Detailhandel

Kursprogramm für Lehrpersonen im Detailhandel
Januar 2016 – Juni 2016
Weiterbildung
Geschätzte Lehrerinnen und Lehrer
Werte Schulleitungsmitglieder
„Warum wir so reich sind“ hat uns Rudolf Strahm in seinem Wirtschaftsbuch
Schweiz bewusst gemacht. Einen Faktor hebt er dabei besonders hervor: Die
praxisnahe Ausbildung im Rahmen der Berufsbildung ist es, die uns von vielen
andern Ländern unterscheidet und mitunter das Fundament bildet für den Erfolg
unserer Wirtschaft. Der schweizerische Arbeitsmarkt spielt mit in der Spitzenliga
der Welt und wir erzielen regelmässig Spitzenränge in den Innovationsrankings!
Das nun bedeutet aber nicht, dass wir uns gemütlich in unserem Bürosessel zurücklehnen und die Zügel schleifen lassen können. Noch sind Reformen, die das
Berufsbildungsgesetz 2004 ausgelöst hat, nicht bei allen Berufen durch und schon
beginnen die ersten OdA mit der Revision ihrer neuen Bildungsverordnungen. Die
Berufswelt erneuert sich damit laufend, passt sich den aktuellen Entwicklungen
(technisch, ökonomisch, ökologisch, gesellschaftlich etc.) an. Und das geht nicht,
ohne dass die Akteure in der Welt der Berufsbildung diese Entwicklungen mitgestalten. Das verlangt von ihnen Kompetenzen, die weit über die rein fachlichen
hinausgehen, wie Offenheit, Flexibilität, permanente Weiterbildung; lebenslanges
Lernen also.
Wir bieten Ihnen mit unseren Weiterbildungsangeboten die Möglichkeit, im Kreise
von Kolleginnen und Kollegen aus anderen Schulen und mit Hilfe von Fachleuten
sich mit den Themen und Herausforderungen Ihres Lehrauftrags auseinanderzusetzen. Sie erhalten von erfahrenen Spezialistinnen und Experten Anregungen,
Tipps und praxisnahe Lösungsvorschläge. Sie werden motiviert nach eigenen
Lösungen zu suchen, die Ihren Lernenden Impulse geben und ihre Neugierde
wecken können. Damit erhöhen Sie auch die Chancen Ihrer Lernenden neben
den fachlichen auch ihre überfachlichen Kompetenzen weiter zu entwickeln, ihre
Lernfreude zu erhalten und sich einen festen Platz in einem zunehmend umkämpften Arbeitsmarkt für ihre Zukunft zu sichern.
Schauen Sie sich unser Angebot an und lassen Sie sich auf eine interessante
Lernbegegnung ein.
Bruno Lang,
Fachbereichsleiter Weiterbildungskurse und Dienstleistungen
3
DETDETAILHANDEL
DET-16-351
Unterrichtsstörungen erfolgreich meistern
DET-16-352
Kapieren statt kopieren
Wussten Sie, dass jede Lehrperson in
einer Lektion von 45 Minuten gegen 260
bewusste Entscheidungen treffen muss?
Wie gelingt es Ihnen, disziplinarische
oder andere Probleme im Unterricht
erfolgreich zu meistern?
Wie können Sie möglichen Störungen
präventiv begegnen?
Wer stört eigentlich wen?
Didaktische Methoden müssen vermehrt
helfen, Konzeptwissen, prozedurales
Wissen und Metawissen aufzubauen.
Methoden, welche den Lernenden
helfen, Faktenwissen zu reproduzieren,
verlieren an Bedeutung. Ausnahme:
Fremdsprachenunterricht.
