Wir begleiten. Jahresprogramm 2015/2016 Memmingen R2 VORWORT - DIÖZESE Christian Öxler Kappelberg 1 86150 Augsburg T 0 821 / 31 66 - 24 21 F 0 821 / 31 66 - 24 29 [email protected] Grüß Gott Unter dem Titel „Wir begleiten“ halten Sie das neue Jahresprogramm der Ehe- und Familienseelsorge in der Hand. Das Thema Familie ist in diesem Jahr ein sehr präsentes Thema in den Medien, in der Politik, aber auch in unserer Kirche. Im Oktober 2015 findet eine Bischofssynode in Rom zum Thema Ehe und Familie statt. Viele inhaltliche Punkte werden die Synodenteilnehmer diskutieren, abwägen und entscheiden. So stehen Paare, Ehepaare und Familien ganz besonders im Fokus in diesem Jahr. Trotz all der Diskussionen ist es schön, dass sich immer noch die meisten Menschen nichts sehnlicher wünschen, als in einer Beziehung mit einem Menschen in Liebe und Treue zusammenzuleben und mit diesem eine Familie zu gründen. Für sie sind wir begleitend da. Unter dem Motto „Und aufs Neue“ feiern wir in diesem Jahr unseren 50. Geburtstag. Für die Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg stehen Paare und Familien seit 50 Jahren im Mittelpunkt. „Und aufs Neue“ wollen wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder viele ansprechende Angebote machen. Wir laden Sie ein, sich wieder einmal Zeit zu nehmen für Ihre Partnerin, Ihren Partner und für Ihre Familie. Wir freuen uns auf die Begegnungen mit Ihnen bei einer unserer zahlreichen Veranstaltungen. Ihr Christian Öxler Diözesanfamilienseelsorger mit den Referenten/-innen der Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg INHALT - AUSSENSTELLE - DIÖZESE INHALT REGIONAL HOCHZEIT5 R PAARE6 R KOMMUNIKATION8 R R FAMILIEN9 ENGAGIERTE11 R DIÖZESAN UNSERE REFERENTEN / INNEN 2 HOCHZEIT 4 PAARE 6 KOMMUNIKATION 12 FAMILIEN 16 ERZIEHEN 23 TRAUER 24 ENGAGIERTE 25 NFP/MFM 26 VORSCHAU HERBST 2016 28 DIÖZESANSTELLE 30 GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 31 R3 R4 VORWORT - AUSSENSTELLE Robert Haas Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Memmingen Donaustr. 1 87700 Memmingen T 0 8331 / 85 54 43 F 0 8331 / 85 54 29 [email protected] Grüß Gott Ich bin vor Ort Ihr Ansprechpartner bei Fragen zur Paar- und Familienarbeit. Die Ehe- und Familienseelsorge möchte mit ihren Angeboten Brautpaare, Ehepaare und Familien in ihren jeweiligen Lebenssituationen begleiten, stützen und fördern. Gerne unterstütze ich Sie aber auch in der Arbeit vor Ort in Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften in Ihrer Sorge um Ehepaare und Familien. Schwerpunkte der Arbeit sind: • Ehevorbereitung • Kommunikationskurse für Paare • Familienwochenenden • Veranstaltungen zum Thema religiöse Erziehung • Fortbildungen, Material für Familiengottesdienste • Unterstützung bei Planung und Durchführung von Familienwochenenden oder –tagen der Pfarrgemeinden • Gesprächsabende / Vorträge u.v.m. Mit diesen und anderen Angeboten wollen wir mit dazu beitragen, dass Leben in Beziehung, in Partnerschaft, Familie und Pfarrgemeinde glücken kann. Robert Haas Ehe- und Familienseelsorger memmingen.beziehung-leben.de VERANSTALTUNGEN - MEMMINGEN R5 HOCHZEIT 6 Termine 6 Orte Kosten: 20,- Eur/Paar Anmeldung: Außenstelle Memmingen ehe.wir.heiraten Sie wollen in nächster Zeit kirchlich heiraten. Wir freuen uns mit Ihnen! Auf Ihrem gemeinsamen Weg in die Ehe möchten wir Sie gerne unterstützen. Bei unseren Kursen sind Sie eingeladen, sich zusammen mit Ihrer Partnerin bzw. Ihrem Partner und anderen Paaren, die auf dem Weg zur Trauung sind, vorzubereiten. Das Fest der Liebe darf es Ihnen wert sein, sich einen Tag Zeit zu nehmen, Zeit für sich und Ihre Partnerschschaft. Folgende Termine bieten wir Ihnen an: Weitere Informationen und Anmeldung auch unter hochzeit-kirchlich.de 23.1.2016 Mindelheim, Pfarrheim 13.2.2016 Markt Rettenbach, Pfarrheim 5.3.2016 Wolfertschwenden, Pfarrheim 12.3.2016 2.4.2016 15./16.4.2016 Memmingen-Amendingen, Pfarrheim Bad Wörishofen, Pfarrheim Maria Baumgärtle, Begegnungsstätte R6 VERANSTALTUNGEN - MEMMINGEN PAARE 3 Termine Leitung: Robert Haas, Markus Kerber 3 Orte Klangreise für die Seele Kosten: Der Eintritt ist frei – Spenden erwünscht mit Markus Kerber und Robert Haas Musik zum Träumen und Entspannen, sowie Texte aus der Bibel zum Thema Liebe und Partnerschaft bescheren Ihnen eine unvergessliche Stunde. Diese Stunde lädt ein die Seele neu aufzutanken und sich und der Partnerschaft etwas Gutes zu tun. 27.9.2015, 19 – 20 Uhr 6.3.2016, 16 – 17 Uhr 8.5.2016, 15:30 – 16:30 Uhr 9.10.2015, 17 Uhr bis 11.10.2015, 13 Uhr Leitung: P. Norbert Becker, Robert Haas Lautrach, St. Peter und Paul Bad Wörishofen, St. Justina Ottobeuren, Basilika Kempten, Hotel St. Raphael und Tafelhaus Liebe à la carte Nähere Informationen Diözesanteil S.6 VERANSTALTUNGEN - MEMMINGEN 14.2.2016, 19 – 20 Uhr Bad Grönenbach, Stiftskirche Segensfeier zum Valentinstag Eine ökumenische Segensfeier für Paare am Valentinstag. Verliebt, verlobt oder verheiratet - alle Paare, die für ihre Beziehung einen persönlichen Segen wünschen sind herzlich eingeladen. Dieser Gottesdienst will alle Paare, ob jung oder alt, mit Gottes Zusage und Segen beschenken und so zur Stärkung der Beziehung beitragen. 14.3.2016 - 18.3.2016 Primavera a Roma Leitung: Pfr. Klemens Geiger, Pfr. Hermann Brill, Robert Haas Rom Paare reisen in den Frühling von Rom Nähere Informationen Diözesanteil S.9 R7 Leitung: Patrizia Thanner (Dolmetscherin), Robert Haas, Ulrich Hoffmann R8 VERANSTALTUNGEN - MEMMINGEN KOMMUNIKATION 17.10.2015, 9 Uhr – 18.10.2015, 16 Uhr Leitung: Robert Haas, Ulrich Hoffmann Roggenburg, Bildungszentrum „Wie redest du mit mir“ Kommunikationstraining intensiv Nähere Informationen Diözesanteil S.14 VERANSTALTUNGEN - MEMMINGEN R9 FAMILIEN 2 Termine 2 Orte Weil du immer bei mir bist Mit Familien singen Leitung: Robert Haas, Markus Kerber Kosten: Der Eintritt ist frei – Spenden erwünscht Robert Haas und Markus Kerber singen mit den Kindern und Familien. Geschichten und Lieder, die von einem Gott erzählen, der Mut macht für das Leben. Lieder mit Bewegungen, Lieder, die berühren und einfach nur Spaß machen. Ein buntes Familienkonzert! 