SR-Talentkader trägt erste Früchte Schiedsrichter Talentlehrgang in Rotenburg (Wümme) Der Bezirksschiedsrichterausschuss des NFV Bezirkes Lüneburg (BSA) führte in diesem Jahr den sechsten alljährlichen Talentlehrgang für junge Kreisschiedsrichter in der SportJugendherberge in Rotenburg (Wümme) vom 11. bis 13.09.15 durch. Bezirksschiedsrichterobmann Berthold Fedtke zog im Vorwege schon ein positives Fazit zu dem im Jahr 2010 initiierten Talentlehrgang des Bezirks. Von den ca. 75 Teilnehmern in den letzten Jahren haben viele den Sprung in die Bezirksspielklassen geschafft und sich in eben diesen bereits etabliert. Zudem pfeifen einige Schiedsrichter bereits in jungen Jahren im Verband und in den Jugend Bundesligen. Berthold Fedtke berichtet weiter, dass in den letzten Jahren viel Arbeit und Fleiß in den Talentkader investiert wurde, der nunmehr die ersten Früchte trägt. Diese ersten Erfolge bestärken den gesamten Bezirksschiedsrichterausschuss, den eingeschlagenen Weg konsequent weiter zu gehen. In diesem Jahr nahmen 13 Teilnehmer, wovon jeder der elf Kreisschiedsrichterausschüsse einen talentierten Schiedsrichter im Alter zwischen 16-19 Jahren für den Lehrgang melden konnte, teil. Der BSA vergab zudem drei Plätze an Schiedsrichter, die sich durch ihre gezeigten Leistungen im vergangenen Jahr ausgezeichnet hatten. Am Lehrgang nahmen teil: Joshua Fink und Bennet Studte (beide Cuxhaven), Hannes Haehne und Tim Reinken (beide Osterholz), Marvin Schories (Harburg), Marvin Hauschild (Stade), Florian Wulff (Verden), Hendrik Hörner (Celle), Marc-Andre Wahrmann (Uelzen), Marek Meinecke (Lüchow-Dannenberg), Sebastian Gomes (Heidekreis), Jona Stammwitz (Lüneburg) sowie Jan-Luca Wilken (Rotenburg). Die Lehrgangsleiter Martin Zornow (Bezirksschiedsrichterlehrwart) und Steffen Raida – im BSA zuständig für die Talentsichtung und Talentförderung – erläuterten den Teilnehmern eingangs das Talentförderkonzept des BSA. Ein Ziel dieses Konzeptes ist es, frühzeitig talentierte und junge Schiedsrichter zu erkennen, diese zu fördern und an die Bezirksspielklassen in Zusammenarbeit mit den Kreisen heranzuführen. Der Fokus des diesjährigen Lehrgangs wurde zunächst auf eine praxisnahe Schiedsrichterbeobachtung eines Bezirksligaspiels gelegt. Im weiteren Verlauf wurde intensiv auf die Bedeutung der Persönlichkeit als Spielleiter sowie auf die Zusammenarbeit mit dem Spielausschuss in Bezug auf die Erfordernisse an den Spielbericht-Online und insbesondere an den Sonderbericht eingegangen. Bei der zu absolvierenden Leistungsprüfung, die einen Regeltest und eine umfangreiche Laufprüfung (Helsen-Test) umfasste, konnten in diesem Jahr auch zur Freude des zur Prüfungsabnahme anwesenden Bezirksschiedsrichterobmanns Berthold Fedtke sowie des Bezirks Schiedsrichter-Ansetzers Jürgen Bockelmann, alle Talente überzeugen. Neben einer guten Ausdauer unterstrichen die Teilnehmer insbesondere beim Regeltest eindrucksvoll ihre Ambitionen. Als Auszeichnung für die gezeigten Leistungen wird der BSA die vier lehrgangsbesten Talente zu der im Januar stattfindenden Halbzeittagung der Bezirksschiedsrichter in Stade einladen. Martin Zornow und Steffen Raida zogen eine positive Bilanz und freuen sich schon auf das nächste Jahr, wenn wieder bis zu 15 motivierte Talente zum Talentlehrgang nach Rotenburg (Wümme) kommen. Auf dem Foto Von hinten links: Bezirksansetzer Jürgen Bockelmann (STD), Bezirksschiedsrichterobmann Berthold Fedtke (ROW), Marek Meinecke (DAN), Marc-Andre Wahrmann (UE), Marvin Schories S. Raida – 12.09.2015 (WL), Tim Reinken (OHZ), Hendrik Hörner (CE), Jan-Luca Wilken (ROW), Florian Wulff Bennet (VER), Marvin Hauschild (STD), Bezirksschiedsrichterlehrwart Martin Zornow (UE), Talentsichtung/Talentförderung Steffen Raida (WL). Von vorne links: Bennet Studte (CUX), Joshua Fink (CUX), Jona Stammwitz (LG), Hannes Haehne (OHZ). S. Raida – 12.09.2015
© Copyright 2025 ExpyDoc