KURSLEITUNG
vakant
KURSLEITUNG
Peter Dürrenberger
DATUM
Sa 19.03.2016
DATUM
Sa 19.03.2016 (3h)
ORT
Zürich
ORT
Zürich
KOSTEN
CHF 250.–
KOSTEN
CHF 150.–
REFERENTIN
vakant
REFERENT
Daniel Schmuki
ANMELDEFRIST
Di 19.01.2016
ANMELDEFRIST
Di 19.01.2016
4
WUG WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT
ABU-16-202
Im Planspiel triCO2lor Klima,
Energie und persönliche Energieentscheide erleben
WUG-15-782
Geldflussrechnung im Unterricht
Im Planspiel triCO2lor erfahren die
Spielerinnen und Spieler die Auswirkungen ihrer persönlichen Energie-Entscheide auf das Gesamtsystem Erde
und wie man damit als Gesellschaft
umgehen könnte. An mehreren Tischen
sitzen die Generationen: die Eltern,
deren Kinder und Enkel und so fort. Alle
setzen Runde um Runde auf fossile,
effiziente oder erneuerbare Technologien. Anonyme und öffentliche Runden
wechseln sich ab. Reicht das Geld, um
auf die teuren, aber umweltschonenden
Technologien zu setzen? Die virtuelle
Atmosphäre entwickelt sich entsprechend der Entscheide der Generationen.
Erwärmt sich die Erde oder kommen
die Generationen auf einen Gleichgewichtspfad? Helfen die Inter-Generationen-Konferenzen und rütteln die
Ururenkel ihre Vorfahren auf?
In der Berufsmaturität Typ Wirtschaft
ist die Geldflussrechnung für das Fach
Finanz- und Rechnungswesen vorgeschrieben. Im Kurs wird gezeigt, wie die
Geldflussrechnung als zusammenfassender Abschluss der Finanzbuchhaltung im Unterricht eingeführt werden
kann. Die Einbettung der dritten Jahresrechnung in die Unternehmensführung
wird systematisch entwickelt.
KURSLEITUNG
Dr. Markus Ulrich
KURSLEITUNG
Marcel Bühler
DATUM
Mo 01.02.2016
DATUM
Sa 21.11.2015
ORT
Zürich
ORT
Baden
KOSTEN
CHF 250.–
KOSTEN
CHF 280.–
REFERENT
Dr. Markus Ulrich
REFERENT
Ernst Keller
ANMELDEFRIST
Di 01.12.2015
Marcel Bühler
ANMELDEFRIST
Fr 02.10.2015
5
WUG-16-281
Problemorientierter Wirtschaftsund Rechtsunterricht
WUG-16-282
Simulationen im Fächerbereich
Wirtschaft und Recht
An den Unterricht im Fächerbereich
Wirtschaft und Recht wird immer häufiger der Anspruch nach einer Handlungsund Problemorientierung gestellt. Vor
diesem Hintergrund werden nach einer
theoretischen Einführung Unterrichtseinheiten entwickelt, die den Anforderungen der Problem- und Handlungsorientierung gerecht werden.
Simulationen bereichern den Unterricht
im Fächerbereich Wirtschaft und Recht,
denn erworbenes Fachwissen kann in
Kommunikationssituationen angewandt
werden. Exemplarische Erfahrungen mit
Planspielen können erworben werden.
KURSLEITUNG
Samuel Bertschinger
KURSLEITUNG
Samuel Bertschinger
DATUM
Di 12.04.2016
DATUM
Di 19.04.2016
ORT
Zürich
ORT
Zürich
KOSTEN
CHF 280.–
KOSTEN
CHF 280.–
REFERENTEN
Samuel Bertschinger
REFERENT
Samuel Bertschinger
ANMELDEFRIST
Fr 12.02.2016
ANMELDEFRIST
Fr 19.02.2016
6
BES
BESONDERE ANLÄSSE
BES-16-102
Unbekannter Nachbar Elsass,
vom Puverfass zur Modellregion
Europas
BES-16-104
Besuch bei den internationalen
Organisationen in Genf
Im Sommer 2014 wurde in ganz Europa
dem Beginn des 1. Weltkriegs gedacht,
einer Jahrhundertkatastrophe, die die
Geschichte des 20. Jahrhunderts stark
prägte. Wer kennt das Elsass näher?
Wer hat einen der Soldatenfriedhöfe oder
Gedenkstätten schon besucht? Wer war
schon bei den europäischen Institutionen
in Strassburg? Der Kurs bietet eine aktive Auseinandersetzung mit der historischen Vergangenheit und der aktuellen
politischen Gegenwart, die wertvolle
Impulse für den Unterricht vermittelt.
