8 KULTUR IMPRESSUM Unabhängig Karolingerstraße 40, 5021 Salzburg www.salzburg.com Gründer: Dr. Gustav A. Canaval † und KR Max Dasch † Medieninhaber: Salzburger Nachrichten Verlagsgesellschaft m. b. H. & Co. KG Herausgeber: Dr. Maximilian Dasch Geschäftsführung: Dr. Maximilian Dasch (Vorsitzender); Mag. (FH) Maximilian Dasch, Mag. Martin Hagenstein, MAS, Roman Minimayr Chefredakteur: Manfred Perterer Chefredakteur-Stellvertreter: Dr. Andreas Koller Chefs vom Dienst: Mag. Mag. (FH) Hermann Fröschl, Dr. Alfred Pfeiffenberger, Dr. Gerhard Schwischei Redaktion Salzburg: Außenpolitik: Dr. Martin Stricker (Ltg.; „Klima“-Seite), Dr. Helmut L. Müller, Mag. Gudrun Doringer. – Innenpolitik: Dr. Alfred Pfeiffenberger. – Freizeit: Mag. (FH) Alexandra Dasch (Karenz – Ltg.; Reisen, Leserreisen, „Dahoam“), Peter Gnaiger (Kulinarik, „Dahoam“), Dr. Thomas Hödlmoser („SNuppi“-Kinderseite, „Groß werden“), Barbara Hutter (Reisen). – „Der Staatsbürger”: Dr. Gerhard Schwischei. – Kultur/Medien: Dr. Hedwig Kainberger (Ltg.), Bernhard Flieher, Karl Harb, Mag. Clemens Panagl, Dr. Pierre A. Wallnöfer (Medien); ständige Mitarbeiter: Dr. Julia Danielczyk, Mag. Magdalena Miedl, Mag. Verena Schweiger, Dr. Derek Weber, Dr. Anton Thuswaldner (Literatur). – Layout, Infografik: Gertraud Wieser (Karenz – Ltg.), Ing. Michael Einböck, Andreas Stauffer, Mario Taferner, BSc. – Leserforum: Angelika Auer (lokal), Christine Zveglic, Barbara Atzmüller (überregional). – Salzburg-Lokal: Sylvia Wörgetter (Ltg.), Martin Arbeiter (stv. Ltg.), Mag. Thomas Auinger, Heinz Bayer, Mag. (FH) Iris Burtscher, Mag. Barbara Haimerl-Egger, MMag. Heidi Huber, Mag. Susanna Berger, Mag. Karin Portenkirchner, Anton Prlič Bakk. komm., Mag. Christian Resch, Berthold Schmid, Mag. Nicole Schnell („Salzburg Life“), Mag. Stefan Veigl, Mag. Andreas Widmayer (Gericht), ständige Mitarbeiter: Beatrix Dirisamer („Life“). – Motor/Motorsport: Dr. Gerhard Kuntschik, ständige freie Mitarbeiter: Mag. Heinz Müller, Stefan Schmudermaier. – Online: Mag. Thomas Hofbauer (Ltg.), Mag. (FH) Martin Dopsch (Grafik), Mag. Michaela Hessenberger, Mag. Ralf Hillebrand, Ing. Robert Innerhofer, Nikolaus Klinger, Maria Mackinger (dzt. Karenz), Mag. Daniele Pabinger, Christian Sprenger, MA (Video), Angelika Wienerroither, MA. – SN HD: Dr. Viktor Hermann (Kommentator). – Österreich/Chronik: Mag. Eva Hammerer. – Sport: Dr. Richard Oberndorfer (Ltg.), Mag. Michael Unverdorben (stv. Ltg.), Othmar Behr, Alexander Bischof, Mag. Thomas Gottsmann, Mag. Michael Köhl, Mag. Christian Mortsch, Gerhard Öhlinger, Mag. Christoph Pichler, Georg Schinwald, Michael Smejkal. – Wirtschaft: Mag. Karin Zauner (dzt. B.