„Interkulturelle Wochen 2015“ vom 19. September bis 30.Oktober 2015 Motto: „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt“ Veranstaltungskalender Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, wenn nichts anderes angegeben ist. Nr. Veranstaltungszeit: Veranstaltungsort: 1. Samstag 19. September 8.30 bis 11.00 Uhr Evangelische Studentengemeinde Rich.-Wagner-Str. 24 Faires Frühstück Weltladen Bayreuth - Die Brücke e. V. 2. Samstag 19. September 11 Uhr Stadtparkett Interkult. Kinderfest Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH Deutsch-Polnischer 3. 21. bis 27. September Radio Mainwelle Gedanken zum Tag Evangelisches Bildungswerk Bayreuth e. V. Caritasverband Bayreuth e. V. 4. Samstag 26. September Ab 11 Uhr Schlossterrassen Opernstr. 9 Begegnungstag – tolerant und bunt Deutsch-Polnischer Kulturverein e. V. Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH Bayreuth ohne Gewalt e. V. Programmpunkt: Veranstalter: Kulturverein e. V. Gruppe DUO-FIX aus Polen mit Action, Theater, Musik und Spiel Kindertanzgruppe Sara City Stadt Bayreuth – Amt für Integration Sonstiges, Voranmeldung bis 17.09: im Weltladen, Kircheneck/ Tel. 0921/47162/ E-Mail [email protected] 5. Sonntag 27.09.2015 11.00 Uhr Sportplatz PosT-SV Am Mühlgraben 49 Internationales Fußballturnier mit Maccabi Nürnberg PosT-SV Bayreuth Ansprechpartner: A. Vogel, Tel. 51 600 77 6. Sonntag 27. September 14 bis 17 Uhr Gärten der Begegnung Glockenstr. 32-34 Herbstfest in den Interkulturellen Gärten – Bunte Früchte und Vielfalt von Mensch und Natur Gärten der Begegnung - Interkulturelle Gärten Bayreuth e. V. Umweltstation Lindenhof des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern e. V. 7. Montag 28. September 15.30 Uhr Iwalewahaus Wölfelstr. 2 Meine neue Freiheit – Von Kabul über den Laufsteg zu mir selbst Bunt statt Braun - Gemeinsam stark für Flüchtlinge e. V. Lesung und Autorengespräch mit Zohre Esmaeli 8. Dienstag 29. September 20 Uhr Schlossturmsaal, Schlossberglein 1 Marabu küsst Sultanine Ein deutsch-arabisches Liebesgedicht Katholische Erwachsenenbildung in der Stadt und im Landkreis Bayreuth e. V. Lesung mit Dr. Godehard Schramm, Nürnberg 9. Mittwoch 30. September 15.00 Uhr Kunstmuseum Maximilianstr. 33 Emotion der großen Städte. Muss die Kunst schön sein? Kunstmuseum Kleine Führung durch die Ausstellung von George Grosz in russischer Sprache. Im Anschluss gemeinsames Zeichnen in der Museumswerkstatt mit Natalia Plietsch 10. Mittwoch 30. September 19.30 Uhr Evangelisches Bildungswerk Bayreuth e. V. Seminarraum im Hof Rich.-Wagner-Str. 24 Traumatisierung durch Flucht- und Gewalterfahrungen Vortrag von Sr. Edith Schmidt mit anschließender Diskussion Evangelisches Bildungswerk Bayreuth e. V Bunt statt Braun – Gemeinsam stark für Flüchtlinge e. V. Asylberatung d. Caritasverbands Bayreuth e. V. Runder Tisch Ausländerarbeit . Bei Dauerregen entfällt die Veranstaltung 11. Donnerstag 1.Oktober 17 Uhr Stadtparkett Eröffnungsfeier Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Evang. Dekan Hans Peetz Kath. Regionaldekan Dr. Josef Zerndl Türkisch-Islamische Gemeinde zu Bayreuth und Umgebung e. V. (DITIB) Zamirchor Gospelchor Rainbow Kinderchor St. Ägidius, Eckersdorf Osteuropakulturgesellschaft Stadt Bayreuth – Amt für Integration 12. Freitag 2. Oktober 19 Uhr Das Zentrum Kleinkunstbühne Äußere Badstr. 