VERANSTALTER LAGEPLAN Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäßund Transplantationschirurgie Klinikum der Universität München Campus Großhadern Direktor: Prof. Dr. Jens Werner KLINIKUM W S N KL Physik. Medizin Priv. Doz. Dr. Axel Kleespies IK WORKSHOP KL IK IK IK IK HI HI HI HI Moderne Naht- und Anastomosentechniken in der Viszeral- und Gefäßchirurgie Entbindung SEKRETARIAT Silvia Marth Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäßund Transplantationschirurgie Klinikum der Universität München Campus Großhadern Marchioninistr. 15 81377 München Tel.: +49 89 44 00-75461 Fax: +49 89 44 00-72460 E-Mail: [email protected] OPZ GH GH GH GH FG FG FG FG EF EF DE DE EF EF Aufnahme Eingangshalle Park & Ride Aufnahme Haupteingang ANFAHRT TEILNAHME UND ANMELDUNG U6 bis Endhaltestelle ‚Klinikum Großhadern‘ Bus 56 bis Haltestelle ‚Klinikum Ost‘ Anmeldung bis spätestens 30.09.2016 per E-Mail an: [email protected] CME Punkte Notaufnahme Klinikum der Universität München Campus Großhadern Marchioninistr. 15 81377 München Seminarraum 7I 00 037 OPZ - Der Kurs ist kostenfrei - Die Kursplätze sind auf 20-24 Personen begrenzt 18 VERANSTALTUNGSORT KLINIK FÜR ALLGEMEIN-, VISZERAL-, GEFÄSS- UND TRANSPLANTATIONSCHIRURGIE O LM WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG UND ORGANISATION DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN CAMPUS GROSSHADERN Klinikum Großhadern Auf dem Klinikumsgelände stehen kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung Donnerstag und Freitag, 20. und 21. Oktober 2016 09:00 –17:00 Uhr SPONSORING Wir danken der Firma Covidien Deutschland GmbH für die großzügige Unterstützung dieser Veranstaltung. 18 Fortbildungspunkte sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Klinikum der Universität München Campus Großhadern Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie Seminarraum 7I 00 037 OPZ Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, in Zeiten zunehmenden Nachwuchsmangels in den chirurgischen Disziplinen ist die frühzeitige praktische Ausbildung junger Kollegen eine conditio sine qua non. Das intraoperative Lehren und Lernen chirurgischer Techniken wird jedoch aufgrund zunehmender Personalknappheit, bestehender Arbeitszeitregelungen und nicht zuletzt auch aufgrund der hohen Qualitätsanforderungen in der Patientenversorgung immer schwieriger, so dass eine Verlagerung der praktischen Ausbildung – zumindest teilweise – in den Bereich außerhalb des Operationssaals erfolgen muss. Seit mehr als 15 Jahren bietet die Chirurgische Klinik des Klinikums der Universität München – Campus Großhadern einen kostenlosen Workshop zur Erlernung grundlegender Nahttechniken an. Über die Jahre wurde der Kurs mehrfach modifiziert, evaluiert und den Bedürfnissen der Kursteilnehmer angepasst1. Vom reinen Nahtkurs hat er sich nun zu einem viszeralund gefäßchirurgisch orientierten Anastomosen-Workshop weiterentwickelt und vermittelt jungen Kollegen grundlegende aber auch fortgeschrittene Techniken der Handnaht, Klammernaht und Pouchbildung. Die regelmäßige gute Bewertung des Kurses durch die Kursteilnehmer spricht für unser aktuelles Konzept1. Wir laden Sie herzlich nach Großhadern ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme! PROGRAMM DONNERSTAG, 20.10.2016 09.00 – 09.15 Registrierung und Begrüßung FREITAG, 21.10.2016 09.00 – 09.30 technik A. Kleespies 09.15 – 09.45 J. M. Rentsch Die Entwicklungsgeschichte des Nahtmaterials - Welche Nahtmaterialen gibt es heute? K. Buchner 09.45 –10.15 Kaffeepause 10.15 –13.00 Praktische Übungen zur Handnaht 09.30 – 10.00 Kaffeepause 10.00 –12.30 Praktische Übungen zur Klammernaht • Funktionelle End-zu-End Anastomose • Braunsche Fußpunktanastomose • J-Pouch • End-zu-End-Anastomose A. Kleespies, H. Nieß, T. Schiergens, • End-zu-Seit Anastomose B. Renz • Coloplasty-Pouch und Strikturoplastik • Ösophagojejunostomie mit Pouch • Biliodigestive Anastomose A. Kleespies, H. Nieß, T. Schiergens, 12.30 – 13.30 Mittagspause 13.30 –15.30 Praktische Übungen zur Hand- und Klammernaht B. Renz 13.00 – 14.00 Mittagspause 14.00 – 17:00 Praktische Übungen zu Gefäßnähten • Descendo-Rektostomie • Gastroenterostomie (Handnaht) • Gastroenterostomie (Klammernaht) A. Kleespies, H. Nieß, T. Schiergens, • Gefäßdirektnaht • Erweiterungspatch-Plastik • Anastomosentechniken G. Gäbel, T. Schiergens, B. Renz Entwicklung der Klammernaht- B. Renz 15.30 –16.00 Verabschiedung und Ausgabe der Teilnahmezertifikate Ihre Alle praktischen Übungen werden am Tierpräparat ausgeführt (Schweinedünndarm, Rektum, Magen und Gefäße) Priv. Doz. Dr. Axel Kleespies Prof. Dr. Jens Werner Quellennachweis Description and evaluation of a bench porcine model for teaching surgical residents vascular anastomosis skills. Khalil PN, Kleespies A, Rentsch M et al. BMC Res Notes 2010; 3:189 REFERENTEN / TUTOREN Priv. Doz. Dr. Axel Kleespies Dr. Gabor Gäbel Priv. Doz. Dr. Hanno Nieß Dr. Bernhard Renz Dr. Tobias Schiergens Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Klinikum der Universität München Jens Michael Rentsch Kathrin Buchner Medizinprodukteberater, Covidien Deutschland GmbH
© Copyright 2025 ExpyDoc