Am 20. Juni 2016 ermöglicht das EHB
IFFP IUFFP eine historisch-politische
Studienreise in unsere nordwestliche
Nachbarregion.
Politik braucht Orte der Begegnung und
des Gesprächs. Genf repräsentiert wie
keine andere Schweizer Stadt einen
dieser internationalen Gesprächsorte.
Am Montag, den 21. März 2016, bietet
das EHB IFFP IUFFP einen Besuch des
internationalen Genfs an. Dazu gehört
ein Besuch des UNHCR, eine Führung
durch den Palais des Nations und ein
Gespräch beim kleinen Rat der ökumenischen Kirchen.
Neben Führungen und Expertengesprächen bietet der Tag Gelegenheit, Materialien für den eigenen Unterricht zu sichten
und Ideen für Projekttage auszutauschen.
Zudem werden den Teilnehmerinnen
und Teilnehmern eine Literaturliste und
Methoden vermittelt, die den eigenen
Unterricht bereichern. Der Kurs richtet
sich ausdrücklich an alle Lehrpersonen
der Sekundarstufe I und II.
KURSLEITUNG
Florian Schmid
KURSLEITUNG
Florian Schmid
DATUM
Mo 20.06.2015
DATUM
Mo 21.03.2016
ORT
Basel SBB
ORT
Genf
KOSTEN
CHF 250.–
KOSTEN
CHF 250.–
RFERENT
Florian Schmid
REFERENT
Florian Schmid
ANMELDEFRIST
Mi 04.05.2016
ANMELDEFRIST
Mo 08.02.2016
7
BES-16-103
Auftrittskompetenz
Körpersprache in Gesprächen
BES-15-603
Körpersprache - Auftrittskompetenz
Den Fokus auf nonverbale Signale richten. Wie wirkt mein Gegenüber?
Wie überzeugend wirke ich? Körpersprache bewusst zu lesen unterstützt
Sie darin, schnell zu erfassen, wie sich
der Gesprächspartner fühlt. Es fördert
das Verständnis und ermöglicht es, ein
Gespräch zielführend und wertschätzend zu führen.
Lehrpersonen sowie Dozentinnen und
Dozenten sind bestens geschult im Vermitteln von Inhalten, dem «WAS».
Im Kurs geht es um das «WIE», die
Art und Weise, wie etwas überzeugend
vermittelt werden kann. Die individuelle
Ausdrucksfähigkeit wird optimiert, die
eigene Vorstellungskraft gefördert. Der
Kurs besteht massgeblich aus praktischen Übungen mit wenigen theoretischen Inputs. Techniken der Improvisation und des Schauspiels werden bei
Bedarf hilfreich eingesetzt.
KURSLEITUNG
Carlo Segginger
KURSLEITUNG
Carlo Segginger
DATUM
Fr 18.03.2016
DATUM
Fr 20.11.2015
ORT
Zürich
ORT
Zürich
KOSTEN
CHF 150.–
KOSTEN
CHF 250.–
REFERENT
Carlo Segginger
REFERENT
Carlo Segginger
ANMELDEFRIST
Fr 05.02.2016
ANMELDEFRIST
Fr 09.10.2015
8
BILI
BILINGUALER UNTERRICHT
ABU-16-204
Vernetzte Kommunikation
in der Berufsbildung
BILI-15-902
Bili Beratungsgespräche 2
Die Fähigkeit, verschiedene Sinneswahrnehmungen zu vernetzen und
bewusst im Lehr-/Lernprozess wie in
der Projektentwicklung einzusetzen,
gewinnt in unserer visuell geprägten
Gesellschaft zunehmend an Bedeutung.
Diese Form von vernetzter Kommunikation fördert die Kreativität für
projektorientiertes Lernen und für neue
Lehransätze.
Die Gespräche richten sich an Lehrpersonen, Fachschaften und Schulleitungen.
Zur Diskussion steht alles, was für den
bilingualen Unterricht in der Berufsbildung
relevant ist. Was ist bilingualer Unterricht?
