Schritt 1: Informationen zur antragstellenden Institution: Name der Institution Telefon Name, Vorname des gesetzlichen Vertreters E-Mail-Adresse Rechtsform Homepage (wenn vorhanden) Projektverantwortlicher: Name, Vorname Telefon E-Mail-Adresse Schritt 2: Angaben zu den Projektpartnern: Partner 1: Name der Institution Adresse Telefon E-Mail-Adresse Rechtsform Homepage (wenn vorhanden) Name, Vorname des gesetzlichen Vertreters Name, Vorname des Projektverantwortlichen Telefon des PV E-Mail-Adresse des PV Partner 2: Name der Institution Adresse Telefon E-Mail-Adresse Rechtsform Homepage (wenn vorhanden) Name, Vorname des gesetzlichen Vertreters Name, Vorname des Projektverantwortlichen Telefon des PV E-Mail-Adresse des PV Partner 3: (evtl.) Name der Institution Adresse Telefon E-Mail-Adresse Rechtsform Homepage (wenn vorhanden) Name, Vorname des gesetzlichen Vertreters Name, Vorname des Projektverantwortlichen Telefon des PV E-Mail-Adresse des PV Schritt 3: Projektbeschreibung Projekttitel (kurz und aussagekräftig auf Deutsch, Französisch und Englisch) Projektbeginn und Projektende Kurzbeschreibung des Projekts (auf Deutsch, Französisch und Englisch) – jeweils 500 Zeichen Zuteilung zu Kategorien (Mehrfachnennung möglich): Kunst – Musik – Erinnerungskultur – Prävention – Erholung – Umweltschutz – Europa und europäische Identität – Inklusion – Bewegung – Begegnung – (neue) Medien – Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – gemeinsames Lernen – Ernährung – Technik – Energie – soziale Integration – Willkommenskultur – Wettbewerb Hier können Sie ein Foto zu Ihrem Projektvorschlag hochladen (mögliche Dateiformate: jpg oder png) – bitte beachten Sie das Urheberrecht. Möchten Sie Ihren Projektvorschlag zusätzlich mit einem Video vorstellen? Bitte nur den Link zum Video eintragen (beginnend mit http://) – bitte beachten Sie das Urheberrecht. Schritt 4: Fragen a) Welche Erfahrungen haben Sie bisher mit deutsch-französischer, europäischer oder internationaler Zusammenarbeit? b) Haben Sie bereits mit den genannten Projektpartnern zusammengearbeitet? Wenn ja, mit welchen Projekten? c) Formulieren Sie Ihre Motivation für die Zusammenarbeit mit den Projektpartnern. d) Wie setzt sich Ihr Team zusammen, wer übernimmt welchen Part innerhalb des Teams? e) Welche Ziele möchten Sie mit dem Projekt erreichen? Was wäre ein Erfolg für Sie und woran möchten Sie diesen messen? f) An wen richtet sich das Vorhaben (Anzahl der Teilnehmer, Alter, soziale und kulturelle Herkunft)? g) Wie wollen Sie die Ziele erreichen? Welche Aktivitäten sind geplant? Gibt es auch Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit? h) Zeitplan und Ort für die Aktivitäten? i) Welche Kosten sollen mit den Fördermitteln abgedeckt werden? j) Wie haben Sie von unserem Programm erfahren? Geforderte Anlagen: Einverständniserklärung des Antragstellers (per Post) Nachweis des Antragstellers zur Gemeinnützigkeit (gültiger Freistellungsbescheid), Satzung und Auszug aus dem Vereinsregister (per Mail) Kosten- und Finanzierungsplan (per Mail) Absichtserklärung aller Projektpartner (per Mail) Fertig, absenden!
© Copyright 2025 ExpyDoc