27.9.2015, 17 – 18 Uhr Lautrach, St. Peter und Paul 6.3.2015, 14 – 15 Uhr Bad Wörishofen, St. Justina 27.11.2015, 17 Uhr - 29.11.2015, 13 Uhr Gott schickt einen Engel Adventliches Wochenende Wertach, Allgäuhaus Leitung: Robert Haas, Elisabeth Wiedemann Nähere Informationen Diözesanteil S.16 13.12.2015, 09:30 – 16:00 Uhr Gott schickt einen Engel Adventlicher Tag Nähere Informationen Diözesanteil S.19 Erkheim, Gemeinschaftshaus Leitung: Robert Haas, R10 VERANSTALTUNGEN - MEMMINGEN 20.2.2016, 9:30 – 16 Uhr Leitung: Pfr. Klemens Geiger, Robert Haas Kosten: 13,- EUR /Erw.; 7,- EUR/Kind; 0,- EUR ab dem 3. Kind Tagungsgebühr beinhaltet Mittagessen und Kaffee/ Kuchen Anmeldung bis: 5.2.2016 Außenstelle Memmingen Markt Rettenbach, Gasthof Adler Leben ist mehr... ein Familientag zur Erstkommunion Ein Tag für Familien mit einem Erstkommunionkind. Ein erlebnisreicher Tag, auf dem wir erfahren dürfen: Gemeinschaft trägt - ich kann mit dem Herzen sehen - ich entdecke einen Schatz. Zum Abschluss feiern wir einen Gottesdienst. Kurs-Nr: 13/16 Mit Kinderbetreuung 25.6.2016, 09:30 – 16 Uhr Leitung: Abt Johannes Schaber, Robert Haas und Team Kosten: 5,- EUR/Person (inkl. Verpflegung) Anmeldung bis: 5.6.2016 Außenstelle Memmingen Mit Kinderbetreuung Ottobeuren, Kloster und Basilika 5. Erstkommunionwallfahrt für Familien nach Ottobeuren Alle Erstkommunionkinder sind mit ihren Familien eingeladen zu diesem erlebnisreichen Tag. Er beginnt mit einem Stationenweg im Kurpark von Ottobeuren. Nach einem lebendigen Gottesdienst, den wir zusammen mit H. H. Abt Johannes Schaber feiern dürfen, gibt es Mittagessen im Klosterhof. Dann viele Spielangebote und schließlich einen gemeinsamen Abschluss in der Basilika. Ein frohes Fest des Glaubens vieler Familien. Dieser Tag wird lange in Erinnerung bleiben! Einen Eindruck mit Film kann man unter beziehungleben.de bekommen. VERANSTALTUNGEN - MEMMINGEN R11 ENGAGIERTE 29.1.2016, 14 Uhr Memmingen, Pfarrheim Mariä Himmelfahrt Ostern ein Fest des Lebens feiern Leitung: Georg Batzer Kosten: 5,- EUR/Person Diese halbtägige Fortbildung möchte allen, die in der religionspädagogischen Arbeit mit Kindern in Kindergarten oder Pfarrei tätig sind, neue Impulse und Anregungen nach der „Kett-Methode“ für die Osterzeit mitgeben. 3.3.2016, 19:30 – 21:30 Uhr Anmeldung bis: 120.1.2016 Außenstelle Memmingen Keine Kinderbetreuung Memmingen, Maximilian-Kolbe-Haus Gott ist immer hier... Einfach mit Kindern singen! Lieder von Robert Haas begleiten Kinder und Erwachsene schon in vielen Gemeinden. Sie sind pädagogisch wertvoll und sehr leicht für die Gemeinde erlernbar. Seine Texte erhält er von namhaften Autoren, wie Rolf Krenzer, Georg Schwikart u. a. In zahlreichen Verlagen wurden seine Werke veröffentlicht. Ganz neu erschienen sind Lieder und Gottesdienstmodelle zur Erstkommunion und zur Feier von Familiengottesdiensten. Die neuen Lieder gehen leicht ins Ohr und machen Kindern und Erwachsenen Spaß. Ein Kurs für alle, die gerne mit Kindern singen: Eltern, ErzieherInnen, Lehrerinnen und Lehrer, Kindergottesdienstteams und Kirchenmusiker. Leitung: Robert Haas Kosten: 5,- EUR/Person Anmeldung bis: 1.3.2016 Außenstelle Memmingen Keine Kinderbetreuung 2 REFERENTEN / INNEN UNSERE REFERENTEN / INNEN in den Außenstellen des bischöflichen Seelsorgeamtes Außenstelle AUGSBURG [email protected] Auf dem Kreuz 58 86152 Augsburg Peter Scherer Pastoralreferent T F Konrad H. Blüml Pastoralreferent 0 821 / 31 66 - 21 21 0 821 / 31 66 - 21 22 0 821 / 31 66 - 21 23 0 821 / 31 66 - 21 19 Außenstelle WEILHEIM Kerstin Steffe Pastoralreferentin [email protected] Waisenhausstrasse 1 82362 Weilheim Hubert Lüpken Pastoralreferent T 0 881 / 48 04 F 0 881 / 47 12 Dieter Güntner Pastoralreferent Außenstelle KAUFBEUREN Spitaltor 4 87600 Kaufbeuren [email protected] Elisabeth Weißenhorn-Höfle Pastoralreferentin T 0 8341 / 93 82 25 F 0 8341 / 93 82 20 Außenstelle KEMPTEN Frühlingstrasse 27 87439 Kempten T 0 831 / 6 97 28 33 - 12 F 0 831 / 6 97 28 33 - 19 [email protected] Veronika Füllbier Pastoralreferentin REFERENTEN / INNEN 3 Augsburg Donauwörth Kaufbeuren Kempten Memmingen Neu-Ulm Weilheim Schrobenhausen Außenstelle MEMMINGEN Donaustrasse 1 87700 Memmingen [email protected] Robert Haas Pastoralreferent T 0 8331 / 85 54 43 F 0 8331 / 85 54 29 Außenstelle NEU-ULM Johannesplatz 4 89231 Neu-Ulm [email protected] Ulrich Hoffmann Pastoralreferent T 0 731 / 9 70 59 44 F 0 731 / 9 70 59 45 Außenstelle DONAUWÖRTH Kronengasse 32 86609 Donauwörth [email protected] Ulrich Berens Pastoralreferent T 0 906 / 7 00 67 77 T 0 906 / 238 42 Außenstelle SCHROBENHAUSEN [email protected] Im Tal 9 86529 Schrobenhausen Gudrun Fendt Pastoralreferentin T 0 8252 / 9 09 89 41 F 0 8252 / 8 12 21 Bernhard Fendt Gemeindereferent 4 HOCHZEIT HOCHZEIT 26.2.2016, 18 Uhr - 28.2.2016, 13 Uhr Wies, Steingaden 11.3.2016, 18 Uhr - 13.3.2016, 13 Uhr Benediktbeuern 8.4.2016, 18 Uhr - 10.4.2016, 13 Uhr Wies, Steingaden 22.4.2016, 18 Uhr - 24.4.2016, 13 Uhr Wies, Steingaden 29.4.2016, 18 Uhr - 1.5.2016, 13 Uhr Nähere Informationen und Anmeldung Außenstelle Weilheim. Darüber hinaus finden Sie zahlreiche eintägige Angebote und Informationen auf unserer Homepage hochzeit-kirchlich.de ehe.wir.heiraten Ein Wochenende für Paare die sich kirchlich trauen Mit dem künftigen Ehepartner stimmen Sie sich auf den gemeinsamen Lebensweg ein, tauschen sich mit anderen Paaren aus, werden Sie sich mehr über die Quellen der Paarbeziehung bewusst, lassen Sie Gott in Ihrer Beziehung lebendig werden. 