MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Pressemappe „Trau Dich!“ 32. Hamburger Motorradgottesdienst Hauptkirche St. Michaelis Sonntag, 14. Juni 2015 Pressemappe 1 MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Pressemappe INHALT S. 3 Pressemitteilungen - 32. MOGO Hamburg S. 11 Der MOGO Hamburg – eine Frage der Organisation Der MOGO - Eine Erfolgsgeschichte der Nordkirche S. 13 Sponsoren, Medienpartner und Unterstützer S. 14 Ehrengäste S. 15 Zeitplan S. 16 Bühnenprogramm Michel-Vorplatz S. 17 Gottesdienst im Michel und Kollekten S. 18 Konvoi-Start und Route S. 19 Programm BMW- Hamburg Zwei – Bühne Kaltenkirchen S. 20 Der MOGO Engel 2015 S. 21 Künstler – Portraits und Stuntfahrer S. 26 Moderation - Portraits S. 28 Der MOGO sagt „Danke!“ S. 29 Einladung zum MOGO Hamburg 2016 – weitere Termine Veranstalter und Kontakte 2 MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Pressemappe Pressemitteilung 32. MOGO Hamburg 2015 – Sendetermin 10. Juni 2015 32. MOGO Hamburg – Trau Dich! An diesem Sonntag entscheidet sich die Zukunft des Motorradgottesdienstes Am Sonntag, den 14. Juni 2015 um 12.30 Uhr startet der 32. MOGO 2015 am Michel. „Trau Dich!“ lautet das Motto. Erstmals wird Lars Lemke (52), MOGO-Pastor zu den rund 30.000 Teilnehmern im Michel und auf der MOGO-Meile vor Hamburgs Wahrzeichen sprechen. Lemke ist seit November letzten Jahres im Amt. Seine Einführung durch Bischöfin Kirsten Fehrs (53) wurde bewusst auf den MOGO-Termin gelegt. Lemke führt zum ersten Mal den traditionellen Konvoi zum Abschlussfest nach Kaltenkirchen an. Lars Lemke: „Als MOGO-Pastor fasziniert mich besonders, dass so viele Menschen unterschiedlicher Herkunft, Weltanschauungen und Bekenntnisse friedlich zusammenkommen. Hier bietet Kirche einen überzeugenden Raum der Begegnung, unter freiem Himmel und im Michel. Die Zukunft des MOGO ist immer unsicher gewesen und auf Vertrauen gebucht. In diesem Jahr kommt es entscheidend auf die Unterstützung der Teilnehmer an, ob wir uns auch im nächsten Jahr in gleicher Weise am Michel treffen können. Für diesen Sonntag wünsche ich mir vor allem, dass die Begeisterung wieder spürbar wird, wenn so viele Biker sich auf diesen Gottesdienst einlassen - aus welcher Himmels-, Denk – und Glaubensrichtung sie auch kommen mögen.“ Die Finanzierung des nächsten MOGOs ist nicht gesichert. Der MOGO Hamburg wird durch ehrenamtliche Arbeit getragen und zum größten Teil durch Sponsoring und Spenden finanziert. Gelingt dies nicht, bedeutet dies das Aus für einen der erfolgreichsten und traditionsreichsten Events in Hamburg. Der MOGO setzt auf die Unterstützung der MOGOTeilnehmer bei der SMS-Unterstützeraktion „Gib mir 5 – damit der MOGO bleibt, wie er ist“. Bernd Lohmann, Geschäftsführer MOGO: „Die Teilnehmer haben es im wahrsten Sinne des Wortes selbst in der Hand: Wenn alle Teilnehmer ihr Handy zücken und die Nachricht „MOGO“ an die Nummer 8 11 90 an den MOGO senden, ist ihr nächstes Date am Michel 2016 gesichert.“ Bereits ab 9 Uhr morgens wird sich eine der meistbefahrenen Hamburger Straßenabschnitte zwischen St. Pauli und der City in die MOGO-Meile verwandeln. Eine der Hauptverkehrsadern Hamburgs im Abschnitt Ludwig-Erhard-Straße/Willy-Brandt-Straße wird eigens gesperrt. Der Gottesdienst wird aus dem Michel auf die Straße übertragen. Biker aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland werden erwartet. Mit rund 30.000 Teilnehmern gilt der MOGO als weltweit größter christlicher Gottesdienst seiner Art. Durch das Vorprogramm ab 9 Uhr führt Brian Nero, Redakteur beim Radiosender Hamburg Zwei, dem diesjährigen Medienpartner des MOGO. Auf der Bühne am Michel-Vorplatz wird es Talks und Lifemusik geben. Als Gäste werden Ties Rabe (54), Senator für Schule und Berufsbildung erwartet. Folkrocksänger und Songwriter Jimmy Cornett stimmt die Teilnehmer mit seiner unverfälscht sanftrauhen Stimme atmosphärisch ein. Im Michel wird die MOGO-Hymne „Fahr nicht schneller als Dein Schutzengel fliegen kann“ in diesem Jahr von Jördis interpretiert. Jördis, Singer-Songwriter und virtuose Violinistin hat bereits im letzten Jahr die Teilnehmer des MOGO durch ihren überzeugenden Auftritt im Gottesdienst begeistert. Auch 2015 ist sie darum wieder die offizielle Stimme des MOGO. 3 MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Pressemappe Der MOGO-Engel 2015 geht an Hans-Nissen Andersen (57). Der Engel wird dem langjährigen Vorstandsvorsitzenden der Evangelischen Darlehnsgenossenschaft, jetzt Evangelische Bank, in Anerkennung seiner Verdienste für den MOGO verliehen. Inklusion ist ein Ziel des MOGO, da der Motorradgottesdienst keine Unterschiede macht zwischen Marken, Geschwindigkeiten oder Möglichkeiten. Der MOGO wird darum selbstverständlich in Gebärdensprache übersetzt. Im vorderen Bereich des Michels sind Plätze für Menschen mit Hörbehinderungen reserviert. Helferinnen und Helfer mit Assistenzbedarf sind im MOGO-Helferteam willkommen. Trotz Bauarbeiten auf der BAB 7 kann der Motorradkonvoi um 14.15 Uhr starten. Die rund 40 Kilometer lange Strecke führt von der Innenstadt über die Autobahn nach Kaltenkirchen. Die Straßen entlang