Januar / Februar 2016 26. Februar, 20:00: voice-n-girls a cappella von Gospel bis Pop ) (t r a t s g n o S e r ie m e r P . 1 20.1 1 | November - Dezember kurse gruppen Songstar(t) Mach Dein Lied! Die Bühne für junge und junggebliebene Liedermacher und Songwriterinnen im Kulturhaus Eppendorf. Diesmal zu Gast: Houffouet: Kraftvoll, leidenschaftlich und voller Überraschungen, das sind die Songs von Peter Houffouet. Seine Texte: witzig, hintergründig und direkt. Die Musik seiner Band: groovig, akustisch und virtuos. Houffouet erzählt ivom Leben an Hamburgs anderem Ufer – aber nicht nur. Johannes Otto bezeichnet sich als Hobbymusiker, schreibt aber schon lange eigene Lieder, bisher eher für sich selbst und seine nächsten Lieben. In seinen bluesigen Liedern geht es um die Suche nach freiem Leben („oder so ähnlich“, sagt er). Er kommt mit Klavierbegleitung, E-Gitarre und Looper. Jasmin Schürmann ist eine junge Liedermacherin, die im vorigen Jahr ihre ersten Auftritte unter großem Zuspruch des Publikums absolviert hat. Jasmin macht zarte Musik mit starken Texten, singt wunderschön und spielt auch noch entzückend Gitarre. Als Gastgeber führen (und singen) durch den Abend die drei erfahrenen Hamburger Liedermacher Armin Sengbusch, Malte Storjohann und Bernd Neuwerk. Ihr habt Lust, auf der Bühne dabei zu sein? Meldet Euch bei Armin Sengbusch oder Rika Tjakea vom Kulturhaus. € 6,-/erm. € 4,-/Unterstützungspreis: € 10,- veranstaltungen Freitag, 8. Januar, 20:00 Samstag, 9. Januar, 20:00 Grafik: NOFI-Production Hamburg Global Dance Party Die monatliche Plattform für aufgeschlossene und tanzfreudige Menschen unabhängig von Alter und Herkunft. Reggae, Afro, Latin, Oriental Grooves, Balkan-Pop und vieles mehr – perfekt tanzbar zusammengestellt von DJ Matze. RollstuhlfahrerInnen kommen einfach über die Rampe am Hintereingang des Saals. (Ab Februar 2016 immer am ersten Samstag des Monats). € 7,Januar / Februar | 3 Freitag, 22. Januar, 20:00 Woche des Gedenkens Robert MacCall performs Charles Dickens: The Chimes Would you venture into an ancient church at night, and climb the stairs of the bell tower, in complete darkness? Toby Veck did. And this is the story of what happened to him. It is a heartwarming story of the resilience of the human spirit. - Toby Weck wagt sich des nachts in eine alte Kirche und erklimmt furchtlos in der Finsternis den Glockenturm, und Robert MacCall erzählt uns auf Englisch die aufregende Story von Dickens darüber. Sprachkurs-TeilnehmerInnen dürfen die Veranstaltung zum ermäßigten Preis besuchen. € 15,-/erm. € 12,- Samstag, 16. Januar, 14:00 - 17:00 (Einlass bis 16:30) Repair-Café Eppendorf BesucherInnen bringen defekte Gegenstände von zu Hause mit, und im Repair-Café machen sie sich gemeinsam mit ehrenamtlichen ReparaturexpertInnen an die Arbeit, z. B. aus den Bereichen Elektro, Nähen, Holz und Fahrrad. Veranstalter: MARTINIerLEBEN Eintritt frei, Spenden willkommen Mit dem Fahrrad von Hamburg nach Portugal Multimedialer Reisebericht mit Bildern und Geschichten von Claus Bunk. Seit Jahren schon hatte Claus Bunk die Idee, eine Fahrradtour von Hamburg nach Portugal ins Alentejo zu machen, was für ihn als Redakteur der Zeitung Portugal-Post einen besonderen Reiz hatte, zumal er im Alentejo eine kleine ‚Quinta’ mit Olivenhain besitzt: Die Portugiesisch Hanseatische Gesellschaft als Veranstalterin lädt die Besucher zu einem kleinen Umtrunk ein. € 5,-, für PHG-Mitglieder frei 4 | Januar / Februar Woche des Gedenkens Musikalische Matinee: S´iz di velt