereich Recht der Stadt Gütersloh suchte die 51-jährige Venne-Pollmeier nach Veränderung und neuen Herausforderungen. WAHLERGEBNIS CDU-Kanditat Henning Schulz holte 45,19 Prozent. Henning Schulz erreichte am 13. September das höchste Ergebnis Bei einer Wahlbeteiligung von 39,32 Prozent erreichte Henning Schulz 45,19 Prozent der Stimmen. SPD-Kandidat Matthias Trepper erreichte mit 22,59 Prozent das zweithöchste Ergebnis und geht mit Henning Schulz am 27. September in die Stichwahl. BfGT-Kandidat Norbert Morkes erhielt 22,03 Prozent der Wählerstimmen, Einzelbewerberin Dr. Anke Knopp 9,35 Prozent und Alex Michel 0,85 Prozent. G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 7 T O TA L L O K A L Briefe an die Lesenden Großartig! Bill Brysons »A Walk in the Woods« (»Picknick mit Bären«) wurde mit Robert Redford und Nick Nolte verfilmt. Es geht um seinem Marsch über den längsten Fußweg der Welt, den »Appalachian Trail«, gemeinsam mit seinem Freund Katz. Toll! Der neue Boxerfilm »Southpaw« mit Jake Gyllenhaal und Forest Whitaker ist ein exzellent gemachtes Boxerdrama. Die Story ist zwar banal und geht wenig in die Tiefe, aber die schauspielerischen Leistungen und alles andere sind hervorragend … alles in allem ist der Streifen sehr unterhaltsam und solide und verzichtet auf das sonst übliche Pathos. Womöglich, Astrophysiker, sind die WIMPs (»weakly interacting massive particles«) auch primordiale Singularitäten geringer Masse … und womöglich war der Urknall ein massiver Ausbruch der Hawkingstrahlung … und womöglich lässt sich in die Gleichung, aus der sich paradoxerweise bei einer beliebigen Masse die unendlich hohe Dichte einer Singularität ergibt, auch eine Masse von null einsetzen, was erklären würde, wie etwas aus dem absoluten Nichts entstehen konnte (noch bevor es einen »Raum« gab) – das würde interessanterweise bedeuten, dass das absolute Nichts zwangsläufig gleichzeitg etwas (um nicht zu sagen alles) ist – und das wäre genau der Gedanke, den Hawking in »Der große Entwurf« geäußert hat, dass es nämlich offensichtlich eine Eigenschaft des Nichts ist, dass daraus etwas entsteht (nicht zu verwechseln mit dem Nichts in einem »Raum« und Quantenfluktuationen) … Willst Du, Facebook, mit diesen übertrieben komplizierten Access Tokens eigentlich Programmierer abschrecken? Es gibt zig verschiedene Typen mit zig Optionen an die man auf zig Wegen gelangt … und das alles dann noch mit verschiedenen Lebensdauern … Frank-Walter Steinmeier, Liebe Börse! Und, Börse! Skandalös! Du sagtest, es werde auf Dauer nicht gehen, dass Deutschland 47 Prozent der Flüchtlinge im eigenen Land beheimatete. Soso. Aber im Grunde genommen entspräche das tendenziell der anteiligen Wirtschaftsleistung von Deutschland. Und das Gerechtigkeitsdefizit nun ausgerechnet auf Seiten der »Zielländer« zu verorten, halte ich für recht gewagt … Die Aktienindizes geben nach, die Kurse sinken, Panik breitet sich aus. Panik? Die Anleger verkaufen Aktien, weil die Kurse sinken. Kaufen tun sie in der Regel Aktien, deren Kurse steigen, weil sie sich Gewinne versprechen. Der Witz dabei ist der, dass Profis das Gegenteil tun – sie kaufen sinkende Werte und verkaufen steigende Werte (weil sie eben mehr wert sind) – so verdient man Geld an der Börse. Und der noch größere Witz ist, dass das Geld ja nicht weg ist. Es hat bloß jemand anders. Eine Erkenntnis, die Amschel Meyer Rothschild zugeschrieben wird. Das gilt natürlich nur dann, wenn die Aktienwerte tatsächlich realisiert werden – wenn nicht, verschwindet auch kein Geld, denn dieses Geld gab es nie. Ebenso entsteht bei steigenden Kursen kein Geld, es wird lediglich bezahlt, wenn Aktienwerte denn realisiert werden. Das sind dann die berühmten »Blasen«. Facebook mag einen absurd hohen Börsenwert von mehr als 200 Milliarden Dollar haben. Wenn man jedoch versuchte, diesen Wert zu realisieren, dürften die Kurse massiv einbrechen, und der tatsächliche Wert läge sehr viel niedriger. Kishon hat es vor einem halben Jahrhundert beschrieben: »Die Börse findet im Grunde genommen nur in den Telefonleitungen der Makler statt«. Und die Börse ist die Börse – nicht mehr und nicht weniger. Es gibt auch ein Leben und eine Wirtschaft außerhalb der Börse. In Deutschland gibt es beispielsweise rund 900 börsennotierte und gut 17.000 nicht-börsennotierte Aktiengesellschaften. Insgesamt gibt es rund sieben Millionen Unternehmen in Deutschland. 2013 haben die deutschen Unternehmen einen Umsatz von rund sechs Billionen Euro gemacht, wovon nur ein Bruchteil überhaupt auf börsennotierte Unternehmen entfällt. Das Vorgehen beim Thema »Griechenland« ist skandalös. Griechenland braucht keinen Schuldenschnitt, das würde bedeuten, dass die Schulden auf uns alle umgelegt würden, und dass die Profiteure solche blieben. Griechenland braucht einen Lastenausgleich. Die Lösung liegt immer im Ausgleich. Davon abgesehen kann man Schulden in unserem System nicht »zurückzahlen«. Denn das würde bedeuten, dass das Geld weg wäre – es ist aber nicht weg, es hat bloß jemand anders. Das Geld wurde ausgegeben. Zahlte man Schulden »zurück«, verschwände das Geld – es entsteht nämlich in dem Moment, in dem ein Kredit gewährt wird, wir haben ein (verzinstes) Schuldgeldsystem. Natürlich wird Griechenland seine Schulden in absehbarer Zeit nicht bedienen können. Natürlich muss es Reformen geben. Aber es darf keine Austeritätspolitik geben, die die ohnehin schwache Wirtschaft abwürgt und die Menschen entwürdigt. Warum spricht niemand von einem Lastenausgleich? Den hat es in Deutschland 1952 auch gegeben! Merkwürdig. Der Chef-Volkswirt der Bundesbank freut sich über den niedrigen Ölpreis und die damit einhergehende Kaufkraftsteigerung – und parallel läuft das 1,14 Billionen Euro starke QE-Programm der EZB weiter. Was Omri Boehm … … in der Zeit über »rechtsstaatlichen Terrorismus« in Israel schreibt ist nicht falsch, aber einseitig. Offenbar will er darauf hinaus, dass alles in Ordnung wäre, wenn sich Israel nicht so verhielte. Das jedoch ist falsch. Sam Harris hat es auf den Punkt gebracht: Was wäre, wenn beide Seiten tun könnten, was sie wollen? Nun – Israel kann tun, was es will. Die Palästinenser können das hingegen nicht – könnten sie es, gäbe es kein Israel und keine Juden mehr. Und das ist der Punkt. Peinlich, Herr Karasek! Sie wissen schon … Spannend … … ein Max-Planck-Institut und auch die Festplattenhersteller arbeiten an »Race track«-Speichern. Herkömmliche Festplatten funktionieren bekanntermaßen mit sich drehenden, magnetisierbaren Platten und beweglichen Scheib-Lese-Köpfen, die die Informationen auslesen. Bei Racetrack-Speichern gibt es keine beweglichen Komponenten. Die Schreib-LeseKöpfe sind feststehend, die Informationen sind auf feststehenden magnetisierbaren Nanodrähten gespeichert. In diesen Nanodrähten werden die »Domänen«, die magnetisierten Bereiche, mit mehreren 100 Metern pro Sekunde an den SchreibLese-Köpfen vorbeibewegt. Mensch, Google, diese neue Schriftart ist nicht schön. Eine Mischung aus der Futura und der Dax mit dem für die Venezianische RenaissanceAntiqua typischen kleinen »e« … o r u E 9 9 , 9 9 2 1. Raleigh Rushhour 6.5 8-Gang-Alfine-Schaltung Wartungsarmer und leiser Zahnriemenantrieb Snap-it-Gepäckträger 80-Lux-LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht 75 Prozent der Einbrüche Neben einer großen Auswahl an geschehen durch das beraten Aufhebeln Türund Torsystemen wir vonauch Fenstern Sie gerneund zumTerrassentüren. komplexen TheUnsere Lösung: »Safe Home«! Wir ma der Haussicherheit. Die fachgeführen Austausch von Fenstern rechteden Montage, Reparaturen und mitBeschaffung allen Nebenarbeiten (außer Madie von Ersatzteilen allerarbeiten) sauber und ler Marken gehören seitzuverlässig Beginn zu aus. Lassen Sie sichLeistungen. beraten! unseren vielseitigen Testen Sie jetzt unser pflegeleichtes Ganzjahres-Rad … d Wir sind mit abei! Seit 1996 Qualität, Vertrauen und Zuverlässigkeit Tür- und Torsysteme Frank de Carnée Webereistraße 17, 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 7 41 23 80 www.decarnee.normstahl.de Fahrrad Peitz · Brockhäger Straße 5 · 33330 Gütersloh · Telefon (0 52 41) 3 74 67 · Mo, Di, Do, Fr 9–13 Uhr und 15–18.30 Uhr · Sa 10–14 Uhr · www.fahrrad-peitz.de 8 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 9 S TA D T G Ü T E R S L O H SEPTEMBER AKTION FAHR RAD JEDEN TAG MARIA UNGER Am 26. und 27. September präsentieren Gütersloher Fahrradhändler und Zubehör-Hersteller alles rund ums Fahrrad und dessen tägliche Nutzung W FOTOS: GPR Zum Fado-Konzert mit Telmo Pires lädt die »Europäische Kulturwoche 2015« am Freitag, 2. Oktober, in die Stadthalle ein ie man das Fahrrad das ganze Jahr über auf den täglichen Wegen nutzen kann, zur Arbeit, zum Einkaufen und zum Sport, werden Gütersloher Fahrrad-Fachhändler zusammen mit Zubehör-Herstellern, der Kreispolizei und einer Krankenkasse am 26. und 27. September zeigen. Organisiert wird die Veranstaltung vom Klimaschutzmanager der Stadt und von der Initiative »FahrRad«. Jeder Fahrrad-Fachhändler wird ein Fahrrad zeigen, mit dem man das ganze Jahr gut unterwegs sein kann. Auf die unterschiedlichen Konzepte darf man gespannt sein. Täglich fahren, natürlich auf einem sicheren Rad, in einem kostenlosen Quick-Check prüfen Fachleute die Fahrräder interessierter Besucher auf Sicherheit und Technik. Dazu informieren der ADFC, ein Fahr- KULTURWOCHE Maria trifft ANDREAS KIMPEL radversicherer, eine Fahrrad-Leasinggesellschaft und die Initiative »FahrRad«. Mit einem kostenlosen QuickCheck prüfen die Aussteller ihr Fahrrad auf Sicherheit und Alltagstauglichkeit. Auf der »FahrRad – jeden Tag« werden die Gütersloher Fahrrad-Fachhändler erstmals den »GüterslohStadthelm« anbieten. Der Helm verbindet Sicherheit mit guter Optik und der Identifikation mit unserer Stadt. Wem es unter dem Helm zu kalt wird, dem näht der Frauenclub Soroptimist eine edle Wollmütze. Und wem der Helm die Frisur zerknautscht hat: Eine Friseurmeisterin wird zeigen, wie man die Haare schnell wieder in Form bringt. M itmachen und mitbestimmen, wie in Zukunft die Weichen gestellt werden sollen für die Kultur in Gütersloh: Mit Kulturdezernent Andreas Kimpel möchte ich Ihnen den Kulturentwicklungsplan ans Herz legen, der in den kommenden Monaten mit möglichst breiter Beteiligung aller Bürger und Bürgerinnen in einem offenen Prozess erstellt wird. Dabei sind nicht nur die vielen Menschen in unserer Stadt gefragt, die beruflich, in Vereinen, Institutionen und Gruppen »Kultur schaffen«, auch diejenigen, die als Teilnehmer, Zuschauer, Konsumenten und Nutzer die vielfältigen kulturellen Angebote wahrnehmen, sind ausdrücklich eingeladen, an diesem Prozess teilzunehmen. Zugegeben: Der Einsatz ist mit Arbeit verbunden – nach der Auftaktveranstaltung sind drei Workshops zu verschiedenen Teilbereichen angesetzt, deren Ergebnisse schließlich in einer Abschlussveranstaltung zusammengetragen werden. Doch ich versichere Ihnen schon jetzt: Sie werden Ihre Freude haben, denn Sie werden Ihre Gedanken, Anregungen, Ihre Pläne und Vorstellungen zur Diskussion stellen können. »Kulturentwicklungsplanung« ist kein »Wünsch-DirWas«, denn es geht immer auch um die Möglichkeiten und Grenzen öffentlicher Förderung. Es geht aber auch darum, Phantasie zu entwickeln, neue Terrains zu erschließen, um die Ecke zu denken und vielleicht ganz ungewöhnliche Koalitionen zu schließen. Reden wir also über Kultur und setzen wir uns Ziele! Ich freue mich drauf. Samstag, 26. September, 10 bis 16 Uhr, Sonntag, 27. September, 13 bis 18 Uhr, Moltkestraße 3–7 Bei der Europäischen Kulturwoche 2015 vom 27. September bis zum 4. Oktober gibt es Begegnungen mit Ausstellungen, Filmen, Gesprächen und Musik, datunter ein Fado-Abend mit dem portugiesischen Sänger Telmo Pires 10 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 Zur Eröffnung der Europäischen Kulturwoche am Sonntag, 27. September, um 11.30 Uhr in der Sparkasse Gütersloh wird zugleich die Ausstellung mit Skulpturen und Wandreliefs von Cezary Kopik aus der polnischen Partnerstadt Grudziądz präsentiert. Eine Ausstellung mit dem Titel »Cieszyn gibt acht!« wird am 28. September um 17 Uhr in der Volksbank-Zentrale eröffnet. Kooperationspartner ist das Polnische Generalkonsulat Köln. Die Ausstellung wurde von Dorota Kabiesz aus Berlin zusammengestellt. Am Tag der Deutschen Einheit, am 3. Oktober, öffnen die Gütersloher Moscheegemeinden ihre Räume zum »Tag der offenen Moschee« und laden alle Interessierten herzlich zum Besuch und zur Begegnung ein. Organisiert wird die Europäische Kulturwoche in Zusammenarbeit mit vielen Kooperationspartnern vom Integrationsbeauftragten Eckhard Sander, der diese traditionelle Veranstaltungsreihe nun zum 29. Mal betreut. Die Flyer mit dem Programm der Europäischen Kulturwoche liegen an den bekannten Stellen aus. Mit einem QuickCheck werden die Aussteller des Aktionstags »Fahr Rad jeden Tag« auf Technik und Sicherheit prüfen ——— QUICK-CHECK – DIE ZEHN STATIONEN ——— Reifen: Fahrrad Peitz, Bremsen: Fahrrad Wulfhorst, Diebstahlsicherung/ Schloss: Radsport Schiffner, Fahrer-Check: IKK-Classic, Schmierung: Fulland Zweiräder, Beleuchtung: Fahrrad Rottstock, Registrierung: Kreispolizei Gütersloh, Richtiges Sitzen: Zweirad Linnenkamp, Helmcheck: Kreispolizei Gütersloh, Regeln für den Radverkehr: Initiative FahrRad FOTO: GPR In französischer und deutscher Sprache findet die Diskussion zum Thema »Die EU: Welche Vorteile bringt sie uns Bürgern eigentlich?« am Mittwoch, 30. September, um 20 Uhr in der Inlingua-Sprachschule statt. Alle Sprachen – ob abwechselnd oder gleichzeitig – können beim Internationalen Kochclub in der VHS-Küche zum Einsatz kommen. Bei dem Brunch geht es um süße und herzhafte Speisen, die am Freitag, 2. Oktober, unter Regie der Gleichstellungsstelle ab 9 Uhr gemeinsam mit Flüchtlingsfrauen zubereitet werden. Musik verbindet. Das nutzt die Europäische Kulturwoche und bietet mit einem Klavierrecital von Professor Piotr Oczkowski von der Musikhochschule Detmold, der Werke von Chopin und Bach vorträgt, aber auch mit dem Fado-Abend mit dem portugiesischen Sänger Telmo Pires aus Lissabon Konzerte an. Aus den Reiseberichten berühmter Schriftsteller liest Stephan Schäfer aus Köln am 29. September um 20 Uhr in der Stadtbibliothek. Für die musikalische Umrahmung auf der Flamenco-Gitarre sorgt Nikolaj Krestovsky aus Gütersloh. FOTO: GPR K ultur aus anderen Ländern erleben und darüber ins Gespräch kommen: Dazu macht die diesjährige Europäische Kulturwoche vom 27. September bis zum 4. Oktober mit 22 Veranstaltungen wieder ein gutes Angebot. »Almanya – willkommen in Deutschland«, der Titel dieses Films, der am Sonntag, 4. Oktober, im Bambikino zu sehen ist, könnte gleichzeitig als Motto der gesamten Kulturwoche gelten. Auch die weiteren Filme, teilweise mit deutschen Untertiteln, zeigen andere Länder und machen mit ausländischen Regisseuren bekannt. Um deutsche und ausländische Mitbürger miteinander ins Gespräch zu bringen, ist perfektes Deutsch keine Voraussetzung: Mit zwei Gesprächskreisen unter dem Titel »Dialog in Deutsch« lädt die Bürgerstiftung zu einem Angebot in die Stadtbibliothek diejenigen ein, die gerade Deutsch lernen. Dieser Gesprächskreis kann sehr gute Erfolge aufweisen. Hingegen steht im Türkischen Literaturkreis am Mittwoch, 30. September, um 17 Uhr, in der Stadtbibliothek die türkische Sprache im Mittelpunkt. ANDREAS KIMPEL Alle Informationen, Bestandsaufnahme und Anmeldung zu den Workshops der Teilprojekte unter www.kep-guetersloh.de G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 11 FA I R E WO C H E N Gütersloh LANDRAUB Über die Auswirkungen von Flächen versiegelungen kann man sich in dem Film »Landraub« informieren. Der Film zeigt auf, dass jedes Jahr etwa zwölf Mil lionen Hektar durch Versiegelung ver lorengehen und Ackerland immer mehr zum Spekulationsobjekt wird. Freitag, 18. September, 20 Uhr, und Sonntag, 20. September, 17.30 Uhr, Bambikino, Bogenstraße STADTRUNDGANG Bei einem fairen Stadtrundgang un ter dem Motto »FAIRwenden statt Ver schwenden« werden die Teilnehmer an Orte geführt, an denen beispielhaft die aktuelle Lebensmittelverschwen dung und die derzeitige Lebensmittelnut zung aufgezeigt werden. Veranstalter ist der Verein Fairleben, Treffpunkt zu dem Rundgang ist am Gütersloher Bahnhof. Samstag, 19. September, 11 bis 13 Uhr, Treffpunkt am Bahnhof MUSIKABEND Neu im Programm der »Fairen Wochen« sind der Musikabend mit fairer Weinbar und die Straßenaktion vor der Martin-Lu ther-Kirche. Die Bielefelder Gruppe »Art at Work« bietet mit ihrer Aktion Einblicke in die Vielschichtigkeit des fairen Handels mit teils spektakulären Botschaften. Samstag, 19. September, 18 Uhr, Jo hanneskirche, Pavenstädter Weg 11, und Samstag, 26. September, 10.30 bis 12.30 Uhr, Martin-Luther-Kirche EINE-WELT-LADEN Als Anreiz für den Kauf von fair gehandel ten Produkten gibt es im Eine-Welt-La den der Evangelischen Kirchengemeinde in der Spiekergasse zwei Wochen lang zehn Prozent auf alle Schmuckartikel. Gleichzeitig kann man im Servicecen ter der Gütersloh Marketing GmbH einen Stadtstoffbeutel mit dem Aufdruck »Hier komm ich wech« kostenfrei mitnehmen, wenn man eine Packung des fairen Gü tersloher Stadtkaffees kauft. F Fachmarkt für Fertig-Gardinen, SB-Rollos und Klemm-Plissees Inh. Thomas Müller FAIRE WOCHEN IM SEPTEMBER IN GÜTERSLOH air genießen mit Tee und Kaffee, Schokolade und Wein: Die »Fairen Wochen« zeigen noch bis zum 25. September mit einer Ausstellung, einem Stadtrundgang, einem Film, Vorträgen und Kostproben auf, worum es beim fairen Handel geht. Mit dieser nun bereits vierten Auflage zeigen die Veranstalter – darunter auch Vertreter der Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinde, der Eine-Welt-Läden, der Entwicklungshilfe Kolpingwerk, des Cafés »Fairleben«, der Umweltberatung, der Gütersloh Marketing GmbH, Attac sowie der Solarenergieförderverein der Anne-Frank-Gesamtschule – was man alles tun kann, um den fairen Handel zu unterstützen. Über die Auswirkungen von Flächenversiegelungen kann man sich in dem Film »Landraub« informieren, der am Freitag, 18. September, um 20 Uhr, und am Sonntag, 20. September, um 17.30 Uhr im Bambikino gezeigt wird. Ackerland wird immer wertvoller und seltener. Jedes Jahr gehen etwa zwölf Millionen Hektar Agrarfläche durch Versiegelung verloren. Nach der Finanzkrise 2008 hat das globale Finanzkapital die Äcker der Welt als Geschäftsfeld entdeckt. Mit dem Land- raub wollen die Reichsten der Welt sich Zugriff auf die wichtigste Ressource dieser Welt sichern. Statt Bauern bestimmen dann Profitinteressen über die Böden. Wenn wir den Raubzug nicht verhindern, werden unsere Lebensgrundlagen zerstört. Der Film portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die einen sprechen von gesundem Wirtschaften, Sicherung der Nahrungsversorgung und Wohlstand für alle. Die anderen erzählen von Vertreibung, Versklavung und vom Verlust der wirtschaftlichen Grundlagen. Organisiert werden die Wochen von einem Team, das jetzt seit einigen Jahren zusammenarbeitet und von Jahr zu Jahr mehr Menschen für den fairen Handel interessiert. Die Akteure verfolgen das gemeinsame Ziel, den Fairen Handel in Gütersloh noch stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken … Neu Stylische Motiv-Rollos ab ab 4,99 4,99 Thermo-Rollos – zur Klemm-Montage – versch. Motive 9,99 49,99 nur Die Faltblätter mit dem Programm der »Fairen Wochen« liegen an den bekannten Stellen aus, weitere Informationen gibt es online unter www.fairtrade.guetersloh.de ab ab ab 14,99 14,99 14,99 9,99 9,99 ab nur 18,99 18,99 nur nur Oliver Groteheide, Marianne Tilch, Herbert Rohkämper, Ludger Klein-Ridder, Gisela Kuhlmann, Erika Engelbrecht und Lore Verleger laden mit 16 Veranstaltungen zu fairem Genuss ein gieEner spar t effek 1,99 1,99 1,99 1,99 Klemm-KlebeDoppelrollos 7,99 9,99 Jetzt auch als Maßanfe rtigung! ab 49,99 13,99 13,99 30 versch. Qualitäten u. Farben ab ab Vorher messen nicht vergessen! Der Sunfree-Tipp: 1,99 Fensterscheiben scheinen oft größer zu sein, als sie wirklich sind. FOTO: GPR 10er Set 12 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 17,99 4,99 · 33330 Gütersloh · ab Marienfelder Str. 35 (ehemals Blumen Kramer) Tel. 0 52 41/21 21 645 · [email protected] · www.Sunfree-gt.de Solange der Vorrat reicht; Rechtsweg ausgeschlossen, alle Preise inkl. 19% MwSt. G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 13 ANZEIGE GUT GEBAUT IN GÜTSEL: HOFWEG 6 IN GÜTERSLOH Gütsler Stadtkenner Auch in dieser Gütsel-Ausgabe stellen wir eine Stadtführerin der Gütersloh Marketing GmbH persönlich vor: Anett Rassfeld ist seit 2009 im Team – ihre besondere Spezialität sind die Rundgänge zu Gütersloher Frauen führung werden Einblicke in das Leben dieser Frauen gegeben, die Rolle der Frau in der damaligen Zeit verdeutlicht und Wissenswertes zu den damaligen Lebens- und Arbeitsbedingungen vermittelt. Anett Rassfeld hatte schon immer großes Interesse an Geschichte und fand es besonders spannend, während ihrer Ausbildung zur Stadtführerin die Auswirkungen der »großen« Geschichte im Mikrokosmos ihrer Geburtsstadt Gütersloh wiederzufinden. Abgesehen von den geschichtlichen Daten und Fakten macht die Begegnung mit den unterschiedlichsten Menschen in ihrem »Job« besonderen Spaß. »Jede Führung ist anders. Es freut mich, meinen Stadtführungsteilnehmern und –teilnehmerinnen Gütersloh mit all seinen Facetten zu präsentieren. Übrigens sind nicht nur die Gäste von außerhalb, sondern auch viele Gütersloher oft überrascht, was unsere Stadt alles zu bieten hat.« Dabei ist die begeisterte Stadtführerin selber beeindruckt davon, wie Gütersloh sich von einem kleinen unbedeutenden Heidedörfchen zu einer interessanten, vielfältigen Stadt entwickelt hat. Manchmal ergeben sich beim Stadtrundgang für die Stadtführerin auch besondere Herausforderungen. So erinnert sich Anett Rassfeld an eine Frauenführung, die als Junggesellinnenabschied geplant war. »Es war nicht einfach, die feucht-fröhliche Gruppe auf Kurs zu halten und sicher ans Ziel zu bringen«, lacht die resolute Stadtführerin. Zu den liebsten Gütersloher Orten gehören für Anett Rassfeld der Stadtpark mit dem Botanischen Garten und der Dalkeweg. Am Dreiecksplatz schätzt sie das tolle kulturelle Angebot der Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz. Und auch im Stadtmuseum mit seinem wunderschönen Gebäudeensemble und dem besonderen Flair ist sie gerne. Das Haus scheint aus mehreren unterschiedlich farbigen Volumina zu bestehen A FOTO: REINHARD MICHEL M it Herz, Courage und Biss – unter diesem Motto steht der beliebte Rundgang zu Gütersloher Frauen im 19. und 20. Jahrhundert. Anett Rassfeld macht diese Stadtführung zusammen mit Barbara Best. »Starke Frauen gab und gibt es auch in Gütersloh. Emilie Thesing, Elfriede Güth, Julie Puwelle oder Güths Mariechen waren nur einige davon. An diese interessanten Frauen wollen wir mit unserem Stadtrundgang erinnern«, so Anett Rassfeld. Bei dieser Stadt- Gütersloh Marketing GmbH, Berliner Straße 63, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 11 36-0, Telefax (0 52 41) 2 11 36-49, montags bis freitags 10 bis 18 Uhr, samstags 10 bis 14 Uhr, weitere Informationen im Internet unter www.guetersloh-marketing.de m Rand eines kleinen Wohnquartiers, welche auf dem Grundstück einer ehemaligen Hofstelle entstand, wurde dieses außergewöhnliche Wohnhaus errichtet. Es scheint aus mehreren unterschiedlich farbigen Volumina zu bestehen, die wie Bauklötze zu einer kompakten Form zusammengefügt werden. Die Fenster übernehmen die Funktion der trennenden Fugen. Das Zeltdach mit der umlaufenden Holzfassade bildet den oberen Abschluss. Es scheint wie die Bauklötze aus einer homogenen Form zu bestehen. Diese Anmutung täuscht, denn spätestens auf der Rückseite wird klar, dass das Haus ein spannendes Raumkontinuum beinhaltet. Der angrenzende Grünbereich wird über eine zweigeschossige Verglasung in den Innenraum einbezogen. Das Haus ist ein Beispiel dafür, dass gute Architektur auch auf kleinen Grundstücken möglich ist. Man sollte sich allerdings von dem irreführenden Begriff »Stadtvilla« lösen, mit dem in dem Quartier geworben wurde. Ein Zeltdach macht noch keine Villa. Reinhard Michel, Architekt, Moltkestraße 2 a, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 7 09 29 00, Telefax (0 52 41) 7 09 29 01, weitere Infos unter www.archiwerk.info Gestaltungsbeirat Gütersloh, Michael Knostmann, Berliner Straße 70, Telefon (0 52 41) 8 22-7 26, www.guetersloh.de Der KFZ-Meisterbetrieb für Ihr Auto! GÜTHS MARIECHEN 14 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 LUFTBILD MARTIN-LUTHER-KIRCHE STADTMUSEUM FOTOS: GTM, LUFTBILD: DETLEF GÜTHENKE S TA D T R U N D G A N G » S TA R K E F R A U E N « KFZ-Unfallschäden zum Festpreis KFZ-Reparaturen aller Art Klimaanlagen-Service Inspektionen / TÜV / AU Bosch-Motordiagnose Autogas-Umrüstungen Lack- und Dellendoktor Verler Straße 190 • 33332 Gütersloh • Telefon 2 90 99 • www.autoaltuntas.de G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 15 GÜTERSLOH DIE ISG MITTLERE BERLINER STRASSE STELLT IHRE SCHÖNSTEN FASSADEN VOR DIE KITA »LEONARDO« HAT EINEN TURTLEBUS BEKOMMEN D ie ISG (»Interessen und Standortgemeinschaft«) Berliner Straße ist ein Zusammenschluss der Immobilienbesitzer der Mittleren Berliner Straße vom Café Fritzenkötter bis zum Berliner Platz. Stillstand ist Rückschritt – diese Wahrheit gilt auch in besonderem Maße für die Berliner Straße als Einkaufsstraße. Deshalb haben sich die Immobilienbesitzer zur ISG zusammengeschlossennum die Aufenthaltsqualität und Wohnqualität zu erhöhen: »Wir wollen auch weiterhin Grün in die Stadt bringen – mit Bepflanzungen, wie sie die Berliner Straße seit dem ›Gütersloher Frühling‹ zeigt«, so Albrecht Diekötter. Sauberkeit und Ordnung sind Sparkasse Gütersloh TURTLEBUSSE FÜR ZWEI KITAS IN GÜTSEL D ie Kindertagesstätten »Leonardo« und »Kopernikus« freuen sich über die Turtlebusse von der Sparkasse Gütersloh. Die beiden Leiterinnen, Katrin Scheffler und Stefanie Kobben, freuen sich sehr über die Überraschung, die ihnen das heimische Kreditinstitut vor einigen Tagen mit den beiden Turtlebussen gemacht hat. So haben die Erzieherinnen zukünftig die Möglichkeit, auch mit Kindern der U3-Betreuung den einen oder anderen Ausflug zu machen. »Die Turtlebusse sind sehr praktisch und machen jede Menge Spaß. Einfach ideal«, so Katrin Scheffler. Maximal sechs Kinder bis zu einem Alter von etwa vier Jahren haben in so einem Gefährt ausreichend Platz. »Sobald die Kleinen eigenständig sitzen können, geht es los im Turtlebus«, so Stefanie Kobben. Die Turtle-Kinderbusse sind optimale Transportfahrzeuge für mehrere Kinder. Sie erleichtern alle Draußen-Aktivitäten und bieten Sicherheit für die Kinder und die Erwachsenen: »Jeder Turtlebus überzeugt mit durchdachtem Design, das Sicherheit, Haltbarkeit und Ergonomie fokussiert und viele praktische Details für die Kinder bietet«, so der dänische Hersteller »Winther«. 16 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 LIVEMUSIK MIT JORGE AND THE ROCK IT’S weitere Ziele. Deshalb hat die ISG einen Servicemann eingestellt, der die Kontrolle über die Bepflanzung, Sauberkeit der Straßen und Graffiti übernimmt. Das nächste große Ziel ist noch in diesem Jahr eine neue Winterbeleuchtung, die die Straße mit hunderten von LED-Lichtern in den Wintermonaten schmückt. Das Haus an der Berliner Straße 55, in dem sich heute eine Cecil-Filiale befindet, wurde ursprünglich 1783 von Georg Decker gebaut. 