der Konvoistrecke und die Brücken über die A 7 werden von Tausenden von begeisterten Zuschauern gesäumt sein. Auf dem Gelände des Mode- und Einrichtungshauses dodenhof in Kaltenkirchen erwartet die Besucher ein zünftiges Abschlussfest mit Talks und LifeActs von Soundpixel und der StJürgen-Blues-Band, präsentiert von Hamburg Zwei-Moderator Ben Chadwick auf der Hamburg Zwei-BMW-Bühne. Quad- und Stuntfahrer Dr. Stefan Blank wird mit einer atemberaubenden Vorstellung das Publikum begeistern. Unterstützt wird das MOGO-Team von rund 250 Helferinnen und Helfern am MOGO-Sonntag durch die Polizei aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Als besonderes Angebot wird während des MOGO Hamburg wieder von 6.00 – 15.30 Uhr ein Sorgen-Telefon unter der Rufnummer 0170 - 50 67 277 freigeschaltet. Aktuell: Pünktlich zum MOGO kommt das MOGO-T-Shirt in der Sonderedition „Trau Dich! – MOGO 2015“ auf den Markt. Der Erlös kommt dem MOGO 2016 zugute. In der Anlage finden Sie die Predigt von MOGO-Pastor Lars Lemke – bitte beachten Sie die Sperrfrist 14. Juni 2015, 12 Uhr. Ansprechpartner: Pastor Lars Lemke, Tel.: 040 30 620 1132; mobil: 0151 40 47 70 74 Mail: [email protected] Bernd Lohmann, Geschäftsführer MOGO, T: 040-306 20 1130; mobil: 0160 90 62 88 13 „Gib mir 5 – damit der MOGO bleibt, wie er ist“ – die SMS-Aktion Zur Ergänzung der Finanzierung durch Sponsoren und Nordkirche setzt der Verein MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. auf die Unterstützung durch die Teilnehmer. Erstmalig ist dies per SMS möglich. Mit der Nachricht „MOGO“ an die Nummer 8 11 90 werden dem MOGO Hamburg rund 5,-€ gutgeschrieben. Die aktuelle Pressemappe und weitere Infos erhalten Sie unter http://www.mogo.de/pressedownloads.html 4 MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Pressemappe Achtung Verkehrsmeldung! – MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Sendetermin: Hamburg, 2. Juni 2015 Straßensperrungen zum MOGO Hamburg am 14. Juni 2015 Am Sonntag, den 14. Juni 2015 findet um 12.30 Uhr der 32. Hamburger Motorradgottesdienst am Michel mit gut 30.000 Teilnehmern statt. Der Straßenzug Ludwig- Erhard-Straße/ Willy-Brandt-Straße zwischen Holstenwall und Rödingsmarkt wird deshalb in der Zeit von ca. 09:00 bis ca. 16:00 Uhr voll gesperrt. Je nach Anzahl der Teilnehmer wird zusätzlich die Willy-Brandt-Straße zwischen Rödingsmarkt und Meßberg gesperrt. Es erfolgt eine örtliche Ableitung. Für die Anwohner im Bereich Ludwig-ErhardStraße und Willy-Brandt-Straße werden die Kreuzungen freigehalten. Nach dem Gottesdienst wird die traditionelle Konvoifahrt vom Michel aus durch einzelne Stadtteile und über die Autobahn A7 zum Parkplatz dodenhof in Kaltenkirchen geleitet. Ab circa 14.15 Uhr bis voraussichtlich 16 Uhr schließt sich an den Gottesdienst der Motorradkonvoi auf folgender Strecke an: Ludwig-Erhard-Straße - Millerntordamm – Millerntorplatz - Glacischaussee – Holstenglacis – Tschaikowskyplatz – Karolinenstraße - Rentzelstraße – Schröderstiftstraße – Schäferkampsallee – Fruchtallee – Eimsbütteler Marktplatz - Kieler Straße – Anschlussstelle HamburgStellingen BAB 7 bis Anschlussstelle Kaltenkirchen – Parkplatz Firma dodenhof. Aufgrund von Bauarbeiten auf der BAB 7 im Abschnitt Hamburg-Stellingen bis Kaltenkirchen kann es zu weiteren zeitlichen Verzögerungen kommen. Mit Start des Konvois ist eine Querung der Fahrtstrecke für ca. 1 1⁄2 Stunden nicht mehr möglich. Dieses gilt auch für Fußgänger und Fahrradfahrer. 5 MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Pressemappe Der Flughafen Hamburg kann erreicht werden aus Richtung Süden nach Verlassen der BAB 7 / AS Stellingen über die B 4 / B 432 - Oldesloer Straße und weiter im Verlauf Ring 3 der Ausschilderung Flughafen folgend oder über die BAB1/AS Stapelfeld-Sieker Landstraße und weiter im Verlauf Ring 3 der Ausschilderung Flughafen folgend aus Richtung Norden über BAB 7 / AS Schnelsen-Nord und weiter im Verlauf Ring 3 der Ausschilderung Flughafen folgend oder über die B 4 / B 432. Am Veranstaltungstag dem 14. Juni 2015 steht ab 8.30 bis 15.30 Uhr ein Informationstelefon der Polizei Hamburg unter der Rufnummer 040 - 428 65 65 65 zur Verfügung. Der MOGO hat für den Veranstaltungstag ab 6.00 bis 15.30 ebenfalls ein Kontakttelefon geschaltet unter der Telefonnummer 0170 - 50 67 277. Der MOGO Hamburg e.V. bittet alle Anwohner und Autofahrer, denen durch die Absperrungen Behinderungen entstehen, um Verständnis. Alle Betroffenen sind herzlich eingeladen, als Zuschauer zum Michel oder an die Strecke zu kommen. Die Sicherung der Konvoistrecke wird ermöglicht durch die Länder übergreifende Unterstützung der Polizei in Hamburg und Schleswig-Holstein. Ein Helfer-Team des MOGO Hamburg wird in diesen Tagen die Anwohner der Konvoistrecke, etwa 4350 Haushalte, mit Informationsfähnchen über die bevorstehende Streckensperrung informieren. Der MOGO sagt Danke für die freundliche Unterstützung und freut sich über die Teilnahme am MOGO 2015! Kontakt während der Veranstaltung am 14. Juni 2015 Kontakt Polizei Hamburg: 040 – 428 65 65 65 - von 08:30 bis 15:30 Uhr Kontakt MOGO: 0170 – 50 67 277 – von 06.00 bis 15.30 Uhr Ansprechpartner MOGO: Bernd Lohmann / Max Plieske 6 MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Pressemappe Pressemitteilung - MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. – Hamburg, 5. Juni 2015 „Trau Dich!