SAP® Kompakt Berufsbegleitend zum Erfolg MÜNCHEN KAUFMÄNNISCHE / IT -ANGEBOTE SAP® Kompakt Berufsbegleitend zum Erfolg Dieses Angebot richtet sich an Firmen- und Privatkunden. SAP® Kompakt-Seminare können durch die Bildungsprämie gefördert werden. Weitere Informationen zur Bildungsprämie finden Sie unter http://www.bildungspraemie.info. Sie wollen die wesentlichen Funktionen der weitest verbreiteten Unternehmenssoftware kennenlernen? Schnell, unkompliziert und mit wenig Zeitaufwand? Mit der DEKRA Seminarreihe SAP® Kompakt schaffen Sie jetzt in kürzester Zeit und unkompliziert Ihren individuellen Einstieg in das SAP-System und ihre wichtigsten Grundlagen. Sie erlernen die wichtigsten Funktionalitäten live am SAP-System in bewährter SAP-Qualität. Zwischen den Seminartagen vertiefen und erweitern Sie darüber hinaus Ihr Wissen durch Distance Learning von zu Hause aus im Selbststudium durch interaktive Computersimulationen. Die Schulung basiert auf einem SAP ERP Standardsystem. Sie enthält Transferhinweise zur Adaption des Erlernten auf Kundensysteme. Die Schulung ist sowohl für Einsteiger in die SAP-Software geeignet, als auch für Teilnehmer, die ihr vorhandenes Wissen systematisch aktualisieren und vervollständigen möchten. Inhalt SAP Kompakt Basics ............................................................................................................................ 2 SAP Kompakt Finanzbuchhaltung ......................................................................................................... 3 SAP Kompakt Controlling...................................................................................................................... 4 SAP Kompakt Personalwirtschaft .......................................................................................................... 5 SAP Kompakt Lagerwirtschaft............................................................................................................... 6 SAP Kompakt Materialwirtschaft Einkauf .............................................................................................. 7 SAP Kompakt Vertrieb .......................................................................................................................... 8 MÜNCHEN KAUFMÄNNISCHE / IT -ANGEBOTE SAP Kompakt Basics Zielgruppe: SAP-Einsteiger Ziel: Die Schulung ist sowohl für Einsteiger in die SAP-Software geeignet, als auch für Teilnehmer, die ihr vorhandenes Wissen systematisch aktualisieren und vervollständigen möchten. Das Distance Learning Modul ist speziell für SAP-Anwender konzipiert. Die Teilnehmer erlernen prinzipielle Vorgänge im Umgang mit SAP. Der Lerninhalt vermittelt die betriebswirtschaftlichen und SAP spezifischen Fachkenntnisse und verschafft dem Lerner mit Hilfe von interaktiven Systemübungen / Simulationen eine Einführung in das SAP ERP 6.0 System. Dauer: 15 Stunden Präsenz und ca. 2 Stunden Distance Learning 5 Abende (jeweils Dienstag und Donnerstag von 17.30 bis 21.00 Uhr) Voraussetzung: Erfahrungen mit der Handhabung einer graphischen Benutzeroberfläche, Kenntnisse der betriebswirtschaftlichen Abläufe in einer Unternehmung Abschluss / Prüfung: Teilnahmebestätigung der DEKRA Akademie Inhalt: Seminarinhalte Präsenzphase: - das Produkt SAP - An- und Abmelden am SAP-System - Fensterbestandteile - Navigation - Online-Hilfe - Personalisierung - Berichtswesen und Drucken - Jobs - Batch Input Mappen - Workplace/Workflow - praktische Fallbeispiele zur Wertschöpfungskette im Unternehmen Inhalt Selbststudium (Distance Learning / WBT): - Strukturen in SAP ERP 6.0 (SAP/BWL-Theorie) Preis und Termine: 490,00 EUR inkl. MwSt. 12.01.2016 - 26.01.2016 16.02.2016 - 01.03.2016 05.04.2016 - 19.04.2016 31.05.2016 - 14.06.2016 