Das Judolexikon - Judoclub Tai

Judolexikon
Seite 1
Age
heben, anheben
Ago
Kinn
Aida
Abstand – Distanz
Aite
Partner / Gegner beim Wettkampf
Arashi
Sturm
Asahi
aufgehende Sonne
Ashi
Fuß oder Bein
Atama
Kopf
Ate
Schlag – schlagen
Ayumi-ashi
normales Gehen
Barai/Harai
fegen
Basami
Schere
Bu
Krieg/tapferer Krieger
Budo
Kriegskünste / auch: Weg des Kriegers
Budokan
Sporthalle in Tokyo
Bushi
Krieger
Bushido
Ehrenkodex der Samurai /
Ethik des Kriegerstandes
Butsukari-geiko
Wurfansätze gegen Widerstand des Partners
Chika-ma
nahe Position in Katame-no-Kata
Dachi
Stellung, Position
Daki
umarmen – umfassen
Judolexikon
Dan
Seite 2
Rang, Stufe, Meistergrad
1.
Sho-Dan
2.
Ni-Dan
3.
San-Dan
4.
Yo-Dan
5.
Go-Dan
6.
Roku-Dan
7.
Shichi-Dan
8.
Hachi-Dan
9.
Ku-Dan
10.
Ju-Dan
vorwärts
De
Grundsatz, Lehre, Prinzip, Philosophie
Do
Nierenschere
Dojime
Übungsraum
Dojo
nehmen, ergreifen
Dori
Krebsart
Ebi
Kragen, Revers
Eri
treten, stampfen, hineintreten
Fumi
eindrehen, hineindrehen
Fumi-komi
Gegenangriff
Gaeshi/Kaeshi
einhängen
Gake
verwickeln, verdrehen, umschlingen
Garami
sicheln
Gari
halten, unbeweglich, machen, Kontrolle
Judolexikon
Seite 3
Gatame/Katame
Übung, Übungsform
Geiko/Keiko
Kurzform für Judo-Anzug
Gi
Kodokan-Lehrsystem
Gokyo-no-kaisetsu
Form der Gegenwürfe
Gonosen-no-Kata
Hüfte
Goshi/Koshi
Form der modernen Selbstverteidigung
Goshin-jitsu-no-Kata
Rad
Guruma
umgekehrt
Gyaku
nackt, frei, bloß
Hadaka
Sprung, Feder
Hane
Gleichgewichtsbrechen nach 8 Seiten
Happo-no-kuzushi
Bauch, Nabel, Mitte des Menschen
Hara
fegen, mähen
Harai/Barai
Schere
Hasami/ Basami
linke Grundstellung
Hidari-shizen-tai
Zug, ziehen
Hiki
angewandte Technik im Zurückweichen
Hiki-waza
strecken, brechen
Hishigi
Knie
Hiza
Fortbewegung auf den Knie
Hiza-maki
Ellbogen
Hizi
Basis, Grund, Haupt, Original
Hon
normale Körperhaltung
Hontai
kniend
Idori
ein Punkt
Ippon
Form der 5 Symbole
Judolexikon
Seite 4
Itsutsu-no-Kata
Abwehr, Verteidigung
Jigo
Abwehr- und Verteidigungsstellung
Jigo-tai
würgen
Jime/Shime
Gruppen der Würgetechniken
Jime-waza
Ehrenplatz
Joseki
nachgeben, ausweichen, sanft
Ju
sanfter Weg
Judo
Judokleidung
Judo-gi
Judo – Sportler
Judoka
Verteidigung ohne Waffen
Juji
Form der 15 Geschmeidigkeitsprüfungen, Siegen
Ju-no-Kata
durch Nachgeben
Kontertechnik
Kaeshi-waza
Ferse
Kagato
Belastungstraining
Kakari-geiko
Endphase des Judo – Wurfes
Kake
oberhalb
Kami
Ehrensitz
Kamiza
Krebsart, würgen wie ein Krebs
Kani
Professor Jigoro Kano, Begründer des Judo
Kano
Gelenk
Kansetsu
Hebeltechnik
Kansetsu-waza
Riegel, Absperrung
Kannuki
Haupt, oben, hoch
Kashira
Schulter, Form, zeremoniengenau
Judolexikon
Seite 5
Kata
Form der 15 Bodentechniken
Katame-no-Kata
einhändig
Kata-te
Übung, Training
Keiko
schnelles Nachsetzen, korrigierendes Springen
Ken-ken
an etwas hängen, in Angriff nehmen
Kensui
Schärpe
Kesa
Kampfschrei, Kampfansage, Schrei
Kiai
Form der klassischen Selbstverteidigung
Kime-no-Kata
Kleidungsstück der Japaner
Kimono
von Professor Kano gegründetes
