Operationen im Ambulanten Zentrum Muldentalkliniken GmbH Gemeinnützige Gesellschaft Krankenhaus Wurzen Abteilung Gynäkologie/Geburtshilfe Kutusowstraße 70, 04808 Wurzen Voraussetzungen für eine ambulante Therapie: – Es darf keine schwerwiegende Grunderkrankung vorliegen. – Die 24-Stunden-Anwesenheit eines Angehörigen muss unbedingt gegeben sein. Ambulant bieten wir folgende Operationen an: – Gebärmutterausschabung mit Entfernung von Polypen, Myomknoten unter Sicht – Endometriumablatio (vollständige Entfernung der Gebärmutterschleimhaut) – Konisation des Gebärmutterhalses – Bauchspiegelung zur Abklärung von Beschwerden oder Kinderlosigkeit – Bauchspiegelung zur Entfernung von Eierstockzysten oder einer Eileiterschwangerschaft – Sterilisation über Bauchspiegelung – Diagnostik und Therapie der Endometriose über Bauchspiegelung Nach einer telefonischen Terminvereinbarung stellen Sie sich im Ambulanten Zentrum vor. Sie werden durch einen Frauenarzt und einen Narkosearzt untersucht sowie aufgeklärt. Die Aufnahme erfolgt am Operationstag morgens nüchtern. Bei komplikationslosem Verlauf werden Sie vier bis sechs Stunden nach der Operation wieder entlassen. Zusätzliche Angebote –Privatsprechstunde – Konsultations- oder Zweitmeinungssprechstunde mit Überweisung vom Frauenarzt, Urologen oder Onkologen – Kinder- und Jugendgynäkologische Beratung und Behandlung –Narbenkorrekturen –Brustverkleinerung/Brustvergrößerung –Bruststraffung –Bauchdeckenplastiken – kosmetische Genitaloperationen (Scheidenstraffung, Schamlippenkorrektur) Die Muldentalkliniken Einen Termin zur Beratung oder Sprechstunde vereinbaren Sie bitte über das Sekretariat! Wir sind für Sie da! Chefarzt Dr. med. Detlef Wolff Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Telefon (Zentrale): 03425 93-0 [email protected] Ihr Partner in Sachen Gesundheit im Herzen des Muldentals Gynäkologie Krankenhaus Wurzen Kontakt Sekretariat, Frau Nicole Plagemann: Telefon: 03425 93-2230 Telefax: 03425 93-2359 Chefarzt: Dr. med. Detlef Wolff Oberärzte Lioudmila Lechtch Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Constanze Liebold Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Fachärzte Dr. med. Mario Jost Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Stationsarzt Dr. med. Esther Rohwedder Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Assistenzärztin Clara Lange Stationsschwester Jana Säbisch Lassen Sie sich von uns beraten. www.kh-muldental.de Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001-2008 Zertifikat Nr.: Z12144 Qualität. Nähe. Service. Freundlich, kompetent und individuell. www.kh-muldental.de Unser Behandlungsspektrum Operationen der Gebärmutter Für die operative Behandlung gutartiger Knoten der Gebär mutter (Myome), bei Blutungsstörungen oder zur Gebärmutter entfernung nutzen wir die Vorteile der Bauchspiegelung – auch „Knopflochchirurgie“ genannt. Das bedeutet, die Gebärmutter kann ohne Bauchschnitt entfernt werden. Ebenfalls sehr schmerzarm ist die Gebärmutterentfernung über die Scheide mit dem aktuellen BiClamp-Verfahren. Unsere Patientinnen erholen sich rascher und die Heilungs ergebnisse sind sehr gut. Liebe Patientinnen, im Krankenhaus Wurzen der Muldentalkliniken bieten wir Ihnen vielfältige Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der Frauenkrankheiten – und dies selbstverständlich auf dem neuesten Stand. Wir verfügen über aktuellste Diagnostikgeräte und sind