Warum und für wen kann bilingualer
Unterricht eine echte Chance sein? Wo
wird bilingual unterrichtet? Was sind die
Erfahrungen? Welche sprachlichen Voraussetzungen müssen Lehrpersonen und
Lernende mitbringen? Wie wird geprüft?
Diese und andere Fragen werden erläutert.
Ein Theorie-Input ergänzt das Angebot.
KURSLEITUNG
Raoul Marek
KURSLEITUNG
Kathrin Jonas Lambert
DATUM
Do 17.03. – Sa 19.03.2016
DATUM
Mi 28.10.2015
ORT
Zollikofen
ORT
Zollikofen
KOSTEN
CHF 700.–
KOSTEN
Kostenlos
REFERENT
Raoul Marek
REFERENT
Kathrin Jonas Lambert
ANMELDEFRIST
Mo 18.01.2016
Mary Miltschev
ANMELDEFRIST
Mi 14.10.2015
9
BILI-16-101
Berufskunde in der Fremdsprache
BILI-16-102
Wenn die Fremdsprache zur
Arbeitssprache wird:
bili Didaktik 1
Wir beginnen den Tag mit einem Erfahrungsaustausch zur Fremdsprache im
Kochunterricht. Unter welchen Bedingungen wird die Fremdsprache besonders gut vermittelt? Dann besprechen
wir konkrete Beispiele aus unserem
Unterricht und konzipieren Unterrichtsszenarien.
Dieser Kurs richtet sich an Lehrpersonen in der Berufsbildung, die ihr Fach
zweisprachig (englisch oder französisch)
unterrichten oder unterrichten wollen.
Wir beschäftigen uns mit folgenden
Fragen: Wie wird der bilinguale Unterricht in der Berufsbildung umgesetzt?
Wie vermittelt man Inhalt und Sprache?
Welche Lern- und Arbeitstechniken sind
sinnvoll? Was sind gute bilinguale Unterrichtsmaterialien?
KURSLEITUNG
Kathrin Jonas Lambert
KURSLEITUNG
Kathrin Jonas Lambert
DATUM
Fr 29.01.2016
DATUM
Fr 22.04.2016 –
ORT
Zollikofen
KOSTEN
CHF 270.–
ORT
Zollikofen
REFERENT
Oscar Eberli
KOSTEN
CHF 500.–
Alexander Wilhelm
REFERENT
Prof. Dr. Dieter Wolff
Prof. Dr. Dieter Wolff
ANMELDEFRIST
Mo 22.02.2016
ANMELDEFRIST
10
Fr 04.12.2015
Sa 23.04.2016
ELEE-LEARNING
ELE-16-202
E-Learning 1:
Abwechslungsreiche
Lernaktivitäten
ELE-16-203
E-Learning 2: Formative und
summative Online-Tests
Die Teilnehmenden können nach dem
Kurs für ihre Lernenden auf der Lernplattform Moodle abwechslungsreiche,
motivierende Lernaktivitäten gestalten.
Die Lernenden werden dadurch aktiviert,
die im Unterricht bearbeiteten Inhalte
zuhause selbstständig (z.T. auch kollaborativ) zu verarbeiten.
Die Teilnehmenden können nach dem
Kurs Online-Prüfungen mit Moodle
durchführen. Sie können die unterschiedlichsten Fragetypen zu (summativen oder formativen) Prüfungen zusammenstellen und diese mit Hilfe des
Computers automatisch korrigieren.
KURSLEITUNG
Stephan Romer
KURSLEITUNG
Stephan Romer
DATUM
Mo 29.02.2016
DATUM
Di 01.03.2016
ORT
Arth-Goldau
ORT
Arth-Goldau
KOSTEN
CHF 250.–
KOSTEN
CHF 250.–
REFERENT
Stephan Romer
REFERENT
Stephan Romer
ANMELDEFRIST
Di 29.12.2015
ANMELDEFRIST
Fr 01.01.2016
11
IKA
INFORMATION - KOMMUNIKATION - ADMINISTRATION
IKA-16-101
PDF: Vielfältige Möglichkeiten
mit dem «Allzweck-Datenformat
«Adobe Acrobat» ist die Standard-Software für den professionellen Einsatz von
PDF-Dokumenten. Mit wenigen Mausklicks erstellen Sie aus Dokumenten,
Bildern und vielen anderen Datei-Formaten PDFs, die mit einem PDF-Reader,
z. B. Adobe Reader, geöffnet werden
können. PDF-Formulare erlauben Interaktivität und einfache Rechenfunktionen.
