Arbeitskreis Erwerbsobstbau Freiburg Rundschreiben Nr. 1 26. Februar 2016 Witterungsverlauf Nachdem an vielen Orten Weihnachten mal wieder im Grünen ohne Schnee und Kälte gefeiert werden konnte, habe ich mich vor meiner Abreise in die Reha gefragt, ob wohl schon alles blüht, wenn ich zurückkomme. Doch mit solchen frühlingshaften Temperaturen hätte ich nicht gerechnet. Die Mandeln blühen schon seit Ende Januar, Aprikosen, Pfirsiche und Nektarinen blühen teilweise auf und die Schlehen sind in Vollblüte. In den Gärten und am Straßenrand sind blühende Osterglocken, Forsythien und Krokusse zu sehen. Durch den Kälteeinbruch der letzten Tage, bekommen wir wenigstens eine kleine Verschnaufpause. Die fortschreitende Vegetationsentwicklung lässt sich trotzdem kaum aufhalten. Frostschutz ist dieses Jahr also besonders wichtig. Außerdem ist es fraglich ob manche Obstsorten überhaupt ihr Kältebedürfnis (viele richtige Kälteperioden mit Temperaturen unter 7 °C gab es nicht) stillen konnten. Es wird also wieder ein spannendes Jahr! IP-Termine 2016 Matthias Bernhart, Tel. 0781/8057106, [email protected] Seit 2015 haben wir die IP-Termine angepasst. Die regelmäßigen Termine in Niederrotweil und im Lehr- und Versuchsgarten fielen weg. 2015 hatten wir schon einige gute Termine auf Betrieben, im Lehr- und Versuchsgarten oder am Standort in Laufen. Leider nicht so viele wie gewünscht, doch meinen Krankheitsausfall hatte ich nicht eingeplant. Den ersten Termin für die IP in Königschaffhausen und Laufen – immer am Dienstag von 9-11.30 bzw. 13.30-15 Uhr teilen wir Ihnen rechtzeitig mit. Wir passen uns an den Vegetationsbeginn an. Weitere Termine sind Spätnachmittags geplant, z.B. der Blütenrundgang im Lehr- und Versuchsgarten. Wie gewohnt erhalten Sie die Termine durch unsere Fax- und Mailverteiler. Pflanzenschutzabend und MV des AEO Freiburg am 09. März 2016 Bitte beachten Sie den neuen Veranstaltungsort!!! Hiermit laden wir Sie ein zum alljährlichen Pflanzenschutzabend und zur Mitgliederversammlung des Arbeitskreises Erwerbsobstbau Freiburg am Mittwoch, 09. März 2016 ab 19.30 Uhr im Restaurant Am Rhein, Eventhalle, Hafenstr. 11, 79206 Breisach Bericht 2015 (Kasse 2015, Termine 2016) AEO Freiburg Stefanie Lapcik, Obst- und Gartenbauberatung, LRA Breisgau-Hochschwarzwald Vorstellung neuer Übergebietlicher Pflanzenschutzberater Thomas Köninger, Übergebietliche Pflanzenschutzberatung, LRA Breisgau-Hochschwarzwald Aktuelle Entwicklungen im Pflanzenschutz Matthias Bernhart, Übergebietliche Pflanzenschutzberatung, LRA Ortenaukreis (2 Stunden anerkannt als Fortbildung nach § 9 Pflanzenschutzgesetz) Parkplätze gibt es am Restaurant und im Industriegebiet links vor der Zufahrt zum Restaurant. Leider mussten wir uns von unserem gewohnten Veranstaltungsort verabschieden. Das Team im Gasthof Adler betreut im Nebenraum keine Veranstaltungen mehr. Nun sind wir also in Breisach im Restaurant Am Rhein. Die Eventhalle bietet uns richtig viel Platz! Nutzen wir ihn, kommen Sie zahlreich! Arbeitskreis Erwerbsobstbau Freiburg AEO Freiburg Volksbank Freiburg eG (BLZ 680 900 00) Kto 9365303 Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Schwarzwald Breisgau Kaiserstuhl Europaplatz 3 Telefon 0761/2187-5836 IBAN: