Abfallkalender 2016 EGN_BBL_Titel_2016.indd 1 Bracht 26.10.15 Seite 1 Das Wichtigste vorab! In den Wochen mit Feiertagen ändern sich häufig die Abfuhrtage. Bitte genau auf die Termine im Kalender achten. Ansprechpartner auf einen Blick: Anmeldung von Sperrmüll und Elektrogroßgeräten: Lankes, Telefon 02157/909011 An-, Ab- und Ummeldungen von grauen, braunen und blauen Tonnen: Gemeindeverwaltung Brüggen, Telefon: 02163/5701121 Gelbe Tonne/Gelber Sack in allen Belangen: EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein kostenlose Hotline 0800/2010505 [email protected]; www.egn-gelbersack.de Abfälle aus Gewerbebetrieben: Abfallberatung Kreis Viersen www.kreis-viersen.de/abfallbetrieb Telefon: 02162/391212 oder 02162/391207 oder 02162/391211 Bei Beschädigungen oder Verlust von grauen, braunen und blauen Tonnen, melden Sie sich bitte direkt bei: Lankes Entsorgung, Telefon 02157/909011 Privathaushalte Die Abfuhrtermine sind im Kalender angegeben. Darunter fallen: blaue Tonne, gelbe Tonne, braune Tonne und graue Tonne sowie das Schadstoffmobil. Ab 06.00 Uhr morgens müssen die Tonnen am Straßenrand bereitgestellt sein. Die Behälter gehören übrigens zum Grundstück und dürfen bei einem Umzug nicht mitgenommen werden. Sperrmüll muss bis 08.00 Uhr bereitgestellt sein. Anmeldepflichtige Abfallarten Die im Kalender gesondert angegebene Abfuhr von Elektrogroßgeräten muss angemeldet werden. Da unsere Fahrzeuge begrenzte Kapazitäten haben, kann sich Ihr Abfuhrtermin bei erhöhter Nachfrage nach hinten verschieben – melden Sie deshalb so früh wie möglich an! Sperrmüll muss generell telefonisch angemeldet werden. Am Anmeldetelefon erhalten Sie Ihren Abholtermin. Die Telefonnummer ist: 02157/909011. Wir nehmen werktags von 08.00-17.00 Uhr Ihre Anmeldung entgegen. Bei der Anmeldung benötigen wir von Ihnen folgende Informationen (persönliche Daten unterliegen bei uns den gültigen Datenschutzverordnungen): n Adresse – wo wir abholen sollen, n Telefonnummer – falls wir Sie erreichen müssen, n Informationen über abzuholende Gegenstände – in Ihrem Interesse überprüfen wir dabei kurz Art und Menge (max. 3m3 Sperrmüll). Größere Abfallmengen Fallen größere Abfallmengen an, so können sie entweder am Entsorgungsstandort Viersen, Süchtelner Höhen (Hindenburgstraße) direkt angeliefert oder in spezielle Müllsäcke für die Abfuhr mit der grauen Tonne abgefüllt werden. Da in beiden Fällen die Abfallmengen außerhalb des üblichen Rahmens liegen, sind beide Möglichkeiten kostenpflichtig. Am Entsorgungsstandort wird ein Entgelt direkt erhoben, die Kosten für die Müllsackabfuhr sind auf den Kaufpreis für die Säcke umgelegt. Daher dürfen auch nur die zugelassenen Säcke und keine anderen verwendet werden. Müllsäcke werden verkauft bei: Lankes Entsorgung, Stiegstraße 72 Rathaus Bracht, Marktstraße 1 Entsorgungsstandort Viersen: Mo-Fr 07.00-17.00 Uhr Sa 07.00-13.00 Uhr Hindenburgstraße 160, 41749 Viersen Telefon: 02162/103240 Kleinanlieferstelle: 02162/1032415 Anmeldetelefon: 02157/909011 EGN_BBL_Intro_2016.indd 1 Anmeldefax für Sprachund Hörbehinderte: 02157/909013 26.10.15 Seite 2 Was gehört wozu? Sperrmüll Möbelholz und sonstiger Sperrmüll werden am selben Tag, jedoch getrennt voneinander mit zwei verschiedenen Fahrzeugen abgefahren. Die angemeldeten Gegenstände