05.07.2016 - 19.07.2016 20.09.2016 - 04.10.2016 08.11.2016 - 22.11.2016 06.12.2016 - 20.12.2016 MÜNCHEN KAUFMÄNNISCHE / IT -ANGEBOTE SAP Kompakt Finanzbuchhaltung Zielgruppe: Finanzbuchhalter, Debitoren- und Kreditorenbuchhalter Ziel: Die Teilnehmer erlernen die grundlegenden Prozessschritte in der Finanzbuchhaltung. Das Distance Learning Modul ist speziell für SAP-Anwender in der Finanzbuchhaltung konzipiert. Die Teilnehmer erlernen prinzipielle Vorgänge in der SAP Finanzbuchhaltung. Der Lerninhalt vermittelt die betriebswirtschaftlichen und SAP spezifischen Fachkenntnisse und verschafft dem Lerner mit Hilfe von interaktiven Systemübungen / Simulationen eine Einführung in die SAPFinanzbuchhaltung. Dauer: 15 Stunden Präsenz und ca. 2 Stunden Distance Learning 5 Abende (jeweils Dienstag und Donnerstag von 17.30 bis 21.00 Uhr) Voraussetzung: PC Anwenderkenntnisse, Buchführungskenntnisse, Empfohlen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems Abschluss / Prüfung: Teilnahmebestätigung der DEKRA Akademie Inhalt: Seminarinhalte Präsenzphase: - Hauptbuchhaltung - Kreditorenbuchhaltung - Debitorenbuchhaltung - Anlagenbuchhaltung - Bilanz und GuV vorbereiten Inhalte Selbststudium (Distance Learning): - Überblick über das Finanzwesen (SAP/BWL-Theorie) - Strukturen im Controlling (SAP/BWL-Theorie) - Grunddaten im SAP-Finanzwesen (SAP/BWL-Theorie und interaktive SAP-Systemübungen) - Der Buchungsvorgang (SAP/BWL-Theorie und interaktive SAPSystemübungen) - Auswertungen und Berichte (SAP/BWL-Theorie und interaktive SAPSystemübungen) Preis und Termine: 490,00 EUR inkl. MwSt. 12.01.2016 - 26.01.2016 16.02.2016 - 01.03.2016 05.04.2016 - 19.04.2016 31.05.2016 - 14.06.2016 05.07.2016 - 19.07.2016 20.09.2016 - 04.10.2016 08.11.2016 - 22.11.2016 06.12.2016 - 20.12.2016 MÜNCHEN KAUFMÄNNISCHE / IT -ANGEBOTE SAP Kompakt Controlling Zielgruppe: Anwender im Controlling Ziel: Die Teilnehmer erlernen die grundlegenden Prozessschritte des Berichtswesens im Controlling. Das Distance Learning Modul ist speziell für SAP-Anwender im Controlling konzipiert. Die Teilnehmer erlernen prinzipielle Vorgänge im SAP-Controlling. Der Lerninhalt vermittelt die betriebswirtschaftlichen und SAP spezifischen Fachkenntnisse und verschafft dem Lerner mit Hilfe von interaktiven Systemübungen / Simulationen eine Einführung in das SAP-Controlling. Dauer: 15 Stunden Präsenz und ca. 2 Stunden Distance Learning 5 Abende (jeweils Dienstag und Donnerstag von 17.30 bis 21.00 Uhr) Voraussetzung: PC Anwenderkenntnisse, Betriebswirtschaftliche Kenntnisse im Bereich Kostenund Leistungsrechnung, Empfohlen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems Abschluss / Prüfung: Teilnahmebestätigung der DEKRA Akademie Inhalt: Seminarinhalte Präsenzphase: - Buchungslogik - Navigation im Report-Painter-Bericht - Navigation im SAP List Viewer Bericht - Analysemöglichkeiten der Berichte am Beispiel von Standardberichten - Anwendungsübergreifende Fallstudie Inhalte Selbststudium (Distance Learning / WBT): - Überblick über das Controlling (SAP/BWL-Theorie) - Strukturen im Controlling (SAP/BWL-Theorie) - Grunddaten im Controlling (SAP/BWL-Theorie und interaktive SAPSystemübungen) - Geschäftsvorfälle im Controlling (SAP/BWL-Theorie und interaktive SAPSystemübungen) - Auswertungen und Berichte (SAP/BWL-Theorie und interaktive SAPSystemübungen) Preis und Termine: 490,00 EUR inkl. MwSt. 12.01.2016 - 26.01.2016 16.02.2016 - 01.03.2016 05.04.2016 - 19.04.2016 31.05.2016 - 14.06.2016 05.07.2016 - 19.07.2016 20.09.2016 - 04.10.2016 08.11.2016 - 22.11.2016 06.12.2016 - 20.12.2016 MÜNCHEN KAUFMÄNNISCHE / IT -ANGEBOTE SAP Kompakt Personalwirtschaft Zielgruppe: Sachbearbeiter bzw. Anwender im Bereich der Personalsachbearbeitung Ziel: Die Teilnehmer erlernen die grundlegenden Prozessschritte im Personalwesen. Das Distance Learning Modul ist speziell für SAP-Anwender im Human Ressource Management konzipiert. Die Teilnehmer erlernen prinzipielle Vorgänge im SAP-Personalwesen. Der Lerninhalt vermittelt die betriebswirtschaftlichen und SAP spezifischen Fachkenntnisse und verschafft dem Lerner mit Hilfe von interaktiven Systemübungen / Simulationen eine Einführung in das SAP-Personalwesen. Dauer: 15 Stunden Präsenz und ca. 2 Stunden Distance Learning 5 Abende (jeweils Dienstag und Donnerstag von 17.30 bis 21.00 Uhr) Voraussetzung: PC Anwenderkenntnisse, Grundkenntnisse der Abläufe der Personaladministration, Empfohlen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAPSystems Abschluss / Prüfung: Teilnahmebestätigung der DEKRA Akademie Inhalt: Seminarinhalte Präsenzphase: - Strukturen - Organisationsmanagement - Personaladministration - Zeitwirtschaft - Personalabrechnung - Reisemanagement - Berichte, Analysesystem Inhalte Selbststudium (Distance Learning / WBT): - Überblick über das Personalwesen (SAP/BWL-Theorie) - Strukturen in der Personalwirtschaft (SAP/BWL-Theorie) - Grunddaten in der Personalwirtschaft (SAP/BWL-Theorie/interaktive SAP-Systemübungen) - Prozesse / Vorgänge im Personalwesen (SAP/BWL-Theorie und interaktive SAP-Systemübungen) - Auswertungen und Berichte (SAP/BWL-Theorie und interaktive SAPSystemübungen) Preis und Termine: 490,00 EUR inkl. MwSt. 12.01.2016 - 26.01.2016 16.02.2016 - 01.03.2016 05.04.2016 - 19.04.2016 31.05.2016 - 14.06.2016 05.07.2016 - 19.07.2016 20.09.2016 - 04.10.2016 08.11.2016 - 22.11.2016 06.12.2016 - 20.12.2016 MÜNCHEN KAUFMÄNNISCHE / IT -ANGEBOTE SAP Kompakt Lagerwirtschaft Zielgruppe: Mitarbeiter im Lager Ziel: Die Teilnehmer erlernen die grundlegenden Prozessschritte in der Warenbewegung. Das Distance Learning Modul ist speziell für SAP-Anwender im Lager konzipiert. Die Teilnehmer erlernen prinzipielle Vorgänge in der SAP-Lagerwirtschaft. Der Lerninhalt vermittelt die betriebswirtschaftlichen und SAP spezifischen Fachkenntnisse und verschafft dem Lerner mit Hilfe von interaktiven Systemübungen / Simulationen eine Einführung in die SAP-Lagerwirtschaft. Dauer: 15 Stunden Präsenz und ca. 2 Stunden Distance Learning 5 Abende (jeweils Dienstag und Donnerstag von 17.30 bis 21.00 Uhr) Voraussetzung: PC Anwenderkenntnisse, Betriebswirtschaftliche Kenntnisse über Vorgänge im Lager, Empfohlen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems Abschluss / Prüfung: Teilnahmebestätigung der DEKRA Akademie Inhalt: Seminarinhalte Präsenzphase: - Transaktion für Warenbewegungen: MIGO - Wareneingänge ohne Bezug - Wareneingänge mit Bezug - Rücklieferungen - Warenausgänge ohne Bezug - Warenausgänge mit Bezug - Umbuchungen - Stornobuchungen - Bestandsübersicht - Belegauswertung Inhalte Selbststudium (Distance Learning / WBT): - Einführung in SAP Logistics Execution (SAP/BWL-Theorie und interaktive Systemübungen) - Wareneingang (SAP/BWL-Theorie und interaktive Systemübungen) - Warenausgang (SAP/BWL-Theorie und interaktive SAPSystemübungen) - Lagerinterne Prozesse (SAP/BWL-Theorie und interaktive SAPSystemübungen) - Auswertungen und Berichte (SAP/BWL-Theorie und interaktive SAPSystemübungen) Preis und Termine: 490,00 EUR inkl. MwSt. 12.01.2016 - 26.01.2016 16.02.2016 - 01.03.2016 05.04.2016 - 19.04.2016 31.05.2016 - 14.06.2016 05.07.2016 - 19.07.2016 20.09.2016 - 04.10.2016 08.11.2016 - 22.11.2016 06.12.2016 - 20.12.2016 MÜNCHEN KAUFMÄNNISCHE / IT -ANGEBOTE SAP Kompakt Materialwirtschaft Einkauf Zielgruppe: Anwender im Einkauf und in der Materialdisposition Ziel: Die Teilnehmer erlernen die grundlegenden Prozessschritte in Bestellprozessen, Einkaufsstammdaten, Auswertungen