“ - 32. MOGO Hamburg 2015 Sponsoring mit Herz, Verstand und Humor Sponsoring für den MOGO ist eine Herzensangelegenheit. Die Unterstützung des größten christlichen Biker-Events seiner Art weltweit lebt von Vertrauen und persönlichem Engagement. „Wer den MOGO einmal erlebt hat, wird wieder kommen“ sagt Bernd Lohmann, Geschäftsführer des MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Für diese Einschätzung sprechen die stabilen Besucherzahlen und die Rückmeldungen der Teilnehmer. Aus dieser Erfahrung heraus sind zuverlässige Partnerschaften mit den Sponsoren BMW, „Runter vom Gas“, dodenhof und BIFI entstanden. Bernd Lohmann und MOGO-Pastor Lars Lemke sind sich einig: „Ohne die Sponsoren könnten wir eine Großveranstaltung wie den MOGO nicht finanzieren. Es ist aber mehr als das: Die Sponsoren setzen sich mit ihren Teams über das übliche Maß hinaus für das Gelingen des Events ein. Auch für sie ist der MOGO zu einer Herzensangelegenheit geworden mit dem Ziel, eine gute Veranstaltung für Biker und Friends zu bieten. Dank der Unterstützung dieser und weiterer Sponsoren kann der 32. MOGO Hamburg 2015 stattfinden.“ Freude pur – BMW Motorrad Langjähriger Partner des MOGO ist das BMW Motorrad Zentrum Hamburg. Beide Teams verbindet die Freude am Fahren. Dazu gehört Verbindlichkeit und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen. So hat BMW mit dem C evolution einen ElektroMaxi-Scooter im Programm und präsentiert sich so als verantwortungsbewusster Hersteller dynamischer E-Mobilität auf zwei Rädern. 7 MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Pressemappe Unter www.motorrad-veranstaltungskalender bietet das BMW Motorrad Zentrum Hamburg zu dem diverse Touren, Events und Probefahrtmöglichkeiten. Wer hier bis zum September eine Probefahrt bucht, hat die Chance, eine BMW Fahrerausstattung zu gewinnen und profitiert bei einem Kauf der UPDATE YOUR RIDE Aktion von vielen Extras und Eintauschprämien. Von April bis August findet an jedem letzten Samstag im Monat das BIKER Frühstück statt. Nach einer deftigen Stärkung folgt eine Überraschungstour auf immer neuen Strecken durch das Hamburger Umland. Der Kalender wird laufend aktualisiert, ein Blick lohnt sich immer. Über Angebote und Aktionen informiert auch die Facebookseite www.facebook.com/BMW.Mootrad. Zentrum.Hamburg. Als Anlaufstelle für pure Fahrfreude steht das Team allen Interessenten zur Verfügung und freut sich über ihren Besuch im Motorrad Zentrum im neuen Look www.hamburg.bmw-motorrad.de Mehr Sicherheit für Biker – Initiative „Runter vom Gas“ Gemeinsam stark: MOGO und „Runter vom Gas“ Auf einer faszinierenden Maschine durch idyllische Natur: Motorradfahren ist eines der schönsten Hobbies – und eines der gefährlichsten. Jedes Jahr sterben hunderte Biker auf deutschen Straßen. Dabei sind Fahrspaß und Fahrsicherheit keine Gegensätze. Deshalb zeigt „Runter vom Gas“ auf den Motorradgottesdiensten Präsenz. Am Stand informiert die Kampagne des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur und des Deutschen Verkehrssicherheitsrats über die Risiken des Motorradfahrens, verteilt kreative Informationsmaterialien mit Comics des Cartoonisten Martin Perscheid. Kostenlose Visierputztücher sorgen für einen besseren Durchblick. „Runter vom Gas“ sensibilisiert seit 2008 unter anderem über die Gefahren von unangepasster Geschwindigkeit, Ablenkung, sowie riskantem Überholen. Jede dieser Unfallursachen kann tödlich enden – besonders für Motorradfahrer. Die Kampagne 8 MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Pressemappe setzt sich auch für mehr Rücksicht von Autofahrern gegenüber den „schwächeren“ Verkehrsteilnehmern ein. Sie appelliert an Biker, noch mehr für ihre Sicherheit zu tun – etwa indem sie konzentriert, aber gelassen fahren und fit in die Saison starten. In den neuesten Kampagnenvideos gibt Schauspieler Hannes Jaenicke Tipps für eine sichere Fahrt auf der Landstraße. www.runtervomgas.de/ Klares Ziel vor Augen – dodenhof Kaltenkirchen Das MOGO-Abschlussfest bei dodenhof in Kaltenkirchen ist seit mittlerweile 12 Jahren Ziel des legendären Motorradkonvois über die A7. Zum Abschlussevent des Hamburger MOGO erwartet die ShoppingWelt auch in diesem Jahr wieder rund 30.000 MOGO-Teilnehmer auf dem großen Areal. Ob Wohnen, Mode, Kinder oder Sport: In den dodenhof Produktwelten in Kaltenkirchen erleben Kunden pure Themenvielfalt. Das vielseitige Angebot, der Service, die kostenlosen Parkplätze und das familienfreundliche Einkaufserlebnis werden auf über 49.000 Quadratmetern und von über 750 Mitarbeitern präsentiert. Mit der Architektur, Ladeneinrichtung und Wareninszenierung setzt dodenhof deutschlandweit Maßstäbe. Aufwendig präsentierte und dekorierte Erlebnis- und Themenwelten bieten den Besuchern ein Ambiente mit hohem Wohlfühlfaktor und die nötige Orientierung im umfangreichen Angebot. Das belegen auch die zahlreichen Auszeichnungen, die dodenhof bereits erhalten hat. In diesem Jahr ist das Familienunternehmen zum Beispiel für generationenfreundliches Einkaufen vom Einzelhandelsverband Nord (EHV Nord) ausgezeichnet worden und zeigt: dodenhof ist gut für alle Generationen. Traditionell wird das aktuelle MOGO-T-Shirt als erstes bei dodenhof präsentiert. In diesem Jahr trägt es das Motto „Trau Dich!