Vorschläge - des Psychologischen Instituts

Vorschläge für Lehraufträge aus QSM (WiSe 2015): Studierendenliste – Wahl
Affective Neuroscience
Dozent/-in: (offen)
Zielgruppe: B.Sc.
Verbindung psychologischer Theorien zu Persönlichkeit, Emotion und Motivation mit entsprechenden neuronalen Korrelaten
Angewandte Psychologie für Projektmanagement
Dozent/-in: (offen)
Zielgruppe: B.Sc. & M.Sc.
Erarbeitung wissenschaftlicher Erkenntnisse der Psychologie und Anwendung dieser im Bezug auf Kommunikation, Konflikte, Innovation und
Kreativität in Projektteams und das Management von diesen Prozessen und Personen. (Buchbeispiel: Wastian, Braumandl, von Rosenstiel,
Angewandte Psychologie für das Projektmanagement, Springer Verlag)
Angewandtes Programmieren - Vom Code zum Experiment
Dozent/-in: Max Ihmels (vorgeschlagen)
Zielgruppe: B.Sc. & M.Sc.
Spielerisch sollen Grundlagen des Programmierens vermittelt werden, die sowohl fachübergreifend als auch gezielt zur Erstellung eines
Experiments für die Studierende nützlich sein können.
Aus der psychoanalytischen Behandlungspraxis
Dozent/-in: Susanne Loetz
Zielgruppe: B.Sc. & M.Sc.
Gegenstand sind psychoanalytische Behandlungen, deren Verlauf über die Seminarstunden hinweg nachvollzogen wird. Aus dem Fallmaterial
werden Eckpfeiler der psychoanalytischen Behandlungskonzepte und Theorie erarbeitet. Das Seminar hat Werkstattcharakter und wird von
einer Arbeitsgruppe bestehend aus einer Psychoanalytikerin, Ausbildungsteilnehmern und Studierenden geleitetet.
Bewusstsein, Leib-Seele-Problem & Willensfreiheit
Dozent/-in: Nicolai Jungk
Zielgruppe: B.Sc. & M.Sc.
Die alte Frage der Philosophie, wie sich Geist zu Materie verhält, ist auch aus psychologischer Sicht relevant – und wirft verschiedene
theoretische und ethische Fragen auf. In diesem Seminar sollen unterschiedliche philosophische Theorien sowie empirische Befunde aus der
(neuro-)psychologischen Forschung, und schließlich der mögliche alltagspsychologische Umgang mit den entsprechenden Erkenntnissen
diskutiert werden.
Cannabis - Gefahr oder Medizin?
Dozent/-in: (offen)
Zielgruppe: B.Sc.
Die Politik ist drogenpolitisch im Umbruch - hier und da wird Cannabis legalisiert. Die einen loben es in den Himmel, die anderen verteufeln es.
Wo liegt die Realität? Was sollten wir Psychologen davon halten - und was können wir Freunden, Bekannten, Konsumenten und Interessierten
raten?
'Contemplative Sciences' in der Psycholgie
Dozent/-in: Corina Aguilar-Raab
Zielgruppe: M.Sc.
In diesem Seminar wird ein Überblick über die aktuelle Forschungslandschaft im Bereich der „Contemplative Sciences“ vermittelt. Empirische
Studien zur Wirksamkeit von Achtsamkeitsbasierten und Mitgefühlsbasierten Interventionen werden diskutiert. Wie Meditation und
verschiedene meditative Techniken auf das Gehirn, die Psyche und den Körper wirken und welche Relevanz dies im Klinischen Bereich hat –
sowohl für Therapeuten als auch für die Psychotherapeutischen Interventionen und damit für den Patienten.
1
Vorschläge für Lehraufträge aus QSM (WiSe 2015): Studierendenliste – Wahl
Das Psychologische Beratungsgespräch
Dozent/-in: Nicolai Jungk
Zielgruppe: B.Sc. & M.Sc.
