GEMEINDEBRIEF der ev.-luth. Kirchgemeinden in Otterwisch, Stockheim und Großbuch, Großbardau, Kleinbardau und Bernbruch ------------------------------------------------ September, Oktober, November 2015 Liebe Gemeinde, es wird wieder Herbst. Erst naht das Erntedankfest, dann der Gedenktag der Reformation und die dunklen Novembertage mit dem Ewigkeitssonntag. In der dunklen Jahreszeit kommen viele trübe Gedanken. Es gibt Tage, die sind einfach Regen verhangen und düster. Die Sonne will nicht durch die Wolken hindurchscheinen. Und wohin man auch sieht – Probleme und Schwierigkeiten überall; die Zeitungen voll von Katastrophenmeldungen. Da ist es schwer fröhlich durch den Tag zu gehen, geschweige denn andere mit dem eigenen Schwung mitzureißen. Wo ist die Unbeschwertheit und die Leichtigkeit des Sommers geblieben? Es wäre schön, wenn man davon etwas mit hinüberretten könnte. Wenn der Humor bliebe – auch im Glauben, von dem wir doch oft mit ernsten Gesichtern sprechen, selbst wenn wir „den Herrn loben, preisen und fröhlich sind“. Dabei tut auch unserem Glauben Leichtigkeit und Fröhlichkeit gut, denn das wirkt anziehend und ansteckend. Wie aber dahin kommen? Vor kurzem fiel mir wieder ein Gedicht (oder eher Gebet) des polnischen Priesters Jan Twardowski (1915- 2006) in die Hände, das ich mir vor langer Zeit einmal aufgehoben hatte, weil es vom Humor Gottes erzählt. Vielleicht gelingt es Ihnen ja auch mit diesem Text Fröhliches in unserer Welt – trotz dunkler Tage zu entdecken: Hundertfach heiliger Gott, starker und lächelnder – denn du erschufest den Papagei, die Blindschleiche, das gestreifte Zebra – riefest ins Leben das Eichhörnchen und die Flußpferde – die Theologen kitzelst du mit des Maikäfers Schnurrbart. Heute, da es mir traurig und schwül und düster zumute ist – o, lächle über mir. Und vielleicht finden Sie ja noch ein paar Dinge für sich, mit denen Sie dieses Gebet erweitern können. Viele frohmachende Gedanken wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin Susann Donner Zentrale Veranstaltungen So., 06.09. 10.00 Uhr Sa., 26.09. 17.00 Uhr Sa., 31.10. 10.30 Uhr Sa., 31.10. 17.00 Uhr Mi., 11.11. 17.30 Uhr Mi., 18.11. 17.00 Uhr So., 29.11. 17.00 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst zum Tag der Sachsen in Wurzen Gellertkonzert in Otterwisch Reformationsgottesdienst in Otterwisch Konzert für Orgel und Posaune am Reformationstag in Stockheim Martinsfest mit Umzug in Großbuch Gottesdienst zum Buß- und Bettag in Otterwisch Familiengottesdienst zum 1. Advent in Großbuch Wir gratulieren zur Taufe Luka Oehlert aus Otterwisch Sandro und Maria Liebenow aus Großbardau Wir haben Abschied genommen von Ingeburg Hartmann, geb. Wachtel, 86 Jahre aus Bernbruch Erna Hofmann, geb. Bommert, 90 Jahre aus Großbuch Johanna Heinert, geb. Hahn, 89 Jahre aus Stockheim Veronika Pfüller, geb. Pröse, 73 Jahre aus Köhra Rolf Pampus, 86 Jahre aus Kleinbardau Wir gratulieren zur Trauung Matthias und Heidi Hagemann, geb. Döring aus Stockheim Mario und Romy Hoffie, geb. Oelschläger aus Großbardau Die Otterwischer Kirche wird wieder jeden Mittwoch von 19.00 bis 19.30 Uhr geöffnet sein. Dort haben Sie die Möglichkeit zur Stille, zur Andacht und zum Gebet. Herzlich willkommen! Erntedankfest Auch in diesem Jahr sind wir wieder auf Ihre Erntegaben angewiesen, um unsere Kirchen zum Erntedankfest vorzubereiten. Danach werden sie an die Tafel Grimma verteilt. Geldspenden gehen an die Waisenkinder in Rumänien. Bitte bringen Sie Blumen und Erntegaben in Ihre Kirche! Annahmetermine: Kleinbardau, Sa., 12.09. 