dürfen erst am Abholtag (bis 08.00 Uhr) an den Straßenrand gestellt werden. Für Sperrmüll gilt in jedem Fall: er muss sperrig sein, darf also nicht in eines der vorhandenen Sammelgefäße passen (z.B. Hausmüll) oder hineingehören (z.B. Schadstoffe). Die Gesamtmenge ist auf 3m3 begrenzt. Material aus Umbauten, Abbrüchen,Renovierungen oder Haushaltsauflösungen wird bei der Sperrmüllabfuhr nicht mitgenommen. Waschbecken und andere Sanitärkeramik gehören ebenfalls nicht zum Sperrmüll. Anmeldetelefon: 02157/909011 ● Schadstoffmobil Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Chemikalien, Pflanzenschutzmittel, säurehaltige Reinigungsmittel und andere Schadstoffe gehören nicht in den Hausmüll. Flüssige Dispersionswandfarbe wird am Schadstoffmobil nicht angenommen. Ausgehärtete Dispersionswandfarbe und Altmedikamente gehören in die graue Tonne. Altbatterien müssen vom Handel zurückgenommen werden. Das Schadstoffmobil steht an den – im Kalender durch einen roten Punkt markierten Tagen – zu den unten genannten Zeiten an den Haltestellen. Haltestellen des Schadstoffmobils: Bracht: Heidhausen 37 Weizer Platz Agenthoer (Tennisplatz) Boerholz (Molkerei) Brüggen: Lüttelbracht (Kirche) Born (Friedhof) Buchenstr./Weidenweg Parkplatz Westring/Herrenlandstr. 09.00 09.45 10.30 11.15 - - - - 09.30Uhr 10.15 Uhr 11.00 Uhr 11.45 Uhr 12.00 - 12.30Uhr 12.45 - 13.15 Uhr 14.15 - 14.45Uhr 15.00 - 15.30Uhr ● Bündelabfuhr Zusätzlich zur braunen Tonne fahren wir mehrmals im Jahr gebündelte Grünabfälle ab. Die Bündelsammlung erfolgt flächendeckend, muss also nicht angemeldet werden. Und das nehmen wir mit: Strauchwerk, Baumschnitt gebündelt mit Naturkordel o.ä. (nicht über 1m Länge), Baumstämme (max. 1m lang und bis 15 cm Durchmesser) und Stubben. Die Menge darf 3m3 nicht überschreiten. Papiersäcke für Pflanzenabfälle werden zur Biotonne gestellt. Abgeschmückte Weihnachtsbäume werden Anfang Januar flächendeckend abgeholt. Sammlung von Elektroaltgeräten In der Gemeinde Brüggen werden Elektroaltgeräte gesondert erfasst. Sie dürfen nicht mehr zum Sperrmüll gestellt oder in die graue Tonne gegeben werden. Die Elektrogroßgeräte werden beim Anmeldetelefon der Firma Lankes Entsorgung (02157/909011) angemeldet, die kleinen Geräte können an Sammelstellen abgegeben werden. Die Weitergabe an Schrotthändler ist nicht zulässig. Große Elektroaltgeräte Herde, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Ölradiatoren, Kühlgeräte, Gefrierschränke, Fernsehgeräte, Computermonitore oder Staubsauger müssen gesondert zur Abholung angemeldet werden. Die Anmeldung erfolgt beim Anmeldetelefon (02157/909011). Kleine Elektro- und Elektronikgeräte Haartrockner, Rasierer, Bügeleisen, Kaffeemaschine, Toaster, Telefon, Laptop, Tastatur, Maus, Handy, Videokamera, Radio, Bohrmaschine, Videorecorder, Gameboy oder CD/ DVD-Player. Kleine Geräte bringen Sie bitte zu den Abgabestellen der Gemeinde: Gemeindewerke Brüggen Holtweg 60 und Bauhof Brüggen, Nauenweg 4 (Deichweg) Öffnungszeiten: Mo-Do 08.00 -12.30 Uhr, 13.00 -16.00 Uhr Fr 08.00 -12.30 Uhr Andere Abfälle können an diesen Abgabestellen nicht entsorgt werden! Zentrale Sammelstelle des Kreises Viersen: Hier können Elektrogroß- und Elektrokleingeräte kostenfrei abgegeben werden. Für andere Abfallarten gelten die Gebühren/Entgelte des Kreises Viersen: Hindenburgstr. 