Es werden verschiedene Aspekte von Beratungsgesprächen vermittelt und geübt. Das Seminar setzt sich aus theoretischem Input und aus
praktischen Übungen zusammen. Letztere haben Rollenspiel- und Selbsterfahrungscharakter. Themen werden u.a. sein:
Kontextberücksichtigung, Welt- & Menschenbilder, Grundhaltung, Auftragsklärung, Gesprächsführungstechniken, Wichtige Inhalte eines
Beratungsgesprächs, Mögliche Rollen des Beraters, Prozesssteuerung, Aufmerksamkeitsfoci
Diversity Management
Dozent/-in: (offen)
Zielgruppe: M.Sc.
Diversity Management (DM) impliziert eine Haltung, die die Vielfältigkeit der Gesellschaft wertschätzt. Durch gezielte Maßnahmen wird
versucht, die Heterogenität der Mitarbeiter für den Unternehmenserfolg nutzbar zu machen. In diesem Seminar werden nach einer
theoretischen Einführung, Ziele und Methoden der DM kennengelernt. Aktuelle Forschungsergebnisse werden ebenfalls analysiert.
Doppelstaatsbürgerschaft, Identität und Emotionsregulation
Dozent/-in: (offen)
Zielgruppe: B.Sc. & M.Sc.
Das Phänomen Doppel- bzw. Mehrstaatsbürgerschaft (DS) ist zunehmend in der deutschen Gesellschaft etabliert. Dies bringt neue
Forschungsfragen mit sich. DS kann nicht nur auf politische Prozesse, sondern auch auf regulatorische Mechanismen wirken. Bei Kindern und
Jugendlichen kann die DS auf das Verhalten wirken und somit den Schulerfolg beeinflussen. Wie wirkt die DS auf die Identität? Dieses Seminar
kann im Zusammenhang mit dem Institut für Politikwissenschaften angeboten werden.
Evolutionäre Psychologie
Dozent/-in: Nicolai Jungk
Zielgruppe: B.Sc. & M.Sc.
Kommunikationsverhalten, Promiskuität und Eifersucht, räumliches Denken, moralisches Verhalten – die Evolutionäre Psychologie bietet
Erklärungen für die unterschiedlichsten menschlichen Eigenschaften und Verhaltensweisen an. Dieses Seminar widmet sich der Frage, welche
Erkenntnisse uns die evolutionärpsychologische Perspektive über menschliches Verhalten liefern kann – und welche nicht.
Forensische Psychiatrie und Psychologie
Dozent/-in: Prof. Dr. Manuela Dudeck
Zielgruppe: M.Sc.
Der Fall "Mollath" hat die forensische Psychiatrie in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt und nachhaltig deutlich gemacht, welche rechtlichen,
medizinischen, psychologischen und ethischen Probleme in diesem Bereich zu bewältigen sind. Das Blockseminar soll anhand aktueller
Gutachten die Relevanz klinischer Störungsbilder für die Entschuldung schwerer Straftaten erläutern und in gewohnter Weise alle Themen in
Film und Literatur einbetten. Ziel ist das Erlernen der Fertigkeit, ein Gutachten selbst …
Innovationspsychologie
Dozent/-in: (offen)
Zielgruppe: M.Sc.
Die Innovatiospsychologie steht im Zusammenhang mit der Organisationspsychologie. Dieses Gebiet umfasst jedoch Aspekte der allgem. u.
kognitiven Psychologie wie Kreativität, Intelligenz u. Motivation, sowie der Sozialpsychologie, wie Gruppenprozesse. Was sind Innovationen?
Wie kann man Innovationen messen? Unterscheiden sich Menschen u. Kulturen sowohl in ihren Bedürfnissen als auch in der Akzeptanz von
Innovationen?
