Otto Nolte - Gedächtnisturnier TUS Röddensen von 1950 e.V. Sonntag 06.02.2016 Ausschreibung Liebe Sportskameraden, vielen Dank für Eure Zusage zu unserem fünfzehnten Otto-Nolte–Hallenturnier in der Sporthalle Immensen, Am Fleith in Lehrte OT Immensen. Das Turnier beginnt um 10.00 Uhr. Das Startgeld in Höhe von € 40,-- ist vor dem ersten Spiel bei der Turnierleitung zu entrichten. Gespielt wird nach den beiliegenden DFBHallenregeln (regionale Änderung: – 4 Feldspieler plus Torwart pro Mannschaft). Gespielt wird um Sach- bzw. Geldpreise: 1. Platz – € 90,-- 2. Platz – € 70,-- 3. Platz – € 50,-- Weiteres kann dem Spielplan und den beigefügten Hallenregeln entnommen werden. Gruppe A A1 SV 06 Lehrte II A2 TSV Haimar Dolgen II A3 TSV Burgdorf II A4 TUS Röddensen II A5 FC Lehrte III A6 Eintracht Hiddestorf II Gruppe B B1 TUS Röddensen I B 2 FC Burgdorf II B 3 TSV Arpke II B 4 LSV Alexandria B 5 TSV Obershagen I B 6 MTV Rethmar II Vorrunde (Spielzeit 10 Minuten ohne Seitenwechsel) Spiel 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Zeit 10:00 10:12 10:24 10:36 10:48 11:00 11:12 11:24 11:36 11:48 12:00 12:12 12:24 12:36 12:48 13:00 13:12 13:24 13:36 13:48 14:00 14:12 14:24 14:36 14:48 15:00 15:12 15:24 15:36 15:48 A1 A3 A5 B1 B3 B5 A4 A6 A2 B4 B6 B2 A1 A3 A2 B1 B3 B2 A3 A6 A5 B3 B6 B5 A1 A2 A4 B1 B2 B4 Mannschaft SV 06 Lehrte II TSV Burgdorf II FC Lehrte III TUS Röddensen I TSV Arpke II TSV Obershagen I TUS Röddensen II Eintracht Hiddestorf II TSV Haimar Dolgen II LSV Alexandria MTV Rethmar II FC Burgdorf II SV 06 Lehrte II TSV Burgdorf II TSV Haimar Dolgen II TUS Röddensen I TSV Arpke II FC Burgdorf II TSV Burgdorf II Eintracht Hiddestorf II FC Lehrte III TSV Arpke II MTV Rethmar II TSV Obershagen I SV 06 Lehrte II TSV Haimar Dolgen II TUS Röddensen II TUS Röddensen I FC Burgdorf II LSV Alexandria A2 A4 A6 B2 B4 B6 A1 A3 A5 B1 B3 B5 A6 A5 A4 B6 B5 B4 A1 A2 A4 B1 B2 B4 A5 A3 A6 B5 B3 B6 Mannschaft TSV Haimar Dolgen II TUS Röddensen II Eintracht Hiddestorf II FC Burgdorf II LSV Alexandria MTV Rethmar II SV 06 Lehrte II TSV Burgdorf II FC Lehrte III TUS Röddensen I TSV Arpke II TSV Obershagen I Eintracht Hiddestorf II FC Lehrte III TUS Röddensen II MTV Rethmar II TSV Obershagen I LSV Alexandria SV 06 Lehrte II TSV Haimar Dolgen II TUS Röddensen II TUS Röddensen I FC Burgdorf II LSV Alexandria FC Lehrte III TSV Burgdorf II Eintracht Hiddestorf II TSV Obershagen I TSV Arpke II MTV Rethmar II Ergebnis : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : Endrunde (Spielzeit 10 Minuten ohne Seitenwechsel) Es werden die Plätze 1- 6 ausgespielt Qualifiziert für die Endrunde sind jeweils die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten jeder Gruppe Gruppe C C 1 - 1. Gruppe A C 2 - 2. Gruppe B C 3 - 3. Gruppe A Spiel D 1 - 1. Gruppe B D 2 - 2. Gruppe A D 3 - 3. Gruppe B Mannschaft Zeit Gruppe D Mannschaft Ergebnis 16:20 C1 1. Gruppe A C2 2. Gruppe B : 32 16:32 D1 1. Gruppe B D2 2. Gruppe A : 33 16:44 C3 3. Gruppe A C1 1. Gruppe A : 34 16:56 D3 3. GruppeB D1 1. Gruppe B : 35 17:08 C2 2. Gruppe B C3 3. Gruppe A : 36 17:20 D2 2. Gruppe A D3 3. Gruppe B : Spiel 39 - 18:04 Spiel 38 - 17:52 Spiel 37 - 17:40 31 Spiel um Platz 5 + 6 dritter Gruppe C: dritter Gruppe D: : Spiel um Platz 3 + 4 Zweiter Gruppe C: zweiter Gruppe D: : Spiel um Platz 1 + 2 erster Gruppe C: erster Gruppe D: : Siegerehrung ca. 18.20 Uhr Otto Nolte - Gedächtnisturnier TUS Röddensen von 1950 e.V. Turnierregeln 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. Die Turnierleitung wird vom Veranstalter gestellt. Alle getroffenen Entscheidungen der Turnierleitung sind maßgebend. Die Schiedsrichter werden in Abstimmung mit dem Schiedsrichteransetzer des NFV Kreis Hannover Land vom Veranstalter gestellt. Gespielt wird mit 4 Feldspielern und 1 Torwart auf Handballtore. Ein Mannschaftsmeldebogen mit maximal 10 Spielern ist vor dem Turnierbeginn bei der Turnierleitung abzugeben. Die Hallenordnung schreibt helle Schuhsohlen vor. Die Spieldauer beträgt in der Vorrunde 1 x 10 Minuten, in der Endrunde 1 x 10 Minuten. Die zuerst genannte Mannschaft spielt von der Turnierleitung aus gesehen links. Die Abseitsregel ist aufgehoben, die Rückpassregel gilt. „Fliegender Wechsel“ ist erlaubt. Der „neue“ Spieler darf das Spielfeld erst betreten, wenn der „alte“ Spieler das Spielfeld in der eigenen Spielfeldhälfte verlassen hat. Berührt der Ball die Hallendecke oder daran befestigte Geräte, gibt es Freistoß für die gegnerische Mannschaft. Der Torwart darf den Ball bis zum durchgezogenen Kreis mit der Hand führen. Der Torwart darf den Torraum nicht verlassen, es sei denn zur Abwehr eines Balles. Lenkt der Torwart den Ball ins “Aus” gibt es Ecke. War der Ball im „Toraus“, müssen die Abwürfe/Abstöße vom Torwart vor der Mittellinie berührt werden. Der Torwart darf beim Abwurf/Abstoß im Torraum nicht attackiert werden. Tore können von überall erzielt werden. Alle Freistöße sind indirekt auszuführen. Freistöße vor dem Tor werden bis zum gestrichelten Kreis zurückverlegt. “Neunmeter” werden mit einem Schritt Anlauf geschossen. Grobe Fouls, sowie Grätschen gegen den Mann werden mindestens mit 2 Minuten Feldverweis geahndet. Sämtliche Fouls und Vorkommnisse unterliegen in der Ahndung in voller Autorität dem Schiedsrichter im Sinne des Fairplays. Bei wiederholter Unsportlichkeit eines Spielers, wird dieser durch die Turnierleitung vom weiteren Turnier ausgeschlossen (Meldung an die zuständige Instanz). Ausgesprochene Zeitstrafen unterliegen der Zeitmessung der Turnierleitung. Eine Mannschaft, die einen oder mehrere Feldverweise auf Zeit oder mit der Roten Karte hinnehmen musste, kann wieder auf die zulässige Anzahl Spieler ergänzt werden, wenn die gegnerische Mannschaft ein Tor erzielt. In der Vorrunde zählt bei Punktgleichheit die Tordifferenz, ist diese gleich, dann sind die mehr erzielten Tore und dann ist der direkte Vergleich maßgebend. Kommt es hier zu keiner Entscheidung, gibt es “Neunmeter-Schießen”. Dies gilt auch in den Finalspielen bei Torgleichheit (Keine Verlängerung). Im “Neunmeter-Schießen” werden jeweils 3 Spieler benannt, gibt es dann keinen Sieger, schießt jeweils ein weiterer Spieler, bis es einen Sieger gibt (der gleiche Spieler darf nur einmal schießen, es sei denn; alle Spieler haben bereits einen Schuß abgegeben). Bei Ungereimtheiten entscheidet ausnahmslos die Turnierleitung. Es wird ansonsten nach den offiziellen DFB Regeln gespielt und gepfiffen. Die Turnierleitung behält sich kurzfristige Änderungen vor. Für die Garderobe und Wertsachen wird vom Veranstalter keine Haftung übernommen
© Copyright 2025 ExpyDoc