Die Rahmenthemen finden Sie ausführlich beschrieben mit

Berufliche Oberschule Kempten
Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule
Kempten, 18. Mai 2015
Seminarphase - Seminarfach – Seminararbeit
Rahmenthemen für das Seminarfach 2015/2016
Alle Rahmenthemen können grundsätzlich von allen SchülerInnen, unabhängig von der
Schulart (FOS/BOS) und der besuchten Ausbildungsrichtung (S/T/W), gewählt werden.
Nr.
1
2
3
4
5
6
7
8
Rahmenthema für das Seminarfach 2015/2016
Hamburg – Das Tor zur Welt
Der 8. Mai 1945 und die Folgen – Betrachtung aus 70 Jahren Distanz
Geschmack und Trend
„Du bist was du isst“ – Ernährung im Wandel der Zeit
Kooperation und Solidarität bei Mensch und Tier
Technische und physikalische Phänomene in Natur und Technik
Between Hadrian’s Wall and Billy Elliot – Exploring England’s North East
Krisen
Die Rahmenthemen finden Sie ausführlich
beschrieben mit Erläuterungen auf den
folgenden Seiten.

Josef Mirl, StD
Dr. Thomas Höbel, StR
Ständiger Vertreter der Schulleiterin
Seminarfachkoordinator
Staatliche Berufliche Oberschule
Kempten
Bewerbung bis spätestens
Freitag, 12.06.2015, 10.00 Uhr
[email protected]
2
Nr. Rahmenthema für das Seminarfach 2015/2016
1 Hamburg – Das Tor zur Welt
Hamburg – Das Tor zur Welt
Hamburg ist seit Jahren ein beliebtes Ziel für deutsche Städtetouristen. In der Stadt mit dem Hafen,
der Reeperbahn sowie diversen Musicals summieren sich die touristischen Übernachtungen pro Jahr
auf 11,6 Millionen; Tendenz steigend.
Doch Hamburg bedeutet mehr als nur Kiez und Fischmarkt. Hamburg ist die zweitgrößte Stadt
Deutschlands, die achtgrößte in der EU. Der Containerhafen gehört zu den 20 größten weltweit.
Hamburg ist inzwischen nicht nur das Tor zur Welt, sondern schickt sich mit den Olympischen Spielen
an, eine weltweit bekannte Stadt zu werden.
Doch eben diese Bewerbung verweist auch auf Reibungspunkte in Hamburg:
Mit den Olympischen Spielen will der Hamburger Senat den viel diskutierten sogenannten Sprung
über die Elbe schaffen und die Industriebrachen auf den Elbinseln im Süden der Innenstadt
renaturieren. Auch die Hafencity ist ein prägnantes Beispiel für die Auswirkungen der
Containerisierung im Schiffsverkehr auf Hamburg. Alte Industrien brechen weg und neue entstehen.
Hamburg ist inzwischen eine wichtige Medienstadt.
Kritisch zu diskutieren und abzuwägen sind zudem Themen wie das Ausbaggern der Elbe (die größten
Containerschiffe können Hamburg nicht mehr voll beladen anlaufen).
Ziel des Seminarfachs ist die Auseinandersetzung mit Hamburg aus unterschiedlichen Perspektiven.
Wirtschaftlich interessierte Schüler können den Wandel des Hafens, die Wirtschaftsstruktur, die
Medienbranche, den Tourismus u.v.m. analysieren.
Politisch Interessierte können das Hamburg eigene politische System auf Stärken und Schwächen im
Vergleich mit anderen Bundesländern untersuchen bzw. die Vor- und Nachteile eines Stadtstaates
diskutieren.
Historisch ist die Auswanderung aus Deutschland nach Amerika über Hamburg oder der Hansebund
interessant.
Daneben bieten sich viele Themen wie die Bewerbung für die olympischen Spielen, die Kunst- und
Kulturszene, die Hafencity, die Kreuzfahrtindustrie oder Umweltproblematiken im Zusammenhang
mit dem Hafen an.
Eine Bearbeitung auf Englisch ist möglich.
Im Rahmen des Seminarfachs wird eine verpflichtende mehrtägige Exkursion nach Hamburg
durchgeführt. Hierfür werden für die Schüler Kosten für An-Abreise sowie Unterkunft anfallen in
einer Größenordnung etwa 300,00 €- 400,00 € zzgl. dem persönlichen Bedarf.