9.4.2016, 10 Uhr – 10.4.2016, 13Uhr Leitung: Kerstin Steffe, Elisabeth Weißenhorn-Höfle, P. Thomas A. Schuster OP Kosten: 180,-EUR/Paar Anmeldung bis: 18.3.2016 Diözesanstelle Kurs-Nr: 01/16 Benediktbeuern Leitershofen, Exerzitienhaus ehe.wir.heiraten Spurensuche in der Bibel An diesem Wochenende werden Brautpaare nicht nur Anregungen zur Gestaltung ihrer kirchlichen Trauung erhalten, sondern sich miteinander auf Spurensuche in der Bibel machen: Welche Impulse gibt uns die Bibel für Partnerschaft und Ehe? HOCHZEIT 25.6.2016, 9 Uhr – 26.6.2016, 17 Uhr 5 Lochau, Bodensee ehe.wir.heiraten Ehevorbereitung auf dem Segelboot Hinein in den Hafen der Ehe oder hinaus auf die offene See? Bei einem Segeltörn auf dem Bodensee haben Brautpaare die Möglichkeit, sich auf den gemeinsamen Lebensweg einzustimmen. Zahlreiche Eigenschaften, die zum Segeln erforderlich sind, sind auch für das Gelingen einer Ehe von Bedeutung. So ergeben sich aus der Erfahrung des Miteinander-Segelns eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten für das Gespräch als Paar. Leitung: Peter Eisele, Veronika Füllbier Kosten: 205,- EUR/Paar; 240,- EUR /Paar mit Übernachtung auf dem Boot Anmeldung bis: 22.4.2016 Außenstelle Kempten Kurs-Nr: 02/16 6 PAARE PAARE 9.10.2015, 17 Uhr bis 11.10.2015, 13 Uhr Kempten, Hotel St. Raphael und Tafelhaus Leitung: P. Norbert Becker, Robert Haas Liebe à la carte Kosten: 110,-EUR/Person Ein Genusswochenende für Paare! An diesem Wochenende kochen Paare gemeinsam und genießen miteinander. Erleben Sie, wie eng Genuss und Freude einerseits und Spiritualität andererseits miteinander verwoben sind. Übernachtung im Hotel St. Raphael, Kempten (straphael-im-allgaeu.de). Kochen und Essen im Tafelhaus, Kempten (tafelhaus-kempten.de). Anmeldung bis: 20.9.2014 Außenstelle Memmingen Keine Kinderbetreuung Kurs-Nr: 40/15 24.10.2015, 10 bis 17 Uhr Leitung: Uwe Linke (Wohnpsychologe), Peter Scherer Kosten: 48,-EUR/Person Anmeldung bis: 16.10.2015 Außenstelle Augsburg Kurs-Nr: 41/15 In Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Forum Annahof und der Kath. Erwachsenenbildung Augsburg. Keine Kinderbetreuung Augsburg, Evangelisches Forum Annahof Wohnung als Spiegel der Seele Authentische Lebensräume schaffen Wie wir uns in der Wohnung und im Leben einrichten, spiegelt unsere Persönlichkeit. Mit dem Werkzeug der „LebensraumCollage“ können wir entdecken, ob wir unsere Lebensthemen auch in unserem Wohnraum authentisch umgesetzt haben. Der spielerische Umgang mit Farben, Materialmustern und Texturen bringt uns auf völlig neue Ideen und Lösungen für alte Wohnprobleme. Im Workshop zeigt Uwe Linke, wie wir aus scheinbar zufälligen Zusammenstellungen unsere Persönlichkeit abbilden und sogar an unbewusste Wohnbedürfnisse herankommen. PAARE 13.11.2015, 18 Uhr bis 15.11.2015, 16 Uhr 7 Bad Wörishofen, Haus Bartholomäus Alte Liebe rostet nicht Leitung: Hubert Lüpken Wochenende für Paare ab 50 plus Kosten: 150,- EUR/Person Auf eine lange Paargeschichte blicken zu können, ist ein Geschenk. Miteinander sprechen, sich wohlwollend begegnen, einander und sich selbst Gutes tun, das soll an diesem Wochenende geschehen und zeigen: Alte Liebe rostet nicht. Kurs-Nr: 42/15 13.2.2016, 9:30 bis 16 Uhr Anmeldung bis: 23.10.2015 Diözesanstelle Augsburg, Haus St. Ulrich Schiff Ahoi! Tag für Ehepaare Für die Partnerschaft ist es äußerst hilfreich, wenn Erkenntnisse der Logotherapie genutzt werden. Denn wie es für den einzelnen Menschen wichtig ist, dem Leben immer wieder neu Sinn und Ziel zu geben, so gilt das auch für die Partnerschaft. An diesem Tag geht es um die Fragen: Wann wird ein Paar zu einem Paar? Was macht eine Partnerschaft aus? Woran wird die Partnerschaft sichtbar und was tut einer Beziehung gut? Auf diesen spannenden Weg führt die Referentin die Paare an diesem Tag. Leitung: Peter Scherer, Dr. Boglarka Hadinger Kosten: 50,- EUR/Paar, 10,- EUR/Kind Anmeldung bis: 8.2.2016 Außenstelle Augsburg Kurs-Nr: 3/16 8 PAARE 19.2.2016, 18 Uhr bis 21.2.2016, 13:30 Uhr Leitung: Gudrun Fendt, N.N., Konrad H. Blüml Kosten: 160,- EUR/Paar Anmeldung bis: 5.2.2016 Außenstelle Schrobenhausen Kurs-Nr: 4/16 In Kooperation der Außenstellen Augsburg und Schrobenhausen. Keine Kinderbetreuung Steinerskirchen, Oase Steinerskirchen Weil du mir wertvoll bist Damit die Liebe bleibt, ist es wichtig, immer wieder in die gemeinsame Partnerschaft zu investieren: Positive Kommunikation, gegenseitige Wertschätzung, Zeit füreinander. Bei diesem partnerschaftlichen Wochenende gibt es Impulse und Anregungen, den Partner/die Partnerin neu wert zu schätzen. 19.2.2016, 18 Uhr bis 21.2.2016, 14 Uhr Roggenburg, Zentrum f. Familie, Umwelt & Kultur Leitung: Ulrich Hoffmann, Johanna Neumann Aus gutem Hause Kosten: 85,- EUR/Person Unsere Herkunftsfamilien prägen uns zeitlebens. Ein liebe- und respektvoller Blick in unsere Familiengeschichten hilft zu mehr Verständnis füreinander und eröffnet neue Perspektiven für unseren Weg als Paar. Anmeldung bis: 2.2.2016 Außenstelle Neu-Ulm Kurs-Nr: 5/16 Keine Kinderbetreuung PAARE 14.3.2016 bis 18.3.2016 Uhr 9 Rom Primavera a Roma Paare reisen in den Frühling von Rom Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Erleben Sie faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten. Schöpfen Sie aus diesen Tagen wieder neue Kraft für Ihre Partnerschaft und für den Alltag. Flug mit Lufthansa ab/bis München. Untergebracht sind Sie im 4*-Hotel Ripa in Trastevere. Von