Kurzdarstellung des beruflichen Werdegangs Geboren 1941 1958-61 Mechanikerlehre AEG Kassel 1961-63 Mechaniker in der AEG Fahrkartendruckerfabrik Kassel 1962 Praktika bei Henschel Kassel (Schmiede), Wegmann Kassel (Gießerei), Westinghouse Garrad Ticket Machines Chippenham GB (Mechaniker) 1959-63 Abendgymnasium für Berufstätige Kassel 1963 Allgemeine Hochschulreife 1963-69 Studium zum Dipl.-Ing. Maschinenbau/Feinwerktechnik TU Berlin 1969-71 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an dem Forschungsinstitut mit Prüfstelle für künstliche Glieder – Institut für Feinwerktechnik TU Berlin 1971-75 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Prüfstelle für Orthopädische Hilfsmittel am Institut für Feinwerktechnik und Biomedizinische Technik TU Berlin 1975 Promotion zum Dr.-Ing. an der TU Berlin 1975-77 Stellvertretender Leiter der Prüfstelle für Orthopädische Hilfsmittel am Institut für Feinwerktechnik und Biomedizinische Technik TU Berlin 1969-77 Mitglied im AA Orthopädietechnik im Deutschen Normungsausschuss Feinmechanik und Optik im DIN, 1970-76 Beirat des Normenausschusses Feinmechanik und Optik (NAFuO) 1970-77 Berater im Beirat für Orthopädietechnik beim Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung Bonn 1977 Auszeichnung mit dem Konrad-Biesalski Preis durch die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Traumatalogie (DGOT) für besondere Verdienste in der Biomechanik 1977-78 Fachhochschullehrer für Technische Mechanik und Werkstofftechnik am Fachbereich Technisches Gesundheitswesen der Fachhochschule Gießen 1978 Berufung zum Professor für Biomechanik und Biomaterialien Fachbereich Technisches Gesundheitswesen der FH Gießen-Friedberg 1982 -2010 Mitglied im AA Orthopädietechnik im Normenausschuss Feinmechanik und Optik im DIN 1982 -2010 Mitglied im ISO/TC 168 WG 3 Prosthetics and Orthotics – Testing 1991-2010 Obmann AA Orthopädie-Technik im Normenausschuss Feinmechanik u. Optik im DIN 1993-2010 Mitglied im CEN TC293 WG 5 Prothetics and Orthotics 1993-94 Prodekan im Fachbereich Technisches Gesundheitswesen FH Gießen-Friedberg 1994-96 Dekan im Fachbereich Technisches Gesundheitswesen (seit 1995 Krankenhaus- u. Medzintechnik, Umwelt- u. Biotechnologie) FH Gießen-Friedberg 1996-97 Prodekan im Fachbereich Krankenhaus- u. Medizintechnik, Umwelt- u. Biotechnologie (KMUB) FH Gießen-Friedberg 1998-2005 Gründer des ersten akademischen Studienganges Orthopädie- u. Rehatechnik in der Bundesrepublik Deutschland und dessen Studiengangsleiter im Fachbereich KMUB der FH Gießen-Friedberg 1998-2005 Prüfungsausschussvorsitzender an der Bundesfachschule für Orthopädie-Technik (Bufa) Dortmund 2004-10 Chairman des ISO/TC 168 Prosthetics and Orthotics 2006 Ruhestand als Professor FH Gießen-Friedberg 2006-heute Lehrbeauftragter in Werkstoffkunde, Werkstoffe in der Medizin und Technische Mechanik an der Technischen Hochschule Mittelhessen Gießen 2011 Verleihung der Beuth-Denkmünze durch das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN) für Verdienste in der Normung 2012 Berufung zum Fachexperten bei der Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten (ZLG) für den Bereich Prüflaboratorien für Medizinprodukte 2012 Benennung als Fachexperten der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) für den Bereich Prüflaboratorien für Medizinprodukte
© Copyright 2025 ExpyDoc