Referenzfächer: Wirtschaft, Englisch, Sozialkunde
Staatliche Berufliche Oberschule
Kempten
Bewerbung bis spätestens
Freitag, 20.06.2014, 10.00 Uhr
[email protected]
3
Nr. Rahmenthema für das Seminarfach 2015/2016
2 Der 8. Mai 1945 und die Folgen – Betrachtung aus 70 Jahren Distanz
Der 8. Mai 1945 und die Folgen – Betrachtung aus 70 Jahren Distanz
Vom Ende des Dritten Reichs bis zur Gründung der Bundesrepublik –
Mai 1945 bis Mai 1949
Was war da los in den vier Jahren? Wie erlebten die Menschen nach dem totalen Krieg den Alltag in
der Folgezeit?
Noch gibt es Zeitzeugen. Die Teilnehmer dieses Kurses können u. a. Familien- oder
Regionalforschung betreiben. Eine Vielzahl moderner Fachliteratur steht zur Verfügung sowie bislang
unbekanntes Bildmaterial.
Neue Fragen an die Geschichte sind erlaubt, z. B. hinsichtlich der Traumata der überlebenden
Kriegskinder, Verbrechen der Besatzer … Auch in der deutschen Literatur tat sich einiges, z. B.
entstand die bekannte Gruppe 47. Für die Fachgebiete Rechtswissenschaft, Soziologie und Wirtschaft
gibt es Fragestellungen, wie z. B. „In welchem rechtlichen Raum lebten die Deutschen in den
einzelnen Zonen?“, „Wie kamen die Witwen und Waisen zurecht?“, „Wie wurde der Mangel an
Lebensmitteln und Kleidung verwaltet?“ Eine große Bandbreite an fächerübergreifenden Themen, die auch aus heutiger Sicht interessant sind
und den Blick auf aktuelle Krisenherde schärfen, bietet sich an.
Nr. Rahmenthema für das Seminarfach 2015/2016
3 Geschmack und Trend
Geschmack und Trend
Auch wenn es der Titel anders vermuten lassen könnte: In diesem Seminar wird es nicht darum gehen,
die neuesten Modetrends oder Kochrezepte auszutauschen. Kern des Ganzen soll die wissenschaftliche
Untersuchung dieser soziokulturellen Phänomene sein. Was macht einen Trend aus? Dabei kann es um
die Untersuchung der Persönlichkeitsmerkmale von Trendsettern genauso gehen wie um eine
quantitative Analyse von Trends – also wie „stark“ ist ein Trend, wie lange wird er anhalten etc.
Für viele Firmen ist es überlebenswichtig, vor der Einführung eines Produktes abschätzen zu können,
wie gut das Produkt den Kunden gefallen wird oder wie sich ein Produkt entwickeln muss, um auch in
Zukunft noch im Trend zu liegen. Im Handel versuchen alle Akteure, die Preise der Zukunft
vorherzusagen (beispielsweise durch die Analyse von Aktiencharts) – und wem dies besser gelingt, der
hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber den Mitbewerbern.
Es wäre noch zu erwähnen, dass bei der Messung / Quantifizierung von Geschmäckern und Trends
Methoden der mathematischen Statistik vermutlich eine große Rolle spielen werden.
Staatliche Berufliche Oberschule
Kempten
Bewerbung bis spätestens
Freitag, 20.06.2014, 10.00 Uhr
[email protected]
4
Nr. Rahmenthema für das Seminarfach 2015/2016
4 „Du bist was du isst“ – Ernährung im Wandel der Zeit
„Du bist was du isst“ – Ernährung im Wandel der Zeit
Bedingt durch technischen Fortschritt und eine Veränderung unserer Lebensweise hat sich auch unsere
Ernährung im Laufe der Zeit erheblich gewandelt. Im 21. Jahrhundert erleben Kochshows einen
Boom, Biolebensmittel liegen im Trend und vegane Ernährung ist der letzte Schrei. Aber wieso
überhaupt? Welche Faktoren führten zu diesem Wandel? Leben Bio-Konsumenten und Veganer
wirklich gesünder? Diese und ähnliche Fragen sollen in diesem Seminar bearbeitet werden.