dort aus sind es nur wenige Minuten in die Altstadt Roms und in den Vatikan. Das genaue Programm erhalten Sie bei Interesse zugesandt. Leitung: Patrizia Thanner (Dolmetscherin), Robert Haas, Ulrich Hoffmann Kosten: 620,- EUR/Person (inkl. HP und Flug) Anmeldung bis: 31.1.2016 Außenstelle Memmingen Kurs-Nr. 06/16 Keine Kinderbetreuung 29.4.2016, 18 Uhr bis 30.4.2016, 16 Uhr Roggenburg, Zentrum f. Familie, Umwelt & Kultur Grundkurs Enneagramm In Beziehungen wachsen Das Enneagramm ist eine jahrhundertealte Weisheitslehre mit neun Persönlichkeitstypen, die Einblick in die geheimnisvolle Vielschichtigkeit des (Zusammen-)Lebens geben. Paare können ein vertieftes Verständnis füreinander gewinnen. Leitung: Dipl. Psych. Helmut Schmidt, Ulrich Hoffmann Kosten: 60,- EUR/Person (ohne Übernachtung) Anmeldung bis: 8.4.2016 Außenstelle Neu-Ulm Kurs-Nr. 7/16 Keine Kinderbetreuung 10 PAARE 17.6.2016, 18 Uhr bis 19.6.2016, 13:30 Uhr Leitung: Konrad H. Blüml, Stefan Lück (Erlebnispädagoge) Kosten: 70,- EUR/Erw., + Leihgebühr für die Ausrüstung Anmeldung bis: 3.6.2016 Außenstelle Augsburg Kurs-Nr: 8/16 Keine Kinderbetreuung Violau, Bruder-Klaus-Heim Zusammen in einem Boot Man muss nicht mit allen Wassern gewaschen sein, um als Paar glücklich zu werden. Vieles im Lebensfluss wird einem geschenkt und man darf aneinander Freude haben. In einem Boot übernehmen Sie Verantwortung, z. B. als Kapitän. Sie probieren verschiedene Rollen aus, paddeln oder halten Kurs, steuern Ihre Kompetenzen bei und erweitern sie. Mit erlebnispädagogischen und systemischen Methoden können Sie an diesem Wochenende zu neuen Ufern aufbrechen, sich über Ihre Erfahrungen unterhalten und Ausblicke auf Ihre Paarbeziehung bekommen. Dabei bleibt Zeit zur Erholung und zum Feiern. PAARE 19.9.2016, 18 Uhr bis 28.9.2016, 10 Uhr 11 Fribourg - Romont - Moudon - Lousanne ... Jakobusweg für Paare Aufbrechen - wandernd zu sich kommen - den Pilgerweg als Gleichnis für das eigene Leben sehen und dabei sich selber, den anderen und vielleicht Gott entdecken. Wir sind auf dem wunderbaren Jakobsweg von Fribourg nach Genf in der Westschweiz unterwegs. Die Streckenetappen sind: Fribourg - Romont - Moudon - Lousanne - Allaman - Celigny – Genf Leitung: Elisabeth Weißenhorn-Höfle, Ulrich Hoffmann Kosten: ca. 500,- EUR/ Person (HP) Anmeldung bis: 10.6.2016 Außenstelle Kaufbeuren Kurs-Nr. 09/16 Ab Ende 2015 wird es eine detailliertere Ausschreibung mit den genauen Kosten geben. Am 31.5.2016 um 18 Uhr findet im Maximilian-KolbeHaus in Memmingen ein unverbindliches Vortreffen statt. Keine Kinderbetreuung 12 KOMMUNIKATION KOMMUNIKATION EPL Ein partnerschaftliches Lernprogramm Miteinander Reden will gelernt sein! Die Zufriedenheit von (Ehe-) Paaren hängt entscheidend davon ab wie die jeweiligen Partner miteinander reden. Wenn es gelingt, eigene Bedürfnisse und Wünsche mitzuteilen und die des Partners, der Partnerin besser zu verstehen, wenn Meinungsverschiedenheiten konstruktiv geklärt werden - dann kann die Liebe wachsen. EPL gibt dazu einfache Regeln an die Hand, die Paare im Gespräch miteinander einüben und anwenden lernen. Infoabende Kurse Augsburg / Büro der Außenstelle 7.10. – 18.11.2015 23.9.2015, 19:30 Uhr Reimlingen / Bildungshaus 30.9.2015, 19:30 Uhr 14.10. – 25.11.2015 Weilheim / Regionalzentrum 27.1. – 9.3.2016 13.1.2016, 20 Uhr Augsburg / Büro der Außenstelle 2.2.2016, 19:30 Uhr 16.2. – 22.3.2016 Landsberg / Pfarrei Maria Himmelfahrt 5.4. – 10.5.2016 15.3.2016, 20 Uhr Donauwörth / Büro der Außenstelle 12.4.2016, 19:30 Uhr 26.4. – 14.6.2016 Augsburg / Büro der Außenstelle 21.9.2016, 19:30 Uhr 5.10. – 16.11.2016 Kosten: 150,- EUR/Paar KOMMUNIKATION 13 KEK Konstruktive Ehe und Kommunikation Das Gesprächstraining wendet sich an Paare, die ihre Beziehung vertiefen wollen und in ihrer eigenen Geschichte entdecken möchten, dass gute Gespräche zwischen Partnern weit mehr sind als das Lösen von Problemen. Kurs A / Mit Kinderbetreuung / Kurs-Nr: 43/15 16.10.2015, 18 Uhr – 18.10.2015, 15:30 Uhr Steinerskirchen, Oase Steinerskirchen Leitung: Gudrun Fendt, Konrad H. Blüml Kosten: Kursgebühr: 180,- EUR/Paar, ÜN/VP: 160,- EUR/Paar; 30,- EUR Kinder (7-18 Jahre); 20,- Eur Kinder (1-6 Jahre) Anmeldung bis: 2.10.2015 Außenstelle Schrobenhausen Eine Kooperation der Außenstellen Augsburg und Schrobenhausen. Kurs B / Mit Kinderbetreuung / Kurs-Nr: 44/15 30.10.2015, 18 Uhr – 3.11.2015, 14 Uhr Nonnenhorn, Haus St. Christophorus Leitung: Regina Jall, Hubert Lüpken Kosten: Kursgebühr: 180,- EUR/Paar, ÜN/VP: 160,- EUR/Erw.; 45,- EUR Kinder (7-18 Jahre); 30,- Eur Kinder (1-6 Jahre) Anmeldung bis: 12.10.2015 Diözesanstelle Kurs C / Nur für Ehepaare / Kurs-Nr: 10/16 2 Teile Teil 1: 1.7.2016, 18 Uhr – 3.7.2016, 14 Uhr Teil 2: 9.7.2016, 10 Uhr – 10.7.2016, 14 Uhr Wies, Steingaden Leitung: Ulrich Hoffmann, Hubert Lüpken Kosten: Kursgebühr: 180,- EUR/Paar, ÜN/VP: 240,- EUR/Paar Anmeldung bis: 16.6.2016 Diözesanstelle 14 KOMMUNIKATION 17.10.2015, 9 Uhr – 18.10.2015, 16 Uhr Leitung: Robert Haas, Ulrich Hoffmann Kosten: Kursgebühr 150,- EUR/Paar, Verpflegung 50,- EUR, ohne Übernachtung – kann separat gebucht werden, siehe unten) Anmeldung bis: 4.10.2015 Außenstelle Neu-Ulm Kurs-Nr: 45/15 Übernachtung: Selbstbuchung/Kontaktaufnahme mit Bildungszentrum Roggenburg Tel. 07300/96110 Roggenburg, Zentrum f. Familie, Umwelt & Kultur Wie redest du mit mir Kommunikationstraining Wie Paare miteinander sprechen beeinflusst maßgeblich ihre Beziehung. Gut miteinander reden ist lernbar! Das Gesprächstraining, auf dem das Seminar aufbaut, hilft Paaren, sich so auszudrücken, dass beim Gegenüber das ankommt, was man mitteilen will. Man lernt so zuzuhören, dass man besser versteht, was der