groys genug ... ‚Unvorhörsehbar‘ spielen Balkan-, Roma- und Klezmermusik und singen in Romani, Jiddisch, Griechisch, Serbisch und Ungarisch. Die Kraft des Ursprünglichen in dieser Musik und die Freude am Improvisieren inspiriert - und was entsteht, ist unvorhörsehbar. Hutkasse Sonntag, 24. Januar, 16:00 Kindertheater: Die Königin der Farben Traum und Wirklichkeit verschmelzen in dieser warmherzigen Geschichte um eine Königin, die das sanfte Blau, das wilde Rot und das warme, aber manchmal auch zickige Gelb beherrscht. Bis alles durcheinandergerät … Theater Mär spielt dieses poetische Theaterstück nach dem Buch von Jutta Bauer für alle ab 4 Jahre. € 5,-/Erw. € 7,Januar / Februar | 5 gruppen Reisen & Speisen: Nepal - Die fünf Schätze des Schnees, vom Dschungel bis zum Kanchenjunga Gunther Niemann zeigt interessante Stätten in und um Kathmandu, reitet auf Elefanten im Chitwan-Dschungel und badet mit ihnen im Fluss. Sie sehen die großartige Bergwelt des Kanchenjunga - mit 8.586 Metern der dritthöchste Berg der Welt, direkt an der Grenze zu Indien gelegen ... Ein nepalesisches Buffet mit leckeren Speisen sowie ein Nepal-Indien-Basar zum Stöbern ergänzen den Ausflug in ein Land mit gastfreundlichen Menschen, grandioser Natur und vielen Problemen. € 24,- /erm. € 20,- (inkl. Buffet), Reservierung unter 48 15 48, [email protected] kurse Samstag, 23. Januar, 19:00 Samstag, 16. Januar, 19:30 Sonntag, 17. Januar, 11:00 Duo NIHZ: Shoa-Suite - Lieder aus dem Holocaust Konzert mit Erläuterungen über Musik aus dem und über den Holocaust, entstanden in der Zeit um den Zweiten Weltkrieg, teils in Konzentrationslagern. Lieder voller Trauer und Angst, aber auch Widerstandslieder voller Mut. Bobby Rootveld (Gitarre, Gesang, Perkussion) und Sanna van Elst (Gesang, Blockflöten, Melodica, Glockenspiel) sind das Duo NIHZ, die Abkürzung für ‚Niet In Het Zwart‘, auf Deutsch: ‚keine schwarzen Kleider!‘ Sie studierten an der Musikhochschule Artez zu Enschede in den Niederlanden und haben in Deutschland das Jewish-Music-Festival Nordhorn gegründet. € 10,-/erm. € 8,-/SchülerInnen € 5,- veranstaltungen Freitag, 15. Januar, 20:00 Eppendorfer Hauptrunde - die Kontrahenten: Felix Lobrecht Der Poetry Slammer, Moderator und Stand-Up-Newcomer erzählt mit gefühlten acht Wörtern pro Minute absurde, wortgewitzte, um die Ecke gedachte Anekdoten und Geschichten aus dem Leben eines jungen Berliners - und zwar in alter Hauptstadtmanier: nicht hip, nicht zugezogen, sondern rotzig und schnörkellos. Er schafft es, Witze, die keine sind, in lauten Lachern und knallendem Applaus aufgehen zu lassen. Und das dicht an dicht – jeder eigen, jeder innovativ. Mit seinem einzigartigen Style ist er schnell zu einem der bekanntesten Slampoeten im deutschsprachigen Raum geworden. Tino Bomelino Er vertont einen Keks, nimmt das Publikum auf, loopt seine Stimme und spielt auch noch Gitarre dazu. Auf diesem bekrümelten Klangteppich lässt er dann textliche Türmchen einstürzen. Das darf er. Er hat ja versprochen, hinterher zu saugen. Messerscharf analysiert Tino Bomelino die Spalten in der Gesellschaft und seinen Mitmenschen und malt sie in nahezu dadaistischem Stil bunt aus. Auf seiner Suche findet er vor allem eins heraus: Mit Penetranz und Durchhaltevermögen kann man alles schaffen. Moderation: Armin Sengbusch alias Schriftstehler € 14,-/erm. € 12,-/Vorverkauf € 11,- (plus Gebühren) 6 | Januar / Februar Freitag, 5. Februar, 20:00 Schuhbert & Schtrumpfbert: Schmattes – Schlager und Schongsongs Musikkabarett von