im Einkauf. Das Distance Learning Modul ist speziell für SAP-Anwender in der Materialwirtschaft konzipiert. Die Teilnehmer erlernen prinzipielle Vorgänge in der SAP-Materialwirtschaft. Der Lerninhalt vermittelt die betriebswirtschaftlichen und SAP spezifischen Fachkenntnisse und verschafft dem Lerner mit Hilfe von interaktiven Systemübungen / Simulationen eine Einführung in die SAPMaterialwirtschaft. Dauer: 15 Stunden Präsenz und ca. 2 Stunden Distance Learning 5 Abende (jeweils Dienstag und Donnerstag von 17.30 bis 21.00 Uhr) Voraussetzung: PC Anwenderkenntnisse, Betriebswirtschaftliches Wissen zu Einkaufsprozessen, Empfohlen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems Abschluss / Prüfung: Teilnahmebestätigung der DEKRA Akademie Inhalt: Seminarinhalte Präsenzphase: - Grundlagen - Stammdaten - Bestellabwicklung - Bezugsquellen- / findung - Materialbestand / -bewertung - Freigabeverfahren - Dienstleistungen und Verbrauchsmaterial Inhalte Selbststudium (Distance Learning): - Überblick zur Beschaffung (SAP/BWL-Theorie) - Strukturen in der Beschaffung (SAP/BWL-Theorie) - Grunddaten in der Beschaffung (SAP/BWL-Theorie und interaktive SAPSystemübungen) - Der Beschaffungsvorgang (SAP/BWL-Theorie und interaktive SAPSystemübungen) - Auswertungen und Berichte (SAP/BWL-Theorie und interaktive SAPSystemübungen) Preis und Termine: 490,00 EUR inkl. MwSt. 12.01.2016 - 26.01.2016 16.02.2016 - 01.03.2016 05.04.2016 - 19.04.2016 31.05.2016 - 14.06.2016 05.07.2016 - 19.07.2016 20.09.2016 - 04.10.2016 08.11.2016 - 22.11.2016 06.12.2016 - 20.12.2016 MÜNCHEN KAUFMÄNNISCHE / IT -ANGEBOTE SAP Kompakt Vertrieb Zielgruppe: Sachbearbeiter bzw. Anwender deren Aufgabenschwerpunkt in der Erfassung und Bearbeitung von Kundenaufträgen in SAP ERP liegt Ziel: Die Teilnehmer erlernen die grundlegenden Prozessschritte in der Erfassung und Bearbeitung von Kundenaufträgen. Das Distance Learning Modul ist speziell für SAP-Anwender im Vertrieb konzipiert. Die Teilnehmer erlernen prinzipielle Vorgänge im Vertrieb mit SAP. Der Lerninhalt vermittelt die betriebswirtschaftlichen und SAP spezifischen Fachkenntnisse und verschafft dem Lerner mit Hilfe von interaktiven Systemübungen / Simulationen eine Einführung in SAP ERP 6.0 System. Dauer: 15 Stunden Präsenz und ca. 2 Stunden Distance Learning 5 Abende (jeweils Dienstag und Donnerstag von 17.30 bis 21.00 Uhr) Voraussetzung: PC Anwenderkenntnisse, Kaufmännische Kenntnisse im Bereich Vertrieb insbesondere Kundenauftragswesen, Empfohlen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP Abschluss / Prüfung: Teilnahmebestätigung der DEKRA Akademie Inhalt: Seminarinhalte Präsenzphase: - Grundlagen - Stammdaten - Auftragserfassung - Vertriebsbelege - Bestand - Reklamationsabwicklung - Prüfmechanismen - Vertriebsprozess Inhalte Selbststudium (Distance Learning / WBT): - Überblick über den Vertrieb (SAP/BWL-Theorie) - Strukturen im Vertrieb (SAP/BWL-Theorie) - Grunddaten im Vertrieb (SAP/BWL-Theorie und interaktive SAPSystemübungen) - Der Vertriebsprozess (SAP/BWL-Theorie und interaktive SAPSystemübungen) Auswertungen und Berichte (SAP/BWL-Theorie und interaktive SAPSystemübungen) Preis und Termine: 490,00 EUR inkl. MwSt. 12.01.2016 - 26.01.2016 16.02.2016 - 01.03.2016 05.04.2016 - 19.04.2016 31.05.2016 - 14.06.2016 05.07.2016 - 19.07.2016 20.09.2016 - 04.10.2016 08.11.2016 - 22.11.2016 06.12.2016 - 20.12.2016 Ihr Ansprechpartner vor Ort DEKRA Akademie GmbH Dirk Etzelsdorfer Marsstraße 20 80335 München Tel.:089.55 23 02-45 Fax: 089.55 23 02-14 [email protected] DEKRA Akademie GmbH Handwerkstraße 15 D-70565 Stuttgart Infotelefon 0711.7861-3939 Internet www.dekra-akademie.de E-Mail [email protected] Änderungen vorbehalten.
© Copyright 2025 ExpyDoc