Partner, oder die Partnerin, meint. Keine Kinderbetreuung 23.10.2015, 17.10.2015, 18:30 09 Uhr ––25.10.2015, 18.10.2015, 13:30 16 Uhr Uhr Leitung: Dieter Güntner, Andrea Schmid Kosten: Kursgebühr 150,- EUR/Paar, ÜN/VP: 160,- EUR/Paar Anmeldung bis: 25.9.2015 Außenstelle Weilheim Kurs-Nr: 59/15 Keine Kinderbetreuung Roggenburg, Zentrum Benediktbeuern, Aktionszentrum f. Familie, Umwelt & Kultur Damit wir uns besser verstehen. EPL Wochenende – ein partnerschaftliches Lernprogramm Wie Paare miteinander sprechen beeinflusst maßgeblich ihre Beziehung. Gut miteinander reden ist lernbar! Das Gesprächstraining, auf dem das Seminar aufbaut, hilft Paaren, sich so auszudrücken, dass beim Gegenüber das ankommt, was man mitteilen will. Man lernt so zuzuhören, dass man besser versteht, was der Partner, oder die Partnerin, meint. KOMMUNIKATION 3.6.2016, 17 – 5.6.2016, 14 Uhr 15 Pfronten, Haus Zauberberg Damit die Liebe bleibt... ... ist eine positive Kommunikation in Ehe und Partnerschaft wichtig. Bei diesem partnerschaftlichen Gesprächstraining können Paare entdecken, was das Verständnis füreinander fördert und wie sie Meinungsverschiedenheiten fair lösen können. Außerdem ist viel Zeit, sich über die eigene Partnerschaft, Wünsche und Vorstellungen auszutauschen. Leitung: Astrid Trost, Martina Mücke, Josef Wassermann Kosten: Kursgebühr 150,- EUR/Paar; ÜN/VP: 170,- EUR/Paar; 30,- EUR Kinder (7-18 J); 20,- EUR Kinder (1-6 J) Anmeldung bis: 13.5.2016 Außenstelle Kempten Kurs-Nr: 11/16 Mit Kinderbetreuung 16 FAMILIEN FAMILIEN 27.11.2015, 18 Uhr - 29.11.2016, 13 Uhr Leitung: Veronika Füllbier, N.N. Kosten: 85,- EUR/Erw., 30,- EUR/Kinder (7-18 J.); 20,- EUR/Kinder (1–6 J.) Anmeldung bis: 6.11.2015 Außenstelle Kempten Kurs-Nr: 46/15 Mit Kinderbetreuung Ein Licht in Dir geborgen Adventliches Wochenende Der Advent und die Weihnachtszeit haben ihren besonderen Zauber. Advent nimmt uns mit in die Ruhe, in die Tiefe, in das Licht des Geheimnisses von Weihnachten. Dieses Licht wollen wir in uns aufnehmen, die Angst loslassen und in uns wieder Platz schaffen für die Hoffnung, die so unscheinbar in der Krippe erstrahlt. 27.11.2015, 17 Uhr - 29.11.2015, 13 Uhr Leitung: Elisabeth Wiedemann, Robert Haas Kosten: 85,- EUR/Erw., 30,- EUR/Kinder (ab 7 J.); 20,- EUR/Kinder (bis 6 J.) Anmeldung bis: 1.11.2015 Außenstelle Memmingen Kurs-Nr: 47/15 Mit Kinderbetreuung Roggenburg, Bildungszentrum Wertach, Allgäuhaus Gott schickt einen Engel Adventliches Wochenende Ein Engel ist es, der den Hirten die Nachricht von der Geburt des Kindes bringt. Engel begegnen uns in der Bibel, als Boten und Heilsbringer. Spüren wir dem nach und fragen uns, was uns Engel heute sagen können. Beginnen wir gemeinsam den Advent als heilsame Zeit. FAMILIEN 4.12.2015, 18 Uhr – 6.12.2015, 13 Uhr 17 Steinerskirchen, Oase Steinerskirchen Lasst uns froh und munter sein Adventliches Wochenende Voller Freude bereiten wir uns auf Weihnachten vor und begegnen Menschen, die uns das Fest der Geburt von Jesus näher bringen. Dazu gehört auch das Fest von Bischof Nikolaus, das wir miteinander feiern wollen. Leitung: Gudrun Fendt, Georg Batzer Kosten: 80,- EUR/Erw., 30,- EUR/Kinder (7-18 J.), 20,- EUR Kinder (1-6 J.) Anmeldung bis: 20.11.2015 Außenstelle Schrobenhausen Kurs-Nr: 48/15 Mit Kinderbetreuung 4.12.2015, 18 Uhr – 6.12.2015, 14 Uhr Reimlingen, Tagungshaus St. Albert Advent - Zeit für die Langsamkeit Adventliches Wochenende Kleine, behutsame Schritte statt großer Sprünge. Endlich achtsam mit sich und anderen umgehen. Neue Spuren der Hoffnung entdecken und das Belastende loslassen dürfen im Licht von Bethlehem. Zu all dem möchte der Advent uns einladen und für all das ist Raum an diesem Wochenende zur Einstimmung auf Weihnachten. Leitung: Lisa Berens, Ulrich Berens, Kosten: 85,- EUR/Erw., 30,- EUR/Kind (7-18 J.), 20,- EUR/Kind (1-6 J.) Anmeldung bis: 27.11.2015 Außenstelle Donauwörth Kurs-Nr: 49/15 Mit Kinderbetreuung 18 FAMILIEN 5.12.2015, 9:30 – 17 Uhr Leitung: Wolfgang Seidler, Veronika Füllbier Kosten: 10,- EUR/Erw., 5,- EUR/Kind, max. 30,- EUR/Familie Anmeldung bis: 20.11.2015 Außenstelle Kempten Kurs-Nr: 50/15 In Kooperation mit der KAB. Mit Kinderbetreuung. ... und Friede den Menschen auf Erden Adventlicher Tag Mit der Geburt Jesu im Stall von Bethlehem verbinden Menschen seit jeher auch den Frieden auf Erden. Der adventliche Tag lädt dazu ein, diesem Teil der weihnachtlichen Botschaft nachzuspüren und ihm Raum zu geben. Er bietet aber auch Gelegenheit, am Beginn der Adventszeit als Familie innezuhalten, Gemeinschaft zu erleben und Kraft für den Alltag zu schöpfen. 11.12.2015, 18 Uhr – 13.12.2015, 13:30 Uhr Leitung: Bernhard Fendt, Carina Seuffert Kosten: 80,- EUR/Erw., 30,- EUR/Kinder (7-18 J.), 20,- EUR/Kinder (1-6 J.) Anmeldung bis: 28.11.2015 Außenstelle Schrobenhausen Kurs-Nr: 01/15 Seifriedsberg, Haus Elias Steinerskirchen, Oase Steinerskirchen Auf Spurensuche Adventliches Wochenende Wir begeben uns auf Spurensuche nach Menschen, Orten und Zeichen, die uns das Fest der Geburt von Jesus näher bringen und machen uns voll Freude auf den Weg nach Betlehem. Mit Kinderbetreuung 11.12.2015, 18 Uhr – 13.12.2015, 13 Uhr Leitung: Hubert Lüpken, Elisabeth Weißenhorn-Höfle Kosten: 80,- EUR/Erw., 30,- EUR/Kinder (7-18 J.), 20,- EUR/Kinder (1-6 J.) Anmeldung bis: 21.11.2015 Außenstelle Weilheim Kurs-Nr: 52/15 Mit Kinderbetreuung Wies, Steingaden Zeit für Ruhe, Zeit für Stille Adventliches Wochenende Miteinander Atem holen, auf die Stille hören lernen, den Advent in der Familie bewusst gestalten und feiern, dazu will das Wochenende mit meditativen und biblischen Impulsen und mit Leibesübungen anregen. FAMILIEN 13.12.2015, 9:30 Uhr – 16:30 Uhr Violau, Bruder-Klaus-Heim Hirten führen uns zur Krippe hin Adventlicher Tag Hirten kündigen uns das Kommen Gottes an und den Beginn der Erfüllung. Ermutigt durch die Hirten machen wir uns auf unseren eigenen Weg. Wir gönnen uns dafür Zeit und spüren dem nach, was Advent für uns bedeutet. Unsere Sehnsüchte und Wünsche können uns bewusst werden und kreativen Ausdruck finden. 