und mit Stella Jürgensen und Inge Mandos, begleitet von Andreas Hecht an der Gitarre. Musikalisch-kabarettistische ‚Schmattes’, das sind Plünnen, Krimskrams, kleine Schätze und Lieblingsstücke aus dem Repertoire der beiden Sängerinnen. Deutsche und jiddische Lieder sowie Schlager jüdischer Komponisten aus den 20er und 30er Jahren verbinden sie in einer kabarettistischen Revue zu einem heiteren und stimmungsvollen Abend, zweistimmig, unisono, im Duett oder solistisch. € 13,-/erm. € 11,- veranstaltungen 14. Hamburger Comedypokal Kunst befreit die Gedanken – tibetische Kinder zeigen Ihre Bilder Der in Paris lebende Künstler Roman Kames organisiert gemeinsam mit der Deutschen Tibethilfe Kunstprojekte für tibetische Kinder. Besichtigungszeiten: Mo/Do/Fr 12:30-15:00, Mi 18:00-19:30 Uhr u.n.V. Eintritt frei kurse Freitag, 29. Januar, 20:00 LAUFENDE aUSSTELLUNG NOCH bis 29. Januar gruppen Frauenfrühstück mit kulturellem Beitrag Garten der Frauen: Biografien von Jüdinnen, Nazi-Verfolgten und Frauen aus dem Widerstand, erzählt von Bärbel Scheidat. € 3,- (ohne Getränke) Woche des Gedenkens Donnerstag, 28. Januar, 10:00 Samstag, 6. Februar, 20:00 Global Dance Party siehe Termine am 9.1. Sonntag, 7. Februar 2016, 11:00 Ausstellungseröffnung: Diana Becker Malerin & Grafikerin Sie malt und zeichnet surreale Traumbilder in realistischer Technik. Bei vielen Motiven sind Tiere abgebildet, die für die Ursprünglichkeit der Natur stehen, die der Mensch oftmals verloren hat. Es entsteht eine Spannung zwischen Wirklichkeit und Imagination. Techniken: Ölbilder, Fotocollagen, Aquarelle, Lithographien und Radierungen, Besichtigungszeiten: Mo/Do/Fr 12:30-15:00, Mi 18:00-19:30 Uhr u.n.V. bis zum 24.3.2016 Eintritt frei Unsere Ausstellungen finden statt mit freundlicher Unterstützung von Januar / Februar | 7 Sa + So, 13. + 14. Februar, 19:00 Sinfonieorchester Eppendorf Schostakowitsch: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1, Dvorák: Sinfonie Nr. 7, Solist: Jakob Stepp, Violoncello, Leitung: Ulrike Dreßel Achtung, anderer Ort: Samstag, 13. Februar, 19:00, St. Nikolai, Klosterstern Sonntag, 14. Februar, 19:00, Rudolf Steiner Schule Bergstedt, Bergstedter Chaussee 207 Eintritt frei Donnerstag, 25. Februar, 10:00 Frauenfrühstück mit kulturellem Beitrag Ein Mitmach-Morgen mit der Künstlerin und Kunstpädagogin Katalin Giesswein zum Thema ‚Zwei Künstlertypen in uns für das alltägliche Brot‘. € 3,- (ohne Getränke) 8 | Januar / Februar Reisen & Speisen: Chile - vom Großen Norden bis nach Rapa Nui (Osterinsel) Begleiten Sie Silke Vetter von Arica, der nördlichsten Stadt Chiles, auf das Altiplano zum tiefblauen Lago Chungará, in dem sich die Silhouetten schneebedeckter Vulkane spiegeln. Lassen Sie die mystische Atmosphäre der zu Chile gehörenden Osterinsel Rapa Nui mit ihren geheimnisvollen MOAI-Figuren auf sich wirken und lauschen Sie den Erzählungen vom Vogelmann-Kult. In der Pause genießen Sie das landestypische Buffet und probieren Sie das chilenische Nationalgetränk Pisco Sour. € 24,- /erm. € 20,- (inkl. Buffet), Reservierung unter 48 15 48, [email protected] Sonntag, 28. Februar, 16:00 Kindertheater: Dornröschen oder: Pieksen gilt nicht Noch ehe ein Jahr vergeht, werdet ihr eine Tochter haben, sagt der Frosch. In fünfzehn Jahren wird sie sich an einer Spindel stechen, sagt die Fee, aber die andere Fee sagt: In hundert Jahren wird sie wieder erwachen. Jetzt bloß nicht verrechnen, sagt der Prinz, der genau zur rechten Zeit vor der Hecke stehen will … Das Tamalan Theater zeigt eine Inszenierung mit viel Musik, Witz und raffinierten Kostümen für Kinder- und Familienpublikum ab 4 Jahre. 