2
Vorschläge für Lehraufträge aus QSM (WiSe 2015): Studierendenliste – Wahl
Flüchtlingskinder
Dozent/-in: (offen)
Zielgruppe: B.Sc. & M.Sc.
Kinder sind Kinder. Es ist egal woher sie kommen. Kinder von Asylbewerber/-innen bringen jedoch eine besondere Geschichte mit sich, die sie
zu einer vulnerable Gruppe macht. Welche therapeutischen Angebote gibt es für diese Kinder? Kann die Emotionsregulationsforschung einen
Beitrag zur Therapie mit sozial und ethnisch vulnerablen Gruppen leisten?
Frauen und Migration
Dozent/-in: Prof. Dr. Frau Sieverding (vorgeschlagen)
Zielgruppe: B.Sc. & M.Sc.
Migration ist ein komplexeres Phänomen, das im Zusammenhang mit Kontrollverlust steht. Besonders davon betroffen sind Frauen, da sie
durch die zusätzlichen Anforderungen riskieren, ihre eigenen Ziele zu verlieren. Wer sind diese Frauen? Warum emigrieren sie? Welche
Qualifikationen verstecken sie? Falls es möglich ist, werden Gäste aus Konsulaten eingeladen.
How to get research done
Dozent/-in: Prof. Dr. Tricia Striano (vorgeschlagen)
Zielgruppe: B.Sc.
Prof. Dr. Tricia Striano hat viele Jahr in Leipzig gelebt und am MPI geforscht. Inzwischen arbeitet sie am Hunter College in New York. Ihr Buch
zum Thema „How to get research done“ geschrieben und das dazu passende Seminarkonzept möchte sie gerne auch Heidelberg Studierenden
zugute kommen lassen. Die Veranstaltung bietet viele praktische Tipps und Übungen zur Planung, Durchführung und Veröffentlichung eines
eigenen Forschungsprojektes – auch im Rahmen der eigenen Abschlussarbeit.
Interkulturelle Systemische Therapie und Beratung
Dozent/-in: Dr. Christina Hunger-Schoppe
Zielgruppe: M.Sc.
Seminarziel ist die a) theoretische und praktische Auseinandersetzung mit Formen wie "Kultur", „Selbst“, „Paar“, "Familie", „Krankheit“
„Gesundheit“ und b) die kultursensitive Praxis im Umgang mit andersnationalen Einzelklienten, Paaren und Familien. Im Seminar werden
systemische Interventionstechniken und ethnographische Methoden erarbeitet und praktisch erprobt. Reflektionsebenen beziehen eigene
Werte, Emotionen, Verhaltens- und Kommunikationsmöglichkeiten (verbal, nonverbal) mit ein.
Jenseits der Verhaltenstherapie
Dozent/-in: Nicolai Jungk
Zielgruppe: B.Sc. & M.Sc.
Dieses Seminar soll einen Überblick über verschiedene Therapieformen bieten, die im Psychologiestudium üblicherweise weniger im
Vordergrund stehen: Psychodynamische Psychotherapie, Systemische Therapie, Gestalttherapie, Gesprächspsychotherapie,
Körperpsychotherapie, Schematherapie. Es werden die Weltbilder, Grundhaltungen und charakteristische Interventionen der verschiedenen
Therapieformen vorgestellt.
Kompetent Psychotherapie gestalten
Dozent/-in: Dr. Christina Hunger-Schoppe
Zielgruppe: M.Sc.
Kompetent Therapie gestalten – das ist ein breites Feld. Dieses Seminar will daher praxisorientiert etablierte und neu entwickelte
Anforderungen an ein kompetentes Agieren in therapeutischen Kontexten erproben und unter Rückbindung an die Studierenden gerade für
BerufseinsteigerInnen anpassen. Im Vordergrund steht die Arbeit mit Einzel- und Mehrpersonensettings in den unterschiedlichen
Therapieschulen.