13.12.2015, 9:30 Uhr – 16 Uhr 19 Leitung: Konrad H. Blüml, Peter Scherer, Kerstin Steffe, Michael Dudella Kosten: 10,- EUR/Erw., 5,- EUR/Kind, max. 30,- EUR/Familie Anmeldung bis: 3.12.2015 Außenstelle Augsburg Kurs-Nr: 53/15 Mit Kinderbetreuung. Erkheim, Gemeinschaftshaus Gott schickt einen Engel Leitung: Robert Haas Vor Weihnachten noch einmal mit der Familie innehalten und auftanken. Einen Tag in Gemeinschaft erleben und zur Ruhe kommen. Zum Abschluss feiern wir einen Familiengottesdienst. Anmeldung bis: 25.11.2015 Außenstelle Memmingen Adventlicher Tag Kosten: 8,- EUR/Erw.; 4,- EUR/Kind; max. 25,- EUR/Familie Kurs-Nr: 54/15 Mit Kinderbetreuung 20 FAMILIEN 29.1.2016, 18 Uhr – 31.1.2016, 13 Uhr Leitung: Konrad H. Blüml, Kerstin Steffe Kosten: 70,- EUR/Erw., 30,- EUR/Kinder (7-18 J.), 20,- EUR/Kinder (1-6 J.) Anmeldung bis: 18.1.2016 Außenstelle Augsburg Kurs-Nr: 12/16 Mit Kinderbetreuung Violau, Bruder-Klaus-Heim Spiel - Spass - Freude: Weltreise! Faschingswochenende für Familien Sie haben Lust, Fasching einmal anders zu erleben - mit Spiel, Spaß und Freude an Ihrem Glauben? Dann gehen Sie mit uns auf eine Weltreise! Auf dem diesjährigen Faschingswochenende für Familien im Bruder-Klaus-Heim in Violau geht es um Lebenswelten, Sprachen, Kulturen, Religionen, Lieder und Spiele in Afrika, Asien, Ozeanien, Europa, Nord-, Süd- und Mittelamerika, der (Ant-) Arktis und auf allen Weltmeeren. Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben viel Spaß miteinander und Zeit, sich immer wieder neu überraschen zu lassen von den Ideen und Fähigkeiten, die in Ihnen schlummern. Ein Höhepunkt ist die große Faschingsfeier, die am späten Samstagnachmittag beginnt. Auch in der gemeinsamen Feier des Gottesdienstes kommt die Freude des Christ-Seins zum Ausdruck! FAMILIEN 18.3.2016, 18 Uhr – 20.3.2016, 13:30 Uhr 21 Steinerskirchen, Oase Steinerskirchen Hoffnung, die trägt Leitung: Bernhard Fendt, P. Norbert Becker MSC Gemeinsam wollen wir uns mit Liedern, Gedichten, Gebeten und Aktionen auf den Weg machen, derHoffnung auf der Spur, dem Licht des Osterfestes entgegen. Kosten: 80,- EUR/Erw., 30,- EUR/Kinder (7-18 J.), 20,- EUR/Kinder (1-6 J.) Anmeldung bis: 4.3.2016 Außenstelle Schrobenhausen Kurs-Nr: 14/16 Mit Kinderbetreuung. 11.3.2016, 18 Uhr – 13.3.2016, 13 Uhr Reimlingen, Tagungshaus St. Albert Durch das Dunkel hindurch Vorösterliches Wochenende Ostern ist bereits in Sichtweite, aber der Alltag mit seinen Lasten drückt auf unseren Schultern. Warum sich nicht einmal vor Ostern bewusst Zeit nehmen für neue Erfahrungsräume? Für gemeinsames Spiel und Kreativität, für Lieder der Zuversicht, für Gespräche und Austausch und für Ruhe und Besinnung? An diesem Wohenende wollen wir Ausschau halten nach Licht, nach der Ostersonne und Hoffnung tanken für unseren Alltag. Leitung: Lisa Berens, Ulrich Berens, Kosten: 85,- EUR/Erw., 30,- EUR/Kinder (7-18 J.), 20,- EUR/Kinder (1-6 J.) Anmeldung bis: 4.3.2016 Außenstelle Donauwörth Kurs-Nr: 15/16 Mit Kinderbetreuung. 22 FAMILIEN 18.5.2016 – 26.5.2016 Leitung: Ulrich Berens, Hubert Lüpken, israel. Reiseführung Kosten: Bitte dazu ab November 2015 separaten Flyer mit genauer Reisebeschreibung und Preisangabe anfordern. Anmeldung bis: 17.3.2016 Außenstelle Donauwörth Kurs-Nr: 16/16 Die Reise wird für für Familien mit Kindern angeboten und gestaltet. Mindestalter der mitreisenden Kinder: 11 Jahre (bzw. ab der 5.Klasse). Es wird im Frühjahr 2016 ein Vortreffen für Mitreisende stattfinden. Termin dazu, sowie weitere Details s. Flyer. Israel „Auf den Spuren Jesu“ Pilgerreise für Familien nach Israel Viele Ortsnamen aus der Bibel sind uns seit Kindheit vertraut: Kafarnaum, See Genezareth, Jerusalem, Betlehem. Auf unserer Reise erleben wir diese Orte! So werden diese Namen lebendig und gewinnen eine neue Bedeutung. Eingebettet in Geschichte und Archäologie führt uns unsere Reise zu den wichtigsten Orten und Landschaften der Bibel. Wir erleben Stätten des Alten Testaments; ebenso auch Dörfer, Städte und Regionen, die mit dem Wirken Jesu verbunden sind und das moderne Israel mit all seinen Widersprüchen. Wir folgen als Pilger den Spuren Jesu und erfahren als Familie neu und leibhaftig die Wurzeln unseres Glaubens. Bitte besuchen Sie für weitere Details: efs-ferien.de Keine Kinderbetreuung. 3.8.2016, 18 Uhr – 13.8.2016, 10 Uhr Leitung: Jutta Maria Hoffmann, Ulrich Hoffmann Kosten: Übernachtung/ HP - siehe detaillierte Ausschreibung Anmeldung bis: 26.2.2016 Diözesanstelle Kurs-Nr: 17/16 Bitte fordern Sie eine detaillierte Ausschreibung an und beachten Sie unsere Homepage efs-ferien.de Rodeneck-Nauders, Untergopprat-Hof Über alle Berge Familienferien Miteinander Zeit genießen, sich um nichts kümmern zu müssen – das ist Urlaub. Der Untergopprathof, traumhaft hoch über Brixen gelegen, bietet dazu das richtige Ambiente. Verschiedene Angebote locken, um sich als Familie, als Paar und auch für sich allein zu erleben. Bitte besuchen Sie für weitere Details: efs-ferien.de ERZIEHEN 23 ERZIEHEN 11.2.2016, 18 Uhr – 14.2.2016, 14 Uhr Benediktbeuern, Aktionszentrum KESS erziehen Weniger Stress, mehr Freude Für Väter und Mütter von Kindern von drei Jahren bis 15 Jahre. Der Kess-Kurs vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. K wie kooperativ. E wie ermutigend. S wie sozial. S wie situationsorientiert. Am