5,-/Erw. € 7,Januar / Februar | 9 kurse Samstag, 27. Februar, 19:00 gruppen Hamburg Klezmer Band – Jiddische Musik, traditionell und modern Die Hamburg Klezmer Band beherrscht das authentische und traditionsgetreue Spiel, ihre Seele aber ist das Erkunden neuer Wege. Aus den verschiedensten Stilistiken entsteht ein ganz eigener Sound, der das Konzerterlebnis spannend und unverwechselbar macht – eine großartige Mischung aus Tradition und Moderne. Die Mitglieder der Band sind weltweit in verschiedenen musikalischen Projekten aktiv, die tiefgründig die Jiddische Musik und die damit verbundene Kultur erforschen. Im Laufe ihrer Entwicklung arbeitete die Gruppe mit vielen führenden Klezmermusikern Europas zusammen. Im Jahre 2010 hat die Band ihre erste CD ‚In the beginning‘ vorgestellt. € 13,-/erm. € 11,-/SchülerInnen € 5,- www.kulturbank-hh-nord.de/wdg/ Woche des Gedenkens Freitag, 19. Februar, 20:00 Voice-n-girls - Alles gut a cappella von Gospel bis Pop: Die hinreißende a cappellaGruppe präsentiert ihr neues Programm aus eigenen Liedern und Interpretationen bekannter Hits. Neben den harmonischen und leisen Tönen gibt es wie immer eine Menge zu lachen, wenn die sechs charmanten Sängerinnen ihr Leben als Mütter, Ehefrauen, Hausfrauen und Berufstätige auf die Schippe nehmen. Voice-n-girls sind bekannt für ihre tollen Stimmen, ihren sauberen Satzgesang und ihren herrlichen Humor. € 15,-/erm. € 12,- veranstaltungen Freitag, 26. Februar, 20:00 Musik Fr - So, 12. - 14. Februar 2016 Integratives Stimmtraining II: Seminar für Fortgeschrittene mit Romeo Alavi Kia (Wien) Dieses Seminar ist für alle konzipiert, die bereits ein IST-Einführungsseminar besucht haben und nun an einer weiterführenden Arbeit mit dieser Methode interessiert sind. Fr + Sa 10:00 - 20:00, So 10:00 18:00, Anmeldung: [email protected], +43(0)676 4012182 oder +49 (0)163 2436053, Teilnahmegebühr: € 390,- Samstag, 13. Februar, 15:00 - 17:00 Blues-Workshop für Gitarre Blues-Schema, -Tonleiter und -Solo-Spiel: Rolf Lindhorst zeigt die wichtigsten Spieltechniken der Bluesgitarre, leicht und ohne Noten. Am Ende können alle einen treibenden Blues-Groove spielen, mit Improvisation. Anmeldung: Rolf Lindhorst, 04124/9803231, rolflindhorst@t-online. de, Leih-Gitarren möglich. Teilnahmegebühr: € 15,- montag, 15:00 - 19:30, donnerstag, 10:00 - 18:30 Gitarrenunterricht - Nicolas Haaf Gitarrenunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, AnfängerInnen wie Fortgeschrittene, Einzelunterricht und 2er-Gruppen. Nicolas Haaf, Diplom-Gitarrenlehrer, 040 / 25 49 53 77 www.nicolashaaf.de montag, 15:00 - 18:00 Gitarrenunterricht - Dirk Groß für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, elektrische und akustische Gitarre, von erfahrenem Pädagogen und aktivem Musiker. Dirk Groß, Gitarrist, Komponist, Lehrer, 0160 / 951 238 32, www.dirk-gross.de 10 | Januar / Februar 1 x Monatlich Samstag, 14:00 - 16:00 (23.1., 27.2.) Biodanza Liebevoll angeleitetes Tanzen ohne feste Schrittfolge, barfuß, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Tänze erhöhen die Lebensfreude. Bitte mitbringen: leichte und bequeme Kleidung, Getränk, evtl. Socken. Anmeldung: Petra Fock, [email protected], Tel.: 040 / 742 58 66 € 15,-/Termin Mittwoch, 10:00 - 11:30 Meditatives Tanzen Kreistänze zu klassischer, moderner und traditioneller Musik für Frauen und Männer; keine Vorkenntnisse erforderlich, nur leichte