3
Vorschläge für Lehraufträge aus QSM (WiSe 2015): Studierendenliste – Wahl
Kunst, Kino und Psychologie
Dozent/-in: (offen)
Zielgruppe: B.Sc.
Kunst steht im Zusammenhang mit Reflexion und Veränderungsprozessen. Daher umfasst sie auch die Psychologie. Was soll reflektiert
werden? Wieso ist Kunst so relevant für Menschen? Welche kognitive Mechanismen werden durch Kunst aktiv? Welche Emotionen?
Marketing Psychologie
Dozent/-in: (offen)
Zielgruppe: M.Sc.
Der Begriff Marketing ist oft mit dem Bereich der Kommunikationswissenschaften verbunden. Psychologen/-innen können jedoch einen
besonderen Beitrag zu diesem spannenden Bereich leisten. In diesem Seminar findet eine Einführung ins Gebiet der Marketing Psychologie
statt.
Michel Foucault
Dozent/-in: (offen)
Zielgruppe: B.Sc. & M.Sc.
Das Werk von Foucault wuchs über die Grenzen der Philosophie hinaus und erreichte Disziplinen wie Geschichte, Soziologie, Politik,
Erziehungswissenschaften und Psychologie. In dieser zusätzlichen Veranstaltung beschäftigen wir uns u.a. mit Foucaults Werken: Überwachen
und Strafen, Wahnsinn und Gesellschaft sowie Psychologie und Geisteskrankheit. Diese Veranstaltung kann im Zusammenhang mit dem
Institut für Politikwissenschaften angeboten werden
Neuroanatomie und (klinische) Neurologie
Dozent/-in: Dr. Jennifer Diedler (vorgeschlagen)
Zielgruppe: B.Sc.
Vertiefung der Struktur und Funktion des Nervensystems und dessen Störungen erkennen, Verbindung zwischen theoretischem Wissen und
klinischer/praktischer Anwendung, Wiederholung und Vertiefung der Grundlagen der Neuroanatomie, Zuordnung krankheitsspezifischer
Veränderungen zu neuroanatomischen Strukturen , Hauptgruppen neurologischer Krankheitsbilder mit Schwerpunkt Pathophysiologie,
konkrete Beispiele, klinische Fragestellungen, wichtige diagnostische Verfahren (Bildgebung, EEG, etc.)
Neurologie und (klinische) Neuroanatomie
Dozent/-in: (offen)
Zielgruppe: B.Sc.
Das Verständnis von Struktur und Funktion des Nervensystems ist die Grundvoraussetzung, dessen Störungen erkennen und einordnen zu
können. Das Seminar Neurologie und klinische Neuroanatomie will eine Verbindung herstellen zwischen Psychologie und Klinik. In dem
Seminar werden zunächst die Grundlagen der Neuroanatomie wiederholt und vertieft. Der Schwerpunkt liegt auf der Zuordnung
krankheitsspezifischer Veränderungen zu neuroanatomischen Strukturen – welche Ausfälle ergeben sich auf der Basis we
Pädophilie - Möglichkeiten der Prävention
Dozent/-in: Elisabeth Quendler (vorgeschlagen)
Zielgruppe: B.Sc. & M.Sc.
Workshop zur Diagnostik, zur Therapie und zum gesellschaftlichen Umgang mit der sexuellen Präferenzstörung Pädophilie. In Anlehnung an
das Programm "Kein Täter werden" sollen Ansätze zur Prävention vermittelt und diskutiert werden. "Kein Täter werden" bietet Menschen mit
pädophiler Neigung eine anonyme und kostenlose Therapie an und arbeitet nach dem Prinzip: Niemand ist verantwortlich für seine sexuelle
Neigung, sehr wohl aber für sein Handeln.
4
Vorschläge für Lehraufträge aus QSM (WiSe 2015): Studierendenliste – Wahl
Philosophie, Poesie und Statistik
Dozent/-in: Daniel Hohl und Nadia Said (vorgeschlagen)
Zielgruppe: B.Sc. & M.Sc.