DE15 6809 0000 0009 3653 03 (BIC: GENODE61FR1) 79206 Breisach Telefax 0761/2187-75836 http://www.versuchsgarten-opfingen.de Stefanie Lapcik E-Mail [email protected] http://www.landwirtschaft-bw.info Einzug AEO-Beitrag und weitere Kosten am 05. April 2016 Am 05. April 2016 werden die AEO-Beiträge und Kosten für die Zeitschriftenabos, die über den AEO Freiburg laufen, bei Ihnen per SEPA-Lastschrift eingezogen. Bitte melden Sie mir noch eventuelle Kontoveränderungen zeitnah, damit keine unnötigen Kosten entstehen. Und erschrecken Sie nicht, dass es teilweise höhere Beträge sind, die eingezogen werden, durch die Erhöhungen bei den Zeitschriften ist dies nicht zu ändern. AEO-Beitrag/Mitgliedschaft Obst u. Garten (Zeitschrift) Obstbau (Fachzeitschrift) Pflanzenschutzfax 25,00 € 28,00 € 70,00 € 12,00 € Mitgliedschaft + PS-Fax 37,00 € Mitgliedschaft + PS-Fax + O+G 68,00 € Mitgliedschaft + Obst+Garten 56,00 € Mitgliedschaft + Obstbau 95,00 € Mitgliedschaft + PS-Fax + Obstbau 109,00 € Mitgliedschaft + PS-Fax + O+G + Obstbau 138,00 € Mitgliedschaft + Obst + Garten + Obstbau 126,00 € Meldung Kulturen für § 22.2 PflSchG Genehmigungen für Anträge über LVEO und genaue richtige Betriebsadresse – wichtig für die zertifizierten Betriebe! Bitte melden Sie uns Änderungen bei Ihren Kulturen. Nur für bei uns gemeldete Kulturen erhalten Sie die § 22.2 Genehmigungen. Besonders wichtig ist auch die genaue Betriebsform und -anschrift. Bitte melden Sie mir, ob womöglich übergeben wurde oder eine GbR gegründet wurde. Die Meldung bei mir muss, mit der Meldung bei der Zertifizierungsstelle übereinstimmen. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie mich einfach kurz an unter Tel. 0761/2187-5836. Sonst bitte per Fax unter 0761/2187-75836 oder per Mail [email protected] sofort Änderungen melden. Lehrfahrt Bezirksobstbauverein Ortenau e.V. in den Raum München Von Freitag, 08. - Sonntag, 10. April 2016 führt der Bezirksobstbauverein Ortenau e.V. eine Lehrfahrt in den Raum München durch. Da noch einige Plätze frei sind, können auch Interessierte aus anderen Landkreisen teilnehmen. Besichtigt wird das bayrische Obstzentrum von Michael Neumüller (ehemals Zwetschgenzüchter an der Uni München), ein Obstbaubetrieb der für alte Obstsorten bekannt ist und der bayrische Lehr- und Versuchsbetrieb Deutenkofen. Als Beiprogramm wird die Allianz-Arena München erkundet. Kosten: ca. 190/250 € Doppel-/Einzelzimmer. Sofortige Anmeldung bei Miriam Moser, LRA Ortenaukreis, Tel. 0781/8057115, Mail [email protected] In eigener Sache Ab sofort bin ich wieder am Amt erreichbar. Momentan noch etwas eingeschränkt durch die Wiedereingliederung, doch ab Mitte März 2016 sollte alles wieder normal laufen. Seit gestern habe ich auch einen neuen Zimmernachbarn und Kollegen – unser neuer übergebietlicher Pflanzenschutzberater, Thomas Köninger, hat bei uns angefangen. In den nächsten Wochen werde ich versuchen ihm einen Teil seines Beratungsgebietes vorzustellen. Zögern Sie nicht uns anzurufen, wir kommen gerne bei Ihnen vorbei. Es kann aber auch passieren, dass wir Sie anrufen und fragen, ob wir vorbei kommen können. Mit verspäteten Neujahrsgrüßen!!! Stefanie Lapcik Obst- und Gartenbauberatung Seite 2
© Copyright 2025 ExpyDoc