“ Ab sofort kann das Shirt mit Kult-Status im Bereich Card- und Finanzservice des Mode- und Einrichtungshauses erstanden werden. Der Erlös aus dem Verkauf des MOGO-Shirts kommt der Arbeit des MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. zugute. www.dodenhof.de/kaltenkirchen.html 9 MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Pressemappe BIFI - Hey! Bist du Mann genug für den wirklich echten Wahnsinn? Leib, Seele und Humor gehören auch beim Biker zusammen. Gut, wenn man auf Tour immer einen Snack parat hat. Klar, dass BIFI und der MOGO Partner sind. BiFi - Born to be lecker! Seit 1972 steht BiFi für einen herzhaften Genuss. Viele Kilometer können hungrig machen! Jeder Fahrer kennt das Gefühl, wenn man unterwegs ist und der Appetit kommt. Da hilft nur ein Stopp an der Tanke. Hier wartet schon der orangefarbene Bifi Block, er bietet alles, was der Snack Fan braucht: Bifi Classic, Bifi Roll oder Bifi Carazza. Alle sind perfekte Sattmacher mit Qualität, denn BiFi wird in Ansbach in Bayern hergestellt und verwendet nur die besten Zutaten. Das beliebte Original bleibt immer, was es ist, ein ehrlicher, leckerer und kultiger Snack für Biker. BiFi dankt an dieser Stelle allen Bikern für ihre lange Treue und wünscht allen MOGO-Teilnehmern weiterhin viel Spaß auf der Straße. Und falls der Hunger mal wieder lauter wird als die Auspuffanlage, dann ab zur nächsten Tanke. Mehr Informationen über BiFi findet man auf der BiFi Website oder auf Facebook. Reinschauen lohnt! www.bifi.com 10 MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Pressemappe Der MOGO Hamburg – eine Frage der Organisation Organisiert wird der MOGO Hamburg durch 250 ehrenamtliche Helfer aus SchleswigHolstein, Hamburg und Niedersachen. Sogar Helfer aus Hessen und Bayern sind jedes Jahr zur Unterstützung dabei. Die Leitung der Veranstaltung geschieht durch das MOGO-Büro mit einem Team ehrenamtlicher Bereichsleiter. Veranstaltungschef Bernd Lohmann: „Nach dem MOGO ist vor dem MOGO. Was am 14. Juni ca. 12 Stunden dauert, braucht ein ganzes Jahr an Vorbereitung. Die Teilnehmer merken gar nichts von der Arbeit, die ein MOGO kostet. Die Hauptsache ist, dass der Service stimmt und alle Spaß haben.“ Der MOGO - Eine Erfolgsgeschichte der Nordkirche Rund 30.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland sowie rund 200.000 Schaulustige werden in diesem Jahr in Hamburg erwartet. Der MOGO Hamburg ist damit der größte jährlich stattfindende Open-Air-Gottesdienst der Nordkirche. Der erste MOGO Hamburg wurde unter dem Motto „Straßen ins Leben“ am 2. September 1984 als Open-Air-Gottesdienst für Motorradfahrer am Michel gefeiert. Rund 350 Biker fanden sich auf Einladung des Polizei-Pastors Reinhold Hintze (verstorben am 9. Februar 2000) auf dem Michel-Kirchplatz ein. Im Laufe der 31 Jahre hat sich der MOGO Hamburg mit zeitweise bis zu 40.000 Teilnehmern zum weltweit größten Gottesdienst für Bikerinnen und Biker entwickelt. Der traditionelle Motorradkonvoi im Anschluss an den Gottesdienst führte damals noch in südliche Richtung nach Luhmühlen in der Nordheide. Seit einigen Jahren ist Kaltenkirchen, rund vierzig Kilometer von Hamburg entfernt, Ziel des Konvois. In den Anfängen lag der Schwerpunkt auf dem seelsorgerlichen Angebot für die Motorradfahrer in der Polizei Hamburg. Hauptzielgruppe sind nach wie vor Motorradfahrerinnen und -fahrer. Der MOGO Hamburg bietet in seinen bis zu 40.000 Teilnehmern mittlerweile einen repräsentativen Querschnitt durch die gesamte Bevölkerung. Der Begriff MOGO, ursprünglich nur eine Abkürzung im Vorbereitungs-Team, geprägt von dem damaligen MOGO-Pastor Erich Faehling, ist inzwischen zum Markenzeichen der Szene geworden. Bundesweit nennt die Mehrzahl der Veranstaltenden ihren Motorradgottesdienst inzwischen Mogo. Das gelbe MOGO-Band bleibt der „Hit“ des MOGO. Die gut 70 cm lange Schleife wird auf dem MOGO Hamburg an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verteilt. Das Band überbringt den Leitspruch des MOGO Hamburg „Fahr nicht schneller als dein Schutzengel fliegen kann“, den die MOGO-Szene in den 80er Jahren geprägt hatte. Das gelbe MOGO-Band verpflichtet zu Rücksichtnahme im Verkehr und wird von 11 MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Pressemappe vielen Bikern als Segensband an der Maschine verstanden. In 30 Jahren wurden gut 1000 Kilometer gelbes Band zugeschnitten. Der MOGO – weit über die Grenzen Deutschlands bekannt Der MOGO Hamburg ist mittlerweile weit über die Grenzen Deutschlands bekannt. Erneut werden Gäste aus dem benachbarten Ausland, aus Dänemark, den Niederlanden, der Schweiz, England, Spanien und Osteuropa an der Elbe erwartet. MOGO-Engel 2015 geht an Hans-Nissen Andersen Der MOGO-Engel 2015 geht an Hans-Nissen Andersen (57). Der