Die methodisch-didaktische Umsetzung in den fachdidaktischen Unterricht
diskutieren Sie im Kreise der Kursteilnehmenden.
KURSLEITUNG
Ingbert Kaczmarczyk
DATUM
Sa 30.04.2016
ORT
Raum Zürich–Olten
KOSTEN
CHF 270.–
REFERENT
Beat Kipfer
ANMELDEFRIST
Fr 27.02.2016
12
FUB
FÖRDERN UND BEGLEITEN
FuB-15-625
Hin zum kompetenzorientierten
Unterricht
FuB-16-120
Unmotiviert, aggressiv, deprimiert? Auffälliges Verhalten
richtig deuten und wirksam
reagieren
Eine didaktische Weiterbildung:
Wie komme ich von alten Mustern los
und weg von der Tradition, Sachinhalte zu vermitteln? Wie schaffe ich den
didaktischen Freiraum, um meinen
Unterricht so zu gestalten, dass er auf
die Handlungskompetenzen der BIVO
ausgerichtet ist?
Modelle, Ansätze und Umsetzungs­
beispiele werden die eigene Praxis
beflügeln.
Stecken Jugendliche in einer Krise,
äussert sich dies in der Schule in
ungenügenden Noten, Absenzen oder
auffälligem Verhalten. Wie gelingt es,
die Motivation wieder zu stärken und
das Potential zur Entfaltung zu bringen?
Ein gutes Verständnis der entwicklungspsychologischen Hintergründe
hilft, Situationen adäquat einzuschätzen
und die richtige Intervention im richtigen Zeitpunkt zu finden. So können
nötige Entwicklungsschritte angekurbelt werden.
KURSLEITUNG
Nanette Wälti
KURSLEITUNG
Nanette Wälti
DATUM
Sa 07.11.2015
DATUM
Fr 22.01.2016
Sa 16.01.2016
Fr 26.02.2016
Sa 19.03.2016
ORT
Zürich
ORT
Zürich
KOSTEN
CHF 500.–
KOSTEN
CHF 750.–
REFERENT
Roland Peter
REFERENTEN
Hansruedi Kaiser,
ANMELDEFRIST
Mo 30.11.2015
Christoph Gerber
ANMELDEFRIST
Mo 14.09.2015
13
FuB-16-123
Lernvereinbarungen, die eine
Haltungsänderung bewirken
können
FuB-16-124
FzL-DELV und Lernjournal. Von
der Diagnose zur Lernförderung
Heute werden sowohl im Stützkurs wie
in der zweijährigen Grundbildung oft
Lernvereinbarungen ausgehandelt. Im
Kurs schauen wir diese Praxis aus dem
Schulalltag an und gehen dabei auf
das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)
als mögliche Ergänzung ein. Welche
Möglichkeiten kann eine Lehrperson
nutzen, um bei den Lernenden eine
positive Sichtweise auf ihre eigene
Lernfähigkeit zu ermöglichen? Der Kurs
baut auf den bisherigen Erfahrungen
der Kursteilnehmenden auf und zeigt
neue Wege auf.
Die 72 Fragen zum Lernen stützen sich
ab auf ein theoretisches Modell mit den
Einflussgrössen Motivation, soziale
Einflüsse und Lernstrategien. Der
Fragebogen führt zu einem Profil der
Lernvoraussetzungen eines Lernenden.
Das Instrument dient den Lehrpersonen
dazu, den individuellen Förderbedarf
der Lernenden zu ermitteln. Mit dem
Lernförderprogramm DELV und dem
Lernjournal machen die Lernenden
Erfahrungen, die ihnen helfen, ihr
Lernen und Problemlöseverhalten zu
verbessern.
