Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern – ein Angebot von AMSOC e.V. 2015-05-13-Ausschreibung-FB-10jähriges-KB (Stand: 08.09.2014) 2 Workshop „Mit Kindern psychisch kranker Eltern ins Gespräch kommen“ Datum: Donnerstag, 1. Oktober 2015 Zeit: Beginn: 10:00 Uhr (Eintreffen bitte um 9:45 Uhr) Ende: Ziel und Inhalt des Workshops: 13:00 Uhr Die so genannte „Aufklärung von Kindern psychisch kranker Eltern über die elterliche Krankheit“ ist seit einigen Jahren zunehmend in den Fokus zur Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern gerückt. Grund genug sich als Fachkraft zu fragen: Was wollen Kinder psychisch erkrankter Eltern in diesem Zusammenhang wirklich wissen und was brauchen psychisch erkrankte Eltern, um mit ihren Kindern ein Gespräch zu führen, das für die Kinder hilfreich ist? Ziele dieses Workshops sind daher, sich Fallen in der Gesprächsführung mit Kindern psychisch kranker Eltern bewusst/er zu machen sowie sich im Gespräch mit Kindern psychisch erkrankter Eltern und bei der Beratung von psychisch kranken Eltern oder anderen Angehörigen im Hinblick auf deren Gespräch mit dem Kind über die familiäre Situation sicherer zu fühlen. Um diese Ziele zu erreichen, werden die Teilnehmer Gelegenheit erhalten, sich mittels Rollenspiel in die Lage eines psychisch erkrankten Elternteils oder seines Kindes hinein zu versetzen und dieses ausführlich in Kleinteams zu reflektieren. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden im Plenum zusammen getragen und ergänzt. Dozent/in: Katja Beeck ist Initiatorin und Leiterin des Patenschaftsangebots bei AMSOC e.V. und als freiberufliche Dozentin im Rahmen ihrer Initiative „Netz und Boden“ für Kinder psychisch kranker Eltern seit fünfzehn Jahren u.a. in der Fortbildung von Fachkräften unterschiedlicher Professionen und in der Beratung von Angehörigen der Kinder sowie erwachsenen Kindern tätig. In Gesprächen mit erwachsenen Kindern ist die ehemalige Leiterin einer Selbsthilfegruppe erwachsener Kinder psychisch kranker Eltern immer wieder mit den Folgen einer nicht geglückten Gesprächsführung konfrontiert und durch finnischen Kollegen im Rahmen des EUProjekts „Kids strengths“ zu diesem Workshop inspiriert worden. Ort: AMSOC e.V. Teilnehmerzahl: mind. 10 max. 24 Verbindliche Anmeldung: Erforderlich E-Mail: [email protected] Telefonisch: 030/ 33 77 26 82 Anmeldeschluss: 14.09.2015
© Copyright 2025 ExpyDoc