7A Vortrag des Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Herrn Romani Rose, über die Situation der Sinti und Roma in Deutschland Verein deutscher Sinti-Jugend e. V. Hartmut Koschyk, MdB, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Stadt Bayreuth – Amt für Integration 13. Samstag 3. Oktober 10 bis 20 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Welcome-Tag unter dem Motto:“ Kommen um zu bleiben“ Osteuropakulturgesellschaft Stadt Bayreuth – Amt für Integration Richard-Wagner-Str. 24 Musik, Tanz und Gaumenfreuden mit dem Ensemble Sbrutsch aus der Ukraine 14. 15. Samstag 3. Oktober 14 bis 16 Uhr Kunstmuseum Eingang Brautgasse Wohn- und Lebensträume Sonntag 4. Oktober Ab 10 Uhr Bolzplatz gegenüber Bernecker Str. 73 Geschicklichkeits- und Ballspiele zum Kennenlernen – Kunst für und mit jungen Flüchtlingen mit Werken von Lyonel Feininger. Mehrsprachige Einführung und Kreativangebote im Kunstmuseum Kunstmuseum Jean-Paul-Verein Bayreuth e. V. Freikirche der Siebenten-TagsAdventisten Bei Regen findet die Eröffnungsfeier in der Spitalkirche statt 16. 17. 18. 19. 20. Dienstag 6. Oktober 18 bis 22 Uhr Löhehaus, 1. Stock Bismarckstr. 3 Donnerstag 8. Oktober 19 bis 22 Uhr Löhehaus, 1. Stock Bismarckstr. 3 Freitag 9. Oktober 16.00 bis 17.30 Uhr Freitag 9. Oktober 17 bis ca. 19 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Eremitage Buslinie 302 Treffpunkt: Tourist-Information Opernstr. 22 Samstag 10. Oktober 18.00 Uhr Steingraeber & Söhne Kammermusiksaal Friedrichstr. 2 Evangelische Familienbildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus Gebühr 18,20 € (inkl.7,00 € Material) Anmeldung bis 30.9.15 unter Tel. 0921-62993 Evangelische Familienbildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus Gebühr 15,40 € (inkl. 7.00 € Material) Anmeldung bis 30.9.15 unter Tel. 0921-62993 „Märchen aus aller Welt“ Märchenerzählerin Andrea Gisder Stadt Bayreuth - Amt für Integration Entfällt bei Sturm, Gewitter oder starkem Regen Interkulturelle Stadtführung in englischer Sprache Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH Anmeldung bis zum 8.10.15 erwünscht Deutsch-russischjüdische Verbindungen In Musik Larissa Lorenz und Veronika Eismont Stadt Bayreuth – Amt für Integration Jüdisches Neujahr und Laubblütenfest Erzähl- und Kochabend rund um jüdische Hohefeste mit Sagy Cohen Syrische Küche – der Geschmack des Orients Interkultureller Koch- und Erzählabend mit Lelas Alsyed Solaeman und Muhammad Aljabr Klavierkonzert mit Werken von Sergej Rachmaninow und Alfred Schnittke 21. 22. Donnerstag 15. Oktober 19.30 Uhr Freitag 16. Oktober 20 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Kleiner Saal Rich.-Wagner-Str. 24 Iwalewahaus Wölfelstr. 