Nutritives Management von Magengeschwüren bei Pferden und Fohlen Ingrid Vervuert Kleine Kurvatur Institut für Tierernährung, Ernährungsschäden & Diätetik, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig Pylorus Thema Magengeschwüre bei Pferden und Fohlen Inzidenz und Symptome Risikofaktoren Diagnosestellung Bedeutung der Fütterung? Luzernehäcksel vs Luzernepellets Fermentkräuter Antazida Weitere Ergänzungen Große Kurvatur Pylorus Magengeschwüre: Inzidenz Traber Galopper Rennpferde ohne Training Turnierpferde Fohlen 0 20 40 60 80 100 Magenschleimhautveränderungen (%) Literaturauswertung Magengeschwüre: Symptome Wechselnder Appetit bis Inappetenz Körpermassenverluste Leerkauen, Flähmen Leistungsabfall Schmerzen beim Anziehen des Gurtes Rezidivierende Koliken z.T. aber auch symptomlos Literaturauswertung Magengeschwüre: Risikofaktoren Medikamente z.B. Nicht-steroidale Antiphlogistika Stress (z.B. Absetzen von Fohlen von der Mutterstute, Transport) Körperliche Belastung Fütterung Nüchterung (> 6? (12)h) Geringe Raufutteraufnahme (< 1 % der KM) Hohe Stärkeaufnahme (> 2 g Stärke/kg KM pro Mahlzeit) Kein Weidegang Literaturauswertung % Beobachtungen Magen pH in Abhängigkeit von der Fütterung 80 70 60 50 40 30 20 10 0 24 h Nüchterung Heu zur freien Verfügung <2 >2 >3 >4 >5 Magen pH über 24 h Murray & Schusser 1993 >6 Magengeschwüre: Pathogenese I Schädigende Faktoren auf die Magenschleimhaut Sekretion von Salzsäure ohne Pufferung Induktion von Pepsin ohne Pufferung Produktion von kurzkettigen Fettsäuren z.B. durch die bakterielle Fermentation von Stärke Reflux von Gallensäuren Buchanan & Andrews 2001 Magengeschwüre: Pathogenese II Protektive Faktoren auf die Magenschleimhaut Pars nonglandularis Speichel (Puffer) Zellturnover Blutperfusion Pars glandularis Speichel (Puffer) Mucusschicht Blutperfusion Zellturnover Prostaglandin E Buchanan & Andrews 2001 Anatomie Gastroskopie: Anatomie des Magens 1 1 4 2 3 4 3 2 Gastroskopie: Beurteilung der Schleimhaut Score Beschreibung 0 Intakte Schleimhaut, keine Rötung, keine Hyperkeratose 1 Intake Schleimhaut, aber Rötungen u./o. Hyperkeratose 2 Kleine, eng umschriebene Läsionen 3 Mehrere, eng bis großflächig umschriebene Läsionen 4 Ausgeprägte Läsionen bis zur schweren Ulzeration Andrews et al. 1999 Score 3 Score 3 Score 4 Score 3 Magengeschwüre: Medikamentelle Behandlung Omeprazol (GastroGard®) Cimitidin Ranitidin Effekte der Fütterung auf die Magenschleimhaut bei Fohlen und Pferden Luzernehäcksel vs -pellets Magnesiumoxid Fermentkräuter Weitere Magenprotektiva Veränderung Score Magenbefunde Pars nonglandularis Luzerneheu und Magenschleimhautläsionen bei adulten Pferden 1,5 b 1 0,5 0 Trespenheu -0,5 -1 -1,5 -2 Nadeau et al. 2000 a Luzerneheu + Hafer n=6 Angabe als MW Kleine Kurvatur Pars nonglandularis (Score 0-4) Effekte von Luzernehäcksel vs -pellets auf die Magenschleimhaut beim Fohlen 4 3 2 vor dem Absetzen 1 nach dem Absetzen 0 Heu (n = 24) Luzernehäcksel (n = 25) Vondran et al. unter Begutachtung Luzernepellets (n = 21) Median, 25-75 % % Perzentil, Min und Max Effekte von Luzernehäckseln vs -pellets auf die Magenschleimhaut beim Fohlen Pylorus (Score 0-4) 4 3 2 vor dem Absetzen nach dem Absetzen 1 0 Heu (n = 24) Luzernehäcksel (n = 25) Vondran et al. unter Begutachtung Luzernepellets (n = 21) Median, 25-75 % % Perzentil, Min und Max Luzernehäcksel vs –pellets: Partikelgröße FM Siebgröße (mm) >2 >1 >0,5 >0,25 <0,25 Luzernehäcksel, % 91 6,2 1,9 0,3 0,3 Luzernepellets, % 4,6 6,9 12,4 16,1 60 Sind Salicylate in der Luzerne an Schleimhautläsionen im Magen schuld? Futtermittel Gehalt an Salicylat (mg/kg uS) Heu 3,2-25,2 Luzernepellets 16,4-25 Luzernehäcksel 15,4-15,6 Vondran, Dissertation in Vorbereitung Kleine Kurvatur Pars nonglandularis (Score 0-4) Effekte von Luzernehäckseln auf die Magenschleimhaut beim