-Karenz, stv. Ltg.), Mag. Regina Küng-Reitsamer, Birgitta Schörghofer, Gerald Stoiber; ständige Mitarbeiter: Fred Fettner (Tourismus), Dr. Hans Gmeiner (Agrar). – Wissenschaft/Gesundheit/Religion: Mag. Josef Bruckmoser (Ltg.), Mag. Ursula Kastler. – WOCHENENDE: Norbert Lublasser (Ltg.), Josef Schorn. Wiener Redaktion (1010 Wien, Seilerstätte 11, Tel. 01/53 1 53-0) Innenpolitik: Dr. Andreas Koller (Ltg., Leiter Wr. Redaktion), Alexander Purger (stv. Leiter Wr. Redaktion), Inge Baldinger, Mag. Helmut Schliesselberger, Mag. Maria Zimmermann. Österreich/Chronik: Mag. (FH) Anja Kröll (Ltg.), Mag. Fritz Peßl, Mag. Marian Smetana, Mag. Alexandra Parragh. – Kultur: Ernst P. Strobl. – Wirtschaft: Mag. Richard Wiens (Ltg.), Mag. Monika Graf, Mag. Helmut Kretzl. – Wissenschaft/Gesundheit, Klima-Seite: Barbara Morawec. – „Fit & Schön“, „Mode & Schmuck“: ständige Mitarbeiterin: Ines Hinterkörner. Redaktion Brüssel: MMag. Stephanie Pack (1040 Brüssel, JPC Residence Palace Rue de la Loi 155, Tel. 0032/2/231 05 69). Steiermark/Kärnten: Mag. Martin Behr (Afritschgasse 35, 8020 Graz, Tel. 0316/72 11 54). Pinzgau: Mag. Anton Kaindl (Hafnergasse, Tor 3B / Business-Center, 5700 Zell am See, Tel. 0 65 42/73 4 61). Auslandskorrespondenten: André Anwar (Stockholm), Dr. Roman Arens (Rom), Hans-Hagen Bremer (Paris), Wolfgang Drechsler (Kapstadt), Klaus Ehringfeld (Mexiko), Willi Germund (Zentralasien), Inna Hartwich (Moskau), Gerd Höhler (Athen), Daniel Kestenholz (Bangkok), Hilmar König (Delhi), Ulrich Krökel (Warschau), Dr. Norbert Mappes-Niediek (Südosteuropa), Finn Mayer-Kuckuk (Peking), Jörg Michel (Kanada), Katrin Pribyl (London), Stefan Scholl (Moskau), Ralph Schulze (Madrid), Thomas Spang (Washington), Helmut Uwer (Berlin), Michael Wrase (Zypern), Dr. Gil Yaron (Jerusalem). – Fotoredakteur: Robert Ratzer. Fotomitarbeiter: Mag. Christine Fröschl, Christian Hofer, Andreas Kolarik, Daniel Krug, Manfred Laux, Notburga Löcker, Marco Riebler, Felix Roittner, Christine und Walter Schweinöster. – Karikatur: Mag. arch. Thomas Wizany, Jacqueline Camoletti. – Kommentatoren/Kolumnisten: Ronald Barazon, Joanne Edwards, Prof. Manfred Koch, Mag. Marianne Kager, Dr. Gertraud Leimüller, Fritz Messner, Monika Marquet, Univ.-Prof. Reinhold Popp, Veronika Schmeikal, Karl Ploberger, Ing. Bertl Göttl, Mag. Christian Heugl, Wolfgang Tonis, Tanja Warter. – Redaktion Sonderthemen: Bernhard Schreglmann (Ltg.), BA, MA, Judith Empl, M.A., Jörg Ransmayr, BA, MA. Abteilungen: Anzeigen: MMag. Christian Strasser; Expedit: Mag. (FH) Alexander Schilchegger; Finanz/Rechnungswesen: Wolfgang Wieneroiter; Grafik: Walter Brand; Human Ressources: Michael Deffert (Arbeitspolitik & Recht), Mag. Hilde Wodnar, MMAS (Personalverrechnung); IT: Daniela Müller-Trausner; Kundenservice: Franz Kriechhammer; Marketing: Christian Lassner; Produktion: Richard Schnabler; Verlagsrepräsentanz Wien: Elisabeth Blank. Anzeigentarif Nr. 67 vom 1. Jänner 2016 Abonnementpreise Inland: Monatl. € 28,60/Jahresvorauszahlung € 331,20; Ermäßigtes Abonnement für Studenten (mit Inskriptionsbestätigung) und Pensionisten (mit Ausgleichszulage) monatl. € 22,90; Bei Bezahlung mit Bankeinzug 3% Nachlass (exkl. Sonder-Abos). Trafik-Bezug monatl. € 27,60; Einzelverkauf Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag € 1,80, Donnerstag € 2,20, Samstag € 2,50. Abo- u. Einzelverkaufspreise enthalten 10% MwSt. Nachdruck einzelner Beiträge, auch auszugsweise, nur mit Zustimmung der „Salzburger Nachrichten”, bei gezeichneten Artikeln auch der Autoren. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. Mitglied des Verbandes Österreichischer Zeitungen (V.Ö.Z.). Dem Ehrenkodex der österreichischen Presse verpflichtet. Partner des Systems „PresseDokumentations-Nutzung“ (PDN). Druck: Druckzentrum Salzburg; 5020 Salzburg, Karolingerstraße 38 Art Copyright Bildrecht GmbH Wien DO NNERSTAG, 31. D EZEMBER 20 15 Mit Aschenputtel in der Seifenoper Jennifer Lawrence als Selfmade-Woman: In „Joy“ vertraut David O. Russell zum dritten Mal auf das Charisma des jungen Stars. MAGDALENA MIEDL Sie hat es nie leicht gehabt: Joy (Jennifer Lawrence), die Heldin von „Joy – Alles außer gewöhnlich“ (ab Freitag im Kino) ist als Kind eine begeisterte Bastlerin, der Oma eine große Erfinderinnenzukunft voraussagt. Dann allerdings passiert das Leben: Ihre geschiedenen Eltern (Virginia Madsen und Robert De Niro) machen ständig Drama und erwarten von Joy, die Wogen zu glätten. Sie verliebt sich in den charismatischen Toni (Édgar Ramírez) und bekommt zwei Kinder von ihm. Mama kommt wochenlang nicht aus dem Bett, weil sie süchtig nach Seifenopern ist. Die Ehe mit Toni geht auseinander, aus Geldmangel zieht er in den Keller, wo auch schon Papa lebt, nachdem er von seiner Freundin rausgeworfen wurde. Und jedes Mal, wenn ein volles Glas zerbricht, ein Rohrbruch das Zimmer unter Wasser setzt, ein Streit zu schlichten ist – dann ist es Joy, die putzt, tröstet und die Rohrzange holt. „Joy“ ist der dritte Film, in dem David O. Russell die inzwischen 25-jährige Jennifer Lawrence einsetzt: In „Silver Linings“ (2012) war sie noch die depressive junge Frau, an deren Fantasie der bipolare Protagonist (Bradley Cooper) genesen konnte. In „American Hustle“ spielWIEN. te sie die unberechenbare Ehefrau eines glamourösen Betrügers. Diesmal steht sie im Mittelpunkt als eine Identifikationsfigur für jene Frauen, die sich im Hollywoodkino sonst nie wiedererkennen: Alleinerzieherin, Multitaskingtalent und Familienmanagerin. Sie „braucht keinen Prinzen“, weiß sie schon als Kind und trifft damit mitten ins Herz jener, die es satt haben, eine romantische Partnerschaft als Höhepunkt jeder Frauenbiografie verkauft zu bekommen. „Joy“ beruht lose auf der Biografie der amerikanischen Geschäftsfrau Joy Mangano, die als Erfinderin des „Miracle Mop“ berühmt wurde, eines unentbehrlichen Putzgeräts, das sie erfolgreich im Shoppingfernsehen vertreibt. Heute ist Mangano millionenschwere Präsidentin ihres eigenen Unternehmens, eine patente Person, die den Amerikanischen Traum des selbst gemachten Erfolgs wie im Bilderbuch vorlebt. David O. Russell bedient sich auch bei anderen Biografien von Unternehmerinnen und stöpselt so eine Geschichte zusammen, die dem Seifenopern-Suchtmittel von Joys Mama im Film das Wasser reichen kann. Auch ästhetisch kokettiert Russell mit der