160, 41749 Viersen, Telefon: 02162/10324-0 Anmeldetelefon: 02157/909011 EGN_BBL_Intro_2016.indd 2 Anmeldefax für Sprachund Hörbehinderte: 02157/909013 26.10.15 Seite 3 Was gehört in welche Tonne? n In die blaue Papiertonne: Zeitungen, Zeitschriften, Schreibpapier, Schulhefte, Bücher, Briefumschläge, Verpackungen aus Papier und Pappe, z.B. Keksschachteln, Versandkartons, Waschmittelkartons, Brötchentüten, Zigarettenschachteln ohne Kunststoffhülle und Alupapier, Schokoladenpapier ohne Alufolie, Pizzakartons aus Pappe oder Spielzeugverpackungen aus Pappe. Bitte nur sauberes und fettfreies Papier einwerfen. n In die gelbe Tonne/gelber Sack: In die Gelbe Tonne/den Gelben Sack gehören u.a. Verkaufsverpackungen aus: Metall: Konservendosen, Getränkedosen, Verschlüsse, (Schraubdeckel, Kronkorken), Aluschalen, Alufolien Styropor: geschäumte Obst- und Gemüseschalen, Styroporverpackungen von Elektrogeräten Verbundstoff: Getränke- und Milchkartons, Vakuumverpackungen Kunststoff: Folien und Beutel, Tragetaschen, Kunst- stoffflaschen (Wasch-, Spül-, und Körper- pflegemittel), Becher (Milchprodukte, Margarine) Bitte restentleert und ohne Verunreinigungen einwerfen! Bitte nicht ineinander stecken! Das gehört nicht in die Gelbe Tonne/den Gelben Sack: Papier und Pappe sowie Flaschen, Gläser und Glasverpackungen gehören nicht in die Gelbe Tonne/den Gelben Sack, sondern in die entsprechenden Sammelcontainer, die im gesamten Stadtgebiet für Sie bereitstehen. Verpackungsfremde Abfälle wie Essensreste, Bauschutt, Deckenverkleidungen aus Styropor, Elektrokleingeräte, Kinderspielzeug, Bekleidung, Plastikschüsseln usw. gehören nicht in die Gelbe Tonne/den Gelben Sack. Verpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter gehören nicht in die Gelbe Tonne, außer wenn die Beschriftung die leere Verpackung eindeutig der Gelben Tonne zuweist. Sammlung der Leichtverpackungen Die EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein aus Viersen führt im Jahr 2016 die Sammlung der Leichtstoffverpackungen (LVP) im Auftrag der DSD GmbH & Co. KG durch. Damit eine ordnungsgemäße Befüllung der Gelben Tonne/Gelber Sack garantiert ist, werden auch zukünftig stichprobenartige Kontrollen im jeweiligen Stadtgebiet durchgeführt. Als Hinweis auf eine Fehlbefüllung werden die Sammelsysteme mit einem orangefarbenen Aufkleber versehen, welcher auf die Fehlbefüllung hinweist und den Verursacher zur Nachsortierung auffordert. Für Rückfragen steht Ihnen unsere kostenlose Hotline 0800.2010505 montags bis freitags in der Zeit von 08.00 bis 18.00 Uhr zur Verfügung. Fax 02162/3764245 Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.egn-gelbersack.de n In die braune Tonne: Küchenabfälle wie Kartoffelschalen, Salatblätter, Gemüseputzreste, Eierschalen, Kaffeesatz, Teesatz oder Fruchtschalen (bitte keine gekochten Küchenabfälle und keine Fleischund Speisereste). Gartenabfälle wie Fallobst, Nussschalen, Gemüse- und Salatpflanzen, verwelkte Blumen, Rasenschnitt, Laub, Heckenschnitt, Äste/Zweige max. 50cm lang, Staudenschnitt, Unkraut, Topfpflanzen (ohne Topf) oder Sägespäne (nur von unbehandeltem Holz). Papiersäcke für Pflanzenabfälle werden neben die Biotonne zur Abholung gestellt. Papiersäcke für Pflanzenabfälle erhalten Sie gegen