14.00 bis 15.00 Uhr Stockheim, Sa., 12.09. 09.00 bis 10.00 Uhr Otterwisch, Fr., 18.09. 17.00 bis 18.00 Uhr Großbuch, Sa., 19.09. 10.00 bis 11.00 Uhr (die Kinder sammeln!) Bernbruch, Sa., 26.09. 10.00 bis 11.00 Uhr Großbardau, Sa., 26.09. 15.00 bis 17.00 Uhr Jubiläumsjahr zu Christian Fürchtegott Gellert 1715-69 Wir feiern im Jahr 2015 den 300. Geburtstag eines Dichters, Erziehers und Beraters, eines Mannes, dem zu Lebzeiten mit erstaunlicher Sympathie, ehrlicher Zuneigung und Anerkennung begegnet wurde. Seither flammte immer wieder das Interesse an seinen Werken auf, und doch: Kennen Sie Christian Fürchtegott Gellert? Orte, zu denen er besondere Bindungen pflegte, versuchen, sich ihm auf verschiedene Weise zu nähern, ihn ins Licht zu rücken und dabei oft vernachlässigte regionale Kulturgeschichte zu beleben Zum Festjahr haben unter Schirmherrschaft von Dr. Thomas de Maizière Gellerts Geburtsstadt Hainichen und Vertreter aus den Orten Bad Lauchstädt, Bonau, Meineweh, Meißen, Löbnitz, Otterwisch, Reinharz, Störmthal, Wölkau zu einer Partnerschaft gefunden. Den Otterwischer Veranstaltungsbeitrag finden Sie im Anschluss oder auf der Internetseite unter www.gellert2015. DIE GESCHICHTE VON DEM HUTE – FABELKONZERT 26. September 2015 17.00 bis 18.15 Uhr Kirche Otterwisch Das heitere Programm aus Berlin bietet Fabeln aus Klassik und Romantik sowie einige Neuvertonungen zu Gellertfabeln von Thomas Heyn, u. a. »Der Zeisig und die Nachtigall« und »Die Geschichte von dem Hute«. Solistin ist Anna Pehrs (Sopran), begleitet von René Schulze (Klarinette), Birgit Flossdorf (Mandoline) und Thomas Heyn (Gitarre). Eintritt 8,00 Euro/Ermäßigt 6,00 Euro Kontakt: [email protected] Winterberg 2, 04668 Otterwisch, Telefon 034345-22008 Veranstalter Ev.-Luth. Kirchgemeinde Otterwisch, Gellert-Museum Hainichen Im Anschluss an die Veranstaltung wird es eine Führung rund um das Schlossgelände mit dem Bürgermeister Herrn Kauerauf geben. Martinsfest in Großbuch Auch in diesem Jahr feiern wir ein gemeinsames Martinsfest mit der Otterwischer Grundschule und der Kindertagesstätte am Mittwoch, 11.11.15 um 17.30 Uhr treffen sich alle in der Großbucher Kirche zu einem Martinsspiel und anschließend gibt es einen Lampionumzug durch Großbuch bis zur Feuerwehr. Bitte um Mithilfe beim Kirchnerdienst in Otterwisch Die Mitglieder des Kirchenvorstandes Otterwisch wechseln sich ab beim Kirchnerdienst für unsere Gottesdienste (Aufschließen, Läuten, Kerzen anzünden etc.). Jedoch hat sich in letzter Zeit gezeigt, dass es in manchen Zeiten z.B. durch Urlaub zu Engpässen bei der Einsatzmöglichkeit kommen kann. Wir bitten daher herzlich: Bitte helfen Sie uns! Wenn Sie sich in der Lage sehen 1- 2x im Jahr den Kirchnerdienst bei Gottesdiensten übernehmen zu können, dann melden Sie sich im Pfarramt. Selbstverständlich bekommen Sie eine Einführung. Sie brauchen also keine Angst zu haben, etwas verkehrt zu machen. Besuch aus der Partnergemeinde in Wahmbeck Vom 11.