Abfuhrbezirke Mein Abfuhr-Bezirk ist Bezirk 1 : Weilerswist (s. separates Straßenverzeichnis) Bezirk 2 : Weilerswist (s. separates Straßenverzeichnis) Bezirk 3 : Lommersum,Bodenheim, Derkum und Hausweiler Bezirk 4 : Metternich, Müggenhausen, Neukirchen, Schwarzmaar Ottenheim und Schneppenheim Bezirk 5 : Großvernich, Kleinvernich und Horchheim Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi 1 Neujahr 2 3 4 1 1 5 2 2 6 3 3 7 4 4 8 5 5 9 1+2+3+4+5 10 11 1 5 12 2 4 13 3 1 14 4 2 15 5 3 16 17 18 1 1 19 2 2 20 3 3 21 4 4 22 5 5 23 24 25 1 26 2 27 3 28 4 Do 29 5 Fr 30 Sa 31 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 7 8 1 9 2 10 3 11 4 12 5 13 14 15 16 Rosenmontag 1 17 2 18 3 19 4 20 5 21 22 1 23 2 24 3 25 4 26 5 27 28 1 2 3 4 5 5 4 1 2 3 1 2 3 4 5 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 So 29 Mo 30 Di 31 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 5 4 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 1 2 3 2 3 4 1 5 2 3 Karfreitag 4 5 Ostersonntag 6 Ostermontag 1 7 2 8 3 9 4 10 5 11 12 1 13 2 14 3 15 4 16 5 17 18 19 1 20 2 21 3 22 4 23 5 24 25 26 1 27 2 28 3 Mi 29 4 Do 30 Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 4 5 5 4 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Fr 29 Sa 30 So 31 Maifeiertag 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 5 5 4 1 2 3 1 2 3 Christi Himmelfahrt 1 2 3 4 5 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 Pfingstsonntag Pfingsmontag 1 2 3 4 5 Rückfragen zur Abholung an die Gemeinde Weilerswist : Rückfragen, wie sich Abfälle vermeiden lassen oder Fragen zur Direktanlieferung zum AWZ Mechernich an die Abfallberater des Kreises , Herrn Mehren oder Frau Beuke unter: Abfallwirtschaftszentrum des Kreises (AWZ) in MechernichStrempt: mo-fr von 8-16.30 Uhr und samstags von 8-12 Uhr 1 2 3 4 5 1 1 5 1 2 2 4 2 3 3 1 3 4 Fronleichnam 4 4 2 5 5 5 3 6 7 1 8 2 9 3 10 4 11 5 12 13 14 1 1 15 2 2 16 3 3 17 4 4 18 5 5 19 20 21 1 22 2 23 3 24 4 25 5 26 27 28 1 1 5 Mo 29 2 2 4 Di 30 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Tel. 02254 / 9600144 Tel. 02251 / 15241 oder 15371 Tel. 02443 / 980213 Termine für die Altkleidersammlung 2015 in Weilerswist: Bezirk 1: Bezirk 2: Bezirk 3: Bezirk 4: Bezirk 5: 05.01. / 02.03. / 04.05. / 06.07. / 07.09. / 30.11. 06.01. / 03.03. / 05.05. / 07.07. / 08.09. / 01.12. 07.01. / 04.03. / 06.05. / 08.07. / 09.09. / 02.12. 08.01. / 05.03. / 07.05. / 09.07. / 10.09. / 03.12. 09.01. / 06.03. / 08.05. / 10.07. / 11.09. / 04.12. gelbe Tonne blaue Tonne Hausmüll gelbe Tonne Juni blaue Tonne Hausmüll gelbe Tonne Mai blaue Tonne braune Tonne Hausmüll Grünschnitt 1 2 3 4 5 Abfuhr gelbe Tonnen kostenlose Hotline: 0800 / 888 43 73* * Kostenlos aus dem deutschen Festnetz Telefon: 02237 / 97 42 45 02 ,Telefax : 02237 / 97 42 45 13 Schneppenheimer Weg 1 53881 Euskirchen eMail: [email protected] Unser Service für Sie : Wir bieten Ihnen für Ihr Smartphone und Tablet eine kostenlose APP an. Besuchen Sie zum Download unsere Internetseite: www.schoenmackers.de gelbe Tonne April blaue Tonne braune Tonne Hausmüll gelbe Tonne März blaue Tonne braune Tonne Hausmüll Weihnachtsbaum Grünabfuhr Februar gelbe Tonne blaue Tonne braune Tonne Hausmüll Januar braune Tonne Bezirk _____ braune Tonne Entsorgungstermine 2015 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 Abfuhrbezirke Mein Abfuhr-Bezirk ist Bezirk 1 : Weilerswist (s. separates Straßenverzeichnis) Bezirk 2 : Weilerswist (s. separates Straßenverzeichnis) Bezirk 3 : Lommersum,Bodenheim, Derkum und Hausweiler Bezirk 4 : Metternich, Müggenhausen, Neukirchen, Schwarzmaar Ottenheim und Schneppenheim Bezirk 5 : Großvernich, Kleinvernich und Horchheim 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 5 4 1 2 3 Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 1 2 3 4 5 5 4 1 2 3 Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 2 3 4 5 1 2 3 4 5 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 1 2 3 4 5 5 4 1 2 3 1 2 3 1 Abfuhr gelbe Tonnen kostenlose Hotline: 0800 / 888 43 73* * Kostenlos aus dem deutschen Festnetz Telefon: 02237 / 97 42 45 02 ,Telefax : 02237 / 97 42 45 13 Schneppenheimer Weg 1 53881 Euskirchen eMail: [email protected] Unser Service für Sie : Wir bieten Ihnen für Ihr Smartphone und Tablet eine kostenlose APP an. Besuchen Sie zum Download unsere Internetseite: www.schoenmackers.de 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 5 4 1 2 3 1 2 3 4 5 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 1 Allerheiligen 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 7 8 1 9 2 10 3 11 4 12 5 13 14 15 1 16 2 17 3 18 4 19 5 20 21 22 1 23 2 24 3 25 4 26 5 27 28 29 1 30 5 4 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 1 3 2 4 3 5 4 5 6 1 7 2 8 3 9 4 10 5 11 12 13 1 5 14 2 4 15 3 1 16 4 2 17 5 3 18 1 19 20 2 21 3 22 4 23 5 24 25 1. Weihnachtstag 26 2. Weihnachtstag 27 1 28 2 29 3 30 4 31 Tel. 02254 / 9600144 Tel. 02251 / 15241 oder 15371 Tel. 02443 / 980213 Termine für die Altkleidersammlung 2015 in Weilerswist: Bezirk 1: Bezirk 2: Bezirk 3: Bezirk 4: Bezirk 5: Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 05.01. / 02.03. / 04.05. / 06.07. / 07.09. / 30.11. 06.01. / 03.03. / 05.05. / 07.07. / 08.09. / 01.12. 07.01. / 04.03. / 06.05. / 08.07. / 09.09. / 02.12. 08.01. / 05.03. / 07.05. / 09.07. / 10.09. / 03.12. 09.01. / 06.03. / 08.05. / 10.07. / 11.09. / 04.12. Grünabfuhr gelbe Tonne blaue Tonne Grünabfuhr 1 2 3 4 5 Rückfragen zur Abholung an die Gemeinde Weilerswist : Rückfragen, wie sich Abfälle vermeiden lassen oder Fragen zur Direktanlieferung zum AWZ Mechernich an die Abfallberater des Kreises , Herrn Mehren oder Frau Beuke unter: Abfallwirtschaftszentrum des Kreises (AWZ) in MechernichStrempt: mo-fr von 8-16.30 Uhr und samstags von 8-12 Uhr Hausmüll Dezember gelbe Tonne blaue Tonne Grünabfuhr 4 5 Tag der deutschen Einheit 1 2 3 4 5 Hausmüll November gelbe Tonne blaue Tonne Hausmüll Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa braune Tonne Oktober gelbe Tonne blaue Tonne braune Tonne Hausmüll gelbe Tonne September blaue Tonne 1 2 3 braune Tonne 3 4 5 Hausmüll 3 4 5 gelbe Tonne blaue Tonne 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 braune Tonne Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr August Hausmüll Juli braune Tonne Bezirk _____ braune Tonne Entsorgungstermine 2015 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 Bezirkseinteilung: Hausmüll braune Tonne gelbe Tonne blaue Tonne Weihnachtsbaumsammlung / Grünabfuhr Bezirk 1 Adelheidstraße, Adolf-Dasbach-Straße, Ahornweg, Akazienweg, Anton-Schell-Straße, Auf der Hochfahrt, Azaleenweg, Am Dinghaus, Am Swisterberg, Barbarastraße, Berliner Straße, Birkenweg, Bliesheimer Straße, Buchenweg, Dobschleider Straße, Eibenweg, Eilauer Weg, Eispfad, Erlenweg, Espenweg, Felix-Wankel-Straße, Fichtenweg, Fliederweg, Franzstraße, Friedrich-Ebert-Straße, Gertrudenweg, Gut Kühlseggen, Grabenstraße, Hellweg, Holunderweg, Im Weidchen, Karlstraße, Kastanienweg, Kiefernweg, Kölner Straße ab Nr. 49 u. Nr. 58 aufsteigend, Lechenicher Weg, Lindenhof, Ludwigstraße, Luisenweg, Maarweg, Metternicher Straße, Nikolaus-A.