Engel wird dem langjährigen Vorstandsvorsitzenden der Evangelischen Darlehnsgenossenschaft, jetzt Evangelische Bank (EB), in Anerkennung seiner Verdienste für den MOGO verliehen. Finanzierung des MOGO Hamburg noch nicht vollständig gesichert Die Finanzierung des nächsten MOGOs ist nicht gesichert. Der MOGO Hamburg wird durch ehrenamtliche Arbeit getragen und zum größten Teil durch Sponsoring und Spenden finanziert. Gelingt dies nicht, bedeutet dies das Aus für einen der erfolgreichsten und traditionsreichsten Events in Hamburg. Der MOGO setzt auf die Unterstützung der MOGOTeilnehmer bei der SMS-Unterstützeraktion „Gib mir 5 – damit der MOGO bleibt, wie er ist“. Bernd Lohmann, Geschäftsführer MOGO: „Die Teilnehmer haben es im wahrsten Sinne des Wortes selbst in der Hand: Wenn alle Teilnehmer ihr Handy zücken und die Nachricht „MOGO“ an die Nummer 8 11 90 an den MOGO senden, ist ihr nächstes Date am Michel 2016 gesichert.“ Das MOGO-Shirt 2015 Pünktlich zum MOGO kommt das MOGO-T-Shirt in der Sonderedition „Trau Dich! – MOGO 2015“ auf den Markt. Der Erlös kommt dem MOGO 2016 zugute. Traditionell wird das aktuelle MOGO-T-Shirt als erstes bei dodenhof präsentiert. In diesem Jahr trägt es das Motto „Trau Dich!“ Ab sofort kann das Shirt mit Kult-Status im Bereich Card- und Finanzservice des Mode- und Einrichtungshauses erstanden werden. Der Erlös aus dem Verkauf des MOGO-Shirts kommt der Arbeit des MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. zugute. 12 MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Pressemappe SPONSOREN, MEDIENPARTNER UND UNTERSTÜTZER Hauptsponsoren BIFI BMW Motorrad Zentrum Hamburg Die ShoppingWelt - dodenhof Runter vom Gas – Kampagne des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) Nebensponsoren Itzehoer Versicherungen TÜV Nord Mobilität Einstiegssponsoren ADAC Bridgestone Evangelische Bank (EB) Hareico Held Biker Fashion Helmstudio Hamburg HJC Lütcke | Ziemann NOLANgroup Postcon Profil Redlefsen Unterstützer alsterarbeit-it BLUE NOISE Das Speisekabinett – in den Mozartsälen lbv – Landesbetrieb Verkehr der Freien und Hansestadt Hamburg Gastropartner Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG GASTROwelt Null4Null Medienpartner Hamburg Zwei Motorrad - Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG Motorrad Szene Kurve – Syburger Verlag GmbH 13 MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Pressemappe EHRENGÄSTE Als Ehrengäste kann der MOGO in diesem Jahr begrüßen: • Ties Rabe (SPD), Senator für Schule und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg (SPD). • Bischöfin Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck • Alexander Röder, Hauptpastor der Hauptkirche St. Michaelis. • Hanno Krause (CDU), Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen. • Hans-Nissen Andersen, ehem. Vorstandsvorsitzender der EDG – Evangelische Darlehnsgenossenschaft e.G. Kiel, jetzt Evangelische Bank (EB) und MOGO Engel 2015. • Olaf Hansen, Geschäftsführer Einrichtung – dodenhof. • Kalle Haverland, Schauspieler 14 MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Pressemappe ZEITPLAN ab 6.30 Uhr Dienstbeginn der ehrenamtlichen Helfer 7.00 Uhr Andacht für die Helfer im Michel ab 9.00 Uhr Sperrung des Straßenzuges Ludwig-Erhard-Straße/ Willy-BrandtStraße ab Holstenwall bis Rödingsmarkt (und nach Bedarf darüber hinaus) Ankunft der ersten Biker, Aufstellung der Motorräder ab 10.00 Uhr Programm auf der Hamburg Zwei-Bühne am Michelvorplatz Talk und Musik, Moderator: Fabian Kühne (Hamburg Zwei) 12.30 Uhr Motorradgottesdienst mit Einführung von MOGO-Pastor Lars Lemke in der Hauptkirche St. Michaelis durch Bischöfin Fehrs ab 14 Uhr Warm-Up für die Zuschauer am Konvoiziel in Kaltenkirchen 14.15 Uhr Konvoi-Start auf Ludwig-Erhard-Straße Höhe Zeughausmarkt MOGO-Pastor Lars Lemke führt zusammen mit den Ehrengästen den Konvoi über die gesperrte Autobahn A7 nach Kaltenkirchen an. ab 15.15 Uhr Eintreffen des Konvois in Kaltenkirchen auf dem Kundenparkplatz des Einrichtungs- und Modehauses dodenhof Programm auf der Hamburg Zwei-BMW-Bühne Talk und Musik, Moderator Ben Chadwick (Hamburg Zwei) ca. 18.00 Uhr Veranstaltungsende in Kaltenkirchen 15 MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Pressemappe BÜHNENPROGRAMM | MICHELVORPLATZ Moderation Fabian Kühne, Hamburg Zwei Musik Jimmy Cornett 10.00 Uhr Talks und Musik Talkgäste Senator Ties Rabe (SPD) Alexander Röder, Hauptpastor St. Michaelis Lars Lemke, MOGO-Pastor Jörg Salewski, 1. Vorsitzender des MOGO Vereins Ulf Schröder, Polizei HH Sponsorenvertreter Musik 12.25 Uhr Jimmy Cornett Die Glocken des Michels läuten den MOGO ein. Gottesdienst in der Hauptkirche St. Michaelis Akustische Übertragung auf die Ludwig-Erhard-Straße 12.30 Uhr Beginn des Gottesdienstes im Michel Übersetzung in Gebärdensprache (Gehörlosenverband Hamburg e.V.) Einführung von Lars Lemke als MOGO-Pastor durch Bischöfin Kirsten Fehrs Predigt MOGO-Pastor Lars Lemke Predigt über Matthäus 14, 22-23 Totengedenken mit der Nennung von Verstorbenen Musik Jördis und Band Manuel Gera, Orgel 13.45 Uhr Ende des Gottesdienstes 14.15 Uhr Abfahrt des Konvois Ludwig-Erhard-Straße