Ziel des Seminars ist es, die unterschiedlichsten Bereiche unserer Ernährung zu beleuchten und zu
untersuchen. Dabei können und sollen kulturelle, gesundheitliche, physische, psychische sowie auch
naturwissenschaftliche Aspekte mit einbezogen werden. Je nach Themenwahl, ist eine Bearbeitung des
Themas auch auf Englisch denkbar.
Zentrale Themengebiete könnten u.a. sein:
 Ernährung früher und heute
 Vergleich der Ernährungsweisen unterschiedlicher Kulturen
 Wandel der Ernährung in bestimmten Ländern
 Ernährungsverhalten (fast food vs. slow food)
 Auswirkungen der Ernährung auf die Leistungsfähigkeit/Psyche
 Spezielle Ernährung für Sportler
 Besondere Ernährungsformen (Vegetarier, Vegan …)
 Bio – wie viel Bio steckt in Biolebensmitteln?
 Darstellung der veränderten Essgewohnheiten in amerikanischen Serien/Literatur
 …
Referenzfächer: Englisch, Geschichte, Sozialkunde, Chemie, Pädagogik/Psychologie,
Wirtschaft; Sport
Staatliche Berufliche Oberschule
Kempten
Bewerbung bis spätestens
Freitag, 20.06.2014, 10.00 Uhr
[email protected]
5
Nr. Rahmenthema für das Seminarfach 2015/2016
5 Kooperation und Solidarität bei Mensch und Tier
Kooperation und Solidarität bei Mensch und Tier
Warum führen Gazellen einen Hüpftanz auf? Für wen riskiert das Faultier sein Leben? Wieso spart
sich das Bakterium Blochmannia, wenn es im Verdauungstrakt von Rossameisen lebt Gene? Ist der
Mensch der geborene Egoist, der nur an sich denkt und blitzschnell einen Kosten-Nutzenvergleich
macht, bevor er handelt? Oder gibt es zwischen Menschen doch eine Form von Altruismus? Und wieso
ist der Hundeblick ein Beziehungstrick?
Die Antwort auf diese Fragen verbirgt sich hinter einer evolutionären Leistung von Individuen – den
verschiedensten Formen von Kooperation und Solidarität.
Kooperation stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „Mitwirkung“. Es beschreibt eine
Form der Zusammenarbeit zwischen zwei oder mehr Individuen, bei der alle Parteien einen Nutzen aus
der Situation ziehen. Kooperation ist in der Natur unter vielen Tierarten anzutreffen. Schon bei der
Entwicklung vom Einzeller zu einem vielzelligen Organismus ist eine Kooperation zu erkennen. Diese
Höherentwicklung war nur dadurch möglich, dass die ursprünglich einzeln lebenden Zellen ihre
Unabhängigkeit aufgaben und zusammenarbeiteten. Menschen zeigen sicherlich das komplexeste aller
Kooperationsverhalten.
Zusammenarbeit
und
Aufgabenteilung
(insbesondere bei der
Nahrungsbeschaffung) schafften die Grundlage für die Entwicklung einer Gesellschaft und sind die
Basis für unser Familienleben.
Die Intensität einer Kooperation und Solidarität zwischen Individuen kann stark schwanken, von der
eher zufälligen Nutznießung, bis hin zur überlebensnotwendigen Symbiose.
Aber warum helfen tierische Lebewesen einander überhaupt und welche vielfältigen Formen der
Solidarität und Kooperation gibt es bei bzw. zwischen Menschen ihrerseits, zwischen oder innerhalb
von Tierarten und zwischen Mensch und Tier überhaupt? Dies soll das angebotene Seminarfach
klären!
Vor diesem Hintergrund lassen sich zahlreiche Verknüpfungen, v.a. zu den Fächern Biologie und
Pädagogik/Psychologie herstellen. Aber auch im Bereich Sozialkunde/Soziologie wäre eine
Themafindung denkbar.