eine Gebühr bei der Gemeindeverwaltung. Es werden nur die zugelassenen Säcke mitgenommen. Bitte die Säcke trocken lagern. n In die graue Restmülltonne: Altmedikamente, Asche (kalt), Blumentöpfe (Ton), Brat- und Fritierfett, Einwegrasierer, Federbetten (-kissen), Fensterglas, Feuerzeuge, Filme, Filzstifte, Kugelschreiber, Füllhalterpatronen, Geschirr (zerbrochen), Glasscheiben, Hauskehricht, Hörspielkassetten, Katzen- und Kleintierstreu, Keramik, Kerzenreste, Kohlepapier, Kunststoffrohre, Nägel, Ohrenstäbchen, Papiertaschentücher (gebrauchte), Plastikspielzeug, Plastikhaushaltswaren, Porzellan, Speisereste (gekocht oder zubereitet, Fleisch und Fisch auch roh), Wurst- und Käsereste, Staubsaugerbeutel, Straßenkehricht, Strumpfhosen, Styroporverkleidungen (von Wänden und Decken), Schrauben, Tapetenreste, Windeln, Binden, Tampons, Zigarren- und Zigarettenasche und -kippen. Anmeldetelefon: 02157/909011 EGN_BBL_Intro_2016.indd 3 Anmeldefax für Sprachund Hörbehinderte: 02157/909013 26.10.15 RWE_01.nwpd; Seite: 39; Datum: 27.10.2015 11:20:33 Januar 2016 Mein Bezirk: Weihnachtsferien NRW 1 Fr Neujahr 2 Sa 3 So 4 Mo 1. Woche 5 Di 6 Mi Heilige Drei Könige 7 Do 8 Fr 9 Sa 10 So 11 Mo 2. Woche 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa 17 So 18 Mo 3. Woche 19 Di 20 Mi 21 Do 22 Fr 23 Sa 24 So 25 Mo 4. Woche 26 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr 30 Sa 31 So Lena zeigt, was in die blaue Tonne kommt – folge dem QR-Code. Anmeldetelefon: 02157/909011 Anmeldefax für Sprachund Hörbehinderte: 02157/909013 VivaNWP Designer (C) Viva Technology; Version: 105 mm x5.1.0.4196 420 mm (PDF) RWE_01.nwpd; Seite: 40; Datum: 27.10.2015 11:21:15 Februar 2016 Mein Bezirk: 1 Mo 5. Woche 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 6. Woche/Rosenmontag 9 Di 10 Mi Aschermittwoch 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So Valentinstag 15 Mo 7. Woche 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 8. Woche 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 9. Woche Lena zeigt, was in die gelbe Tonne gehört – folge dem QR-Code. Anmeldetelefon: 02157/909011 Anmeldefax für Sprachund Hörbehinderte: 02157/909013 VivaNWP Designer (C) Viva Technology; Version: 105 mm x5.1.0.4196 420 mm (PDF) RWE_01.nwpd; Seite: 41; Datum: 27.10.2015 11:21:45 März 2016 Mein Bezirk: 1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Mo 10. Woche 8 Di 9 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 11. Woche 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So Frühlingsanfang 21 Mo 12. Woche 22 Di 23 Mi Osterferien NRW 24 Do 25 Fr Karfreitag 26 Sa 27 So Ostersonntag/Sommerzeit 28 Mo Ostermontag/13. Woche 29 Di 30 Mi 31 Do Anmeldetelefon: 02157/909011 Anmeldefax für Sprachund Hörbehinderte: 02157/909013 VivaNWP Designer (C) Viva Technology; Version: 105 mm x5.1.0.4196 420 mm (PDF) RWE_01.nwpd; Seite: 42; Datum: 27.10.2015 11:22:17 April 2016 Osterferien NRW Mein Bezirk: 1 Fr 2 Sa 3 So 4 Mo 14. Woche 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 10 So 11 Mo 15. Woche 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa 17 So 18 Mo 16. Woche 19 Di 20 Mi 21 Do 22 Fr 23 Sa 24 So 25 Mo 17. Woche 26 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr 30 Sa Lena zeigt, was in die braune Tonne kommt – folge dem