Wort zum Sonntag Backnanger Kreiszeitung mz Mitarbeiterseminar zur Vorbereitung der Campingeinsätze bb, ra, mz, fh Gottesdienst und Taufe des Kindes einer Mitarbeiterfamilie, Unterweissach mz Gespräch über die Konzeption „KiBiWo in der Zeltkirche“ mz Gemeindefreizeit Oberstenfeld im Monbachtal ra „Der Missionarische Abend – Ich lebe gerne“ Berglen-Steinach mz Vorbereitungstreffen des Männernetzwerktags fh Wort zum Sonntag in der Backnanger Kreiszeitung mz Campingeinsatz in Gohren mz Waldkuchenfest in Neuhütten bb Männerstammtisch Auenstein ra Zirkustag Zeltkirche in Lauffen am Neckar bb Gottesdienst Camping Bad Liebenzell ra Einsatz auf dem Stromberg Camping fh Sonstiges Vorbereitungen (Aufbau, Materialschlacht, Absprachen …) für die Campingeinsätze alle Fertigstellung der Camping-Arbeitshilfen alle Freundesbrief „Du siehst mich“ mz Entwicklung eines Verteilheftes zum Sommer-Jahresthema „Du siehst mich“ für die Campingeinsätze zusammen mit zwei Studierenden (Lisa Straub, Mirjam Rauhut) von der Evang. Missionsschule mz Fertigstellung der KiBiWo-Arbeitshilfe „Die kecken Käuzchen und die Steppenadler“ mz Entwicklung einer Kinderbibelwochen-Arbeitshilfe zum Thema Ruth – Flucht, Heimat und Integration fh, ra, mz Kirche Unterwegs der Bahnauer Bruderschaft e.V. Büro: im Wiesental 1, 71554 Weissach im Tal, Tel: 07191.3718725 Spendenkonto: Kreissparkasse Waiblingen, IBAN: DE65 602 500 10 00000 24110 Leiter: Diakon Manfred Zoll, In den Hauswiesen 23/1, 71554 Weissach im Tal. Telefon: 07191.61983, Fax: 07191.71437, Mobil: 01577.4728196 , eMail: [email protected] Diakon Rudi Auracher, Steinhälde 71, 74360 Ilsfeld-Auenstein, Tel: 07062/96926, eMail: [email protected] Diakon Friedemann Heinritz, Vogelsang 11, 71737 Kirchberg Tel: 07144.885490 Fax: 07144.885491. eMail: [email protected] Bettina Braun, Degenhoferstr. 70, 71364 Winnenden, Fon: 07195.178696 Mail: [email protected] Liebe Freunde, .......................... 2. 1.-2. 3. 6. 9. 10. 11. 16. 15.-31. 17. 22. 23. 24.? ab 29. Karfreitag und Ostern sind vorbei, was bleibt nun übrig von den Geschichten der Passion Jesu? Kann ich vielleicht sogar von Judas, dem Verräter, etwas lernen? Er hat Jesus ausgeliefert an die Feinde, ver- ......................................... raten und verkauft. Was Judas dabei bewegt hat? Es war die Ungeduld: „Setz dich endlich durch, Jesus!“ dafür brannte Judas. Wie lange redest du noch? Wie lange willst du noch zuschauen? Ein paar Heilungsund Speisungswunder sind ja nett – aber was bringt das denn global gesehen? Du bist doch dafür angetreten, die ganze Welt zu retten! JETZT ist die Zeit gekommen: Die Leute haben dir zugejubelt auf deinem triumphalen Einzug in Jerusalem. JETZT kannst du es allen beweisen, dass du der Messias bist, der unumstrittene König der Juden. Wenn du deine Chance nicht nutzt, dann zwinge ich dich JETZT dazu! Judas wollte das Glück und das Heil erzwingen. Doch Jesus ließ sich ausliefern. Denn: Er ist nicht gekommen „dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele.“ (Matthäus 20,28). Jesus dient und gibt sich hin – weil es das Wesen der Liebe ist, sich hinzugeben. Würde Liebe herrschen wollen, würde der Liebende die Geliebte unterwerfen, würde die Liebende die Liebe erzwingen – würde die Unterdrückung, der Hass, das Leid nur neue Kapitel schreiben. Unterwerfung bringt nicht die Erlösung. Zwang und Nötigung bewirken nur neue Feindschaft und Angst. Ich bin sehr ungeduldig und frage mich oft: Warum tut Gott nichts? Warum bewirkt der Glaube so wenig? Warum greift Gott nicht ein in Syrien, Afghanistan oder Deutschland? Warum bringt er nicht die Waffen der Fanatiker zum Schweigen, warum duldet er die verbalen und emotionalen Gefechte, warum erträgt er die Lügen und Halbwahrheiten, mit denen Angst gesät wird? Warum gibt es auch unter Christen so viel Krankheit und Not? „Gott, setz dich endlich durch, dass alle es sehen, begreifen und dir zujubeln!