Kosten:
Im Rahmen dieses Seminars sind mehrere eintägige Exkursionen angedacht:
 Bienenlehrpfad an der Argen in Wangen (Kosten f. Fahrt ca. € 10,00)
 Tierpark Hellabrunn in München (Kosten f. Fahrt und Eintritt ca. € 20,00)
 Naturerlebniszentrum Allgäu in Immenstadt (Kosten f. Fahrt und erlebnispädagogisches
Angebot ca. € 30,00)
Staatliche Berufliche Oberschule
Kempten
Bewerbung bis spätestens
Freitag, 20.06.2014, 10.00 Uhr
[email protected]
6
Nr. Rahmenthema für das Seminarfach 2015/2016
6 Technische und physikalische Phänomene in Natur und Technik
Technische und physikalische Phänomene in Natur und Technik
Im Seminarfach werden technische und physikalische Phänomene in Natur und Technik theoretisch
und experimentell untersucht.
Das Projekt gliedert sich in folgende Phasen:
Recherche, Einarbeitung in das Thema
Information und Diskussion über interessante Phänomene.
Recherche zum Stand der Technik und Forschung.
Planung
Folgende Fragen müssen z.B. beantwortet werden:






In welchen Bereichen sollen Phänomene untersucht werden (Technik, Natur, Medizin…)
Welche Phänomene können experimentell untersucht werden?
In welche einzelnen Seminararbeiten kann das Projekt gegliedert werden?
Welche fertigen Bauteile benötigt man für die experimentelle Untersuchung?
Welche Materialien sind für die Durchführung der Messungen erforderlich?
Welche Berechnungen und welche mathematischen Werkzeuge sind evtl. erforderlich?
Realisierung
Dabei stehen die Realisierung der Versuchsaufbauten, Optimierung und experimentelle
Untersuchungen im Vordergrund.
Dokumentation und Zusammenfassung
Erstellen der schriftlichen Seminararbeit und Vorbereiten der Präsentation.
Referenzfächer: Physik, Technologie (evtl. auch Mathematik)
Staatliche Berufliche Oberschule
Kempten
Bewerbung bis spätestens
Freitag, 20.06.2014, 10.00 Uhr
[email protected]
7
Nr. Rahmenthema für das Seminarfach 2015/2016
7 Between Hadrian’s Wall and Billy Elliot – Exploring England’s North East
Between Hadrian’s Wall and Billy Elliot
– Exploring England’s North East
Nordostengland ist eine Gegend der faszinierenden Gegensätze. Auf engstem Raum begegnen sich
hier römische Geschichte (Hadrians Wall), ein Ursprungsort des christlichen Europas (Lindisfarne,
Durham, Iro-schottische Mission), britische Industrie- und Technologiegeschichte. Daneben steht der
Nordosten Englands für grundlegende gesellschaftliche und wirtschaftliche Umwälzungen der letzten
Jahrzehnte ebenso wie für eine Gegend, die sich nach dem Niedergang von Schiffbau und Bergbau neu
erfindet. Diese Gegensätze und Facetten von Nordostengland zu entdecken, zu erforschen und zu
diskutieren, ist das Ziel des Seminars „Between Hadrian’s Wall and Billy Elliot – Exploring England’s
North East“.
Mögliche Fragestellungen und Inhalte (und möglicher Fächerbezug):
- Nordostengland als nördliche Grenze des römischen Reichs (E, G)
- Das christliche Erbe der Region (einschließl. der Mission Zentraleuropas) (KR, EvR, Eth, G)
- Newcastle, eine Industriestadt erfindet sich neu (E, G, VWL, Sk)
- Geschichte des Kohlebergbaus, v.a. die Folgen und der Umgang mit dem Ende der Bergwerke
(E, G, Sk, VWL)
- Industriegeschichte von Nordostengland, einschließlich der technischen Erfindungen
(Scheibenwischer, Streichholz, etc.), Schiffbau, usw. (E, G, Te, Ph, VWL)
- Nordostengland in Romanen und Filmen (z.B. Billy Elliot, Brassed off, …), sowie die Region
als Drehort für Filme (z.B. Harry Potter, Get Carter) (E, D)
- Filme (z.B. Lachsfischen im Jemen) und Bücher aus Nordostengland (z.B. von Pat Barker,
Catherine Cookson, …) (E)
- Berühmte Persönlichkeiten aus Nordostengland (z.B. Sir Bobby Charlton, Tony Blair, Rowan
Atkinson (= Mr Bean), Sting, Chris Rea, Bryan Ferry …)
- Sport und Tourismus in Nordostengland
- Kunst in und aus der Region (E, G, Ku)
- Geordie – Sprache und Kultur von Nordostengland
Grundsätzliches:
Das Rahmenthema ist als bilinguales, fächerübergreifendes Seminar angelegt. Die inhaltlichen
Diskussionen werden auf Englisch sein, praktische Dinge (Formalien, Zitiertechnik etc.) auf Deutsch.