2 Informationsveranstaltung Bunt statt Braun – Gemeinsam stark für Flüchtlinge e. V. zur geplanten Erstaufnahmeeinrichtung Evangelisches Bildungswerk Bayreuth e. V. Senegalanter und saarkastischer Abend mit dem Saarländer Ibrahima Ndiaye aus dem Senegal Weltladen Bayreuth – Die Brücke e. V. Petra Kelly Stiftung Evangelische Studentengemeinde Katholische Hochschulgemeinde Evangelisches Bildungswerk Bayreuth e. V. Katholische Erwachsenenbildung e. V. Weltladen Kulmbach e. V. Eintritt 5 /3 € im Vorverkauf bei Weltladen, Ludwigstr. 5 und Kircheneck, Sophienstr. 29 Abendkasse 7/5 € 23. 24. Freitag 16. Oktober 19 bis 22 Uhr Samstag 17. Oktober 10.30 bis 14.30 Uhr Wandelhalle der Stadthalle Ludwigstr. 31 Kreativwerkstatt im RW21 Rich.-Wagner-Str. 21 Weinfest Internationaler Zirkel Mit Weinen und kulinarischen Spezialitäten aus vielen Ländern Interkulturelle Kreativwerkstatt für Jung und Alt Osteuropakulturgesellschaft RW21 Stadtbibliothek Malen und Basteln von Perlenschmuck 25. Samstag 17. Oktober 15 bis ca. 17Uhr Treffpunkt: Tourist-Information Opernstr. 22 Interkulturelle Stadtführung in englischer Sprache Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH 26. Sonntag 18. Oktober 10 bis ca. 12 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information Opernstr. 22 Stadtführung Jüdisches Leben in Bayreuth Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH 27. Montag 19. Oktober 18 Uhr Historischer Sitzungssaal im Kunstmuseum Vorstellung des Migrantinnen-Netzwerks Bayern Stadt Bayreuth Gleichstellungsbeauftragte (Altes Rathaus, Eingang Brautgasse) mit Dr. Pierrette HerzbergerFofana und Claudia SanchezWolf 28. Freitag 23. Oktober 9 Uhr Stadtteilbüro St. Georgen Bernecker Str. 4 Interkulturelles Frauenfrühstück Stadt Bayreuth - Amt für Integration 29. Freitag 23. Oktober 14 bis 18 Uhr Iwalewahaus Wölfelstr. 2 Beauté? Schönheit! Freundeskreis Iwalewahaus e. V. Kunstworkshop mit dem bildenden Künstler Yassine Balbzioui für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren Anmeldung bis zum 16.10.15 erwünscht Um kurze Anmeldung bis zum 16.10.2015 wird gebeten: [email protected] 30. Samstag 24. Oktober 10 bis 18 Uhr Stadtparkett Fußballwettbewerb für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund Bunt statt Braun – Gemeinsam stark für Flüchtlinge e. V. Bayerischer Landes-Sportverband Bayreuther Sportvereine Stadt Bayreuth – Amt für Integration 31. Sonntag 25. Oktober Iwalewahaus Wölfelstr. 2 „Warschau trifft Bagdad in Bayreuth“ Oder polnisch-irakische Beziehungen seit 1942 Deutsch-Polnische Gesellschaft Deutsch-Irakische Gesellschaft 32. Montag 26. Oktober 19 Uhr Gymnasium Christian-Ernestinum Albrecht-Dürer-Str. 2 „Ein Stück Heimat im Koffer“ Flüchtlingsgeschichten Gymnasium Christian-Ernestinum Nordbayerischer Kurier Caritasverband Bayreuth e. V. Condrobs e. V. Stadt Bayreuth – Amt für Integration Eröffnung der Wanderausstellung 33. Mittwoch 28. Oktober 19.30 Uhr KOMM (Kommunales Jugendzentrum) Hindenburgstr. 49 „Was reimt sich auf Menschenrechte?“ Bunter Poetry-Slam-Abend Amnesty International Hochschulgruppe Bayreuth Anmeldung der Vereine bis 15.10.2015 bei Bunt statt Braun, Tel. 0921-1507026 E-Mail: [email protected] Die Ausstellung wird vom 26.10 -30.10 im Gymnasium ChristianErnestinum gezeigt
© Copyright 2025 ExpyDoc