Audit „Generationengerechtes Wohnen im Quartier“ EINLADUNG Auftaktveranstaltung des Pilotprojekts | 11. November 2015 | 13.30 Uhr | NRW.BANK Projektpartner: Wissenschaftliche Begleitung: Audit „Generationengerechtes Wohnen im Quartier“ | Auftaktveranstaltung Sehr geehrte Damen und Herren, die Projektpartner haben sich zum Ziel gesetzt, Wohnungsunternehmen bei der generationengerechten Entwicklung ihrer Wohnungsbestände sowie des Wohnumfeldes durch das Audit „Generationengerechtes Wohnen im Quartier“ zu unterstützen. Zur Auftaktveranstaltung des Pilotprojekts laden wir Sie ganz herzlich am 11. November 2015 in die NRW.BANK in Düsseldorf ein. Das Ziel einer für alle Generationen lebenswerten und damit demografiefesten Gestaltung der Städte rückt die Handlungsebene der Wohnquartiere – als die Ebene der alltäglichen Lebensgestaltung – in den Fokus und mit ihr die Wohnungsunternehmen als Anbieter von Wohnraum und Impulsgeber für eine integrierte Entwicklung des Wohnumfeldes. Das Audit unterstützt die Wohnungsunternehmen dabei, in einem standardisierten Prozess mit externer Moderation, klare Zielvereinbarungen zu formulieren und in definierten Umsetzungsschritten generationengerechtes Wohnen im Quartier zu fördern. Die Wohnungsunternehmen bekommen hierfür am Ende des Prozesses ein Zertifikat verliehen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 11. November 2015 | NRW.BANK Düsseldorf | 13.30 bis 16.00 Uhr 13.30 Uhr Get-Together bei Kaffee und Kuchen 14.00 Uhr Begrüßung und Einführung Dietrich Suhlrie, Vorstand NRW.BANK 14.15 Uhr Chancen und Perspektiven der generationengerechten Quartiersentwicklung Prof. Dr. Rolf G. Heinze, Ruhr-Universität Bochum 14.30 Uhr Vorstellung des Instruments Audit „Generationengerechtes Wohnen im Quartier“ 14.45 Uhr Statements zum Pilotprojekt und Unterzeichnung der Grundsatzvereinbarung durch die Projektpartner • Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadt entwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen • Barbara Steffens, Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen • Aart de Geus, Bertelsmann Stiftung • Dietrich Suhlrie, NRW.BANK • Alexander Rychter, VdW Rheinland Westfalen • Beatrix Schwarze, Familiengerechte Kommune e. V. 15.15 Uhr Vorstellung der beteiligten Wohnungsunternehmen Anmeldung und Information Veranstaltungsort Anfahrtskizze Astrid Messer, Familiengerechte Kommune e. V. NRW.BANK E-Mail: [email protected] Kavalleriestr. 22 40213 Düsseldorf Tel.: 0234 - 68 71 81 73 Tel. 0211 91741 0 Um eine verbindliche Anmeldung per E-Mail wird bis zum 30.10.2015. NRW.BANK Kavalleriestr. 22 40213 Düsseldorf Tel.: 0211 - 91741 0 gebeten Anreise mit ÖPNV/ab Düsseldorf Hauptbahnhof: Vor dem Hauptbahnhof auf Bahnsteig 8 für Straßenbahnen entweder die 704 (Richtung Neuss Stadthalle/Museum), 709 (Richtung Neuss Stadthalle/Museum) oder 719 (Richtung Polizeipräsidium) nehmen und bis zur Poststraße fahren. Nun die Straßenbahnschienen überqueren und dann linker Hand über die Ampel gehen. Danach die Straße rechts herunter gehen. Das NRW.BANK Gebäude befindet sich auf der linken Seite der Straße. Anreise mit dem PKW/Parkmöglichkeiten Wir empfehlen den Parkplatz des Roncalli‘s Apollo Varieté Theater, Apollo-Platz 1, 40213 Düsseldorf unter der Rheinkniebrücke. Der Fußweg zur Kavalleriestr. beträgt ca. 5 min. Bitte beachten Sie, dass Navigationsgeräte in der Regel keinen Empfang innerhalb des Tunnels haben!
© Copyright 2025 ExpyDoc