QR-Code. Anmeldetelefon: 02157/909011 Anmeldefax für Sprachund Hörbehinderte: 02157/909013 VivaNWP Designer (C) Viva Technology; Version: 105 mm x5.1.0.4196 420 mm (PDF) RWE_01.nwpd; Seite: 43; Datum: 27.10.2015 11:23:14 Mai 2016 Mein Bezirk: 1 So Maifeiertag 2 Mo 18. Woche 3 Di 4 Mi 5 Do Christi Himmelfahrt 6 Fr 7 Sa 8 So Muttertag 9 Mo 19. Woche 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr Pfingstferien NRW 14 Sa 15 So Pfingstsonntag 16 Mo 20. Woche/Pfingstmontag 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So 23 Mo 21. Woche 24 Di 25 Mi 26 Do Fronleichnam 27 Fr 28 Sa 29 So 30 Mo 22. Woche 31 Di Lena zeigt, was in die Restmülltonne kommt – folge dem QR-Code. Anmeldetelefon: 02157/909011 Anmeldefax für Sprachund Hörbehinderte: 02157/909013 VivaNWP Designer (C) Viva Technology; Version: 105 mm x5.1.0.4196 420 mm (PDF) RWE_01.nwpd; Seite: 44; Datum: 27.10.2015 11:23:50 Juni 2016 Mein Bezirk: 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 23. Woche 7 Di 8 Mi 9 Do 10 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 24. Woche 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 18 Sa 19 So 20 Mo 25. Woche 21 Di Sommeranfang 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo 26. Woche 28 Di 29 Mi 30 Do Lena zeigt, was in die Schadstoffsammlung gehört – folge dem QR-Code. Anmeldetelefon: 02157/909011 Anmeldefax für Sprachund Hörbehinderte: 02157/909013 VivaNWP Designer (C) Viva Technology; Version: 105 mm x5.1.0.4196 420 mm (PDF) RWE_01.nwpd; Seite: 45; Datum: 27.10.2015 11:24:26 Juli 2016 Mein Bezirk: 1 Fr 2 Sa 3 So 4 Mo 27. Woche 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 10 So 11 Mo 28. Woche 12 Di Sommerferien NRW 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa 17 So 18 Mo 29. Woche 19 Di 20 Mi 21 Do 22 Fr Sommerferien NRW 23 Sa 24 So 25 Mo 30. Woche 26 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr 30 Sa 31 So Anmeldetelefon: 02157/909011 Anmeldefax für Sprachund Hörbehinderte: 02157/909013 VivaNWP Designer (C) Viva Technology; Version: 105 mm x5.1.0.4196 420 mm (PDF) RWE_01.nwpd; Seite: 46; Datum: 27.10.2015 11:24:57 August 2016 Mein Bezirk: 1 Mo 31. Woche 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So Sommerferien NRW 8 Mo 32. Woche 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 33. Woche 16 Di 17 Mi 18 Do Sommerferien NRW 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 34. Woche 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 35. Woche 30 Di 31 Mi Lena zeigt, was zum Sperrmüll gehört – folge dem QR-Code. Anmeldetelefon: 02157/909011 Anmeldefax für Sprachund Hörbehinderte: 02157/909013 VivaNWP Designer (C) Viva Technology; Version: 105 mm x5.1.0.4196 420 mm (PDF) RWE_01.nwpd; Seite: 47; Datum: 27.10.2015 11:25:24 September 2016 Mein Bezirk: 1 Do 2 Fr 3 Sa 4 So 5 Mo 36. Woche 6 Di 7 Mi 8 Do 9 Fr 10 Sa 11 So 12 Mo 37. Woche 13 Di 14 Mi 15 Do 16 Fr 17 Sa 18 So 19 Mo 38. Woche 20 Di 21 Mi 22 Do Herbstanfang 23 Fr 24 Sa 25 So 26 Mo 39. Woche 27 Di 28 Mi 29 Do 30 Fr Lena zeigt, was in den Altglascontainer kommt – folge dem QR-Code. Anmeldetelefon: 02157/909011 Anmeldefax für Sprachund Hörbehinderte: 02157/909013 VivaNWP Designer (C) Viva Technology; Version: 105 mm x5.1.0.4196 420 mm (PDF) RWE_01.nwpd; Seite: 48; Datum: 27.10.2015 11:25:55 Oktober 2016 