Tanzschuhe und bequeme Kleidung. Einstieg jederzeit möglich. Juliane Kratzert, Dozentin DaF, Tanzlehrerin, Tel.: 040 / 46 26 70, [email protected] Kursgebühr: € 110,- oder € 12,-/Termin (kostenlose Probestunde möglich) veranstaltungen Blues-Workshop für Ukulele Blues-Schema, -Tonleiter, und -Solo-Spiel: Rolf Lindhorst zeigt die wichtigsten Spieltechniken des Blues‘ auf der Ukulele von Anfang an, ganz leicht und ohne Noten. Am Ende können alle einen treibenden Blues-Groove spielen, inklusive Improvisation. Anmeldung: Rolf Lindhorst, 04124/9803231, [email protected], Teilnahmegebühr: € 15,- kurse Sonntag, 10. Januar, 15:00 - 17:00 Tanz montag, 9:30 - 11:00 (ab 22.2.) Tanztherapie - soviel bewegt mich Tänzerische Bewegung und entspannende Übungen helfen Ihnen dabei, die gesunde Kraft Ihres Körpers wiederzuentdecken. Veranstalterin: Hamburger Krebsgesellschaft, Leitung: HanneDoris Lang, Anmeldung: 040 / 460 42 22 , [email protected], www.krebshamburg.de € 60,-/8 Termine Alles, was Kunst braucht. Lerchenfeld 7 Hamburg City Schnackenburgallee 112 Hamburg Biedenkamp 15 Glinde bei Hamburg Januar / Februar | 11 gruppen Kurse Fremdsprachen Körperarbeit freitag, 10:15 - 11:30 Feldenkrais Die TeilnehmerInnen werden zu einfachen, angenehmen Bewegungsabläufen angeleitet. Anmeldung: Martina Ziermann, Feldenkraislehrerin®, 040 / 27 56 48, www.ziermann-feldenkrais.de Wir bauen für Euch! Wir bauen auf Euch! Das Kulturhaus Eppendorf ist seit 25 Jahren ein Ort für Kultur und Begegnung. Schon lange arbeiten wir am Rand unserer Kapazitäten. Jetzt erfinden wir uns neu: Wir bauen ein gemeinschaftliches Haus, in dem sich alle wohlfühlen sollen und in dem niemand ausgegrenzt wird. Montag + Dienstag, 10:00 - 12:15 Seniorensprachkurse Englisch Montag 10.00 - 11.00 Uhr: Englisch für Anfänger Montag 11.15 - 12.15 Uhr: Englisch für Fortgeschrittene 1 Dienstag 10.00 - 11.00 Uhr: Englisch für Fortgeschrittene 2 Dienstag 11.15 - 12.15 Uhr: Englisch für Fortgeschrittene 1 Einstieg in alle Kurse jederzeit möglich. Anmeldung und Information: www.bigben-sprachen.de Teilnahmegebühr: € 44,-/Monat Freitag, 10:00 -11:30 (8.1. - 1.4.) Sprachkurs Französisch In kleiner Lerngruppe können Sie hier Ihre Grundkenntnisse pflegen und vertiefen. Dies geschieht durch anregenden Austausch über Aktuelles und Texte. Themenschwerpunkte werden nach Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt. Veranstalterin: Seniorenbildung Hamburg, Leitung: Dr. Brigitte Volkhausen, Anmeldung: 040 / 391 06 36, www.seniorenbildung-hamburg.de Kursgebühr: € 90,-/12 Termine veranstaltungen Qigong Eine ganzheitliche Methode der Körper- und Energiearbeit aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), die den Körper kräftigt und Verspannungen löst. 10 TeilnehmerInnen, Einstieg jederzeit möglich, Leitung: Kristin Johne, Anmeldung 040 / 48 78 81 www.kristinjohne.de € 135,-/Zehnerkarte kurse Montag, 18:15 -19:45 Uhr Donnerstag, 17:00 - 19:00 Uhr Ende 2017 ziehen wir ein in das neue Zentrum für Kultur, Gesundheit und Soziales martini44, das auf dem Grundstück des ehemaligen Krankenhauses Bethanien entsteht. Wir haben uns mit vier weiteren Vereinen zusammengetan, um uns bereitzumachen für die Aufgaben der Zukunft. Mit Kunst und Kultur lassen sich Grenzen überwinden zwischen Generationen, Kulturen, Gesunden und Kranken. Wir zeigen: Kultur ist nicht eine Nische unserer Gesellschaft, sondern das, was sie zusammenhält. Mit unseren Partnern nutzen wir Flächen gemeinschaftlich und können damit der hohen Nachfrage nach Räumen