adulten Pferd 4 3 2 Beginn 14 d Fütterung 1 Ende 14 d Fütterung 0 Heu (n = 6) Luzernehäcksel (n = 6) Vondran et al. Publikation in Vorbereitung Median, 25-75 % % Perzentil, Min und Max Effekte von Luzernehäckseln auf die Magenschleimhaut beim adulten Pferd 4 Pylorus (Score 0-4) 3 2 Beginn 14 d Fütterung 1 Ende 14 d Fütterung 0 Heu (n = 6) LuzerneHäcksel (n = 6) Vondran et al. Publikation in Vorbereitung Median, 25-75 % % Perzentil, Min und Max Klinische Relevanz der Pylorusbefunde? Magenprotektiva: Effektive Mikroorganismen („Fermentkräuter“)? Effektive Mikroorganismen bzw. „Fermentkräuter“ (Milchsäurebakterien, Fotosynthesebakterien, Hefen, ferment-aktive Pilze) „Die EM-Anwendung kann an jedem Punkt des lebendigen Kreislaufs ansetzen. Als Sprühung auf dem Acker, als Zusatz zu Gülle, Mist und Klärschlamm, in der Fütterung bei Magenproblemen, als Siliermittel, als Lebensmittel oder beim Vernebeln im Stall.“ Kleine Kurvatur Pars nonglandularis (Score 0-4) Effekte von Fermentkräutern auf die Magenschleimhaut bei Fohlen 4 3 2 vor dem Absetzen 1 nach dem Absetzen 0 Totale Mischration (n = 21) Fedtke et al. 2015 Totale Mischration + Fermentkräuter (n = 19) Median, 25-75 % % Perzentil, Min und Max Magenprotektiva: Antazida Überprüfte Antazida beim Pferd Aluminium-Hydroxid, Magnesium-Hydroxid, Magnesium-Oxid Erhöhung des Magen pH > 4 für 30-120 min Effekt auf Magenschleimhaut? Murray & Grodinsky 1992, Clark et al. 1996 Kleine Kurvatur Pars nonglandularis (Score 0-4) Effekte von Magnesiumoxid (MgO) auf die Magenschleimhaut bei Fohlen 4 3 2 vor dem Absetzen nach dem Absetzen 1 0 Totale Mischration (n = 21) Fedtke et al. 2015 Totale Mischration + MgO (n = 21) Median, 25-75 % % Perzentil, Min und Max Sanddornbeere (Hippophae rhamnoides) Sanddornbeere (Hippophae rhamnoides, N = 8) Mittlerer Score (0-4) Pars nonglandularis 4 2 b a a 1 0 4 b 3 Pars glandularis 3 2 1 0 Kontrolle Huff et al. 2006 0 7 0 Induktion Magengeschwüre (Tage) See Buck SBT Gastro-Plus® 7 Pektin-Lecithin Komplex (Equitop Pronutrin®) Referenz Design Effekte Magen Venner et al. 1999 Patienten Verbesserte Heilung Murray & Grady 2002 Hungern Keine Efekte Ferrucci et al. 2003 Patienten Verbesserte Heilung Sanz et al. 2014 Hungern Keine Effekte Dosierung: 1 x täglich 250-300 g Take home message Luzernehäcksel Reproduzierbare Läsionen am Pylorus bei Absetzfohlen und adulten Pferden Mechanische Irritation? Klinische Relevanz bislang aber unklar Magenprotektiva Fermentkräuter Keine präventiven Effekte auf die Magenschleimhaut beim Absetzfohlen Antazida Keine präventiven Effekte auf die Magenschleimhaut beim Absetzfohlen Weitere Ergänzungen z.T. unklare Effekte Mindestempfehlungen für die tägliche Raufutteraufnahme Täglich 1,5 kg Trockensubstanz/100 kg KM 1,7 kg Heu/100 kg KM 2,0 kg Heulage/100 kg KM 7 kg Gras/100 kg KM oder mindestens 12 h Raufutteraufnahme/d Hygiene beachten Literatur Andrews, F. M., Bernard, W., Byars, D., Cohen, N., Divers, T., MacAllister, C., Mc Gladdery, A., Merritt, A., Murray, M., Orsini, J., Snyder, J. and Vatistas, N. (1999) Recommendations for the diagnosis and treatment of equine gastric ulcer syndrome (EGUS): The Equine Gastric Ulcer Council. Equine Vet Educ 11, 262-272 Fedtke, A., Pfaff, M., Volquardsen, J., Venner M. and Vervuert I. (2015) Effects of alfalfa chaff on gastric mucosa in weanling foals. Pferdeheilkunde (in press) Sykes, B.W., Hewetson, M., Hepburn, R.J., Luthersson, N. and Tamzali, Y. (2015) European College of Equine Internal Medicine-Consensus statement: Equine Gastric Ulcer Syndrome (EGUS) in adult horses. J Vet Intern Med 29, 1288-1299. Vondran, S., Venner, M., Vervuert, I. Effects of two alfalfa preparations with different particle sizes (alfalfa chaff vs alfalfa pellets) on the gastric mucosa in weanlings. EVJ under revision
© Copyright 2024 ExpyDoc