1909 wurde es von Wilhelm Uekmann gekauft, der 1910 einen Neubau errichtete und einen Tabakladen eröfnete. Später befand sich in dem denkmalgeschützten Haus ein Geschäft für Lederwaren und Schirmen. Schinkenmarkt ENDLICH WIEDER SCHINKEN H erzhaft und mit Biss: Der Schinkenmarkt sorgt für Verpflegung nach dem Motto »Fleisch ist mein Gemüse« – mit Wurst- und Schinkenspezialitäten aller Art. Rund um den Berliner Platz trifft sich die große Schinkenmarkt-Familie aus nah und fern wieder zum Dinner an dampfenden Töpfen und Pfannen, bei Mettwurst vom Meter, Möpkenbrot, Schinken und einem großartigen Musikprogramm, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist. Donnerstag, 15. Oktober 16 Uhr Fassanstich mit Maria Unger, Session Sax Duo, 18.30 Uhr Barfly, Spooner & Friends Freitag, 16. Oktober 15 bis 17.30 Uhr »Veteras«, Swing Jazz Band, 19.30 bis 21.30 Uhr Rock ’n’ Roll mit Jorge & the Rock it’s Das 1910 neu gebaute Haus an der Berliner Straße 55 beherbergt die Modeboutique »Cecil« Samstag, 17. Oktober 11 bis 13 Uhr Trio Ternär, 15 bis 17 Uhr Stadtorchester Brackwede, 19.30 bis 21.30 Uhr Orange House 7 Sonntag, 18. Oktober Schinken und Barre Bräu stehen natürlich im Mittelpunkt des Gütersloher Schinkenmarkts 15 bis 17 Uhr Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr, 17 bis 18 Uhr Gewinnspiel mit Jürgen Behnke www.schinkenmarkt.de FOTOS: THOMAS REDEKER, JORGE AND THE ROCK IT’S 1783 Bau des Hauses durch Georg Decker 1810 Moritz Eickholt, Gerd Henrich Henke 1865 Heinrich Horstmeier, Händler 1900 Louis Bauer (Bielefeld), Kaufmann 1910 Neubau durch Wilhelm Uekmann, Drechslermeister 1952 Charlotte Burkhard 1977 Heinz Burkhard FOTO: BENJAMIN ROGOWSKI FOTO: SPARKASSE GÜTERSLOH Das Foto zeigt Kathrin Böhme, Katrin Scheffler (Leiterin der Kita Kopernikus), Stefanie Kobben (Leiterin der Kita Leonardo), Franziska Born, Leana Peske und Sarah Böckstiegel gemeinsam mit Kindern der Kita Leonardo Simon, Niklas, Maximilian, Ewelina, Mika und Faye in einem Turtle-Bus VERKEHRSVEREIN G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 17 SPEX ARD FLOHMARKT Flohmarkt des Fördervereins Josefschule mit allem rund ums Kind, Interessenten können sich unter [email protected] melden Sonntag, 20. September, 14 bis 16 Uhr, Sporthalle an der Lukasstraße FREIWILLIGE FEUERWEHR GRENZE ZU SUNDERN ERWANDERT Sonntag, 20. September, Gerätehaus an der Verler Straße MELDEPAPIERE Der Spexarder Kleintierzüchterverein gibt im Spexarder Bauernhaus die Meldepapiere für die Kleintierschau aus, die am Samstag, 24. Oktober, von 15 bis 21 Uhr stattfinden wird, der Eintritt ist frei Ab 8 Uhr Trödelmarkt um das Spexarder Bauernhaus, um 11 Uhr Musikfrühschoppen im Spexarder Bauernhaus Samstag, 3. Oktober, Spexarder Bauernhaus, Lukasstraße 14 AUSFLUG Der Heimatverein unternimmt einen Ausflug nach Simmershausen Samstag, 3. Oktober, und Sonntag, 4. Oktober, ab Bruder-Konrad-Kirche ERNTEDANK Die Katholischen Frauen Deutschlands Sankt Bruder Konrad feiern einen Erntedank-Wortgottesdienst mit Frühstück Der Spexarder Heimatverein hat bei seiner diesjährigen Wanderung die Grenze zwischen Spexard und Sundern erkundet Dienstag, 6. Oktober, 9 Uhr, BruderKonrad-Kirche, Spexard SENIORENABEND Seniorenabend der Schützenbruderschaft im Spexarder Bauernhaus ie Geschichte der drei Territorien Reckenberg, Rheda und Rietberg ist reich an Grenzkonflikten. Zu allen Zeiten versuchte der jeweils mächtigere Landherr, sich auf Kosten des Schwächeren eine Vergrößerung seines Territoriums zu verschaffen. Das Ende eines oft über Jahrhunderte hinziehenden Grenzstreites ist fast immer die Abfassung eines Grenzprotokolls oder Rezesses. Fehlt dem Grenzverlauf die markante natürliche Begrenzung erfolgte in der Regel eine Grenzziehung mit dem »Schnatstein«, der mit dem Wappen des Landesherren geschmückt war. Insgesamt fünf dieser Grenzsteine wurden 1757 als Grenzmarkierung zu Sundern aufgestellt. Die 13. Wanderung des Spexarder Heimatvereins mit der Schützenbruderschaft Sankt Bruder Konrad wurde von Uli Steinkemper organisiert und begann an der EdithStein-Schule mit Kaffee und Kuchen, gegen 17 Uhr gab es eine Führung durch die Firma Stelter … Freitag, 9. Oktober, 17 Uhr, Spexarder Bauernhaus, Lukasstraße 14 VIELSEITIGSKEITSTURNIER DES REITERVEREINS EINWEIHUNG Einweihung des Gedenksteins »925 Jahre Spexard« am Spexarder Bauernhaus Samstag, 10. Oktober, 18 Uhr, Spexarder Bauernhaus, Lukasstraße 14 D MAIBAUM Samstag, 10. Oktober, 19.30 Uhr, Spexarder Bauernhaus, Lukasstraße 14 TERMINKALENDER Die Termine stehen unter www.spexard. net auch immer aktuell im Internet … 18 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 EXTASE PUR IM BAUERNHAUS Die Formation »Micream« gastiert am Tag der deutschen Einheit, Samstag, 3. Oktober, beim traditionellen Musikfrühschoppen im Spexarder Bauernhaus an der Lukasstraße 14. Die Band um den charismatischen Frontmann Maik versteht es, das Publikum schnell und ohne Umschweife in Extase zu bringen. »Micream« ist ein Feuerwerk von Kostümwechsel, Musik zum Mitsingen und einfach nur Spaß haben. Die ungewöhnliche Band verspricht einen unvergesslichen Auftritt in Spexard. Man erlebt die Blues Brothers genauso wie Howard Carpendale, Bob Marley, Elvis Presley oder ZZ Top. FOTO: MICREAM ERNTEDANKFEST Der Landwirtschaftliche Ortsverein und der Landfrauenverband feiern Erntedank Micream-Frontmann Maik heizt auch dem Publikum im Spexarder Bauernhaus ein. ie Geländestrecke des Reitervereins Sundern-Spexard bleibt eine der besseren Adressen für die Buschreiter in Westfalen. Das Vielseitigkeitsturnier auf der Hofanlage Frenz fand wieder einmal ein breites Echo. Die Gastgeber durften sich über den Sieg von Maresa Buch im Stilgeländerits der Klasse E und einen guten dritten Platz für Dennis Heck in einer Abteilung des Geländeritts der Klasse A freuen. Die auf die Dressur spezialisierte Pferdesportlerin Maresa Buch hatte in der zweiten Abteilung des Stilgeländeritts der Klasse E keiner auf dem Siegertreppchen erwartet. Die 17-Jährige vom Reiterverein Sundern-Spexard hatte sich auf dem 13-jährigen Oldenburger Giovanni von Galando mit der hohen Wertnote von 8,5 an die Spitze des Feldes gesetzt. Die Richter Stefan Steinkemper und Hanno Vreden bewerteten keinen weiteren Starter besser. Jugendkurse, Hip Hop, Zumba, Kinder, Senioren kurse, Fitness kurse Am 20. September findet von 14.30 bis 16.30 Uhr unser beliebter Tanztee statt! FOTOS: MARKUS SCHUMACHER HEIMATVEREIN Samstag, 10. Oktober, 19 Uhr, Spexarder Bauernhaus, Lukasstraße 14 beginnen am 18. Oktober um 20.30 Uhr und am 21. Oktober um 20.30 Uhr, weitere Kurse ab sofort D Donnerstag, 24. September, 20 Uhr, Spexarder Bauernhaus, Lukasstraße 14 Einholen des Spexarder Maibaums am Spexarder Bauernhaus Neue Paarkurse und Hochzeitskurse Spexard Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr im Gerätehaus Verler Straße Tanz-Singletreff am 18. Oktober um 20.30 Uhr Privatkurse in Freundeskreisen Günstiges Parken im Parkhaus der Tanzschule: Einfahrt Parkhaus Kirchstraße Geschenkgutscheine jederzeit erhältlich! Online-Anmeldungen jederzeit möglich! Fordern Sie kostenlos unseren Prospekt an! Tanzschule Stüwe-Weissenberg Kirchstraße 22 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 18 15 Telefax (0 52 41) 2 34 00 50 E-Mail [email protected] G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 19 www.stuewe-weissenberg.de RHEDA-WIEDENBRÜCK GTOGETHER DIE GROSSEN SIEBEN DAS GTOGETHERMITGLIED AURIS PERSONALMANAGEMENT Zum Auftakt der Schauspielreihe »Die großen Sieben« werden Herbert Hermann und Nora von Collande im Ratsgymnasium erwartet. »Anderthalb Stunden zu spät« verspricht beste Unterhaltung: »Es tut mir leid, Pierre. Ich hätte dich nicht anlügen sollen. Ich wollte dir ja die Wahrheit sagen, aber du wirktest so glücklich als betrogener Ehemann«. Die Auris GmbH bietet Arbeitnehmerüberlassung, Personalsuche und -vermittlung und Personalberatung an … Montag, 28. September, 20 Uhr, Ratsgymnasium Wiedenbrück SILJE NERGAARD Silje Nergaards Stimme hat einen sanften, mädchenhaft unschuldigen Klang. Mühelos überwindet sie die Distanz von tiefen, dunklen Tönen zu glasklaren, reinen Höhen. In ihren Konzerten versteht sie es meisterhaft, das Publikum in ihren Bann zu ziehen und immer wieder die Aufmerksamkeit auf ihre Mitmusiker zu lenken. Die Gitarren-Soli von Pat Metheny oder Tord Gustavsen sind legendär und auch auf vielen ihrer CDs spürt man die Offenheit der Künstlerin und ihr Interesse an der Kreativität anderer Musiker. Samstag, 10. Oktober, 20 Uhr, Orangerie, Schloss Rheda OLE LEHMANN Comedian Ole Lehmann ist ein wahrer Tausendsassa. Er begeisterte bereits in den 90er-Jahren als hervorragender DJ, machte als Musicaldarsteller unter anderem in »The Rocky Horror Picture Show« und »Titanic« auf sich aufmerksam und wurde im Quatsch Comedy Club frenetisch gefeiert. Maßgeschneiderte Pointen und eine großartige Tenorstimme sind die Grundlage für seine Mischung aus Pop, Entertainment und Comedy. »Geiz ist ungeil – so muss Leben!« behauptet er. Und er muss es schließlich wissen. Lehmann wäre nicht Lehmann, wenn er nicht auch eine Lösung parat hätte – allerdings eine ziemlich schräge … AURIS BIETET MASSGESCHNEIDERTE PERSONALKONZEPTE D SILJE NERGAARD Dienstag, 13. Oktober, 20 Uhr, Stadthalle Reethus, Rheda-Wiedenbrück MUSICA DA CAMERA Die norwegische Jazzsängerin Silje Ner gaard, Jahrgang 1966, bewegt sich leicht füßig zwischen Jazz, Folk und Rock Unter www.rheda-wiedenbrück.de stehen die Termine immer aktuell Netz … Samstag, 10. Oktober, 20 Uhr, Orangerie, Schloss Rheda FOTO: GTOGETHER, STEFFEN KRINKE, 123RF.COM TERMINKALENDER 20 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 Maßgeschneiderte und individuelle Personaldienstleistungskonzepte sind die Stärke: »Denn nur was zum Kunden exakt passt, ist auch erfolgversprechend. Und wir sind erst dann zufrieden, wenn es auch unsere Kunden und Mitarbeiter sind. Mitarbeiterdisposition sowie Kunden- und Mitarbeiterbetreuung werden von erfahrenen Mitarbeitern durchgeführt«. S ilje Nergaards Stimme hat einen sanften, mädchenhaft unschuldigen Klang. Mühelos überwindet sie die Distanz von tiefen, dunklen Tönen zu glasklaren, reinen Höhen. In ihren Konzerten versteht sie es meisterhaft, das Publikum in ihren Bann zu ziehen und dennoch immer wieder die Aufmerksamkeit auf ihre Mitmusiker zu lenken. Die Gitarren-Soli von Pat Metheny oder Tord Gustavsen sind legendär und auch auf vielen ihrer CDs spürt man die Offenheit der Künstlerin und ihr Interesse an der Kreativität anderer Musiker. Silje Nergaard bewegt sich leichtfüßig zwischen Jazz, Folk und Rock – aus jedem Genre holt sie sich, was sie braucht, um ihre Melodien zum Leben zu erwecken – aber nicht zuletzt ist es die musikalische Freiheit die der Jazz gewährt, ihre hohe Professionalität und ihr Charme, die ihre Konzerte zu einer Sensation machen. Donnerstag, 15. Oktober, 20 Uhr, Orangerie Schloss Rheda • Personalsuche und Personalvermittlung • Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement • Ausbildung im Bereich Unterflurfahrzeuge • Übernahme der kompletten Aufgabenbereiche FOTO: MORTEN BENDIKSEN Klassik trifft auf Tango! Farbenreich und kurzweilig klingt die Gegenüberstellung von Mozart und Haydn mit den melancholischen und dunklen Werken des Tango Meisters Piazzolla. Es spielen Marcelo Nisinman, Bandoneon, Friedemann Wuttke, Gitarre, und das »Infinitum Quartett« mit Rasa Zukauskaite, erste Violine, Alessio Angelo Taranto, zweite Violine, Axel Lis, Viola, und Valeria Lo Giudice, Violoncello mit Ionut Barlan, Kontrabass. Astor Pantaleón Piazzolla, gestorben 1992 in Buenos Aires, war ein argentinischer Bandoneon-Spieler und Komponist. Er gilt als Begründer des Tango Nuevo, einer Weiterentwicklung des traditionellen Tango Argentino. Viele von Piazzollas Tangos sind allerdings nicht mehr im traditionellen Sinne tanzbar ie Auris Personalmanagement GmbH ist im Bereich der Personaldienstleistungen tätig. Hierzu gehört die Beratung von Interessenten und Kunden, aber auch der zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. »In der Arbeitnehmerüberlassung stellen wir sowohl gewerblich-technische Fachkräfte, kaufmännisches Personal als auch qualifiziertes medizinisches Personal zur Verfügung. Wir besitzen die unbefristete Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung und Vermittlung«, so Geschäftsführer Georg Andersen. Auris unterstützt die Kundinnen und Kunden bei der … HAUSTECHNIK, HEIZUNG UND SANITÄR • Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen • Heizkesselauswechslung an einem Tag • Reparatur- und Sanierungsarbeiten • Öl- und Gasfeuerungskundendienst • Regenerative Energien ng zieru Finan • 24-Stunden-Notdienst 0 % BÄDER AUS EINER HAND ZUM FESTPREIS • Altersgerechte Badezimmer • Neues Bad an alter Stelle • Renovieren • Sanieren • Modernisieren Friedrichsdorfer Straße 42, 33335 Gütersloh Telefon (0 52 41) 7 97 80, Telefax (0 52 41) 7 57 64 Mobil (01 72) 5 20 72 39 und (01 72) 5 20 72 40 www.verlsteffen-haustechnik.de G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 21 ANZEIGE DEAR MR. PRESIDENT IST EIN NEUES JUGENDPROJEKT Das politische Jugendprojekt soll Menschen eine Stimme geben und richtet sich in einem Video direkt an Politiker … D er Gütersloher Sebastian Sieg hat jetzt ein neues politisches Jugendprojekt unter dem Namen »Dear Mr. President« ins Leben gerufen: »Unser Team besteht aus 13- bis 19-jährigen Jugendlichen aus Gütersloher, für unser Engagement werden wir von der Telefonica-Stiftung gefördert«. Zusammen mit »Dear Mr. President« soll denen, die sonst keine Möglichkeit dazu haben, eine Stimme gegeben werden. Damit sind Durchschnittsbürgerinnen und -bürger gemeint. VHS-PROGRAMM 2 2 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 lingt bei der VHS vor allem mit neuen Kursen wie »Yoga für Gehörlose«, an denen natürlich auch Menschen ohne Handicap teilnehmen können, und »Yoga auf dem Stuhl«, als Einstieg in Bewegung und Entspannung. Um die interkulturellen Angebote in der VHS Gütersloh kümmert sich ab September die neue Mitarbeiterin Petra Bobbenkamp, die auch die Deutsch-Sprachkurse koordinieren wird. Mit neuen Formaten will sie die Vielfalt fördern. Zum Beispiel mit der »Interkulturellen Woche«, in der sie dazu einlädt, mal reinzuschnuppern in einen DeutschSprachkurs für Migranten, die eine neue Heimat suchen. Der Begriff »Heimat« hat für jeden Menschen eine andere und besondere Bedeutung. In Seminaren und mit einer Ausstellung gibt es die Gelegenheit, die gegenwärtige Gesellschaft im Licht der eigenen Geschichte zu reflektieren. Lassen Sie sich beraten unter Telefon (05241) 82-2925. Das aktuelle Angebot gibt es auch im Internet unter www.vhs-gt.de VHS Gütersloh, Hohenzollernstr. 43 33330 Gütersloh E-Mail: [email protected] Volkshochschule. Das kommunale Weiterbildungszentrum. »DEAR MR. PRESIDENT« RICHTET SICH ALS AKTION AN ALLE POLITIKER FOTO: TAKETHEFUTURE.ORG Anmeldungen zu den Kursen der Volkshochschule Gütersloh sind ab sofort möglich unter www.vhs-gt.de Kultur, Gesundheit, Sprachen, Sebastian Sieg, Nordring 39, 33330 Gütersloh, Telefon (01 70) 5 29 15 55, weitere Informationen unter facebook.com/dearmrpresi, www.takethefuture.org FOTO: GPR D Anmeldung sind möglich über die Internetseite, per E-Mail, per Telefon oder persönlich. Gegründet wurde »Take the Future« in diesem Jahr. Sebastian Sieg hatte im Zuge einiger Projekte die Idee für »Take the Future«. Alle Mitglieder sind der Überzeugung, dass Engagement nötig ist, um in einer vernünftigen Welt leben zu können. Hauptort der Projekte ist Gütersloh. Wirken sollen sie aber international, unterstützt werden sie aus ganz Deutschland. Die Volkshochschule Gütersloh hat jetzt ihr neues Jahresprogramm mit 1.000 Veranstaltungen vorgestellt: »Es gibt einen neuen Schwerpunkt zur Inklusion und auch die Sprachen sind weiterhin im Trend«, so Dr. Birgit Osterwald kombiniert. »Bei den Sprachen ist Rumänisch neu im Programm«, sagte Osterwald. Aber auch Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und weitere Sprachen locken die Teilnehmer weiterhin ins Bildungsinstitut. Während die Nachfrage nach den Sprachkursen bundesweit um 25 Prozent zurückgegangen ist, sind die Teilnehmerzahlen der VHS Gütersloh in diesem Beriech weitgehend stabil. Vielleicht liegt das an den Angeboten, die immer wieder an die Nachfrage und an die Bedürfnisse angepasst werden. Zum Beispiel beim »Small Talk« oder bei einem Sprachangebot, das auch – barrierefrei – in ein Wohnzimmer verlegt werden kann. In den Volkshochschulkursen geht es aber nicht nur darum, Neues zu entdecken, man kann auch Dinge wieder entdecken. Das Einkochen als gute Methode Gemüse und Obst lange haltbar zu machen, ist vielen schon lange nicht mehr geläufig. Für Irmhild Plauschinn, zuständig für die Angebote zur Gesundheit, passt dieses Angebot gut zum Thema gesunde Ernährung. Die Kurse noch weiter zu öffnen, alle anzusprechen: Das ge- Am 7. September 2015 startet das Herbstsemester mit mehr als 1.000 Kursen, Seminaren, Vorträgen, Gesprächskreisen, Exkursionen und Die Aktion richtet sich direkt an Politiker und soll nochmals auf aktuelle weltpolitische Probleme aufmerksam machen! Außerdem soll Politikerinnen und Politikern klargemacht werden, welches Vertrauen wir ihnen schenken. Umgesetzt wird das ganze in einem Video, dort sollen in jeweils 15 bis 20 Sätzen kurze Statements zu den jeweils größten Kritikpunkten gemacht werden. Das Video wird dann auf Youtube veröffentlicht und den entsprechenden Regierungen zugeschickt. Das ganze soll in verschiedenen Sprachen geschehen, daher werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht, die andere Sprachen als Deutsch oder Englisch sprechen und Interesse haben, an einem Tag ihren Beitrag zu etwas Gutem zu tun. Das Team der Volkshochschule Gütersloh um Leiterin Dr. Birgit Osterwald (rechts) präsentiert das neue Jahresprogramm mit 1.000 Veranstaltungen ie Welt des Lernens auf 217 Seiten: Mit einem neu gestalteten Programmheft macht die Volkshochschule Gütersloh jetzt wieder Lust auf mehr Bildung. Mit 1.000 Veranstaltungen und 23.500 Unterrichtseinheiten gibt es zahlreiche facettenreiche Angebote für interessierte Gütersloherinnen und Gütersloher. Auf der Suche nach neuen Anregungen wird das Programmheft schnell zu einem der »meistgelesenen Bücher in Gütersloh«, sagte Volkshochschulleiterin Dr. Birgit Osterwald. Die neue Gestaltung sorgt für Übersicht. Ein Farbregister zu den einzelnen Themengebieten wie »Mensch und Gesellschaft«, »Kultur«, »Gestalten«, »Gesundheit«, »Sprachen«, »Beruf und Wirtschaft« und »Grundbildung« unterstützt jetzt die Orientierung. Die farbenfrohe Covergestaltung mit einem Bild der Künstlerin Zofia Zok setzt sich im Innenteil mit vielen Bildern und Fotos fort. Die lebendige Präsentation soll das widerspiegeln, was auch in den VHS-Kursen stattfindet. Bewährte Angebote wurden mit neuen Anmeldestart ab sofort! Jahresprogramm Sept. 2015 bis Juni 2016 G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 23 E N E R G I E - A K T I O N S TA G E MODERNE HEIZTECHNIK ANZEIGE Willkommen zu Den Herbstschautagen Im september Umweltschutz Informationsveranstaltung über »SolvisMax – die siebte Generation«, ein Heizsystem für alle Energieträger, das sich für Hybridtechnik und Brennstoffzelle eignet. ENERGIEAKTIONSTAGE IM HERBST Samstag, 26. September, 10 bis 13 Uhr, Brinktrine & Fuchs GmbH, Neuenkirchener Straße 76, Gütersloh, Anmeldung bei Martina Münstedt, Telefon 5 53 00 FAHR RAD Gütersloher Fahrradhändler zeigen mit Zubehör-Herstellern, der Kreispolizei und einer Krankenkasse, wie das Fahrrad ganzjährig genutzt werden kann: zur Arbeit, zum Einkaufen oder zum Sport. Mit einem kostenlosen Quick-Check werden Räder und Fahrer auf Sicherheit und Fitness geprüft. Erstmals wird der »Gütersloh«-Stadthelm angeboten. HEIZUNGSTAUSCH Bernd Fuchs von der Brinktrine & Fuchs GmbH stellt sich Fragen zur Heiztechnik und informiert zum hydraulischen Abgleich, mit dem Wärme gleichmäßig im Haus verteilt wird und Heizkosten sinken. Donnerstag, 1. Oktober, 19 Uhr, Musterhaus Klimaschutzsiedlung, Thomas-Morus-Straße 31, Anmeldung bis einen Tag vor Beginn bei Frank Breidenbach, Telefon 82 34 10 oder per E-Mail an frank. [email protected] THULE TUVALI Zwei Plätze auf unserem Planeten, die Schlagzeilen machen, und zwar wegen des Klimawandels. Thule in Nordgrönland, weil dort das Eis immer mehr abschmilzt, und der Inselstaat Tuvalu im Pazifik, weil er im Meer zu versinken droht. Ein Film über Menschen, die auf eine ungewisse Zukunft zusteuern. Freitag, 23. Oktober, und Dienstag, 27. Oktober, jeweils 20 Uhr, Samstag, 24. Oktober, 17.30 Uhr, Bambi-Filmkunstkino, Bogenstraße 3, 33330 Gütersloh TRENDBÄDER UND EFFIZIENTE HEIZUNGEN Die Energieaktionstage werden vom Fachbereich Umweltschutz der Stadt Gütersloh unter Mitarbeit von Fachleuten und des »KlimaTisches« durchgeführt A uch in diesem Jahr sind alle Gütersloher Bürgerinnen und Bürger wieder zu den monatlichen Energieaktionstagen eingeladen! Die Veranstaltungen werden vom Fachbereich Umweltschutz der Stadt Gütersloh unter ehrenamtlicher Mitarbeit von Fachleuten und des »KlimaTisches Gütersloh« durchgeführt. Sie bieten verschiedene Möglichkeiten, energetische Verbesserungen von Immobilien in der praktischen Anwendung kennen zu lernen. Fachleute werden hierbei natürlich gerne weitere Auskünfte zu den vorgestellten Themen geben. Die Energieaktionstage sind kostenfrei. Der Begriff »Klimaschutz« ist heutzutage in vielen Köpfen. Industrialisierung und immer weiter wachsender Konsum verlangen unserer Umwelt und dem Klima viel ab. Vor allem das Thema Energie spielt eine wichtige Rolle. Der Fachbereich Umweltschutz bietet viele Informationsquellen, Beratungs- und Förderangebote zur energetischen Altbausanierung. An jedem ersten Donnerstag im Monat steht der Energieberater Bernd Ellger von 14 bis 20 Uhr in den Räumen des Bürgerservices Umweltschutz für persönliche halbstündige Beratungsgespräche nach Terminvereinbarung zur Verfügung. Er berät anbieterneutral und kostenlos über alle baulichen und technischen Maßnahmen zur Energieeinsparung in Wohngebäuden und informiert über Fördermöglichkeiten. Bei den Herbstschautagen am 19. und 20. September informiert P. Stükerjürgen über trendige Bäder und effiziente Heizungen D KWK Heizen mit Kraft-Wärme-Kopplung und Brennstoffzelle, dabei Strom erzeugen, selbst nutzen und Überschüsse speichern. In Kombination mit Solarstrom ist diese Technik nahezu autark. Weitere Informationen bei Bernd Schüre, Fachbereich Umweltschutz, Telefon (0 52 41) 82-20 89, E-Mail [email protected], und im Internet unter www.klimaschutz.guetersloh.de Samstag, 24. Oktober, 11 bis 14 Uhr, Paul Barzak GmbH, Dieselstraße 78, Gütersloh, Telefon (0 52 41) 68 80 80 Dienstag, 27. Oktober, 19 bis 21 Uhr, Umweltamt Gütersloh, Siegfriedstraße 30, weitere Informationen bei Bernd Schüre unter Telefon 82-20 89 oder bei Andrea Flötotto unter Telefon 82-22 50 24 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 FOTO: P. STÜKERJÜRGEN FOTOS: REIMAX16, FOTOLIA, GPR NEUE WÄRME Auftaktveranstaltung mit Vortrag und praktischen Erklärungen zur Heizungssanierung und -optimierung sowie Vorstellung des kostenlosen und neutralen Energieberatungsangebotes im Rahmen der Aktion. Wegen des begrenzten Kontingents werden die Teilnahmeplätze direkt vor der Veranstaltung verlost. as Team der P. Stükerjürgen GmbH am Basterweg 10 lädt herzlich zu den Herbst-Schautagen ein. Im Studio für Bad & Heizung erfährt der Interessierte alles über trendige Bäder und effiziente Heizungen. Wenn auch der Altweibersommer mit warmen Tagen verwöhnt, die kühlen Abende geben einen Vorgeschmack auf den nahenden Winter. Ein besonderes Augenmerk gilt daher an diesem Wochenende dem Thema »effizientes Heizen mit regenerativen Energien«. Ob Heizsysteme für organische Brennstoffe (Öl, Gas und Holz) oder Energiegewinnung aus dem Erdreich und der Luft (Wärmepumpen) – hier findet jeder das passende Heizsystem für seine Immobilie. Revolutionär auf dem Heizungsmarkt ist die Zusammenführung von BrennwertTechnik und Pelletsheizung. Ein Referent der Firma Paradigma hält dazu und über neue beziehungsweise zusätzliche Förderungsmöglichkeiten Vorträge am Sonntag um 11 und 14 Uhr. Tipp: die Paradigma-Aktion »Sonne sucht Sparfuchs« wurde bis zum 31. Dezember 2015 verlängert! Hier erhalten »Sonnenliebhaber« beim Einbau von ertragskräftigen Solaranlagen Zuschüsse von bis zu 300 Euro pro Quadratmeter – wesentlich mehr, als die staatliche Förderung vorsieht. Wer schon einmal gedanklich in sein neues Bad »eintauchen« möchte, erhält bei den Herbstschautagen vielfältige Anregungen und Tipps von den Experten der Badplanung. Ob klein oder groß, puristisch oder mondän: hier wird aus jedem Grundriss mit raffinierten Ideen ein Bad mit Wohlfühl-Charakter – und das auf Wunsch aus einer Hand mit Fixtermin und Festpreis. Dies bedeutet: alle an der Badrenovierung beteiligten Gewerke werden vom Team der P. Stükerjürgen GmbH geplant und organisiert – vom Abbruch bis zur fertigen Übergabe. Wer möchte da noch selbst Hand anlegen? Damit das neue Bad auch lange schön bleibt, erhalten die Kundinnen und Kunden hier auch gleich die passende Wasseraufbereitungsanlage; so haben Kalk, Mangan & Co. keine Chance. Eine vollautomatische Wasserenthärtungsanlage schont Geräte, Leitungen und Armaturen. Samstag, 19. September, 13 bis 18 Uhr und Sonntag, 20. September, 11 bis 17 Uhr, P. Stükerjürgen GmbH, Bastertweg 10, 33397 Rietberg/Varensell, Telefon (0 52 44) 93 21 90, Infos unter www.bad-solar-heizung-klima.de Besuchen Sie uns am Samstag, 19. 9. 2015 (13 bis 18 Uhr) und Sonntag, 20. 9. 2015 (11 bis 17 Uhr)! Zur neuen Generation der Pellets-Brennwerttechnik und zu effizienten Heizsystemen hören Sie Vorträge am Sonntag, 20. September 2015, um 11 und um 14 Uhr. Inspiration und Beratung aus dem »Studio für Bad & Heizung« FOTO: P. STÜKERJÜRGEN GMBH Samstag, 26. September, 10 bis 16 Uhr, und Sonntag, 27. September, 13 bis 18 Uhr, Moltkestraße 3–7, Gütersloh Foto: hewi Das Team der P. Stükerjürgen GmbH freut sich auf zahlreichen Besuch bei den Herbstschautagen Basterweg 10 · 33397 Rietberg/Varensell · Telefon (0 52 44) 93 21 90 Montags bis freitags 9 bis 18 Uhr, samstags nach Vereinbarung G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 25 E N E R G I E - A K T I O N S TA G E ANZEIGE: HÖCHSTER WÄRMESCHUTZ IM KROKO-LOOK ARCHITEKTUR UND BAUEN Kompotherm-Aluminiumhaustüren bieten besten Wärmeschutz – jetzt lässt sich der Kroko-Look auf Haustüren übertragen … FENER F O S F U MBER E VERK A T P E S . 7 G AM 2 UHR A T N N SO –18 VON 13 S IR M E K S I L AE MICH I n 30 Jahren hat sich Kompotherm mit rund 300 Mitarbeitern an drei Standorten als Aluminium-Haustüren-Spezialist in Europa etabliert. Doch auch im 31. Geschäftsjahr gab es für das Inhaber geführte Familienunternehmen aus Verl keinen Grund, sich auf den bisherigen Lorbeeren auszuruhen. Neue Oberflächen und innovative Gläser gepaart mit modernster Schließtechnik und optimierter Fertigung setzten auch 2015 wieder Maßstäbe. So bleibt der Name Kompotherm das Markenzeichen für hohe Qualitätsansprüche. Das Zusammenspiel von hoher Produktqualität, anspruchsvollem Design, Produktvielfalt und zuverlässiger Lieferung, dank eigener Logistik überzeugen Händler und Verarbeiter in Deutschland und Europa. USER UNTER WEITERE BEISPIELHÄ .D IETKER E W W W.SPL Farbe ist ein großes Thema beim Kompotherm. Für Haustüren und Füllungen werden nicht nur 14 Standardfarben angeboten. Auch Mehrfarbigkeit gibt es innerhalb dieser Farbpalette ohne Aufpreis. Das ist sicherlich mit ein Grund, warum gerade zweifarbige Füllungen bei den Kompotherm Kunden auf besondere Gegenliebe stoßen. Ganz neu im Kompotherm Farbspektrum sind sechs »Lizard-Farben«, mit denen sich der Kroko-Look exklusiver Lederwaren jetzt auch auf Haustüren übertragen lässt. KLEESTRASSE 9, 33378 RHEDA-WIEDENBRÜCK TELEFON (05242) 9377-0, TELEFAX (05242) 9377-12 WWW.SPLIETKER.DE Vom Haustürtraum zur Traumhaustür ® Das 900 Quadratmeter große Kompotherm-Messezentrum präsentiert mehr als 80 Kompotherm-Haustüranlagen und bietet Anregungen und Ideen zur Hauseingangsgestaltung. Es fasziniert durch die einzigartige Präsentation, denn die Haustüren werden nicht nur im Innen-, sondern auch im Außenbereich eindrucksvoll ausgestellt. Auf der Hauptausstellungsfläche erleben die Besucherinnen und Besucher zahlreiche Original-Hausfassaden, so dass ein Live-Erlebnis möglich wird, und man seinen Hausstil wiedererkennen kann. Bauherren und Renovierer werden so gleichermaßen angesprochen. Interessant ist auch der aktuelle Katalog – das Kompotherm-Haustürenbuch: »Auf 332 Seiten zeigen wir alle Innovationen rund um den Hauseingangsbereich: mehr als 200 Türmodelle, neun Stilrichtungen, Haustürtechnik auf neuestem Stand, exklusives Zubehör. Erhältlich im Kompotherm-Messezentrum«. Erleben Sie: R Sicherheit R Wärmedämmung R Design + jede Menge individuelle Lösungen! KOMPOTHERM HARTWIG & FÜHRER wi Her llk zli om ch me n! MICHAELISWOCHE GÜTERSLOH 26. SEPTEMBER BIS 4. OKTOBER WWW.MICHAELISWOCHE.DE Industriestraße 24 33397 Rietberg Tel. 0 52 44 / 97 59 60 Montag – Freitag Samstag Sonntag 10.00 – 19.00 Uhr 9.00 – 14.