-Otto-Straße, Pappelweg, Platanenweg, Rathenaustraße, Robert-Bosch-Straße, Rotdornweg, Schlehenweg, Sofienweg, Swisterhof, Tannenweg, Theodor-Heuss-Straße, Triftstraße, Ulmenstraße, Unionstraße, Wilhelmstraße, Zum alten Zoll Bezirk 2 Ahrstraße, Amselweg , Auf dem Höstert, Bachstraße, Bahnhofsallee, Beethovenstraße, Bonner Straße, Burgstraße, Carqueiranner Straße, Deutscher Platz, Donaustraße, Drosselweg, Elbestraße, Enggasse, Finkenweg, Gürtelweg, In den Helten , Konrad-Adenauer Straße, Kölner Straße 1 – 47 u. 2 – 56, Kyllweg, Lahnstraße, Lippestraße, Mainstraße, Martin-Luther-Straße 1 – 28/32, Mauritiusgasse Meisenweg, Moselstraße, Mozartstraße, Nahestraße, Neckarstraße, Pfeilstraße, Rheinstraße, Rosenhügel, Rudolf-Diesel-Straße, Ruwerstraße, Saarstraße, Scheiffartsweg, Schützenstraße, Sebastianusgasse, Siegstraße, Starenweg, Swiststraße, Wupperstraße, Weilerswist Süd Bezirk 3 Bezirk 4 Bezirk 5 Lommersum, Bodenheim, Derkum, Hausweiler Metternich, Müggenhausen, Neukirchen, Schwarzmaar, Ottenheim, Schneppenheim Großvernich, Kleinvernich, Horchheim (Johanneshof, Mühlenhof, Pankratiushof) Weilerswist 14.03.15 Samstag 20.06.15 Samstag 12.09.15 Samstag 21.11.15 Samstag 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 Metternich, Bergstraße/Sportlerheim Derkum/Hausweiler/Ottenheim Blankenheimer Str./Bahnhofsvorplatz Weilerswist, Kölner Straße/Parkplatz Gesamtschule Müggenhausen,Heimerzheimer Str./Bolzplatz Lommersum, Kaiser-Wilhelm-Platz Weilerswist, Kölner Straße/Parkplatz Gesamtschule Metternich, Bergstraße/Sportlerheim Derkum/Hausweiler/Ottenheim Blankenheimer Str./Bahnhofsvorplatz Weilerswist, Kölner Straße/Parkplatz Gesamtschule Metternich, Bergstraße/Sportlerheim Lommersum, Kaiser-Wilhelm-Platz Weilerswist, Kölner Straße/Parkplatz Gesamtschule von 8:00 9:00 10:00 8:00 9:00 10:00 8:00 9:00 10:00 8:00 9:00 10:00 Die Schadstoffe sind dem Entsorgungspersonal der mobilen Sammelstation persönlich auszuhändigen. Der Sonderabfall darf nicht unbeaufsichtigt vor Anfahrt des Sammelfahrzeuges am Sammelort abgelegt werden. Sperrmüll, TV- und Kühlgeräte sowie Elektro-Großgeräte Die Anmeldung von Sperrmüll,TV- und Kühlgeräten sowie Elektro-Großgeräten erfolgt über die Firma Schönmackers Umweltdienste GmbH in Kerpen. Eine Anmeldung ist online unter www.schoenmackers.de oder auch per eMail unter [email protected] sowie per Telefax unter: 02237 / 9742-4513 möglich. Abrufkarten erhalten Sie an der INFO im Eingangsbereich der Gemeindeverwaltung Weilerswist. Die Abholtermine für Sperrmüll, TV- und Kühlgeräte sowie Elektro-Großgeräte werden Ihnen innerhalb von 4 Wochen nach Ihrer Anmeldung von der Firma Schönmackers Umweltdienste GmbH mitgeteilt. bis 8:45 9:45 11:30 8:45 9:45 11:30 8:45 9:45 11:30 8:45 9:45 11:30 Was gehört wohin ? Restmüll . . . in die graue Tonne Porzellan Flachglas (Fensterglas/Spiegel) ausgehärtete Dispersitionsfarben Plastik und Kunststoffe außer "DSD"-Verpackungen Katzenstreu Kehrricht Zigarettenkippen und Asche Staubsaugerbeutel Binden, Windeln u. Hygieneartikel und anderes Küchen- u. Gartenabfälle . . . in die braune Tonne ungekochte Obst- u. Gemüstereste Kaffee- und Teesatz Gartenabfälle Schnitt- und Topfblumen gekochte Speisereste Eierschalen Stroh Milchprodukte Papierküchentücher Rasenschnitt und ähnliches Die Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender unter Berücksichtigung des entsprechenden Bezirkes. Bei zusätzlich bereitgestellten Müllsäcken werden nur Säcke mit dem Aufdruck "Gemeinde Weilerswist" übernommen ! ! ! Bitte