Informationen zur 5. Ausschreibung 2015 Talente regional inkl. Kooperationszuschuss Kinder, Unternehmen und die Welt der Forschung Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) fördert Österreichs Talente in Forschung und Entwicklung. Wer auf Menschen setzt und Forscherinnen und Forscher fördert, hat auf der ganzen Welt die Nase vorne - und schafft ein forschungsfreundliches Klima in Österreich. Denn Österreichs Innovationskraft steckt in den Talenten des Landes. Das sichert den Standort im internationalen Wettbewerb. Auch in der 5. Ausschreibung setzt das BMVIT den Schwerpunkt, Kinder, Jugendliche, Eltern und ForscherInnen mit Migrationshintergrund verstärkt zu erreichen. Was wird gefördert? Talente regional ermöglicht eine umfassende und nachhaltige Vernetzung von Bildungseinrichtungen mit PartnerInnen aus Wirtschaft und Forschung. Im Zentrum stehen die Entwicklung und die Umsetzung vielfältiger, attraktiver Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche rund um Forschung und Innovation in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik. Bildungs- und Forschungseinrichtungen bieten gemeinsam Aktivitäten in räumlicher Nähe an, sodass sich Kinder und Jugendliche - unabhängig ihrer sozialen oder geographischen Herkunft - mit den spannenden Themen Forschung, Innovation und Technologie intensiv auseinandersetzen können. Wie hoch ist die Förderung? Pro Projekt können bis zu 100% der Gesamtkosten gefördert werden, bis zu einer maximalen Höhe von 130.000 EUR (inkl. 10.000 EUR zweckgewidmet für Kooperationszuschüsse). Wie lange läuft die Ausschreibung? Die Ausschreibung Talente regional startet am 01. September 2015. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.ffg.at/talenteregional/5-ausschreibung Wer kann ein Projekt durchführen? Was ist ein Kooperationszuschuss? Einreichberechtigt als FörderungswerberIn sind Konsortien aus: Kooperationszuschüsse sind Teil von Talente regional und bieten einzelnen Bildungseinrichtungen die Möglichkeit, eigenständig innovative Unterrichtsprojekte zum Thema eines geförderten Talente regional Projekts durchzuführen. Durch Kooperationszuschüsse wird die Wirksamkeit bzw. die Reichweite von Talente regional weiter erhöht. Bildungseinrichtungen wird eine rasche, flexible Möglichkeit geboten, sich zu beteiligen und von dem Netzwerk nachhaltig zu profitieren. Intermediäre/Einrichtungen des Technologietransfers: z. B. Impulszentren (Gründerund Technologiezentren, Technologietransfer- und Innovationszentren), akademische Gründungszentren (z. B. AplusB Zentren), Science Center sowie Regionalmanagements Universitäten und Fachhochschulen Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen Unternehmen und Vereine Jeweils mit Standort in Österreich. Bildungseinrichtungen sind zentrale PartnerInnen für die Durchführung von Vorhaben in Talente regional. Sie erhalten zwar keine Förderung, können ihre Kosten aber direkt über die Konsortialführung geltend machen und abrechnen. Wie lange läuft ein Projekt? Ein Projekt dauert mindestens 24 Monate, maximal 36 Monate. Die Projektumsetzung erfolgt mit Kindern und Jugendlichen in den Bildungseinrichtungen. Die Projekte orientieren sich daher in ihrem zeitlichen Verlauf am Schuljahreszyklus. Die Aktivitäten zur Umsetzung mit den Bildungseinrichtungen können frühestens im September 2016 beginnen. Gibt es bereits geförderte Projekte? Wie erhält man einen Kooperationszuschuss ? Ein Kooperationszuschuss kann direkt über ein gefördertes Projekt aus Talente regional beantragt und vergeben werden. Eine Auflistung der geförderten Projekte inkl. Kurzbeschreibungen und Kontaktdaten der Projektleitungen der 3. und 4. Ausschreibung Talente regional, sowie nähere Informationen zu den Kooperationszuschüssen finden Sie unter: www.ffg.at/talente-regional/kooperationszuschuss Wie kann die Förderung beantragt werden? Die gesamte Abwicklung erfolgt über das elektronische Einreichsystem (eCall) der FFG. Alle Unterlagen dazu werden zeitgerecht unter www.ffg.at/talente-regional bereitgestellt. Etwa 30.000 Kinder und Jugendliche forschten bisher bei insgesamt 105 geförderten Projekten. Die Kurzbeschreibungen der 21 geförderten Projekte der letzten Ausschreibung finden Sie unter: www.ffg.at/talente-regional/4-ausschreibung Weitere Informationen und Kontakt FFG – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH Claudia Wolfik E: [email protected] T: +43 (05) 77 55 – 2713 Beate Weinbauer E: [email protected] T: +43 (05) 77 55 – 2718 Christine Kreuter E: [email protected] T: +43 (05) 77 55 – 2709 www.ffg.at/talente-regional Nutzen Sie auch die weiteren Talente Förderungen & Services: Praktika für Schülerinnen und Schüler, FEMtech-Praktika für Studentinnen, die Österreichische Jobbörse für Forschung, Entwicklung und Innovation u.v.m. www.ffg.at/talente
© Copyright 2025 ExpyDoc