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr (ohne Beratung, ohne Verkauf) www.kompotherm.de 26 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 FOTO: HARTWIG & FÜHRER 900 qm Erlebnis-Ausstellung mit über 80 Haustüranlagen. »LEGEDA LIVE« HAUSTÜRANLAGE VON KOMPOTHERM G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 27 ANZEIGE ANZEIGE: KUNSTUND PORTRÄTMALER WOLFGANG MIES DER IT-EXPERTENTIPP: SICHERHEIT VON DATEN IST EIN WICHTIGES THEMA I m Zeitalter von beinahe täglich neuen Meldungen über gehackte Servern und Datendiebstähle muss man sich die Frage stellen, ob die eigenen Unternehmensdaten eigentlich sicher gespeichert sind? Hacker versuchen in das Netz oder die Server einzudringen. Deshalb muss die Software auf allen beteiligten Geräten immer auf dem aktuellen Stand gehalten werden. SHOPPING CLOUD WOLFGANG MIES STELLT IM MAGAZIN SEINE WERKE VOR INTERNER ZUGRIFF Eine mögliche Bedrohung darf man nie außer Acht lassen, Menschen die sich legal innerhalb des eigenen Datennetzes aufhalten, können auf Daten zuzugreifen und diese gegebenenfalls entwenden oder manipulieren. Von daher muss man ein einfaches und übersichtliches Rechtesystem haben. Die Mitarbeiter sind mit speziellen Arbeitsvertragsergänzungen an die Schweigepflicht zu binden. UNSERE NEUE SHOPPING CLOUD BIETET Hallo, mein Name ist Wolfgang Mies! Ich möchte mich den Gütersloherinnen und Güterslohern als Kunstmaler vorstellen. In dieser Ausgabe stelle ich Impressionen von der Nord- und Ostsee und der von vielen Güterslohern geschätzten Insel Sylt vor. CLOUDSHOPPING IN GÜTERSLOH MIT SAME-DAYDELIVERY ÜBER DIE CITYLOGISTIK, FIRMA »BOTTLE STORE«, UND IST KOSTENLOS FÜR GÜTERSLOHER UNTERNEHMEN. DIE SHOPPING CLOUD IST NICHT NUR FÜR BESTELLBARE PRODUKTE INTERESSANT, SONDERN DATENDIEBSTAHL AUCH BEISPIELSWEISE ZUR PRÄSENTATION VON Oft wird eine relativ simple Art der Bedrohung ausgeschlossen oder nicht ernsthaft betrachtet: Was passiert, wenn jemand die IT-Infrastruktur, also die Hardware entwendet? Sollten die Daten nicht verschlüsselt auf dem Server vorliegen, kann jeder ungehindert und in Ruhe alle Daten lesen und verwenden. Von daher rät FHD dringend dazu, bei hochsensiblen Daten auf Server zurückzugreifen, die entsprechend sichere und aktuelle Verschlüsselungsverfahren verwenden. GEBRAUCHTWAGEN ODER IMMOBILIEN. DIE ARTIKEL WERDEN ÜBER EINEN KOMFORTABLEN BACKEND ODER PER CSV-IMPORT EINGEPFLEGT. INFORMIEREN SIE SICH 28 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 CHRISTIAN SCHRÖTER AGD HOHENZOLLERNSTRASSE 1, 33330 GÜTERSLOH TELEFON (0 52 41) 68 74 42, TELEFAX 68 74 45 WWW.GUETSEL.DE FOTO: FHD GMBH & CO. KG Kunst- und Porträtmaler Wolfgang Mies, Schillstraße 16, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 47 08 83, www.kunstmalerwolfgangmies.de FOTOS: WOLFGANG MIES JETZT UNVERBINDLICH … SILKE ERICHLANDWEHR BARBARA RÜSENBERG VIREN UND TROJANER Durch Schadsoftware kann es dazu kommen, dass auf leicht zugänglichen Servern und PCs die entsprechenden Dokumente und Dateien an Server Dritter übermittelt werden. Zusätzlich kann es passieren, dass besonders schlimme Schädlinge es nicht dabei belassen, sondern zusätzlich die gefundenen Daten verschlüsseln. Um das zu verhindern, sollte man tägliche Backups machen, die mindestens 14 Tage vorgehalten werden können. Sparkasse Gütersloh FERIENBETREUUNG IN GÜTSEL E-MAIL-DATENDIEBSTAHL D ie Premiere der Ferienbetreuung der Sparkasse Gütersloh fand in der letzten Sommerferienwoche statt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten in diesem Zeitraum die Möglichkeit ihre Kinder in der Arbeitszeit professionell betreuen zu lassen. Unter dem Motto »Auf den Spuren von Sherlock Holmes« machten sich dann kleine Detektive auf, Mr. X zu suchen. Das fehlende Detektiv-Equipment wurde gebastelt und kleine Prüfungen wurden in der Folge spielerisch erledigt. »Die Rundum-Betreuung kam sehr gut an und wir wollen diese kreative Betreuungsidee im kommenden Jahr fortsetzen und ausbauen. Für uns ist das auch ein weiterer Baustein, unsere Attraktivität als Arbeitgeber zu stärken«, so Jörg Hoffend, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gütersloh. Silke Erichlandwehr, die für den Geschäftsbereich Personal die Federführung bei der Organisation und Durchführung hatte, freut sich sehr über die positive Resonanz und hat schon jetzt neue Ideen für das kommende Jahr. Wer seine Daten unverschlüsselt per E-Mail versendet, geht das Risiko ein, dass Dritte mitlesen können. E-Mails laufen im Klartext durchs Internet und jeder Server dazwischen speichert Teile oder auch die ganze E-Mail: »Nutzen Sie für Ihre Zugriffe auf den Server aktuelle VPN-Software und verschlüsseln sie die wichtigen E-Mails«. WAS HEISST DAS KONKRET? Unternehmer müssen für sich klären, wie wichtig ihnen die eigenen Daten sind. Was kann ein Dritter im Worst Case damit anfangen? Was für rechtliche Folgen hat man zu befürchten, wenn beispielsweise Kundendaten in die falschen Hände geraten? Hat man solche Daten indentifiziert, muss man alles tun, um Zugriffe darauf so weit wie möglich zu minimieren. Hierbei hilft die Firma FHD aus Spexard. Franke & Partner bietet jetzt 10 GB Gratis-Onlinespeicher für Mitglieder von www.erfolgreich-wirtschaften-gt.de FHD GmbH & Co. KG, Wagenfeldstraße 2, 33332 Gütersloh Telefon (0 52 41) 47 01 30, Telefax (0 52 41) 47 01 31, www.fhd.de FOTO: SPARKASSE GÜTERSLOH BUSINESS Die Sparkasse Gütersloh gehört zu den größten Kreditinstituten im Kreis Gütersloh. Sie stellt damit nicht nur einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor in der heimischen Region dar, sondern ist mit rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch ein großer regionaler Arbeitgeber: »Wir sind ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut. Daraus ergibt sich die Ausrichtung unserer Geschäftstätigkeit auf die Region sowie ein klarer Auftrag: Finanzdienstleistungen für alle Gruppen der Bevölkerung bereitzustellen.« G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 2 9 ANZEIGE Anzeige D as schwedische Unternehmen Elfa zählt mit seinen maßgefertigten Schiebetüren und dem flexiblen Regalsystem seit mehr als 65 Jahren zu den Aufbewahrungs-Experten weltweit. Im September enthüllt Elfa drei neue platzsparende und multifunktionale Ergänzungen zum bisherigen Aufbewahrungssortiment: dem transparenten Kunststoffkorb, dem Tür- und Wandregal Utility Door and Wall Rack und dem Konzept Classic 45. Elfa stellt in eigenen Fertigungsstätten neben dem flexiblen Innensystem maßgefertigte Schiebetüren her. Als Sortimentsergänzung der Türprofile wird in diesem Jahr Estetic auf den Markt gebracht: Ein elegantes Profil für hohe Ansprüche. »Estetic ist das schönste Türprofil, das wir je entworfen haben«, betont Johanna Cahné, Category Developer BA Doors von Elfa. »Es ist auch unser vielseitigs- FOTOS: VOLKSBANK BIELEFELD-GÜTERSLOH 20 Auszubildende haben jetzt ihre Ausbildung in der Volksbank Bielefeld-Gütersloh begonnen und wurden herzlich begrüßt ELFA BRINGT NEUE PRODUKTE UND FARBEN AUSBILDUNG MIT PERSPEKTIVE So schön kann Ordnung sein! tes Türprofil: Der Kunde hat die Möglichkeit, Funktionen wie Soft-Close für sanftes Türenschließen oder eine LEDBeleuchtung zu integrieren. Außerdem ist die Haptik des Griffprofils einzigartig. Mit Estetic haben wir ein herausragendes Türprofil für unsere Kunden entwickelt«, so die Trendexpertin. Mit der Einführung von neuen Farben für Türfüllungen steht bei Elfa ein weiteres Highlight an. Elfas Kunden sollen ermutigt werden, Farbe im Wohnbereich zu zeigen. Die insgesamt siebzehn neuen Glas- und Melaminfüllungen mit poetischen Namen wie Meadow Linen, Blueberry Milk und Arctic Night werden ins sechs Farbkollektionen angeboten. Die farblichen Kombinationsvorschläge wie zum Beispiel Orchard Stories oder Urban Moods dienen einerseits als Inspiration, andererseits unterstützen sie den Kunden bei der Kombinationen sowie der Wahl des idealen Designs. Volksbank Bielefeld-Gütersloh begrüßt 20 junge Berufsstarterinnen und Berufsstarter: »Sie haben den richtigen Ausbildungsberuf und auch den richtigen Ausbildungsbetrieb gewählt«, begrüßte sie Thomas Sterthoff 3 0 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 tes. Schwerpunkte der Ausbildung liegen jedoch in dem Kontakt mit den Menschen vor Ort im Kundenservice und in der Kundenberatung. Ergänzt wird die berufliche Praxis durch Grundlagenvermittlung im Berufsschulunterricht und Seminaren, sowie anspruchsvolle und spaßbringende Projektarbeiten. »Wir möchten qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den eigenen Reihen fördern und möglichst aus der eigenen Region einstellen«, erläuterte Vorstandsmitglied Michael Deitert die Personalpolitik der Volksbank Bielefeld-Gütersloh. »Denn unsere Stärke ist die Verwurzelung in der Region und der persönliche Kontakt zu unseren Kunden und Mitgliedern«, ergänzt Vorsitzender Thomas Sterthoff. Zu Beginn erwartete die Auszubildenden eine Einführungswoche um die ersten Schritte ins Bankgeschäft zu erlernen. Dazu zählten Grundlagen-Seminare, Trainings für den Umgang mit Kunden und Mitgliedern, EDV-Schulungen und auch ein teambildendes Outdoor-Training um die neuen Azubi-Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen. Die Volksbank bildet zurzeit 74 junge Leute zur Bankkauffrau oder Bankkaufmann beziehungsweise Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement aus. Vorstand und Mitarbeiter wünschen den Bankkaufleuten Jacqueline Callesen, Flemming Eilers, Hanna Frenz, Roman Hassemeier, Florian Hollenhorst, Carina Kauth, Sebastian Ksol, Jan Mance, Dennis Meier, Lea Niehaus, Yasemin Öztürk, Jannik Rolf, Fabian Thiesbrummel, Verena Töws, Thilo von Eller-Elberstein, Sylvia Willmanowski, den Kaufleuten für Büromanagement Jacqueline Czekal, Pia Masmeier sowie den BA-Studenten Maike Klinkemeier und Leon Schmidt einen guten Start und viel Erfolg in der Ausbildung. Interessenten für einen Ausbildungsstart bei der Volksbank Bielefeld-Gütersloh im kommenden Jahr können sich online unter www.volksbankbi-gt.de/ausbildung informieren Maßgefertigte Schiebetüren und flexible Regalsysteme. Bestellen Sie jetzt kostenlos Ihren neuen Elfa-Katalog: Website: www.elfa.com E-Mail: [email protected] Telefon: (0 52 42) 3 78 93 75 FOTOS: ELFA 20 junge Auszubildende haben in der Gütersloher Zentrale der Volksbank Bielefeld-Gütersloh ihre Ausbildung begonnen. »Sie haben den richtigen Ausbildungsberuf und auch den richtigen Ausbildungsbetrieb gewählt«, begrüßte Vorstandsvorsitzender Thomas Sterthoff die neuen jungen Kolleginnen und Kollegen. »Denn durch unser großes Geschäftsgebiet ist die Volksbank Bielefeld-Gütersloh ein starker Arbeitgeber in der Region und bietet jungen engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten viele attraktive Perspektiven«, so Thomas Sterthoff. Die starke Mitgliederbank hat in diesem Jahr 16 Auszubildende für den Beruf der Bankkauffrau beziehungsweise des Bankkaufmanns und zwei Auszubildende als Kaufleute für Büromanagement eingestellt. Auch zwei Bachelor-of-Arts-Studenten sind im August an den Start gegangen. In ihrer Ausbildungszeit erhalten die jungen »Volksbanker« spannende Einblicke in sämtliche Bereiche des Bankgeschäf- Maßgefertigte Schiebetüren und Regalsysteme in Kinderzimmer, Schlafzimmer und Küche G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 31 ANZEIGE BADE-SPASS IM HERBST IN DER WELLE Auch in der kalten Jahreszeit bietet die »Welle« Badespaß mit Abenteuerbecken, Wellenbecken und Riesenrutsche … D — E — CHS — — R FÜ A P ÜR S — 2—5——% F EES LISS UF POBER A T T AT R AB IS 2. OK15 B 20 NACH UND NACH WURDEN ES IMMER MEHR Nächste Veranstaltungen: Aquafit-Nacht am Freitag, 23. Oktober, von 20 bis 1 Uhr, Fitness bis in die Nacht: »Probieren Sie die Sportmöglichkeiten im und am Wasser aus – Schnupperstunden, kurze Vorstellungen, besondere Snacks und jede Menge Programm bis in die Nacht werden geboten«, mit Anmeldung, Halloweenparty am Samstag, 31. Oktober, ohne Anmeldung, wer pünktlich um 16 Uhr im Kostüm bei der Party erscheint, erhält kostenlosen Eintritt, weitere Infos online unter www.welle-guetersloh.de … Anzeige Plissees sind für Beatrix Wegmann der ideale Sonnenschutz am Fenster AUCH AN GLASTÜREN LASSEN SICH PLISSEES ANBRINGEN 32 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 Farben und Stoffen im Geschäft Unter den Ulmen beeindruckt. »Durch die kompetente Beratung war es da aber trotzdem nicht schwer, für jeden Raum das Passende zu finden«, sagt sie. Da die 35-Jährige beim ersten Plissee auch mit dem Service mehr als zufrieden war, kannte sie beim zweiten sofort die passende Adresse. Dass es nach und nach immer mehr wurden, hat einen einfachen Grund: »Plissees sind nicht nur optisch ein schöner Sonnenschutz, sondern auch sehr flexibel«, schätzt Beatrix Wegmann den Umstand, dass sich durch einfaches horizontales Verschieben der Stoff der Sonneneinstrahlung anpassen lässt. Außerdem ist er leicht zu reinigen, was bei kleinen Kindern im Haus auch nicht ganz unwichtig ist. Hinzu kommt die isolierende Wirkung von Wabenplissees. Gerade bei den Fenstern in den Dachschrägen hat sie sich für diese Variante entschieden, die durch Luftfächer im Stoff im Sommer die Aufheizung der Räume reduziert und im Winter die Wärme innen hält. Hauswirtschafter/Koch (m/w) Die Gütersloher Suppenküche kümmert sich mit Hilfsangeboten um Alleinstehende und Familien mit Kindern, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Zur Ergänzung unseres vorhandenen Teams suchen wir auf 450-Euro-Basis eine Hauswirtschafterin oder Köchin beziehungsweise einen Hauswirtschafter oder Koch für die Bereiche Kochen, Essensausgabe sowie Planung und Anleitung. Jederzeit besteht auch die Möglichkeit, uns ehrenamtlich in den Bereichen »Erwachsene« und »Kinderküche« zu unterstützen. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann melden Sie sich bitte unter Telefon (0 52 41) 2 11 98 88 oder per E-Mail an [email protected] FOTOS: HENRIK MARTINSCHLEDDE W enn es um den Sicht- und Sonnenschutz an Glasflächen geht, schwört Beatrix Wegmann auf Plissees: »Ich bin halt kein Gardinen-Fan. Die machen die Zimmer zu dunkel«, mag die Gütersloher Grundschullehrerin nicht nur die moderne, geradlinige Anmutung des geraffelten Stoffs, sondern auch die dezente Art des Lichts, das durch den Stoff ins Haus fällt. Seit die 35-Jährige mit ihrer Familie vor zweieinhalb Jahren ihr Haus bezogen hat, kamen immer mehr Plissees an die Fenster und Türen. Mittlerweile sind es zwölf Stück in den unterschiedlichsten Größen und Farben – alle sind Maßanfertigungen von Müller’s Rolloland. Das Team hat auch die fachgerechte Montage im Haus von Beatrix Wegmann vorgenommen. »Ich komme dort jeden Tag auf dem Weg zur Schule vorbei, und als ich das erste Plissee haben wollte, habe ich mich dort erkundigt«, so Wegmann. Die Grundschullehrerin war sofort von der immens große Auswahl an Die Gütersloher Suppenküche sucht eine/n RIESENRUTSCHE MIT 85 METERN LÄNGE IN DER »WELLE« FOTO: STADTWERKE GÜTERSLOH Flexibel und formschön: Beatrix Wegmann aus Gütersloh und ihre Tochter Fabia schätzen Plissees als Sonnenschutz ie Herbstferien beginnen, die kältere Jahreszeit steht vor der Tür. Bewegung und Spaß sind gerade dann im Freizeitbad »Welle« garantiert möglich. Die neuen flexiblen Preise ermöglichen zudem einen günstigen Aufenthalt. Kurzaufenthalte werden besonders von Familien mit kleinen Kindern begrüßt. Das Markenzeichen der »Welle« ist nach wie vor das Wellenbecken mit einer Brandung wie am Meer. Das nebenliegende Abenteuerbecken mit Strömungskanal und Steilrutsche bietet Action pur. Auch die 85-Meter-Riesenrutsche mit Lichteffekten ist eine Herausforderung. Ein Kleinkindbereich mit Dschungelatmosphäre ist in einem geschützten separaten Bereich zu finden – mit eigenen Toiletten und Wickeltisch. Erholungssuchende können sich im Warmwasserbecken oder im Whirlpool ausruhen. Sportler können ihre Leistungen im Schwimmerbecken zeigen. Kleine Snacks oder Menüs für hungrige Abenteurer sind im »Welle«-Restaurant erhältlich. G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 3 3 ANZEIGE STADTBUSSE FAHREN IM NEUEN TAKT D Das neue Linienkonzept soll Lust aufs Stadtbusfahren machen, denn mit dem Stadtbus kommt man schnell, sicher und umweltverträglich ans Ziel – künftig mit elf, statt wie bisher mit neun Linien einfachen nun die Orientierung. Die »3« ist dabei die magische Zahl am Zentralen Omnibusbahnhof. Drei Minuten nach jeder vollen beziehungsweisen halben Stunde fahren die Stadtbusse der Stadtwerke Gütersloh im 30-Minuten-Takt von montags bis samstags und nachfrageangepasst im 60-Minuten-Takt an Sonn- und Feiertagen. Für diejenigen, die gerne abends länger unterwegs sind, wurde ebenfalls eine schlaue Lösung gefunden. Einfach bis spätestens 30 Minuten vor Fahrtbeginn unter (0 52 31) 97-76 81 anrufen und das Anruf-Linien-Taxi, welches auf dem Stadtbuslinienverlauf fährt, bringt den Fahrgast von 20 bis 22 Uhr ans Ziel. Gegen einen kleinen Serviceaufschlag wird man von 22 bis 1 Uhr mit dem Anruf-Sammel-Taxi sogar bis vor die Haustür chauffiert, wenn diese maximal 500 Meter von der Zielhaltestelle entfernt liegt. Der Basis-Busfahrpreis entfällt dabei, wenn ein gültiges Wochen-, Monats- oder Jahresticket vorgelegt wird. Damit nicht genug wurden auch die Fahrpläne vereinfacht, indem zum Beispiel jede Stadtbuslinie von den Stadtwerken mit einer individuellen Farbe gekennzeichnet wurde. Der Liniennetzplan gibt in Zu- kunft nicht nur Auskunft, welche Strecken die jeweiligen Stadtbuslinien fahren und welche Haltestellen angefahren werden, sondern auch über den Grad des Ausbaus der Barrierefreiheit der jeweiligen Haltestelle. Auch Umstiegsmöglichkeiten zwischen den Stadtbus- und Regionalbuslinien sind im Plan gekennzeichnet. Das neue Linienkonzept soll Lust aufs Stadtbusfahren machen. Denn mit dem Stadtbus kommt man schnell, sicher und umweltverträglich ans Ziel. Stichwort »Umweltbewusstsein«: Bei den Stadtwerken Gütersloh sind über die Hälfte der Stadtbusse bereits mit »BlueTec«-Dieseltechnologie ausgerüstet, so dass bei den Motoren der Stadtbusse im Vergleich zu normalen Motoren der Anteil von Schadstoffpartikeln um 84 Prozent und von Feinstaub um 90 Prozent gesenkt werden konnte. Der Stadtbus der Stadtwerke ist damit rundum zukunftsorientiert: »Fahren Sie mit«. Mehr Informationen gibt es unter www.stadtwerke-gt.de, telefonisch unter (0 52 41) 82-26 95 oder per E-Mail an [email protected] FOTOS: STADTWERKE GÜTERSLOH as neue Stadtbuskonzept der Stadtwerke Gütersloh ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung Gütersloh, den verschiedenen politischen Vertretern, dem Behindertenbeauftragten (später Behindertenbeirat), der Seniorenvertretung, dem Jugendparlament und den Stadtwerken Gütersloh. Herausgekommen ist ein zukunftsweisendes Linienkonzept. Zum 5. Oktober stehen damit für die Fahrgäste der Stadtbusse mehrere Neuerungen an. Mit künftig elf, statt wie bisher neun Linien erreichen die Gütersloher nun auch (Wohn-)gebiete, die in der Vergangenheit noch nicht angefahren wurden. Zusätzliche Haltestellen befinden sich zum Beispiel in Niehorst, am Kreishaus, am LWL-Klinikum, an der Innungskrankenkasse, an der Brockhäger Straße (Minipreis Center), der Bruder-Konrad-Straße und der Holzstraße (Porta). Außerdem besteht nun eine direkte Verbindung zwischen dem Klinikum Gütersloh und dem Sankt-Elisabeth-Hospital. Dabei wurde besonders darauf geachtet, die Fahrtzeiten in die Innenstadt zu verkürzen. Einheitliche Abfahrtzeiten für alle Linien und einheitliche Linienwege ver- 3 4 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 3 5 ANZEIGE ANZEIGE S teiff« ist bekannt für seine Teddybären und Kuscheltiere mit dem Knopf im Ohr. Doch gelegentlich geht das Traditionsunternehmen aufregende Kooperationen ein, bei denen Unglaubliches entsteht. So wie dieser Mantel, der auf 100 Stück limitiert und in Zusammenarbeit mit dem Label »Cinque« entstanden ist. White Cube, Berliner Straße 3, Telefon (0 52 41) 7 09 93 66 R 3 6 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 FOTOS: RANDI BLOMBERG Modehaus Wörmann, Berliner Straße 43–45, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 1 31 31, weitere Infos unter www.modehaus-woermann.de FOTOS: RANDI BLOMBERG echts: Jacke aus gestricktem Fell von Princess goes Hollywood,€579 Euro, bedrucktes Seidenshirt von Princess. 119,95 Euro, Hose von Cambio aus Microwaschleder,€139,95 Euro, Ledergürtel mit austauschbarer Schließe, 109 Euro, links: kuscheliger Mantel aus Mohair von Cinque,€349 Euro, sportiver Janker aus Wollmischung von White Label,€179,95 Euro, karierte Hemdbluse mit liebevollen Details aus Baumwolle von ByMi,€139,95 Euro, schmale Stretchjeans von Cambio, 139,95 Euro, Ledergürtel mit austauschbarer Schließe, 119,95 Euro G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 37 ANZEIGE ANZEIGE V or 20 Jahren hat Rosemarie Reinelt mit nur zehn Stoffen ihr Geschäft »Patchwork & Quilts« eröffnet – heute hat sie mehr als 2.500 Stoffe aus der ganzen Welt im Programm … PATCHWORK & QUILTS FEIERT JUBILÄUM Patchwork & Quilts, Oststraße 41 a, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 23 63 60, montags, dienstags und mittwochs 10 bis 13 Uhr, mittwochs auch 15 bis 18 Uhr, individuelle Termine sind nach Vereinbarung möglich, Infos unter www.patchworkguetersloh.de Vor 20 Jahren hat Rosemarie Reinelt mit nur zehn Stoffen ihr Geschäft »Patchwork & Quilts« eröffnet – heute hat sie mehr als 2.500 Stoffe aus der ganzen Welt im Programm … 3 8 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 de und Walkloden für Quilts sind ebenso für Kleidung und Dekoration zu verwenden. Zwar ist die Auswahl der Stoffe das A und O beim Patchworken und Quilten, jedoch kann man durch passende Accessoires jedem Projekt das i-Tüpfelchen aufsetzen. »Patchwork & Quilts« bietet alles, was das Quilterherz begehrt, wie zum Beispiel Schneidematten und Lineale von Omnigrid, Scheren, Quiltschablonen, Rollschneider, Spezialfingerhüte von Clover, Quiltnadeln und Appliziernadeln von Roxanne und Sajou, Quiltgarn von Yli, DMC und Sajou, Appliziergarn von Mettler, Quiltrahmen, Quiltständer, 20 verschiedene Vliese von Freudenberg und Hobbs, Borten, Bänder und Knöpfe, Taschenbügel, Magnete, und vieles mehr. Kein Wunsch bleibt unerfüllt. Das Nähen von Patchwork (Stoffstücken) für Quilts ist eine seit Jahrhunderten bekannte Kunst. In alten Quilts aus dem 19. Jahrhundert sind bis zu 20 verschiedene Stoffarten zu finden. Ein aus der Not geborenes Handwerk! Jedes verwertbare Stoffstück wurde gesammelt, zu kunstvollen Mustern vernäht und dann zu einem Quilt verarbeitet. Die Auswahl der Stoffe, Farben und Muster spiegelt Gedanken und Gefühle der Quilterin wider. In jedem Quilt stecken viel Zeit und Herzblut und machen ihn so zu einem einzigartigen Sammlerstück. Quilts können besondere Ereignisse widerspiegeln. Sie werden zur Geburt eines Babys genäht und verschenkt, erinnern an den Beginn des Studiums oder die erste eigene Wohnung, helfen gegen Heimweh und streicheln die Seele. Als Wandbild verschönern Quilts Bürowände und helfen als Kuscheldecke, Kindern den Krankenhausaufenthalt leichter zu ertragen. Ein Hochzeitsquilt mit Signaturen aller Gäste ist eine wunderschöne Erinnerung für das Brautpaar und kann sicher viele Geschichten zur Goldenen Hochzeit erzählen. »Möchten auch Sie Ihren ganz eigenen Quilt gestalten und diese Kunst erlernen? Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene finden jederzeit nach Vereinbarung statt. Zum Jubiläum gibt es im Oktober und November 2015 20 Prozent Jubiläumsrabatt auf alle Stoffe.« FOTO: RANDI BLOMBERG P atchworks & Quilts stehen in Gütersloh hoch im Kurs. Besonders, seit Rosemarie Reinelt vor 20 Jahren mit nur zehn Stoffen ihr Geschäft »Patchwork & Quilts« eröffnet hat: »Heute habe ich mehr als 2.500 Baumwollstoffe, Leinen- und Seidenstoffe sowie Batikstoffe aus Amerika, England und Deutschland im Programm. Ein Hauptanliegen ist mir darüber hinaus die Weitergabe von Quiltbasiswissen zur Herstellung eines Quilts, Handquilttechniken und vieles mehr«. Unter dem Motto »Weihnachten im September« werden jährlich zahlreiche Inspirationen, Trends, Ideen und die neuen Weihnachtsstoffe präsentiert. Damit ein Projekt später ein wahrer Erfolg wird und gelingt, ist die richtige Auswahl der Stoffe und Zutaten das Wichtigste. Neben einem großem Angebot an Patchwork-Zubehör hält »Patchwork & Quilts« ständig eine umfangreiche Auswahl hochqualitativer Stoffe namhafter Hersteller vor, damit man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Baumwollstoffe, Leinen, Sei- FOTO: BENJAMIN ROGOWSKI ROSEMARIE REINELT FEIERT DAS 20-JÄHRIGE JUBILÄUM G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 3 9 ANZEIGE ANZEIGE ANNETTE GÖRTZ Ä sthetisch und formvollendet präsentiert die Designerin Annette Görtz eine kreative und elegante Herbst-Winter-Kollektion. In Kooperation mit zwei Künstlern vereint sie stilvoll Mode und Kunst. Neue Mantelsilhouetten und Hosenmodelle liegen im Fokus dieser Kollektion. Doubleface Qualitäten und edle Wollstoffe werden mit leicht gekreppter Seide und mit verschiedenen Strickvarianten zu einzigartigen Kreationen kombiniert. Naturtöne und klassisches Schwarz harmonieren mit Farben wie Bottle, Cinnamon, Petrol und tiefen Rottönen und ergeben ein edles Zusammenspiel. Innovative Qualitäten und exklusiv entwickelte Materialien setzen Akzente im Kollektionsbild. Das Ergebnis: verschiedene Steppungen, gerollte Kanten und »Open Edge«-Verarbeitungen. Die langjährige Freundschaft mit dem bildenden Künstler Radomir inspirierte die Designerin zu diesem gemeinsamen Projekt. Verschiedene Werke Radomirs finden sich in Form einer Collage als Digitalprint auf Doubleface Qualitäten wieder, die Motive werden auch als Strick- Intarsien umgesetzt. Im Firmenatelier von Annette Görtz entstand eine weitere Kooperation zur kommenden Kollektion. Gemeinsam mit Larissa Spenst und dem italienischen Stoffproduzenten Rosso Amaranto kreierte Annette Görtz ein Motiv, das durch unterschiedliche Techniken optisch auf zwei verschiedene Art und Weisen dargestellt wird. Das Motiv wird als Flock auf einer Seidenqualität aufgetragen … Natürlich CLAAS R 4 0 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 FOTOS: ANNETTE GÖRTZ Modehaus Wörmann, Berliner Straße 43–45, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 1 31 31, weitere Infos unter www.modehaus-woermann.de FOTOS: RANDI BLOMBERG echts: helle Daunenjacke von Fuchs Schmitt,€259,95 Euro, großes Dreieckstuch aus Cashmere-Mischung mit Echtpelzkante und Fransen,€249 Euro, freches Shirt von Princess mit Snoopy-Applikation, 99,95 Euro, Jeans von Cambio mit kontrastgesteppten Nähten,€119,95 Euro, links: modischer Poncho aus Schurwolle von Sara Martignoni, 259 Euro, superweiche Biker-Lederjacke von Schyia,€559 Euro, Shirtbluse aus Viscose von Mania,€99,95 Euro, Blue-Jeans von Cambio,€139,95 Euro, Ledergürtel mit austauschbarer Schließe,€109,95 Euro CLAAS Shop Harsewinkel Münsterstr. 