Obwohl die Statistik oft als "Nutztier" der Psychologie verstanden wird, verfügt sie über ein spezifisches Objekt und klare Methoden. Allein
durch ihren Wortschatz ermöglicht diese bescheidene Disziplin literarische und philosophische Reflexionen. Wie wahrscheinlich ist die
Unwahrscheinlichkeit? Wie viel Abweichungen der Normalität kann ich akzeptieren? Zum Schluss machen wir uns Gedanken mit dem
Diamanten der Statistik, der Psychologie und des Einzelnen: dem Signifikanztest.
Positive Psychologie: Glück und Lebenszufriedenheit
Dozent/-in: Nicolai Jungk
Zielgruppe: B.Sc. & M.Sc.
Es gibt viele Klischees und Volksweisheiten über das Glück. In diesem Seminar soll erarbeitet werden, welche Faktoren Glück und
Lebenszufriedenheit tatsächlich fördern und wie man diese Erkenntnisse mit praktischen Übungen im Alltag umsetzen kann.
Praxis der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie
Dozent/-in: Stefan Zettl
Zielgruppe: B.Sc. & M.Sc.
Das Seminar führt an konkreten Fallbeispielen aus Klinik und Praxis in das therapeutische Vorgehen ein. Diagnosestellung unter Verwendung
der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik (OPD-2), Ableitung von Therapiezielen, therapeutisches Vorgehen, Besonderheiten bei
ich-strukturellen Störungen, Umgang mit Übertragung und Gegenübertragung sowie störungsspezifische Aspekte. Dabei werden sowohl der
theoretische Hintergrund als auch das praktische Vorgehen erarbeitet.
Praxis des systemischen Coachings
Dozent/-in: Dr. Jan Weinhold
Zielgruppe: B.Sc.
Coaching hat sich in den letzten 20 Jahren als vielseitiges Berufsfeld für Psychologinnen etabliert. In diesem Seminar werden praxisorientiert
Grundlagen systemischer Coachingansätze erarbeitet, u.a. Auftragsklärung, Hypothesenbildung, zirkuläre Fragetechniken,
biographieorientierte Methoden, Ambivalenz und Entscheidungsfindung, Position von Coachees in Organisationsstrukturen. Im Seminar
werden vor allem anwendungsorientierte Methoden in Form von Übungen vermittelt.
Problemlösen: Ein praxisorientiertes Seminar
Dozent/-in: (offen)
Zielgruppe: B.Sc. & M.Sc.
In kleinen Gruppen beschäftigen wir mit praktischen, innovativen Lösungen für komplexe Probleme. In kleinen Schritten konzipieren und
entwickeln wir Ideen, planen Strategien, rechnen Kosten, denken an Risiken, treffen Entscheidungen und bieten effektive Lösungen für
Probleme in den Bereichen Bildung, Umwelt, etc. Voraussetzung dafür ist die Teilnahme am Seminar "Problemlösen: Eine Einführung" o.a..
Probleme zu lösen sind willkommen, aber nicht notwendig, da wir schon viele davon haben.
Psychokino: Praktisches Seminar
Dozent/-in: Nicolai Jungk (vorgeschlagen)
Zielgruppe: B.Sc. & M.Sc.
In kleinen Gruppen beschäftigen wir uns in dieser zusätzlichen Veranstaltung mit der Analysen von Filmen, die im Psychokino vorgestellt
werden können. In kleinen Schritten wählen wir Literatur aus, treffen wir Entscheidungen, wählen wir Kriterien aus, planen und organisieren
Diskussionen, Einladungen, Werbung, etc. Was kann in Filmen analysiert werden? Was und wie können wir in Filmen "sehen"?
