Bedienungsanleitung Visual Studio

Dr. Norbert Spangler
Microsoft Visual Studio
Allgemeine Hinweise
Softwareinstallation
Im Rahmen des Praktikums kommt folgende Software zum Einsatz
Programmiersprache: Visual Studio
Struktogrammeditor
Texteditor
Visual Studio
Sie erhalten eine kostenlose Lizenz über die Hochschule. Hinweise hierzu erhalten Sie im
Rahmen der Erstsemestereinführung und der Einführung in das Labor.
Struktogrammeditor
Siehe Homepage
Texteditor
Jeder beliebige Texteditor
Die grau unterlegten Teile in diesem Dokumen sind erst im späteren Verlauf der Vorlesung
relevant. Zu Beginn spielen sie keine Rolle.
Dr. Norbert Spangler
Microsoft Visual Studio
I Vorbereitung für neues Projekt
Rechner hochfahren - Visual Studio aufrufen
Datei/neu/Projekt im Menue wählen
II Projekt und Projektmappe anlegen
Win32-Konsolanwendung markieren
Vorlage Win32 markieren
Projektnamen eingeben
Speicherort eingeben
Haken setzen
Einstellungen
- Vorlage Win32 unter Visual C++ markieren
- Projekttyp Win32-Konsolenanwendung markieren
- Projektnamen festlegen (beliebig) und Speicherort wählen
- Haken bei „Projektmappenverzeichnis erstellen“ setzen
Wahl des Speicherorts
Eigener PC/Laptop: nach eigenem Ermessen Labor PC: D:\Daten\VS2013
Memorystick: schlechteste Lösung wegen langer Laufzeit
anschließend OK und im nächsten Fenster Weiter drücken.
Dr. Norbert Spangler
Microsoft Visual Studio
III Anwendung einstellen
Konsolenanwendung und
Leeres Projekt wählen
Folgende Einstellungen sind vornehmen:
- Anwendungstyp Konsolenanwendung auswählen
- Haken bei Option Leeres Projekt setzen und
anschließend Fertig stellen drücken.
Bei eventuellen Warnmeldungen OK drücken.
Eine Projektmappe kann ein oder später auch mehrere Projekte enthalten.
Ein weiteres Projekt kann durch Wahl von Datei-Hinzufügen-Neues Projekt hinzugefügt werden.
Um zu entscheiden, welches Projekt dann „gestartet“ werden soll, markiert man dieses und klickt
dann auf Projekt-Als Startprojekt festlegen.
In einem Projekt können auch unterschiedliche Dateitypen enthalten sein. Wir benötigen
zunächst nur eine Datei vom Typ Quellcode (.cpp).
Dr. Norbert Spangler
Microsoft Visual Studio
IV Allgemeine Voreinstellungen (einmalig) anpassen
Ausgabefenster(Konsole) soll nicht vorzeitig schließen
Im Projektmappenexplorer das Projekt (hier Praktikum1) markieren
rechte Maustaste klicken und Eigenschaften unten wählen
Linker-System wählen und anschließend bei Subsystem die Option Konsole einstellen
Zeilennummerierung einstellen
Extras-Optionen-Text Editor-C/C++-Allgemein wählen
Haken bei Zeilennummern setzen
Diese Anpassungen gelten dann auch für alle späteren Projekte.
V Quellcode-Datei anlegen
Im Fenster des Projektmappenexplorers Quelldateien markieren
Projekt/Neues Element hinzufügen wählen und anklicken
Im nächsten Fenster C++-Datei markieren
Als Programmnamen zweckmäßigerweise main.cpp eintragen und dann Hinzufügen drücken.
Dr. Norbert Spangler
Microsoft Visual Studio
VI Programm entwickeln/erstellen
Das Programm (genauer: der Programmcode) ist als Hausaufgabe anzufertigen. Sofern der
Programmcode nicht bereits auf dem eigenen Laptop eingetragen wurde ist er beispielsweise mit
einem Texteditor (Notepad/Edit/Word) in einer Textdatei zu erfassen und mittels Memorystick
mitzubringen.
VII Programm eintragen
Der Programmcode ist in das Dokumentenfenster von main.cpp einzugeben bzw. vom
Memorystick zu kopieren.
Im Dokumentenfenster kann beliebig editiert werden.