33 Eingang über Tor 1 33428 Harsewinkel Tel.: 05247 12-2088 claas-shop.com G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 41 ANZEIGE ANZEIGE Anzeigen S tiefeletten und »AnkleBoots« erscheinen in diesem Herbst und Winter in neuem Gewand. Dafür sorgen kleine dekorative Elemente wie geprägtes Schlangen- oder Krokoleder, Doppelschnallen, asymmetrische Schaftabschlüsse oder Außenzipper. Neben flachen, sportlichen Varianten, teils mit markanten Haifisch-Sohlen, liegen auch Modelle mit Blockabsätzen oder aber sehr schlanken, neun Zentimeter hohen Heels im Trend. Farbe Nummer eins ist nach wie vor: Schwarz! Aber auch Cognac, Rost, Earth und Weinrot reihen sich in die herbstliche Farbpalette ein. Modelle von Daniel Hechter, Gabor, Högl und Paul Green. FOTOS: RANDI BLOMBERG Carl-Miele-Straße 191, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 7 72 29, montags bis freitags 8.30 bis 13 Uhr und 14.30 bis 19 Uhr, samstags 9 bis 14 Uhr, www.schuhhaus-blomberg.de 42 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 4 3 LIFEST YLE SHE’S GOT THE LOOK Die neue Herbst-Winter Kollektion J edes Jahr werden in der Beauty mit Spannung die neuesten Trends der kommenden Saison erwartet. Parfumdreams.de weiß bereits, welche Farben und Styles in Herbst und Winter angesagt sind! Die Online-Parfümerie stellt drei der schönsten Looks vor – und bietet auch gleich zauberhafte Make-upProdukte. Einen Mindestbestellwert gibt es dabei nicht, neun verschiedene Zahlungsmöglichkeiten und Expressversand auf Wunsch machen die Bestellung dann ganz einfach – und sicher: Offizielle Prüfsiegel bestä- tigen der Online-Parfümerie Transparenz, höchste Sicherheit und einwandfreien Kundenservice. Let’s get the look! Zum Anbeißen: Candy Colors. Die »Pretty Pastels« sind zwar typische Sommerfarben, versüßen aber auch in der kommenden Saison mit von den 50ern inspirierten Bonbonund Pastelltönen. Accentra – LidschattenPalette »Trendy«. Vanille, Pfirsich, Erdbeere, Pistazie … nein, damit werden nicht die Lieblings-Eissorten benannt, sondern nur einige der Lidschatten-Nuancen, welche die Palette Trendy präsentiert. Die Zusammenstellung der zwölf zuckersüßen, farbenfrohen Nuancen erinnert sogar ein kleines bisschen an den vergangenen Sommer! Ein beiliegender Doppelapplikator und der kleine Spiegel machen die Palette außerdem auch unterwegs zum passenden Begleiter. Guerlain – Les Météorites Voyage. Die hübschen matten und glänzenden CandyNuancen des Puders Les Meteorites Voyage lassen sich auch auf Reisen – eben auf der »Voyage« – bequem auftragen und frischen das Make-up raffiniert auf. Gerade helle Teints treffen mit den sechs Farben den richtigen Ton. Besonders schön sind dabei auch das verspielte Design der silbernen Puderdose sowie der charakteristische, zarte Veilchenduft. T. LeClerc – Mono Ombre Crème. Insbesonders blaue Augen werden mit dem Lidschatten in zartem Crème zum Leuchten gebracht. Perfekt wirkt er zudem auf dunkleren oder noch sommerlich gebräunten Teints, die das zarte Gelb wunderbar hervorheben. Beauty is Life – Eye Shadow Happy Eyes. Die hochwertigen Produkte der Kosmetikmarke haben professionelle Stylisten bereits im Sturm erobert … FOTO LINKS: PARFUMDREAMS.DE, QUELLE: BEAUTYPRESS, FOTO UNTEN: RANDI BLOMBERG Jedes Jahr werden mit Spannung die neuesten Trends der kommenden Saison erwartet und parfumdreams.de weiß bereits, welche Farben und Styles in Herbst und Winter angesagt sind – die Online-Parfümerie stellt die schönsten Looks vor Laden Gütersloh Werner-von-Siemens-Straße 2 Mo–Fr 10–18 h | Sa 10–13 h ANZEIGE Laden Bielefeld Der Herbst kommt, leider! Aber die Schuhe sind schön! Obernstraße 51 Mo–Fr 10–18 h | Sa 10–16 h Petra Falkenreck, schöne Schuhe, Hohenzollernstraße 1, 33330 Gütersloh, www.schoeneschuhe.info Ökologische Mode - fair produziert 4 4 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 Katalog bestellen 0800/0701200 oder www.maas-natur.de G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 4 5 ANZEIGE ANZEIGE 50 JAHRE JUBILÄUMSVERKAUF MIMONEDA 20 % RABATT Gabriele Rudorff und ihr Team von EuropaSchmuck: Evelyn Schulzik (Auszubildende), Inhaberin Gabriele Rudorff, Silvia Fischer und Jennifer Aciz 50 JAHRE EUROPA-SCHMUCK IN GÜTERSLOH 1.150,– 890,– 179,– 89,– 129,– 69,– »Europa-Schmuck ist ein Einzelhandelsgechäft mit Tradition – aber gerade diese Tradition bedeutet für uns, immer auf der Höhe der Zeit zu sein«, sagt Inhaberin Gabriele Rudorff 4 6 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 ist hier genau richtig. Europa-Schmuck bietet eine große Auswahl an edlem Schmuck und formschönen Uhren. Speziell für Heiratswillige steht bei Europa-Schmuck die Trauringlounge mit kompetenter Beratung und einer großen Auswahl an Trauringen bekannter deutscher Trauringhersteller wie beispielsweise Fischer, Gerstner, Gettmann und Bayer zur Verfügung. Europa-Schmuck, Spiekergasse 8, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 1 45 78, Telefax (0 52 41) 3 00 69 01, Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9.30 bis 18.30 Uhr, samstags von 10 bis 16 Uhr, weitere Informationen online unter www.europa-schmuck.de 1.790,– 1.430,– 1.260,– 990,– AUF ALLE LEONARDO-ANHÄNGER 20 PROZENT FOTOS: HERSTELLER, EUROPA-SCHMUCK ringe bis hin zum Verlobungs- und Trauringen: »Europa-Schmuck ist Güterslohs Familien-Juwelier und begleitet Sie zu allen feierlichen Anlässen mit den schönsten Schmuckstücken«, so Gabriele Rudorff. Durch langjährige Partnerschaften und intensiven Kontakten zu Herstellern und Lieferanten kann eine gute Qualität nicht nur kurzfristig sondern auch langfristig gewährleistet werden. Das kompetente Team, das sich viel Zeit für die Beratung nimmt, berät die Kundinnen und Kunden in allen Fragen rund um die Themen Schmuck, Uhren und Trauringe. Reparaturen und Pflege jeglicher Schmuckstücke sind hier noch selbstverständlich, auch besondere Pflege von Perlenschmuck. Wer auf der Suche nach etwas ganz Besonderem ist, FOTO: BENJAMIN ROGOWSKI G abriele Rudorff führt »EuropaSchmuck« in der zweiten Generation und feiert ihr 30-jähriges Betriebsjubiläum. Seit bald vier Jahren ist das Geschäft nun in den neuen Räumlichkeiten mit einer schönen Präsentation der ganzen Welt des Schmucks. Seit mittlerweile 50 Jahren, davon 25 Jahre am Berliner Platz und 25 Jahre in der Spiekergasse, werden Service und persönliche Beratung groß geschrieben und besonders auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine erstaunlich große Auswahl Wert gelegt – vom Ohrloch-Stechen über Taufgeschenke, die erste Uhr zur Einschulung, Kommunion- oder Konfirmationsgeschenke über den ersten Herzkettenanhänger für die erste große Liebe, Freundschafts- GOLD-SET 585/BRILLANT LEDERBÄNDER MIT SWAROWSKISTEINEN 29,90 EURO G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 47 Schuh Okay am Kolbeplatz bietet trendige Schuhe zu attraktiven Preisen und ist ein Anlaufpunkt Schuh Okay T ANLAUFPUNKT rendige Schuhe zu attraktiven Preisen? Bei Schuh Okay kein Problem! Die Schuh-Okay-Filiale ist seit vielen Jahren ein fester Anlaufpunkt in Sachen Schuhmode in Gütersloh. Bereits seit der Modernisierung im April 2011 erscheint das Geschäft in modernem Gewand, das perfekt auf die Bedürfnis- se kleiner und großer Kunden zugeschnitten ist. Die Filiale am Kolbeplatz bietet eine große Auswahl an Damen-, Herrenund Kinderschuhen vieler bekannter Marken sowie eine Vielzahl an Handtaschen und Accessoires in allen Formen und Farben. »Schuhe sind kein Produkt, das man ohne fachkundige Beratung im Discoun- ter oder im Internet kaufen sollte«, erklärt Geschäftsführer Oliver Kramer. Er rät dazu, sich beim Schuhkauf gut zu informieren und mehrere Modelle anzuprobieren, um beurteilen zu können, ob sie wirklich sitzen. Das gelte insbesondere für Kinderschuhe. Dass Schuh Okay auf den Standort Gütersloh setzt, ist kein Zufall, sondern ein klares Bekenntnis zum stationären Handel. In deutschen Innenstädten stehen immer mehr Ladenlokale leer. Ein Grund dafür kann beispielsweise sein, das alteingesessene Geschäfte keinen Nachfolger finden oder das Ladengrößen nicht mehr für alle Konzepte geeignet sind. Schuh Okay setzt ein Zeichen gegen diesen Trend und freut sich sehr, seinen Kundinnen und Kunden direkt vor Ort noch viele Jahre persönlich zur Seite zu stehen. DIE PASSENDE »FUSSNOTE« ZU JEDEM ANLASS Welcher Schuh zu welchem Outfit? Bei Schuh Okay finden die Damen eine riesige Auswahl, die zum Ausprobieren verführt. Attraktive Preise sorgen dafür, dass auch ein zweites Paar kein schlechtes Gewissen macht. Zurzeit dominieren den Laden die Schuhtrends der neuen Saison, beispielsweise Schnürboots mit kerniger Sohle oder bequeme Stiefeletten mit hübschen Dekorationen wie Reißverschlüsse, Ketten oder Schnallensets. Kinderfüße sind noch besonders formbar und empfindlich – umso wichtiger ist eine kompetente Beratung und die perfekte Passform der Schuhe. Im Filial-Team bei Schuh Okay arbeiten Fachleute mit großem Know-how im Verkauf von Kinderschuhen. So kann nichts schief gehen, wenn die ersten Schuhe nötig werden. Auch I-Männchen oder Teenager finden garantiert etwas Passendes: Die Kinderabteilung bietet für alle Geschmäcker und jede Lebenslage trendige Schuhe, die die Kleinen glücklich machen. Für trendbewusste Männer lohnt sich der Gang in die Herrenabteilung, in der Marken im Vordergrund stehen. Wer es bequem mag, greift zu »Rieker«-Schuhen. Eleganz vermittelt die aktuelle Schuhmode von »Bugatti«. Sportlicher geht es bei »Dockers«, »Puma« oder »Adidas« zu. Die ganze Auswahl ist direkt in der eigenen Größe griffbereit, viele Modelle sind sogar bis Schuhgröße 48 erhältlich. Die Website www.schuh-okay.de informiert frühzeitig über besondere Aktionen und aktuelle Prospekte. Den aktuellsten Stand erfahren Interessierte über den EMail-Newsletter – also unbedingt abonnieren! Facebook, Twitter und die kostenlose Smartphone-App informieren die Kundinnen und Kunden darüber hinaus nonstop. So erfährt man garantiert früher als alle anderen von den neuesten Trends, Verkaufsaktionen oder Angeboten. Wer in der Filiale nach aktueller Schuhmode stöbern will, für den steht das Schuh-Okay-Team in am Kolbeplatz 9 jeweils montags bis freitags von 9.30 bis 19 Uhr und samstags von 9.30 bis 18 Uhr bereit. FOTOS: SCHUH OKAY Anzeige Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. c he n e S pre r b er I h ü r i w nft! Zu k u Wir machen den Weg frei. volksbank-bi-gt.de 20150904_Heimer_Kampagne_2015_4c_A5quer_PZ.indd 1 4 8 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 04.09.2015 13:23:51 G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 4 9 ANZEIGE Anzeige SERVICE UND LIEBE FÜRS DETAIL BEI HANNA’S H anna’s@home« steht vor allem für hochwertige Wohnaccessoires: Produkte im Landhausstil und Lambert-Accessoires vom Essgeschirr, Trinkgläsern und Karaffen über Windlichter, Kerzenleuchter, Fackeln und Tabletts für ein stilvolles Zuhause. Kulinarische Spezialitäten namhafter Hersteller bereichern Küche und Tisch. Erlesene Weinspezialitäten aus der »Sansibar« auf Sylt und mallorquinische Weine runden das Angebot stimmig ab. Ebenfalls im Sortiment sind die ambitionierten Produkte aus der aktuellen Kollektion von Nicolas Vahé. Der französische Premiumkoch und Chocolatier weiß, wovon er spricht, wenn es um Qualität geht … Sonderaktion noch bis zum 17. Oktober Noch bis zum 17. Oktober 2015 erhalten Sie in unserem Sonderverkauf Prozente auf alle gekennzeichneten Artikel (außer auf Wein und Lebensmittel). Bei einem Espresso, einem Stück Kuchen oder einem Glas Wein laden wir Sie herzlich ein, unsere kleine Welt zu entdecken. Wir freuen uns auf Sie! Ä sthetisch und formvollendet präsentiert die Gütersloher Designerin Annette Görtz eine kreative und elegante Herbst-Winter-2015-Kollektion. In Kooperation mit zwei Künstlern vereint sie stilvoll Mode und Kunst. Die langjährige Freundschaft mit dem bildenden Künstler Radomir inspirierte die Designerin zu diesem gemeinsamen Projekt. Verschiedene Werke Radomirs finden sich in Form einer Collage als Digitalprint auf Doubleface Qualitäten wieder, die Motive werden auch als Strick-Intarsien umgesetzt. 10 % 15 % 20 % 30 % Görtz-Welsch-Modedesign GmbH, Hans-Böckler-Straße 23, 33334 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 53 9012, Telefax (0 52 41) 53 90-19, Infos unter www.annettegoertz.com 5 0 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 FOTOS: BENJAMIN ROGOWSKI, NICOLAS VAHÉ FOTO: ANNETTE GÖRTZ 50 % »Hanna’s@home« bietet in einem ansprechenden Ambiente Accessoires und Kulinarisches Feuerbornstraße 9 (Rückgebäude Hotel Stadt Hamburg) 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 53 42 09 E-Mail [email protected] www.hannas-at-home.de Öffnungszeiten: Mo–Fr 10.30–19 Uhr, Sa 10.30–15 Uhr und G Ü Tnach S E L | Vereinbarung S E P T E M B E R 2015 | 51 ANZEIGE DAS RESTAURANT SANTORINI AN DER WIESENSTRASSE HAT JETZT WIEDER GEÖFFNET S MARIA UND WILFRIED KARENFORT LADEN ZU DEN BAYERISCHEN WOCHEN EIN eit Anfang September ist das griechische Restaurant Santorini an der Wiesenstraße nach einer umfassenden Renovierung wieder göffnet. Inhaber Giakovis »Kosta« Konstantinos, der den Betrieb 2003 übernommen hat, präsentiert seinen Gästen jetzt ein neu gestaltetes, gemütliches Ambiente. Die Räumlichkeiten des Restaurants wurden kernsaniert, ein Hingucker ist beispielsweise die großformatige Fotografie des Archipels Santorin. Stühle und Sitzbänke sind in edlem Beigebraun gehalten, die Tischplatten sind aus heller Eiche und ein neu gestalteter Thekenbereich und die offene Küche sollen Lust am Schlemmen wecken. Auf der Speisekarte stehen Fisch und Meeresfrüchte, aber natürlich auch verschiedene Fleischgerichte mit frischem Gemüse und frischen Kräutern. Der gemütliche Biergarten zum Verweilen ein. WOCHENENDGERICHTE Vom 1. September bis zum 4. Oktober serviert das Gütersloh Brauhaus im Rahmen der diesjährigen »Bayerischen Wochen« jeden Freitag, Samstag und Sonntag ofengebackenen Spanferkelrollbraten mit Dunkelbiersauce, Blaukraut und Kartoffelknödel für 11,50 Euro — Herzhaft, deftig, original — Noch bis zum 4. Oktober veranstaltet das Gütersloher Brauhaus seine »Bayerischen Wochen«. Täglich können die Gäste einen kulinarischen Streifzug durch die bayerische Küche erleben und dazu original Gütersloher Bier aus dem Brauhaus genießen. Hier einige Auszüge aus der Speisekarte zu den bayerischen Wochen … 1. September bis 4. Oktober, jeden Freitag, Samstag und Sonntag DESSERTVARIATIONEN Während der »Bayerischen Wochen« gibt es als leckere Abschlüsse ofenwarmen Apfelstrudel mit Vanilleeis und Schlagsahne für 5,80 Euro, Vanilleeis mit heißen Kirchen für 4,90 Euro und Bayerische Creme mit Himbeermark für 4,80 Euro 1 GEBRATENE WEISSWURST Restaurant Santorini, Wiesenstraße 6, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 82 86, geöffnet montags bis samstags 11 bis 14 Uhr und 17 bis 23 Uhr, sonn- und feiertags ab 17 Uhr, dienstags Ruhetag, Liefer service von 18 bis 22 Uhr mit Händlmaiers Senf, Sauerkraut und Knödel, 9,90 Euro 1. September bis 4. Oktober 2 BAYERISCHE MAULTASCHEN SYLTER MATJESFESTIVAL auf Dunkelbiersauce mit Röstzwiebeln und Salatteller, 9,50 Euro Beim »Sylter Matjesfestival« präsentiert das Gütersloher Brauhaus die ganze Vielfalt der beliebten Matjesspezialitäten von Jürgen Gosch aus List auf Sylt – das große kulinarische Highlight aus Sylt jetzt auch im Gütersloher Brauhaus. Genießen Sie die ursprünglichen Produkte und die Besonderheiten Fira an der Caldera von Santorin, Kykladen, Griechenland – die Insel ist die Namensgeberin für das griechische Restaurant von Sofia Likopoulou und Giakovis »Kost« Konstantinos Anzeige mit Dunkelbiersauce, Bayerisch-Kraut und Kartoffelknödel, 10,90 Euro WEIN DES MONATS 5 HIRSCHKALBSBRATEN D er Weintipp im September ist der Stobi Erigon 2013. Stobi, geografische Heimat des Weinexoten, war einst ein antiker Ort an der Mündung des Flusses Erigon in den Vardar. Die Ruinen zählen zu den bedeutendsten antiken Überresten der Republik Mazedonien. Die Kellerei Stobi in Gradsko ist ein hochmodernes Weingut. Gjorgi Jovanov und Sohn Dane leiten das Weingut, als ob es ihr eigenes wäre. In Mazedonien gilt der Senior als lebende Legende. Er hat viel für die Popularität der heimatlichen Weine getan. Auch, indem er sich auf authentische Rebsorten, wie zum Beispiel Vranec, besinnt. Sie ist die wichtigste Rotweinsorte des Balkans. Erigon, der Name für unseren Wein, ist mit Absicht gewählt. Die 0,75-Liter-Flasche kostet 5,90 Euro (Grundpreis: 7,87 Euro je Liter). mit Burgunder-Preiselbeerrahm, Rotkraut und Knödel, 19,80 Euro 5. bis 19. November 6 SCHWEINSHAXE FOTO: JACQUES.DE FOTO: CHRISTIAN SCHRÖTER FOTOS: WPBG, CHRISTIAN SCHRÖTER, ALEXANDER RATHS, FOTOLIA mit Sauerkraut und Bratkartoffeln, 12,80 Euro »Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt im Gütersloher Brauhaus – lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen und entdecken Sie Ihr ganz persönliches Lieblingsgericht.« haltig, regional und lecker! Leckerschmecker Die ofenfertige Mahlzeit aus Orangen-Hähnchen, Germanenkeule, Arkadienbraten … 4 SCHWEINSBRATEN AUS DEM ROHR Im November serviert das Gütersloher Brauhaus unter dem Motto »Gans viel Gans« Brust und Keule mit winterlichen Beilagen und feine Wildgerichte. aus unserer Hofküche – nach- der Hofküche: Herbstschmaus, vom Rinderrücken mit Speckbohnen und Bratkartoffeln, 19,50 Euro GANS VIEL GANS 52 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 Hofladen 3 ZWIEBELROSTBRATEN 15. Oktober bis 4. November Gütersloher Brauhaus Karenfort GmbH, Unter den Ulmen 9, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 51 66, täglich ab 17 Uhr, sonntags 11.30 bis 14.30 Uhr und ab 17 Uhr, Küche täglich ab 17.30 Uhr, sonntags 11.30 bis 14 Uhr und ab 17.30 Uhr, weitere Infos online unter www. guetersloher-brauhaus.de Von allem nur das Beste! FOTO: OLAF TAUSCH, WIKIMEDIA BAYERISCHE WOCHEN Jacques’ Wein-Depot, Tobias Hagmann, Vossenstraße 4, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 9 94 98 36, Telefax (0 52 41) 9 94 97 45, dienstags bis donnerstags 14 bis 20 Uhr, freitags 13 bis 20 Uhr, samstags 10 bis 16 Uhr, jeden ersten Freitag im Monat bis 21 Uhr, weitere Infos unter www.jacques.de Party-Deele Der ideale Ort mit besonderem Flair und Charakter. Wenn Sie möchten, beraten und betreuen wir Sie von A bis Z … dies Putenpararstwaren hte Wu Hausgemac landpute von der Frei MEIER HOF R ASSFELD Landspezialitäten GmbH & Co. KG Meier-zu-Rassfeld-Weg, 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 33 72-80 Öffnungszeiten Hofladen Di–Fr 9–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr G Üwww.meierhof.de T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 5 3 ANZEIGE ANZEIGE GUTSCHEINBUCH Frischer, moderner, übersichtlicher: Die »Schlemmerreise« mit dem Gutscheinbuch für den Kreis Gütersloh und Umgebung ist wieder da – in diesem Jahr komplett runderneuert und mit vielen Überraschungen im Gepäck … F rischer, moderner, übersichtlicher: Die »Schlemmerreise« mit dem Gutscheinbuch für den Kreis Gütersloh und Umgebung ist wieder da – rundum erneuert und mit vielen Überraschungen im Gepäck. Die Neuauflage des beliebten Gastro- und Freizeitführers enthält so viele Zwei-für-Eins- und Wert-Gutscheine wie nie zuvor. Somit können sich Genießerinnen und Genießer auf noch schönere Entdeckungsreisen durch ihre Region freuen. Das Gutscheinbuch enthält 104 hochwertige Gutscheine aus den Bereichen Gastronomie, Wellness, Freizeit, Kultur und Shopping. Restaurants spendieren zum Beispiel das zweite Hauptgericht, beim Wellness bekommt der Partner die Massage geschenkt oder im Freizeitpark ist der zweite Eintritt gratis. Einige Highlights der Ausgabe 2016 sind beispielsweise das Steakhaus und Restaurant Memic, das Ristorante Da Domenico, das Restaurant am Mohns Park, das Issel- horster Landhaus oder die Westfalen-Therme. Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer bieten in diesem Jahr bis zu drei hochwertige Gutscheine an. Damit können die Kundinnen und Kunden ihr Lieblingsrestaurant oder ihre Lieblingsfreizeiteinrichtung gleich mehrfach besuchen. Außerdem ist auf jedem Gutschein der maximale Sparwert vermerkt. So weiß die Kundin oder der Kunde auf einen Blick, wie viel sie oder er beim jeweiligen Restaurant höchstens sparen kann. Mit dabei sind auch das Restaurant Syrtaki, Henning’s Pizza and Diner, das indische Restaurant Khazana, Dino’s Taverne, das Chinarestaurant Mandarin, das Eiscafé Amigelato, die »Vielfalt«, die Tapas-Bar »L’Español«, das Restaurant Delphi, das Landhaus Wimmelbücher, das Restaurant Athen und viele weitere Betriebe aus Gütersloh. Der neue Bonus-Teil am Buchende enthält 28 Online-Gutscheine namhafter Anbieter wie »Bücher.de«, Doc Morris, Mi- rapodo, Miflora, Chocri, Mytoys, Valmano oder Lampenwelt. Damit können die Kunden bequem von zu Hause aus online einkaufen und dabei satte Rabatte nutzen. Aber trotz aller Neuerungen bleibt eines beim Alten: die hohe Qualität des Gutschein-Angebots. Jeder kann aus dem breiten Portfolio das Passende wählen. Die Gastronomieund Freizeitgutscheine bescheren nicht nur Gaumenfreuden und unvergessliche Erlebnisse, sondern schonen auch den Geldbeutel. Der Wert der Gutscheine liegt bei mehreren hundert Euro. Bereits mit dem zweiten eingelösten Gutschein hat sich die Anschaffung meist schon gelohnt – viel Genuss für wenig Geld! Das neue Flammkuchenrestaurant »La Flamme« an der Eickhoffstraße bietet 46 leckere Flammkuchenvariationen Das Gutscheinbuch ist ab sofort für 14,95 Euro im Handel, unter Telefon (08 00) 22 66 56 00 oder online unter www.gutscheinbuch.de erhältlich LA FLAMME La Flamme ist der ideale Treffpunkt, um in Ruhe 46 Variationen von Flammkuchen zu genießen und einfach einen schönen Abend zu haben 5 4 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 Eat« eine mögliche Bezahlvariante. Für 13,90 Euro kann man im »La Flamme« so viele Flammkuchen essen, wie man möchte oder kann. Selbstverständlich können die Köstlichkeiten auch einzeln bestellt werden. Das umfassend modernisierte Restaurant bietet im Innenbereich Platz für 80 Gäste und im mediterranen Innenhof Platz für weitere 50 Gäste. Dass der Start gelungen ist, beweisen neben den zufriedenen Gästen die ausnahmslos positiven Bewertungen in sozialen Netzwerken wie Facebook. Aufgrund der großen Nachfrage nach einem Mittagstisch bietet das La Flamme ab dem 17. September im Rahmen eines Versuchsmonats jeden Donnerstag einen Businesslunch ab 7,50 Euro an. Bei Interesse wird das Angebot zukünftig auch auf die Mittage am Dienstag und Samstag ausgedehnt. La Flamme – meet and eat in Gütersloh, Öffnungszeiten: montags bis samstags 17 bis 23 Uhr, sonntags 12 bis 23 Uhr, neu: dienstags 12 bis 14.30 Uhr FOTO: LA FLAMME S eit Anfang August ist Gütersloh um ein gastronomisches Angebot reicher: Im ehemaligen Restaurant »Schiffchen« an der Eickhoffstraße 1 betreibt Claudia Gellner ihr neues Flammkuchenrestaurant. Das »La Flamme« bietet neben raffinierten Salaten eine Auswahl von 46 verschiedenen Flammkuchen, die in elsässischer Tradition in acht Stücke geteilt auf dem Holzbrett serviert werden. Wenn vor mehr als 100 Jahren die Bauern im Elsass Backtag hatten, testeten sie die Temperatur des Steinofens mit Hilfe dünner Teigfladen. So wurde die Idee geboren, diese Fladen mit Crème, Speck und Zwiebeln zu belegen und es entstand eine schmackhafte Kreation: der Flammkuchen! So wird auch bei »La Flamme« der Flammkuchen originalgetreu an den Tisch gebracht. Teilen steht bei diesem kulinarischen Erlebnis ohnehin im Vordergrund, denn so besteht die Möglichkeit, möglichst viele verschiedene Sorten heiß und knusprig zu probieren. Um den Geldbeutel zu schonen, ist das »All You Can G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 5 5 GESUND UND FIT BIGS-PROGRAMM BIS ZUM ENDE DIESES JAHRES Jenny von Borstel, Dieter Nottbrock und Katja Prause von der Bürgerinformation Gesundheit und Selbsthilfekontaktstelle D ie Bürgerinformation Gesundheit und Selbsthilfekontaktstelle (BIGS) richtet in diesem Jahr noch einige Veranstaltungen aus. Vom 6. bis zum 13. November findet eine Aktionswoche zur Landeskampagne »Sucht hat immer eine Geschichte« statt – in diesem Rahmen besteht am Dienstag, 10. November, die Möglichkeit des Informationsaustausches mit Vertretern des Freundeskreises für Suchtkrankenhilfe. Vom 17. bis zum 27. November finden die Aktionswochen zum Thema »Herzerkrankungen« statt. Am Donnerstag, 19. und 26. November, besteht jeweils die Möglichkeit des Informationsaustausches mit Vertretern der Herz- und Gefäßsportgruppe Gütersloh. Bei der AOK finden jeweils um 19 Uhr drei Veranstaltungen statt: Am Donnerstag, 24. September, informiert Dr. med. Thomas Gräber, Facharzt für Orthopädie und Rheumatologie beim Orthopädicum Gütersloh über den aktuellen Stand der Diagnostik und Therapie der rheumatoiden Arthritis, am Donnerstag, 29. Oktober, referiert Dr. med. Carl Schreiner, Facharzt für Psychiatrie und Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am LWL-Klinikum Gütersloh über den Schmerz aus psychosomatischer Sicht und am Donnerstag, 26. November, spricht Dr. Med. Michael Hanraths darüber, wofür wie unsere Leber brauchen und wie wir sie »pflegen« können. Anzeige PILATES KURSE MIT BABY P ilates ist eine international bekannte und bewährte Trainingsmethode, die auf dem Zusammenspiel von Körper und Geist beruht. Ausgehend von einer starken Körpermitte werden gezielt und mit fließenden Bewegungen die tiefliegenden Muskeln gestärkt. Das Training verbindet Kraftübungen, Atemtechnik, Dehnung und Koordination. Es verbessert das Körperbewusstsein und die Fitness. »Mit Pilates gewinnen Sie nach der Geburt schnell Ihre Beweglichkeit zurück. Auf schonende Weise wird die tiefe Bauch- und Beckenbodenmuskulatur gekräftigt. Das stärkt den Rücken und entlastet so Schultern und Nacken, die vom Tragen und Stillen besonders beansprucht werden. Gezielte Atemübungen beruhigen das Nervensystem. Mit Pilates werden Sie sich rundum wohlfühlen«, so Janine Brüggemann. Nach den Herbstferien startet der erste Mama-Pilates-Kurs mit Baby im »aktiv am park«. Auch ohne Kind können Frauen die Pilates-Methode als optimales Bauch- und Beckenbodentraining nutzen. SCHULE FÜR TAI CHI CHUAN Foto oben: Pilates für Frauen nach der Schwangerschaft mit Baby, Foto links: Janine Brüggemann, Trainerin für Mama Pilates, Foto unten: auch während der Schwangerschaft kann nach der bewährten Pilates-Methode trainiert werden Tai Chi Chuan Gütersloh Schule Angela Spannhake Mobil (01 75) 5 96 39 56 E-Mail [email protected] www.taichi-guetersloh.de Lebensqu a l ? tes. Werden Sie aktiv mit Pila ONLINE-RÜCKENSCHMERZCOUNTER AUS NEUNKIRCHEN 5 6 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 ——— K U R S P L A N ——— MONTAG GERÄT 9.00 UHR GRAVITY PILATES 10.15 UHR GRAVITY FITNESS DIENSTAG MATTE GERÄT GRAVITY PILATES MITTWOCH MATTE GERÄT WALKING OUTDOOR GRAVITY FITNESS DONNERSTAG MATTE GERÄT PILATES I GRAVITY PILATES MAMA PILATES PILATES I Kay Spannhake Facharzt für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie Carl-Bertelsmann-Straße 71, 33332 Gütersloh Telefon (0 52 41) 1 69 16, Telefax (0 52 41) 1 69 17 www.implant-center-gt.de TRX PILATES 17.45 UHR GRAVITY UCHT SG EB AU FITNESS 19.00 UHR GRAVITY UCHT SG EB AU FITNESS 20.15 UHR GRAVITY FITNESS TRX FITNESS TRX FITNESS H EBUC I PILATES GRAVITY T BUCH USG E AFITNESS PILATES II T BUCHI USG E APILATES GRAVITY PILATES TRX PILATES AU S G T GRAVITY UCHT SG EB AU FITNESS MATTE PILATES 11.30 UHR 16.30 UHR FREITAG FOTOS: AKTIV AM PARK, OKSANA KUZMINA, FOTOLIA Ergotopia GbR, Richard Rupp, Alexander Weitnauer, Reichweinstraße 25, 74867 Neunkirchen, Telefon (0 62 62) 8 54 29 77, Rückenschmerz-Counter im Internet unter www.ergotopia.de/rueckenschmerzen-kosten … »Als Alternative zu herausnehmbarem Zahnersatz verhindern Zahnimplantate Rückbildungen des Kieferknochens und bieten ästhetische und funktionelle Vorteile« FOTOS LINKS: BIGS, ERGOTOPIA D as Neunkirchener Unternehmen Ergotopia hat das sich das Ziel gesetzt, die Art, wie die Menschen am Schreibtisch arbeiten, zu verändern: »In unserem Arbeitsleben verbringen wir 80.000 Stunden am Schreibtisch. Wir haben die Firma ins Leben gerufen, um mehr zu erreichen, uns besser zu fühlen, und unsere Gesundheit zu erhalten«, so Richard Rupp und Alexander Weitnauer. Passend zu dem Thema hat das Team einen Rückenschmerz-Counter erstellt, um auf die wirtschaftlichen Kosten von Rückenschmerzen aufmerksam zu machen. Dieser zeigt unter anderem die Kosten von Rückenschmerz-Behandlungen auf … Aktiv am Park, Nina Witt, Hochstraße 44, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 9 98 37 32, Infos unter www.aktiv-am-park.de PILATES I GRAVITY FITNESS PILATES I FASZIEN PILATES GRAVITY PILATES TRXUCHT SG EB AU FITNESS GRAVITY FITNESS PILATES I GERÄT SAMSTAG MATTE GERÄT T BUCHI USG E APILATES GRAVITY FITNESS GRAVITY T BUCH USG E AFITNESS MATTE T H EBUC I PILATES AU S G PILATES FOR MEN GRAVITY PILATES WALKING OUTDOOR PILATES I G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 57 ANZEIGE D er Sportpark Elan ist mit einer Fläche von mehr als 2.500 Quadratmetern Güterslohs größtes Fitnessstudio. Das inhabergeführte Familienunternehmen, das mit großem Einsatz und ganz viel Persönlichkeit erst im vergangenen Jahr die Räumlichkeiten noch einmal durch das neu entstandene »Kraftwerk« erweitert hat, bietet allen Interessenten jetzt Training für 4,99 Euro pro Woche an (bei einer Mindestlaufzeit von 18 Monaten und einer jährlichen Betreuungspauschale von 79,– Euro). Darin enthalten sind Gerätetraining, Kurse, Mineralgetränke, Sauna und das neue »Kraftwerk« … Jetzt für 4,99 Euro pro Woche trainieren!* Inklusive Gerätetraining, Kursen, Mineralgetränken, Sauna, Kraftwerk * bei einer Mindestlaufzeit von 18 Monaten und einer jährlichen Betreuungspauschale von 79,– Euro 5 8 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 FOTOS: SPORTPARK ELAN Sportpark Elan, Westfalenweg 2, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 9 61 06 18, Telefax (0 52 41) 9 61 06 21, montags bis freitags 8–22 Uhr, samstags 12–17 Uhr, sonntags 10–16 Uhr, www.sportpark-elan.de G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 59 ANZEIGE D ie Škoda-Modelloffensive geht mit Hochdruck weiter. Wenige Monate nach dem Marktdebüt des neuen Škoda Superb präsentiert der tschechische Hersteller die neue Kombiversion seines Flaggschiffs. Wie die Limousine erreicht auch der Škoda Superb Combi gestalterisch und technisch ein neues Niveau. Der neue Superb Combi demonstriert die emotionale Kraft der Marke und überführt das expressive Design der Limousine eindrucksvoll in die Karosserie eines rassigen Mittelklassekombis: modern, emotional und dynamisch-elegant. Auf Basis innovativer MQB-Technologie gelang den Entwicklern der ‚Spagat‘, gleichzeitig das bereits überdurchschnittliche Raumangebot des Vorgängermodells zu verbessern. »Der neue Škoda Superb Combi verkörpert par excellence unsere Kern-Markenwerte und ist so geräumig, praktisch und clever wie nie zuvor«, sagt der Škoda-Vorstandsvorsitzende Professor Doktor honoris causa Winfried Vahland. »Mit seinem emotionalen Auftritt unterstreicht unser Combi-Flaggschiff den Anspruch in der automobilen Mittelklasse und beweist die Ingenieurs- und Designkompetenz der Marke. Der dynamische, ja fast sportliche Auftritt bringt so ein neues Angebot in das Segment der Mittelklasse-Kombis. Mit dieser perfekten Kombina- EIN SUPERBER KOMBI tion aus Ästhetik und Funktionalität, ergänzt durch innovative MQB-Technik, wird der neue Superb Combi neue Kunden für das Modell und für die Marke begeistern.