Vormittag treffen sich die Eltern und Kinder in getrennten Gruppen. Am Nachmittag können die Familien die Zeit miteinander gestalten. Möglichkeiten sind: Baden in Penzberg oder Oberammergau, Rodeln am Oberegg oder am Blomberg oder am Herzogstand. Klangpfad, Waldlehrpfad o.a.m. in der Nähe des Aktionszentrum. Am Abend schauen wir einen Film zum Thema an. Leitung: Dieter Güntner Kosten: Kursgebühr 50,- EUR/Erw.; 80,- EUR/Elternpaar; ÜN/VP: 120,- EUR/Erw.; 45,- EUR/Kind (7-18 Jahre); 30,- EUR/Kind (1-6 Jahre) Anmeldung bis: 24.1.2016 Außenstelle Weilheim Kurs-Nr: 18/16 Mit Kinderbetreuung 24 TRAUER TRAUER 13.11.2015, 18 Uhr – 15.11.2015, 15 Uhr Leitung: Elisabeth Weißenhorn-Höfle, Norbert Kugler, Benno Driendl Kosten: 85,- EUR/Erw., 55,- EUR/Kinder (14-18 J.), 30,- EUR/Kinder (7-13 J.), 20,- EUR/Kinder (1-6 J.) Anmeldung bis: 30.10.2015 Diözesanstelle Kurs-Nr: 55/15 Hoffnung über den Tod hinaus? Leben mit der Trauer um ein Kind Mit dem Tod eines Kindes haben Sie ein Stück Ihres Lebensinhaltes verloren. Im geschützten Rahmen einer Gruppe können Sie sich auf Ihre Trauer einlassen und vielleicht Mut fassen für den nächsten Schritt. Für Jugendliche wird ein eigenes Wochenende angeboten. 13.11.2015, 18 Uhr – 15.11.2015, 14 Uhr Leitung: Anna Kreuzer und ein Team erfahrener Jugendgruppenleiter Kosten: 55,- EUR/Per. ab 14 J. Anmeldung bis: 30.10.2015 Diözesanstelle Kurs-Nr: 56/15 Kosten: 85,- EUR/Erw., 55,- EUR/Kinder (14-18 J.), 30,- EUR/Kinder (7-13 J.), 20,- EUR/Kinder (1-6 J.) Anmeldung bis: 8.4.2016 Diözesanstelle Kurs-Nr: 19/16 Bonlanden, Tagungshaus Und plötzlich ist alles anders Wochenende für trauernde Jugendliche Seitdem Eure Schwester/Euer Bruder gestorben ist oder ihr Eure Mutter/Euren Vater verloren habt, hat sich bei euch zu Hause vieles verändert. Wir laden Euch ein, gemeinsam ein Wochenende zu gestalten und das auszuprobieren, was Euch jetzt gut tut. 22.4.2016, 18 Uhr – 24.4.2016, 15 Uhr Leitung: Elisabeth Weißenhorn-Höfle, Norbert Kugler, Benno Driendl Bonlanden, Tagungshaus Bonlanden, Tagungshaus Plötzlich allein – Hoffnungsspuren mitten in der Trauer? Wochenende für Witwen & Witwer und ihre Kinder jeden Alters Nichts ist mehr wie es war. Mit dem Tod hat sich Grundlegendes verändert. An diesem Wochenende ist Platz für die Trauer, Zeit zum Austausch und für hilfreiche Impulse. Alle Kurse in Kooperation mit der Kontaktstelle Trauerbegleitung und dem Bunten Kreis Allgäu und Augsburg ENGAGIERTE 24.10.2015, 18 Uhr ENGAGIERTE 25 Pfarrkirche St. Ulrich Dillingen „Und aufs Neue!“ Festgottesdienst zum 50. Geburtstag der Ehe- und Familienseelsorge Anlässlich unseres 50-jährigen Jubiläums laden wir Sie ganz herzlich zum Festgottesdienst und anschließendem Stehempfang nach St. Ulrich in Dillingen ein. „Und aufs Neue!“ lautet das Motto der dazu eigens komponierten Messe von Robert Haas. Und aufs Neue - das könnte aber auch ein gutes Motto für die Zukunft sein, in die hinein wir Sie, liebe Paare, liebe Familien, auch weiterhin auf Ihrem Weg begleiten, unterstützen und bestärken wollen! Der Gottestdienst wird zelebriert von Prälat Dr. Bertram Meier. Die musikalische Gestaltung erfolgt durch das Robert Haas Ensemble und einem Projektchor des Bistums. Leitung: Team der Ehe- und Familienseelsorge Kosten: Kostenfrei Anmeldung bis: 22.10.2015 Außenstelle Donauwörth Kurs-Nr: 57/15 Keine Kinderbetreuung 26 NFP/MFM NATÜRLICHE FAMILIENPLANUNG NFP/MFM 11 Termine, jew. 18 bis 19 Uhr Termine: 17.9.2015, 15.10.2015, 12.11.2015, 10.12.2015, 21.1.2016, 17.2.2016, 16.3.2016, 13.4.2016, 11.5.2016, 15.6.2016, 13.7.2016 Leitung: Dr. Pascal Gläser Kosten: kostenfrei Augsburg, Haus St. Ulrich Offene Sprechstunde Wie kann ich NFP anwenden? Welche Besonderheiten gibt es nach Absetzen der Pille, in der Stillzeit, in den Wechseljahren oder bei Kinderwunsch? Haben Sie noch Fragen zu Ihrem Zyklus? Oder allgemein zu Methoden der Empfängnisregelung? Anmeldung bis: Ohne Voranmeldung 2 Termine, jew. 19:30 bis 21 Uhr Termine: 15.10.2015, 13.4.2016 Leitung: Dr. Pascal Gläser Kosten: 4,- EUR/Frau/Paar Anmeldung bis: Ohne Voranmeldung Keine Kinderbetreuung Augsburg, Haus St. Ulrich Natürliche Familienplanung nach sensiplan® sicher und gesünder als die Pille Informationsabend - egal, ob Sie eine Schwangerschaft vermeiden möchten oder Kinderwunsch haben, eine gesunde Alternative für die Stillzeit suchen oder wissen wollen, bis wann Sie in den Wechseljahren überhaupt fruchtbar sind. Auf Nachfrage gerne auch in Ihrer Pfarrei. NFP/MFM 2x4 Termine, jew. 19:30 bis 21:30 Uhr 27 Augsburg, Haus St. Ulrich Sicher & gesund Einführungskurs in die Natürliche Familienplanung nach „sensiplan®“ (4 Kurseinheiten), jeweils mit individueller Zyklusberatung. Auf Nachfrage auch bei Ihnen in der Nähe oder als Einzelberatung. Termine für Kurs in 2015: 22.10.2015, 12.11.2015, 10.12.2015, 21.1.2016 Anmeldung bis: 19.10.2015 Kurs-Nr: 58/15 Termine für Kurs in 2016: 20.4.2016, 11.5.2016, 15.6.2016, 13.7.2016 Anmeldung bis: 15.4.2016 Kurs-Nr: 20/16 Leitung: Dr. Pascal Gläser Kosten: 90,- EUR/Frau/Paar Keine Kinderbetreuung 3.6.2016, 14:30 Uhr – 17:45 Uhr Augsburg, Haus St. Ulrich Sexualerziehung als Persönlichkeitsbildung Eine gute Vorbereitung auf die Veränderungen der Pubertät und eine wertorientierte Begleitung ist für das Selbstwertgefühl von Jugendlichen sehr wichtig. In der Fortbildung für Lehrer/-innen und Multiplikatoren in der Jugend- und Familienarbeit werden zwei Projekte vorgestellt. Leitung: Dr. Pascal Gläser Kosten: kostenfrei Anmeldung bis: 31.5.2016 NFP Stelle Kurs-Nr: 21/16 28 VORSCHAU VORSCHAU HERBST 2016 HOCHZEIT Leitershofen, Exerzitienhaus 7.10.2016, 18 Uhr – 9.10.2016, 13 Uhr Eine Liebe zwei Kirchen Ein Seminar für konfessionsverschiedene