VIII Programm starten: Aufruf von Compiler und Linker
Debuggen/Starten ohne Debuggen im Menue anklicken.
Gegebenenfalls im nächsten Fester ja anklicken. Es erfolgen der Start des Compilers, des
Linkers und abschließend des Programms, sofern kein Fehler vorliegt. Danach können die Daten
(Zahlen) für das Programm eingeben und Entertaste betätigt werden. Fertig!
Bei Programmstart auf dem Labor-PC sollte abschließend das Programm vom lokalen Laufwerk
D auf einem Memorystick oder dem persönlichen Laufwerk U gesichert werden.
Man kann auch nur den Compiler ohne Linker starten, wenn noch Fehler zu erwarten sind:
Erstellen/projektname neu erstellen im Menue wählen oder auch
Erstellen/projektname erstellen oder
cpp-Datei markieren und Erstellen-Kompilieren wählen.
Dr. Norbert Spangler
Microsoft Visual Studio
IX Vorgehensweisen im Fehlerfall
Es gibt u.a. folgende Arten von Fehlern
a) Fehlermeldung durch den Compiler: Syntaxfehler (grammatikalische Fehler)
b) Fehlermeldungen durch den Linker: bei Verwendung von Funktionen (später)
c) Fehler während des Programmlaufs: Semantikfehler (logische Fehler)
(a) Fehlermeldung durch den Compiler
Diese werden im Ausgabefenster angezeigt. Mittels Doppelklick auf eine Fehlerzeile wird im
Dokumentenfenster die entsprechende zugehörige Programmzeile markiert, wo der Fehler vom
Compiler bemerkt wurde. Das ist nicht unbedingt die Stelle, wo der Fehler tatsächlich ist.
Nach einem Doppelklick auf eine Fehlermeldung springt der Cursor in die angegebene
Programmzeile, wo der Fehler entdeckt wurde.
(b) Fehlermeldung durch den Linker
Diese werden ebenfalls im Ausgabefenster angezeigt.
Diese treten erst dann auf, wenn eine benötigte Funktion nicht vorhanden ist (später).
(c) Fehler während des Programmlaufs
Wenn beispielsweise die erwarteten Ergebnisse eines Testplans nicht vom Programm geliefert
werden, liegt in der Regel ein Fehler durch den Programmierer vor.
Diesen kann man manuell finden, indem man etwa an entsprechenden Stellen
Zwischenergebnisse ausgeben lässt, um die fehlerhaften Befehle zu entdecken.
Besser ist der Einsatz des Debuggers, mit dem die Arbeitsweise aller Befehle des Programms
kontrolliert werden kann.
Ebenso können alle Eigenschaften verwendeter Objekte von Klassen angezeigt werden.
Dr. Norbert Spangler
Microsoft Visual Studio
Hierzu ist es erforderlich, Haltepunkte zu setzen, um den Programmablauf anzuhalten und um
dann aktuelle Daten anzeigen zu können. Hierzu markiert man eine gewählte Programmzeile
mit dem Cursor und drückt anschließend die Funktionstaste F9 . Die Zeile wird nun mit einem
roten Haltepunkt markiert. Dies kann man mit beliebig vielen Zeilen durchführen.
Anstelle der bisherigen Form des Programmstarts durch Starten ohne Debuggen muss nunmehr
Debugging starten verwendet werden. Damit läuft das Programm im Debug-Modus.
Das Programm wird beim ersten Haltepunkt angehalten.
Haltepunkt
Aktuelle Zeile
D
Aktuelle Werte
Die Zeile, wo der nächste auszuführende Befehl steht, wird mit einem gelben Pfeil markiert. Die
Die zugehörigen aktuellen Werte stehen in einem separaten Fenster unten.
(Einzelschritt, Prozedurschritt, Ausführen bis Rücksprung)
Mittels der Symbole
kann man festlegen, wie es weiter geht und so durch das Programm navigieren. Die aktuelle
Zeile, wo sich der nächste auszuführende Befehl befindet, wird durch einen gelben Pfeil
angezeigt.
Einzelschritt: nächster Befehl des Programms
Dieser kann ggf. auch in einer anderen Datei bei der Verwendung von
Funktionen stehen
Prozedurschritt: nächste Zeile in dieser Datei
Ausführen bis Rücksprung: Weiter bis zum nächsten Haltepunkt.