und Projekten für Stadtteilkultur nachkommen. In den nächsten Monaten müssen wir mindestens 50.000 Euro für den Bau einsammeln. Verglichen mit den gesamten Baukosten ist das eine kleine Summe, für uns bedeutet es aber eine große Hürde. Helft uns, diese zu überspringen. Jede Spende für das neue Haus ist wichtig: Spendet für das neue Kulturhaus Eppendorf! Informationen gibt es im Kulturhaus-Büro und unter www.kulturhaus-eppendorf.de. gruppen Sprachkurs Portugiesisch 17:00 Anfänger, 18:00 Fortgeschrittene, ein Angebot der Portugiesisch-Hanseatischen Gesellschaft Filipa Baade: 040 / 739 90 09, phg-hh.de anzeige-juli-14_Layout 1 28.07.2014 15:13 Seite 1 CoPy und SERVICE im UKE Kopien und Druck in s/w und Farbe bis ILXT TERUCK D Stempel Plakate Bindungen A0, Digitaldruck, Offsetdruck, Weiterverarbeitung, Laminieren bis A0, Ringel- , Steelbook- und Leimbindung der Dissertation und Habilitation, Scannen und Digitalisierung von Plänen, Fotos, Dias und Röntgenaufnahmen bis A0, Visitenkarten, Mailings, Fax-Service, PC- Arbeiten, Textil- und Foliendruck, Materialien für Medizin - und Zahmedizin - Studium, Lehre und Forschung, Stempelherstellung, Gross-Foto- und Posterdruck, InternetLounge, Druckerpatronen und Hermes Paket-Shop, KFZ- und Werbebeschriftungen, und vieles mehr.... StudentenService Internet Lounge PaketShop CopyShop im Haus O 61 Mo-Fr 9-17 Uhr Coffee To Go, Snacks, Getränke, u.m. Tel: 411 60 60 -12 Die Druck-Spezialisten für Klinik, Praxis, Studium und medizinische Einrichtungen www.osterkuss.de TEL.: 040 / 411 60 60 10 Martinistr.52, im UKE, Haus Ost 61 FAX: 040 / 411 60 60 11 [email protected] OSTERKUS[S] gGmbH ist ein Integrationsunternehmen gem. § 132 SGB IX. Aufgabe ist es, Arbeitsplätze für Menschen mit Vermittlungshindernissen zu schaffen. 12 | Januar / Februar Januar / Februar | 13 Kurse für Kinder und Jugendliche Musik, Tanz Kindertanz Einfache Elemente der klassischen Tanztechnik werden in spielerischer und kindgerechter Form vermittelt, ergänzt durch Improvisationen und Grundelemente der modernen Tanztechnik. Zur Musik finden die Kinder eigene Bewegungen, durch die sie ihren Körper besser kennenlernen. Leitung: Di, Annalena Horn, Tanzpädagogin, Do, Natalia Paul, Tanzpädagogin. Anmeldung: 040 / 48 15 48, info@ kulturhaus-eppendorf.de Kursgebühr: € 60,-/Quartal Kindertanz in der Grundschule Mittwoch 16:00 - 16:45 (JG 06 - 08), Schule St. Nikolai, Sporthalle0o, Leitung: Annalena Horn, Tanzpädagogin. Anmeldung: 48 15 48, info@ kulturhaus-eppendorf.de Kursgebühr: € 60,-/Quartal Mittwoch, 15:00 - 15:45 (JG 06 - 08), Angebot für SchülerInnen der Marie-Beschütz-Schule im Rahmen der offenen Ganztagsschule direkt über die Schule. donnerstag, 16:15 (Jg 02/03), 17:15 (JG 98 - 00), 18:15 (Jg 95-99) Jazztanz/HipHop für Jugendliche Für Teens bieten wir Jazztanz/HipHop an. Unter der fachkundigen Anleitung einer Tanzpädagogin wird nach cooler Musik und aktuellen Hits getanzt. Leitung: Natalia Paul. Anmeldung: 48 15 48, info@ kulturhaus-eppendorf.de Kursgebühr: € 60,-/Quartal 14 | Januar / Februar Theaterschule für Kinder und Jugendliche: Junge Mimen In jahrgangsübergreifenden Schauspielkursen bieten wir Kindern ab 5, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, das schauspielerische Handwerk, sich selbst sowie verborgene Talente kennenzulernen. www.junge-mimen.de Donnerstag (3./4. Kl.), 15:00 - 16:15 Theaterkurs Marie-Beschütz-Schule Angebot für SchülerInnen der Marie-Beschütz-Schule im Rahmen der offenen Ganztagsschule direkt über die Schule. 