stellen Sie alle Abfallgefäße pünktlich zur Abfuhr bis 06.00 Uhr bereit ! Bitte stellen Sie das Biogefäß in den Sommermonaten nach Möglichkeit in den Schatten, dies vermindert den Ungezieferbefall. In den Wintermonaten kann es witterungsbedingt (Frost) vorkommen, dass Ihr Gefäß nicht o. nur bedingt geleert werden kann. Bitte vermeiden Sie daher Nass- u. Feuchtabfälle. Bei zusätzlich bereitgestellten Jutebsäcken werden nur Säcke mit dem Aufdruck "Bioabfall Gemeinde Weilerswist" übernommen !!! Bioabfälle dürfen nicht in Kunststofftüten gefüllt (verrottbar oder nicht verrottbar), in die braune Tonne gegeben werden. Verpackungen . . . in die gelbe Tonne Flaschen von Spül-, Wasch- u. Pflegemitteln Becher von Milchprodukten o. Margarine Verpackungsschalen von Obst- u. Gemüse Getränkedosen, Aluschalen und -folien Milchkartons, Getränkedosen, Vakuumverpackungen Tragetaschen Konservendosen Papier, Pappe . . . in die blaue Tonne Zur Papiersammlung gehören nicht : Pappkartons Schreibpapier Zeitungen Kataloge Glas . . . in die Glas-Depotcontainer leere Einwegflaschen und Gläser getrennt nach : Weißglas Buntglas In die gelbe Tonne gehören grundsätzlich alle EinwegVerkaufsverpackungen die nicht aus Glas oder Papier/Pappe sind. Falsch befüllte gelbe Tonnen werden nicht mitgenommen und müssen nach der Neusortierung durch den Bürger bei der nächsten Abfuhr wieder an die Straße bereitgestellt werden. Getränke-Pappkartons, Pizza-Pappkartons mit Restanhaftungen, verschmutztes Papier, Tapeten, Fotos, selbstdurchschreibendes Papier. Ablagerungen von Abfällen (jeglicher Art) neben den Containern werden als Ordnungswidrigkeit von der Gemeinde Weilerswist mit Bußgeld geahndet. In die Glas-Depotcontainer gehören nicht : Porzellan u. Keramik, Glühbirnen und Neonröhren, Energiesparlampen, Spiegelglas, feuerfestes Glas, Flachglas, Steingut, Unrat. Sperrmüll, TV- und Kühlgeräte sowie Elektro-Großgeräte ... nach Anmeldung Sperrmüll, TV- und Kühlgeräte sowie Elektro-Großgeräte Zum Sperrgut gehören alle sperrigen Hausratsabfälle, die infolge ihrer Größe nicht in die gewohnten Abfallgefäße passen. Zum Sperrgut gehören nicht : Häusliche Abfälle, Bäume, Teile von Bäumen, Gartenabfälle, Teile, die von Bau- u. sind am betreffenden Abfuhrtag am Straßenrand Umbauarbeiten herrühren, wie Steine, Türen, Holzgebälk, Zäune, Bretter, Ziegel, Abflußrohre gefährdet werden. Autoteile, Motorräder, Mopeds, Autowracks u. Reifen, Öltanks, große Fässer, Erde, Torf und Kehrricht, Mit Hausmüll gefüllte Säcke oder Kartons (etc.) werden nicht mitgenommen. Leuchtstoffröhren, Batterien, Schadstoffe. (siehe auch § 17 der Abfallsatzung der Gemeinde Weilerswist vom 17.12.2012) so zu lagern, daß andere Verkehrsteilnehmer nicht Das Sperrgut darf im Einzelfall 5 cbm nicht übersteigen. Sonderabfall . . . über Schadstoffmobil Zur mobilen Schadstoffsammlung können insbesondere folgende schadstoffhaltige Abfälle abgegeben werden. Alt-Batterien, Leuchtstoff- u. Energiesparlampen Lösungsmittel, Fleckenentferner, Sanitärreinigerreste etc., Säuren u. Laugen, Pflanzen- und Holzschutzmittel, Chemikalien aus Haushaltungen, nicht ausgehärtete Altfarben und Lacke, ölhaltige und ölgetränkte Abfälle aus Haushaltungen. Elektro-Kleingeräte werden über das Schadstoffmobil oder Dienstags von 15.00 Uhr bis16.00 Uhr Nicht angenommen werden : Schadstoffhaltige Abfälle aus Industrie- und Gewerbebetrieben, Altöl (es besteht Rücknahmepflicht des Handels). ausgehärtete Dispersitionsfarben (diese gehören ebenfalls in den Restmüllbehälter).
© Copyright 2025 ExpyDoc