n Diagnostik Th erapie Symposium für die Infektionsdiagnostik Präventio 2015 Diagnostik im Wandel 12. November 2015 in Wien Symposium für die Infektionsdiagnostik Donnerstag, 12. November 2015 VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Diagnostik im mikrobiologischen Labor unterliegt seit einigen Jahren einem rasanten Wandel, insbesondere was die Möglichkeiten der modernen Technik betrifft. Daran immer gekoppelt die Frage nach der Sinnhaftigkeit und der Aussagekraft nun möglicher Ergebnisse, aber auch die Frage nach dem Aufwand für ein Labor. Das diesjährige Symposium für die Infektionsdiagnostik steht ganz unter diesem Thema und widmet sich dabei sowohl diesen technischen Neuerungen, wie aber auch aktuellen Themen von der Erregerseite. Die aktuelle Situation von Österreich im Rahmen des WHO Programms zur Eradikation von Masern wird ebenso diskutiert wie die Auswirkungen neuer Nomenklaturen, wie 3 bzw. 4 MRGN. Thema ist die Frage klassischer Mikrobiologie versus Molekularbiologie – was macht hier Sinn? Und es gibt Erfahrungsberichte zur Implementierung verschiedenster Geräte, wie MALDI- TOF oder was die Vollautomatisation für ein mikrobiologisches Labor bedeutet. Abgerundet wird dieser Tag mit einem Exkurs in die brisante Thematik des Aufwandes und Nutzen von Qualitätssicherung im Rahmen der ISO Norm 15189. Expertinnen und Experten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz stehen einen ganzen Tag zur Verfügung, um mit Ihnen gemeinsam all diese Themen zu diskutieren. Es würde mich freuen, Sie in Wien begrüßen zu dürfen! Andrea Grisold Symposium für die Infektionsdiagnostik Donnerstag, 12. November 2015 Diagnostik im Wandel Vorsitz: Andrea Grisold 10:00 – 10:15 Begrüßung Andrea Grisold Graz 10:15 – 10:50 Update Masern – und was daraus geworden Andrea Grisold ist Graz 10:50 – 11:25 3 oder 4MRGN – bitte den Code angeben Christoph Aspöck St. Pölten 11:25 – 12:00 Schimmelpilze als Nahrungsmittelverderber und -veredler Walter Buzina Graz 12:00 – 13:30 Lunch 13:30 – 14:05 MALDI-TOF Implementation in das mikrobio- Michael Hombach logische Routinelabor – Erfahrungen einer Zürich mehrjährigen systematischen Evaluation des Bruker Biotyper Systems 14:05 – 14:40 Akkreditierung nach ISO 15189 im mikrobiologischen Labor: Notwendig oder Luxus? Milo Halabi Ried 14:40 – 15:15 Automatisierung in der Mikrobiologie – Planung, Umsetzung und Erfahrungen Karin Ziegler München 15:15 – 15:50 Klassische Mikrobiologie versus Molekularbiologie – wann macht was Sinn? Eva Leitner Graz 15:50 – 16:00 Zusammenfassung & abschließende Worte Andrea Grisold Graz Referenten Prim. Assoc. Prof. Dr. Christoph Aspöck Universitätsklinikum St. Pölten Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Propst Führer-Straße 4 A-3100 St. Pölten [email protected] Assoz. Prof. Ing. Mag. Dr. Walter Buzina Labor für Medizinische Mykologie Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin Universitätsplatz 4 A-8010 Graz [email protected] PD Dr. med. Michael Hombach Universität Zürich Institut für Medizinische Mikrobiologie Gloriastraße 32 CH-8006 Zürich [email protected] Karin Ziegler Labor Becker, Olgemöller und Kollegen Führichstraße 70 D-81671 München [email protected] Mag. Dr. Eva Leitner Institut für Hygiene Medizinische Universität Graz Universitätsplatz 4 A-8010 Graz [email protected] Dr. Milo Halabi Institut für Pathologie, Mikrobiologie und Infektionsdiagnostik Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried Betriebsgesellschaft m.b.H. Schlossberg 1 A-4910 Ried [email protected] Veranstaltungsort Ottakringer Brauerei AG Ottakringer Platz 1 A-1160 Wien Tel. 0043 1 49100-0 Fax 0043 1 485 36 48 www.ottakringerbrauerei.at Schirmherrschaft ao. Univ. Prof. Dr. Andrea Grisold Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin Medizinische Universität Graz Universitätsplatz 4 A-8010 Graz [email protected] Organisation BD Life Sciences Diagnostic Systems Tullastrasse 8-12 D-69126 Heidelberg Tel. 0049 6221 305 146 Fax 0049 6221 303 708 Zertifizierung Fortbildungspunkte für diese Veranstaltung sind bei der österreichischen Akademie für Ärzte beantragt. Die Veranstaltung wird von biomed austria – Österreichischer Berufsverband der Biomedizinischen AnalytikerInnen mit 5,5 CPD-Punkten bewertet. Alleiniger Sponsor der Veranstaltung: BD und BD Logo sind Marken der Becton, Dickinson and Company. © 2015 BD.
© Copyright 2025 ExpyDoc