1 x Monatlich Sonnabend, 14:00 (Termine nachfragen) Schreibende Schüler - Eppendorfer Zirkel Wenn Du zwischen neun und neunzehn Jahren alt bist, gern Geschichten oder Gedichte schreibst und Menschen in Deinem Alter kennlernen willst, die das gleiche Hobby haben, dann besuche einen Zirkel der Schreibenden Schüler! Melde Dich kurz an (info@ schreibende-schueler.de), pack ein paar Texte von dir ein, die du den anderen zeigen möchtest und komm bei uns vorbei. www. schreibende-schueler.de Ihre Anzeige in unserem Programm! Präsentieren Sie Ihr Unternehmen passgenau in einem attraktiven kulturellen Umfeld und unterstützen Sie gleichzeitig die Stadtteilkultur Ihrer Nachbarschaft. Gern unterbreiten wir Ihnen auch ein auf Sie zugeschnittenes Sponsoring-Angebot. Wir freuen uns über Ihre NachfraAnz_SG_Comedy-15_6_5_4_3_2_1_0fbg 31.07.2014 ge unter [email protected], Tel.: 040 / 48 15 48. Der Januar kommt schneller, als man denkt Bereithalten für den Comedy Pokal Hamburgs Wohnungsunternehmen SAGA GWG fördert Deutschlands größten Comedy-Wettbewerb. www.saga-gwg.de Januar / Februar | 15 veranstaltungen Dienstag 15:15 (Jg 10), 16:00 (Jg 08/09), 16:45 (Jg 04/05/06) Donnerstag 15:15 (Jg 07/08) Mittwoch, 15:30 - 17:00 (5 - 7 j.), 17:00 - 18:30 (7 - 10 J.) kurse Musikkurse für Kinder von 2 bis 5 Jahren Musikkurse für Kinder von 2 bis 5 in Anlehnung an das Musikgartenkonzept. Mit Liedern, Tänzen, Bewegungsspielen, Klanggeschichten, Hörbeispielen und kindgerechten Instrumenten erleben Kinder das aktive Musizieren zusammen mit einem Elternteil. Kleine und große Leute entdecken gemeinsam: Musik macht Spaß! Leitung: Franziska Niemann, Musikpädagogin. Anmeldung und Infos: 040 / 48 15 48, [email protected] Kursgebühr: € 92,-/14 Termine gruppen Montag + Dienstag ab 16:00 (neue Kurse ab 21./22.3.) Schauspiel, Literatur 16: Freizeit - offene Angebote 1. Mittwoch im Monat, 19:00 Spielwerk Hamburg - Spieltreffen Gemeinsam spielen und tüfteln: SpieleautorInnen treffen auf begeisterte SpielerInnen, um spannende unveröffentlichte Brett- und Kartenspiele auszuprobieren. www.spielwerkhamburg.de 3. Donnerstag im Monat, 17:00 - 20:00 Workshop Eppendorfer Masche Offene Handarbeitsgruppe von MARTINIerLEBEN. www.martinierleben.de Literatur 1. Dienstag im Monat, 20:00 Autorengruppe Ventil 2. und 4. Mittwoch im Monat, 20:00 Forum Hamburger AutorInnen www.forum-hamburger-autoren.de Autorinnengruppe FREITAG X www.ameliegraef.de Musik Montag, 20:00 Madrigalchor Eppendorf www.madrigalchor-eppendorf.de 1. Mittwoch im Monat, 19:00 Literaturkreis Verband deutscher Schriftsteller: Jour fixe Sinfonieorchester Eppendorf www.sinfonieorchester-eppendorf.de 2. Samstag im Monat, 14:00 - 17:00 Ingas Schreibwerkstatt Andere Kulturen Sonntag, 18:00 Downtown Bigband www.downtownbigband.de 4. Freitag im Monat, 20:00 Theater Donnerstag, 20:00 Círculo Mexicano Alemán e.V. www.cima-hh.de Dienstag, 18:00 Die ProFilisten Kontakt: [email protected] Sol Mexicano - Mexikanische Tanzgruppe www.solmexicano.com Vereine, Arbeitsgruppen Dienstag, 20:00 Dünnes Eis www.duenneseis.de 1. Montag im Monat, 18:00 Bildende Kunst Aktzeichnengruppe 16 | Januar / Februar kurse letzter Samstag im Monat, 11:00 Mittwoch, 20:00 Freitag, 18:00 veranstaltungen Freitag, 16:00 MARTINIerLEBEN e.V. AG Barrierefrei www.martinierleben.de Dienstag + Donnerstag, 10:00 - 13:00 MARTINIerLEBEN Quartiersbüro www.martinierleben.de Januar / Februar | 17 gruppen Gruppen 1. Dienstag im Monat, 19:00 Tauschring HH Stammtisch www.tauschring-hamburg.org 3. Mittwoch