“ Aber würde Jesus sich machtvoll durchsetzen, würde er seine Liebe verraten. Liebe kann nicht andere unterwerfen – auch nicht die Feinde. Gott hat sich selbst begrenzt, weil er sich an die Liebe gebunden hat. Doch damit wird er durchkommen. Nur diese Liebe Gottes, die nicht unterwirft oder zwingt, überwindet Feindschaft, überwindet den Tod und führt in ein neues Leben. Hab ich das jetzt von Judas gelernt? Dass der ungeduldige Eifer, der unbändige Wille, Gott möge sich endlich und endgültig durchsetzen, dass meine Verzweiflung über Leid und Leiden, unter dem Vorzeichen der Liebe stehen? Dass ich akzeptiere, wo Liebe drauf steht muss auch Liebe drin sein und nicht die Unterwerfung! Sonst wäre die Liebe pervertiert. Und ich hoffe und bete, dass seine Liebe meine Ungeduld verwandelt in Vertrauen und Hoffnung, die voller Liebe den Menschen begegnet. Wissend, dass Hingabe zur Liebe gehört, ebenso wie Leiden und Leidenschaft. Ich bete darum, dass die Liebe Gottes diese unheilige Ungeduld überwindet und Vertrauen hervorruft, das trägt – auch auf den Scherben des Lebens. Vielen Dank, wenn Sie, wenn Ihr unser Tun, unsere Dienste und alles Vorbereiten begleiten. Mit guten Gedanken, Gebeten, Impulsen – und / oder mit einer Spende. Wir sind darauf angewiesen! Danke. Gott behüte Sie und Euch Manfred Zoll April 29.3.-3.4.Kibiwo-Zirkuswoche in Fluorn-Winzeln ra 30.3.-3.4.KiBiWo „Willkommen in der Kinderstadt!“ in Höpfigheim mz 2. KGR-Klausur Weidenstetten zu den vier „Alleins“ fh 3. Werkstattgottesdienst in Neckartailfingen zu „Allein die Gnade“ fh 4. und 14.Unterricht an der Missionsschule: Grundformen des Journalismus mz 5. Begleitgruppe Kurse zum Glauben fh, mz 5.-10. Zirkustage in Planken/Liechtenstein bb 6. Gemeindeabend „Das Streben nach Glück“ Stuttgart-Stammheim miri, mz 7. Vorbereitungstreffen eines „Kleinkunst-Bühnenprogramms reForm“ zum Reformationsjubiläum kd, mz 9. Vorbereitungstag für die Teamleitungen der Campingeinsätze 2016 ra, fh, mz 11. Jahrestreffen der Herausgeber von Kinderbibelwochen in der EKD mz 14.-17. Kinderprogramm „Christliche Zirkusschule“ Unterweissach mz 19. ACG-Sitzung und Gespräche am Campingplatz Gohren mz 20.-21. KIRCHE UNTERWEGS-Klausur ra, mz, fh, bb 22. Frauenabend in Löwenstein bb 23. Impulstag Kibiwo 5.1 in Biberach a.d.Riß ra, ec 23. Vorstellung des Reformationskurses „vergnügt. erlöst. befreit. einfach evangelisch“ beim Kirchengemeinderatstag Württemberg in Fellbach fh 25.-29. Begleitung der Zirkustage an der Schule „Gröninger Weg“ Bietigheim bb 26. Redaktionskreis Arbeitshilfen ra,ec 26. Vorbereitungstreffen Kibiwo Bempflingen rs 26. Fortbildung Diakoniestation Weissacher Tal zum Thema „Allein die Gnade“ fh 26. Diakoniestation Brackenheim: „Allein die Gnade“ mz 26.-28. Zirkustage an der Franziskus-Schule Schwäbisch Gmünd bb 28. 28. 28. 28. 29. 30. Umbauarbeiten auf dem Stromberg Camping Vorbereitungstreffen Landesseminar KiBiWo 2017 Männerstammtisch Auenstein Vorbereitungstreffen Zirkus-Kibiwo Calmbach Vorbereitung: Seminartag „Angebote zum Reformationsjubiläum 2017“ Mitarbeiterseminartag CVJM Mundelsheim fh ra, mz ra rs fh, mz ra Mai 4. Vorbereitungstreffen des Männernetzwerktags in Leonberg fh 6./7. Zirkustage in Mühlhausen bb 9.-11. Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste EKD Delegiertentagung mz 10. Vorbereitungstreffen Kibiwo Niedernhall ra 12. Männerstammtisch Auenstein ra 12. Vorstandssitzung Evang. Missionsschule Unterweissach mz 16.5.-3.6.Urlaub fh Ab 17.5. Urlaub mz 14.-28.5. Campingeinsatz am Heidehof: Familie Sigrid Marx und Alexander Franz mit Team 22. Gottesdienst Heidehof Camping Machtholsheim ra 28. Zirkus bei der Gemeindefreizeit der SELK Stuttgart bb 23.5-12.6. Urlaub ra Juni 6. 11. 12. 12. 15. 16. 17. 18. 18.-21. 24.-25. 27. 28. Juli 1.? Vorbereitungstreffen KiBiWo Riederich Zirkus beim Firmenjubiläum der Fa. Müko Weinstadt Jungscharsommergaudi in Ehningen Vorbereitungstreffen Kibiwo in Kressbronn Gemeindeabend „Das Streben nach Glück“ in Heuchlingen Auswertung und Planung Zirkusfortbildungstag Kinderkonzert „Löwenstark und Kinderleicht“ Ev. Schule Ansbach Workshop beim Impulstag Kurse zum Glauben in Ravensburg Jahreskonferenz Unterweissach Mitarbeiterseminar zur Vorbereitung der Campingeinsätze Sitzung „Netzwerk Kinder“ in der Evang. Landeskirche Württemberg Redaktionskreis Arbeitshilfen ak bb bb ra miri, mz bb, ms, wr, mz ra, mz fh ra, fh, mz ra, fh, mz mz ra,ec Vorbereitungstreffen Kibiwo Waldenburg bb=Bettina Braun, fh = Friedemann Heinritz, ra = Rudi Auracher, mz = Manfred Zoll. Nebenamtliche Mitarbeiter: ec= Elke Currle, ak = Anne Kunzi, rs = Rainer Schöck, miri = Mirjam Rauhut, kd = Kathrin Dietz, Ms = Mara Schlumpberger, wr = Wolfgang Röhrle ec
© Copyright 2025 ExpyDoc