« Seit 2009 bietet der Hersteller für seine Top-Modellreihe Škoda Superb die Combi-Version an. Bis Ende Mai lieferte Škoda weltweit mehr als 200.000 Škoda Superb Combi an Kunden aus. Das entspricht rund 35 Prozent aller im Zeitraum 2009 bis heute verkauften Škoda Superb. Seit jeher schätzen die Kunden das Gesamtpaket von Superb und Superb Combi: äußerst großzügige Platzverhältnisse, zeitlos-elegantes Design, moderne, erprobte Technik, Topkomfort, maximale Sicherheit, beste Funktionalität und das sehr gute Preis-Wert-Verhältnis. »Mit seinen herausragenden Qualitäten hat sich unser Flaggschiff in den letzten Jahren sehr gut im Markt etabliert. Diesen Erfolg wollen wir ausbauen und auch neue Kunden begeistern. Dafür haben wir den neuen Superb und den neuen Superb Combi in allen Dimensionen noch besser gemacht«, sagt Werner Eichhorn, Škoda-Vorstand Vertrieb und Marketing. Der neue Superb Combi belegt mit seinem neuen Design die emotionale Kraft der Marke. Die neue Škoda-Formensprache zeigt Souveränität, dynamische Eleganz und ausgewogene Proportionen … ŠKODA SUPERB COMBI 1.4 TSI MOTOR: 1,4-Liter-Vierzylinder LEISTUNG: 125 PS TOPSPEED: 206 km/h FOTOS: ŠKODA 0–100 KM/H: 10 Sekunden VERBRAUCH: 5,3–5,5 l/100 km PREIS: ab 25.590 Euro Gediegenes Interieur Hightech-Motoren Heckansicht 6 0 || G GÜÜTT S EELL || SSEEPPTTE E MM B EBRE R 2015 2015 G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 61 — ———ELS S GÜTO DES AUT NATS MO——— — AU OTA TOY ANZEIGE ANZEIGE CLUB-25AUSZEICHNUNG FÜR BRINKER DER NEUE AURIS RIS Mehr Ausstattung, gleicher Preis: Der neue Toyota Auris startet wie sein Vorgänger in Verbindung mit dem bewährten 1,33 Liter Dual VVT-i (73 kW/99 PS) ab 15.990 Euro. Für den Kompaktklassiker hat Toyota ein erweitertes Sicherheits-Paket und eine neue Ausstattungsvariante aufgelegt. Das Autohaus Brinker hat zum zweiten Mal seit 2009 den Sprung in die Bestenliste der Škoda-Autohäuser geschafft MODELLVARIANTEN Mit einem Schrägheck-Modell, einer Kombi-Variante und einem umfangreichen Motoren-Portfolio aus Hybrid-, Diesel- und Benzinantrieben bietet der neue Auris im C-Segment für jeden Anspruch die passende Lösung. Der konventionelle Antrieb wird von zwei Benzinern mit 99 PS beziehungsweise 116 PS und zwei Dieselmotoren mit 90 PS und 112 PS übernommen. Komplett neu entwickelt wurde der 1,2-Liter-Turbo-Direkteinspritzer, der 1,6-Liter Diesel ersetzt den 2,0-Liter Vorgänger. Der Hybridantrieb produziert eine Gesamtsystemleistung von 136 PS und ermöglicht dem Auris einen Durchschnittsverbrauch von lediglich 3,5 Litern je 100 Kilometer. Der neue Auris bietet als Kompakt-Klassiker ein erweitertes Sicherheitspaket und neue Varianten KOMPAKT Der neue Toyota Auris ist in fünf Ausstattungsvarianten und mit zwei neuen Motoren erhältlich – und das schon ab 15.990 Euro für den 1.33 VVT-i … M Als nur einem von zwei Autohäusern in Ostwestfalen-Lippe ist dem Autohaus Brinker aus Gütersloh-Isselhorst in diesem Jahr zum zweiten Mal nach 2009 der Sprung in die Bestenliste gelungen. »Das ist kein Gummibären-Preis, sondern schon eine echte Auszeichnung«, strahlte Ingo Brinker anlässlich der Preisverleihung am Donnerstag in den Geschäftsräumen an der Haller Straße bei herrlichem Sommerwetter mit der Sonne um die Wette. Gemeinsam mit seinen Brüdern Thorsten und Lars nahmen das Autohaus-Trio die entsprechende Verleihungsurkunde nebst der Gewinnertrophäe »Mission« aus den Händen der beiden Gebietsleiter Klaus Bergel und Stefan Gülland entgegen. HYBRID Der Auris Hybrid ist ab 22.990 Euro jetzt bereits in der Cool-Variante auf 15-ZollLeichtmetallfelgen erhältlich und hat neben einer Klimaautomatik auch ein Audiosystem mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung serienmäßig an Bord. Damit ermöglicht Toyota einen günstigen Einstieg in die Hybridwelt und reagiert auf die starke Kundennachfrage: Aktuell ist mehr als die Hälfte aller in Westeuropa verkauften Auris Modelle mit einem Hybridantrieb ausgerüstet, Tendenz steigend. Der Skulpturen-Titel »Mission« steht dabei stellvertretend für das Ziel, dass sich die Brüder in enger Zusammenarbeit mit ihrem bewährten Mitarbeiterteam für 2016 auf die Fahne geschrieben haben. Das lautet im Sinne der vielen zufrieden Kunden selbstredend Titelverteidigung. Thorsten Brinker: »Natürlich ist die Auszeichung eine besondere Ehre. Aufgrund kontinuierlicher Betriebskennzahlen zu den besten 25 Škoda-Händlern in Deutschland zu gehören, schafft schließlich nicht jeder. Gleichzeitig ist es für uns auch Anreiz genug, im Sinne unserer Kunden in der täglichen Arbeit immer besser zu werden«. Diese Worte waren selbstredend ganz nach dem Geschmack der beiden Škoda-Gebietsleiter. Klaus Bergel räumt für das Unternehmen ein: »Jeder der mehr als 600 Händler hat in jedem Jahr Chance und Möglichkeit, in den Club aufgenommen zu werden«. AUSSTATTUNG Moderne Armaturen Dynamisches Heck TOYOTA AURIS 1.33 DUAL VVT-I MOTOR: 1,33-Liter-Vierzylinder GETRIEBE: Schaltgetriebe LEISTUNG: 99 PS 0–100 KM/H: 12,6 Sekunden TOPSPEED: 175 km/h VERBRAUCH: 5,5 Liter kombiniert PREIS: ab 15.990 Euro 6 2 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 W as für die Vereine der Fußball-Bundesliga der Deutsche Meister-Titel, ist für die Škoda-Händler in ganz Deutschland der berühmte »Club 25«. Seit 2008 ringen alljährlich über 600 Vertragspartner des tschechischen Automobil- und Motorenherstellers Jahr für Jahr aufs Neue um Aufnahme in den Elite-Club. Auszeichnungsmerkmale dabei sind überdurchschnittliche Leistungen in Service und Vertrieb. Als weitere Kriterien gelten hohe Kundenzufriedenheit, Servicequalität sowie ein professioneller Gesamtauftritt. Der Auris Kunde hat die Wahl zwischen fünf Ausstattungsvarianten: Bereits die Basisausstattung Auris verfügt unter anderem über sieben Airbags, einen Berganfahrassistenten, LED-Tagfahrlicht, elektrische einstellbare und beheizbare Außenspiegel und einen höhenverstellbaren Fahrersitz. Ab 17.990 Euro ist der Auris Cool erhältlich. Er rollt auf 16-ZollFelgen vor und verfügt über ein Audiosystem mit Bluetooth sowie eine Klimaautomatik. In der Comfort-Variante ab 19.990 Euro ist auch der Beifahrersitz höhenverstellbar, Lenkrad und Schaltknauf sind in Leder gehalten. An Bord ist zudem das Multimedia-Audiosystem Toyota »Touch2« mit Rückfahrkamera sowie das neue 4,2 Zoll große TFT-Farbdisplay im Kombiinstrument. DESIGN-EDITION Ein besonders attraktives Preis-Leistungsverhältnis bietet die neue Design Edition, die zwischen der Comfort- und der Executive-Top-Ausstattung angesiedelt ist. Mit 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Privacy Glass, Geschwindigkeitsregelanlage, Sitzheizung vorn inklusive elektrisch verstellbarer Lendenwirbelstütze und einem höhenverstellbaren Gepäckraumboden liegt der Auris bei 20.940 Euro, der Kundenvorteil beträgt 750 Euro. Abbildung zeigt Sonderausstattung Als der Auris Hybrid im Jahr 2010 seine Premiere feierte, war Toyota der erste und einzige Automobilhersteller, der im C-Segment drei verschiedene Antriebsvarianten anbieten konnte. Und auch heute noch stellt die umfangreiche Auris Modellpalette ein einzigartiges Angebot dar. Mittlerweile hat sich die Toyota Vollhybrid-Technologie am Markt durchgesetzt, und viele Kunden bevorzugen diesen Antrieb. Der Auris Hybrid zeichnet sich durch bemerkenswert leise, sanfte und entspannte Fortbewegung aus, die gerade im C-Segment immer mehr Anhänger findet. Ab 15.990,– Euro Verbrauch für den Toyota Auris 1,33 Benziner: 5,5–5,6 l/100 km kombiniert, 4,8 l/100 km außerorts, 6,8–7,0 l/100 km innerorts, 128–130 g/km Kohlen dioxyd, Kohlendioxyd-Effizienzklasse B–C, nach vorgeschriebenen Messver fahren in der jeweils gültigen Fassung Ständig rund 50 Suzuki-und ToyotaNeuwagen auf Lager. Aktuelle Angebote unter www.oesterhelweg.de … m ehr a hl a n e Ausw or Or t. v n e Ständig g u Fahrze e und als 10 0 ie gern raten S me b sa u ir z W en . mit Ihn hrzeug fa finden h sc n r Wu unter te o men Ih b e e A ng e Ak tuell elweg.d esterh w w w.o ulf Ralf W 13 n 93 6 0Telefo FOTOS LINKS: TOYOTA, FOTO RECHTS: JENS DÜNHÖLTER ehr Ausstattung, gleicher Preis: Der neue Toyota Auris startet wie sein Vorgänger in Verbindung mit dem bewährten 1,33-Liter-Dual-VVT-i mit 99 PS ab 15.990 Euro. Für den Kompaktklassiker hat Toyota ein erweitertes Sicherheitspaket und eine neue Ausstattungsvariante aufgelegt. Karosserie-Überarbeitungen im Front- und Heckbereich verleihen dem Auris einen eleganten, kultivierten Auftritt. Die wahrnehmbare Qualität hat im Innenraum deutlich hinzugewonnen – und zwar in erster Linie durch die überarbeitete Armaturentafel, die wertigen Oberflächen, berührungsempfindliche Bedienelemente, ein Sieben-Zoll-Touchscreen und ein 4,2 Zoll großes TFT-Farbdisplay. Der neue Auris profitiert auch von Überarbeitungen in den Bereichen Fahrwerk und Lenkung, die Fahrkomfort, Handling und Rückmeldung optimieren. Zahlreiche Maßnahmen senken zudem das Geräuschniveau … Der neue Auris Stefan Gülland und Klaus Bergel von Škoda und die Brüder Ingo, Lars und Thorsten Brinker Götze Thomas 6 0-20 n 93 Telefo Autohaus Helmut Oesterhelweg e. K. Berliner Straße 247 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 93 60-0 www.oesterhelweg.de G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 6 3 ANZEIGE MINI CLUBMAN D er neue Mini Clubman tritt als innovatives Fahrzeugkonzept für das Premium-Kompaktsegment an und bietet eine einzigartige Kombination von Funktionalität, Alltags- und Langstreckentauglichkeit mit Fahrspaß, Premium-Ausstrahlung und Individualität im Stil von Mini. Er ist die neue, erstmals an den Anforderungen der Kompaktklasse orientierte Interpretation des traditionsreichen Shooting-BrakeKonzepts. Die kraftvolle Front mit Lufteinlässen für »Air Curtain« an den vorderen Radhäusern betont die dynamisch gestreckte Silhouette mit vier seitlichen Türen und einer die Breite betonenden Schulterkontur. Die lange Dachlinie und Dachfinne mit roter Alarmanlagen-Statusleuchte, das Steilheck mit charakteristischen Split Doors, Clubman Modellschriftzug und integrierten, horizontalen Leuchten sorgen für einen klassischen Look. Außerdem sind als neue Außenlackierungen Melting Silver metallic und Pure Burgundy metallic sowie Dach und Außenspiegelkappen in weißer, schwarzer oder silberfarbener Kontrastlackierung erhältlich. Der Mini Clubman punktet mit einem gegenüber dem Vorgängermodell hinsichtlich Variabilität, Raumkomfort und Produktsubstanz deutlich gereiften Fahrzeugcharakter. Die Außen- und Innenabmessungen sind auch im Vergleich zum neuen Mini Fünftürer erheblich großzügiger: Die Länge hat um 27 Zentimeter zugelegt, die Breite um neun Zentimeter, der Radstand um zehn Zentimeter. Der Clubman bietet den Insassen fünf vollwertige Sitzplätze, ein Gepäckraumvolumen von 360 Litern, eine Fondsitzlehne, die im Verhältnis 40 zu 20 zu 40 umklappbar ist und ein maximales Stauvolumen von 1.250 Litern. Das Interieur wurde vollständig neu gestaltet – es gibt eine breite Instrumententafel mit umlaufender Cockpitleiste im oberen Bereich, das Kombiinstrument auf der Lenksäule, ein harmonisch integriertes rundes Zentralinstrument mit LED-Lichtring und Display für Fahrzeug-, Infotainment-, Telefon- und Navigationsfunktionen, eine Klimabedieneinheit und Toggle-Schalter unterhalb des Zentralinstruments, eine Mittelkonsole mit elektrischer Parkbremse, Ablagen, zwei Cupholdern sowie Mini-Controller und Armauflage sowie hochwertige Dekorleisten für Mittelkonsole und Türverkleidungen. Zur Markteinführung kommt der neue Mini Clubman in drei Modellvarianten und mit Otto- und Dieselmotoren der neuen Generation mit Mini-TwinPower-Turbo-Technologie auf den Markt. Außerdem feiert er die Premiere für den Vierzylinder-Dieselmotor mit 150 PS im Mini Cooper D Clubman … MINI COOPER CLUBMAN MOTOR: 1,5-Liter-Vierzylinder LEISTUNG: 136 PS FOTOS: BMW AG TOPSPEED: 205 km/h 0–100 KM/H: 9,1 Sekunden VERBRAUCH: 5,1–5,3 l/100 km PREIS: ab 23.900 Euro Mini-typisches Interieur Große Ladefläche Heckansicht 6 4 || G GÜÜTT S EELL || SSEEPPTTE E MM B EBRE R 2015 2015 G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 6 5 AUTOMOBILES 308 GTI BY PEUGEOT SPORT Der 308 GTi by Peugeot Sport wird in zwei Leistungsstufen mit 270 PS und mit 250 PS angeboten – der ultimative Kompaktsportler … S eit Einführung des Peugeot 308 haben viele Kunden eine Sportversion erwartet. Die Herausforderung war also groß: Es galt, einer Kundschaft mit besonders hoher Erwartungshaltung das radikalste Modell der Baureihe zu präsentieren. Um die Ansprü- Sportliche Armaturen che dieser Autoliebhaber zu erfüllen, bedurfte es eines Entwicklungsteams, das die gleiche Sprache sprach und von der gleichen Leidenschaft nach Leistung angetrieben wurde. Diese Aufgabe hat die Löwenmarke Spezialisten übertragen: den Ingenieuren von Peugeot Sport, die sich ihr Sport-Frontschürze Know-how auf den Strecken in aller Welt erworben haben. Mit dem 308 GTi by Peugeot Sport verfügt der Fahrer über die ultimative Fahrmaschine: 1,6-Liter THP S & S mit 270 oder 250 PS, Torsen-Differenzial, Fahrwerkabstimmung, Peugeot »i-Cockpit«. Darüber hinaus ist der 1.6 L THP S & S mit Kohlendioxydemissionen von nur 139 Gramm pro Kilometer und einem Verbrauch von nur sechs Litern auf 100 Kilometer der effizienteste Motor seiner Klasse. »Mit Stolz nehmen wir den 308 GTi by Peugeot Sport in unser Modellprogramm auf, ein Fahrzeug, das von Autoliebhabern schon erwartet wurde, denn Peugeot hat die Geschichte der sportlichen Autos in den Segmenten B und C entscheidend mitgeprägt. Vom 205 GTi bis zu den jüngsten Modellen 208 GTi und RCZ R haben bereits über 800.000 Sportautos der Marke ihre Besitzer begeistert. Außerdem verkörpert der 308 GTi by Peugeot Sport die Dynamik und Höherpositionierung der Marke«, sagt Maxime Picat, Generaldirektor von Peugeot. »Für die Entwicklung des 308 GTi by Peugeot Sport haben wir wie im Rennsport an allen Schrauben gedreht: dem Gewicht, der Effizienz von Fahrwerk und Bremsen, der Motorleistung, dem viel Halt vermittelnden Sitz. Die Besitzer dieses Fahrzeugs werden mit diesem im Team entwickelten Modell ein intensives Fahrgefühl verspüren. Es bietet serienmäßig Fahrleistungen auf sehr hohem Niveau«, sagt Bruno Famin, Direktor von Peugeot Sport. Seit der Einführung des legendären 205 GTi haben mehr als 800.000 sportliche Peugeots ihren Besitzerinnen und Besitzern Freude bereitet: der 309 GTi, der 405 Mi16, der 306 S16 bis hin zum 208 GTi und RCZ R und nun auch der brandneue Peugeot 308 GTi by Peugeot Sport, der als ultimativer Kompaktsportler auftritt. ANZEIGE: BERUFSKRAFTFAHRERQUALIFIZIERUNG MIT SPRACHMODUL Praxisnahe Qualifizierung DAS LKW-GESPANN DER FAHRSCHULE GEHLE IM PRAXISEINSATZ D Hochleistungsbremsen Plakette fällig? Als Sachverständige bieten wir Schadengutachten Fahrzeugbewertung Prüfen von Flüssiggasanlagen an Campingfahrzeugen. PGZ Prüf- und Gutachtenzentrum, Nikolaus-Otto-Str. 3, 33335 Gütersloh, Mo – Fr 8 – 17 Uhr, Tel.: 05241 7049130, Fax 7049132, www.pg-zentrum.de. Anz_VP_PGZ_185x64mm_4C.indd 1 6 6 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 25.03.14 16:20 FOTOS: CHRISTIAN SCHRÖTER, VEGE, FOTOLIA.COM Als GTÜ-Vertragspartner bieten wir Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO mit integrierter Abgasuntersuchung Änderungsabnahmen gemäß § 19.3 StVZO Oldtimeruntersuchungen gemäß § 23 StVZO H-Kennzeichen FOTOS OBEN: PEUGEOT Wir prüfen alles – vom Moped bis zum 40-Tonner urch die Kooperation zweier Bildungsträger, der AWO Fachdienst für Migration und Integration und der Fahrschule Gehle, ist eine in der Region einmalige Qualifizierungsmaßnahme für Bewerber mit noch nicht perfekten Deutschkenntnissen entstanden. Alle Kompetenzen befinden sich unter einem Dach. So werden kurze Wege für den Teilnehmer und eine bestmögliche Abstimmung der verschiedenen Fachdozenten ermöglicht. Bildungsziel der Qualifizierung ist es, für die oben genannte Personengruppe einen Arbeitsmarkt zu eröffnen, der bisher verschlossen war. Kraftfahrer stehen an der kommunikativen Schnittstelle zum Kunden. Daher sind in dieser Branche ausreichende Deutschkenntnisse zwingend erforderlich. Nach der Absolvierung dieser modular verzahnten Weiterbildung ist der Teilnehmer in der Lage, den Anforderungen des oben beschriebenen Berufsbildes gerecht zu werden. Mindestvoraussetzungen für die Teilnahme sind eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B, ein Mindestalter von 21 Jahren (LKW) beziehungsweise 24 Jahren (Bus), ein gültiger Bildungsgutschein, Interesse am Berufsbild, keine Eintragungen im Verkehrszentralregister und Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1. Die Inhalte gemäß Kursplan sind eine beschleunigte Grundqualifi- kation, die Ausbildung in den Klassen C/CE und oder D/DE, Perfektionstraining, ein Deutsch-Sprachmodul und ein Betriebspraktikum. Die erworbeneb Qualifikationen mit praktischer beziehungsweise theoretischer Prüfung sind eine Fahrerlaubnis der Klassen C/ CE und/oder D/DE, eine beschleunigte Grundqualifikation gemäß BKrFQG, optional eine ADR-Bescheinigung und die Fahrerlaubnis für Flurförderzeuge beziehungsweise Gabelstapler. Der Kurs beginnt voraussichtlich im 2. November diesen Jahres. Olaf Gehle, Fahrschule aller Klassen, Nikolaus-Otto-Straße 3, 33335 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 4 03 48 10, Telefax (0 52 41) 4 03 48 20, Mobil (01 72) 5 20 35 82, weitere Infos unter www.fahrschule-gehle.de AUSBILDUNG FÜR KRAFTFAHRER MIT SPRACHMODUL • EU-Kraftfahrer Güterverkehr • EU-Kraftfahrer Personenverkehr • Gefahrgutausbildung (ADR/GGVSEB) • Staplerschein • Ladungssicherung • EU-Kraftfahrerweiterbildung • Ständiger Einstieg möglich • Qualifizierung mit Sprachmodul n Annahme vo cheinen Bildungsguts Melden Sie sich jetzt! tärken : U ns e r e S euung uelle Betr • Individ ische e nd y nam • Grupp ethoden L ehr m ote r folgsqu • H ohe E gs usbildun • Tolle A bung umge Olaf Gehle Fahrschule aller Klassen Nikolaus-Otto-Straße 3 33335 Gütersloh Telefon (0 52 41) 4 03 48 10 Telefax (0 52 41) 4 03 48 20 Mobil (01 72) 5 20 35 82 E-Mail [email protected] GÜTSEL | SEPTEMBER www.fahrschule-gehle.de 2015 | 67 ANZEIGE 26.690 EURO ANZEIGE DAS TANKEN IST IM AUGUST 2015 WIEDER BILLIGER GEWORDEN Miktat Altuntas bei der professionellen Spotlackierung einer defekten Stoßstange LACK- UND DELLENDOKTOR 6 8 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 Altuntas, Verler Straße 190, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 2 90 99 oder (0 52 41) 2 48 63, weitere Infos unter www.autoaltuntas.de Verler Straße 190 • 33332 Gütersloh • Telefon (0 52 41) 2 90 99 • www.autoaltuntas.de FOTOS: MARKUS FISSENEWERT Wartung und Pflege vom Profi Spezielle Lackaufbereitung Kunststoffaufbereitung Innenreinigung Handwäsche Lederpflege Motorwäsche Polsterwäsche VW T5 MULTIVAN HIGHLINE EZ 15. 7. 2014, 26.300 km, 103 kW, DSG, AHK, RNS 510 Navi, Leder, Multifunktionslenkrad, Klimaautomatik VW POLO COMFORTLINE* EZ 26. 6. 2015, 250 km, Klimaanlage, Bordcomputer, elektrische Fensterheber, Bluetooth, Tagfahrlich 20.690,– EURO MINI COOPER COUNTRYMAN EZ 30. 6. 2014, 21.490 km, 90 kW, Xenon-Licht, PDC, Multifunktionslenkrad, Klimaatautomatik, Sitzheizung OPEL MOKKA 1,4 i TURBO ENJOY* EZ 23. 2. 2015, 250 km, 103 kW, Multifunktionslenkrad, Klimaanlage, Sitzheizung, Alufelgen, Bluetooth ŠKODA YETI 2,0 TDI 4x4 EZ 15. 6. 2014, 22.980 km, 103 kW, Allrad, PDC, Klimaautomatik Sitzheizung, CD-Radio, Alufelgen *Kraftstoffverbrauch kombiniert maximal ca. 5,1 bis 5,9 l/100 km, CO2-Emission kombiniert maximal ca. 116 bis 139 g/km FOTO: CHRISTIAN SCHRÖTER FOTO: X104FM Wir polieren Ihr Auto auf Hochglanz BMW X1 x20d EZ 21. 1. 2013, 32.890 km, 135 kW, Allrad, Navigationssystem, PDC, Multifunktionslenkrad, Klimaatautomatik 20.890,– EURO mengen angemischt. Durch die Lackierung mit einer speziellen Lackierpistole und die anschließende Politur sind zwischen der lackierten Stelle und dem Originallack keinerlei Unterschiede auszumachen. Der »Dellendoktor« bessert kleinere Dellen im Blech mit Spezialwerkzeugen aus. So müssen keine neuen Teile gekauft, lackiert und angebracht werden. Der »Lackdoktor« und der »Dellendoktor« bieten preiswerte Verfahren mit Top-Ergebnissen – auch Unfallschäden lassen sich so beseitigen. Eine Beratung, vor allem ob konkrete Schäden mit diesen Verfahren »behandelt« werden können, wird vor Ort durchgeführt. 40.990,– EURO K leinere Lackschäden und Dellen lassen sich schnell und kostengünstig beim Lack- und Dellendoktor reparieren. Die Qualität der Ergebnisse steht den herkömmlichen Verfahren in nichts nach, ist aber im direkten Vergleich deutlich schneller und erheblich preiswerter. Der KFZ-Meisterbetrieb Altuntas bietet auch die Reparatur von Dellen und kleineren Lackschäden an. In speziellen Lehrgängen hat sich das Personal für diese Techniken qualifiziert und bildet sich ständig weiter. Im Vergleich zu konventionellen Methoden sind die Ergebnisse mindestens gleichwertig, lassen sich aber in kürzerer Zeit und preiswerter realisieren. Auch der TÜV und vereidigte KFZ-Sachverständige haben die Qualität der Spotreparaturen bestätigt. Die Originalfarben werden nach Herstellerrezepturen in Kleinst- 24.890,– EURO Die Spotreparatur von Lackschäden und der Dellendoktor von Altuntas sind eine hochwertige Alternative zu den teuren herkömmlichen Reparaturen … 20.690,– EURO A utofahrer haben im August für Benzin und Diesel weniger tief in die Tasche greifen müssen als im Vormonat. Das ist das Ergebnis der aktuellen ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise. Danach kostete ein Liter Super E10 im August im Schnitt 1,402 Euro. Für Diesel bezahlten Autofahrer 1,143 Euro. Grund für den Rückgang vor allem bei Benzin ist die nachlassende internationale Nachfrage, die auf das Ende der Hauptreisezeit in den USA zurückgeht. Ein sinkender Rohölpreis hatte diesen Trend noch verstärkt. Teuerster Tanktag war der 2. August: Für einen Liter Super E10 mussten Autofahrer 1,454 Euro bezahlen, ein Liter Diesel wurde im Durchschnitt für 1,174 Euro angeboten. Am günstigsten konnten die Fahrer von BenzinerPkw am 28. August auftanken: Der Preis für einen Liter Super E10 lag im Tagesschnitt bei 1,338 Euro. Diesel verzeichnete einen Tag früher, am 27. August, mit 1,105 Euro den günstigsten Monatswert. Mit 1,105 Euro pro Liter lag Diesel erneut auf dem tiefsten Stand im laufenden Jahr. Derselbe Wert war bereits am 22. Januar 2015 erreicht worden. Im Schnitt der ersten acht Monate 2015 liegt der Preis für einen Liter Super E10 bei 1,398 Euro, für Diesel bei 1,197 Euro pro Liter. Damit war Benzin im August leicht teurer (0,4 Cent pro Liter) als im Jahresschnitt, Diesel mehr als 5 Cent pro Liter günstiger als auf das ganze Jahr 2015 gerechnet. Der ADAC führt den Preisrückgang bei Benzin in erster Linie auf das Ende der »Driving Season« in den USA zurück, womit die Nachfrage nach Benzin sinkt, was zur Entlastung führt. VW TIGUAN 2,0 TDI BM SPORT & STYLE EZ 25. 11. 2014, 26.690 km, 103 kW, Navi RNS 315 Touch, Klimaautomatik, Sitzheizung, Tempomat, Anhängerkupplung schwenkbar, Bordcomputer, Winterpaket, Chrompaket 13.290,– EURO DER SPRIT IST BILLIGER Autohaus Hentze GmbH Herzebrocker Straße 29–31, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 5 90 34 www.auto-hentze.de G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 6 9 HIGHLIGHTS O S T W E S T FA L E N KO N Z E RT In Zusammenarbeit mit »kunst:stück«, dem Bielefelder Magazin für Kunst und Kultur im Raum Ostwestfalen, stellen wir einige kulturelle Highlights vor, die über Güterslohs Grenzen hinausgehen … KOORDINATEN LOTHAR FREUND UND ANDREJ GORBATSCHOW KOMMEN NACH GÜTSEL Forum Russische Kultur PAGANINI DER BALALAIKA IN GÜTSEL Der Don-KosakenChor Serge Jaroff tritt im Januar gemeinsam mit den »Luttermöwen« in der Evangelischen Kirche Isselhorst auf D Freitag, 22. Januar 2016, 19.30 Uhr, Evangelische Kirche Isselhorst, Tickets sind für 18 Euro im Vorverkauf erhältlich bei der Lotto-Postagentur Minuth, beim Gemeindebüro Isselhorst, bei Lothar Kache unter Telefon (05241) 6472, per E-Mail an [email protected], Restkarten gibt es an der Abendkasse für 20 Euro Waldorfkindergarten 70 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 n Am Samstag, 19. September, veranstalter der Gütersloher Waldorfkindergarten von 12 bis 17 Uhr einen »Tag der offenen Tür«. Der Waldorfkindergarten ist ein eingetragener Verein. Er wurde 1987 gegründet und ist heute eine Kindertagesstätte mit drei geschlossenen Gruppen für Kinder von zwei Jahren bis zur Einschulung. Weitere Infos unter www.waldorfkindergarten-guetersloh.de … FOTO: DON KOSAKEN SERGE JAROFF D er Don-Kosaken-Chor Serge Jaroff wird im Januar kommenden Jahres, getragen von der Begeisterung seines Publikums, stimmgewaltig mit einem bravourösen Konzert-Programm zum ersten Mal in Isselhorst gastieren. Emöglicht wurde dieses Gastspiel durch eine enge künstlerische und organisatorische Zusammenarbeit, sowie unter Mitwirkung des Shanty-Chors Isselhorst »Die Luttermöwen«, vertreten durch Lothar Kache. Ein musikalisches Fest großer Stimmen, mitreißender Melodien und heitere Bravour erwartet die Gäste. Sonntag, 4. Oktober, 16 Uhr, Matthäuskirche, Auf der Haar 64, Eintrittskarten gibt es für 15 Euro bei Gütersloh Marketing GmbH, in der Buchhandlung Markus und beim Forum unter Telefon 5 95 77 HANNS ZISCHLER Der Schauspieler, Autor und Fotograf Hanns Zischler liest aus Henry James’ Roman »Die Europäer«: Was unterscheidet Europäer von Amerikanern? In seiner leichtfüßigen Komödie bringt Henry James Frauen und Männer von beiden Seiten des Atlantiks miteinander ins Gespräch Donnerstag, 24. September, 19.30 Uhr, Gräflicher Park, Hotel und Spa, Bad Driburg, Vorverkauf: 17 beziehungsweise 14 Euro ZWEIDRITTEL Matthias Jankowiak gibt mit seinen Fotos Antworten. Antworten, die seine Protagonisten gefunden haben. Bei den portraitierten Personen hat sich Matthias Jankowiak bewusst für Menschen aus seinem Umfeld entschieden, die sich diesen Fragen gestellt haben und in unterschiedliche Formen ausleben Noch bis 25. September, Kulturamt, Kavalleriestraße 17, Bielefeld INTERMEZZO Das Kunstmuseum Ahlen präsentiert künstlerische Positionen von Elisabeth Sonneck, Susanne Lyner und Hermann S. Richter, die sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Malerei auseinandersetzen Noch bis 4. Oktober, Kunstmuseum Ahlen, mittwochs bis freitags 15 bis 18 Uhr, samstags, sonntags und feiertags 11 bis 18 Uhr, Infos unter www.kunstmuseum-ahlen.de CARMEN SOUZA KOMMT IN DEN JAZZCLUB NACH MINDEN ANDREA RIDDER CARMEN SOUZA Die Produzentengalerie Bielefeld präsentiert Arbeiten von Andrea Ridder. Unter dem Titel »Bridges« werden neue Arbeiten aus 2014/2015 gezeigt, die stark von der Thematik »Brücken« inspiriert sind. Die Hauptfunktion einer Brücke ist es, eine Verbindung zwischen herzustellen, quasi »eine Brücke zu schlagen« 9. Oktober bis 10. November, Produzentengalerie Bielefeld, Rohrteichstraße 36, dienstags 17 bis 19 Uhr, samstags 12 bis 14 Uhr Zweifelsfrei ist Carmen Souza mit ihren kapverdischen Wurzeln zu einer der wichtigen Weltmusik-Künstlerinnen und einer der gefragtesten Jazz-Sängerinnen geworden. Ihre Musik ist geprägt vom Jazz und der traditionellen portugiesischen Musik. Das neue Album »Epistola« präsentiert sie gemeinsam mit dem Musiker Theo Pascal Samstag, 17. Oktober, Jazzclub Minden, Eintritt: 24 Euro, ermäßigt 7,50 Euro, Mitglieder zwölf Euro HERBSTMARKT FOTOS: ANDREA RIDDER, BASITOURS Der grandiose Weltklasse-Chor mit Serge Jaroff, bekannt aus Fernsehsendungen und CD-Einspielungen, wird im Januar kommenden Jahres in Isselhorst gastieren … em Forum Russische Kultur ist es auch in diesem Jahr gelungen, den derzeit herausragenden