-13.09.2015 erwarten wir in Otterwisch und Großbuch Gäste aus unserer Partnergemeinde. Für Samstag ist ein Rundgang im Dorf der Sinne in Höfgen geplant, Beginn ist 10.30 Uhr in Höfgen und Ende ca. 13.45 Uhr. Samstagabend wollen wir uns im Partyraum vom Hofladen Hahn treffen. Wer Interesse, Zeit und Lust hat diesen geführten Rundgang mit unseren Gästen gemeinsam zu erleben, melde sich bitte im Pfarramt Otterwisch unter Tel.: 03434522008. Auch für die Abendveranstaltung sind alle herzlich eingeladen. Sigrun Richter Unsere Landeskirche hat einen neuen Landesbischof Die Landessynode unserer Landeskirche wählte am 31.05.2015 einen neuen Landesbischof, da unser bisheriger Landesbischof Jochen Bohl am 29.08.2015 in der Kreuzkirche zu Dresden in den Ruhestand verabschiedet wurde. Im selben Gottesdienst wurde unser neuer Bischof Carsten Rentzing in sein Amt eingeführt. Carsten Rentzing wurde 1967 in Berlin- Spandau geboren. Von 1987 an studierte er Rechtswissenschaften und Philosophie an der Freien Universität Berlin, ab 1989 Theologie und Philosophie in Berlin, Frankfurt a.M. und Oberursel. 2003 wurde er an der Universität Leipzig promoviert mit einer Arbeit über „Die Rede vom Bösen bei Karl Barth und Martin Luther“. Bereits 1999 begann er seinen Dienst als Pfarrer, zunächst 11 Jahre in Annaberg- Buchholz und anschließend bis jetzt in Markneukirchen. Carsten Rentzing ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Wir wünschen Ihm für sein Amt Gottes Segen und bitten Gott für ihn um Kraft, Geduld und den Heiligen Geist, um den vielfältigen Aufgaben und Ansprüchen in unserer Landeskirche gerecht zu werden. Möge er zum Segen für unsere Landeskirche werden. Fahrt nach Lunsen zur Partnergemeinde Wie im vergangenen Jahr mit der Partnergemeinde abgesprochen, wollen wir uns vom 02.-04.10.2015 in Lunsen treffen. Alle die daran teilnehmen möchten (auch neue Mitfahrer(innen) sind gern gesehen, melden sich bitte bei mir bis zum 20.September. So kann ich dann Unterbringung und Transport organisieren und Fragen zur Fahrt klären (Tel.: 03437-761584). Ingrid Nitsche Konzert für Posaune und Orgel Zum traditionellen Konzert in der Stockheimer Kirche am Reformationstag mit der Leipziger Organistin Gabriele Wadewitz können wir in diesem Jahr auch den 1. Soloposaunisten des MDR-Sinfonieorchesters, Sebastian Krause begrüßen. Die gemeinsame künstlerische Arbeit von beiden begann1996. Seitdem treten sie in dieser eher seltenen Besetzung erfolgreich auf. Alle Musikliebhaber sind herzlich eingeladen: Samstag, 31.10.2015 um 17.00 Uhr, Kirche Stockheim „Ein feste Burg ist unser Gott“ Sebastian Krause/Posaune & Gabriele Wadewitz/Orgel Nachberufung Kirchenvorstand Otterwisch Der Kirchenvorstand hat auf die freie Stelle, die durch den Wegzug von Frau Katja Schneider entstanden ist, Frau Anne Schreiber nachberufen. Wir wünschen ihr für diese Tätigkeit Gottes Segen. Kirchenmusik Posaunenchor mittwochs, 19.00 Uhr in Großbardau Chor montags, 19.30 Uhr in Otterwisch Kreise und Gruppen Gesprächskreis im Pfarrhaus Großbardau Kontakt: Fam. Steffen Donner Freitag, 19.30 Uhr: 04.09., 09.10., 06.11., 20.11.2015 Frauenkreis Großbuch Mittwoch, 14.00 Uhr: 02.09. und 14.10., Donnerstag, 14.00 Uhr: 05.11. Suchtgefährdetendienst jeweils 19.30 Uhr, Kontakttelefon s. Rückseite, jeden ersten, dritten (und fünften) Freitag im Monat in Großbardau, jeden zweiten und vierten in Grimma Jüngerer Frauenkreis Donnerstag, 19.30 Uhr: 17.09., 15.10. und 19.11. Seniorenkreis Großbardau Dienstag, 14.00 Uhr: 08.09. 