equipment auf einen blick im detail MaSSsattel Bei dem Rieser Maßsattel können Sie fast jedes Detail bestimmen. Hier sehen Sie drei Lösungen für Wanderreitsättel. Von: Sattlerei Rieser www.rieser-sattel.de tisch, denn so kann ich bei Wanderritten in einer bequemen Hose ohne Chaps oder Reitstiefel reiten. Die Lederüberzüge an den Steigbügeln, die sogenannten Tapaderos, schützen meine Füße vor Regen und Kälte, und verhindern, dass Gestrüpp im Steigbügel hängen bleibt oder dass ich mit dem Fuß im Steigbügel hängen bleibe. Im Gelände ist das super. Für die Platzarbeit lassen sie sich auf Wunsch ganz einfach durch normale Steigbügel ersetzen. Da der Schwerpunkt des Sitzes nicht wie bei vielen Westernsätteln weit hinten, sondern eher etwas weiter vorne liegt, werde ich beim Reiten in eine angenehme aufrechte Position gebracht. So kann ich mit dem Sattel auch problemlos Dressur reiten. Sogar kleinere Sprünge gelingen in dem Sattel wunderbar. Material: Außenteile aus Leder; Sattelbaum aus Holz Farben: Natur, Schokobraun, Schwarz, Sonderfarben Größen: Minishetty bis Shire Preis: Ab 2880 Euro Bewertung: AusstattungPunkte 5 Praxistest 5 preis/leistung Unglaublich leicht und vielseitig 5 Gesamtpunkte15 Das Gütesiegel wird nur verliehen, wenn das Produkt mindestens 13 Punkte (von 15 möglichen) erreicht hat. Dieser Maßsattel ist ideal fürs Wanderreiten. Auf den Skirt hinten passt ein Regenmantel drauf. So individuell wie Sie selbst Sie träumen von einem perfekten Sattel? Ein Maßsattel von der Sattlerei Rieser erfüllt all ihre Wünsche. Der Sattel wird genau auf Ihr Pferd angepasst, kann jederzeit geändert werden und ist einfach einzigartig bombenfest aber bequem Die V-Gurtung von Rieser verteilt den Zug optimal auf dem Pferderücken und gibt dem Sattel einen guten Halt. ein optimaler fuSSschutz Die Kunststoffbügel mit den Tapaderos schützen den Fuß vor Regen und Kälte. Zudem bleibt nichts im Bügel hängen. erfüllt alle bedürfnisse Die weiche Sitzpolsterung schützt das Gesäß vor Scheuerstellen und gibt dem Reiter ein angenehmes Gefühl – perfekt fürs Wanderreiten. Die Fork vor dem Sitz ist bei diesem „Endurance“ Sattelmodell recht niedrig gehalten. So behindert sie die Hand- und Körperhaltung in keiner Weise. Sogar kleinere Sprünge sind in dem Sattel problemlos möglich. Die D-Ringe für das Vorderzeug gehören zu jedem Sattel. Zusätzlich sind an diesem Sattel Strings und kleinere Befestigungsringe angebracht. Gütesiegel Text: Anna Klocke | Fotos: Ilja van de Kasteele D en richtigen Sattel für das eigene Pferd zu finden, ist oft gar nicht so einfach. Mal macht der Körperbau des Pferdes die Sattelsuche von Anfang an sehr schwierig, mal gefällt die Optik einfach nicht, in anderen Fällen passt der Sattel zwar dem Pferd, lässt den Reiter jedoch nur unbequem sitzen. Der Sattel ist ein wichtiger, wenn nicht sogar der wichtigste Gegenstand in der Pferdeausbildung. Passt er nicht, behindert er das Tier in seinem Bewegungsfluss, fügt ihm im schlimmsten Fall Schmerzen zu und vermiest Pferd und Reiter das Training. Um all diese Szenarien zu ver- 48 www.mein-pferd.de 07/2015 48-49 Gütesiegel.indd 48-49 „Im Laufe der Zeit dunkelt das naturbelassene Leder nach und der Sattel bekommt eine richtig schöne honigfarbende Patina.“ meiden, gibt es eine Lösung: Ein Maßsattel. In der Anschaffung ist dieser zwar meist etwas teurer als ein Sattel von der Stange, dafür hält er aber ein Pferdeleben lang und Sie müssen sich nie mehr nach einem anderen Sattel umschauen. Passend für Pferd und Reiter Für Mein Pferd habe ich einen Maßsattel der Sattlerei Rieser über fünf Monate lang getestet. Alles fing mit der Vermessung des Pferderückens an. Auf Grundlage der Messdaten konstruierte Christoph Rieser, der Gründer und Leiter der Sattlerei Rieser, dann einen passgenauen Sattelbaum für meinen Haflinger Nantos. Der Mein Pferd Testsattel basiert auf dem Rieser Grundmodell „Endurance“. Das Ergebnis ist ein überraschend leichter Sattel, der vielseitig einsetzbar ist. Wie alle Rieser Sättel verfügt der „Endurance“ über ein Trachtensystem. Das vergrößert die Auflagefläche des Sattels und ist somit schonender fürs Pferd und bequemer für den Reiter. Bei der Auswahl der Lederteile für den Sattel lag der Schwerpunkt beim Wanderreiten. Die Fender sind sehr prak- Die Sitzform und –größe ist genau wie die Fender auf meine Körpermaße und Wünsche abgestimmt. Doch erst in der Praxis zeigt sich, ob auch wirklich alles perfekt ist. Aus dem Grund konnte ich den noch nicht vernähten Sattel zum Probereiten mit nach Hause nehmen. Was auffiel: Der Sattel setzte mich so hin, dass ich bei längeren Ritten einen unangenehmen Druck auf dem Schambein verspürte. Kein Problem für die Sattler von Rieser. In Absprache mit mir änderten sie den Sitz des Sattels so, dass ich mehr auf den Sitzbeinhöckern zum Sitzen komme. Das Ergebnis nach drei Tagen Wanderritt: Ich habe keine einzige Scheuer- oder Druckstelle. Der Sattel ist nun super bequem und kann vernäht werden. Auch die Teile des Sattels, die nicht den Sitz betreffen, können bei der Sattlerei Rieser individuell ausgewählt werden. Schmuckelemente wie Punzierungen, Rohhautflechtungen oder Conchas stehen ebenso zur Auswahl wie funktionelle Zusätze. Da ich bei Wanderritten an dem Sattel Gepäck befestigen möchte, sind daran viele Metallringe und Lederstrings angebracht. Um die Widerstandsfähigkeit noch weiter zu erhöhen, ist der Rand des Vorder- und Hinterzwiesels mit harter Rohhaut überzogen. Da in der Sattlerei Rieser nur bestes, naturgegerbtes Leder in Handarbeit verarbeitet wird, hat der Sattel insgesamt eine sehr gute Qualität und lange Haltbarkeit. Ich gehe davon aus, dass mein Haflinger und ich auch noch in 15 Jahren mit dem Sattel fröhlich durch die Landschaft reiten werden. 07/2015 www.mein-pferd.de 49 26.05.15 10:37
© Copyright 2025 ExpyDoc