Mein Bezirk: 1 Sa 2 So 3 Mo 40. Woche/Tag der Deutschen Einheit 4 Di 5 Mi 6 Do 7 Fr 8 Sa 9 So 10 Mo 41. Woche 11 Di 12 Mi Herbstferien NRW 13 Do 14 Fr 15 Sa 16 So 17 Mo 42. Woche 18 Di Herbstferien NRW 19 Mi 20 Do 21 Fr 22 Sa 23 So 24 Mo 43. Woche 25 Di 26 Mi 27 Do 28 Fr 29 Sa 30 So Winterzeit 31 Mo 44. Woche Anmeldetelefon: 02157/909011 Anmeldefax für Sprachund Hörbehinderte: 02157/909013 VivaNWP Designer (C) Viva Technology; Version: 105 mm x5.1.0.4196 420 mm (PDF) RWE_01.nwpd; Seite: 49; Datum: 27.10.2015 11:26:29 November 2016 Mein Bezirk: 1 Di Allerheiligen 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Mo 45. Woche 8 Di 9 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 46. Woche 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So 21 Mo 47. Woche 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 1. Advent 28 Mo 48. Woche 29 Di 30 Mi Lena zeigt, was zum Elektroschrott gehört – folge dem QR-Code. Anmeldetelefon: 02157/909011 Anmeldefax für Sprachund Hörbehinderte: 02157/909013 VivaNWP Designer (C) Viva Technology; Version: 105 mm x5.1.0.4196 420 mm (PDF) RWE_01.nwpd; Seite: 50; Datum: 27.10.2015 11:26:57 Dezember 2016 Mein Bezirk: 1 Do 2 Fr 3 Sa 4 So 2. Advent 5 Mo 49. Woche 6 Di Nikolaus 7 Mi 8 Do 9 Fr 10 Sa 11 So 3. Advent 12 Mo 50. Woche 13 Di 14 Mi 15 Do 16 Fr 17 Sa 18 So 4. Advent 19 Mo 51. Woche 20 Di 21 Mi 22 Do Winteranfang Weihnachtsferien NRW 23 Fr 24 Sa Heiligabend 25 So 1. Weihnachtstag 26 Mo 52. Woche/2. Weihnachtstag 27 Di 28 Mi 29 Do 30 Fr 31 Sa Silvester Anmeldetelefon: 02157/909011 Anmeldefax für Sprachund Hörbehinderte: 02157/909013 VivaNWP Designer (C) Viva Technology; Version: 105 mm x5.1.0.4196 420 mm (PDF) Bezirkseinteilung Brüggen Bracht Agrisstraße Alst Alster Kirchweg Altkevelaer Straße Am Aeschenbaum Am Baßgarten Am Hollenberg Am Linzenkamp Am Mühlenbach Am Schmacks Kirchweg Amersloher Weg Angenthoer Asternweg Bass Bischof-Dingelstadt-Platz Boerholz Boerholzer Straße Brachter Mühle Breyeller Straße Brüggener Straße Christenfeld Clemensweg Dahlienweg Eichendorffstraße Ferdinand-Jorißen-Str. Florianstraße Franziskusweg Gartenstraße Geranienweg Goethestraße Grenzweg Heide Heidhausen Heidhausener Str. (von Bracht bis Brücke B 221) Heidhausener Str. (von Brücke B221 bis Ende) Heinrich-Dohmen-Weg Hellstraße Hendrik-Golzius-Str. Herderstraße 2 2 1 1 2 1 2 1 2 1 2 2 2 2 1 2 1 2 1 2 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 2 2 1 2 1 1 2 1 Holtschneiderweg Holtweg Hubertusweg Hülst Irisweg Johannesweg Johannes-Wolters-Str. Kahrstraße Kaldenkirchener Str. Katers Feld Kirchplatz Königstraße Lessingstraße Lilienweg Marktstraße Martinusstraße Mevissenfeld Mühlenweg Narzissenweg Nelkenweg Neustraße Nordwall Op de Haag Op de Schonz Ostwall Rosenweg Roßweg Schillerstraße Schulstraße Schütgensweg Solferinostraße Stevensend Stiegstraße Stifterstraße Südwall Tulpenweg Uhlandstraße Weizer Platz Westwall Zissenweg 1 2 2 1 2 2 1 1 1 2 1 1 1 2 1 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 2 2 1 1 1 2 2 2 1 1 2 1 1 1 1 Anmeldetelefon: 02157/909011 EGN_BBL_Strassen_2016.indd 1 Anmeldefax für Sprachund Hörbehinderte: 02157/909013 26.10.15 Anmeldetelefon: 02157/909011 EGN_BBL_Strassen_2016.indd 2 Anmeldefax für Sprachund Hörbehinderte: 02157/909013 26.10.15
© Copyright 2025 ExpyDoc