Reglement, Bussen und Fakten zum Helfereinsatz Verpflichtung Jedes Mitglied (mit Ausnahme der Ehren- und Passivmitglieder, sowie der Funktionäre) ist verpflichtet, während der Saison unentgeltliche Einsätze an Heimspielen, Lotto, Thuner Cup und anderen Events zu leisten. Die Aufgebote und Weisungen der Vereinsorgane sind zu befolgen. Planung und Information Grundsätzlich werden die Einsätze vom Vorstandstandmitglied Events und der Geschäftsführung geplant und eingeteilt. Die Mitglieder erhalten jedoch vor der Saison eine Doodle-Umfrage, und haben so die Möglichkeit bei der Planung ihrer Einsätze aktiv mitzuhelfen. Die Helfereinteilungen sind auf der UHC Thun Homepage unter der Rubrik Termine aufgeschaltet. Die Mitglieder sind verantwortlich, sich diese Infos selber zu holen! Einmalig vor der Saison erhält jedes Mitglied eine gesamt Einsatzplanung via Email. Zusätzlich erhalten die Helfer kurz vor ihrem Einsatz eine Erinnerung per Mail. Die Planung von Playoff und -out Einsätzen, sowie zusätzlichen Events, werden jeweils so rasch als möglich gemacht. Wer bei einem Einsatz verhindert ist, verpflichtet sich einen gleichwertigen Ersatz zu finden (Mitspieler/in, Elternteil o. Ä.). Bei Fragen und Problemen ist die Geschäftsführung oder das Vorstandsmitglied Event Ansprechperson. Die Trainer sind für die Helfereinsätze nicht zuständig. Beizlihelfer Eltern von E und D Junioren verpflichten sich Einsätze im Beizli zu leisten. Sie erhalten hierfür eine Entschädigung von Fr. 25.- je Einsatz. Die Organisation läuft via DoodleUmfrage. Es können sich auch weitere Personen für Beizli Einsätze eintragen. Je EinsatzSchicht darf der Anteil an Helfer unter 16 Jahren maximal 50 % betragen. Beizli-Einsätze, welche als reguläre Helfereinsätze gelten, werden nicht entschädigt. Bussen Bei nicht antreten eines Helfereinsatzes werden folgende Bussen ausgesprochen: Bei nicht antreten des Einsatzes von Mitgliedern unter 16 Jahren: Beim 1. Fehlen Fr. 50. Beim 2. Fehlen Fr. 100. Beim 3. Fehlen disziplinarische Massnahme in Absprache mit Vorstand Bei nicht antreten des Einsatzes von Mitgliedern über 16 Jahren: Beim 1. Fehlen Fr. 100. Beim 2. Fehlen Fr. 200. Beim 3. Fehlen disziplinarische Massnahme in Absprache mit Vorstand Nach Erhalt der Busse steht es dem Mitglied zu, innerhalb von 5 Arbeitstagen per Email Rückfragen zu stellen. Gebüsst wird das Mitglied, welches gemäss Helferliste eingeteilt ist. Wurde der Helfereinsatz abgetauscht, müssen die Spieler untereinander klären, wer die Busse zahlt. Fakten die für jeden Einsatz zählen Pünktliches Erscheinen am Einsatzort, sowie melden bei der zuständigen Person Anwesenheit... Wenn ein zugewiesener Einsatz nicht geleistet werden kann, muss dieser abgetauscht werden. Änderungen bitte melden: [email protected]. Möglichst rasches Melden, wenn ein Einsatz aus gewichtigen Gründen (Unfall, Zugausfall, oder sonstige höhere Gewalt) nicht angetreten werden kann. Kontaktdaten des Chef Helfereinsatzes sind auf dem Aufgebot ersichtlich. Die Helfer sollen als Klubmitglieder wahrgenommen werden. Wer über eine Vereinskollektion verfügt, (Trainier, Pulli, Shirt) trägt diese. Konzentrierte Helfer auf jedem Posten. Handys gehören nicht zur Helferausrüstung und das Tippen darauf verhindert einen aufmerksamen Einsatz. Aus Fairnessgründen gegenüber den spielenden Teams sowie den anderen Helfern, bitten wir auf den Gebrauch des Handys zu verzichten. Motiviertes Mithelfen; es liegt an jedem einzelnen, wie der UHC Thun wahrgenommen wird. Unihockeybegeisterte, welche sich ihrer Vorbildfunktion gegenüber den Jüngeren bewusst sind! Als Spieler des UHC Thun bin ich darauf angewiesen, dass Helfer (auf allen Stufen) einen zuverlässigen Job leisten. Somit ist es selbstverständlich, dass auch ich als Helfer einen gewissenhaften Einsatz ausübe, damit meine Klub Kollegen über dieselben einwandfreien Bedingungen für ihre Spiele verfügen, wie ich sie schätze! Anzahl Helfer für den Spielbetrieb Chef Helfereinsatz NLA U18 / U21 1 1 GF Turniere: U14/U16 Herren2 / Damen KF Turnier: C KF Turniere: E/D 1 1 1 Spielsekretär (Verantwortlicher Spielsekretariat) 1 Speaker (mit Aufgebot) 1 Weitere Helfer Spielsekretariat: (Matchuhr/Strafen/ Liveticker/Speaker) 3 3 2 Je Spielfeld: 1 Je Spielfeld: 1 Bandenrichter 4 3 2 Je Spielfeld: 2 Je Spielfeld: 1 Kasse (1/2 Einsatz) 2 1 Schiri (vom Klub gestellt) Je Spielfeld: 1 Total 12 8 5 Mind. 4 Mind. 4 Beizlihelfer (inkl. Beizlichef) 4 2 3 3 3 Total inkl. Beizli 16 10 8 Mind. 7 Mind. 7
© Copyright 2025 ExpyDoc