5
Vorschläge für Lehraufträge aus QSM (WiSe 2015): Studierendenliste – Wahl
Psychologen in der Unternehmensberatung
Dozent/-in: (offen)
Zielgruppe: M.Sc.
Praktisch orientiertes Seminar zum Thema Psychologen in der Unternehmensberatung
Psychologie, Psychotherapie und Vulnerabilität
Dozent/-in: (offen)
Zielgruppe: B.Sc. & M.Sc.
Der Begriff "Vulnerabilität" stellt in den ethischen Richtlinien der APA einen zentralen Punkt dar. Was ist eigentlich Vulnerabilität? Welche
Menschen, Gruppen, Altersstufen, Sprachen, Kulturen, ..., sind besonders vulnerabel? Wie erkennen wir Vulnerabilität? Gibt es
psychotherapeutische Ansätze für vulnerable Patienten/ innen?
Psychoonkologische Betreuung
Dozent/-in: (offen)
Zielgruppe: M.Sc.
Psychologisches Arbeiten im Bereich der Psychoonkologie, Vorgehen, Themen, Gestaltung
Psychopharmaka
Dozent/-in: Dr. Stopsack (vorgeschlagen)
Zielgruppe: B.Sc.
In diesem Seminar sollen Kenntnisse über Psychopharmaka über die Vorlesung Klinische Psychologie hinaus vermittelt werden, um den
Blickwinkel um die medizinisch-pharmazeutische Perspektive zu erweitern. Auch wenn psychologische Psychotherapeuten keine Medikamente
verschreiben dürfen, so ist es ein notwendiger Anspruch, auch in diesem untrennbar mit der Psychotherapie verbundenem Bereich mit Hilfe
guter und vertiefter Kenntnisse sich ein umfassendes Bild eines Klienten machen zu können.
Psychotherapie-Seminar
Dozent/-in: (offen)
Zielgruppe: M.Sc.
Ein Seminar in dem Patienten mit bestimmten Störungen tatsächlich zu Besuch kommen, oder man hin geht und diese kennen lernen kann.
Rausch und Realität: Drogen zwischen Bewusstseinsveränderung und Psychopathologie
Dozent/-in: Dr. Jan Weinhold
Zielgruppe: B.Sc. & M.Sc.
Vermittelt werden Theorien, Methodik und Ergebnisse zum Thema illegale Drogen (z.B. Cannabis, Kokain, Ecstasy und Halluzinogene), u.a. zu
pharmakologischen und klinischen Aspekten (Missbrauch, substanzinduzierte Psychosen), Gebrauchsmusterforschung, Verwendung in
verschiedenen Kontexten (Psychotherapie, religiöse Rituale, Technoparties).
Rechtspsychologie
Dozent/-in: (offen)
Zielgruppe: B.Sc. & M.Sc.
Dieses Teildisziplin der Psychologie bringt interessante Forschungsfragen mit sich: Wie hoch ist der Anteil von jungen Männern im Gefängnis?
Wie hoch ist der Migrantenanteil in deutschen Gefängnissen? Warum gibt es in Deutschland kein Adoptionsrecht? Wie leben in Dt. Kinder aus
homosexuellen ausländischen Familien? Was haben Psychologen/-innen damit zu tun? Gibt es im Gesetzbuch Raum für Reflexionen und
Verbesserungen?
6
Vorschläge für Lehraufträge aus QSM (WiSe 2015): Studierendenliste – Wahl
Religiosität, Spiritualität und Psychologie
Dozent/-in: (offen)
Zielgruppe: B.Sc. & M.Sc.
Die Religiosität spielt für viele Menschen eine wichtige Rolle im Leben. Dadurch können sowohl psychologische Prozesse reguliert als auch
gesellschaftliche Systemen stabilisiert werden. Neben Hierarchie und Disziplin operieren dabei kognitive u. emotionale Mechanismen, die die
Säkularisierung von Denkweisen ermöglichen. Wie funktionieren Kirchen und religiöse Systeme? Wie lassen sich säkularen Mechanismen
verändern? Können Menschen religiöse Veränderungen aushalten?