Kodokan
Zentraldojo in Tokyo
Komi
innen, hinein
Koshi/Goshi
Hüfte
Koshiki-no-Kata
antike Form der Selbstverteidigung
Koshi-waza
Gruppe der Hüftwurftechniken
Kubi
Nacken
Kumi
Griff, nehmen, ergreifen
Kumi-Kata
Griffarten, Fußarten
Kuzure
Abart, Variante, gelockert
Kuzushi
Gleichgewicht brechen
Kwatsu/Kuatsu
Kunst der Wiederbelebung
Kyo
Gruppe(von Techniken)
Judolexikon
Kyu
Seite 6
Rang, Stufe, Schülergrad
5. Go - Kyu
= gelb
4. Yon - Kyu
= orange
3. San - Kyu = grün
2. Ni - Kyu
= blau
1. Ik - Kyu
= braun
Ma
gerade
Mae-ukemi
vorwärts fallen
Maga
abblocken, parieren
Maki
einrollen, eindrehen
Maki-komi-waza
Würfe durch Körpereindrehen
Makura
Kopfkissen
Ma-sutemi-waza
Würfe in Rückenlage
Mata
innen, Schenkelseite
Me
Auge
Migi
rechts, rechte Seite
Migi-Shizentai
rechte Grundstellung
Mondo
Lehrgespräch, Zwiegespräch
Mokuso
Konzentrationssitz
Morote
zweihändig, mit beiden Händen
Mune
Brust
Nage
werfen
Nage-no-Kata
Form des Werfens, die 15 Grundwürfe
Nage-waza
Wurftechnik
Nami
normal, gewöhnlich
Judolexikon
Seite 7
Ne
liegend, Bodenlage, auf der Matte
Ne-waza
Bodentechnik
O
groß
Obi
Gürtel
Okuri
nachschicken, beide
Osae
halten
Osae-komi-waza
Haltetechniken
Otoshi
fällen, fallen lassen
Othen
auf die Seite drehen
Ran
locker, ohne bestimmte Regel
Randori
freies, lockeres Kämpfen, Übungskampf
Rei
Gruß, Begrüßung, Verneigung
Renraku-waza
Kombinationstechniken
renzoku
weitermachen, Aufeinanderfolge
Ritsu-rei
Gruß im Stand
Ryo/Rio
beide, zwei
Sabaki
drehen, ausweichen
Samurai
japanischer Ritter
Sankaku
Dreieck
Sesae
stützen
Sensei
Meister, Lehrer
Sensei-rei
Gruß der Schüler an den Lehrer
Seoi
Schulter, schultern
Shiai
Wettkampf
Shihan
Vorbild, Lehrer
Shiho
vier Ecken, von allen Seiten
Judolexikon
Seite 8
Shintai
Geshschule, richtiges Gehen
Shisei
Stellung, richtiges Stehen
Shita
unten, nach unten
Shizen-tai
Grundstellung, Ausgangsposition
Sode
Ärmel
Soto
außen
Sukui
Schaufel, Löffel
Sumi
Ecke, Winkel
Sutemi
sich selber fallen lassen
Sutemi-waza
Würfe beim zu Boden gehen
Tachi
Stand im Stehen
Tachi-waza
Würfe aus dem Stand
Tai
Körper
Tai-sabaki
Körperdrehung, ausgewogenes Gleichgewicht
Tandoku-renshu
Üben ohne Partner
Tani
Tal, Ebene
Tatami
Matte(aus Stroh)
Tawara
Reisstroh, Ballen
Te
Hand, Arm
Te-waza
Hand, Arm, Schulterwürfe
Tobi-komi
laufend springen, hineinspringen
Tomoe
Bogen, Kreis
Tori
Angreifer, Werfer, Ausführender
Tsugi-ashi
Nachstellschritt
Tsuki
stoßen
Tsukuri
Eingang, Wurfansatz
Judolexikon
Seite 9
Tsuri
schleifen
Tsuri-ashi
mit schleifenden Schritten gehen
Tsuri-komi
Hebezug, heranziehen
Uchi
innen
Uchi-komi
Wurfansätze mit Partner
Ude
Arm
Uke
der Geworfene, der Unterliegende
Uki
schweben, flattern, gleiten
Ura
entgegengesetzt, Rücklage
Ushiro
hinten, rückwärts, von hinten
Utsuri
überwechseln, ändern
Wakare
sich trennen
Waki
Achsel
Waza
Technik
Yaku-soku-geiko
Üben nach Vereinbarung, Werfen ohne Widerstand
Yama
Berg
Yoko
Seite
Yoko-sutemi-waza
Würfe in Seitenlage
Za
Sitz
Za-rei
Gruß im Sitzen
Zari
Sandalen