Paare PAARE 11.11.2016 – 13.11.2016 Roggenburg, Zentrum f. Familie, Umwelt & Kultur Zoff und Zärtlichkeit Wochenende 11.11.2016 – 13.11.2016 Bad Wörishofen, Haus Bartholomäus Alte Liebe rostet nicht Wochenende für Paare ab 50 plus KOMMUNIKATION 21.9.2016, 19:30 Uhr – 22 Uhr Augsburg EPL – Ein partnerschaftliches Lernprogramm Infoabend 5.10.2016 – 16.11.2016 Augsburg EPL – Ein partnerschaftliches Lernprogramm Kurs 21.10.2016 – 23.10.2016 Steinerskirchen, Oase Steinerskirchen KEK – Konstruktive Ehe Kommunikation Wochenende 28.10.2016 – 1.11.2016 Nonnenhorn, Haus St. Christopherus KEK – Konstruktive Ehe Kommunikation Wochenende VORSCHAU 29 FAMILIEN 9.12.2016 – 11.12.2016 Steinerskirchen, Oase Steinerskirchen Familienbande – Hineingeboren in unsere Welt Adventliches Wochenende TRAUER 18.11. – 20.11.2016 Bonlanden, Tagungshaus Wochenende für trauernde Eltern, Kinder, Jungendliche und junge Erwachsenen 17.3. - 19.3.2017 Bonlanden, Tagungshaus Wochenende für Witwen, Witwer, deren Kinder, Jugendlichen & junge Erwachsene TRENNUNG 25.11.2016 – 27.11.2016 Steingaden, Kath. Landvolkshochschule Wies Schiffbruch… und dann… wieder Land gewinnen Wochenende für Menschen nach Trennung und Scheidung NFP 19.10.2016, 19.30 Uhr Augsburg, Haus St. Ulrich Natürliche Familienplanung nach sensiplan® Infoabend 26.10.2016 - 25.1.2017 Sicher & gesund NFP-Einführungskurs Augsburg, Haus St. Ulrich 30 DIÖZESANSTELLE DIÖZESANSTELLE EHE- UND FAMILIENSEELSORGE [email protected] Anschrift Für Besucher & Paketversand Ehe- und Familieseelsorge Kappelberg 1 T 0 821/31 66-24 21 86150 Augsburg F 0 821/31 66-24 29 Für Briefversand Ehe- und Familieseelsorge 86140 Augsburg Leitung [email protected] Christian Öxler Diözesanfamilienseelsorger Fachstelle: Nat. Familienplanung & MFM Dr. Pascal Gläser Bildungsreferent T 0 821/31 66-24 10 [email protected] T 0 821/31 66-24 25 T 0 821/31 66-24 31 KOOPERATIONSPARTNER Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen [email protected] / kita-pastoral.de Margret Färber Bildungsreferentin T 0 821/31 66-24 32 Georg Batzer Gemeindereferent T 0 821/31 66-24 22 Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Peutingerstrasse 14 86152 Augsburg T 0 821/3 33 33 @ [email protected] Allenerziehende / Frauenseelsorge Kappelberg 1 86150 Augsburg T 0 821/31 66-24 59 F 0 821/31 66-21 51 @ [email protected] Zusätzliche Adressen des Bischöflichen Seelsorgeamtes, von Verbänden und geistlichen Gemeinschaften unter bistum-augsburg.de GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 31 GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Kosten Mehrtägige Reisen Für Tagesveranstaltungen und längere Maßnahnen sind die Kosten bei der jeweiligen Ausschreibung angegeben. Bei mehrtägigen Reisen ist nach Erhalt des Bestätigungsschreibens eine Anzahlung von 20% des Reisepreises zu entrichten. Die Restzahlung ist sechs Wochen vor Reiseantritt fällig. Wochenenden Ein Wochenende kostet je nach Haus inklusive Verpflegung, Arbeitsmaterial, Kinder- und Jugendbegleitung (wenn angeboten): - pro Erwachsene/r: 80,- EUR / 85,- EUR - pro Kind im Alter 1-6 Jahre: 20,- EUR - pro Kind im Alter 7-18 Jahre: 30,- EUR Das dritte und weitere Kinder, sowie Kinder unter einem Jahr sind kostenfrei. Die Anmeldung gilt als verbindlich nach Erhalt des Bestätigungsschreibens und Eingang der Teilnehmergebühr auf unserem Konto. Wir behalten uns vor, bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl die Veranstaltung zu stornieren. Zeitlicher Rahmen für Wochenenden Falls nicht anders ausgegeben, beginnen wir Freitag mit dem Abendessen um 18 Uhr und enden am Sonntag nach dem Mittagessen um ca 13:30 Uhr Kinder- und Jugendgruppen Die Gruppenleiter/-innen gestalten für Kinder und Jugendliche zeitweise ein eigenes, altersgerechtes Programm. Zuschuss Bei geringem Einkommen können Familien einen Zuschuss zu den Kosten beantragen. Bitte fordern Sie die Formulare mindestens 3 Wochen vor der Veranstaltung an. zbfs.bayern.de/foerderung/familie/erholung Stornogebühren Bei Absagen nach Erhalt des Bestätigungsbriefes wird von uns eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25,- EUR erhoben. Bei kurzfristigen Absagen behalten wir uns vor, die Kursgebühren in voller Höhe in Rechnung zu stellen. Spenden Der erhobene Betrag deckt etwa die Hälfte der tatsachlichen Kosten. Wir sind dankbar für jede Spende. Wenn es Ihnen möglich ist, bezahlen Sie einen höheren Beitrag Sie erhalten eine Spendenquittung. Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern. Das besondere Geschenk ... Ob zur Hochzeit oder zum Ehejubiläum, für Paare oder Familien - die Angebote der EFS können auch verschenkt werden. Gerne stellen wir Ihnen einen entsprechenden Gutschein aus! Gestaltung: domino-design.com Fotos: Diözese Augsburg & Fotolia.de Druck: druckerei-menacher.de PLATZ FÜR NOTIZEN IHRE NOTIZEN ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ..................................................................................................................................................... PLATZ FÜR NOTIZEN ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ..................................................................................................................................................... Himmelwärts Wachsen PERSPEKTIVEN FÜR KLEINE UND GROSSE GOTTSUCHER Die aktivierende Ausstellung HIMMELWÄRTS WACHSEN greift verschiedene Aspekte gelebten Glaubens auf und ermöglicht kreative und vielfältige Zugänge für alle Altersgruppen. Die Ausstellung kann ausgeliehen und in Pfarreien, Kitas und Schulen aufgebaut werden. Mehr Infos bei der Ehe- & Familienseelsorge oder himmelwaerts-wachsen.de
© Copyright 2025 ExpyDoc