Seifenoper, schließlich geht es hier um ein Melodrama im Putzkübelmilieu, wenn Joy mit von Glasscherben zerschnit- Joy (Jennifer Lawrence) tröstet den Herrn Papa (Robert De Niro). BILD: SN/ CENTFOX tenen Händen den ersten Entwurf ihres Super-Mops skizziert. Unweigerlich gerät der Film dann in allzu seichtes Fahrwasser, wenn Joy nach mehreren gescheiterten Anläufen und unfähigen Produktionspartnerschaften die Anwälte und Ratgeber beiseite lässt und in Westernmanier das Recht um ihre Erfindung in die eigenen rissigen Hausfrauenhände nimmt. Eigentlich ist David O. Russell bei „Joy“ einiges gelungen. Doch „eigentlich“ ist eben doch nicht gut genug, wenn Russell sich nicht recht entscheiden kann, welche Geschichte er denn nun erzählen möchte: Die vom glaubwürdigen Aufstieg einer unterschätzten Hausfrau zur hemdsärmeligen Unternehmerin? Die von der Veränderung der amerikanischen Wirtschaft und der Medienwelt durch das Shoppingfernsehen, ein Nebenstrang, der leider viel zu kurz kommt? Oder ein kapitalistisches Aschenputtelmärchen, das den ausgelatschten „Wenn du es wirklich willst, schaffst du es auch“Glasschuh diesmal einer Wischmopp-Erfinderin überstreift? Immerhin, das Ensemble ist mit Bradley Cooper als Shoppingfernsehmanager, Robert De Niro, Édgar Ramírez und Isabella Rossellini als Investorin prominent besetzt, Jennifer Lawrence bei der Arbeit zuzusehen ist immer eine Freude, und eine arbeitende Frau als Heldin kommt im Kino ohnehin selten vor. Film: Joy – Alles außer gewöhnlich. Drama, USA 2015. Regie: David O. Russell. Mit Jennifer Lawrence, Robert De Niro, Bradley Cooper, Édgar Ramírez, Isabella Rossellini. Start: 1. 1. Klassische Musik im Dienst der Arbeiter Vor 110 Jahren Zeichen des Aufbruchs: Die vergessene Tradition der Arbeiter-Sinfoniekonzerte. DEREK WEBER Die Neujahrskonzerte der Wiener Philharmoniker kennt und schätzt die ganze Welt, auch wenn sie vor 75 Jahren – 1941 – in einer für Österreich dunklen Zeit ins Leben gerufen worden sind. Von den Wiener Arbeiter-Sinfoniekonzerten, die heuer ebenfalls ein Jubiläum zu feiern hätten, spricht niemand. In einer Zeit des kulturellen Aufbruchs und des Aufstiegs der österreichischen Arbeiterbewegung fand das erste dieser Konzerte, die vor allem in der Zwischenkriegszeit das Wiener Musikleben bereicherten, vor 110 Jahren, am 29. Dezember 1905, statt. Das Jahr 1905 war von Manifestationen nach der russischen Revolution geprägt gewesen. Im Oktober und November 1905 hatte Wien große Wahlrechtsdemonstrationen erlebt. Die Sozialdemokraten hatten also vermutlich Wichtigeres im Kopf, als ein Konzert zu organisieren, über dessen Erfolgsaussichten geteilte Meinungen bestanden. Etwas mehr als 28 Jahre später gab es am Abend des 11. Februar 1934 das letzte Arbeiter-Sinfoniekonzert – gerade noch vor dem Ende der Demokratie in Österreich – WIEN. in äußerst aufgewühlter Atmosphäre. Auf dem Programm stand unter anderem eine Suite aus Hanns Eislers Musik zum Film „Kuhle Wampe“. Das „Solidaritätslied“, das an