in den ungeraden Monaten , 20:00 Marie-Schlei-Verein Frauenförderung in Afrika, Asien und Lateinamerika www.marie-schlei-verein.de 3. Mittwoch im Monat, 20:00 Vorstandssitzung Kulturhaus Eppendorf e.V. offen für Interessierte (bitte anmelden: [email protected]) 4. Mittwoch im Monat, 16:30 AK Stolpersteine in Hamburg www.stolpersteine-hamburg.de Parteien, Initiativen 1. Dienstag im Monat, 19:00 SPD-Eppendorf spd-hh-eppendorf.de 3. Dienstag im Monat, 20:00 Die Linke Hamburg-Nord www.die-linke-hamburg.de 2. und 4. Mittwoch im Monat, 19:30 Wir sind Eppendorf Bürgerinitiative wir-sind-eppendorf.de stadtteilarchiv eppendorf Julius-Reincke-Stieg 13a (Hof) | Telefon: 040 / 480 47 87 www.stadtteilarchiv-eppendorf.de E-Mail: [email protected] Sprechstunde: Mo., 14:00 - 18:00 und nach Vereinbarung Sonntag, 14. Februar, 15:00 Schnee von gestern (D / Israel 2013 Dokumentarfilm, 96 min. OmU) Im Rahmen der Woche des Gedenkens: Ein epischer Dokumentarfilm der jungen Filmemacherin Yael Reuveny über Familiengeschichten, die vererbt werden wie die Farbe der Augen. Eine persönliche Reise zwischen Israel und Deutschland. Die Geschwister Michla und Feiv’ke sind die einzigen Überlebenden der jüdischen Familie Schwarz aus Wilna. Nach dem Krieg verpassen sie sich am Bahnhof im polnischen Lodsch (Łódź). Jeder denkt, dass er der einzige Überlebende der Familie ist, zieht einen Strich unter seine bisherigen Biographie, entscheidet sich für das Leben und gründet eine eigene Familie. Ihren Kindern und Enkeln aber lässt das verpatzte Treffen keine Ruhe. Das Wiedertreffen nach dem Krieg, die Suche nach verlorenen Verwandten hat eine ganze Generation in Europa geprägt. Magazin Filmkunsttheater, Fiefstücken 8a, € 7,www.stadtteilarchiv-eppendorf.de 4. Donnerstag im Monat, 19:15 Initiative Naturnahe Stadt [email protected] Selbsthilfegruppen Dienstag, 19:00 Suchtselbsthilfegruppe 4. Dienstag im Monat, 18:15 Nierenselbsthilfe Hamburg e.V. www.nieren-hamburg.de Kontakt zu den Gruppen über deren Website, email oder über das Kulturhaus Eppendorf 18 | Januar / Februar Januar / Februar | 19 kulturhaus eppendorf Julius-Reincke-Stieg 13a | 20251 Hamburg Tel.: 040 / 48 15 48 | Fax: 040 / 46 31 06 e-mail: [email protected] www.kulturhaus-eppendorf.de Öffentliche Bürozeiten Mo., Di., Do., Fr.: 11:00 - 13:00, Di., Do.:14:00 - 16:00 U1 + U3 Kellinghusenstr., Bus 20 + 25 Julius-Reincke-Stieg, 22 + 39 Tarpenbekstr., 114 + 34 Eppendorfer Marktplatz. Parkplätze vor dem Haus. Behindertengerecht: Rampe an der Rückseite des Gebäudes, Rollstuhlfahrer-WC Bistro: Mo., Mi. und Fr. ab 19:00 und bei Veranstaltungen Bankverbindung: IBAN DE79200505501208110427 Lassen Sie sich unser Programm per Post oder Email zusenden. Samstag + Sonntag, 20. + 21. Februar, 11:00 - 17:00 Tausendschön - Frauen machen Flohmarkt Tausendschöne Sachen von guter, moderner Qualität: Sachen des Alltagslebens und gepflegte Second-Hand-Kleidung für die Frau. An jedem Tag gibt es neue Stände, das Angebot bleibt bis 17:00 komplett aufgebaut. Info und Anmeldung für VerkäuferInnen: 583 538, [email protected], www.flohmarkt-eppendorf.de Kultur(haus) zum Verschenken Bequemes und kulturell hochwertiges Geschenk gesucht? Verschenken Sie einen Besuch zu einer bestimmten Kulturhaus-Veranstaltung oder einen Blankogutschein über eine Summe nach Wahl. Gutscheine bekommen Sie bei uns im Kulturhaus-Büro. Grafik/Layout: Rika Tjakea/Thomas Laukat, www.graficdasign.de Druck: OSTERKUS[S], Martinistr. 52, 20251 Hamburg, www.osterkuss.de
© Copyright 2025 ExpyDoc