13.10. und 03.11. Frauenkreis Otterwisch Mittwoch,14.00 Uhr: 09.09. 14.10. und 11.11. Kinder und Jugendliche Gemeinsamer Elternabend mit Herrn Dorschel für alle Eltern von Kindern der 1.-6. Klasse am Montag, 31.08.15 um 19.00 Uhr im Pfarrhaus Otterwisch. Christenlehre Großbuch 1.- 6. Klasse dienstags 16.30 – 17.30 Uhr mit Herrn Dorschel Christenlehre Großbardau 1.- 6. Klasse mittwochs 16.30 – 17.30 Uhr mit Herrn Dorschel, die Kinder werden um 16.15 Uhr an der Bushaltestelle abgeholt Kinderstunde Großbardau im 14-tägigen Abstand dienstags 08.15 – 8.45 Uhr: Siehe Aushänge in der Kindertagesstätte! Kinderstunde Otterwisch im 14-tägigen Abstand mittwochs von 14.30 -15.00 Uhr: Siehe Aushänge in der Kindertagesstätte! Junge Gemeinde Großbardau Sonnabend, 16.30 Uhr im Pfarrhaus Großbardau Evangelische Jugendarbeit im Leipziger Land Jugendgottesdienst Bad Lausick 25.09., 30.09. und 27.11.15 um 19.00 Uhr Nachtvolleyballturnier in Wurzen 06. 11.15 Gymnasium Wurzen ab 22.00 Uhr Rüstzeiten: Konfirmandenrüstzeit 11. - 15.10.15 in Schmochtitz AM: Christian Rebs Konfirmandenunterricht Konfirmanden Klasse 8 (nach den Ferien) Die neue Klasse 8 trifft sich weiterhin donnerstags 16.00- 16.45 in der Großbucher Kirche. Wir starten wieder am 03.09.2015. Konfirmanden Klasse 7 nach Absprache mit Pfarrerin Susann Donner im 14-tägigen Abstand Sie erreichen in den Gemeinden: Pfarrerin Susann Donner Tel. : 034345 22008 Frau Rudolph, Pfarramt Otterwisch Tel. : 034345 22008 [email protected] Fax: 034345 52648 Pfarramts- und Friedhofsverwaltung Otterwisch und Großbuch, Winterberg 2, 04668 Otterwisch, dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Frau Rust, Friedhofsmitarbeiterin und Kirchnerin in Großbardau und Otterwisch 03437 761158 Alte Schulstraße 12, 04668 Großbardau 0170 9648205 dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Herr Dorschel, Gemeindepädagoge 0341 20018710 Bornaische Str. 92, 04277 Leipzig [email protected] Herr Kühn, Chorleiter 034345 52122 Burgstraße 8, 04651 Bad Lausick Frau Engelmann, Posaunenchor 034384 72251 Eichberggasse 6A, 04668 Großbothen, [email protected] Herr Dr. Schmidt, Kantor 034345 52447 Hauptstraße 33, 04668 Otterwisch Kontakttelefon Suchtgefährdetendienst 034382 41340 Herr Friedrich u. Herr Thalmann 034293 30499 Mitfahrgelegenheit: in Otterwisch: in Stockheim: in Großbardau: in Kleinbardau: Pfarramt 034345 Frau Hagemann Pfarrhaus 03437 Frau Hierse 03437 22008 91863 761158 761109 Begünstigter Ev.-Luth. Kirchgemeinde…… Kontoinhaber: Kassenverwaltung Grimma Bank für Diakonie und Kirche BIC GENODED1DKD IBAN DE17 3506 0190 1670 4090 54 Redaktionsschluss für dieses Blatt war der 03.08.2015, Beiträge für das nächste Blatt werden bis zum 03.11.2015 angenommen. Titelbild: Kreuz von Galzetaburu aus dem Jahr 1714, französisches Baskenland, Jakobsweg
© Copyright 2025 ExpyDoc