KURSLEITUNG
Nanette Wälti
KURSLEITUNG
Nanette Wälti
DATUM
Sa 23.01.2016
DATUM
Fr 27.05. – Sa 28.05.2016
Fr 04.03.2016 (Abends)
Fr 09.09. – Sa 10.09.2016
Fr 11.03.2016 (Abends)
ORT
Zollikofen,
Fr 25.11.2016
ORT
Bern, Schule für Gestaltung
Zollikofen (Doppeltage)
Zürich (letzter Tag)
KOSTEN
CHF 500.–
KOSTEN
CHF 1250.–
REFERENT
Dominik Bachmann
REFERIERENDE
Prof. Peter Fridolin Büchel
ANMELDEFRIST
Mo 30.11.2015
Andreas Grassi,
Katy Rhiner Grassi
ANMELDEFRIST
14
Mo 28.03.2016
FuB-16-121
Kompetent mit psychosozialen
Problemen von Lernenden
umgehen
FuB-16-122
Sprachstandsermittlung in der
Früherfassung und Förderung
im Stützunterricht
Schlecht drauf, depressiv, überfordert,
suizidal gefährdet oder…?
Im Berufsalltag treffen wir immer wieder auf junge Menschen, die mit Problemen kämpfen und in Krisen geraten.
Manche dieser Nöte werden plakativ offenbart, andere werden aber verborgen
gehalten. Als Bezugspersonen sind wir
gefordert, diese Signale zu erkennen
und sinnvoll darauf zu reagieren.
Das Erfassen der sprachlichen Möglichkeiten der Lernenden zu Beginn
der Ausbildung hilft, den Prozess der
Sprachentwicklung gezielt zu fördern.
Gute Praxisbeispiele der Standorbestimmung werden vorgestellt. Drei
weitere wichtige Faktoren der gezielten
sprachlichen Förderung prägen diesen
Kurs ebenfalls: Die Vernetzung mit
engagierten Fachstellen und Vereinen,
hilfreiches Hintergrundwissen zur
Lese- und Rechtschreibe-Schwäche
sowie praktische Ansätze zur individuellen Förderung im Stützkurs.
KURSLEITUNG
Nanette Wälti
KURSLEITUNG
Nanette Wälti
DATUM
Sa 01.10.2016
DATUM
Fr 26.08.2016
Sa 29.10 2016
Sa 27.08.2016
Sa 03.12.2016
Sa 08.10.2016
ORT
Zürich
ORT
Zürich
KOSTEN
CHF 750.–
KOSTEN
CHF 750.–
REFERENT
Martin Winiger
REFERENTINNEN
Fachreferentinnen
ANMELDEFRIST
Mo 08.08.2016
ANMELDEFRIST
Mo 25.07.2016
15
LANSPRACHEN
FUB-16-621
EBA-Ausbildungen auf Erfolgskurs (bringen)
LAN-16-311
Préparation didactique de documents DFP B1
Viele gute Massnahmen, Initiativen
und Angebote sind in den Kantonen im
Zusammenhang mit den EBA-Ausbildungen entstanden.
Herausfordernd für die Klassen bleiben
der hohe Grad an Umwandlungen und
die zunehmende Belastung durch Lernende mit psychischen Störungen oder
stark dissozialem Verhalten. Weitere
Aufgaben warten auch mit der konkreten Umsetzung des Nachteilsausgleichs. Viele Punkte – erfolgreiche
Projekte wie zu lösende Fragen – werden kantonal geregelt. Der zweitägige
Austausch von Ideen und Informationen
soll helfen, sich mit Vorlagen und Argumenten zu stärken.
The English Vocabulary Profile (EVP) is
a great resource for English language
teachers that classifies vocabulary
items according CEFR levels (A1 - C2).
However, it is much more than just a list
of words. This very practical workshop
will explore the potential of the EVP, and
show you how to use the EVP to create
worksheets and other vocabulary-related activities for your general English and
exam classes.