Höhe Zeughausmarkt 16 MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Pressemappe GOTTESDIENST IM MICHEL PREDIGT Den Predigttext von MOGO-Pastor Lars Lemke können Sie ab sofort per Email anfordern: [email protected] oder am Veranstaltungstag im Organisations- und Pressebüro am Michel erhalten mit Sperrfrist bis Sonntag, 14. Juni 2015, 12.30 Uhr MICHEL-KOLLEKTE FÜR DEN MOGO HAMBURG e.V. „Wir bitten euch um eure Spende für den MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Der MOGO braucht eure finanzielle Unterstützung. Anders ist das Großereignis nicht zu stemmen. Trotz der ehrenamtlichen und großartigen Unterstützung von rund 250 Helferinnen und Helfern, trotz der Beiträge zuverlässiger Sponsoren, ist die Finanzierung des MOGO sonst nicht gesichert.“ KOLLEKTE FÜR DIE ARBEIT DES MOGO Auch außerhalb des Michels wird während des Gottesdienstes eine Kollekte gesammelt. Hier gehen die Helferinnen und Helfer über den Michel-Vorplatz und über die Parkfläche der Motorräder. Dieser Teil der Kollekte wird direkt für die Durchführung des MOGO verwendet, um die umfangreichen Sperrungen durchzuführen, die Bühnen zu realisieren, das musikalische Programm in Hamburg und Kaltenkirchen zu veranstalten und nicht zuletzt den Helfereinsatz sowie deren Verpflegung zu ermöglichen. Gib mir 5 – damit der MOGO bleibt wie er ist Der MOGO ist Kult! Jedes Jahr zieht er Tausende von Menschen nach Hamburg zum Michel. Nach Gottesdienst, Konvoi über die freie A7 und der Abschlussparty in Kaltenkirchen – schlägt jeder gerne ein: Gib mir 5, das war klasse! Ein Tag voller Emotionen, der Sinne und Seele anspricht. Der MOGO finanziert sich nicht von allein. Es braucht Deine Unterstützung. Mit 5 Euro* bist Du dabei! Wie? Ganz einfach, per SMS! Sende das Stichwort MOGO an die Nummer 8 11 90. Wenn sich jede und jeder von uns mit 5 Euro beteiligt, ist der MOGO 2016 finanziell gesichert. „Gib mir 5 – damit der MOGO bleibt, wie er ist!“ und Du bekommst sofort eine Antwort-SMS mit einem Dank vom MOGO! 17 MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Pressemappe KONVOI-START UND ROUTE Konvoi-Start: 14.15 Uhr Die Maschine mit der Kirchenfahne führt den Konvoi an. Ihr folgen die Ehrengäste des MOGO und der mehrere tausend Motorräder, Motorroller, Trikes und Gespanne umfassende, 40 Kilometer lange Konvoi in Richtung Kaltenkirchen. Die Autobahn A7 ist für die Dauer des Konvois Richtung Norden gesperrt. Ludwig-Erhard-Straße Millerntordamm Millerntorplatz Glacischaussee Holstenglacis Tschaikowskyplatz Vor dem Holstentor Karolinenstraße Rentzelstraße Schröderstiftstraße Schäferkampsallee Fruchtallee Eimsbütteler Marktplatz Kieler Straße Anschlussstelle Stellingen Autobahn A 7 – Anschlussstelle Kaltenkirchen Ziel: Kundenparkplatz des Mode- und Einrichtungshauses dodenhof in Kaltenkirchen. Die Konvoi-Route im Hamburger Stadtgebiet Von circa 14 Uhr bis spätestens 16 Uhr werden die Straßen stadtauswärts für den normalen Durchgangsverkehr gesperrt sein. 18 MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Pressemappe PROGRAMM | BMW-Hamburg Zwei-BÜHNE KALTENKIRCHEN Moderation Ben Chadwick (Hamburg Zwei) Musik Soundpixel, St.-Jürgen Blues-Band 14.00 Uhr Warm up und Musik 15.15 Uhr Eintreffen der Konvoispitze Begrüßung Moderator Talkgäste Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck Hanno Krause, Bürgermeister Kaltenkirchen Jörg Salewski, MOGO Vorsitzender Lars Lemke, MOGO Pastor Olaf Hansen, Geschäftsführer Möbelund Modehaus dodenhof Sponsoren Flaniermeile für Biker Alkoholfreier Biergarten vor der Bühne Show-Act von Stuntprofi Stefan Blank Danksagungen Abschluss 2015 Einladung zum 33. MOGO Hamburg, am 12. Juni 2016, 12.30 Uhr am Michel 18.00 Uhr Ende der Veranstaltung 19 MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Pressemappe DER MOGO ENGEL 2015 | Hans-Nissen Andersen Der MOGO-Engel 2015 geht an Hans Nissen Andersen. Andersen hat in den zwölf Jahren als Vorstandsvorsitzender der ehemaligen Evangelischen Darlehensgenossenschaft mit Sitz in Kiel, jetzt Evangelische Bank (Kassel und Kiel), den MOGO gefördert. Dem charismatischen Banker, engagierten Christen und leidenschaftlichen Biker ist es zu verdanken, dass sich der MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. auf diese zuverlässige Unterstützung der Motorradgottesdienste in Hamburg, Husum und Kiel verlassen konnte. Der MOGO ist Andersen darum zu großem Dank verpflichtet. Erstmals wird der MOGO-Engel, der für ein Engagement verliehen wird, das weit über das übliche Maß hinausgeht, im Rahmen des Gottesdienstes verliehen. Engel müssen nicht „Männer mit Flügeln“ sein, manchmal tragen sie immerhin einen Bart. Vielen Dank, Hans Nissen Andersen! 