Balalaika-Interpreten, den in Moskau lebenden Virtuosen Professor Andrej Gorbatschow, nach seinen bisher begeistert aufgenommenen Auftritten wieder zu einem Konzert zu gewinnen. Es gibt wohl kaum ein Instrument, das den Charakter der »Russischen Seele« musikalisch besser zum Ausdruck bringen kann als die Balaleika. Und deren Möglichkeiten bringt Gorbatschow in überwiegend eigenen Arrangements mit Lothar Freund meisterhaft zur Geltung. Wie kein anderer hat er somit das konzertante Spiel auf diesem Instrument revolutioniert. Seine Interpretationen finden Bestätigung in ausverkauften Solo-Konzerten in den renommierten Theatern Russlands, in zahlreichen Auftritten in Rundfunk und Fernsehen, sowie auf viel beachteten internationalen Konzerttourneen. Auch in Gütersloh wird er zusammen mit seinem ständigen Begleiter, dem Pianisten Lothar Freund, den Zuhörern wieder ein fesselndes Beispiel imponierender Virtuosität und Spielfreude präsentieren. Zum Vortrag kommen neben Originalkompositionen für Balalaika und Klavier Werke aus der Geigenliteratur, unter anderem von Manuel de Falla, Domenico Scarlatti, Sergej Rachmaninoff und Pablo de Sarasate, die ausnahmslos von Gorbatschow selbst arrangiert worden sind. FOTO OBEN: SILLILEIN74, PIXELIO.DE, FOTO LINKS: CANTUS 2010 DON KOSAKEN DIE KINDER FÜHLEN SICH IM WALDORFKINDERGARTEN GÜTERSLOH WOHL HANNS ZISCHLER LIEST AUS DEM ROMAN »DIE EUROPÄER« Die Arbeiten von Doris Lemberg-Hinsenhofen beschäftigen sich mit Orten, Sehnsuchts- und realen Orten. Die Künstlerin sammelte über Jahre Erde und Sand, ließ sich aber auch von entlegenen Orten Sand mitbringen und verarbeitete diesen in zumeist kleinformatigen Bildern 27. September bis 4. November, »13.14produzentengalerie«, Richthofenstraße 16, Detmold Das Historische Museum Bielefeld zeigt alte Handwerkstechniken wie Stuhlflechten und Papierschöpfen mit ihren Erzeugnissen. Mehr als 50 Stände aus der Region bieten handgenähte Mode, selbstgemachte Pralinen, Blaudruck, Honig, Zinnschmuck, Glasarbeiten, Strickwaren und vieles mehr in den denkmalgeschützten Gebäuden der ehemaligen Ravensberger Spinnerei an. Die EOS-Kaffeerösterei bietet darüber hinaus frisch veredelten Kaffee aus Nicaragua 26. und 26. September, jeweils 11 bis 18 Uhr, Historisches Museum Bielefeld »Brige No. 1« von Andrea Ridder, zu sehen vom 9. Oktober bis zum 10. November in der Produzentengalerie Bielefeld G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 71 G Ü T S E L S K I N O - N E WS »Der Marsianer – rettet Mark Watney«, Ridley Scotts neuer Film nach dem Roman von Andy Weir, startet am Donnerstag, 8. Oktober, in 3D bundesweit und auch im Gütersloher »CineStar« D ie NASA treibt mit ihrer neuen »Ares 3«-Mission die Erforschung des Mars voran. Die Astronauten Mark Watney, gespielt von Matt Damon, Commander Lewis, gespielt von Jessica Chastain, Rick Martinez, gespielt von Michael Peña, Chris Beck, gespielt von Sebastian Stan, Alex Vogel, gespielt von Aksel Hennie und Beth Johanssen sind auf dem Roten Planeten gelandet, inklusive eines Fahrzeugs und eines Habitats, in dem die Forscher leben und Nahrung herstellen können. Doch ein Sandsturm droht, die mitgebrachte Technik samt ihrer Einwohnerinnen und Einwohner hinwegzufegen, sodass Commander Lewis den Befehl zum sofortigen Aufbruch gibt. Weil ihn seine Crew für tot hält, bleibt der Botaniker Mark Watney auf dem unwirtlichen fremden Planeten zurück. Vorerst ohne Möglichkeit zur Kommunikation und mit beschädigter Ausrüstung versucht er, die wenigen ihm zur Verfügung stehenden Mittel so einfallsreich wie möglich zu nut- E IG R ZE STA AN NE CI DER MARSIANER Krimi — TATORT »VERBRANNT« — Mittwoch, 30. September, 20.15 Uhr, Eintritt: acht Euro Erst im Oktober wird Falkes neuer Fall im Fernsehen ausgestrahlt – im Cinestar Gütersloh jedoch exklusiv schon am 30. September. Die kommende »Tatort«-Folge »Verbrannt« hat das Zeug zum hochkarätigen und bewegenden Kinoerlebnis mit Wotan Wilke Möhring als Kommissar Falke und Petra Schmidt-Schaller als Katharina Lorenz. Der kunterbunte Ausflug in die Gefühlswelt eines jungen Mädchens vereint kühne Ideen, jede Menge Witz und Herz 8/10 n n n n n n n n n n zen. Und tatsächlich gelingt es Watney, der Erde zu signalisieren, dass er noch lebt. Die NASA unter Direktor Sanders beginnt, die Rettung des »Marsianers« zu planen. Parallel dazu startet Watneys Crew eine eigene, riskante Mission, ihn zur Erde heimzuholen … Regie: Ridley Scott, Drehbuch: Drew Goddard, basierend auf Andy Weirs Roman, Schauspieler: Matt Damon, Jessica Chastain, Kate Mara, Kinostart: Donnerstag, 8. Oktober ALLES STEHT KOPF Pixar meldet sich zurück – und wie! Nach drei Sequels waren bringt das zu Disney gehörende Studio nun wieder eine Originalstory Filmabend — ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT — D ie elfjährige Riley wird plötzlich aus ihrem bisherigen Leben im mittleren Westen gerissen, als ihr Vater einen neuen Job annimmt. Die Familie zieht nach San Francisco und die Gefühle im Kontrollzentrum von Rileys Verstand haben mächtig zu tun: Freude versucht, das Positive herauszustellen, doch Angst, Wut, Ekel und Traurigkeit bekommen immer mehr die Überhand. Die Gefühle sind sich uneins darüber, wie sie das Mädchen am besten durch den Alltag navigieren. Als sich Freude und Traurigkeit dann auch noch verlaufen, müssen sie schnell ins Kontrollzentrum zurückfinden, sonst könnte Riley eine große Dummheit begehen. Der Weg ist lang und voller Hindernisse … Mittwoch, 21. Oktober, 18.30 Uhr, Eintritt: 16,50 Euro Am Mittwoch, 21. Oktober 2015, zeigt das Cinestar alle drei Teile von »Zurück in die Zukunft« mit Michael J. Fox, denn an diesem Tag besucht uns Marty McFly mit der Zeitmaschine aus seiner Gegenwart, dem Jahr 1985. Leider gibt es noch keine fliegenden Autos oder Hoverboards wie im Filmjahr 2015, aber ein großer Genuss wird der Abend dennoch. FILMTIPPS 1 Donnerstag, 17. September r 2« »Everest 3D«, »Siniste »All 3 Donnerstag, 1. Oktober ario«, »Regression« es steht Kopf 3D«, »Sic 4 Donnerstag, 8. Oktober rsianer 3D«, r Ma »Er ist wieder da«, »De »Pan 3D« 5 Donnerstag, 15. Oktober ck Mass«, »Crimson »American Ultra«, »Bla nssilvanien 2« Tra tel »Ho k«, Pea 6 Donnerstag, 22. Oktober , »Macho Man«, »The Last Witch Hunter« Ghost Dimension«, »Paranormal Activity: »The Walk 3D« 72 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 FOTOS: NDR, AMBLIN ENTERTAINMENT, WALT DISNEY PICTURES, FOXFILM 2 Donnerstag, 24. September e Visit« »Ma ze Runner 2«, »Th Regie: Pete Docter, Synchronstimmen: Amy Poehler, Bill Hader, Mindy Kaling, Lewis Black, Filmstart am Donnerstag, 1. Oktober GÜTSEL VERLOST TICKETS Für das neue 3D-Spektakel »Alles steht Kopf« verlosen wir drei mal zwei Eintrittskarten. Die Tickets liegen wie gewohnt an der Kasse bereit – schicken Sie zur Teilnahme einfach eine E-Mail mit Ihrem Namen und dem Betreff »CineStar« an web[email protected] – viel Glück! Die Premiere findet am Donnerstag, 1. Oktober, im CineStar statt, die Tickets für die Gewinnerinnen und Gewinner liegen an der BENJAMIN Kinokasse bereit … ROGOWSKI G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 73 BAMBIKINO C I N E S TA R IL TROVATORE Mit Anna Netrebko, Dolora Zajick, Yonghoon Lee, Dmitri Hvorostovsky, Dirigent: Marco Armiliato, Produktion: Sir David McVicar, gesungen in Italienisch (mit Untertiteln) IL TROVATORE ANNA NETREBKO LANDRAUB FINDET INZWISCHEN GLOBAL STATT Das »CineStar« zeigt am Samstag, 3. Oktober, Giuseppe Verdis »Il Trovatore« mit den bekannten Weltstars Anna Netrebko und Yonghoon Lee LANDRAUB Ackerland wird wertvoller und seltener. Jedes Jahr gehen etwa zwölf Millionen Hektar Agrarfläche durch Versiegelung verloren. Nach der Finanzkrise 2008 hat das Finanzkapital die Äcker als Geschäftsfeld entdeckt. —— ——— WIR E N LO S VER ETINS K C I T CKEN SIEAEIL AFNACH Freitag, 18. September, 20 Uhr, Sonntag, 20. September, 17.30 Uhr, Dienstag, 22. September, 20 Uhr I SC H I N E E- M TE R @ E M AS E WEB TSEL .D GUE ——— — — RICKI – WIE FAMILIE SO IST KISS THE COOK Er gibt den ambitionierten Küchenchef, der den Job im biederen Edel-Restaurant an den Nagel hängt, um sich mit einer fahrbaren Grill-Bude selbst zu verwirklichen. Sonntag, 27. September, 17.30 Uhr, USA 2014, Regie und Drehbuch: Jon Favreau, Schauspieler: Jon Favreau, John Leguizamo 45 YEARS Die beiden geben ein altes Ehepaar, dessen Liebe auf eine Bewährungsprobe gestellt wird, als plötzlich eine alte Jugendliebe auftaucht. Eigentlich besteht dabei überhaupt kein Grund zur Eifersucht. Geplant ab 1. Oktober, UK 2015, Regie: Andrew Haigh, Schauspieler: Charlotte Rampling, Tom Courtenay, Geraldine James DEN MENSCHEN SO FERN Ein Western aus Frankreich, der in Algerien zur Zeit des Unabhängigkeitskriegs spielt. Eine Albert-Camus-Verfilmung, die Viggo Mortensen in einer seiner besten Rollen zeigt. Montag, 5. Oktober, 20 Uhr, FR 2014, Buch und Regie: David Oelhoffen, Schauspieler: Viggo Mortensen, Reda Kateb ZAUBER IM MONDLICHT Woody Allen verzaubert sein Publikum mit einer neuen Komödie voller Romantik, ironischem Witz und lässigem 20er-JahreCharme. Vor der betörend schönen Kulisse der sommerlichen Côte d’Azur entfaltet sich die Geschichte um Magier Stanley. Mittwoch, 7. Oktober, 15 Uhr, Kaffeetafel ab 14.30 Uhr, Gruppen ab zehn Personen können sich per E-Mail an bambikino@ t-online.de anmelden 74 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 Eine Albert-Camus-Verfilmung, die Viggo Mortensen in einer seiner besten Rollen zeigt TANNHÄUSER Mit Eva-Maria Westbroek, Johan Botha, Peter Mattei, Dirigent: James Levine, Produktion: Otto Schenk, gesungen in Deutsch Samstag, 31. Oktober, 17 Uhr LULU Mit Marlis Petersen, Susan Graham, Daniel Brenna, Johan Reuter, Dirigent: James Levine, Produktion: William Kentridge Samstag, 21. November, 18.30 Uhr LES PECHEURS DE PERLES D das Gebirge, mitten im eisigen Winter, während Reiter und Dorfbewohner sie verfolgen, Blutrache im Sinn. Langsam beginnen die flüchtenden Männer, Verständnis füreinander zu entwickeln. Und schließlich muss Daru eine schwierige Wahl treffen: Er muss sich entscheiden, auf welcher Seite er beim Freiheitskampf stehen will … Montag, 5. Oktober, 20 Uhr, FR 2014, Buch und Regie: David Oelhoffen, Schauspieler: Viggo Mortensen, Reda Kateb, Karten gibt’s im Bambikino und der Buchhandlung Markus für neun Euro inklusive eines Getränks Mit Nina Stemme, Anita Hartig, Marco Berti, Alexander Tsymbalyuk, Dirigent: Paolo Carignani, Produktion: Franco Zeffirelli, gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln) Anna Jurjewna Netrebko ist eine russische, weltweit renommierte Opernsängerin in der Stimmlage Sopran Ein Western aus Frankreich, der in Algerien zur Zeit des Unabhängigkeitskriegs spielt, eine Albert-Camus-Verfilmung 1954 Samstag, 17. Oktober, 19 Uhr TURANDOT DEN MENSCHEN SO FERN In Algerien brodelt eine Rebellion, die zum Krieg zwischen der algerischen Unabhängigkeitsbewegung und dem Militär der französischen Kolonialmacht führen wird. Daru (Viggo Mortensen), der früher in der französischen Armee diente, ist nun Französischlehrer in einem abgelegenen Dorf des Atlasgebirges. Ein Soldat fordert ihn auf, den Bauern Mohamed (Reda Kateb) zur nächsten Polizeistation zu bringen – dem Mann wird vorgeworfen, ein Dissident und Mörder zu sein, ihm droht die Hinrichtung. Gemeinsam schlagen sich Daru und Mohamed durch Mit Sonya Yoncheva, Aleksandrs Antonenko, Željko Lucic, Dirigent: Yannick Nézet-Séguin, Produktion: Bartlett Sher, gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln) Samstag, 16. Januar 2016, 19 Uhr FOTO: CINESTAR Geplant ab 24. September, USA 2015, Regie: Jonathan Demme, Schauspieler: Meryl Streep, Kevin Kline, Rick Springfield OTELLO Mit Diana Damrau, Matthew Polenzani, Mariusz Kwiecien, Nicolas Testé, Dirigent: Gianandrea Noseda, Produktion: Penny Woolcock, gesungen in Französisch FOTOS: MOVIENET, ARSENAL FILMVERLEIH Ricki Rendazzo ist eine Rocksängerin, die mit »The Flash« ihr Leben der Musik gewidmet hat. Das war nicht immer so, denn sie war mit Pete Brummel verheiratet. Samstag, 3. Oktober, 19 Uhr ie Metropolitan Opera New York zählt zu den weltweit führenden Opernhäusern. Die technische Bild- und Ton-Brillanz der HighDefinition-Übertragung sorgt für ein einzigartiges Kinoerlebnis und bietet alternative Inhalte, die den besonderen Stellenwert dieser Übertragungsform voll zur Geltung bringen. Das »CineStar« zeigt »Il Trovatore« von Giuseppe Verdi mit Anna Netrebko. »Besser als Maria Callas«, jubelte die Süddeutsche Zeitung nach Netrebkos Auftritt als Leonora bei den Salzburger Festspielen im August 2014. Verdis »Il Trovatore« ist romantische Oper pur. Eine unerschöpfliche Fülle von Melodien, dazu eine geradezu bizarre Geschichte um Bruderzwist und Leidenschaft, Schlösser, Scheiterhaufen, Zigeuner, Soldaten und Nonnen. Anna Netrebko absolvierte ein Gesangsstudium am Rimski-KorsakowKonservatorium in Sankt Petersburg. Nachdem sie 1993 den Glinka-Gesangswettbewerb in Moskau gewonnen hatte, wurde sie 1994 vom Mariin- Samstag, 30. Januar 2016, 19 Uhr MANON LESCAUT Mit Kristine Opolais, Jonas Kaufmann, Massimo Cavalletti, Brindley Sherratt, Dirigent: Fabio Luisi, Produktion: Sir Richard Eyre, gesungen in Italienisch (mit Untertiteln) ski-Theater in Sankt Petersburg fest engagiert. Dort debütierte sie im selben Jahr als Susanna in Mozarts »Le nozze di Figaro«. Diese Produktion gastierte 1994 auch beim Schleswig-HolsteinMusik-Festival in Stade, wo Netrebkos Deutschland-Debüt stattfand. 1995 gab das Mariinski-Theater unter der Leitung von Waleri Gergijew ein Gastspiel in San Francisco. Netrebko sang dort die Ljudmila in Glinkas »Ruslan und Ljudmila«. Der San Francisco Chronicle schrieb bereits damals: »Sie ist eine Sängerin, die einfach alles hat: eine Stimme von staunenswerter Reinheit, Präzision und Wandlungsfähigkeit sowie großem dynamischen und tonalen Umfang, Fantasie, Verständnis und Geist – und hinzu kommt ein überwältigendes Charisma«. Samstag, 3. Oktober, 19 bis 22.10 Uhr mit einer Pause, »CineStar« Güters loh, Eintritt: 29 Euro, mit Anna Ne trebko, Yonghoon Lee, Dmitri Hvo rostovsky, Dirigent: Marco Armiliato, Inszenierung: David McVicar Samstag, 5. März 2016, 19 Uhr MADAME BUTTERFLY Mit Kristine Opolais, Maria Zifchak, Roberto Alagna, Dwayne Croft, Dirigent: Karel Mark Chichon, Produktion: Anthony Minghella, gesungen in Italienisch (mit Untertiteln) Samstag, 2. April 2016, 19 Uhr ROBERTO DEVEREUX Mit Sondra Radvanovsky, Elina Garanca, Matthew Polenzani, Mariusz Kwiecien Dirigent: Maurizio Benini, Produktion: Sir David McVicar, gesungen in Italienisch Samstag, 16. April 2016, 19 Uhr ELEKTRA Mit Nina Stemme, Adrianne Pieczonka, Waltraud Meier, Burkhard Ulrich, Eric Owens, Dirigent: Esa-Pekka Salonen, Produktion: Patrice Chéreau, gesungen in Deutsch Samstag, 30. April 2016, 19 Uhr INFORMATIONEN Der Eintritt kostet 29 Euro, das Gütersloher »CineStar« überträgt die Opern live aus der Metropolitan Opera in New York. G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 75 KEP GÜTERSLOH AUSSTELLUNGEN KULTUR ENTWICKLUNGS PLANUNG »JUNGBRUNNEN« WERKSCHAU VON OLAF JUNG IM PARKBAD MÄRCHEN Die Ausstellung im Kreishaus mit Malerei, Collagen, Fotos und Plastiken wird mit einer Lesung selbstverfasster Texte ergänzt. Mit dem Launch der Website zur Kulturentwicklungsplanung Gütersloh startet jetzt die Bürgerbeteiligung zur gemeinsamen Festlegung von Leitlinien für die Kulturentwicklungsplanung 2015 bis 2025 K ultur ist Bürgersache. Das bestätigt sich, wenn man die zahlreichen Initiativen betrachtet. Die Liste der kulturellen Angebote in Gütersloh ist lang und besticht durch Vielfalt. Dieses Ergebnis war bereits vor zehn Jahren die Grundlage für kulturpolitische Leitziele, die im Rahmen des Gütersloher Kulturforums entwickelt wurden. In einem breit angelegten Bürgerbeteiligungsprozess sollen sie in den kommenden Monaten auf den Prüfstand gestellt werden. Das erwartete Ergebnis bildet die Leitlinien des Kulturentwicklungsplans 2015 bis 2025. Der Gütersloher Kulturausschuss hatte per Beschluss den »Auftrag« für eine Kulturentwicklungsplanung erteilt. Hintergrund sind nicht zuletzt Fragen, vor denen angesichts finanzieller Herausforderungen, demographischen Wandels, aber auch neuer Entwicklungen auf kulturellem Terrain die meisten Kommunen stehen. Ziel ist dabei der »kulturpolitische Konsens«, wie es Kulturdezernent Andreas Kimpel und Hans-Peter Rosenthal in einem gemeinsamen Vorwort zum Planungsprozess formulieren. Aus diesem Grund sind alle Kulturschaffenden und Kulturinteressierten aufgerufen, ihre Vorstellungen und Ideen aktiv einzubringen. Ein wesentliches Beteiligungselement ist dabei die eigens erstellte Onlineplattform, die informiert und die Diskussion aufnimmt. Zum Einsatz kommt dabei der »Webcube«, ein in Gütersloh entwickeltes CMS, das modular erweiterbar und besonders leicht zu bedienen ist. Die Website wird bei FHD in Spexard gehostet. Bei der Gestaltung des Inhalts, insbesondere der Fotogalerien, hat auch der Fachbereich Zentrale Öffentlichkeitsarbeit mitgewirkt. Ein weiteres wesentliches Instrument zur aktiven Teilnahme an der Kulturentwicklungsplanung sind eine Auftaktveranstaltung am Montag, 2. November, von 17 bis 21 Uhr im kleinen Saal der Stadthalle und drei Workshops am 26. November, 11. Januar und 15. Februar. Dabei sollen alle relevanten Themenfelder in sieben Teilprojekten behandelt werden: Kulturstandort und Kreativwirtschaft, kulturelle Bildung, Kulturförderung, Kultur und Ehrenamt, kulturelles Erbe und Erinnerungskultur, Soziokultur und Freie Szene, Bildende Kunst und Kunst im öffentlichen Raum lauten hier die Überschriften. In einer Abschlussveranstaltung am 11. April kommenden Jahres werden die Ergebnisse zusammengetragen. Noch bis 25. September, Kreishaus Gütersloh, Herzebrocker Straße 140, weitere Infos unter www.wertkreis-gt.de In diesem Jahr jährt sich die Wiedervereinigung Deutschlands zum 25. Mal. Noch bis 3. Oktober, Stadtmuseum Gütersloh, mittwochs bis freitags 15 bis 18 Uhr, samstags und sonntags 11 bis 18 Uhr ZEITSPUREN1.0.DE PICKERT, POMMES, PELL KARTOFFELN Anmeldungen zu den Teilprojekten sind bei der Auftaktveranstaltung, beim Fachbereich Kultur und Sport, Friedrichstraße 10, unter der E-Mail-Adresse [email protected], per Telefax unter 82-20 33 oder unter www.kep-guetersloh.de möglich Die Ausstellungsmacher Norbert Ellermann und Martin Wedeking haben zahlreiche Exponate rund um die Kartoffel zusammentragen können FOTO LINKS: GPR, FOTOS: UFFE NIELSEN, SXC.HU, MICHAEL GROHE D Karin Hauertmann, Reinhart Richter, Hans-Peter Rosenthal, Kulturdezernent Andreas Kimpel und Wilhelm Kottmann 76 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 DEUTSCHE EINHEIT Die Kartoffel, lateinisch Solanum tuberosum, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse ie Kartoffel ist heute aus unserer Nahrung nicht wegzudenken. Schwer vorstellbar, was die Menschen gegessen haben, bevor diese südamerikanische Ackerfrucht auch in Mitteleuropa angebaut wurde! Dabei ist das historisch gesehen noch gar nicht allzu lange her. Zwar gelangten schon bald nachdem die ersten spanischen Konquistadoren in das Hochland von Peru vordrangen, der Heimat der Kartoffel, erste Exemplare dieses auch den Spaniern wohlschmeckenden Nahrungsmittels nach Europa. Es dauerte aber noch gut 200 bis 300 Jahre, bis sie auch bei uns tatsächlich in größerem Maßstab angebaut wurde. Wer hat die Kartoffel eingeführt? Um diese Frage kommt man in einer Ausstellung über die Kartoffel nicht herum. Gebührt diese Ehre Sir Francis Dra- ke, dem Freibeuter, der in zahlreichen Kartoffelliedern besungen wird? Oder dem »Alten Fritz«, Preußens König Friedrich dem Zweiten, der der Überlieferung nach mit Druck und List die Bauern zu ihrem »Glück« zu zwingen verstand? Die Ausstellungsmacher Norbert Ellermann und Martin Wedeking haben zahlreiche Exponate rund um die Kartoffel zusammentragen können, der größte Teil sind Leihgaben von westfälischen Museen, einige kommen aber auch aus München sowie von etlichen Bibliotheken und Privatpersonen. 14. Oktober bis 29. November, Stadtmuseum Gütersloh, mittwochs bis freitags 15 bis 18 Uhr, samstags und sonntags 11 bis 18 Uhr, Infos: www.stadtmuseum-guetersloh.de »In einer Komponente aus persönlichen Erinnerungen und Kreativität, versuche ich die Spuren der Zeit in einem Kontext mit meiner Kunst zu verbinden«, so Berndt Pfeifer. 9. Oktober bis 8. November, Galerie im Forum der Stadthalle, montags bis freitags 8 bis 12 Uhr und bei Veranstaltungen JUNGBRUNNEN Olaf Jung, geboren 1969, ist ausgebildeter Bildhauermeister und staatlich geprüfter Steingestalter. Er arbeitet als freischaffender Bildhauer und Künstler in Freiburg und ist international tätig seit 1998. Unter dem Titel »Jungbrunnen« konnte ihn das Parkbad begeistern für eine Ausstellung in ganz besonderer Atmosphäre: Die Werkschau seiner fließenden Skulptur-Objekte findet als Installation im Parkbad-Pool statt. 10. bis 14. Oktober, Parkbad SCHNITTMENGE 2009 schlossen sich 14 Bielefelder Künstlerinnen und Künstler zu der Gruppe »K14« zusammen und stellen seitdem aus. 23. Oktober bis 13. Dezember, Kunstverein Gruppe 13, Galerie im Haus Samson, Herzebrock-Clarholz, mittwochs, samstags und sonntags 15 bis 18 Uhr BEWEGUNG Im Rahmen des 25-jährigen Praxisjubiläums stellt die Kieferorthopädin Anette Ortenburger in ihrer Praxis unter dem Titel »Bewegung« Werke von Simone Beckmann aus. Noch bis 29. November, Praxis Dr. med. dent. Anette Ortenburger, Kolbeplatz 3, Telefon (05241) 24022, montags, dienstags und donnerstags 7.30 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr, mittwochs 8 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr, freitags 8 bis 12 Uhr, weitere Infos unter www.dr-ortenburger.de G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 77 ANZEIGE ANZEIGE ——— ——— LOSEN V ER WIR ALEX ITTS R R T N EI BÄNDE ARM —————H EINE »Jamstreet« lassen eine druckvolle Mischung aus funky Grooves, erdigem Rock und coolem Soul aufleben. Auf partytaugliche und tanzbare Soul-, Funk- und Rockklassiker, die mit Latin- und Jazz-Einflüssen angereichert werden, darf man sich freuen. SC H Alex, Strengerstraße 11, 20 bis 1 Uhr — INFAC E ICK T MAIL ANR @ E- ASTE E M B E W E TSEL.D GU MARIANNE FAITHFULL BA N K ERY Auch mit von der Partie ist Sydney Ellis, eine der beliebtesten Blues-, Jazz- und Gospelsängerinnen in Europa. Sie wird mit ihrer samtigen Stimme und dem unverwechselbaren Blues und Soul sämtliche Musikfans im Bankery am Kolbeplatz begeistern. Auf ihrer »50th Anniversary Tour« kommt die legendäre britische Musikerin und Schauspielerin, die 1946 in Hampstead, London, England, geboren wurde, am Mittwoch, 21. Oktober, in die Rudolf-Oetker-Halle nach Bielefeld Bankery, Kökerstraße 5, 20 bis 1 Uhr N B R AU H AUS achdem ihre sieben Deutschlandkonzerte sowohl beim Publikum als auch bei der Presse auf überragende Resonanz gestoßen war, wird es im Oktober vier weitere Konzerte mit Marianne Faithfull im Rahmen ihrer »50th Anniversary Tour« geben, neben Bielefeld stehen noch Hamburg, Berlin und Wiesbaden auf dem Tourplan. »Die Grand Dame der britischen Musikszene versprüht so viel Power, dass die Zuschauer ihr von Anfang an Respekt zollenschwärmt die tz, »Das Wiederaufstehmädchen«, betitelt Mit dem Duo »D’mützen« wird’s auf jeden Fall sehr unterhaltsam. Sie spielen bekannte Songs von Rock, Pop über Schlager bis Stimmungsmusik und überzeugen mit Gesang, Gitarre und Beat und haben dabei stets einen guten Witz parat. Im Saal sind »The Cantles« zu Gast. Ab 21 Uhr werden hier die 60er-Jahre aufleben. Hits der Beatles, Rolling Stones, Kinks, Searchers, Buddy Holly und vielen anderen mehr, lassen die Herzen der Zuhörer höher schlagen und wecken Erinnerungen. Wobei »Satisfaction«, »Pretty Women«, »Twist and Shout« und »Needles and Pins« nicht fehlen dürfen. Gütersloher Brauhaus, Unter den Ulmen 9, D’mützen in der Kneipe, 20 bis 1 Uhr, »The Cantles« im Saal, 20 bis 2 Uhr CA FÉ U N D BA R CELO N A »Big Lenny Power Exson« wird die Besucher mit seiner warmen, souligen Stimme begeistern. Er tourte schon als junger Musiker durch die Clubs von Chicago und machte Bekanntschaften mit diversen Stars der Bluesszene, in der Glanzzeit mit Soul und Blues, und Musikers wie Otis Redding, James Brown, Ray Charles, den »Temptations«, B. B. King und Stevie Wonder. Café und Bar Celona, Kolbeplatz 11, 3330 Gütersloh, 20 bis 1 Uhr JA M STR EET SY D N E Y E L LI S D’M ÜTZE N TH E CA NTLE S sie die Stuttgarter Zeitung und attestiert im gleichen Atemzug: »Charmant, sarkastisch, unkaputtbar«. Standing Ovations beenden jedes Konzert. 