KURSLEITUNG
Nanette Wälti
KURSLEITUNG
Nabila Ottenbacher
DATUM
Do 17.11.2016
DATUM
Sa 30.01.2016
Fr 18.11.2016
ORT
Zürich
ORT
Zürich
KOSTEN
CHF 250.–
KOSTEN
CHF 500.–
REFERENT
Nabila Ottenbacher
REFERIERENDE
nach Ankündigung
ANMELDEFRIST
Mi 30.11.2015
ANMELDEFRIST
Sa 17.09.2016
16
LAN-16-313
Using the English Vocabulary
Profile to enhance language
teaching
LAN-16-312
The Speaking Skill –
Getting your students to produce.
The English Vocabulary Profile (EVP) is
a great resource for English language
teachers that classifies vocabulary
items according CEFR levels (A1 - C2).
However, it is much more than just a list
of words. This very practical workshop
will explore the potential of the EVP, and
show you how to use the EVP to create
worksheets and other vocabulary-related activities for your general English and
exam classes.
This course will look at different aspects
of speaking activities for students such
as presentations, discussions, communicative activities, pronunciation,
and evaluation of oral performance for
testing purposes. There will be plenty of
ready to use practical material and ideas
for the teacher to take away. Some Business English materials will also be used.
KURSLEITUNG
John Potts
KURSLEITUNG
Nick Gibbons
DATUM
Sa 05.03.2016
DATUM
Sa 12.03.2016
ORT
Zürich
ORT
Zug
KOSTEN
CHF 150.–
KOSTEN
CHF 250.–
REFERENT
John Potts
REFERENT
Tony Orford
ANMELDEFRIST
Di 05.01.2016
ANMELDEFRIST
Di 12.01.2016
17
LAN-16-317
Integrating Phonology into English Language Teaching
LAN-16-314
Success at First Certificate
This short course will be based on a
number of input sessions and workshops, targeting mainly non-native
speakers of English, but also raising
awareness of phonology for teachers of
all language backgrounds. The sessions
are designed to develop teaching techniques that are of immediate practical
use in the classroom. Participants
should ideally have a language level of
minimum B2.
This course deals with underlying principals involved in preparing your students
for the FCE. There will be plenty of practical, ready to use materials to take away
and the opportunity to evaluate written
performance. There will also be practical
tips on exam strategy.
KURSLEITUNG
Angela Vaughan
KURSLEITUNG
Nicholas Gibbons
DATUM
Fr 18.03.2016
DATUM
Sa 04.06.2016
ORT
IFFP Renens
ORT
Zug
KOSTEN
CHF 250.–
KOSTEN
CHF 250.–
REFERENT
Angela Vaughan
REFERENT
Nicholas Gibbons
ANMELDEFRIST
Mo 18.01.2016
ANMELDEFRIST
Mo 04.04.2016
18
KONTAKTPERSONEN
Bruno Lang | Fachbereichsleiter
Weiterbildungskurse und andere Dienstleistungen
Telefon +41 31 910 37 66 | [email protected]
Peter Dürrenberger | Projektverantwortlicher Detailhandel
Telefon +41 31 910 37 67 | [email protected]
Administration
Simon Staub | Sachbearbeiter
Telefon +41 31 910 37 56 | [email protected]
EHB IFFP IUFFP
Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung
Kirchlindachstrasse 79 | CH-3052 Zollikofen
Telefon +41 31 910 37 00 | Fax +41 31 910 37 01
www.ehb-schweiz.ch | [email protected]
Institut fédéral des hautes études en formation professionnelle
Avenue de Longemalle 1 | CH-1020 Renens
Adresse postale: CP 192 | CH-1000 Lausanne 16 Malley
Téléphone +41 21 621 82 00 | Fax +41 21 626 09 30
www.iffp-suisse.ch | [email protected]
Istituto Universitario Federale per la Formazione Professionale
Via Besso 84 | CH-6900 Lugano-Massagno
Telefono +41 91 960 77 77 | Fax +41 91 960 77 66
www.iuffp-svizzera.ch | [email protected]
Anmeldung für den Newsletter
«Informationen aus der Weiterbildung»
September 2015