20 MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Pressemappe KÜNSTLER PORTRAIT | JÖRDIS TIELSCH Jördis Tielsch ist seit 2014 die Stimme des MOGO Hamburg. Seit einigen Jahren präsentiert die mittlerweile 19 jährige Sängerin und Violinistin aus Sinn (Hessen) mit ihren professionellen Bandkollegen Peter Schneider (Gitarre), Jens Schäfer-Stoll (Bass) und Oliver Zapf (Drums) Acoustic Pop mit Elementen des Jazz. Die transparenten und zurückhaltenden Arrangements der Band lassen nie einen Zweifel daran wer im Mittelpunkt stehen soll: die wandlungsfähige und gefühlvolle Stimme der jungen Ausnahmekünstlerin aus Sinn. Dazu kommt ein weiteres Markenzeichen von Jördis Tielsch: die Geige. Mit ihrem bezaubernden Geigenspiel legt sie noch mehr Seele in ihre Songs – ein Erfolgskonzept der ganz besonderen Art. Wer Jördis Tielsch kennt, weiß um die Authentizität bei ihren Konzerten und die menschliche Wärme, die förmlich den Raum erfüllt und das Charisma der Künstlerin begründet. Aktuell steht Jördis Tielsch gemeinsam mit anderen Künstlerinnen wie Annett Louisan oder Anna Depenbusch bei dem Label 105music unter Vertrag und arbeitet in Hamburg an ihrem neuen Album, das im Sommer 2015 erscheinen wird. Weiter Info´s unter www.joerdistielsch.de und bei facebook unter „jördistielschband“. 21 MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Pressemappe KÜNSTLER PORTRAIT | Jimmy Cornett Einer der wenigen Songwriter der Gegenwart, der noch als „Music-Nomad with no direction home“ seine Erfahrungen auf der Straße gesucht hat, und ein Musiker, der die Brücke zwischen Heute und der Vergangenheit ohne billige und kommerzorientierte Showeffekte liebevoll aufrecht erhält. Seine Erdung findet der Künstler, dessen Leben durch viele Konzert- und Medientermine bestimmt wird, und der die meiste Zeit im Jahr irgendwo in Deutschland oder der Welt unterwegs ist, in ehrlicher Freundschaft und guter Nachbarschaft, was er beides seit vielen Jahren in seinem Heimatort in HamburgHarburg pflegt. Das Leben hat Cornetts Musik-Stil genauso geprägt wie das Singen in englischen Rocker-Pubs, auf französischen Landfesten, internationalen Biker-Festivals, CountryRound-Ups in den USA und in heruntergekommenen Straßenkneipen von Montevideo. Man kann mit gutem Gewissen behaupten, dass Cornett eine Stimme entwickelt hat, die ihresgleichen sucht. Von harmonisch einfühlsam, über schonungslos rau, bis hin zu einem akustischen Taumel aus Emotionen. Seine Ehrlichkeit und Risikobereitschaft ist für so manchen ein Tanz mit dem Feuer. Zu dicht rückt das Unkontrollierbare. Doch es gibt Menschen, die ihn gerade deswegen lieben und verstehen. Einige Male schon reiste Cornett nach L.A., sprang beim ersten Mal sozusagen in das eiskalte Wasser des „Glimmer-Pools“ Hollywood, spielte dort u.a. im Saint Rocke, der Hollywood Expo, so wie im legendären Viper-Room vor einem begeistertem Publikum. Der Schauspieler Eric Roberts, mit dem Jimmy seit seinem Besuch in L.A. eine tiefe Freundschaft verbindet, lud ihn spontan ein, eine Gastrolle im Film „Silver Case“ zu spielen. In Los Angeles entstand auch das Video zu dem Titel ROAD TO HEAVEN, der sich auf dem RAISE THE DUST – Album von 2012 befindet. Inzwischen hatte sich Jimmy auch mit dem Schauspieler EMILIO RIVERA, bekannt u.a. aus der Serie SONS OF 22 MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Pressemappe ANARCHY angefreundet. Emilio spielt in dem hochklassigen Video-Clip eine Gastrolle. Anfang 2014 wurde dann das Video zur Single FOR THE RIDE auf Sardinien gedreht. Von dem Material wurden gleich zwei Versionen geschnitten: „For The Ride“ men, und „For The Ride“ women, und kürzlich erschien die Radio-Version von „GUARDIAN LIGHT“, einem weiteren Song vom aktuellen Album THE RIDE, wieder in Kombination mit einem wunderbaren Motorrad-Video, gedreht in Almeria, SüdSpanien, auf Serpentinenreichen Straßen und vor der Kulisse der legendären Westernstadt, in der über 500 Italo-Western gedreht wurden. KÜNSTLER PORTRAIT | Soundpixel Die Coverband Soundpixel begeistert jedes Publikum durch ihre enorme Spielfreude. Das breit gefächerte Repertoire reicht von Klassikern aus den Siebzigern und Achtzigern bis hin zu Interpretationen aktueller Titel, die von der 7-köpfigen Band stimmungsgeladen in Szene gesetzt werden. Bandleader Horst Edler ist übrigens ein Altbekannter der internationalen Motorradszene, er ist Inhaber von Team Metisse – Motorradzubehör www.metisse.de . Die Bandmitglieder sind: Maike Max-Blumhoff (Gesang), Sarah Pruksch (Gesang), Michael Wilke (Guitar), Gerd-Uwe Juroscek (Bass), Roland Paker (Drums und Backing Vocals), Martin Bartels (Keyboard) und Horst Edler (Guitar und Backing Vocals). Weitere Infos zur Band unter www.soundpixel.de 23 MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Pressemappe KÜNSTLER PORTRAIT | St.- Jürgen Blues-Band Blues ist Religion ist Blues. Bereits im neunten Jahr machen acht Dithmarscher Jungs, die meisten mit professionellem Bezug zur Kirche, unter dem Namen St.-Jürgen Blues-Band miteinander Rock- und Bluesmusik vielleicht vom Feinsten, ganz sicher vom Verrücktesten. Peter Kruse (Ev. Kirchengemeinderat), Jörn Engler (Theologischer Vorstand, Diakoniewerk Kropp und früherer Probst), Sebastian Schwarze-Wunderlich (Kantor der St.-Jürgen Kirche), Ralf-Thomas Knippenberg (Pastor der Kirchengemeinde Garding), Rolf Eis (Verwaltungsleiter im Rentamt Dithmarschen), Jochen Papke (Diakon), Sönke Dwenger (kritischer Christ), Jörg Maaß (tja … seine Bandkollegen sind sich ihrer Mission bewusst) Hatten sie sich ursprünglich nur für einen einzigen Blues-Gottesdienst zusammen getan, so haben sie sich zwischenzeitlich längst zur Kultformation entwickelt. Im Kreis Dithmarschen ist die Band eine feste Größe im musikalischen Sommerprogramm und auch in Nordfriesland bei weitem kein unbeschriebenes Blatt mehr. Die acht Best-Ager sind jetzt auf dem Weg das gesamte Land zu erobern. 