2014 konnte Marianne Faithfull bereits auf eine mittlerweile 50-jährige, internationale Karriere zurückblicken. Seit sie 1964 in London als 17-Jährige auf einer für sie schicksalhaften Party vom Rolling-Stones-Manager Andrew Loog Oldham entdeckt wurde – und sich gerade mal drei Monate später mit ihrer verwunschenen Fassung des JaggerRichards-Songs »As Tears Go By« als Top-Ten-Star wiederfand – verbrachte sie ein überaus ereignisreiches Leben und produzierte ein großes, bekanntes und abwechslungsreiches musikalisches Werk. Um dieses halbe Jahrhundert als Künstlerin würdig zu begehen, ging Marianne Faithfull im Herbst vergangenen Jahres auf Welttournee und setzt diese Konzertreihe wegen des enormen Erfolges nun fort. Im Zentrum stehen nicht nur ihre größten Hits und ihrer berührende Bühnenpräsenz, sondern auch Faithfulls aktuelles Album »Give My Love To London«. Produziert von Rob Ellis und Dimitri Tikovoi und gemischt von Flood, beeindruckt es unter anderem mit einer illustren Schar an Gästen wie Adrian Utley (Portishead), Brian Eno, Ed Harcourt sowie Warren Ellis und Jim Sclavunos von den Bad Seeds. Als Songwriter und Mitverschwörer waren Nick Cave, Roger Waters, Steve Earle, Tom McRae und Anna Calvi mit dabei – wobei die Mehrzahl der Texte von Faithfull stammt. Neben der Liste herausragender Mitstreiter steht natürlich Faithfulls Stimme im Mittelpunkt. Es sind Lieder mit Herz und Seele, gesungen von einer Künstlerin, die alles gesehen und alles erlebt hat. So bleibt sie auch nach fünf Jahrzehnten eine einzigartige und unwiderstehliche Persönlichkeit. Eine furchtlose Abenteurerin – im Leben wie in der Kunst. W EB ER EI 78 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 SO N Mittwoch, 21. Oktober, 20 Uhr, RudolfOetker-Halle, Bielefeld, Eintritt: 38,05 bis 58,75 Euro inklusive Gebühren, Ticket-Hotline (0 18 06) 56 05 50, www.karten-online.de E X NY PO WE R B O P IN’B P LIE DF E T T 1993 Bis zum 20. September können die Eintrittsbändchen noch für nur 9,99 Euro direkt beim Veranstalter unter [email protected] bestellt werden. Schnell zugreifen – die Auflage ist limitiert! FOTO: PATRICK SWIRC wurde das Honky-Tonk-Festival zum allerersten Mal im fränkischen Schweinfurt gefeiert. Da wussten die Veranstalter noch längst nicht, dass nach 22 Jahren das Festival in ganz Deutschland und über die Grenzen hinaus mehr als beliebt ist. Am Samstag, 10. Oktober, geht es nun nach einer längeren Verschnaufpause auch in Gütersloh wieder zur Sache. Livemusikfans werden sich wieder gemeinsam auf einen langen Musikmarathon begeben, um auf sich Konzerten in der Innenstadt exklusive Musik zu erleben. Der Vorverkauf hat am 14. September in allen beteiligten Lokalen, allen bekannten Vorverkaufsstellen, in der Geschäftsstelle der Glocke in Gütersloh und im Servicecenter der Gütersloh Marketing GmbH begonnen. Unter www.honky-tonk.de sind Online-Tickets für diejenigen, die von außerhalb kommen, verfügbar. Am Veranstaltungsabend kosten die Eintrittsarmbändchen dann 15 Euro. FOTOS: BLUES AGENCY IN FO R M AT I O N EN Das »Honky Tonk« findet am Samstag, 10. Oktober, von 20 bis 2 Uhr statt. Der Eintritt kostet im Vorverkauf zwölf Euro, an der Abendkasse 15 Euro. Die Eintrittsarmbändchen sind bei den Lokalen, allen bekannten Vorverkaufsstellen, der Geschäftsstelle der Glocke in Gütersloh und bei der Gütersloh Marketing GmbH erhältlich. Weitere Informationen unter Telefon (03 41) 3 03 73 00 oder online unter www.honky-tonk.de … EN L Boppin’B im Kesselhaus, 21 bis 0 Uhr, »Liedfett« in der Kneipe, 22 bis 1 Uhr BIG Für ausgelassene Stimmung sorgt an diesem Abend zum Beispiel die Rock ’n’ RollCombo »Boppin’B«. Seit 1985 macht die Band mit ihrer Interpretation des klassischen Rock ’n’ Roll die Bühnen unsicher. Brachiales Liedermaching erwartet den Besucher hingegen bei Liedfett in der Kneipe der Weberei ab 22 Uhr, die bereits als Vorband von »La Brass Banda« aufgetreten sind. Die Hamburger sind Gewinner des »Hamburg Rockt«-Contests und haben inzwischen einen ganz eigenen Stil entwickelt. G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 79 G Ü T S E L S K U LT U R M I X Isselhorst MATTHIAS BORNER UND MITSTREITER LADEN INS THEATER EIN DIE KLOSTERSÄNGER »SVETILEN« KOMMEN NACH GÜTERSLOH BACHKONZERTE W Ostwestfalens größte Stadtführung mit Matthias Borner, Andreas Neuhaus, Christiane und Phil Stauffer FOTO: GTOWNMUSIC OWL Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm: Borner wirft einen humorvollem Blick auf die »293 wichtigsten Sehenswürdigkeiten Güterslohs«, die mit einer Bildershow auf der großen Leinwand des Theaters illustriert werden. Das Schauspiel-Duo Stauffer & Stauffer demonstriert die Kunst des Improvisationtheaters und bringt unter lebhafter Mithilfe des Publikums Szenen aus dem Gütersloher Alltag auf die Bühne. Andreas Neuhaus sorgt in seiner Rolle als singender Landwirt »Bauer Stratenkötter« mit bekannten Hits wie »Bokel, ich komm aus dir« für den – mehr oder weniger – musikalischen Rahmen. Samstag, 23. Januar, 19.30 Uhr, Theater Gütersloh, Eintritt: 22 Euro, Vorverkauf bei der Gütersloh Mar keting GmbH, Berliner Straße 63, weitere Informationen online unter www.stadtfuehrung-guetersloh.de 8 0 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 FOTO: FÖRDERVEREIN KIRCHENMUSIK 520 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind eigentlich 500 zu viel für eine Stadtführung – es sei denn, sie besuchen Matthias Borners virtuellen Gütsel-Rundgang im Theater. Dann bilden 520 Zuschauende die Rekordkulisse für »Ostwestfalens größte Stadtführung« – wie schon in den beiden vergangenen Jahren, als die Aufführungen innerhalb weniger Tage ausverkauft waren. Sonntag, 20. September, 18 Uhr, Evangelische Kirche Isselhorst, Isselhorster Kirchplatz, Eintritt frei, Kollekte erbeten SVETILEN LIVE S Gesangsstudentinnen und -studenten der Hochschule für Musik Detmold treten am Sonntag, 20. September, in Isselhorst auf VÄTERAUFBRUCH FÜR KINDER INFORMIERT BEIM »TAG DER VEREINE« L eider passiert es nicht selten, dass nach einer Trennung oder Scheidung das Kind oder die Kinder weg sind – es ist vielmehr oft Alltag. Väter und Eltern überhaupt wissen, dass sie Verantwortung für ihre Kinder haben, dafür, dass ihnen beide Eltern erhalten bleiben, auch wenn sie als Paar getrennte Wege gehen. Daher lautet das Motto des Vereins »Väteraufbruch für Kinder«: »Allen Kindern beide Eltern«. »Unsere Gruppe versteht sich nicht als Väteraufbruch für Väter, sondern ein Väteraufbruch für Kinder, also nicht gegen etwas, sondern dafür. In unsere Gruppe sind alle Menschen eingeladen, die das Anliegen haben, dass die Kinder nach einer Tren- Das Gütersloher Parkbad bietet viel Raum zum Feiern, für Treffen oder Besprechungen nung die Beziehung zu beiden Elternteilen aufrechterhalten können. Das können also beispielsweise alleinerziehende Elternteile, eheliche und nichteheliche Eltern, Großmütter und Großväter sowie leibliche Eltern und Stiefeltern sein«, sagt Michael Stramm. Samstag, 3. Oktober, Theaterplatz, Treffen jeden zweiten Dienstag im Monat von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Weberei und jeden vierten Dienstag im Monat von 20 bis 21.30 Uhr im Gruppenraum II der SelbsthilfeKontaktstelle Bielefeld, Infos unter Telefon (0 52 41) 5 49 87 und im Internet unter www.vafk.de Parkbad Gütersloh A FUMMEL UND FASHION m Sonntag, 27. September, findet im Parkbad Gütersloh ein kunterbunter Kleider-Flohmarkt statt. Nach der Wiedereröffnung finden im Parkbad zahlreiche Events statt: »Nutzen Sie das besondere Ambiente im Parkbad doch einfach mal für Ihre Veranstaltung. Zum Feiern, für Treffen und Besprechungen oder um es gemeinsam einfach ›plätschern‹ zu lassen. Wir bieten Ihnen viel Platz und Angebote hierzu, vom kleinen Gruppenfrühstück, über gemütliche Kaffeetafeln bis hin zum genüsslichen Grillfest und noch so allerhand am Beckenrand«, so Geschäftsführer Franz-Josef Füchtenschnieder über das traditionsreiche Parkbad. Sonntag, 27. September, 11 Uhr, Parkbad Gütersloh, Am Parkbad 7–9, 33332 Gütersloh, weitere Informationen unter www.parkbad-gt.de eit vielen Jahren präsentiert das Forum Russische Kultur Gütersloh den Musikfreunden unserer Region Chöre aus Russland, die sich alle durch ihren ganz eigenen spezifischen Klang auszeichnen. Das gilt auch für den Chor »Svetilen« aus Tikhvin, dessen Heimat das Kloster der Allerheiligen Gottesmutter von Tikhvin ist, 200 Kilometer von Sankt Petersburg entfernt, das eine für russische Christen bedeutende und viel besuchte wundertätige Ikone der Gottesmutter beherbergt. Chorgründer war 1993 Abt Jefimij des Klosters. Da er über gute Kontakte nach Rostow am Don verfügte, konnte er sein Ensemble durch Gesangsstudenten des dortigen Rachmaninow-Konservatoriums ergänzen. Der Name »Svetilen« bedeutet »Hymne des Lichts« und gibt damit den Schwerpunkt des musikalischen Programms wieder, da der Gottesbezug des Lichts in der Liturgie der orthodoxen Kirche eine immer wiederkehrende Bedeutung hat. Zu besonderen kirchlichen Feiertagen finden sich die Chorsänger in Tikhvin zusammen, um dort der Liturgie in den Gottesdiensten besonderen Glanz zu verleihen. Das Repertoire des Chors besteht allerdings nicht nur aus geistlicher Musik, sondern auch aus Kompositionen weltlicher Komponisten. Dabei nimmt die russische Volksmusik einen breiten Raum ein. Dienstag, 22. September, 19.30 Uhr, Liebfrauenkirche, Kattenstrother Weg, Eintritt: 15 Euro, Vorverkauf bei der Gütersloh Marketing GmbH, in der Buchhandlung Markus und direkt beim Forum Russische Kultur unter Telefon (0 52 41) 5 95 77 FOTO: FORUM RUSSISCHE KULTUR STADT FÜHRUNG Klostersänger FOTO: PARKBAD GÜTERSLOH Gütersloh-Show egweisend soll J. S. Bach sich als roter Faden durch die Isselhorster Konzerte der zweiten Jahreshälfte ziehen. Erklärtes Ziel ist, die verschiedenen Facetten des großen Meisters in ganz unterschiedlichen Konzertformen zu präsentieren. Das erste Konzert unter dem Leitvers der Motette »Singet dem Herrn ein neues Lied«, stellt Bach zunächst als Vokalkomponisten in den Vordergrund. Bachs vokale Komposition findet ihren einzigartigen Höhepunkt in seinen sieben Motetten. Gleich zur Eröffnung der Konzertreihe sollen drei dieser Motetten solistisch besetzt mit Gesangsstudenten der Hochschule für Musik Detmold in der Evangelischen Kirche Isselhorst erklingen. G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 81 T H E AT E R G Ü T E R S LO H STA ATSBA L L E T T Das Bayerische Staatsballett II, die Juniorcompany des Bayerischen Staatsballetts, besteht seit 2010 als Nachwuchsprojekt auf höchstem Niveau. Die 16 jungen Tänzerinnen und Tänzer aus aller Welt sind Absolventen internationaler großer Ballettschulen oder waren zum Teil schon in ersten Engagements. In München bekommen die Mitglieder der Junior Company eine Exzellenzausbildung und sammeln Erfahrungen im großen Ensemble des Bayerischen Staatsballetts und studieren wichtige Ballette aus dem weltweiten Kanon ein, kreieren mit zeitgenössischen Choreographen. Jazz in Gütersloh ALEXANDER VON SCHLIPPENBACH D IE SCHIL D B Ü RG ER lexander von Schlippenbach, geboren am 7. April 1938 in Berlin, ist ein deutscher Jazz-Pianist, freischaffender Arrangeur und Komponist in Berlin. Schlippenbach gilt als wichtiger Vertreter der ersten Generation der europäischen FreeJazz-Musiker. Schlippenbach erhielt Klavierunterricht ab dem achten Lebensjahr. Nach dem Abitur am Gymnasium Kreuzgasse in Köln studierte er Komposition an der Hochschule für Musik Köln bei Rudolf Petzold und Bernd Alois Zimmermann. Seit 1970 besteht sein Trio mit Paul Lovens und anfangs Michel Pilz, dann Evan Parker (teilweise als Quartett mit Peter Kowald, Alan Silva oder Reggie Workman). 2011 gründete er mit Henrik Walsdorff das Schlippenbach-Walsdorff Quartett (mit Antonio Borghini und Christian Lillinger). Gelegentlich tritt er gemeinsam mit seinem Sohn Vincent alias DJ Illvibe auf. ROMEO -FR ANZ- QUARTE T T Von Hot Swing à la Django Reinhardt, mit den bekanntesten Evergreens dieser Stilrichtung, bis hin zu Barjazz, Dinermusic, Latins, Musette und Balladen, oft durch Eigenkompositionen bereichert, reicht das exzellente Musikprogramm dieses Ensembles um Romeo Franz (Gesang, Geige), Joe Bawelino (Sologitarre), Unge Schmidt (Rhythmusgitarre) und Jani Lehmann (Bass). Sonntag, 20. September, 18 Uhr, Theater, Skylobby, Vorverkauf: neun Euro, Abendkasse: elf Euro, inklusive eines Getränks Alexander von Schlippenbach kommt am 3. Oktober im Rahmen der »European Jazz Legends« ins Theater Gütersloh ? Klangkosmos Weltmusik E Dienstag, 22. September, 19 Uhr, Theater, Skylobby, Eintritt frei EGSCHIG L EN »Egschiglen« ist ein Ensemble mongolischer Meistermusiker, die seit mehr als zwanzig Jahren ein gemeinsames Ziel verfolgen und dieses auf musikalisch beeindruckende und künstlerisch vielfältige Weise präsentieren. Freitag, 25. September, 18.30 Uhr, Eintritt frei 8 2 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 Samstag, 3. Oktober, 20 Uhr, Theatersaal, Eintritt: 20 beziehungsweise 26 Euro Egschiglen ist ein Ensemble mongolischer Meistermusiker, die seit mehr als zwanzig Jahren ein gemeinsames Ziel verfolgen EGSCHIGLEN gschiglen« ist ein Ensemble mongolischer Meistermusiker, die seit mehr als zwanzig Jahren ein gemeinsames Ziel verfolgen und dieses auf musikalisch beeindruckende und künstlerisch vielfältige Weise präsentieren: Fest verwurzelt in den traditionellen Musikkulturen der Mongolei bilden diese musikalischen Schätze den Ausgangspunkt für ihre Kompositionen. Die Musik ist tief mit der Topographie ihres Heimatlandes verbunden und zeichnet die Landschaft nach. Das Ensemble entstand 1991 am Konservatorium Ulaanbaatar. Es wird in der Mon- golei als »Mutter der mongolischen Musik« verehrt und international hoch geschätzt. Seit vielen Jahren haben die Musiker in Franken ihr zweites Zuhause gefunden. In den kargen, endlosen Weiten der Mongolei lebt eine versteckte Sprache, die nur die Musik entziffern und übersetzen kann, wo der Wind, die Geräusche der Tiere und ihre Lieder die einzige Unterhaltung sind … Freitag, 25. September, 18.30 Uhr, Theater Gütersloh, »Klangkosmos Weltmusik«, Eintritt frei Eines Tages unternimmt die Stadtmaus mit ihrem neuen Rollschuhmobil einen Ausflug ins Grüne. Auf einer wunderschönen Wiese trifft sie auf die Landmaus, die gerade aus ihren mühsam gesammelten Himbeeren eine leckere Marmelade kochen möchte. Die beiden freunden sich an und die Landmaus beschließt, sich einmal das Leben in der Stadt anzusehen. Die Reise wird zu einem spannenden Abenteuer. Die bekannte Fabel »Die Stadtmaus und die Landmaus« erzählt von zwei Mäusen, die in ganz unterschiedlichen Kulturkreisen zu Hause sind. Donnerstag, 1. Oktober, 10 und 15 Uhr, Theater Gütersloh, Studiobühne, Eintritt: fünf Euro, für Kinder ab vier Jahren VO N SC H L IPPEN BAC H Weil Rolf Kühn seinen Auftritt nicht wahrnehmen kann, haben die Künstlerischen Leiter Volker Dueck und Axel Stinshoff in Zusammenarbeit mit Dr. Bernd Hoffmann von der WDR-Jazzredaktion und dem Fachbereich Kultur und Sport der Stadt mit Alexander von Schlippenbach eine für 2016 vorgesehene europäische Jazzlegende eingeladen. Schlippenbach steht für den Free Jazz in Deutschland und hat über viele Jahre vor allem von Berlin aus in immer neuen Besetzungen seine Musikalität ausgedrückt. FOTO: WIKIPEDIA Samstag, 19. September, und Donnerstag, 24. September, 19.30 Uhr, Theater, Theatersaal, im Anschluss an die Vorstellung am 24. September wird in der Skylobby ein Publikumsgespräch stattfinden. Was war das für ein zähes Ringen im Vorfeld, mit wieviel unbeirrbaren Glauben wurde dafür gekämpft und wieviel Widerstand überwunden, bis es 2010 endlich eröffnet werden konnte: Das neue Theater Gütersloh! Ganz vorne dabei: der Förderverein »Theater in Gütersloh«. Erwartet werden neben dem Künstlerischen Leiter Christian Schäfer, die Intendantin der Westfälischen Kammerspiele Paderborn Katharina Kreuzhage, Dr. Ulrike Hoppe-Oehl, Geschäftsführerin des Konzerttheaters Coesfeld und Magnus Reitschuster, Intendant des ApolloTheaters Siegen. Thorsten Wagner moderiert die musikalisch von Sönke Meinen an der Gitarre umrahmte Veranstaltung. STA DT- U N D L A N D M AUS A Christine Diensberg, Lucie Mackert, Fabian Baumgarten, Ali Berber, Shawn Grocott und Kim Efert geben unter der Regie von Christian Schäfer in einer vorsätzlich dummen Neubearbeitung von Christian Hansen die »Schildbürger« von Christian Hansen. Das Stück erzählt von einer weisen Entscheidung zugunsten der Heimat: die Experten kehren nach Hause zurück und beschließen, sich fortan dumm zu stellen. TA L K U N D M USIK Mittwoch, 30. September, und Donnerstag, 1. Oktober, 19.30 Uhr, Theater, Theatersaal, Eintritt: 25 beziehungsweise 34 Euro Samstag, 3. Oktober, 20 Uhr, Theatersaal, Eintritt: 20 beziehungsweise 26 Euro D IE V ERWA N D LU N G Die Metamorphose kommt über Nacht: Gregor Samsa erwacht als Käfer. Die kleinbürgerliche Familie, die wirtschaftlich von ihm abhängig ist, fällt aus allen Wolken. Nicht nur seine Erscheinung, auch alle Eigenschaften, die ihn bisher auszeichneten, wie Mobilität, Anpassung und Arbeitseifer, sind mit einem Mal verloren gegangen. Während Gregor die neue Situation annimmt und sogar Gefallen findet am nutzlosen Müßiggang, wird er in den Augen seiner Familie zum sozialen Fremdkörper: Statt Sohn und Bruder sitzt ein Ungeziefer in ihrer Mitte, das ein alltägliches Leben verunmöglicht. Samstag, 17. Oktober, Montag, 19. Oktober, Dienstag, 20. Oktober, Mittwoch, 4. November, Donnerstag, 5. November und Freitag, 6. November, jeweils 19.30 Uhr, Theater, Eintritt: zwölf Euro, Inszenierung: Christian Schäfer, Bühne und Kostüme: Jörg Zysik, Regieassistenz: Ronay Dolata, Bühnen- und Kostümbildassistenz: Anna Sun Barthold-Torpai, mit Carolin Gratzla, LeaSophie Weißhuber, Robin Förder, Maurice König, Marius Machill FOTO: ALBA KULTUR ROMEO FRANZ KOMMT IM SEPTEMBER MIT SEINEM QUARTETT NACH GÜTSEL G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 8 3 ANZEIGE AUGENTRAINING MIT DER LOCHBRILLE KANN HELFEN Das Unternehmen »Happysmileclean« bietet neben Reinigungsmitteln auch eine Lochbrille als Augentrainer an … DIE AUGEN KÖNNEN MIT EINER LOCHBRILLE TRAINIERT WERDEN S Samstag, 10. Oktober, und Sonntag, 11. Oktober, 11 bis 18 Uhr, Stadthalle, Eintritt: fünf Euro, ermäßigt: 2,50 Euro, unter sechs Jahren frei, weitere Infos unter Telefon (0 52 58) 35 81 und online unter www.messe-frau.de 8 4 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 FOTOS: TALENTCULTURE.COM I n Gütersloh dreht sich am 10. und 11. Oktober alles um die Frau. Aussteller der unterschiedlichsten Branchen zeigen alles was Frauen interessiert – von Gesundheit und Fitness über Lebensberatung, Freizeit und Lifestyle bis Wohnen, Fashion, Kosmetik und Beauty. Zu Beginn gibt es für die Besucherinnen die »Tüte«, die am Samstag und am Sonntag um 11 Uhr an die jeweils ersten 500 Damen verteilt. Gefüllt ist sie mit Gratis-Proben, Gutscheinen und Leseproben. Aktiv unterstützt wird die Messe durch Bodyline mit Fitnessvorführungen aus den Bereichen »CxWorx«, »deep Work«, »Body Cross«, »Tae Bo« und Pilates. Am Sonntag gibt es Showauftritte des Gesangstrios Kathrin Horstkötter, Isabel Hovell und Melanie Hoheisel mit »Stimmen für die Seele«. Auch das Karrierecenter der Bundeswehr stellt sich vor und die Besucherinnen können sich über Bodyforming durch Kryolipolyse informieren, eine Hautanalyse machen lassen oder Typberatung bei einer Kosmetikerin einholen. Sansiro-Deutschland präsentiert seine Parfümlinie, die Westfalentherme informiert über ihr Welllness-Angebot und »Two For More« bietet spezielles Sportcoaching für Mensch und Hund … FOTOS: GARRETTTAGGS55, WIKIPEDIA, HAPPYSMILECLEAN tändiges Tragen von Sehhilfen erschlafft die Augenmuskulatur. Man kann seinen Augen zwischendurch aber etwas Training gönnen, beispielsweise beim Fernsehen, Lesen oder am Computer. Durch das Tragen des Augentrainers werden die äußeren Muskelpartien des Auges wieder gestärkt. Das Ergebnis: Mit jedem Tag wird die Leistungsfähigkeit der Augen gestärkt. Der Augentrainer ersetzt Gleitsichtbrillen und ist für Kurz- und Weitsichtige gleichermaßen geeignet. Er kann von jedem getragen werden und muss nicht angepasst werden. Schon die alten Naturvölker griffen auf den Lochblenden-Effekt zurück, so schnitzten die Inuit aus Tierknochen und Philippiner aus Muscheln Brillen mit nur einem Sehschlitz, um sich besser in der Umgebung zurechtzufinden. Ein physikalisches Grundprinzip, auf die Brille übertragen! Viele Menschen kneifen intuitiv Ihre Augen zusammen. um besser lesen zu können. Der Augentrainer basiert auf dem Lochblenden-Effekt: Nur parallel verlaufende Lichtbündel werden hindurchgelassen. Die Streuung des einfallenden Lichts wird reduziert und ein scharfes Bild entsteht direkt auf der Netzhaut. Der Augentrainer wirkt sofort und lässt einen ohne Sehhilfe scharf sehen. G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 8 5 ANZEIGE PA R K B A D PARKBAD SKULPTUREN POOL Vom 10. bis zum 14. Oktober zeigt das Parkbad eine Werkschau des Freiburger Künstlers Olaf Jung als Installation im Parkbad-Pool JONAS BUSCHSIEWEKE IM SEPTEMBER MIT SEINEM QUARTETT NACH GÜTSEL PO O L POSIT IO N »Gift und Feuer«, Livegig der Gütersloher Band »Gift« mit Feuer rund um den Pool Samstag, 3. Oktober, 18 Uhr, Parkbad Gütersloh, Am Parkbad 7–9, Eintritt frei, freiwillige Spenden sind möglich J U N G B RU N N EN Fließende Formen aus Bronze, Stein und Holz, Skulpturen-Installation des Freiburger Bildhauers und Künstlers Olaf Jung 10. bis 14. Oktober, Ausstellungseröffnung mit Empfang am Samstag, 10. Oktober, 18 Uhr, Parkbad Gütersloh, Am Parkbad 7–9, Eintritt frei EISKALT FETT WEG! Sonntag, 11. Oktober, 10 Uhr, Parkbad Gütersloh, Am Parkbad 7–9 FR EIST IL L I V E Dank der neuen patentierten 100-Prozent-Kühlung haben hartnäckige Fettpolster keine Chance mehr – die Kryolipolyse bietet bis zu 30 Prozent Fettreduktion nach nur einer Behandlung KRYOSHAPE-GERÄT Das »Kryoshape« verfügt über die sogenannte DualTechnologie, mit dem zwei Zonen gleichzeitig behandelt werden können und hat als einziges Gerät weltweit Kühl-Applikatoren mit 100 Prozent Kühlfläche, wobei Konkurrenz produkte maximal 40 Prozent Kühlfläche erreichen. 8 6 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 Die Kryolipolyse ist ein von Dermatologen entwickeltes Verfahren. Dabei werden hartnäckige Fettpölsterchen, die man trotz Sport und gesunder Ernährung nicht wegbekommt, eingefroren. DIE BEHANDLUNG Mit einem Vakuum-Applikator wird das unerwünschte Fettgewebe eingesaugt und auf eine Temperatur von unter vier Grad heruntergekühlt. Dadurch werden die Fettzellen zerstört, sterben ab und werden über das Lymphsystem auf natürlichem Wege abtransportiert. Haut und umliegendes Gewebe b leiben verschont. Das Verfahren ist schonend und schmerzfrei. Eine Behandlung dauert je nach Körperareal etwa zwischen 60 und 120 Minuten. DAS ANGEBOT Das Angebot des Gütersloher Kryolipolyse-Zentrums beinhaltet eine Anamnese, um Risikofaktoren auszuschließen, ei- O ne exakte Fotodokumentation, eine Körperanalyse mit einer hochmodernen Bioimpedanzanalyse-Waage, Umfangs messungen und Kalipermessungen, punktuelle Ultraschallmessung mit dem Bodymetrix-System, die anschließende Temperaturüberprüfung mit einem Wärmebild-Thermometer und eine Nachbehandlung mit Klopfmassage. Etwa zwei Wochen nach der Behandlung erhält die Kundn oder der Kunde eine Ganzkörperlymphdrainage um den Fettabbau über das Lymphsystem zu gewährleisten. Abschließend nach gut zwölf bis 16 Wochen wird eine Abschlussdokumentation mit Ergebnissen, Nachher-Fotos und Kundenbewertungen durchgeführt. Kryolipolyse-Zentrum Lindenstraße 9 33332 Gütersloh Telefon (0 52 41) 9 98 89 33 www.kryolipolyse-zentrum.de FOTO: MICHAEL GROHE, GTOWNMUSIC OWL ank einer besonderen Techno logie, die im neuen »Kryo Shape« verbaut wurde, bietet die Body und Wellness Lounge ihren Kundinnen und Kunden mit der Kryolipolyse jetzt einen maximalen B ehandlungserfolg, um hartnäckige Fettpölsterchen zu reduzieren. Durchschnittlich werden 22 bis 30 Prozent Fett nach nur einer Behandlung reduziert. Eine Behandlung mit dem »KryoShape« entspricht dabei in etwa drei Behandlungen mit Konkurrenzprodukten. Anbieter, die mit Niedrigpreisangeboten locken, können nicht annähernd diese Resultate liefern. FOTOS: KRYOSHAPE D SO N N TAGSFRÜ HST ÜC K Buntes Frühstücksbuffet für Jung und Alt laf Jung, geboren 1969, ist ausgebildeter Bildhauermeister und staatlich geprüfter Steingestalter. Er arbeitet als freischaffender Bildhauer und Künstler in Freiburg und ist international tätig seit 1998. Unter dem Titel »Jungbrunnen« konnte ihn das Parkbad für eine Ausstellung in ganz besonderer Atmosphäre und themengerechter Inszenierung begeistern. Die Werkschau seiner fliessenden Skulpturen findet als Installation im Pool statt. Dem Körper in seiner einzigartigen Form und Vielfalt gerecht zu werden ist wohl nahezu unmöglich, der Versuch ihn über die natürlichen Dimensionen hinaus, sinnbildlich für Harmonie darzustellen, ist meine Vision der Formgebung. Zwischenmenschliche Verbindungen zu symbolisieren als pure und ästhetische Plastiken, eng verbunden mit den Materialien aus denen sie entstehen. Zeitlose und fliessende Symbiosen aus Bronze, Holz und Stein. Seit dem 1. Mai 2015 präsentiert sich das Parkbad stilvoll renoviert wieder seinen Gästen. Idyllisch am Stadtpark und der Dalke gelegen, wurde das erste Gütersloher Freibad bereits 1928 eingeweiht und bietet seit dem einen beliebten regionalen Treffpunkt. Mit viel Liebe und Leidenschaft wurde das Parkbad in diesem Jahr frisch renoviert und steht wieder Jung und Alt zur Vergnügung. Rund um den Pool finden sich nun zahlreiche sportliche, entspannte und kulinarische Angebote für alle großen und kleinen Gäste. Ein riesiges Planschvergnügen für alle Flachwasser-Fans hält das 1.500-Quadratmeter-Becken bereit, mit einer »Tiefe« bis zu 30 Zentimetern. Erfrischendes gibt es auch am Beckenrand, zum Beispiel an der neuen Pool-Bar oder am Kiosk und Imbiss mit zahlreichen Bistro-Tischen und Liegesitzen zum Verweilen und Genießen. Jonas Buschsieweke und Band und »The Verandas«, Album-Release-Konzert der beiden Bielefelder Bands. »Musik bedeutet für mich Lebensqualität«, so beschreibt es Jonas Buschsieweke selber. Der Multiinstrumentalist lebt diese Lebensqualität schon seit seiner Kinderzeit. Freitag, 23. Oktober, 19 Uhr, Parkbad Gütersloh, Am Parkbad 7–9, Saal SO N N TAGSFRÜ HST ÜC K Buntes Frühstücksbuffet für Jung und Alt Sonntag, 25. Oktober, 10 Uhr, Parkbad Gütersloh, Am Parkbad 7–9 DARKBAD-PART Y Schaurig-schöne Halloweenparty mit Dekoration und DJ – einfach mal tanzen! Unter »Halloween«, von »All Hallows’ Eve«, versteht man die Volksbräuche am Abend und in der Nacht vor dem Hochfest Allerheiligen, vom 31. Oktober auf den 1. November. Dieses Brauchtum war ursprünglich vor allem im katholischen Irland verbreitet. Die irischen Einwanderer in den USA pflegten ihre Bräuche in Erinnerung an die Heimat und bauten sie aus. Inzwischen finden auch hierzulande zahlreiche Events an diesem Tag statt. Samstag, 31. Oktober, 19 Uhr, Parkbad Gütersloh, Am Parkbad 7–9, Saal IN FO R M AT I O N EN 10. bis 14. Oktober, Parkbad Gütersloh, Am Parkbad 7–9, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 23 58 58, Infos unter www.parkbad-gt.de Parkbad Gütersloh, Am Parkbad 7–9, 33332 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 23 58 58, www.parkbad-gt.de G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 87 M I C H A E L I SWO C H E FA H R R A D 2015 MICHAELIS WOCHE Vom 26. September bis zum 4. Oktober ist wieder Zeit für die Michaeliswoche und die Michaeliskirmes und ein abwechslungsreiches Programm FOTOS: GÜTERSLOH MARKETING GMBH, CHRISTIAN SCHRÖTER, RANDI BLOMBERG M 8 8 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 ichaeliswoche und Michaeliskirmes zählen zu den beliebtesten Veranstaltungen im Kreis Gütersloh. Besucherinnen und Besucher aus der Region kommen alljährlich zur großen Kirmes und der parallel stattfindenden Michaeliswoche: »Wir freuen uns sehr, dass wir wieder attraktive Veranstaltungen im Rahmen der Michaeliswoche anbieten können«, so Jan-Erik Weinekötter, Geschäftsführer der Gütersloh Marketing GmbH, die die Traditionsveranstaltung organisiert. Wenn ab dem 26. September wieder der Duft von gebrannten Mandeln und Zuckerwatte über den Gütersloher Marktplatz zieht, gibt es zusätzlich weitere Events, die noch mehr Abwechslung in die Innenstadt bringen. So findet am 26. September ab 12 Uhr ein Kinderflohmarkt in der Spiekergasse statt. Anmeldungen für einen Stand werden bereits jetzt angenommen. Am 27. September öffnen die Gütersloher Einzelhändler ihre Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag. An diesem Veranstaltungstag, der in enger Zusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft Gütersloh geplant wird, bietet sich aber nicht nur die Gelegenheit, nach Herzenslust zu shoppen. Auf dem Berliner Platz findet nämlich von 13 bis 18 Uhr das internationale Straßenkünstlerfest »Gütersloher Straßenfiffi« statt. Wer aus Bad Laer, Müschen, Versmold, Niedick, Harsewinkel, Marienfeld oder Blankenhagen nicht mit dem Auto anreisen will, dem bietet sich an diesem Tag die Gelegenheit, mit dem historischen »Teuto-Express« anzureisen. Die Kleinen stehen auch bei den Kinder-Lichterführungen am 1. und 2. Oktober im Mittelpunkt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist ein rasches Abholen der Karten in der Berliner Straße 63 ratsam. Am Samstag, 3. Oktober, stellen sich ab 12 Uhr 40 Gütersloher Vereine vor. Der »Tag der Vereine«, der auf dem Theaterplatz stattfindet, bietet Gelegenheit, die bunte Gütersloher Vereins- landschaft kennenzulernen. Dabei sind 20 Vereine auf der Bühne im Gespräch oder sogar mit Aufführungen vertreten. Der krönende Abschluss der Michaeliswoche ist das von den Stadtwerken Gütersloh präsentierte Taschenlampenkonzert der Band »Rumpelstil« aus Berlin am 4. Oktober im Mohns Park. Um 18 Uhr können Kinder und ihre Eltern Musik, Tanz und gute Stimmung in Park-Atmosphäre erleben und zum Schluss mit ihren Taschenlampen gemeinsam ihre Wünsche in den Himmel schreiben. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 27. September, treten von 13 bis 18 Uhr sieben hochkarätige Straßenkünstler beim »Gütersloher Straßenfiffi« auf dem Berliner Platz auf. Die Künstlerinnen und Künstler zeigen ihr gesamtes Repertoire und wollen die Besucherinnen und Besucher mit ihren aktuellen Shows begeistern. Für den »Gütersloher Straßenfiffi« hatten sich 110 Künstlerinnen und Künstler beworben. Die Gütersloh Marketing GmbH und der künstlerische Berater Andreas »Krawalli« Wetzig wählten daraus die besten sieben Shows aus. Parallel zum verkaufsoffenen Sonntag erwartet die Zuschauer eine einzigartige Show aus Comedy, Akrobatik, Puppenspiel und Jonglage. Der italienische Straßenkünstler McFois begeistert beispielsweise mit Jonglage in Verbindung mit großartiger Comedy. Direkt danach erweckt die gebürtige Polin Ola Muchin überdimensionale Puppen zum Leben. Hoch hinaus geht es bei der Show »Arthur kommt vorbei«, denn der Künstler präsentiert sein artistisches Können auf dem Hochrad. Matteo Galbusera hat lange Zeit im Cirque du Soleil mitgewirkt und animiert die Gütersloher und Besucher zum Mitmachen. Zum Abschluss bringt Varietékünstler Dino Lampa die Zuschauer zum Staunen und Lachen. Durch das Programm führt wie immer Moderator »Krawalli«. Dank der Unterstützung der Volksbank Bielefeld-Gütersloh ist der Gütersloher Straßenfiffi seit 2003 ein besonderes Erlebnis … 10 bis 16 Uhr »FahrRad – jeden Tag«, Moltkestraße, Veranstalter ist der Fachbereich Umweltschutz der Stadt Gütersloh Samstag, 26. September, 10 bis 16 Uhr, und Sonntag, 27. September, 13 bis 18 Uhr K IN D ER FLO H M A R K T Kinderflohmarkt in der Spiekergasse Samstag, 26. September, 12 bis 15 Uhr, Spiekergasse, Gütersloh ST R AS SEN FIFFI »Gütersloher Straßenfiffi«, präsentiert von der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG, 13 Uhr Mc Fois, Straßenkunst mit Jonglage und Comedy, 13.45 Uhr Ola Muchin, Straßenkunst mit lebendigen Puppen, 14.30 Uhr Arthur kommt vorbei, Straßenkunst mit Jonglage, Hochrad und Comedy, 15.15 Uhr Matteo Galbusera, Straßenkunst mit Jonglage und Comedy, 16 Uhr »HoopStep«, Straßenkunst mit Hula-Hoop-Show, 16.45 Uhr Monsieur macht Kunst, Straßenkunst mit Seil-Akrobatik, 17.30 Uhr Dino Lampa, Straßenkunst mit Jonglage und Comedy, außerdem verkaufsoffener Sonntag Sonntag, 27. September, 13 bis 18 Uhr, Berliner Platz LICH T ER FÜ H RU N G Kinder-Lichterführung, kostenlose Karten gibt es im Servicecenter der Gütersloh Marketing GmbH, Berliner Straße 63 Donnerstag, 1. Oktober, und Freitag, 2. Oktober, 18 bis 19.30 Uhr TAG D ER V ER EIN E 12 Uhr offizielle Eröffnung mit Bürgermeisterin Maria Unger, 12.10 Uhr Gebärdenchor »Lautlos«, 12.20 Uhr Seniorenbeirat der Stadt Gütersloh, 12.30 Uhr Folklorekreis Gütersloh, 12.40 Uhr Deutsch-Französische Gesellschaft Gütersloh, 12.50 Uhr Turnverein Isselhorst mit Sport und Ballett Neumann, 13.10 Uhr Verkehrswacht Gütersloh, 13.20 Uhr Pause, 13.40 Uhr Shanty-Chor »Die Luttermöwen«, 13.50 Uhr Behindertenbeirat der Stadt Gütersloh, 14 Uhr Kattenstrother Karnevals-Club, 14.10 Uhr Organpate für Ostwestfalen, 14.20 Uhr Tanzsportclub Grün-Weiß-Casino Gütersloh, 14.30 Uhr Modell Truck Freunde Gütersloh, 14.40 Uhr Pause, 14.50 Uhr Sozialverband Deutschland, 15 Uhr Chor »Russkaja Duscha«, 15.10 Uhr Pater-Noldus-Aktion, 15.20 Uhr DJK Blau-Weiß Avenwedde, 15.30 Uhr Amnesty International, 15.40 Uhr Gütersloher Turnverein, 15.50 Uhr Volksgesundheitsverein, 16 Uhr Schlusswort des Vorstands des Vereins Michaeliswoche Samstag, 3. Oktober, 12 bis 16 Uhr, Theaterplatz, Gütersloh TASCHENL AMPENKONZERT Taschenlampenkonzert mit »Rumpelstil« für Kinder auf der Freiluftbühne im Mohns Park, präsentiert von den Stadtwerken Sonntag, 4. Oktober, 17 Uhr, Mohns Park, Eintritt frei M IC H A EL ISK IR M ES Traditionelle Michaeliskirmes auf dem Marktplatz, Veranstalter: August Schneider 26. September bis 4. Oktober, täglich 14 bis 22 Uhr, Marktplatz Gütersloh G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 8 9 B I E L E FE L D THE KILKENNYS, VIERKANTTRETLAGER, STEFAN VERRA rieg & Krieg« ist das neue Album der Band Vierkanttretlager. Es ist vielschichtig, eingängig und widerborstig, brutal und voller Mitgefühl. »Krieg & Krieg« ist eine Liebeslieder singende Weltuntergangsmaschine, zugleich Schlag in die Magengrube und Finger in der eigenen Wunde. In Zeiten in denen unüberbrückbar scheinende Diffe- renzen wieder rücksichtslos an die Oberfläche unserer täglichen Realität gelangen, ist »Krieg & Krieg« die kühle Antwort auf brennende Fragen. »Krieg & Krieg« ist das Folgewerk des 2012 erschienenen Debüts »Die Natur greift an«, in dem sich die Band an der Frage nach dem Mensch- sein abarbeitete und sich parallel einen Namen als furiose Liveband machte. »Krieg & Krieg« ist nicht nur ein Werk von Max Richard Leßmann (Gesang), Christian Topf (Gitarre) und Leif Boe (Schlagzeug), sondern auch von Produzent Olaf O. P. A. L., der im Studio maßgeblich dazu beitrug, dass jeder Ton, jeder Akkord, jeder Beat sich in den Dienst der Sache stellt und die Musik vor Anspannung förmlich vibriert. Gemeinsam haben alle Beteiligten ein Klangbild erschaffen, das in Verbindung mit Leßmanns Texten, ebenso modern wie zeitlos klingt. Zeitweise treibend, dann fast psychedelisch, schließlich immer wieder umarmend – schmerzlich und versöhnend. Schon im titelgebendem ersten Song des Albums greifen Text und Musik untrennbar ineinander, wie die Zahnräder eines Uhrwerks, das über neun weitere Lieder die Tage bis zum Weltuntergang hinunterzählt. Stefan Verra (groß), »The Kilkennys« (links) und »Vierkanttretlager (rechts) kommen im Oktober in den Bunker Ulmenwall beziehungsweise in den Ringlokschuppen nach Bielefeld 9 0 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 Samstag, 10. Oktober, 20.30 Uhr, Bunker Ulmenwall, Bielefeld, Eintritt: 17,20 Euro, Vorverkauf unter Telefon (0 18 06) 56 05 50 und im Internet unter www.karten-online.de S tefan Verra ist Fachmann für Körpersprache und hat aus seinem Wissen und seinem Talent ein Bühnenprogramm entwickelt, dass ebenso unterhaltsam wie aufschlussreich ist. Am 29. Oktober kommt er zum zweiten Mal in den Ringlokschuppen Bielefeld und Sie können sicher sein, das wird spannend. Stefan Verra bleibt nichts verborgen, denn er ist Körperspracheexperte. In seinem neuen Live-Programm heißt es: »Ertappt! Körpersprache: echt männlich. Richtig weiblich«. Wir Menschen sind blitzschnell im Aussenden und Lesen von Körpersprachesignalen. Während wir unseren eigenen Worten noch ergriffen lauschen, hat der Körper des Anderen schon lange gesprochen. Wer dabei die unterschiedlichen Signale von Mann und Frau lesen kann, ist klar im Vorteil. Ob im Job, im privaten Umfeld oder beim Flirten – die Körpersprache bestimmt unseren Alltag weit mehr, als wir denken. Wie sieht sie aus, die Mimik der Sympathie, die Körperhaltung des Selbstbewusstseins? Was kann dabei jeder vom anderen Geschlecht lernen, ohne die eigene Persönlichkeit zu verlieren? In seinem Live-Programm demonstriert der Körpersprecher, welche amourösen Geheimzeichen uns im Alltag beeinflussen und welche Tücken das Flirtverhalten parat hält. Was der breitbeinige Türsteher-Stand und das vermeintlich unschuldige Spielen mit dem Haar mit uns machen. Denn das Lebewesen Mensch hat keine Balzzeit – Balzzeit ist immer! Stefan Verra jedenfalls kennt sie alle, die nonverbalen Codes … Donnerstag, 29. Oktober, 20 Uhr, Ringlokschuppen, Bielefeld, Eintritt: 29,95 Euro, Vorverkauf unter Telefon (0 18 06) 56 05 50 und im Internet unter www.karten-online.de F ür den unwahrscheinlichen Fall, dass Sie ›The Kilkennys‹ bisher nicht kennen, dürfen Sie sich auf eine höchst angenehme Überraschung gefasst machen, vor allem, wenn Sie die Band zum ersten Mal live erleben. Diese jungen irischen Herren können nicht nur singen, sie sind auch unglaubliche Musiker und Performer. Zudem hält ihnen ein ganzes Land zugute, die Tradition der irischen Folk Music und besonders ihrer Balladen zu bewahren«. Im vergangenen Jahrzehnt haben sich »The Kilkennys« aus der klassischen Szene irischer Pubs aufgemacht, den Irish Folk zuerst neu zu beleben und ihn dann einer jungen Generation von Folk-Debütanten schmackhaft zu machen. Als eine bescheidene Truppe junger Schulfreunde brachen sie einst auf, zogen kreuz und quer durch ihre Heimat und ernteten frühen Respekt als die möglicherweise am härtesten arbeitende Band des Landes. In den letzten Jahren hat die Band ihre Tourneen auf ganz Europa ausgedehnt und sich inzwischen jenen Mantel um die Schultern gehängt, den früher »The Dubliners« und »The Clancy Brothers« trugen. Sie standen mit Shane McGowan, Sharon Shannon und Finbar Furey auf der Bühne vor Irish Communities in aller Welt und sind so zum Synonym für die moderne, irische Musik geworden. Mehr als 4.000 Tschechen versuchten mit ihnen irische Lieder zu singen und zu tanzen, in Deutschland ist ihre Fangemeinde noch ein bisschen größer und auch in Las Vegas weiß man »The Kilkennys« und ihre Livequalitäten zu schätzen. Freitag, 30. Oktober, 20 Uhr, Ringlokschuppen, Bielefeld, Eintritt: 24,35 Euro, Vorverkauf unter Telefon (0 18 06) 56 05 50 und im Internet unter www. karten-online.de FOTOS: STEFAN VERRA, JENNY SCHÄFER K Im Bunker Ulmenwall und im Ringlokschuppen stehen im Oktober mit den »Kilkennys« und »Vierkanttretlager« zwei außergewöhnliche Bands und der Körperspracheexperte Stevan Verra auf der Bühne G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 91 L I T E R AT U R K IN D ER B IB LI OT H EK Für Kinder ab fünf Dienstag, 22. September, 15.30 Uhr, Samstag, 26. September, 11 Uhr, Freitag, 2. Oktober, 16.30 Uhr, Donnerstag, 8. Oktober, 15.30 Uhr, für Zweijährige Freitag, 25. September, 16 Uhr SELTA EB S Eine abgewetzte Music-Comedy-Rockshow mit akustischem Instrumentarium, nur alte Gassenhauer, keine Atemluft, wenig Platz auf der Bühne und noch weniger Platz im Zuschauerraum. Viel Comedy, aber genug musikalische Qualität um extrem viel Spaß zu machen. Und alle können sich sicher sein: Die tun nix – die wollen nur spielen! Gütsler Bücherregal ANMUT IM MÄRKISCHEN SAND POHYB’S UND KONSORTEN KOMMEN NACH GÜTERSLOH In der Kinderbibliothek wird vorgelesen – für Kinder ab fünf Jahren auf deutsch und türkisch, für Kinder ab vier Jahren auf aramäisch und der »Lesekrümel« für Zweijährige. ANZEIGE K Die aktuellen Lesetipps der Buchhandlung Markus im September Christine Gräfin von Brühl, 1962, stammt aus der Familie von Brühls, dem Dresden die gleichnamige Terrasse verdankt aum eine Dynastie hat die Geschicke Preußens so geprägt wie die Familie der Hohenzollern. Unter ihrer Ägide wurde aus dem kargen Landstrich ein prosperierendes Königreich, mit enormer militärischer Schlagkraft einerseits und Toleranz, Bürgernähe, Förderung der Wissenschaft und Künste andererseits. Was an Preußen heute beeindruckt, ist vor allem das kulturelle Erbe. Von Brühl schildert den Einfluss gerade der Frauen der Hohenzollern, die als Zugereiste und Eingeheiratete die Impulse und Ideen mitbrachten, die für die kulturelle Weiterentwicklung des Landes erforderlich waren. Christine Gräfin von Brühl, geboren 1962, stammt aus der Familie von Brühls, dem Dresden die gleichnamige Terrasse verdankt, und wuchs in Ghana, London und Singapur auf. Sie promovierte über Anton Tschechow und arbeitet als Publizistin und Autorin. Christine Gräfin von Brühl, veröffentlichte zahlreiche Bücher, unter anderem »Out of Adel« und »Die preußische Madonna«. Kaum eine Dynastie hat die Geschicke Preußens so geprägt wie die Familie der Hohenzollern. Unter ihrer Ägide wurde aus dem kargen Landstrich ein prosperierendes Königreich, mit militärischer Schlagkraft einerseits und Toleranz, Bürgernähe, Förderung der Wissenschaft und Künste andererseits. René Hartenstein, ein junger Ostdeutscher, sucht und findet im Westen sein Glück: Nach dem Jurastudium folgt er seiner Freundin nach Frankfurt und beginnt eine vielversprechende Karriere in der Energieindustrie. Doch dann kommt es in Fukushima zur Kernschmelze und sein bisheriges Leben versinkt in einem Strudel unkontrollierbarer Ereignisse: Deutschland steigt aus der Atomkraft aus, sein engster Kollege bringt sich um, Hartenstein verliert den Job und trifft auf eine genauso undurchsichtige wie attraktive Frau, die alt genug ist, um seine Mutter zu sein. Sie bietet ihm einen Job bei einem Investmentfonds in London an. Picus Verlag, 330 Seiten, 22,90 Euro GRÉGOIRE DELACOURT WIR SAHEN NUR DAS GLÜCK Mittwoch, 30. September, 20 Uhr, Buchhandlung Markus, Vorverkauf: neun Euro (acht Euro), Abendkasse: zehn Euro Wie viel ist ein Mensch wert? Das zu beurteilen ist Antoines Aufgabe als Gutachter einer Versicherung. Als die scheinbar heile Welt des Familienvaters zusammenbricht, seine Frau ihn verlässt, er seine Arbeit verliert und er für seine Kinder längst nicht mehr der große Held ist, muss er über den Wert seines eigenen Lebens nachdenken … Atlantik-Verlag, 272 Seiten, 20 Euro POHYB’S UND KONSORTEN Pohyb’s und Konsorten sind zurück in Gütersloh mit einem szenisch-umgesetzten Bilderbuchvergnügen. Maulwürfe leben unter der Erde und fliegen nicht! Doch die Sehnsucht des Maulwurfs ist so groß, dass er beschließt ein »Erdvogel« zu werden. Mittwoch, 21. Oktober, 16 Uhr, Stadtbibliothek Gütersloh, Vorverkauf: 2,50 Euro ALAN RUSBRIDGER PLAY IT AGAIN ABBILDUNGEN: JEWEILIGER VERLAG Christine Gräfin von Brühl list am Mittwoch, 30. September, in der Buchhandlung Markus aus »Anmut im Märkischen Sand« FOTOS: POHYB’S UND KONSORTEN, THOMAS KIEROK LITER ATURKREIS 9 2 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 Dieser Band versammelt haarsträubende Reise-, aberwitzige Lügen- und tragikomische Liebesgeschichten, die Kästner zwischen den frühen Zwanzigerjahren und der Nachkriegszeit schrieb. Viele davon erschienen nur in Tageszeitungen und liegen jetzt erstmals in einem Buch vor. Es zeigt sich, dass die Form der Erzählung für Erich Kästner ein Experimentierfeld war, das er höchst unterhaltsam zu durchmessen wusste. Dabei gibt es einen bisher unbekannten Erich Kästner zu entdecken … Atrium-Verlag, 304 Seiten, 22,99 Euro Die Ära Blair neigt sich dem Ende zu, aber seine Londoner Clique feiert sich ungerührt weiter. Mittelpunkt der Salonlöwen und Kabinettsmitglieder auf der Party des linken Intellektuellenpaars Howe-Depree ist deren schöne Adoptivtochter Afua. Neben diesem Stern am Labour-Himmel wirkt nicht nur ihr Bruder Henry unbedeutend … Berlin-Verlag, 416 Seiten, 22 Euro CH R IST IN E VO N B RÜ H L Mittwoch, 21. Oktober, 16 Uhr, Stadtbibliothek Gütersloh, Konferenzraum im zweiten Obergeschoss, Eintritt frei EVA LADIPO WENDE TIM GLENCROSS BARBAREN Freitag, 25. September, 20 Uhr, Salon Haartolle, Nordring 15, Eintritt: zehn Euro Unter der Leitung von Dr. Ulrich Engelen spricht der Literaturkreis über das Buch »In Zeiten von Liebe und Lüge« von Helene Gremillon. Lisandra ist jung und wunderschön, Lisandra ist eine begnadete Tangotänzerin – und tot. Hat ihr Ehemann, der Psychiater Vittorio, sie aus dem Fenster gestoßen? Im August ist es Winter in Buenos Aires, Lügen und Verrat bestimmen das Leben. ERICH KÄSTNER DER HERR AUS GLAS Alan Rusbridger, seit 20 Jahren Chefredakteur des britischen Guardian, hat seine Zeitung zum führenden kritischen englischsprachigen Blatt gemacht, auf beiden Seiten des Atlantik. Und er hat wie kein zweiter in der Branche die revolutionären Herausforderungen des Internet angenommen. Im vergangenen Jahr erhielt Rusbridger zusammen mit Edward Snowden den alternativen Nobelpreis. Secession, 480 Seiten, 25 Euro VICTOR KLEMPERER MAN MÖCHTE … Victor Klemperers Schilderung des Chaos nach dem Ersten Weltkrieg und des Scheiterns der Münchner Räterepublik. Solch genaue, anschauliche Momentaufnahmen aus der belagerten Stadt findet man nirgendwo sonst. Ein bewegendes, mit Spannung zu hörendes Gesamtbild von diesem Wendepunkt der deutschen Geschichte – aus der Revolution von 1918 und 1919 ging die erste deutsche Demokratie hervor … Aufbau, 3 CDs, 16,99 Euro Buchhandlung Markus Münsterstraße 9 (Weberhaus) 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 2 88 88 Telefax (0 52 41) 1 63 35 www.buchhandlung-markus.de G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 9 3 L I T E R AT U R ANGELESEN GÜTSEL LIEST! Krimi Die Frau am Kreuz Drei Bücher, drei Rezensionen für Gütsler – im September ein amüsantes Werk eines Poetry-Slammers, Zeitzeugen-Erinnerungen aus dem Zweiten Weltkrieg und der österreichische »Hirschhausen« 9 4 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 Quichotte Zeitgut Dr. med. Roman F. Szeliga ES STEHT ALLES AUF DER KIPPE GEBRANNTE KINDER FRUSTSCHUTZMITTEL M FOTOS: JEWEILIGE VERLAG Erasmus Herold, geboren 1969, lebt in Stromberg und hat aufgrund einer Idee, die er schon lange im Kopf hatte, mit dem Schreiben angefangen – » Krontenianer – Rendezvous am Bogen« war sein erster Roman FOTOS: SWB-VERLAG Gütersloh im Frühling 2015. Als am Rande der Stadt die Knochen einer Leiche entdeckt werden, ahnt Kommissar Clemens Barsch nichts von weiteren Funden während der Ausgrabungen. Zur gleichen Zeit in Lippstadt: Artur Sokolow war trotz seiner Aktivitäten als Nachtclub-Betreiber ein angesehenes Mitglied der Stadt. Doch sein Imperium bröckelt. Beide Ermittlungen scheinen ohne Zusammenhang, bis Kommissar Barsch das Foto einer perfiden Inszenierung entdeckt. Dem Opfer schwindet die Zeit, denn niemand wird es schreien hören. Erasmus Herold, »Die Frau am Kreuz«, broschiert, 300 Seiten, ISBN 978-3945769096, 12,60 Euro, SWB Media Publishing, weitere Infos unter www.erasmusherold.de FOTO: ZEITGUT-VERLAG FOTO: LEKTORA VERLAG »Der neue Westfalen-Thriller ›Die Frau am Kreuz‹ garantiert Spannung und Gänsehaut«, sagt Autor Erasmus Herold. FOTO: MIDAS-VERLAG M it »Die Frau am Kreuz« ist jetzt Erasmus Herold fünfter Roman erschienen. Wieder regional aufgestellt ermittelt in dem Thriller ein neues Team. Die spannende und zugleich verzwickte Geschichte spielt zu gleichen Teilen in Lippstadt und Gütsel, also direkt im Umfeld. Lesungen sind unter anderem am Freitag, 25. September, um 17 Uhr in der Mayerschen Buchhandlung und am Dienstag, 3. November, um 19.30 Uhr im Stadtmuseum Gütersloh geplant. »Die Frau am Kreuz« erscheint erstmals im Stuttgarter SWB-Verlag. Der Verlag wurde im Februar 2002 als klassisches Verlagshaus gegründet. Seit 2007 ist er mit den drei Marken Südwestbuch, Undercoverbooks und SWB Kunst im Medien- und Verlagswesen tätig. W it bildreicher Sprache, der Liebe zur Komik des Lebens und dem Hang zur Poesie »balanciert« Quichotte in seinem Buch zwischen ambivalenten Themen. Wer sich die Frage stellt, wie Lyrik und Landleben, Kindheit und Erwachsensein, Krieg und Frieden, Wohlstand und Armut oder der Kopfstoß Zidanes und das Verständnis pubertierender Teenager von Liebe zusammenpassen, wird hier fündig. Darüber hinaus pendelt das Buch von der Lyrik zur Prosa und zurück und tritt dabei den Beweis an, dass nicht nur bei schreibwütigen Kettenrauchern mitunter alles auf der Kippe steht. Gut geschrieben und durchaus lesenswert. er nicht genauso an den Führer glaubte wie ich, war nicht mehr mein Freund«, erinnert sich eine der Autorinnen. Die Propaganda der Nazis hatte mehr noch als bei Erwachsenen ganze Arbeit bei Kindern geleistet. Die 40 Zeitzeugen-Erinnerungen spiegeln die Bandbreite der Ereignisse in den Kriegsjahren wider – vom Glauben an Hitlers Versprechungen bis zum Verlust der Illusionen. Von Not und Entbehrungen ist die Rede, von Lebensmittelmarken und einer heimlich geschlachteten Gans. Die Abwesenheit der Väter, der Einfallsreichtum der Mütter beim schwierigen Organisieren des Alltags. Quichotte, Autor, Rapper und Stand-up-Künstler, in Köln geboren, bekannt aus »NightWash«, »Es steht alles auf der Kippe«, broschiert, 128 Seiten, zwölf mal 19 Zentimeter, zwölf Euro, ISBN 978-3954610488, Lektora-Verlag, www.lektora.de »Gebrannte Kinder. Zweiter Teil«, Klappenbroschur, 352 Seiten mit vielen Abbildungen, Ortsregister, Chronologie, dritte erweiterte Auflage, 12,90 Euro, ISB 978-386614-250-1, Zeitgut-Verlag, Berlin, www.zeitgut.com U nsere innere Einstellung bestimmt nicht bloß unser Verhalten, sondern auch die Intensität unserer Tatkraft. Es gibt wohl niemanden auf der Welt, der keine Freude will und braucht. Aber es gibt nur wenige, die das wahre Geheimnis der Freude kennen. Was steckt also hinter diesem Gefühl? Wie kann dieser »Frustschutz« auch im Alltag aktiviert werden? Der Arzt und Humorexperte Dr. Roman Szeliga liefert heilsame Impulse für unsere tägliche Kommunikation: emotionale »Tupfer«, humorvolle »Salben« und manchmal auch kleine, spitze »Nadeln«, die den Nerv der Zeit treffen. Der neue »Hirschhausen« aus Österreich wird er genannt. Dr. med. Roman F. Szeliga, »Frustschutzmittel – wie Sie es schaffen, alles halb so schlimm oder doppelt so gut zu finden«, Hardcover, 160 Seiten, 17,90 Euro, ISBN 978-3-907100-67-7, MidasVerlag, www.midas.ch G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 9 5 DIE WEBEREI KAPELLE PETRA KARL DALL KOMMT IN DIE WEBEREI JA N W EI L ER Jan Weiler liest aus »Das Pubertier und andere Geschichten«: Willkommen in der Pubertät, der für alle Familienmitglieder schlimmsten und schönsten Zeit im Leben junger Menschen. Sie waren süß und niedlich. Man hat jeden Milchzahn gefeiert. Donnerstag, 24. September, 20 Uhr, Eintritt: 16,50 Euro, Vorverkauf online K A R L DA L L Der Altmeister des gehobenen Nonsens ist zurück! Er besticht mit seinem unverwechselbaren Humor und ist ganz dicht dran an seinem Publikum, wirklich ganz dicht. Bei »seiner« Zielgruppe agiert Dall schlagfertig. Samstag, 26. September, 19 Uhr, Tickets online unter www.die-weberei.de S K U U B I M PR OT H E AT ER Im Gegensatz zum klassischen Theater entsteht Improtheater unmittelbar im Moment der Präsentation. Vor den Augen des Publikums verschwinden die Grenzen zwischen Schauspielern, Regisseuren und Autoren. Mittwoch, 30. September, 20 Uhr I SARAH LAU GEWANN DIE OWL MEISTERSCHAFT Ob im Stadion oder im kleinen Club – Eines ist sicher: Wo die Kapelle Petra auftritt, hinterlässt sie enthemmte und glückliche Menschen hre Internetclips sind Kult und der Ruf als grandiose Liveband eilt ihnen voraus. Mehr als zwei Millionen Aufrufe ihrer Songs »Geburtstag«, »Gewitter« und »Geht mehr auf Konzerte« sprechen für sich. Der Kapelle Petra gelingt es auf eine eigene Weise, Brücken zwischen Spaß, Melancholie und gut gespielter Popmusik zu bauen. Ein Kulturmagazin brachte es so auf den Punkt: »Bei Kapelle Petra handelt es sich um vier grundsympathische junge Männer, die aber so richtig einen an der Waffel haben. Aber, wohlgemerkt, grundsympathisch – und das mit verdammt guter und gut gemachter Musik«. Hymnischer deutscher Indierock mit pointierten Textzeilen, die in den drei Minuten eines Songs einen ganzen Kosmos offenlegen. Die Bilder von Einsätzen im öffentlich-rechtlichen TV und bei MTV haben sich im Musikgedächtnis eingebrannt: Eine lustig-bunte Truppe mit Partyhütchen S L A M - C I T Y G Ü TS EL Einst im Verborgenen gehegt und geplegt, dann zum Jugendtrend erwachsen und heute alle Generationen erfassend und begeisternd: Poetry Slam, der abwechslungsreiche, tiefgehende, oft berührende Dichterwettstreit hat in der Hauptstadt des besten Kreises dieser Welt Fuß gefasst. 13 Battles und Lesungen stehen bis zum nächsten Sommer auf dem Programm, in verschiedenen Veranstaltungsorten, in unterschiedlichen Formaten. Höhepunkt ist zweifellos die U20-Landesmeisterschaft für NordrheinWestfalen am 18. und 19. März kommenden Jahres. Hier das Programm … und Schrebbel-Orgel spielt Party-Pop und singt Geburtstag. Retro-Look und bunte Krawatten: So kennt man die Band aus Hamm seit 1996. Das neue Album »Internationale Hits«, das im März 2013 erschien, brachte die Band nun auf die Überholspur: Die Kapelle Petra trat beim »Circus Halli Galli«, im WDR und bei »Sky Live« auf. Ihr Video zum Song »Geht mehr auf Konzerte« erreichte Platz eins der MyVideo-Charts und wurde zum Motto: In einem Jahr spielte Kapelle Petra mehr als 80 Shows. Vielleicht ist der Erfolg dadurch zu begründen, dass die Band auf dem vierten Album musikalisch etwas härter ist als bisher gewohnt auftritt. Seltaebs, die Musik-Comedy Freitag, 25. September, Salon Haartolle »Vogelfrei«, der U20-Slam im Wintergarten Dienstag, 20. Oktober, Weberei Schriftstehler – die Legende aus Hamburg Donnerstag, 1. Oktober, 20 Uhr, Weberei, Gütersloh, Eintritt: 15 Euro, Vorverkauf bei Eventim oder online unter www.die-weberei.de Freitag, 6. November, Salon Haartolle »SlamGT«, Dichterwettstreit im Kesselhaus Donnerstag, 19. November, Weberei K A PEL L E PE T R A Donnerstag, 1. Oktober, 20 Uhr, Vorverkauf: 15 Euro, www.die-weberei.de FOTO OBEN: KARL DALL, FOTO RECHTS: COLD LIFE ENTERTAINMENT T H E PI CT U R EB O O KS Die »Picturebooks« tourten ununterbrochen, supporteten, spielten eigene Touren und zig Festivals, die Presse überschlug sich, doch die Jungs, die auf der Suche nach dem eigenen Sound waren, zogen sich zurück. Sie machten zu zweit weiter, nahmen sich eine Auszeit und kappten die Nabelschnur, kein Kontakt mehr zum Label, einschlägigen Magazinen oder Booking-Agentur. Mittwoch, 21. Oktober, 20 Uhr, Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.eventim.de PR O G R A M M Das vollständige Programm der Weberei und weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden sich aktuell auf der Website der Weberei unter www.die-weberei.de 9 6 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 Hymnischer deutscher Indierock mit pointierten Textzeilen, die in den drei Minuten eines Songs einen ganzen Kosmos offenlegen »Vogelfrei«, der U20-Slam im Wintergarten Dienstag, 15. Dezember, Weberei Live in der Haartolle: Sven Hensel S chon Anfang der 90er-Jahre war die Weberei Schauplatz für diverse große Hip-Hop-Jams. Um mit den Jungs und Mädels von Sharp Side Tattoo and Piercing den zehnten Geburtstag zu feiern, hat sich die Meute etwas besonderes einfallen lassen: »Am Freitag, 25. September, laden wir ab 17 Uhr in die ›Hall of fame – Writers welcome‹! Mr. Jawbone und DJ Dookie sorgen für die musikalische Begleitung, bevor dann ab 20 Uhr das Konzert im großen Saal startet«. Auf der Bühne stehen ab 20 Uhr Toni L aus Heidelberg, »Spax« aus Hannover, »Tatwaffe« aus Köln, Ono & Kemp, »Dark Dayz«, »Da Poise« und »A Real Dope Thing« aus Berlin sowie »Ü3 Punkt 0« aus Gütersloh. Host of the Night ist Mazn’ Beatbox. »Ü3 Punkt 0« besteht seit zwei Jahren: Im Sommer 2013 haben sich vier erfahrene Musiker aus Gütersloh zusammengeschlossen und das HipHop-Projekt »Ü3 Punkt 0« gegründet. Fab Kush aka Inspeckta, Sezcobar (Operator bei Ragganoia), Jawbone (MC und DJ bei Ragganoia) und Haze der Bastla (Produzent) sind alle schon seit Anfang der 1990er-Jahre aktiv in der Szene verwurzelt und wollen den Flava der »alten Tage« in die Lautsprecher der Republik bringen. Im Juni erschien das offizielle Video zu »Schlaflos #2« über »#Aggrotv« bei Youtube. Freitag, 15. Januar, Salon Haartolle »SlamGT«, Wettstreit mit Micha-El Goehre Donnerstag, 21.Januar, Weberei »Vogelfrei«, der U20-Slam im Wintergarten Dienstag, 16. Februar, Weberei »Radio Bart« mit Christoph und Jan Freitag, 11. März, Salon Haartolle Frauen ans Mikro mit Saskia Schulte Donnerstag, 17. März, Weberei U20-NRW-Slam – das Halbfinale Freitag, 18. März, Weberei U20-NRW-SLAM – das Finale Sonntag, 19. März, Weberei Freitag, 25. September, Weberei, der Eintritt kostet 15 Euro an der Abendkasse, Sharp Side, Tattoo and Piercing, Kirchstraße 5, 33330 Gütersloh, Telefon (05241) 2215758, E-Mail [email protected], montags bis freitags 12 bis 19 Uhr, samstags 12 bis 16 Uhr »Vogelfrei«, der U20-Slam im Wintergarten FOTO: COMPANIA T Ihre Internetclips sind Kult und der Ruf als grandiose Liveband eilt ihnen seit Jahren voraus. Mehr als zwei Millionen Aufrufe ihrer Songs »Geburtstag«, »Gewitter« und »Geht mehr auf Konzerte« sprechen für sich. Der Kapelle Petra gelingt es auf eine eigene Weise Brücken zwischen Spaß, Melancholie und gut gespielter Popmusik zu bauen. Dienstag, 19. April, Weberei »SlamGT«, Wettstreit mit Micha-El Goehre Donnerstag, 19. Mai, Weberei G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 | 97 HOHLGÜTSEL Aus der »Glocke« B EN KO LUM N O Aus dem »Westfalen-Blatt« Kolumne Aus der »Neuen Westfälischen« Aus der »Glocke« WEBHOSTING IN GÜTSEL INTERNETDOMAIN, WEBSPACE, POP3-/IMAP-ACCOUNTS, FTPZUGANG, WEBMAIL-INTERFACE, PHP, STATISTIKEN, SERVERSTANDORT GÜTERSLOH, NETTOPREIS 75 EURO IM JAHR ZUZÜGLICH MWST. * Aus dem »Westfalen-Blatt« Aus der »Neuen Westfälischen« 89,25 EURO INTERNETDOMAIN, WEBSPACE, POP3-/IMAP-ACCOUNTS, FTPZUGANG, WEBMAIL-INTERFACE, PHP, MYSQL-DATENBANK, STATISTIKEN, AUF WUNSCH MIT CMS (WEBCUBE 1.0 ODER 2.0), SERVERSTANDORT GÜTERSLOH, NETTOPREIS 150 EURO IM JAHR ZUZÜGLICH MWST. * 178,50 EURO Aus der »Glocke« Aus der »Glocke« Aus dem »Westfalen-Blatt« *WEITERE INFORMATIONEN BEI: 9 8 | G Ü T S E L | S E P T E M B E R 2015 CHRISTIAN SCHRÖTER AGD DESIGN, KOMMUNIKATION, MARKETING HOHENZOLLERNSTRASSE 1, 33330 GÜTERSLOH TELEFON (0 52 41) 68 74 42 WWW.GUETSEL.DE K er, jetzt liegen mehr als zwei Jahrzehnte als Gütersloher Oberhäuptling hinter Dir. Gefühlte 3.000 Sitzungen, Reisen, Meetings oder Neueröffnungen füllten Deine unzähligen Terminkalender seit Deinem Amtsantritt in den 90ern. Damals sah unsere Stadt noch ganz anders aus, sie hörte sich sogar ganz anders an. Als Du dein Büro im Rathaus bezogen hast, stürmten gerade »DJ Bobo«, »Ace Of Base« oder »Mariah Carey« mit »Without you« in die Deutschen Single Charts. Ich war neun Jahre alt, noch weit von Bartwuchs entfernt und träumte immer noch davon Pilot zu werden. So lange ist das schon her! Jetzt ist Gütersloh, Deine Stadt, bald »Without you« und was machen wir jetzt ohne Dich? Was machst Du jetzt ohne uns? Also, ich würde erst einmal ausschlafen, ganz in Ruhe, eine Woche oder so. Dann würde ich mir an Deiner Stelle die Familie schnappen und ganz lange in den Urlaub fahren, ein Jahr oder so. Wenn Du wieder da bist, haben wir bestimmt auch einen neuen Bürgermeister – wie schön, dass es Nobby M. aus G-Punkt nicht wird. Mit dem triffst Du dich dann zum Mittagessen, fünf Mal oder so. In der Zeit schaffst Du es bestimmt ihm zu erklären, was man alles braucht und mitbringen muss, um mehr als 20 Jahre unangefochten an der Spitze unserer Stadt zu stehen. Ja, das war eine lange Zeit, herzlichen Glückwunsch, liebe Maria! Wenn Dir in Zukunft aber tatsächlich mal langweilig werden sollte, ruf mich einfach an. Wir gehen eine lange Runde in Avenwedde spazieren, steigen anschließend in irgendeiner Kneipe ab, trinken ein, zwei, drei, acht Pils oder Wein, und Du erzählst mir lustige Geschichten aus dem Rathaus. Da sind doch ganz bestimmt einige Kracher dabei, stimmts? Danke für alles und pass schön auf Dich auf, wir sehen uns! FOTO: RANDI BLOMBERG Aus der »Glocke« LIEBE MARIA UNGER Unter den Ulmen 62, 33330 Gütersloh Telefon (0 52 41) 9 98 93 66, Telefax (0 52 41) 9 98 93 67 Mo–Fr 10–13 Uhr und 15–19 Uhr, Sa 10–14 Uhr www.muellersrolloland.de
© Copyright 2025 ExpyDoc