deren Ende steht, wurde von den Anwesenden mit großer Emotion, stehend und mit erhobener Faust gesungen. Nach dem Konzert kam es zu einer spontanen Demonstration. Tags darauf herrschte Bürgerkrieg, dann für vier Jahre der christliche Ständestaat, die österreichische Version des Faschismus. Damit ging ein kultureller Aufbruch zu Ende, der dreißig Jahre vorher mit großen Hoffnungen begonnen hatte. „Proleten“ in einem „bürgerlichen“ Konzertsaal? Das hatte sich vor dem Ersten Weltkrieg wohl niemand vorstellen können, außer ein paar „verrückten“, überoptimistischen sozialistischen Intellektuellen, Leuten wie dem Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei, Viktor Adler, und dem Musikkritiker der „Arbeiter-Zeitung“, David Josef Bach. Beide waren glühende Anhänger Gustav Mahlers, von dem bekannt ist, dass er sich 1905 unter die Menschen mischte, die für das allgemeine Wahlrecht auf die Straße gingen. Adler und Bach waren auch bei der Wiener Erstaufführung von Mahlers 3. Symphonie im Dezember 1904 dabei. Er wurde zum dritten geistigen Vater dieser neuen Konzertkategorie. In den Jahren nach 1919 wurden nach und nach alle Mahler-Symphonien in den ASK aufgeführt, zur Feier des 200. Konzerts sogar die sehr aufwendige Achte und Arnold Schönbergs Chorwerk „Friede auf Erden“. Für eine neue Schicht von Konzertbesuchern Was war das Besondere an diesen Konzerten? Erstens sicherlich die Tatsache, dass damit – auch weil die Preise bewusst niedrig angesetzt wurden – eine neue Schicht von Menschen Zugang in die Konzertsäle erhielt und das bürgerliche Rezeptionsmonopol gebrochen war. Zweitens wurde von Anfang an der Stellenwert der zeitgenössischen Musik akzentuiert: Schon im ersten Konzert vom 29. Dezember 1905 wurden außer Beethovens „Eroica“ zwei von Wagners „Wesendonck“Liedern und Lieder von Hugo Wolf gespielt. Stand in der Anfangsphase der ASK vor dem Ersten Weltkrieg die neue Musik noch nicht im Vordergrund, so änderte sich dies rasch: Bruckner, Dvořák und Tschaikowsky, die ja zu jener Zeit zeitgenössische Komponisten waren, hielten Einzug in die Konzerte. Und im Februar 1912 wurde mit Frederick Delius’ „Messe des Lebens“ (auf Texte aus Nietzsches „Also sprach Zarathustra“) ein zeitgenössisches Werk uraufgeführt. Goethe, Schiller, Beethoven, Wagner und Nietzsche – das waren die Ikonen des sozialdemokratischen Kunstverständnisses, sie stellten das „kulturelle Erbe“ dar, das man zu pflegen und weiterzugeben gedachte. Im Verlauf der 1920er-Jahre trat ein aktuellerer (und politischerer) Akzent hinzu. Anfangs leitete meist Ferdinand Löwe, ein Bruckner-Schüler und glühender Wagner-Anhänger, die Konzerte, die vom 1900 gegründeten Konzertvereins-Orchester, dem Vorläufer der Wiener Symphoniker, gestaltet wurden. Nach Löwes Tod im Jänner 1925 wurde der ZwölftonKomponist Anton Webern Hauptdirigent und Programmgestalter. Wie so vieles sind auch die Arbeiter-Sinfoniekonzerte der dunklen Zeit zwischen 1933/34 und 1945 zum Opfer gefallen.
© Copyright 2025 ExpyDoc