24 MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Pressemappe STUNTPROFI Dr. STEFAN BLANK – MEISTER AUF DEM QUAD Dinge, die scheinbar unmöglich sind, werden von ihm möglich gemacht! Bei zahlreichen Events konnte er dies schon unter Beweis stellen, die Rede ist vom Quad- & Stuntfahrer Dr. Stefan Blank #275. Dr. Stefan Blank ist ein 100%iger Hamburger Jung mit dem Herz am rechten Fleck. Was ihn ausmacht ist sein menschlicher und herzlicher Charakter. Durch seine sympathische und direkte Art kommt er bei seinen Fans sehr gut an. Mit seiner außergewöhnlichen Quad- & Stunt-Show, die das Publikum nicht nur fesselt, sondern auch mit einbezieht, ist für den Zuschauer ein hautnahes Erlebnis garantiert. Dr.Stefan Blank #275 ist der Quad- & Stunt-Fahrer, der immer wieder mit seinen Shows für Staunen und Begeisterung sorgt und auch immer wieder aufs Neue beweist, dass es kein Fahrzeug gibt, welches er nicht beherrschen kann. In diesem Jahr wird er nun endlich das erste Mal auf unserer Messe zu sehen sein und mit seiner spektakulären Show den Asphalt zum Glühen bringen. www.stefanblank275.de 25 MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Pressemappe MODERATION | PORTRAITS Fabian Kühne | Hamburg Zwei Vorprogramm am Michel So schnell bringt Fabian Kühne von HAMBURG ZWEI nichts aus der Ruhe. Egal wie stressig es hinter den Kulissen zugeht, der Morningshow-Moderator bringt die Hamburger montags bis freitags von 5:00h bis 10:00h immer mit der nötigen Portion Gelassenheit in den Tag. Fabian ist waschechter Hamburger, liebt seine Stadt, wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern in Dulsberg und ist am Wochenende oft im Grünen, am Hafen oder im Zoo unterwegs. Sport ist nicht so seins, Autofahren dafür umso mehr. Auf ein eigenes Motorrad und den dazu passenden Führerschein spart er noch. http://www.hamburg-zwei.de/ 26 MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Ben Chadwick | Hamburg Zwei Pressemappe Abschlussfest Kaltenkirchen Moderator Ben Chadwick von HAMBURG ZWEI (live auf der Bühne in Kaltenkirchen) Mit Ben Chadwick wird die Bühne beim großen MoGo-Abschlussfest in Kaltenkirchen zum Event-Hotspot. Der charmante Bühnenprofi verfügt über jahrelange Erfahrung als Moderator und DJ. Ob Messen, Events, Promotions, Konzerte oder Produktpräsentationen – Ben versteht sich auf die Kunst der unterhaltsamen und abwechslungsreichen Moderation. Seit Jahren ist der gebürtige Engländer in Hamburg zuhause. Die Hansestadt bietet dem Sportfan alles, was er zum Wohlfühlen braucht. Für sein liebstes Hobby, das Fliegenfischen, zieht es Ben dann allerdings wieder in die frühere Heimat, ins malerische Cornwall. www.hamburg-zwei.de 27 MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Pressemappe DER MOGO SAGT „DANKE!“ Der 31. MOGO wäre ohne ihre Hilfe nicht möglich. Darum sagen wir folgenden Einrichtungen, Firmen und Personen herzlichen Dank! der Stadt Hamburg der Stadt Kaltenkirchen der Hauptkirche St. Michaelis dem Wirtschafts- und Verkehrsministerium Schleswig-Holstein der Polizei Hamburg der Polizei Schleswig-Holstein dem Landesbetrieb Verkehr Hamburg dem Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein dem Bezirksamt Hamburg-Mitte der Feuerwehr Hamburg der Feuerwehr Kaltenkirchen dem Technischen Hilfswerk dem Deutschen Roten Kreuz dem Gehörlosenverband Hamburg e.V. der AKN Eisenbahn AG der Bevölkerung von Hamburg der Bevölkerung von Schleswig-Holstein den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern den Sponsoren, Medienpartnern und Unterstützern der Nordkirche DANKE! 28 MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Pressemappe EINLADUNG ZUM 33. MOGO 2016 | WEITERE TERMINE Zum 33. Mal werden wir den nächsten MOGO in Hamburg feiern, so Gott will und wir leben, am 12. Juni 2016, um 12.30 Uhr am Michel! VERANSTALTER UND KONTAKTE MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V. Lars Lemke: MOGO-Pastor Königstraße 54 22767 Hamburg Telefon +49 40 | 306 20 1132 Fax +49 40 | 306 20 – 11 39 Mobil +49 176 53 24 03 34 E-Mail [email protected] Bernd Lohmann: MOGO-Geschäftsführer Königstraße 54 22767 Hamburg Telefon +49 40 | 306 20 – 11 30 Fax +49 40 | 306 20 – 11 39 Mobil +49 160 90 62 88 13 E-Mail [email protected] MOGO-Organisationsbüro Das MOGO-Organisationsbüro befindet sich am Veranstaltungstag im Gemeindehaus der Hauptkirche St. Michaelis, 1. Stock. Verkehrs-Infotelefon der Polizei Hamburg Ein Verkehrs-Infotelefon der Polizei Hamburg ist ab 8.30 bis 15.30 Uhr unter der Rufnummer 040 / 428 65 65 65 erreichbar. MOGO-Sorgentelefon Das Sorgentelefon ist während der Veranstaltung in Hamburg und Kaltenkirchen geschaltet ab 6 – 15.30 Uhr: Telefon: 0170 - 50 67 277 Internet Informationen zum MOGO im Internet: www.mogo.de und auf facebook unter „MOGO Hamburg – in der Nordkirche e.V.“. 29
© Copyright 2025 ExpyDoc