mit modernster Operationstechnik ausgestattet. Für bestmögliche Ergebnisse arbeiten Ärzte und Pflegepersonal fachübergreifend zusammen. Unser hoch motiviertes Team steht Ihnen bei allen gynäkologischen Problemen kompetent zur Seite. Ein angenehmes Ambiente unterstützt Ihre rasche Genesung. Moderne Zweibettzimmer mit Dusche, Telefon und Fernseher sind bei uns Standard. Ihr Dr. med. Detlef Wolff Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Vorzugsweise nutzen wir folgende Verfahren: – Entfernung der Gebärmutter mithilfe der BiClamp-Technik über die Scheide – Entfernung der Gebärmutter durch Bauchspiegelung (TLH) – Entfernung der Gebärmutter mittels Bauchspiegelung und durch die Scheide (LAVH) – Entfernung des Gebärmutterkörpers durch Bauchspiegelung, wobei der Gebärmutterhals belassen wird (LASH) – Entfernung einzelner Myomknoten durch Bauchspiegelung, zum Beispiel bei Kinderwunsch Therapien bei Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden Behandlung von Brustkrebserkrankungen Leiden Sie unter ungewolltem Urinverlust, ständigem Harndrang oder nächtlichem Wasserlassen? Für betroffene Frauen haben wir eine urogynäkologische Spezialsprechstunde eingerichtet. Sie können sich mit einem Überweisungsschein Ihres Gynäkologen oder Urologen vorstellen. Diagnostik und Behandlung von Brustkrebs in unserer Klinik entsprechen den aktuellen Leitlinien der zuständigen Fachgesellschaften. Dies wird zusätzlich garantiert durch unseren Kooperationspartner, dem zertifizierten Nordwestsächsischen Brustzentrum am Klinikum St. Georg Leipzig, mit regelmäßigen gemeinsamen Fallbesprechungen. Operationen bei Harnverlust: – Einlage eines Harnröhrenstützbandes über die Scheide (TVT oder TOT) – Blasenhalsanhebung durch einen kleinen Bauchschnitt (Operation nach BURCH) Wir bieten eine umfassende Diagnostik: – Brust-Ultraschalluntersuchung (auch zur Vorsorge) – Zellentnahme aus der Brust zur Abklärung – enge Zusammenarbeit mit dem Mamma Screening Programm in Leipzig und Grimma Operationsverfahren bei Senkungszuständen der weiblichen Genitalorgane: – Anhebung der gesenkten Harnblase durch Implantation eines Netzes der neuesten Generation – Anhebung des gesenkten Enddarmes durch Implantation eines Netzes der neuesten Generation – Straffungsoperation durch Raffung der Scheide – Befestigung der Scheide am Kreuzbein (über die Scheide oder über Bauchspiegelung) Behandlung gynäkologischer Krebserkrankungen Operative Therapie: – Entfernung auffälliger Herde, gegebenenfalls nach ultraschallgestützter Markierung – brusterhaltende Operationen mit sehr guten plastischen Ergebnissen – schonende Operationen der Achselhöhle mit Entfernung des „Wächterlymphknotens“ – Entfernung der gesamten Brustdrüse – sofortiger oder späterer Wiederaufbau der operierten Brust mit Eigen- oder Fremdmaterial (Lappenplastiken, Implantate) – Angleichungsoperationen der gesunden Brust – Wiederherstellung der Brustwarze Bei der Therapie von Tumorerkrankungen orientieren wir uns konsequent an den aktuellen Empfehlungen der medizinischen Fachgesellschaften. Wir operieren Patientinnen mit Gebärmutter- und Gebärmutterhalskrebs sowie mit Eierstockund Schamlippenkrebs. Neuer Prognosefaktor : Wir bestimmen die Krebseigenschaften (uPA, PAI1) als Entscheidungshilfe für oder gegen eine Chemotherapie, die dadurch vielen Patientinnen erspart bleibt. Wir leiten eine notwendige Nachbestrahlung ein.
© Copyright 2024 ExpyDoc