Es wird erwartet, dass die (Zwischen-)Präsentationen auf Englisch gehalten werden. Die Seminararbeit
kann je nach Einzelthema in Absprache mit der Lehrkraft auf Deutsch oder auf Englisch oder
zweisprachig geschrieben werden.
Exkursion & Kosten:
Teil dieses Seminars wird eine Exkursion nach Nordostengland vom 18.9. bis 22.9.2015 sein. Diese
Exkursion ist eine Pflichtveranstaltung. Mit der Bewerbung für dieses Rahmenthema (auch als
Zweit- und Drittwunsch) erklären Sie verbindlich die Teilnahme an dieser Exkursion.
Kosten f. Fahrt, Flug, ÜF und Eintritt ca. € 540,00. Unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. BAFöGEmpfänger) kann, ohne Garantie auf Zusage, ein Zuschuss beantragt werden. Bei Fragen zur
Finanzierung bitte umgehend mit der Lehrkraft Kontakt aufnehmen.
Staatliche Berufliche Oberschule
Kempten
Bewerbung bis spätestens
Freitag, 20.06.2014, 10.00 Uhr
[email protected]
8
Nr. Rahmenthema für das Seminarfach 2015/2016
8 Krisen
Krisen
Krisen sind allgegenwärtig.
Problemlos kann der Zeitungsleser oder der am Weltgeschehen Interessierte den Eindruck erhalten,
dass nicht nur das politisch-wirtschaftliche Geschehen krisengeprägt ist, sondern die Welt - im
Großen wie im Kleinen - überall von Krisen erschüttert wird.
Krisen als „schwierige Situationen“ (Duden) oder einer „Zeit des Gefährdetseins“ haben vermutlich
bereits die meisten Menschen, Staaten oder Organisationen durchgemacht, allerdings in einer
unterschiedlichen Anzahl und Intensität und mit unterschiedlichen Folgen.
Innerhalb des Rahmenthemas „Krisen“ stellen Sie eine Krise - oder sogar mehrere – dar,
analysieren ihre Ursachen und zeigen Lösungsmöglichkeiten auf.
Die Krisen können z.B. wirtschaftlicher, sozialer, seelischer, ethischer Art sein; betroffen von
den Krisen sind Individuen, Organisationen, Staaten, Glaubensgemeinschaften, Unternehmen
oder die Weltgemeinschaft.
Sie analysieren „schwierige Situationen“, bleiben aber nicht in der Analyse stecken, sondern
zeigen Auswege aus den Krisen auf – und tragen so vielleicht zu einer etwas besseren Welt bei.
Referenzfächer: Wirtschaft (VWL, WL, RL), Deutsch, Sozialkunde, Ethik
Staatliche Berufliche Oberschule
Kempten
Bewerbung bis spätestens
Freitag, 20.06.2014, 10.00 Uhr
[email protected]
9
Informationen zur Bewerbung
 Schriftliche Bewerbung für ein Rahmenthema auf maximal einer DIN-A-4 Seite
 außerdem Angabe eines Zweitwunsches und einer dritten Wahl für ein Rahmenthema
in der Bewerbung
 bis spätestens 12. Juni 2015 (letzter Tag der Pfingstferien), 10.00 Uhr
Bitte per E-mail an: [email protected]
Bewerbung – Wie?
Mindestbestandteile der Bewerbung:
 Name, Klasse, erreichbare Telefonnummer, E-Mail
 Rahmenthema + Bewerbung
 Begründung für die Wahl des Rahmenthemas
 Angabe eines Rahmenthemas als Zweitwunsch und als dritte Priorität
Josef Mirl, StD
Dr. Thomas Höbel, StR
Ständiger Vertreter der Schulleiterin
Seminarfachkoordinator
I. Abdruck
1. SLin
2. Organisation Seminarphase
Staatliche Berufliche Oberschule
Kempten
3. Seminarfachlehrer
Bewerbung bis spätestens
Freitag, 20.06.2014, 10.00 Uhr
4. Aushang / Homepage
[email protected]