Schmerz als psychologisches Phänomen
Dozent/-in: (offen)
Zielgruppe: B.Sc. & M.Sc.
Wer Schmerzen hat, greift schnell zu Medikamenten. Was aber, wenn der Schmerz chronisch wird? Oder wenn es keine organischen Ursachen
für den Schmerz gibt? In diesem Seminar sollen Phänomene wie Schmerzgedächtnis, die Wirkung von Placebos und Somatisierung besprochen
werden. Interessant wären auch Themen wie die Objektivierung von Schmerz (Wie kann man Schmerz messen?) oder kulturelle Unterschiede
im Schmerzempfinden und dem Umgang mit Schmerz (z.B. Aushalten vs. Akzeptanz vs. Bekämpfen).
Soziales Kompetenztraining
Dozent/-in: Nicolai Jungk
Zielgruppe: B.Sc. & M.Sc.
Anhand des VT-Manuals von Hinsch & Pfingsten lernen die TeilnehmerInnen, wie sie selbstunsicheren Klienten im Gruppentraining soziale
Kompetenzen und selbstsicheres Kommunikationsverhalten vermitteln können. Dabei übernehmen die TeilnehmerInnen in Rollenspielen die
Therapeutenrolle. Das Seminar hat somit sowohl Theorie- als auch Selbsterfahrungscharakter.
Sportpsychologie
Dozent/-in: (offen)
Zielgruppe: M.Sc.
Über Prozesse und Anwendungsmöglichkeiten der Sportpsychologie
Systemische Ansätze in der Psychotherapie
Dozent/-in: Dr. Corina Aguilar-Raab
Zielgruppe: M.Sc.
In diesem Seminar wird ein Überblick über systemische Grundideen, Theorien und Ansätze wie strategische, lösungsorientierte u.a. vermittelt.
Empirische Studien, welche die Wirksamkeit systemischer Interventionen belegen, werden diskutiert. Die Möglichkeiten der
Familiendiagnostik werden vorgestellt und ausprobiert. Ein wesentlicher Bestandteil wird das Kennenlernen von systemischen Methoden und
Techniken wie zirkuläres Fragen u.a. sein, die im Rahmen von Rollenspielen praktisch angewendet werden
Systemische Therapie & Beratung
Dozent/-in: Nicolai Jungk
Zielgruppe: B.Sc. & M.Sc.
Einführung in die Systemische Beratung, Paar- und Familientherapie. Das Seminar umfasst theoretische Wissensvermittlung und Rollenspiele.
Themen sind unter anderem: Das konstruktivistische Weltbild, sokratischer Dialog und systemisches Fragen, Skulpturarbeit und
Metaphernarbeit.
7
Vorschläge für Lehraufträge aus QSM (WiSe 2015): Studierendenliste – Wahl
Traum & Traumforschung: Allgemeinpsychologische, neuropsychologische und therapeutische Perspektiven
Dozent/-in: Dr. Jan Weinhold
Zielgruppe: B.Sc. & M.Sc.
Was träumen Menschen? Haben Träume eine Bedeutung? Wie wird klinisch damit gearbeitet? Im Seminar werden Theorien, Methoden und
Ergebnisse aus Schlafforschung, kognitiver, klinischer und Neuropsychologie erarbeitet. Dazu gehören u.a.: Trauminhaltsanalyse, Beziehungen
von Traum- und Wacherleben sowie entwicklungspsychologische Aspekte. Weiterhin werden Träume in verschiedenen Therapieschulen
(Psychoanalyse, human. Verfahren, VT) und bei psychischen Störungen (PTBS, Alpträume) thematisiert.
Werbepsychologie
Dozent/-in: (offen)
Zielgruppe: M.Sc.
Praktische Seminar zum Thema Werbepsychologie
8